Online-Vortrag

Beiträge zum Thema Online-Vortrag

Kultur
Symbolbild: Tumisu auf Pixabay

Kostenloser Online-Vortrag der VHS Monheim
Verschwörungstheorien im Blickpunkt

In der Reihe "vhs wissen live" bietet die Volkshochschule Monheim (VHS) in einer bundesweiten Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen regelmäßig Online-Vorträge an. Am Dienstag, 1. Dezember, referiert Professor Michael Butter zum Thema "Verschwörungstheorien - Charakteristika, Funktionen, Folgen". Beginn der kostenlosen Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Verschwörungstheorien sind derzeit in aller Munde und scheinbar überall. Doch was macht eigentlich eine Verschwörungstheorie aus, und warum...

Ratgeber
Kardiologe Prof. Dr. Thomas Buck (Archivfoto). | Foto: Klinikum Westfalen

Kardiologe Prof. Dr. Thomas Buck informiert über Erkennung und Behandlung der Herzinsuffizienz
Per Klick zum Chefarzt-Vortrag: Das schwache Herz

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen rückt das Klinikum Westfalen am kommenden Dienstag, 24. November, ab 17 Uhr die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) in den Mittelpunkt eines digitalen Patientenseminars. Prof. Dr. Thomas Buck, Chefarzt der Klinik für Kardiologie im Herz Zentrum Westfalen am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel, erklärt, wie man Herzinsuffizienz erkennen und behandeln kann und warum Herzschwäche mit den typischen Symptomen wie Atemnot, Leistungsabnahme und geschwollenen...

Ratgeber
Symbolbild: OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Kostenloser Online-Vortrag der Volkshochschule Monheim
Seuchen im Blickpunkt

Pest, Pocken, Cholera: Forschungen zeigen, dass Seuchen schon seit Menschengedenken grassierten. Dank moderner medizinischer Versorgung galten sie weitgehend als besiegt. Doch spätestens mit Covid-19 betrat eine neue ansteckende, potentiell tödliche Krankheit die Weltbühne. Wie hat sich der Umgang mit Seuchen im Laufe der Geschichte entwickelt? Und was kann man daraus für den Umgang mit Corona ableiten? Antworten darauf gibt es in einem kostenlosenlosen Online-Vortrag der Volkshochschule...

Politik
Symbolbild: www_slon_pics auf Pixabay

Kostenfreier Online-Vortrag der VHS Monheim
Wohin steuert die Türkei?

Wohin steuert die Türkei? Zu diesem Thema bietet die Monheimer Volkshochschule (VHS) am Dienstag, 17. November, einen kostenlosen Online-Vortrag an. Beginn ist um 18 Uhr. Trotz der relativen Nähe zu Deutschland erscheint die Türkei vielfach fremd und wenig verständlich. Nach einer zeitweiligen Hinwendung in Richtung Europa entwickelte sie sich seit dem Putschversuch im Juli 2016 eher wieder in umgekehrte Richtung. Zumeist nimmt man aus deutscher Sicht stark autoritäre und antidemokratische...

Ratgeber
Priv.-Doz. Dr. Frank Rubenthaler, Chefarzt der Klinik für Orthopädie am Knappschaftskrankenhaus und Leiter des Endoprothetikzentrums, mit einem Gelenkmodell. | Foto: Oliver Schaper/Klinikum Westfalen

Vortrag in der Reihe "Medizin aktuell" ist am Mittwochabend nur online zu verfolgen
Brackeler Orthopädie-Chefarzt Dr. Frank Rubenthaler über Gelenkverschleiß

Der Verschleiß von Hüft- und Kniegelenken geht für die Patienten häufig mit einer zeitweisen oder auch dauerhaften Schmerzhaftigkeit und einer Einschränkung in der Bewegungsfreiheit und Mobilität einher. Welche therapeutischen Möglichkeiten es dann von konservativer Therapie bis hin zum operativen Gelenkersatz gibt, das erläutert am Mittwoch, 11. November, ab 18 Uhr Privat-Dozent Dr. Frank Rubenthaler, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Spezielle orthopädische Chirurgie und...

