Neubaugebiet

Beiträge zum Thema Neubaugebiet

Politik

Unwissenheit kann Ängste schüren - Flüchtlingsunterkünfte in Hamminkeln

Die Stadt Hamminkeln wolle bei der Flüchtlingsaufnahme neue Wege gehen, weg von der Zentralisierung, Unterbringung in möglichst kleinen Einheiten, zum Wohle der Flüchtlinge „und auch, um in der Bevölkerung größere Toleranz zu erreichen“ erklärte heue Morgen Günter Crefeld, der in Hamminkeln Flüchtlingen ehrenamtlich Deutschunterricht erteilt. Gemeinsam mit Roswitha Kellersohn und Josefa Sonders, beide seit fast 30 Jahren in der Flüchtlingshilfe tätig, wollen aufklären über die momentan prekäre...

Ratgeber
Dr. Wolfram Gerdes, Frank Vierkötter und Bürgermeister Günter Karen-Jungen (v. l.) bei der Grundsteinlegung. | Foto: Siegel
3 Bilder

Grundstein für die "Gerresheimer Gärten" gelegt

Das Gerresheimer Stadtteil-Wachstum ist um eine Facette reicher: Am Donnerstag legten Dr. Wolfram Gerdes (Kirchliche Zusatzversorgungskasse Rheinland-Westfalen), Frank Vierkötter (Interhomes) und Bürgermeister Günter Karen-Jungen den Grundstein für das Baugebiet „Gerresheimer Gärten“ an der Torfbruchstraße. Auf dem rund 13.000 Quadratmeter großen Grundstück baut die Interhomes AG für die KZVK insgesamt 44 Wohnungen und 34 Reihenhäuser, die nach ihrer Fertigstellung vermietet werden. Die Planung...

Politik
4 Bilder

Xantener Seenplatte

Wo? Im Hochbruch. Dort, wo auf dieser Fläche in Kürze Häuser gebaut werden sollen. Trotz des Widerstandes der Anwohner, die Schäden für ihre Häuser durch eindringendes Wasser befürchten. Diese Furcht ist sicherlich nicht unbegündet. Unsere arktischen Wintergäste schwimmen bereits auf diesem ausgedehnten Oberflächenwasser. Derzeit hebt zudem ein Bagger auf dem Gelände in unregelmäßigen Abständen Gräben aus, ca. 60 bis 80 cm tief. Auch hier in der "Tiefe", wen verwundert es, Wasser. An einer...

Politik
2 Bilder

Bombiger Baugrund - Kampfmittelräumdienst im Hochbruch

Seit einiger Zeit werkeln Mitarbeiter eines Kampfmittelräumdienstes auf der Fläche des geplanten Neubaugebietes an der Landwehr (Hochbruch). Lt. Auskunft der Stadtverwaltung Xanten sei es im Vorfeld einer für Wohnbebauung vorgesehene Fläche üblich, zu sondieren, ob mit Bombenfunden zu rechnen sei. Bei der Suche mit einem Metallsuchgerät habe dieses an 200 Stellen Signale gegeben. Eine Granate sei bereits vor Ort gesprengt worden. Da kann man bloß hoffen, dass die Arbeiten weiterhin unfallfrei...

Überregionales

"Katastrophale Parksituation"

„Die Parksituation Im Brendick ist katastrophal“, sagte Josef Berkel (CDU) in der Sitzung des Bauausschusses. Nachdem man sich schon vor zwei Jahren mit der Problematik auseinander gesetzt hatte, kam das Thema jetzt noch einmal auf den Tisch. Die CDU brachte einen entsprechenden Antrag ein, um überprüfen zu lassen, ob es Möglichkeiten gibt, die Parksituation im Henrichenburger Neubaugebiet (Pothhof/Im Brendick) zu verbessern. „Durch eine Einbahnstraßenregelung könnten mehr Parkplätze...

Politik
Die neuen Immobilien am Frauenstein in Dilldorf, welche in einer Sackgasse liegen,  bieten ein attraktives Wohnumfeld gerade für junge Familien mit Kindern.
3 Bilder

CDU Kupferdreh/Byfang am Wochenende wieder on Tour

Neubürgerbegrüßungsaktion im neuen Wohngebiet am Frauenstein Kupferdreh/Dilldorf. Am kommenden Samstag, dem 30. August 2014, ab 10.00 Uhr, sind die Mitglieder der CDU Kupferdreh/Byfang erneut on Tour, um im Rahmen der bereits vierten Neubürgerbegrüßungsaktion im Jahr 2014 neue Mitbürgerinnen und Mitbürger in Kupferdreh zu begrüßen. Dilldorfer Frauenstein Ziel der Neubürgerbegrüßungsaktion der CDU Ziel der örtlichen Christdemokraten ist diesmal das Arial am Frauenstein in Dilldorf, dessen über...

