Neubaugebiet

Beiträge zum Thema Neubaugebiet

Politik
4 Bilder

Bauarbeiten im Wohngebiet Bückelsberg Ost haben begonnen

Im südlichen Bereich des Orthöver Weges in Wulfen haben seit einigen Tagen die Erschließungsarbeiten für das Wohngebiet Bückelsberg Ost begonnen. Hier plant die Stadt Dorsten ein neues Wohngebiet, da das Gelände zu 80% im Besitz der Entwicklungsgesellschaft Wulfen war. Der Veräußerungserlös soll dazu dienen, Verbindlichkeiten der Entwicklungsgesellschaft gegenüber dem Land zu begleichen. Schon in alten Planungen für die "Neue Stadt Wulfen" und im Flächennutzungsplan 1985 ist hier eine große...

Überregionales

Junge Familie zieht Zwischenbilanz: Umzug nach Heiligenhaus für alle ein Gewinn

Sie wollten einen Neuanfang, keinen Lückenschluss. In Heiligenhaus konnte Familie Müller ihren Traum verwirklichen. Im Neubaugebiet Grün-Selbeck haben sie gemeinsam mit vielen anderen Familien ihr Traumhaus im Grünen gebaut. Als typisch kann man den Werdegang von Familie Müller nicht bezeichnen. Normalerweise möchten sich Familien, bei denen sich Nachwuchs angekündigt hat, oder in denen es bereits kleine Kinder gibt, räumlich vergrößern. Bei Familie Müller war das anders. „Wir hatten irgendwann...

Politik
Mit dem ersten Spatenstich wurde das Neubaugebiet Bückelsberg am 6. März offiziell seiner Bestimmung übergeben. Fotos: Borgwardt
3 Bilder

Neubaugebiet Wulfen: Bauboom am Bückelsberg

Es tut sich was in Altwulfen: Nach 15 Jahren wird wieder ein Baugebiet ausgewiesen. Die neue Fläche am Kreuzungspunkt von Bückelsberg und Orthöver Weg soll 45 Familien eine neue Heimat geben. Der erste Spatenstich wird immer von Menschen gemacht, die dafür zu gut angezogen sind: Mit der symbolischen Geste übergaben gut gelaunte Vertreter von Politik, Verwaltung und der Immobiliengesellschaft das neue Baugebiet seiner Bestimmung. Mit der hochgeworfenen Erde gaben sie das Startsignal für die...

Überregionales

Neue Straße erinnert an Juden Elsoffer

Die Arbeiten im Neubaugebiet am Schützenhof laufen auf Hochtouren. Nun steht das erste Straßenschild. Es erinnert an den Juden Waldemar Elsoffer, der in der Reichspogromnacht in der Lippe ertrank. Es ist nur ein Katzensprung von der neuen Straße zu dem Haus, in dem Waldemar Elsoffer bis zu seinem Tod lebte: Cappenberger Straße 35. In der Reichspogromnacht wurde der Jude dann von den Nationalsozialisten in die Lippe getrieben. Er überlebte nicht. Elsoffer war eines von insgesamt drei jüdischen...

Überregionales

Im neuen Zuhause schon heimisch geworden

Sie haben ihr neues Zuhause an der Lottenstraße erst seit kurzer Zeit bezogen, doch sie sind in Rentfort schon „angekommen“, fühlen sich in ihrem neuen Zuhause pudelwohl. Die Rede ist von Tanja und Rico Pirl sowie Söhnchen Tim. Ja, das Neubaugebiet im Nordwesten der Hegestraße füllt sich zusehends mit Leben. Insgesamt 60 Wohneinheiten für Familien sollen dort entstehen. Junge Familien, die sich ihren Traum vom (Reihen)Häuschen erfüllen wollen. Zugegeben, Tanja Pirl kennt sich in Rentfort...

Politik

Erster Spatenstich in der Gartenstadt Reitzenstein

Mit einem Spatenstich haben am Freitag die Bauarbeiten für das neue Wohnquartier auf dem Areal der Reitzenstein-Kaserne in Mörsenbroich begonnen. Auf dem ersten Bauabschnitt wachsen 53 individuelle Architektenhäuser. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts im neuen Wohnquartier „it´s pretty green“ ist für 2014 vorgesehen. Beim Baubeginn erklärte Oberbürgermeister Dirk Elbers: „Den Hauserwerbern, zu denen viele Familien mit Kindern zählen, gratuliere ich zu einem tollen Wohnumfeld nicht weit...

