Nachrichten - Velbert-Neviges

569 folgen Velbert-Neviges
Die Leitstellen der Feuerwehren verzeichnen einen Anstieg fehlerhafter Notrufe.

Adroid-Update installieren!
Leitstellen verzeichnen einen Anstieg versehentlicher Notrufe

Aktuell verzeichnet die Kreisverwaltung immer wieder unbeabsichtigte Notrufe, die über die 112 in der Leitstelle im Schwelmer Kreishaus landen. Ursache hierfür scheint ein Update des Handybetriebssystems Android zu sein. Dieser führt weltweit unter anderem bei Samsung und Google Geräten zu identischen Problemen. Apple Geräte sind hingegen nicht betroffen. Mit dem Update wurden Funktionen eingeführt, die es leichter machen, einen Notruf abzusetzen. Allerdings geschieht dies nun aber offenbar...

Die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer kontrollieren die Kreispolizeibehörde Mettmann, die Stadt Velbert und der Kreis Mettmann. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

"BoP" auf der Brachter Straße in Ratingen
Blitzer im Kreis Mettmann - Kreispolizei kontrolliert Geschwindigkeit

Messstellen der Kreispolizeibehörde und des Kreises Mettmann sowie der Stadt Velbert werden gemeinsam veröffentlicht. Man findet diese Ankündigungen regelmäßig auf der Homepage der Kreispolizeibehörde Mettmann (https://mettmann.polizei.nrw/). Hier werden die Stadt Velbert, der Kreis und die Kreispolizeibehörde Mettmann die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer kontrollieren: Am Montag, 13. Februar: Velbert-Langenberg: Kuhler Straße, Frohnstraße Velbert-Mitte: Parkstraße, Poststraße...

Foto: Symbolbild (Archiv) zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

"BoP" auf der Haaner Straße in Erkrath
Geschwindigkeits-Kontrollen im Kreis Mettmann

Messstellen der Kreispolizeibehörde und des Kreises Mettmann sowie der Stadt Velbert werden gemeinsam veröffentlicht. Man findet diese Ankündigungen regelmäßig auf der Homepage der Kreispolizeibehörde Mettmann (https://mettmann.polizei.nrw/). Hier werden die Stadt Velbert, der Kreis und die Kreispolizeibehörde Mettmann die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer kontrollieren: Am Montag, 23. Januar: Velbert-Langenberg: Plückersmühle, Bleibergstraße Velbert-Mitte: Am Höfgessiepen, Hefeler Straße...

Generalkonsulin Setsuko Kawahara bei ihrem Antrittsbesuch im Kreishaus Mettmann. Auf dem Foto: Landrat Thomas Hendele (2. v.r.), die Japanische Generalkonsulin Setsuko Kawahara im Beisein von Thomas Schulte (Abteilungsleiter der Kreispolizeibehörde Mettmann, 1. v.l.) und Direktionsleiter Gefahrenabwehr/Einsatz Thomas Decken (r.). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Netzwerktreffen von Unternehmen angedacht
Japanische Generalkonsulin Setsuko Kawahara zu Gast im Kreishaus Mettmann

Seit Ende September letzten Jahres ist Setsuko Kawahara in Düsseldorf als japanische Generalkonsulin im Amt. Sie folgt damit auf Kiminori Iwama. Jetzt stattete sie Landrat Thomas Hendele im Kreishaus in Mettmann ihren Antrittsbesuch ab. Dabei bekräftigten die Generalkonsulin und der Landrat ihren Wunsch, die erfolgreiche Zusammenarbeit beider Länder auf wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Ebene weiter festigen und fördern zu wollen. Austausch soll gestärkt werden Zur Stärkung...

Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese lädt eine Jugendliche aus ihrem Wahlkreis - wozu die Gemeinden Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath gehören - dazu ein, sich am Girls’ Day der SPD-Bundestagsfraktion zu beteiligen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Angebot für Mädels aus dem Kreis Mettmann
Bewerben für Girls’ Day 2023 in Berlin - bis spätestens 13. Februar 2023

Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese lädt eine Jugendliche aus ihrem Wahlkreis - wozu die Gemeinden Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath gehören - dazu ein, sich am Girls’ Day der SPD-Bundestagsfraktion zu beteiligen. „An diesem Berufsorientierungstag wollen wir die Möglichkeit eröffnen, einen Einblick in den Berliner Politikalltag zu bekommen“, sagt Griese. Bewerben können sich Schülerinnen im Alter von 16 bis 18 Jahren bis spätestens 13. Februar 2023 mit einer kurzen Mail an:...

Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

„Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ zeigt Jürgen Becker am 16. Mai im Ebertbad Oberhausen. Foto: Sven Knoch
Aktion

Tickets zu gewinnen
Kabarettist Jürgen Becker gastiert im Ebertbad

Er ist ein gern gesehener Gast in Oberhausen: Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker kommt am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ ins Ebertbad Oberhausen. Gemeinsam mit dem Veranstalter verlosen wir zweimal zwei Tickets für einen unterhaltsamen Abend. „Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live...

Seit 2005 gehört Weißclown Gensi zur Roncalli-Zirkusfamilie. Der inSpanien geborene Clown studierte Theater-Wissenschaft und schlosseine Ausbildung in Gesang und Violine ab. | Foto: Circus Roncalli
Aktion 13 Bilder

fünfmal zwei Tickets zu gewinnen!
Roncalli entführt in die bunte Zirkuswelt

Je herausfordernder die Zeiten, desto wichtiger werden mentaler Abstand und geistige Pausen. Jetzt gibt es die Chance auf unbeschwerte Freude: Das Circus-Theater Roncalli gastiert mit seinem ikonischen blau-weiß gestreiften Zeltpalast wieder in Oberhausen und fügt sich am Centro in das bunte Treiben der Stadt ein. Mit im Gepäck: Bernhard Pauls neuestes Meisterwerk „ARTistART“. Von Andrea Rosenthal Seit Donnerstag, 13. Februar, wächst in Sichtweite der Shell-Tankstelle am Centro die bunte...

Mit einer imponierenden Anzahl an Musikern kommt das Glenn Miller Orchestra am 29. März in das Langenberger Bürgerhaus. | Foto: Foto: Glenn Miller Orchestra
Aktion

Wir verlosen 3x2 Freikarten
Glenn Miller Orchestra in Velbert

Nach über 40 Jahren und mehr als 5.200 Konzerten durch ganz Europa ist Wil Salden in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Uli Plettendorff, der seit den Anfängen des Glenn Miller Orchestras als Posaunist dabei ist, führt die Tradition nun als neuer Bandleader fort. Am 29.März, Beginn 20 Uhr, tritt das Orchester im Historischen Bürgerhaus Langenberg auf. Und wir verlosen 3x2 Freikarten. Der Auftritt des Glenn Miller Orchestra in Velbert ist Teil einer großen Europa-Tournee. Der...

Jährliche Mitgliederversammlung für NTV und NHC | Foto: Presse NTV / NHC
5 Bilder

Versammlung am sonnigen Freitagabend
Nach 50 Minuten war alles gesagt !

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung hatte der Nevigeser Turnverein 1862 e.V. (NTV) für Freitagabend (04.04.2025, 19.30 Uhr) ins Vereinslokal Seidl an der Bernsaustraße in Neviges eingeladen. Insgesamt nur 35 stimmberechtigte Mitglieder waren der Einladung gefolgt, als Thomas Stockter, 1. Vorsitzender des Vereins, die Versammlung mit nur leichter Verspätung, um 19.35 Uhr offiziell eröffnete. Schnell machte unter den Anwesenden die Vermutung die Runde: "Wahrscheinlich nutzen viele den sonnigen...

26.03.2025 im NTV-Geschäftszimmer:
 von links: Thomas Stockter (1. Vorsitzender), Wilfried Hesmert, Claudia Freund (Geschäftsführerin) | Foto: Foto: Presse NTV / NHC
4 Bilder

Wilfried Hesmert wurde besonders geehrt
Engagement und Ehrenamt seit über 50 Jahren

In diesen Tagen hat der Nevigeser Turnverein 1862 e.V. (NTV) ein langjähriges Mitglied besonders geehrt. Wilfried Hesmert, 72 Jahre, pensionierter Sportlehrer, ist im Wallfahrtsort geboren, groß geworden und gilt hier heute als Nevigeser Urgestein. Nach eigenen Aussagen, begann er seine sportliche Entwicklung mit dem sechsten Lebensjahr im NTV und hat sich in der Vereinsfamilie immer sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt. Dabei hat es ihm die NTV-Leichtathletik schon früh besonders angetan. Dies...

