Online-Vortrag

Beiträge zum Thema Online-Vortrag

Ratgeber

Online-Vortrag der Verbraucherzentrale NRW
Lebensmittelverschwendung - Wo stehen wir heute?

Unser Umgang mit Lebensmitteln geht zu Lasten von Umwelt und Klima. Laut Weltklimarat gehen auf dem Weg vom Acker und auf den Teller ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel verloren. Dieses Ausmaß an Lebensmittelverlusten ist dramatisch, weil hiermit eine riesige Ressourcenverschwendung verbunden ist: Ackerflächen, Wasser, Energie werden quasi umsonst genutzt sowie Abfälle und Klimagase belasten die Umwelt. Lebensmittel in den Supermärkten, Discountern und in der...

Ratgeber

Online-Vortrag der Verbraucherzentrale NRW
Trink Leitungswasser!

Köstlich, kalorienfrei, (fast) kostenlos- die Vorzüge von Trinkwasser sprudeln schnell hervor, wenn man das Getränk unter die Lupe nimmt. „Das am besten untersuchte Lebensmittel ist nicht nur der ideale Durstlöscher, sondern auch etwa 100 Mal preiswerter als Mineralwasser aus der Flasche. Wer Leitungswasser trinkt, tut außerdem auch ‚volle Pulle‘ was für den Umweltschutz“, erklärt die Verbraucherzentrale im Kreis Borken zum Weltwassertag am 22. März. Wenn mehr Trinkwasser in Mehrwegflaschen aus...

Ratgeber

Pass auf Deine Mäuse auf!
Kostenlose Vortragsreihe der Verbraucherzentralen zum Weltverbrauchertag

Die Bestellung aus dem Online-Shop kommt nicht an, der Klick in der App hat ein Abo ausgelöst und das angebliche Willkommensgeschenk des Telefonanbieters entpuppt sich als kostenpflichtige Zusatzleistung. Zum Weltverbrauchertag am 15. März 2022 bieten die Verbraucherzentralen insgesamt 24 kostenlose Online-Vorträge unter anderem zu Kostenfallen bei Fake-Shops, In-App-Käufen und Vergleichsportalen. Ergänzt wird dieses Angebot mit vielfältigen Informationen auf der Webseite...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Online Themenabend
Klimaanpassung konkret: Tipps zu Dachbegrünung und Hofumgestaltung

Für Interessierte, die sich zur Dachbegrünung, Fassadenbegrünung und der Hofgestaltung informieren möchten, bietet die Verbraucherzentrale NRW im März im Rahmen der Veran-staltungsreihe „Modernisierungsdienstag“ ein kostenloses Seminar an. Der Termin findet in Kooperation mit dem Stadtteilbüro Osterfeld, der Innovation City Oberhausen und der Energieberatung der Verbraucherzentrale Oberhausen statt. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Sommer zunehmend trocken und sehr heiß verlaufen....

Blaulicht
Über das Vorgehen der Täter, die Folgen für die Opfer und die Möglichkeiten, aus dem Kreislauf auszubrechen, informieren die Referentinnen. | Foto: Lokalkompass

Herner Frauenwoche
Weißer Ring informiert über Stalking

Immer häufiger werden Privatpersonen Opfer von Stalking und Cyberstalking. Doch was versteht man darunter? Welche Folgen kann es für die Opfer haben? Und was kann man als gestalkte Person dagegen tun? Seit 2007 eine Straftat Vielen Betroffenen ist nicht bewusst, dass Stalking seit 2007 eine Straftat darstellt und gerichtlich verfolgt werden kann. Aus diesem Grund informieren die Referentinnen Corina Dähne und Meike Mühlenbrock des Weißen Rings über Stalking und Cyberstalking, das Vorgehen der...

Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW startet Aktionswochen
Energiekosten steigen – Das ist jetzt zu tun!