Politik
Baufortschritt Media-Markt „Auf der Bovenhorst“ in Dorsten (08)
11 Bilder

Baufortschritt Media-Markt „Auf der Bovenhorst“ in Dorsten (08)

Baufortschritt Media-Markt „Auf der Bovenhorst“ in Dorsten (08) Nun ist es fast geschafft, das große Plakat an der Außenwand vom Media-Markt in Dorsten hat es ja schon lange angekündigt. „Demnächst eröffnet hier Die Nr.1 Media Markt“. Auf dem Dach prangert seit einigen Tagen der Schriftzug Media-Markt, ein weiteres Hinweissymbol am Busbahnhof. Wie ich schon in meinem letzten Bericht geschrieben habe, sind die Arbeiten an der Außenanlage und im Inneren so weit abgeschlossen. Das Team ist immer...

Ratgeber

In stetiger Angst vor dem nächsten Einbruch

Rentfort-Nord. Im Neubaugebiet an der Uechtmann-/Berliner Straße zwischen Rentfort-Nord und Zweckel geht die Angst um: Angst vor Einbrechern und Automardern. Die jüngsten Taten ereigneten sich Ende vergangener Woche: In der Nacht vom 18. auf den 19. Oktober brachen Unbekannten einen an der Albert-Einstein-Straße geparkten Pkw der Marke Mercedes-Benz auf, entwendeten aus dem Fahrzeug mehrere Gegenstände und richteten somit einen Schaden von geschätzten 8000 Euro an. Und am Freitagnachmittag...

Politik
Der Bürgermeister selbst moderierte am Donnerstagabend die „Frühzeitige Bürgerbeteiligung“ zu den aktuellen Verwaltungsplänen im Baumberger Osten.  Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Im Osten nichts Neues - Am Waldbeerenberg sollen bald Häuser aus dem Boden wachsen

An diesem Donnerstag hatten der Bürgermeister und Monheims Stadtplaner zu einem offiziellen Verwaltungsakt ins Baumberger Bürgerhaus gerufen. Auf der Tagesordnung stand dabei die „Frühzeitige Bürgerbeteiligung“ in Sachen Bebauungsplan 63 B, kurz das Großbauprojekt Baumberg-Ost, oder, etwas romantischer formuliert, die Entwicklung des Gebiets am Waldbeerenberg. An eben jenem Waldbeerenberg, eine alte Flurbezeichnung für das Areal südöstlich des Holzwegs, das heute flachstes Ackerland ohne jede...

Politik
Bei der Bezirksvertretung hingen die Bebauungspläne für den Kettwiger Ruhrbogen aus. Eva Fendel vom Stadtplanungsamt erläuterte die neuesten Pläne.
2 Bilder

Ein Gewinn für Kettwig!

Kettwiger Ruhrbogen wurde in der Bezirksvertretung vorgestellt Die erste Sitzung der Bezirksvertretung nach der Sommerpause brachte für Kettwig eine ungewohnte Erkenntnis: „Eine sehr gute Entwicklung.“ Wo sonst gerne mal über Verwaltung und potenzielle Bauunternehmen gemotzt wird, fanden sich diesmal lobende Worte. Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann war angetan: „Wir haben jetzt zwei Ferienmonate hinter uns. Die Hauptstraße wurde neu gepflastert, an der S-Bahn ist auch zügig gearbeitet...

Politik
Der Casinoplatz soll mittelfristig als Parkplatzfläche bzw. Ort für Großevents erhalten bleiben.
4 Bilder

"Still ruht der See...."? - Baugebiet Stadtterrassen

Bereits kurz nach Ende der Landesgartenschau 2010 vernahm man aus der Hemeraner Verwaltung, dass man nun schnellstmöglich die Überplanung und Erschließung des in direkter Nachbarschaft zum Parkgelände befindlichen Bereiches „Stadtterrassen“ als Wohnbaugebiet in Angriff nehmen wolle. Seitdem jedoch ruht scheinbar still der See bzw. die potenzielle Baufläche. „Entgegen der ursprünglichen Planung haben wir beschlossen, die jetzigen Parkplatzflächen in mehreren Abschnitten hintereinander zu...

