Online-Vortrag

Beiträge zum Thema Online-Vortrag

Ratgeber
Dr. Björn Schmitz, Chefarzt der Viszeralchirurgie in Brambauer. | Foto: Klinikum Westfalen

Chefarzt im Klinikum Westfalen referiert live im Internet
Vortrag über Hernien

Hernien, also Leisten- und Bauchwand- oder sonstige Brüche können Schmerzen verursachen und Lebensqualität nehmen. Über Ursachen, Symptome, Risiken und Therapiemöglichkeiten informiert Dr. Björn Schmitz, Chefarzt der Viszeralchirurgie an der Klinik am Park Lünen, am Donnerstag, 11. März, ab 18 Uhr live in einem Online-Vortrag. Wegen der Corona-Pandemie kann der Informationsabend mit dem Chefarzt im Klinikum Westfalen per Klick im Internet live verfolgt werden. Auch Fragen an den Referenten sind...

  • Dortmund-Ost
  • 05.03.21
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Medizin studieren? Video-Seminar hilft Abiturienten bei der Entscheidung

Die Agentur für Arbeit Wesel bietet am Donnerstag, 11. März 2021, von 16 bis 17.30 Uhr einen Online-Vortrag zum Medizinstudium. Anmelden kann man sich per E-Mail. Dr. Verena Wockenfuß von der Studienberatung der Universität Duisburg-Essen behandelt in dem virtuellen Vortrag unter anderem folgende Fragen: Welche Voraussetzungen und Inhalte hat ein Medizinstudium? Wo kann man in NRW Medizin studieren? Was unterscheidet Modell- und Regelstudiengänge? Wie ist ein Medizinstudium aufgebaut? Welche...

  • Wesel
  • 04.03.21
Ratgeber
Förderung von Solarstrom.
Foto: andreas160578 auf Pixabay

Kostenloser Online-Vortrag der VHS Monheim
Die Energiewende und ihre Tücken

Deutschland betreibt die große Energiewende, denn es will den Klimawandel verlangsamen. Aber kann es dieses Ziel mit den gewählten Instrumenten der Politik überhaupt erreichen? Antworten darauf will eine kostenloser Online-Vortrag der Monheimer Volkshochschule (VHS) bieten. Er findet am Freitag, 12. März, um 19.30 Uhr statt. Die Förderung von Wind- und Solarstrom, E-Autos und die meisten anderen Maßnahmen der deutschen Umweltpolitik sind Dinge zur Verminderung der Nachfrage nach fossilen...

  • Monheim am Rhein
  • 04.03.21
Ratgeber
Für einen Vortrag zum Thema Tierwohl kann man sich noch bis morgen Mittag anmelden. | Foto: Archiv

Kurs-Nummer lautet 0104V
Thema Tierwohl: Dr. Philipp von Gall lädt zum Online-Vortrag bei der VHS

Mit dem Thema Tierwohl setzt sich die Volkshochschule Hagen (VHS) am Mittwoch, 3. März, um 19 Uhr bei einem Online-Vortrag von Dr. Philipp von Gall, Lehrbeauftragter an der Universität Hohenheim, auseinander. Die Frage, was Menschen Tieren schulden und wie ihre Ansprüche erfüllt werden können, wird nicht nur ethisch, sondern auch politisch diskutiert. Tierschutz ist ein Staatsziel in Deutschland. Der Vortrag liefert einen Überblick über staatliche und internationale Institutionen, die den...

  • Hagen
  • 02.03.21
Ratgeber

Online- Vortrag bei der vhs in Schwerte am 15.03.2021 - Kaufen und Bezahlen: Die häufigsten Rechtsirrtümer

Online- Vortrag bei der vhs in Schwerte Montag den 15.03.2021 von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Kursnummer: 121-1102 Titel: Online - Kaufen und Bezahlen: Die häufigsten Rechtsirrtümer • Händler*innen müssen gekaufte Waren zurücknehmen, • online-gekaufte Artikel können immer zurückgeschickt werden, • Zahlungen mit der Karte lassen sich ohne Weiteres rückgängig machen ? Nicht beirren lassen: Die Regeln fürs Kaufen und Bezahlen von Waren sind nicht immer gleich. Was auf den ersten Blick als gutes Recht...