Ob Strom, Erdgas, Heizöl oder Benzin – alle Energieträger sind in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden. Erhöhte Abschlagszahlungen, Belieferungsstopps durch einige Energieversorger und hohe Ersatz- und Grundversorgungstarife für Neukund:innen treffen auch die Menschen in Iserlohn hart. „Viele Betroffene kommen mit ihren Problemen zu uns“, erzählt Maren Behrendt der Beratungsstelle Iserlohn der Verbraucherzentrale NRW. „Die Menschen sind plötzlich mit sehr viel höheren Energiekosten...

Ratgeber
Im Online-Vortrag der Mülheimer Frauenklinik 
geht es um die Frage, was es bedeutet, HPV-positiv zu sein.
 | Foto: PR-Fotografie Köhring

Online-Vortrag der Mülheimer Frauenklinik
Gynäkologische Vorsorge

Im kostenlosen Online-Vortrag der Mülheimer Frauenklinik am Mittwoch, 2. März, um 18 Uhr, geht es um die Bedeutung der Diagnose HPV-positiv im Abstrich und um neue Vorsorgeuntersuchungen für Frauen. Janette Delaporte, Oberärztin der Mülheimer Frauenklinik im Evangelischen Krankenhaus Mülheim, spricht in ihrem Vortrag darüber, wie Frauen einer HPV-Infektion vorbeugen können, welche neuen gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen es gibt und wie neue Behandlungsmöglichkeiten aussehen. Es besteht...

LK-Gemeinschaft
Priv.-Doz. Dr. Markus Utech. Chefarzt  für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Bergmannsheil Buer  | Foto: Bergmannsheil Buer

„Chefarztvisite“: Bergmannsheil
"Mir steht's bis zum Hals!" Chirurgische Therapien des Sodbrennens

Gelsenkirchen. „Chefarztvisite“: Unter diesem Titel bietet das Bergmannsheil Buer Online-Vortäge für Patienten an. Am kommenden Mittwoch, 23. Februar, geht es um das Thema Sodbrennen.Saures Aufstoßen oder ein seifiger Geschmack im Mund sind typische und unangenehme Symptome, wenn der Schließmuskel am Übergang zwischen Speiseröhre und Magen geschwächt ist. „Unter der Refluxkrankheit leiden rund 20 Prozent der Bevölkerung in den westlichen Industriestaaten. Wenn Medikamente und die Umstellung der...

Ratgeber
Dr. med. Pieter Roelvink, Sektionsleiter der Neurologie. Foto: Paracelsus Kliniken

Online-Vortrag Schlaganfall
Wenn jede Minute zählt!

Mit Dr. Pieter Roelvink, Sektionsleiter der Neurologie, setzt die Paracelsus Klinik Hemer ihre Online-Vortragsreihe „Ärzte online“ am Mittwoch, 16. Februar, um 17 Uhr fort. In der etwa einstündigen Online-Veranstaltung informiert Dr. Roelvink, Facharzt für Neurologie, über Ursachen, Präventionsmöglichkeiten und Behandlungen von Schlaganfällen. Interessierte können sich über die Homepage der Klinik oder per Email bei info@hemer.pkd.de anmelden. Von einem Schlaganfall spricht man, wenn das Gehirn...

Ratgeber
Foto: Zur Verfügung gestellt von: Studio Harmony stock.adobe.com

Online-Seminar der Energieberatung Ratingen
Wärmepumpe - Besser heizen für das Klima

"Im Zuge des Klimawandels gewinnt der Austausch von fossil betriebenen Heizungen zunehmend an Bedeutung. Für geeignete Bestandsgebäude wie Ein- und Mehrfamilienhäuser ist die Wärmepumpe eine zukunftssichere Alternative in der Heizungstechnik.", so Susanne Berger von der Energieberatung Ratingen der Verbraucherzentrale NRW. Daher bietet die Energieberatung Ratingen - im Rahmen der Kampagne „Besser heizen – Wärme pumpen“ - ein kostenloses Online-Seminar am Donnerstag, 3. März, 18 bis 19.30 Uhr...