Erfolgreiche Gürtelprüfungen im Tae Kwon Do beim NTV !
v.l.n.r.: Tim Einig, Samuel Schmidt, Leonie Cherubin, Gabriel Klever, Julian Cherubin (Prüfungshelfer), Jonas Ratajczak, Bianca Schiller (Trainerin) | Foto: NTV / Presse
2 Bilder

Erfolgreiche Gürtelprüfungen der NTV-Jugend
Neue farbige Gürtel beim Tae Kwon Do in Neviges

Noch kurz vor Beginn der Weihnachtsferien 2024/25, am 18. Dezember 2024, fand im Nevigeser Turnverein 1862 e.V. (NTV) eine letzte kleine Gürtelprüfung beim Tae Kwon Do der Jugend statt. Alle gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren erfolgreich und haben an diesem Tag wieder einmal eindrucksvoll gezeigt, dass sich das vorherige intensive Üben in den Trainingsstunden des NTV für sie wirklich gelohnt hat. Alle mussten in den strengen Prüfungen des Tages ihr Können im Formenlauf, beim...

Ein Bild aus unglaublich schwerer Zeit. | Foto: Martin Poche

Landgericht
Klage von Moderna gegen Pfizer/BioNTech stattgegeben

Mit Urteil vom 05. März 2025 gab die 4b. Patentkammer am Landgericht Düsseldorf unter Leitung ihres Vorsitzenden Dr. Daniel Voß einer Klage von ModernaTX Inc. gegen die Unternehmen von Biontech und Pfizer statt. Die Klägerin hatte gegen die Beklagten wegen einer Verletzung ihrer Patenrechte im Zusammenhang mit der Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen Ansprüche auf Auskunft und Schadensersatz geltend gemacht. Die Beklagten haben nicht bestritten, das Klagepatent benutzt zu haben. Sie waren aber...

Zwischen Ratingen-Mitte und der Kreuzung Stadionring/Dürerring/Düsseldorfer Straße fährt die U72 vier Tage lang als "Bummelzug". Der Autoverkehr in diesem Bereich wird umgeleitet. | Foto: Martin Poche
2 Bilder

Gleisarbeiten der Rheinbahn
Düsseldorfer Straße in Ratingen vier Tage gesperrt

Die Düsseldorfer Straße in Ratingen-Mitte muss ab Dienstag, 28. Januar 2025, vier Tage lang voll gesperrt werden. Der Grund sind dringende Reparaturarbeiten der Rheinbahn an den Stadtbahngleisen, die nicht unter Verkehr durchgeführt werden können. Die U72 kann die Baustelle jedoch langsam passieren, so dass die Endhaltestelle Ratingen-Mitte normal in Betrieb bleibt. Die Sperrung zwischen der Kreuzung Stadionring/Dürerring/Düsseldorfer Straße und dem Düsseldorfer Platz betrifft den Autoverkehr,...

Ein besonderer Empfang für den 20-millionsten Fluggast des Jahres – Alexander und Judith Immel (Mitte) werden von Mitarbeitern des Flughafens Düsseldorf und der Qatar Airways überrascht (v.l.): Soraya Petrasch (Digital & Marketing Operations Coordinator CEU, Qatar Airways), Annamaria Bisewski (Ground Operations, Qatar Airways), Bernhard Temme (Senior Account Manager Corporate, Qatar Airways) und Sascha Broll (VIP-Service-Team Flughafen Düsseldorf). | Foto: Flughafen Düsseldorf/Giulio Coscia

Aufwärtstrend
Flughafen Düsseldorf begrüßt 20-millionsten Passagier

Der Flughafen Düsseldorf hat in dieser Woche einen besonderen Meilenstein gefeiert: Mit Judith Immel, die zusammen mit ihrem Ehemann Alexander Immel an Bord eines Qatar Airways-Flugs über Doha nach Ko Samui im Golf von Thailand reiste, begrüßte der größte Airport Nordrhein-Westfalens seinen 20-millionsten Fluggast in diesem Jahr. Erstmals seit der Corona-Pandemie erreicht der Flughafen diese Passagierzahl – ein wichtiges Signal für die Erholung des Airports, der zu den Top 30 in Europa zählt...

