Neubaugebiet

Beiträge zum Thema Neubaugebiet

Überregionales
2 Bilder

Stadt Bergkamen, attraktiv für Bauwillige

Ein weiteres Bauprojekt macht Bergkamen noch attraktiver für Familien. Die Erschließungsarbeiten für das Wohngebiet Büscherstraße haben jetzt begonnen und sollen in ca. 2 Monaten abgeschlossen sein. Dann können auf den 18 Baugrundstücken Einfamilienhäuser in 1-2 vollgeschossiger Bauweise errichtet werden. Allerdings sind schon 13 Baugrundstücke, so Rüdiger Kappenstein von der gleichnamigen Immobilien Firma, vergeben. Bis auf 2 Käufer waren alle anderen bisher Bürgerinnen und Bürger aus...

Überregionales

Emscher Kaserne hat neuen Besitzer - Geheimnis bei Schlüsselübergabe gelüftet

Mit der Schlüsselübergabe an denKäufer der ehemaligen Emscher Kaserne in Holzwickede hat die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) heute auf ihrem Stand auf der Expo Real in München das Geheimnis gelüftet, wer im Bieterverfahren den Zuschlag bekommen hat: die Firma Wilma Immobilien AG. Wilma – will die ehemaligeKaserne auf dem 8,8 Hektar großen Areal in ein Wohngebiet umwandeln. „Das Interesse an dem Objekt war groß und qualifiziert“, erinnerte Dr. Gerald Brummund, BImA-Verkaufsleiter für...

Politik
Viele Vorschusslorbeeren gab's beim Info-Abend zur Entwickung des neuen St. Barbara Quartiers in Neumühl. Auf dem Podium beantworteten die Verantwortlichen von Stadt, Investor und Bauherr die Fragen der zahlreichen Besucher. | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Über 350 Wohneinheiten im „Vorzeigeviertel für die gesamte Stadt“

Ein historisches Areal mit einem leistungsstarken ehemaligen Krankenhaus und einer Zwischenstation als Landesunterkunft für Asylbewerber sieht einer spannenden Zukunft entgegen. Die Eckpfeiler für das künftige St. Barbara Quartier in Neumühl sind gesetzt und wurden jetzt in einer gut besuchten Bürgerversammlung vorgestellt. Über 100 interessierte Bürger und Anlieger waren ins Agnesheim an der Holtener Straße gekommen, um erstmalig umfassende Auskünfte über die Neugestaltung und künftige Nutzung...

Politik

Westliches Baugebiet Brechtener Heide: Erschließung für Mix aus Ein- und Mehrfamilienhäusern

Das Neubaugebiet Brechtener Heide besteht aus drei Abschnitten, wobei die ersten beiden Abschnitte bereits realisiert wurden. Ein weiterer Abschnitt im westlichen Bereich mit einem Mix aus Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften, Reihenhäusern und Mehrfamilienhäusern macht das Baugebiet komplett. Bevor die Bebauung mit Wohngebäuden erfolgen kann, wird der letzte Abschnitt kanalmäßig und straßentechnisch erschlossen. Entwässerung im Trennsystem: Das zu erschließende Gebiet West entwässert im...

Ratgeber
Im Baugebiet "ehemalige Haardschule" lassen sich sowohl Bungalows als auch eineinhalb- bzw. zweigeschossige Häuser sowie Doppelhaushälften realisieren.
3 Bilder

Stadt vermarktet neues Baugebiet „ehemalige Haardschule“ in Marl Sinsen

Interessierte Bauherren können sich ab Freitag, 10. März 2017, für ein Grundstück im neuen Baugebiet „ehemalige Haardschule“ bewerben. Im Stadtteil Sinsen vermarktet die Stadt Marl in Eigenregie insgesamt 17 Baugrundstücke. Die Bewerbungsfrist läuft einen Monat und endet am 10. April dieses Jahres. Wohnen für junge Familien Wie die Stadtverwaltung mitteilt, lassen sich in dem Neubaugebiet auf dem Gelände der ehemaligen Haardschule sowohl Bungalows als auch eineinhalb- bzw. zweigeschossige...