Ratgeber
"Die Pflegezeit finanziell meistern" heißt ein öffentlicher Online-Vortrag, den das Familienbüro der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn am Donnerstag, 12. November, von 13.30 bis 14.30 Uhr anbietet. | Foto: Symbolfoto: LK-Archiv

Pflegende Angehörige können sich am Donnerstag, 12. November, 13.30 bis 14.30 Uhr im Netz informieren / Jetzt Anmelden!
Familienbüro in Iserlohn bietet Online-Vortrag "Pflegezeit finanziell meistern" an

"Die Pflegezeit finanziell meistern" heißt ein öffentlicher Online-Vortrag, den das Familienbüro der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn am Donnerstag, 12. November, von 13.30 bis 14.30 Uhr in Kooperation mit dem Deutschen Sparkassen und Giroverband (DSGV) Beratungsdienst "Geld und Haushalt" anbietet. In ihrem Vortrag beschäftigt sich Dipl.-Betriebswirtin Beate Dünnebacke mit der vorausschauenden Planung fürs Älterwerden. Sie informiert über Unterstützungsmöglichkeiten für Pflegebedürftige...

Ratgeber
Prof. Dr. Rainer Rupprecht informiert über Depressionen und Burnout. | Foto: Daniel Wetzel

VHS Arnsberg virtuell
Vortrag zu Depressionen und Burnout

ARNSBERG. Depression / Burnout - heißt der Vortrag der VHS Arnsberg/Sundern in Kooperation mit der senaka am Donnerstag, 5. November, um 18.45 Uhr den die VHS online anbietet. Es referiert Prof. Dr. Rainer Rupprecht. Seelische Erkrankungen sind hierzulande derzeit laut den gesetzlichen Krankenkassen die vierthäufigste Ursache von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet Depression bereits als mögliche Jahrhunderterkrankung. Doch wo liegen die Grenzen...

Kultur
Dr. Hans Woller hält einen Online-Vortrag zum Thema „Gerd Müller: oder Wie das große Geld in den Fußball kam“. | Foto: Stadt Datteln

Online-Vorträge der VHS Datteln
Wissenschaftlichen und gesellschaftspolitische Themen im Livestream

„Lernen geht immer“, dachte sich das Team der Volkshochschule Datteln und schloss sich prompt der Online-Vortragsreihe „vhs wissen.live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ an. Die Initiative geht zurück auf die Volkshochschule im Landkreis Erding und die Volkshochschule SüdOst im Landkreis München. Die Angebote laufen von Montag, 18. Mai, bis Donnerstag, 25. Juni und sind zurzeit gebührenfrei. Via Livestream haben die Bürger die Möglichkeit, in dieser Zeit an vier Vorträgen zu aktuellen,...

Kultur
„Mit der Gabel die Welt retten“ heißt ein Online-Vortrag an der VHS in Wesel. | Foto: LK-Archiv

Am Dienstag, 21. April, ab 19 Uhr erfahren, wie unsere Ernährung die Umwelt beeinflusst
„Mit der Gabel die Welt retten“ – Online-Vortrag an der VHS in Wesel

„Mit der Gabel die Welt retten“ heißt ein Online-Vortrag an der VHS in Wesel. In Filmen und Büchern braucht man immer eine unheimlich komplizierteTechnologie, um die Welt zu retten. Oder eine schlimme Katastrophe und dann ein emotionales Erweckungserlebnis der Menschheit, ein gemeinsames Aufstehen, ein „Jetzt machen wir alles anders!“ Die Welt mit Gabel und Essbesteck retten Von beidem sind wir heutenoch und zum Glück weit entfernt. Aber wir können die Welt auch nur mit Gabel und Essbesteck...