Überregionales
10 Bilder

Zweites Straßen- und Nachbarschaftsfest in Sümmern-Dahlbreite

Am Samstagnachmittag fand das zweite Straßen- und Nachbarschaftsfest statt, zu dem rund 120 Bewohner kamen um gemeinsam zu grillen, sich besser kennenzulernen und zu feiern. Nicht einmal das schlechter werdende Wetter konnte die hervorragende Stimmung trüben! So entwickelte sich ein tolles Fest, welches bestimmt nicht zum letzten Mal veranstaltet wurde.

Politik
Die Grundsteinlegung für den neuen Netto-Supermarkt im Brackeler Neubaugebiet Hohenbuschei vollzogen (v.l.) Polier Siegfried Spieker, der Brackeler Bauunternehmer Stefan Rundholz, dessen Firma den Rohbau erstellt, Ingo Hoff, Geschäftsführer der Hohenbuschei GmbH & Co. KG, Sebastian Neiß, Expansion Netto, sowie Manfred Schmelz, Vorstand der Auto Keizer Stiftung, als Vertreter der Eigentümerin. | Foto: Günther Schmitz
4 Bilder

Nahversorgung für Neubürger gesichert: Grundstein für Netto-Discounter auf Hohenbuschei gelegt

Nur die Casino-Löwen im Kreisel erinnern noch an die einstigen Napier Barracks: Nachdem bereits gut zwei Drittel der Einfamilienhaus-Baugrundstücke auf Hohenbuschei verkauft, teilweise bereits bebaut und bezogen sind, wurde jetzt der Grundstein gelegt für die Nahversorgung der Neubürger im Norden Brackels. Schon im November soll hier ein Netto-Supermarkt auf rund 800 m² Verkaufsfläche eröffnen. Neueröffnung für November geplant Die Sonne strahlte am blauen Himmel über Hohenbuschei, als Polier...

Politik

Grundsteinlegung für Discounter auf Hohenbuschei in Brackel

Es geht mächtig voran im Brackeler Neubaugebiet: Am Mittwoch, 1. August, ab 15 Uhr findet die Grundsteinlegung für die erste gewerbliche Immobilie in Hohenbuschei statt: Ein 1000 Quadratmeter großer Supermarkt der Marke „Netto“, gelegen an der Ecke Oesterstraße/Hohenbuscheiallee, wird künftig die Nahversorgung der Anwohner sicherstellen. Bauherr ist Markus Bosch aus Gronau. Ingo Hoff, Geschäftsführer von Hoff und Partner (Gronau) zeichnet verantwortlich für die Architektur- und...

Politik
Abbruch als Aufbruch: Am Standort des ehemaligen Hohenzollernwerks entsteht „Grafental“. | Foto: Foto: Grafental
2 Bilder

Startschuss fürs Stadtquartier

Ganz im Norden Flingerns entsteht ein neues Stadtquartier: Die Entwickler der Siedlung „Grafental“ versprechen „urbanes Leben in neuer Vielfalt“. Bevor Neues entstehen kann, muss das Alte weichen. Das ist in Grafental nicht anders als im sonstigen Leben. Am 3. Mai setzte Bezirksvorsteherin Annelies Böcker persönlich die Bagger in Bewegung zum Abriss der ersten Lagerhallen und Bürogebäude auf dem ehemaligen Hohenzollernwerk. Denn an gleicher Stelle, an der Schlüterstraße / Ecke Neumannstraße...

Politik

Antrag gescheitert: Kein neues Baugebiet in Bodelschwingh

Die Idee der CDU, über eine Bebauungsplan-Änderung neuen Wohnraum in Bodelschwingh zu schaffen, ist zunächst vom Tisch. Die Bezirksvertretung Mengede lehnt eine Änderung des Planes „Mg 134“ ab. In der Sitzung des Gremiums hatte Patrick Bartsch nochmals für den Vorschlag geworben, das Gebiet um die alten Gewächshäuser an der Richterstraße künftig für Wohnbebauung nutzbar zu machen. „Die Stadt und die Firma Stockmann als die beiden Eigentümer der gesamten Fläche unterstützen eine Veräußerung“,...

Politik

Wohnen mit Anschluss an den Panorama-Radweg

Am Nordring in Heiligenhaus soll ein neues Wohngebiet entstehen. Der innerstädtische Acker, der von Nordring, Abtskücher Straße, dem Bahndamm und der Parkstraße umgrenzt wird, soll nun einer Wohnbebauung zugeführt werden. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt sowie der Rat haben inzwischen die Planänderung auf den Weg gebracht, die vorgezogene Beteiligung der Bürger und auch der Träger öffentlicher Belange wird daher vorbereitet. „Ende des Jahres könnte der Bauplan bereits rechtskräftig...