Politik
Auf der brachliegenden Bebauungslücke am Westholz zwischen den Häusern Nr. 57 und 79 - hier im Bild mit Blickrichtung Westen - beginnen die Vorarbeiten für die von RWE geplante Vermarktung zwecks Wohnbebauung. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

RWE kündigt erste Vorarbeiten für Neubauten in der Baulücke am Westholz in Scharnhorst an

RWE beabsichtigt, über eine ihrer Immobilientöchter in Scharnhorst die Baulücke zwischen den Häusern Westholz Nr. 57 und Nr. 79 zu schließen. Mit der Stadt Dortmund wurde vereinbart, für rund 4500 Quadratmeter große Fläche Planrecht zu schaffen und anschließend in die Vermarktung zu gehen. Dies hat heute (22.9.) die RWE-Konzernpressestelle mitgeteilt. Historische Karten zeigen laut RWE-Mitteilung, dass sich einst auf dem Grundstück ein von West nach Ost verlaufender Wassergraben befand, der zu...

Politik

Freitagshof: Gründe der Ablehnung liegen für AfD Bottrop auf der Hand

Eines der beherrschenden Themen Bottrops sind aktuell sicherlich die Bauplanungen "Am Freitagshof" in Vonderort. Während CDU und SPD nun gemeinsam eine Bürgerversammlung einberufen wollen um die Gründe für die Ablehnung zu erfahren, liegen sie für die AfD Bottrop die bereits am 28.06. den Anwohnern Rückendeckung versprochen hat ganz klar auf der Hand. Verkehrsanbindung Die Verkehrsanbindung zum Neubaugebiet ist bereits jetzt eine Katastrophe. 100 weitere Wohneinheiten würden die Situation noch...

Politik
Den historische Siedlungs-Keimzelle Niedermassens zu bewahren und für Bürger und Besucher erlebbar zu machen fordert der VHS Arbeitskreis Massener Ortsgeschichte. Eine Untersuchung von Bernd Rehfuß (l.) unterstreicht vorsichtig die Annahme, dass sich am Hueckschen Hof, hier der Altenteil, ein steinzeitlicher Siedlungsort befand.  Bilder: Reimet
3 Bilder

Baugebiet "Nordstraße" - Hotspot in Massens Keimzelle?

Das größte Massener Neubaugebiet “Nordstraße” ruft nicht nur Archäologen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe auf die Ackerfläche. Wo einst der 6.200 qm-Nutzgarten der Hofstelle lag, kreuzen sich sog. "psitive Kraftlinien". Von einer dauerhaften Wohnnutzung rät der VHS Arbeitskreis Massener Ortsgeschichte hier ab. Die Nähe des geplanten Baugebietes mit rund 65 Einfamilienhäusern, dessen östlicher Hauptabschnitt unmittelbar an die Grundfläche des früheren Hueckschen Hofes grenzt, ließ Bernd...

Politik

BI Pro Bissingheim lädt ein

In der heutigen Sitzung der Bezirkvertretung Süd und am 20. Juni im Rat der Stadt Duisburg soll über den Rahmenplan zum Neubaugebiet Wedau/Bissingheim beraten und abgestimmt werden. Mehrere Bissingheimer Bürger haben sich mit dem unten stehenden Text an die Volksvertreter in der Bezirksvertretung Süd und im Rat der Stadt Duisburg gewandt, damit die berechtigten Interessen der Bissingheimer in der Planung berücksichtigt werden. Man fühlt sich von der Entwicklung abgekoppelt und sieht erhebliche...

Politik
5 Bilder

Erster Spatenstich fürs Neubaugebiet Bückelsberg (II) in Wulfen

Wulfen. Bürgermeister Tobias Stockhoff, Technischer Beigeordneter Holger Lohse, WINDOR-Geschäftsführer Günter Aleff, WINDOR-Projektleiter Jürgen Bendisch und der Projektleiter der ausführenden Baufirma Markus Honekamp gaben mit einem symbolischen ersten Spatenstich am Dienstagnachmittag, 3 Mai das Startsignal für die Erschließung des zweiten Abschnittes des Baugebiets Bückelsberg in Wulfen. In diesem neu ausgewiesenen Baugebiet gibt es insgesamt 40 Bauplätze. Davon werden 28 über die Windor und...