  • Schwerte
  • 26.02.21
Ratgeber

Online-Infoabend:
Endlich 18! Besonderheiten für junge Volljährige mit Beeinträchtigung

Junge Menschen sehnen sich diesen Tag herbei, endlich unabhängig zu sein und selber entschieden zu dürfen! Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Erwachsensein. Doch was passiert, wenn sie aufgrund einer Beeinträchtigung nicht so unabhängig und eigenverantwortlich handeln können? Ein selbstständiges Leben mit einem individuellen Hilfebedarf zu führen, stellt eine ganz besondere Herausforderung dar. Was kann man tun und wen kann man um Rat fragen? Wir, die EUTB® im Ennepe-Ruhr-Kreis, möchte...

  • Witten
  • 22.02.21
Ratgeber
Prof. Dr. Björn Ellger, Direktor der Kliniken für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie des Klinikums Westfalen. | Foto: Klinikum Westfalen

Online-Vortrag über Intensivmedizin (nicht nur) in Zeiten der Corona-Pandemie
Zurück ins Leben

Intensivmedizin ist im Zuge der Corona-Pandemie ein brandaktuelles Thema. Was aber leistet moderne Intensivmedizin, wie hilft sie Menschen zurück ins Leben? Solchen Fragen stellt sich am Mittwoch, 24. Februar, ab 18 Uhr live in einem Online-Vortrag Prof. Dr. Björn Ellger, Direktor der Kliniken für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie des Klinikums Westfalen. "Die moderne Intensivmedizin versorgt Menschen mit akut lebensbedrohlichen Erkrankungen; vitale Organfunktionen werden,...

  • Dortmund-Ost
  • 22.02.21
Ratgeber
Online informiert das Berufsinformations-Zentrum der Agentur für Arbeit am Mittwoch über Voraussetzungen für den Quereinstieg als Lehrer. | Foto: Schmitz/ Archiv

Mit Berufs- und Lebenserfahrung ins Lehramt: Über den Seiteneinstieg in den Beruf informiert das Dortmunder Berufs-Informations-Zentrum
Quereinstieg als Lehrer

Mit Berufs- und Lebenserfahrung ins Lehramt: Über den Seiteneinstieg in den Beruf informiert das Berufs-Informations-Zentrum auf digitalem Weg, am Mittwoch, 17. Februar, um 16 Uhr. NRW benötigt Lehrer - es fehlt qualifiziertes Personal. Um Unterrichtsausfall zu minimieren, stellen alle Schulformen Lehrkräfte ein, die keine Lehrerausbildung mit Studium, Referendariat und Staatsexamen durchlaufen haben. Angesprochen sind hier insbesondere Menschen mit Studienabschlüssen des Bereichs Mathematik,...

  • Dortmund-City
  • 15.02.21
Ratgeber
Dr. Ulrich Hofstadt-van Oy, Chefarzt der Klinik für Neurologie im Klinikum Westfalen am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel, hält den Online-Vortrag. | Foto: Klinikum Westfalen

Online-Vortrag am Donnerstag (18.2.)
Dr. Ulrich Hofstadt-van Oy: Parkinson erkennen

Nicht nur deutliche Bewegungsstörungen sind mögliche Anzeichen einer Parkinsonerkrankung. Über typische und atypische Parkinsonsyndrome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung referiert Dr. Ulrich Hofstadt-van Oy, Chefarzt der Klinik für Neurologie im Klinikum Westfalen, am Donnerstag (18.) Februar ab 18 Uhr. Die Parkinson-Krankheit ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems. Typische Symptome sind Bewegungsstörungen wie Bewegungsverlangsamung, steife Muskeln, Zittern...

  • Dortmund-Ost
  • 14.02.21
  • 1
Ratgeber
 Klinik-Chef Haas informiert online.  | Foto:  Klinikum Lütgendortmund.