Marc-Uwe-Kling hat mit seinen Töchtern jetzt den zweiten Teil der Spurenfinder-Reihe veröffentlicht. Foto: Sven Hagolani
2 Bilder

Lesekompass
Marc-Uwe Kling begeistert mit humorvoller Fantasy-Detektivgeschichte

Im heutigen Lesekompass möchte ich eine humorvolle Fantasy-Detektivgeschichte vorstellen, die sowohl für Kinder als auch für junggebliebene Leser geeignet ist. Marc-Uwe Kling, der Erfinder der bekannten Känguru-Chroniken, hat mit seinen Töchtern Johanna, Luise und Elisabeth "Die Spurenfinder und das Drachenzepter" geschrieben - bereits als zweiten Band einer neuen "Spurenfinder-Reihe". Mir ist die Geschichte als Hörbuch in die Finger geraten, gelesen vom Autor persönlich. Die Geschichte ist so...

Im Workshop werden steinzeitliche Messer gebaut. Foto: Neanderthal Museum
2 Bilder

Ferien im Urzeit-Tal
Entdecke das Sommerprogramm im Neanderthal Museum

Schon bald stehen die Sommerferien vor der Tür. Eine perfekte Gelegenheit, um einen aufregenden Tag im Neandertal zu verbringen und das abwechslungsreiche Ferienprogramm im Neanderthal Museum zu erleben. Für Familien und Einzelbesucher sind Führungen und Workshops zu unterschiedlichen steinzeitlichen Themen im Angebot. Ausgeklügelte Feuersteintechniken, atemberaubende Höhlenkunst, faszinierende Eiszeittiere, Begegnungen mit unseren steinzeitlichen Verwandten oder Aktionen rund um die...

Wisst Ihr was zu tun ist? Foto: rauchmelder-lebensretter.de
2 Bilder

Neues Online-Escape-Game
"120 Sekunden, was tun wenn's brennt"

Die Feuerwehren haben einen neuen Verbündeten in der Brandschutzprävention: das innovative Online-Escape-Game "120 Sekunden, was tun wenn's brennt". Es wurde entwickelt, um Verbrauchern spielerisch und interaktiv das richtige Verhalten im Brandfall zu vermitteln. Auf eine anschauliche Weise werde lebensrettende Fähigkeiten für den Brandfall im eigenen Zuhause aufgezeigt. Ein Online-Escape-Game für alle AltersgruppenDieses Spiel bietet allen Altersgruppen eine spannende Möglichkeit, das eigene...

Der NTV lädt seine Mitglieder und die des NHC zur jährlichen Mitgliederversammlung ein | Foto: Presse NTV / NHC
2 Bilder

Ein wichtiger Termin für NTV und NHC
EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Für Freitag, den 04. April 2025, um 19.30 Uhr, lädt der Vorstand des Nevigeser Turnverein 1862 e.V. (NTV) alle Vereinsangehörigen (natürlich auch die des NHC) satzungsgemäß zur jährlichen Mitgliederversammlung in das Vereinslokal Seidl an der Bernsaustraße 35 in Velbert-Neviges ein. Nach einem Rückblick auf das zurückliegende Vereinsjahr 2024, verbunden mit den Rechenschaftsberichten des Vorstandes und aus den Abteilungen, steht dann die Entlastung der Geschäftsführung auf der Tagesordnung....

30. NTV-Herbstfreizeit in Schloß Dankern | Foto: Presse NTV / NHC
5 Bilder

Anmeldung zur Jubiläumsreise ins Schloss
NTV besucht Schloß Dankern im Herbst zum 30. Mal

Schon seit vielen Jahren reisen Kids vom Nevigeser Turnverein 1862 e.V. (NTV) in den Herbstferien nach "Schloß Dankern" ins Emsland. So war es Herbst 1995, als eine damals nur kleine Gruppe von Übungsleiterinnen und Kindern erstmalig dorthin reiste, um eine solche Erlebnisreise für den NTV zu testen. Die Begeisterung war und blieb so groß, dass der Verein im Jahr 2025 nun schon seine 30. Vereinsreise ins Schloss anbietet. Und so gibt es heutzutage natürlich auch schon gleich mehrere erwachsene...