Natur + Garten
Arbeiter fällten am Mittwoch den rund hundert Jahre alten Baum. | Foto: Magalski
7 Bilder

Arbeiter fällen Naturdenkmal im Baugebiet

Arbeiter rückten am Mittwochmorgen mit Kettensägen der alten Eiche am Rande des Baugebietes Kreuzkamp West auf den Stamm. Anwohner sind empört, sprechen von einer Nacht-und-Nebel-Aktion. Kreis Unna und der Projektentwickler sprechen von einem nötigen Schritt für die Sicherheit. Der Baum, als Naturdenkmal eingetragen und rund hundert Jahre alt, sorgte im Vorfeld für viele Diskussionen. Ein Gutachter, der den Baum-Opa im Auftrag des Kreises Unna untersucht hatte, bescheinigte der Stiel-Eiche eine...

Natur + Garten

Bürger wollen Zukunft für den Baum-Opa

In Selm sorgt das Neubaugebiet Kreuzkamp West von Beginn an für Ärger. Anwohner und Unterstützer, die sich in der Bürgerinitiative "Freiraum erhalten" organisierten, laufen Sturm gegen die Bauarbeiten. Der Schutz einer alten Eiche ist ein neues Ziel. Der Baum steht am Rande des Neubaugebietes, nicht irgendein Baum, sondern eine rund hundert Jahre alte Stieleiche und ein Naturdenkmal. In der Nachbarschaft der Eiche rollen mittlerweile die Baumaschinen und ein von der Unteren Landschaftsbehörde...

Politik

CDU vor Ort: Buschfortsweg-Anlieger fühlen sich im Stich gelassen

Gladbeck. Die Bewohner des Neubaugebietes Buschfortsweg in Stadtmitte fühlen sich schlichtweg im Stich gelassen. Doch nun dürfen sich die Anlieger zumindest der Unterstützung durch die CDU-Fraktion gewiss sein, denn die Christdemokraten informierten sich bei einer Ortsbegehung über die aktuelle Lage. Bereits Ende des Jahres 2015 hatte CDU-Ratsfrau Müzeyyen Dreessen sich bei dem Bauträger, einer Firma aus Oberhausen, sowie bei der Stadt Gladbeck für eine Verbesserung der Situation eingesetzt....

Politik
Bürgerinitiative Drewer-Süd / rote Karte für Rudimo
3 Bilder

Bürger in Marl Drewer wehren sich gegen Vernichtung von Grün- und Erholungsflächen

Bürger und betroffenen Anwohner haben zur Verhinderung eines Baugebietes auf dem Felde gegenüber der Brandenburgischen Straße, zwischen Wellerfeldweg und Langehegge eine Initiative gegründet. Dort haben Bodensondierungen stattgefunden.  Auf Nachfrage bei den Mitarbeitern des durchführenden Unternehmens wurde die Auskunft erteilt, dass so wörtlich „hier ein Baugebiet hin soll“.  Nach weiteren Recherchen steht nun fest, dass Herr Schulte-Kemper hier ein Baugebiet errichten will. Die Bürger sind...

Ratgeber

Arbeiten im Kronprinzenviertel

Die Wohnungsbaugesellschaft beta Eigenheim GmbH hat Anfang des Jahres das rund 100 000 Quadratmeter große Grundstück des ehemaligen Güterbahnhofs Süd vom Immobilienentwickler Aurelis gekauft. Der Bauträger aus Bergkamen plant auf dem Areal den Bau von Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern sowie Geschosswohnungsbau. „Wir gehen davon aus, dass zwischen 250 und 330 Wohneinheiten auf dem Areal entstehen können“, so beta-Geschäftsführer Dirk Salewski. Im Rahmen der bauvorbereitenden Arbeiten...

Politik

Hier wird gebaut

„Das Projekt haben wir schnell über die Bühne bekommen“, freut sich Ulrich Francken und greift zum Spaten. Der Bürgermeis­ter ist selber vor Ort, als im Herzen von Weeze der Startschuss für ein neues Baugebiet fällt. Christian Schmithuysen Fast 30 Jahre lang befand sich an der Matthias-Claudius-Straße das Weezer Hallenbad und war damit ein wichtiger Ort für Familien- und Vereinsleben, Sport und Freizeit. Nach Schließung und Abbruch des Hallenbades Ende der 90er Jahre wurde die Fläche als...

Überregionales

Baustelle führt zu Vollsperrung im Norden

Bagger rollen seit Tagen für das Baugebiet am alten Hallenbad in Altlünen und ab Mittwoch kommt es auf der Laakstraße zu einer Vollsperrung über mehrere Wochen. Grund sind die Arbeiten für den Anschluss des Kanals. Leitungen und Rohre für die Verbindung des neuen Baugebietes mit der Kanalisation werden in den nächsten drei Wochen verlegt, die Vollsperrung der Laakstraße im Bereich des ehemaligen Hallenbades dauert voraussichtlich bis etwa Mitte November. Die Umleitung für den Verkehr ist über...