Online-Info-Abend mit Klinik-Direktor Dr. Haas
Strategien gegen Verwirrtheit

Delir oder Demenz? Verwirrtheitsphasen sind Thema des Informationsabends in der Reihe Gesundheitsforum am Donnerstag, 11. Februar, ab 18 Uhr. Dr. Martin Haas, Direktor der Altersmedizinischen Klinik am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, informiert online über Verwirrtheit, die als schwere Komplikationen bei allgemeinen Erkrankungen die Prognose erheblich verschlechtern kann. Wo beginnt das Delir als akute Störung, wo die Demenz als chronische Erkrankung? Kann man dagegen etwas tun? Um...

  • Dortmund-West
  • 11.02.21
Ratgeber
Dr. Martin Haas hält den Online-Vortrag. | Foto: Klinikum Westfalen

Online-Informationsabend mit Klinik-Direktor Dr. Martin Haas
Delir oder Demenz: Strategien gegen Verwirrtheit

Delir oder Demenz, Verwirrtheitsphasen sind Thema des Informationsabends in der Reihe Gesundheitsforum des Klinikum Westfalen am Donnerstag, 11. Februar, ab 18 Uhr. Dr. Martin Haas, Direktor der Altersmedizinischen Klinik am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, informiert online über Verwirrtheit, die als schwere Komplikationen bei allgemeinen Erkrankungen die Prognose erheblich verschlechtern kann. Wo beginnt das Delir als akute Störung, wo die Demenz als chronische Erkrankung? Kann man...

  • Dortmund-Ost
  • 08.02.21
Ratgeber
Das Jugendamt bietet einen Online-Vortrag über Fake-News an. | Foto: A. Gaebler

Online-Vortrag der Stadt Recklinghausen
Jugendamt klärt Eltern über Fake News auf

Die Corona-Pandemie verunsichert viele Menschen. Gezielte Falschinformationen, auch Fake News genannt, und Verschwörungstheorien von geprüften Fakten zu unterscheiden, erscheint da manchmal schwierig. Deshalb bietet der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie am Dienstag, 9. Februar, um 18 Uhr einen Online-Vortrag für Eltern zu dem Thema an. Hans-Peter Dürhager, politischer Bildner und Medienpädagoge, klärt über das Phänomen Fake News und Verschwörungstheorien auf, beschreibt die aktuellen...

  • Recklinghausen
  • 02.02.21
Sport
Einzigartiges Exponat: Das Meistertrikot von Max Girgulski aus dem Jahr 1936 ist im DFM zu sehen. Seine Geschichte ist Teil der digitalen Ausstellung zum Holocaust-Gedenktag. | Foto:  DFM

Deutsches Fußballmuseum zeigt zum Holocaust-Gedenktag neue Ausstellung digital
Dortmunder Wanderausstellung

Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund zeigt zum internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocaust am Mittwoch (27.1.) Auszüge seiner neuen Wanderausstellung „Im Abseits. Jüdische Schicksale im deutschen Fußball“ online auf seiner Website fussballmuseum.de. Vorgestellt werden die Lebensgeschichten von elf jüdischen Fußballspielern, die in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur Opfer des NS-Terrors wurden und nach dem Holocaust in Vergessenheit gerieten. Mit der Wanderausstellung...

  • Dortmund-City
  • 28.01.21
Politik
2 Bilder

Online-Vortrag der VHS Gladbeck
Nach dem Brexit - Wie ist es um die EU bestellt?

Die Europäische Union stand vor der neuerlichen Zerreißprobe und daher hatte die jüngste deutsche EU-Ratspräsidentschaft vor allem ein Ziel vor Augen: Den Zerfall der EU zu verhindern. Zu diesem aktuellen Thema bietet die VHS am 3. Februar einen Online-Vortrag mit Ralph Sina an. Den drohenden Zerfall konnte Angela Merkel mit dem Rechtsstaatskompromiss zwar vermeiden, inzwischen wurde jedoch ein EU-Rekordhaushalt verabschiedet, der Brexit ist Realität geworden und die Folgen der Coronakrise...