NTV-Vereins-Jacke für die Herbstfreizeit | Foto: Presse NTV / NHC
6 Bilder

29. Vereinsreise zum Freizeitpark Schloss Dankern
Herbstferien sind Dankern-Zeit im NTV

(nach einem Bericht von Maike Brummelman) Eine Woche voller Abenteuer, Gemeinschaft und Spaß !Vom 11. bis zum 18. Oktober 2024 verbrachten 24 Kinder und sechs Betreuer des  Nevigeser Turnvereins 1862 e.V. (NTV) eine unvergessliche Herbstfreizeit auf Schloss Dankern. In fünf Waldhäusern hatten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 8 bis 15 Jahren die Möglichkeit, sich gegenseitig zu bekochen und sich selbstständig zu versorgen – eine wertvolle Erfahrung, die das...

Der Eingang zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Foto: Dominik Ketz
4 Bilder

Der Regierungsbunker im Ahrtal
Top Secret und plötzlich wieder aktuell

Das Ahrtal gilt vielen als eine malerische Genuss- und Wanderregion – doch unter den Rebhängen bei Ahrweiler verbirgt sich ein Ort, der aktueller kaum sein könnte: der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland. In Zeiten internationaler Krisen und globaler Unsicherheiten rückt das einst streng geheime Bauwerk des Kalten Krieges wieder ins öffentliche Bewusstsein – als Mahnmal, als Museum und als eindrucksvolles Zeugnis deutscher Zeitgeschichte. 2000 Jahre Geschichte in 2000...

Das Eisenbahnmuseum Bochum lädt Familien ein zur Ostereiersuche. Foto: Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum

Ausflugtipp
Ostereiersuche im Eisenbahnmuseum Bochum

Auch im Eisenbahnmuseum Bochum fühlt sich der Osterhase seit Jahren wohl und hat auch in diesem Jahr am Ostersonntag seinen Besuch angekündigt. Im wettergeschützten Ringlokschuppen werden im Laufe des Ostersonntags, 20. April, über 1.500 bunte Eier zwischen den Lokomotiven und Wagen versteckt. Die jungen Besucher und Besucherinnen (Kinder bis 12 Jahre) können sich auf eine vergnügliche und spannende Suche machen. Die bunten Eier warten hinter Rädern, auf Trittstufen und an vielen anderen...

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

Foto: GvM
5 Bilder

Bedburg-Hau: Ein außergewöhnlicher Spinnenfund in Nordrhein-Westfalen

Es handelt sich um die Edle Kugelspinne, auch Noble Fettspinne und Falsche Witwe genannt (Steatoda nobilis), aus der Familie der Kugelspinnen (Theridiidae). Das Weibchen der Spinne erreicht eine Körperlänge bis 14 und das Männchen bis 10,6 Millimetern. Zu den Fundumständen und Artbestimmung, siehe unten. Das besondere an dieser Spinne und deren Fund ist, dass sie auf Madeira und den Kanaren beheimatet ist und sie noch nie so weit im Norden von Nordrhein-Westfalen gefunden wurde. Dazu Zitat...

Besucher des Wildwalds Vosswinkel können vom 23. September bis 22. Oktober die Hirschbrunft aus der Nähe erleben. Foto: Anneli Noack
2 Bilder

Ausflug-Tipp
Hirschbrunft im Wildwald Vosswinkel

Sobald die Tage kürzer werden und die Blätter sich bunt färben, wird im WILDWALD VOSSWINKEL, Bellingsen 5, Arnsberg, die „Naturbühne“ für ein spannendes Naturschauspiel freigegeben. Von Ende September bis Ende Oktober findet im Lüerwald die Brunft des Rotwildes statt – und während ihrer Paarungszeit macht sich die größte Wildart in unseren Wäldern lauthals bemerkbar. „In den frostigen Morgenstunden oder kühlen Abenden sind die mächtigen Rothirsche besonders aktiv – und man kann tatsächlich, mit...