LK-Gemeinschaft
In Iserlohn ist Künstliche Intelligenz mit dem autonom fahrenden a-Bus im Straßenverkehr angekommen. Foto: Stadt Iserlohn

Digitale Veranstaltungsreihe über Cisco-Webex
Künstliche Intelligenz in Iserlohn

Iserlohn. Das Stadtlabor Iserlohn lädt im Februar alle Interessierten zu einer digitalen Vortragsreihe über Künstliche Intelligenz ein. Die zwei Vorträge von Gastrednern der Fachhochschule Südwestfalen können kostenfrei über die Plattform Cisco-Webex verfolgt werden. Der Teilnahmelink wird jeweils einen Tag vor der Veranstaltung zugesandt. Kreativität von KI'sAm Dienstag, 15. Februar, um 18 Uhr behandelt Christian Gawron, Experte für Internettechnologien am Fachbereich Informatik und...

LK-Gemeinschaft
Am Mittwoch, 16. Februar, startet ein dreiteiliger online-Kurs der VHS. Symbolfoto: lokalkompass,de

Online-Vorträge der VHS
Die Wirkung der Worte, Stimme und Körpersprache

Menden/Hemer/Balve. Die VHS Menden-Hemer-Balve geht neue Wege: Die drei Vorträge über „Die Wirkung (Macht) der Worte, der Stimme und der Körpersprache“ kann Jeder kostenfrei und von zu Hause aus besuchen. Warum das Wissen der Wirkungen für unsere Kommunikation so wichtig sind, zeigt Dozent Detlef Hauck in seinen Online-Vorträgen am Mittwoch, 16., und 23. Februar, und am Mittwoch, 2. März, jeweils ab 18.30 Uhr. In der ersten 60-minütigen Veranstaltung werden spielerische Übungen und Techniken...

Ratgeber
Foto: Katholische Kliniken im Märkischen Kreis

Online-Veranstaltung mit Ursula von der Leyen
„Wir besiegen Krebs“

Unter dem Motto „Das beste Mittel gegen Blutkrebs sind Sie“ ließen sich jetzt 36 Auszubildende am Gesundheitscampus St. Elisabeth Iserlohn für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) typisieren, um festzustellen, ob sie für eine Stammzellspende in Frage kommen. Gefördert und finanziell unterstützt wurde das Projekt vom Lions Club Iserlohn/Letmathe, vertreten durch Dr. med. Michael Bermes, der den Gesundheitscampus schon seit vielen Jahren bei dieser Aktion begleitet. Forschung gegen...

Kultur
"Von gestohlenen Eseln und gehenkten Schweinen" erzählt Markus Hirt in einem Online-Vortrag am 18. Februar. Foto: lokalkompass.de

Vortrag über Tiere in der Rechtsgeschichte
Gestohlene Esel und gehenkte Schweine

Unna. Am Freitag, 18. Februar, hält Markus Hirte einen kostenfreien Online-Vortrag zum Thema "Von gestohlenen Eseln und gehenkten Schweinen". Der kurzweilige Vortrag des Direktors des Mittelalterlichen Kriminalmuseums in Rothenburg widmet sich der Rechtsgeschichte des Tieres. Er nimmt die Fährte auf beim Tier als Bedrohung und geht dann über zum Tier als Nutzobjekt. Einen Schwerpunkt bildet die Strafrechtsgeschichte des Tieres, also Prozesse gegen Tiere und Strafen mit Tieren. Auch der große...

LK-Gemeinschaft
Online-Vortrag: Operationen nach massiver Gewichtsreduktion | Foto: Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen
2 Bilder

VERANSTALTUNGSHINWEIS
Online-Vortrag: Operationen nach massiver Gewichtsreduktion

Online-Vortrag: Operationen nach massiver GewichtsreduktionWenn Menschen mit starkem Übergewicht massiv Gewicht verlieren, bildet sich die überschüssige Haut an Bauch, Brust, Oberarmen und Oberschenkel nicht zurück. In einem Online-Vortrag im Rahmen der Reihe „Chefarztvisite“ informiert Prof. Mehmet Altintas, Chefarzt der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie am Bergmannsheil Buer, am Mittwoch, 09. Februar 2022, 18:00 Uhr, über Operationen nach massiver Gewichtsreduktion. „Die Haut...