  • Gladbeck
  • 26.01.21
  • 1
Ratgeber
Die Webinare der VHS könenn auch trotz Corona stattfinden.  | Foto: pixabay

VHS Arnsberg/Sundern
Online-Vortrag über Atemwegserkrankungen

ARNSBERG/SUNDERN. Chronische Atemwegserkrankungen – ist der Titel des Online-Vortrags der VHS Arnsberg/Sundern in Kooperation mit der VHS Böblingen/Sindelfingen der am heutigen Montag, 25. Januar, um 19 Uhr von der VHS Online durchgeführt wird.  Chronische Atemwegserkrankungen gehören zu den Volkskrankheiten. Die Betroffenen sind oft in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt. Beim Asthma bronchiale besteht häufig eine Allergie. Hier wurden in den letzten Jahren neue Therapien entwickelt, so...

  • Arnsberg
  • 25.01.21
Ratgeber
Prof. Dr. habil. Ute Merbecks
 | Foto: Portrait4U, Essen

Digitale Fragerunde zum Thema Bank- und Finanzwirtschaft
Frag doch mal nach! – Wissenschaft gibt Antwort

Prof. Dr. habil. Ute Merbecks, Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensfinanzierung an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal, gibt in ihrer digitalen Fragestunde Antworten zu ihrem Alltag als Wissenschaftlerin und ihren Forschungsschwerpunkten. Das Fachgebiet von Prof. Dr. habil. ­­­Ute Merbecks ist ein typisches Querschnittsthema und sehr anwendungsbezogen: „Es werden immer wieder aktuelle Beispiele diskutiert, z.B. der...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.01.21
Ratgeber
Dr. Stefan Orth. | Foto: Klinikum Westfalen

Brackeler Chefarzt Dr. Stefan Orth referiert in der Reihe "Medizin aktuell"
Online-Vortrag: Inkontinenz beim Mann und neue medizinische Antworten darauf

Inkontinenz beim Mann und neue medizinische Antworten darauf sind Thema eines Online-Vortrages von Dr. Stefan Orth, Chefarzt der Klinik für Urologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel und Leiter des Prostatazentrums im Klinikum Westfalen. Am Mittwoch, 27. Januar, ab 18 Uhr informiert Dr. Orth unter anderem über den künstlichen Harnblasensphinkter als moderne Therapiemöglichkeit. Eine schwere Harninkontinenz beim Mann lässt sich nur mit Hilfe eines künstlichen...

  • Dortmund-Ost
  • 21.01.21
Ratgeber
Entspannungspädagogin Stefanie Preiß informiert über Klangtherapie bei Schmerzpatienten. | Foto: Klinikum Westfalen

Klinikum Westfalen setzt medizinische Veranstaltungsreihen online fort
Klangtherapie ergänzt Behandlung chronischer Schmerzen

Das Klinikum Westfalen setzt seine Vortragsreihen mit für Laien verständlich aufbereiteten medizinischen Themen fort - wegen der Pandemie als Online-Angebote organisiert. Den Auftakt belegt am Donnerstag, 14. Januar, um 18 Uhr in der Reihe Gesundheitsforum des Knappschaftskrankenhauses Lütgendortmund das Thema Klangtherapie. Dieses Angebot hat sich als ergänzende Therapieform bei chronischem Schmerz etabliert. Referentin Stefanie Preiß arbeitet als Entspannungspädagogin und Klangtherapeutin für...

  • Dortmund-Ost
  • 11.01.21
Kultur
Der Vortrag ist eine Bilderreise durch die verschiedenen Regionen Frankreichs mit ihren malerischen Landschaften, ihrer Geschichte, ihren Reichtümern und Geheimnissen sowie den regionalen kulinarischen Spezialitäten. | Foto: Petersen

Online-Vortrag in leicht verständlichem Französisch
„Tour de France“ mit Reisefotograf Ralf Petersen

Am Montag, 18. Januar, kommen Frankreichliebhaber und Freunde der französischen Sprache bei einer multimedialen Online-Präsentation der VHS über die schönsten Regionen Frankreichs auf ihre Kosten. Beginn ist um 19 Uhr. Im Rahmen der fremdsprachigen Vorträge an der VHS Kamen-Bönen präsentiert Reisefotograf Ralf Petersen seinen Online-Vortrag „Tour de France“ (Teil 2) in leicht verständlichem Französisch. Dabei geht es nicht, wie der Titel der Veranstaltung vermuten lassen könnte, um das berühmte...