Gesa Weppelmann (l.) mit Hündin Lotta und Frank Schumacher (r.) mit Hündin Nala. 
Foto: Karina Goncalves

Vierbeiner machen das Wasser unsicher
Hundeschwimmen im Panoramabad

Am Sonntag, 11. September, geht es los: Ab 10 Uhr lädt die Stadtwerke Velbert Bäder zum ersten Hundeschwimmen ein. Vierbeiner dürfen an diesem Tag für 2 Euro das Wasser im Panoramabad unsicher machen. Von 10 bis 16 Uhr dürfen Hunde in Begleitung ihres Halters in das Freibadbecken im Panoramabad Velbert-Neviges. Ob groß oder klein, das Wellenbecken bietet für jeden Vierbeiner den perfekten Wassereinstieg. Die Wellen bleiben an diesem Tag natürlich ausgeschaltet. Frank Schumacher,...

Eine klassische Darstellung von Zeit: Uhr und Sand. Was fällt euch noch ein? | Foto: annacapictures / Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Die Zeit

2021 haben wir hinter uns, das neue Jahr ist da. Die Kalender stehen wieder am Anfang ihres Zyklus', die Reise geht von vorne los. Wir messen die Zeit, obwohl sie stofflich nicht zu greifen ist. Wer Zeit fotografisch darstellen möchte, hat viele Möglichkeiten. Zeit kann man nicht sehen oder fühlen und trotzdem ist sie immer da. Manche sind der Ansicht, dass Zeit eine große und wirkungsvolle Illusion ist, andere sprechen von unterschiedlichen zeitlichen Bezugssystemen, und wieder andere glauben...

Bastelanleitungen für Laternen gibt es unter anderem auf der Seite www.laternenfenster.de.  | Foto: pixelio.de

Mitmachen und an St. Martin Fenster beleuchten
Für ein licht- und farbenfrohes Niederberg

Auf stimmungsvolle St. Martins-Züge, bei denen mit Laternen und Gesang durch die Straßen geschlendert wird, muss in diesem Jahr Corona-bedingt verzichtet werden. Auch in Velbert und Heiligenhaus wurden die beliebten Veranstaltungen rund um den 11. November abgesagt. Um dennoch für ein licht- und farbenfrohes Bild in Niederberg zu sorgen, sind Bürger dazu aufgerufen, am Abend des 11. November sowie gerne auch an den Tagen davor und danach Lichter und Laternen in die Fenster oder in die...

Julia und Claudius Reckeweg mit ihren drei Kindern. Ihrem Leit-Motto "Familien-Fotografie mit Herz" bleiben sie auch in Corona-Zeiten treu.
2 Bilder

Neugeborene werden im Klinikum Niederberg wieder von Julia Reckeweg fotografiert
Schöne Motive in schweren Zeiten

Die wertvollen Stunden kurz nach der Geburt oder der runde, große Babybauch kurz bevor das Kind zur Welt kommt - diese kostbaren Augenblicke verfliegen viel zu schnell und werden daher gerne von (werdenden) Eltern in schönen Bildern festgehalten. "In der Corona-Krise war und ist das natürlich äußerst schwierig", so Julia Reckeweg von "Foto Reckeweg - Familienfotografie mit Herz". Die Fotografin ist nicht nur für die Neugeborenen-Fotografie im Helios Klinikum Niederberg verantwortlich, sondern...

Gisa Pauly hat mit "La Paloma" den 19. Band der Mama Charlotta Reihe veröffentlicht. Foto: © Anna Leste-Matzen
2 Bilder

Lesekompass: Neues von Mama Charlotta
"La Paloma"- 19. Sylt-Krimi von Gisa Pauly

Vor über dreißig Jahre schmiss Gisa Pauly ihren Beruf als Lehrerin hin und begeistert seither mit ihren humorvoll schrägen Charakteren, spannenden Plots und italienischer Kulinarik. Alles vereint in der Sylt-Krimi-Reihe "Mama Charlotta ermittelt". Im April ist nun mit "La Paloma" der 19. Band als Taschenbuch bei Piper erschienen. Und als Mama Charlotta-Fan kann ich nur sagen: absolut lesenswert. Die Sylt-Krimis von Gisa Pauly sind wie nach Hause kommen. Das Personal mit allen seinen Macken ist...