LK-Gemeinschaft
Beim VHS-Kurs über Zoom am Freitag, 21. Januar, den Vitamin-D Mangel in den Griff bekommen.

VHS-Aktuell
Die Kraft des Sonnen-Vitamins D

Hemer/Menden/Balve. Einen Vitamin D-Mangel haben über 60 Prozent der Bevölkerung, oft unentdeckt. In Fachkreisen gilt er daher als Ursache vieler Erkrankungen. Ein ganzjährig guter Vitamin D-Spiegel schützt nicht nur vor Osteoporose und Multipler Sklerose, sondern auch vor Autoimmunerkrankungen, Depressionen, Erschöpfung und allgemeiner Infektanfälligkeit. Welche Faktoren haben Einfluss auf den Vitamin D-Spiegel? Wie bestimme ich meinen Vitamin D-Spiegel und die richtige Menge an Vitamin D? Wie...

Ratgeber
In einem Gesundheitsforum der vhs Moers - Kamp-Lintfort stellt Eric Jan Oosterop, Fußchirurg am St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort, die Möglichkeiten vor. | Foto: Stadt Moers

Kamp-Lintfort: St. Bernhard Hospital
Füße im Fokus

Neue Techniken in der Fußchirurgie  Fuß-Operation und kurze Zeit später wieder fit sein – das geht dank der modernsten Techniken bei Fußbehandlungen. In einem Gesundheitsforum der vhs Moers - Kamp-Lintfort stellt Eric Jan Oosterop, Fußchirurg am St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort, die Möglichkeiten vor. Dazu laden die Veranstalter am Donnerstag, 13. Januar, von 17 bis 19 Uhr zu einem kostenfreien Online-Vortrag ein. Der Experte erklärt, inwiefern Hautschnitte in Millimeter-Größe für...

Wirtschaft
Beim Online-Vortragstermin der Business Frauen Ratingen am Dienstag, 18. Januar, geht es mit Sabine van Waasen um das Thema „Mit Wohnflausen zum Wohnglück“. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: business-frauen Ratingen

"Mit Wohnflausen zum Wohnglück"
Online-Treff der Business-Frauen Ratingen

Der erste Vortragstermin der Business Frauen Ratingen im Jahr 2022 wird wieder als Online-Veranstaltung durchgeführt. Am Dienstag, 18. Januar, um 19 Uhr sind alle Mitgliedsfrauen aber auch interessierte Gäste willkommen beim virtuellen Treffen zum Thema „Mit Wohnflausen zum Wohnglück“. Die Architektin und Wohnberaterin Dipl.-Ing. Sabine van Waasen lädt ein, sich Zeit für Überlegungen zur eigenen Wohnzufriedenheit zu nehmen. In Veränderungssituationen bzw. Brüchen in der Biographie wird oftmals...

Ratgeber
Dr. Michael Sahm, Leitender Oberarzt der Klinik für Chirurgie an der Klinik am Park Lünen. | Foto: Klinikum Westfalen

Dr. Michael Sahm informiert online
Optionen gegen den Darmkrebs

Per Onlinevortrag informiert Dr. Michael Sahm, Leitender Oberarzt der Klinik für Chirurgie an der Klinik am Park Lünen, im Rahmen der Informationsreihen des Klinikums Westfalen, zu dem auch das Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel zählt, über "Optionen gegen den Darmkrebs": am Donnerstag, 9. Dezember, ab 18 Uhr. Im Fokus stehen dabei die moderne Chirurgie und minimalinvasive Eingriffe „durchs Schlüsselloch“. Zugleich will der Krankenhausverbund dafür werben, auch in der Pandemie solche...