Politik

Sehr hohe Ansprüche

Seit Monaten schon gammelt der Sportplatz am Dahlmannsweg in Rosenhügel vor sich hin. Der Ascheplatz wird nicht mehr benötigt und so hat die Stadt das Areal „stillgelegt“. Zeitgleich mit der Stilllegung wurden der staunenden Öffentlichkeit Pläne präsentiert, wie denn die Fläche künftig genutzt werden soll. Entstehen soll dort ein neues Wohngebiet. Doch das war es bislang. Den schönen bunten Plänen folgten keine weiteren Aktivitäten. Die Rede ist lediglich von „vielversprechenden Gesprächen“,...

Politik

CDU begrüßte die Neubürger im Wohngebiet `Byfanger-Höhen`

Bereits seit dem Jahr 2000 begrüßt die CDU Kupferdreh/Byfang in allen Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Neubaugebieten die Neubürger mit einem umfangrei-chen Begrüßungsanschreiben, dessen Inhalt u.a. eine Adressübersicht über die am Ort befindlichen Apotheken, Ärzte, Jugendeinrichtungen, Kindergärten, Schulen und Vereine sowie eine kleine geschichtliche Erläuterung zu den Stadt- und Ortsteilen Byfang, Dilldorf und Kupferdreh ist. Am letzten Samstagmorgen war es wieder einmal soweit. Zum...

Überregionales

Im Spätherbst werden die ersten neuen Häuser an der Lohstraße bezogen

Holger Winter ist zufrieden. Der Verkaufsberater der Aachener Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft liegt voll im Zeitplan. Es brummt im Neubaugebiet „Bedingrader Gärten“ zwischen Lohstraße und Tonstraße. Sowohl was den Baufortschritt als auch die Vermarktung der Häuser betrifft. Inzwischen erinnert in Bedingrade nicht mehr viel an das ehemalige Schulgelände. Die Aachener hat das Baugebiet von der Stadt Essen erworben, im August mit den Abrissarbeiten begonnen. „Zeitgleich sind wir in die...

Politik

Aufreger einer Woche

Zwar wurde der Aufreger der Woche „Fortführung der Nordstraße durch das geplante Neubaugebiet ‚Am Schwan’ als Umgehungsstraße“ von der CDU wieder zurückgelegt, aber eine abschließende Lösung ist noch nicht in Sicht. Alle wollen Auto fahren, niemand möchte jedoch aus begreiflichen Gründen, den Verkehr vor seiner Tür haben; sind solche Ansinnen doch mit Schmutz und Lärm verbunden. Aber wo soll der Verkehr hin? Im Gespräch sind Zufahrten vom Hohen Weg, von der Einfahrt auf das ehemalige...

Überregionales
2 Bilder

Feuerwehr befreit LKW-Fahrer aus umgestürztem Fahrzeug

Herdringen. Am Montag, den 23. März wurden kurz nach 13:30 Uhr die Hauptwachen Neheim und Arnsberg der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, der Basislöschzug 4 mit den Einheiten aus Herdringen und Holzen sowie der Rettungsdienst und der Notarzt zu einem Einsatz in das Neubaugebiet Sternhelle in Herdringen alarmiert. Hier war ein LKW, ein mit Kies beladener Muldenkipper, beim Abladen seiner Fracht auf nicht befestigtem Untergrund umgestürzt und auf die Seite gekippt. Hierbei wurde der Fahrer verletzt...

Politik

"Das ist mit uns nicht zu machen!" - Zustimmung der SPD zum Bebauungsplan Hochbruch

Bei der gestrigen Sitzung des Umweltausschusses wurde auch über den Bebauungsplan Nr. 184 (Baugebiet Hochbruch/Landwehr) entschieden. Ausschussmitglieder, die sich an der Erörterung beteiligten, äußerten sich durchweg negativ. Einige wollten die Entscheidung aufschieben, bis das ein Normenkontrollklage entschieden ist. Auch die BBX sprach sich gegen den Vorlagebeschluss aus Während dieser Diskussion war auffallend, dass sich die Ausschussmitglieder von CDU und SPD zu der Sache kaum äußerten und...