LK-Gemeinschaft

Spielplatzparty am "Groote Ring" in Freisenbruch

Endlich war es soweit: Die kleinsten Bewohner des Neubaugebietes Schirnbecker Teiche in Freisenbruch konnten die erste große Spielplatzfete steigen lassen. Schon im April wurden die neuen Spielgeräte eingeweiht, jetzt luden die Mitglieder der eigens für den Spielplatz gegründeten „Bürgergemeinschaft Groote Ring / Im Pferdekamp e.V.“ zum Spielplatzfest. Vor rund sechs Jahren zogen die ersten Familien in ihre Neubauten und freuten sich auf ein ruhiges Siedlerleben. Nach Hausbau- und Umzugsstress...

Überregionales
Tagsüber wird auf dem Baugelände gearbeitet, nachts kommen die Diebe: Eine Sicherheitsfirma soll nun in Hohenbuschei Abhilfe schaffen. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Kampfansage an diebische Elstern in Hohenbuschei: Private Bauherren haben Wachdienst beauftragt - Entwickler begrüßt Privatinitiative

Einbrüche wie auch Diebstähle auf Baustellen privater „Häuslebauer“ machen ebenso wie Vandalismus vor den „Toren“ der Bau-areale Hohenbuschei und Phoenix-See nicht halt. Dem wollen die DSW 21-Töchter Hohenbuschei GmbH und Phoenix See Entwicklungsgesellschaft entgegenwirken. Seit einiger Zeit ist nun ein Sicherheitsdienst im Brackeler Neubaugebiet unterwegs, der von 50 privaten Bauherren und der Hohenbuschei GmbH beauftragt wurde. Streifenfahrten, aber auch eine dauerhafte Präsenz sowohl in der...

Politik

CDU, FDP und EBB kippen Phönixhütte

Eigentlich sollte der Planentwurf zur Bebauung des Gewerbegebiets Phönixhütte mit 80 Wohneinheiten direkt am Baldeneysee (der KURIER berichtete mehrfach) im Ausschuss für Stadtentwicklung und Stadtplanung (ASP) genehmigt werden - nach elf Jahren Planung - doch es kam anders: In der ASP-Sitzung am 7. Juli wurde der Plan mit den Stimmen von CDU, FDP und EBB abgelehnt. Hierbei überrasche insbesondere das Verhalten der CDU, heißt es von Seiten der SPD-Ratsfraktion, aber auch in CDU-Kreisen ist man...

Politik
Der sachkundige Bürger der FBG-Fraktion Udo Erich vor "seinem" Klassenraum. Damals reichte der Nadelbaum bis zu seiner heutigen Kopfhöhe. "Klar, ich helfe meiner alten Grundschule!" war Erich's eindeutige Aussage.
5 Bilder

Platznot in der Eichendorffschule - Ehemaliger Schüler Udo Erich (FBG-Moers) will helfen

Kaum ist der Bericht von Monika Meurs zur Raumproblematik in der Eichendorffschule in dem Wohngebiet Moers Meerbeck-Ost/Hochstraß in der Printausgabe des Wochen-Magazin Moers zu lesen gewesen, erhielt ich eine Nachricht von Udo Erich, einem Sachkundigen Bürger der Fraktion der Freien Bürger-Gemeinschaft Moers (FBG-Moers): "Christian, was ist da los? Was habt Ihr vor? Wie soll das aussehen? Wie soll das finanziert werden? Wie kann ich helfen?" Klar, so viele "W's" lassen sich nicht sofort...

Politik

Bau des Waldcarree hat begonnen

In der Nische zwischen Nordring, Parkstraße und Kapellenweg wurde mit dem Bau des „Waldcarree“ begonnen. Vor drei Jahren wurde die Bauleitplanung für diesen Bereich, auf dem einst ein Bungalow stand, vom Rat auf den Weg gebracht. Als Investor fand sich der Essener Bauträger Arsatec, der jetzt mit den Bauarbeiten begann. Neben drei freistehenden Einfamilienhäusern mit einer Wohnfläche von 187 Quadratmetern sind sechs Doppelhaushälften mit 153 bis 164 Quadratmetern geplant, sowie ein kleiner...