Ratgeber
Dr. Markus Rottmann, Direktor der Angiologischen Kliniken im Klinikum Westfalen, eröffnet die Online-Vortragsreihe des Hellmig-Krankenhauses mit Informationen zu besonderen Pandemierisiken für Diabetiker. | Foto: Klinikum Westfalen

„Per Klick zum Chefarzt"
Dr. Marcus Rottmann informiert per Online-Vortrag über die Volkskrankheit Diabetes

Das Klinkum Westfalen lädt für Mittwoch, 8. Dezember, um 18 Uhr ein zum Online-Abend in der Reihe „Per Klick zum Chefarztvortrag". "Diabetes ist im Sinne des Wortes eine Volkskrankheit", so Dr. Marcus Rottmann, Direktor der Angiologischen Kliniken im Klinikum Westfalen (Hellmig-Krankenhaus Kamen). Einmal diagnostiziert, könne die Erkrankung durch gezielte Ernährung und Medikamente gut eingestellt werden und so Folgeerkrankungen verhindert oder minimiert werden. Im Rahmen der Online-Reihe stellt...

Ratgeber
Dr. Björn Plicht, Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Rhythmologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel, informiert online (Archivbild). | Foto: Klinikum Westfalen

Online-Seminar „Herz unter Druck“
Dr. Björn Plicht informiert: Bluthochdruck erkennen, therapieren und gefährliche Folgen verhindern

Ein Drittel der Bevölkerung leidet unter hohem Blutdruck – häufig ohne es zu wissen. Dabei ist die arterielle Hypertonie (Bluthochdruck) einer der wesentlichen Risikofaktoren für die Entwicklung gefährlicher Folgeerkrankungen des Gefäßsystems wie Herzinfarkt, Herzschwäche, Schlaganfall, Hirnblutung, Demenz oder Nierenschwäche. Allerdings ist ein rechtzeitig erkannter Bluthochdruck gut zu behandeln – durch Änderung des Lebensstils und medikamentöse Therapie. Um auf dieses Thema aufmerksam zu...

Ratgeber
Chefarzt Dr. Frank Schmolling im Gespräch mit einer Patientin. Foto: Klinikum Westfalen

Online-Vortrag des Klinikums Westfalen
Moderne Brustkrebsbehandlung

Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung der Frau. Aber: Die Chancen auf Heilung stehen gut. Wie die Betreuung Betroffener von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachsorge aussieht, schildert der Leiter des Brustzentrums im Klinikum Westfalen, Dr. Frank Schmolling, am Mittwoch, 17. November, ab 18 Uhr bei einem Online-Vortrag, zu dem die Familienbande Kamen in Kooperation mit dem Klinikum Westfalen einlädt. Vorgestellt werden moderne Diagnoseverfahren und aktuelle...

Ratgeber
Chefarzt Dr. Frank Schmolling im Gespräch mit einer Patientin (Archivfoto). | Foto: Klinikum Westfalen

Am Mittwochabend gibt es einen Online-Vortrag
Dr. Frank Schmolling über Brustkrebsbehandlung heute

Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung der Frau. Aber: Die Chancen auf Heilung stehen gut. Wie die Betreuung Betroffener von der Diagnose über die Behandlung bis zur Nachsorge aussieht, schildert Dr. Frank Schmolling, Leiter des Brustzentrums im Klinikum Westfalen am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel, am Mittwoch, 17. November, ab 18 Uhr bei einem Online-Vortrag, zu dem die Familienbande Kamen in Kooperation mit dem Klinikum Westfalen einlädt. Vorgestellt werden...

Ratgeber
Die Alloheim Senioren-Residenz veranstaltet einen Online-Vortrag  von Fachanwalt Hans-Joachim Boers zum Thema Patientenverfügungen.
Foto: www.alloheim.de/veranstaltung-boers

Online-Expertenvortrag
Rechtssichere Patientenverfügungen im Ernstfall

Am Mittwoch, 10. November, um 19 Uhr bietet die Alloheim Senioren-Residenz in Kooperation mit dem Fachanwalt für Erbrecht, Hans-Joachim Boers, einen Online-Vortrag an über die häufigsten Fehler und Irrtümer beim Verfassen von Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament. Unter anderem wird auch thematisiert, was es bei wichtigen Dokumenten, wie den Oben genannten, oder beim Vererben zu beachten gibt. Weitere Schwerpunkte der Informationsveranstaltung sind beispielsweise, welche...