  • Bergkamen
  • 10.01.21
  • 1
  • 1
Politik

Verantwortung der Medien
Vortrag "vhs wissen live" in Monheim

In der Reihe "vhs wissen live" bietet Monheims Volkshochschule in einer bundesweiten Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen regelmäßig Online-Vorträge an. Am Dienstag, 15. Dezember, lautet das Thema "Journalismus statt Panik - von der besonderen Verantwortung der Medien in besonderen Zeiten". Beginn der kostenlosen Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Die Journalistin Lena Kampf und ihr Kollege Georg Mascolo fragen unter anderem nach der Wirkung und Reichweite von Verschwörungstheorien. Sie...

  • Monheim am Rhein
  • 10.12.20
Ratgeber
Dirk Porten gibt Tipps, wie Eltern ihre Kinder bei der Zukunftsplanung unterstützen können. Screenshot: hfs

Online-Vortrag der Elternakademie im Kreis Unna
Kinder bei der Zukunftsplanung unterstützen

Seit Ende November findet auch die Elternakademie des Kreises Unna auf digitalem Weg statt. Am kommenden Montag, 7. Dezember, ist der vorerst letzte Online-Vortrag im Angebot. Über Zoom erfahren Eltern zwischen 18.30 und 20 Uhr von Referent Dirk Porten, wie sie ihren Kindern eine Hilfe in der Berufs- und Studienwahlentscheidung sein können. Dirk Porten ist Redner, Trainer und Coach und berät – auch aus eigener Erfahrung – Eltern, wie sie ihr Kind unterstützen können. Denn: Die Wahl des...

  • Unna
  • 04.12.20
Ratgeber
Dr. Kai Wiemer, Chefarzt der Gastroenterologie am Hellmig-Krankenhaus Kamen.  | Foto: Klinikum Westfalen GmbH

Online-Vortrag in der Pulsschlagreihe
Wenn Gallensteine das Leben vergällen

Gallensteine müssen nicht zwingend Symptome auslösen. Sehr oft ist also keine Therapie erforderlich. Gallensteine können allerdings irgendwann Ursache sein von schmerzhaften Koliken oder von Entzündungen, ausgelöst durch gestaute Gallenflüssigkeit, warnt Dr. Kai Wiemer, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie am Hellmig-Krankenhaus Kamen.  Kamen. Heute stehen vielfältige moderne Möglichkeiten für Diagnostik und Therapie zur Verfügung. Selbst eine Entfernung der Gallenblase ist heute...

  • Kamen
  • 01.12.20
Kultur
Symbolbild: Tumisu auf Pixabay

Kostenloser Online-Vortrag der VHS Monheim
Verschwörungstheorien im Blickpunkt

In der Reihe "vhs wissen live" bietet die Volkshochschule Monheim (VHS) in einer bundesweiten Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen regelmäßig Online-Vorträge an. Am Dienstag, 1. Dezember, referiert Professor Michael Butter zum Thema "Verschwörungstheorien - Charakteristika, Funktionen, Folgen". Beginn der kostenlosen Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Verschwörungstheorien sind derzeit in aller Munde und scheinbar überall. Doch was macht eigentlich eine Verschwörungstheorie aus, und warum...

  • Monheim am Rhein
  • 26.11.20
Ratgeber
Kardiologe Prof. Dr. Thomas Buck (Archivfoto). | Foto: Klinikum Westfalen

Kardiologe Prof. Dr. Thomas Buck informiert über Erkennung und Behandlung der Herzinsuffizienz
Per Klick zum Chefarzt-Vortrag: Das schwache Herz

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen rückt das Klinikum Westfalen am kommenden Dienstag, 24. November, ab 17 Uhr die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) in den Mittelpunkt eines digitalen Patientenseminars. Prof. Dr. Thomas Buck, Chefarzt der Klinik für Kardiologie im Herz Zentrum Westfalen am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel, erklärt, wie man Herzinsuffizienz erkennen und behandeln kann und warum Herzschwäche mit den typischen Symptomen wie Atemnot, Leistungsabnahme und geschwollenen...

  • Dortmund-Ost
  • 20.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.