Ratsmitglied Gorißen beschreibt den Klinikwald als sehr wild gewachsen und verweist auf die Tatsache, dass die Bäume kaum Licht bekämen. (Niederschrift Rat 25.06.2020) | Foto: erstellt mit TIMonlineNRW GvM

Internationaler Tag des Waldes
Ministerin Gorißen (aus Bedburg-Hau) würdigt den Wald als Multitalent

Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, war von 2009 bis 2020 Partei- und Fraktionsvorsitzende der CDU Gemeinde Bedburg-Hau. Sie setzte sich damals für die Überplanung des LVR-Klinikwaldes ein, der zum Wohngebiet werden sollte. Aktuell, März 2025, ist die CDU Bedburg-Hau der Meinung, Zitat aus der NRZ vom 21.03.2025 „…dass das Thema nach 20 Jahren endlich auf der Agenda stehe…“ und der CDU Bürgermeister Stephan Reinders „Ein...

Ach mit fast 80 Jahren hat Martin Schlegel noch immer Spaß am Spielen. | Foto: Schlegel
Aktion 3 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Martin Schlegel ist der Herr über Monster und Steine

Spielen hat ihn schon immer fasziniert. Wenn andere Hausaufgaben machten, saß er am Schachbrett. 1966 wurde der Hagener Martin Schlegel sogar Nordrhein-Westfalenmeister mit der Jugendmannschaft. Heute jedoch gilt seine Leidenschaft den Brettspielen. Martin Schlegel ist ein erfolgreicher Spieleautor. Im letzten Jahr erschienen gleich drei Neuheiten aus seiner Ideenschmiede. Von Andrea Rosenthal Hagen. Längst ist Martin Schlegel Rentner. Im kommenden Jahr wird er 80 Jahre alt. Doch seine...

Am Wegesrand in Travemünde auf dem Priwall (Schleswig Holstein) aufgebaut: Blitzertechnik aus dem Kreis Mettmann, die an die Kommune vermietet wurde.

Anlage auf dem Priwall Tavemünde im Einsatz
Was macht "unser" Blitzer in Schleswig Holstein?

Um die Fahrtzeit in den Urlaub für Kinder möglichst unterhaltsam zu gestalten, spielen viel Eltern mit ihren Kindern Autokennzeichen-Raten. Das prägt für das spätere Leben. Derart sensibilisiert wurde jetzt auch ein Blitzer aus dem Kreis Mettmann in Schleswig-Holstein entdeckt. Auf der Mecklenburger Landstraße im Lübecker Urlaubs-Ortsteil Travemünde war das Gerät aufgestellt und "fahndete" in einer 30-er-Zone nach Geschwindigkeits-Übertretern. Doch wie kommt er dorthin? Versucht der Kreis...

  • 11.07.22
  • 1
  • 2
Auf der "Love Island" bei RTL 2 hofft der 29-jährige Tom aus Velbert 2022 seine große Liebe zu finden. | Foto: RTLZWEI / ITV/ Antje Rieken
2 Bilder

29-Jähriger aus Velbert bei Dating-Show auf RTL 2
Tom flirtet auf "Love Island"

Die siebte Staffel der Dating-Show "Love Island – Heiße Flirts & wahre Liebe" ist jetzt bei RTL II gestartet. Tom aus Velbert ist mit dabei und hofft, über das Format seine große Liebe zu finden. Die liebeshungrigen Singles sind in diesem Frühjahr in eine Luxusvilla auf Teneriffa eingezogen, wo sie nun drei Wochen lang Zeit haben, heiße Liebesabenteuer zu erleben und sich vielleicht sogar zu verlieben. Für Tom ist es wichtig, "dass man sein Herz öffnet, wenn man jemanden kennenlernt." An die...

Die durchschnittliche Zusammensetzung des Gaspreises 2018 für Haushalte in Deutschland.
3 Bilder

Strom und Gas werden teurer

Energiewende und knapper werdende Ressourcen lassen 2019 die Strom- und Gaspreise ansteigen. Diese Entwicklung gilt für alle Energieanbieter in Deutschland. Diesmal auch für die Stadtwerke Velbert. "Unser Durchschnittspreis liegt jedoch immer noch unter dem deutschen Durchschnitt", versichert Stefan Freitag, Geschäftsführer der Stadtwerke Velbert. Wie aktuell alle Energieanbieter in Deutschland sehen sich die Stadtwerke Velbert für das Jahr 2019 mit der weltweiten Erhöhung der Rohstoffpreise...

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...