Politik
Beim CDU-Bürger-Dialog- und Informationsstand im neuen Wohngebiet Seebogen im April 2014 informierten sich zahlreiche Gäste aus erster Hand bei den Funktions- und Mandatsträgern der CDU.
2 Bilder

Neubürgerbegrüßungsaktion der CDU Kupferdreh/Byfang

CDU begrüßt erneut die Neubürger im Wohngebiet Seebogen Kupferdreh. Am kommenden Samstag, dem 23. August 2014, in der Zeit von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr, findet die bereits dritte Neubürgerbegrüßungsaktion der CDU Kupferdreh/Byfang im Jahr 2014 statt. Ziel ist erneut das neue Wohngebiet am Baldeneysee „Seebogen“, wo die Mitglieder der CDU Kupferdreh/Byfang die Kupferdreher Neubürger des dritten Bauabschnittes besuchen werden. Im Rahmen der persönlichen „Postbotenüberbringung“ händigen u.a. der...

Überregionales
18 Bilder

"Schöner wohnen!"

Viele haben sich schon den Traum vom "Schöner wohnen", erfüllt. Die meisten Wohneinheiten am Kettwiger Ruhr-Ufer sollen bereits verkauft sein. Kein Wunder, bei der Top-Lage. Einziger Wehrmutstropfen: Kettwig liegt in der Einflugschneise vom Flughafen Düsseldorf.

Politik

Stadt Marl plant Neubaugebiet in Sinsen

Die Stadt Marl plant in Sinsen ein Neubaugebiet. Bürgerinnen und Bürger können vom 14. bis zum 28. Juli Einsicht in den städtebaulichen Entwurf des Areals „ehemalige Haardschule" nehmen. Wohngebiet mit 34 Wohneinheiten Ein Baugebiet für rund 34 Wohneinheiten soll auf dem ehemaligen Gelände der Haardschule entwickelt werden. Entsprechend dem angrenzenden Siedlungscharakter sind sowohl Wohnbereiche für junge Familien mit Kindern, Generation 50plus sowie auch Bereiche für seniorengerechtes Wohnen...

Politik
5 Bilder

Ruhrbogen Kettwig - Bildergalerie zum aktuellen Stand der Baumaßnahme

Der Kettwiger Ruhrbogen ist eines von zwei großen Neubaugebieten in Kettwig. Dort sollen unter der Regie des Investors Ten Brinke knapp 200 Wohneinheiten entstehen. Geplant ist eine Mischbebauung von Eigentumswohnungen, Reihenhäusern und Stadtvillen. Auf dem Gelände stand früher die Weichenbaufirma Markmann und Moll. Mehr zum Thema: Mehr zur Entstehung des Kettwiger Ruhrbogens finden Sie hier.

Politik

Startschuss für das Baugebiet Stadtterrassen

Es ist das letzte noch abzuschließende Förderprojekt im Rahmen der Landesgartenschau 2010: das Wohnbaugebiet „Stadtterrassen“ im Bereich des Hauptparkplatzes an der Platanenallee. „Probleme mit der zukünftigen Entwässerung und notwendige Schadstoffuntersuchungen des Bodens haben zu dieser Verzögerung geführt“, erläuterte Andrea Wolf, Leiterin des Zentralen Immobilienmanagements, die Gründe. Doch in diesem Fall sei sicherlich Gründlichkeit vor Schnelligkeit angezeigt gewesen und nachdem alle...

Politik
Peter Witt, stellvertretender Geschäftsführer des Schützenvereins Nordlünen-Alstedde und Hans Witt, Kompanieführer der 3. Kompanie, sind gegen den Bebauungsplan am Krempelbach. | Foto: Magalski
2 Bilder

Schützenfest wegen Bauplänen in Gefahr?

Baupläne für das Gebiet zwischen Laakstraße und Krempelbach sorgen im Norden von Lünen für Aufregung. Die Schützen aus Nordlünen-Alstedde fürchten um ihr Fest auf dem Platz am Gymnasium Altlünen und haben weitere Argumente gegen das Vorhaben. Im Norden der Krempelbach, im Süden die Laakstraße, im Osten der Fußweg am ehemaligen Hallenbad und im Westen die Borker Straße - das sind die im Bebauungsplan mit der Nummer 105 genannten Grenzen. Der Ausschuss für Stadtentwicklung fasste in seiner...

Politik

Grundsteuererhöhung droht

Dass die Stadt Schwelm in einer dramatischen finanziellen Situation ist, dürfte für die meisten von uns keine Neuigkeit sein. Dass wir Schwelmer dafür möglicherweise schon bald zahlen müssen wissen viele jedoch nicht. Katastrophale Finanzlage Seit Jahren versuchen die Stadtväter von Schwelm die Kassenlage in den Griff zu bekommen, die Erfolge dabei sind spärlich. Wie eine so kleine Stadt einen Schuldenberg von über 100 Mio. Euro anhäufen kann ist schwer nachzuvollziehen. Besserung ist nicht in...

Überregionales
Freuen sich auf den Baustart des neuen Wohngebiets  „Am Panorama Garten“: Bürgermeister Dr. Jan Heinisch, Technischer Beigeordneter Harald Flügge mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft.
2 Bilder

Drei Minuten vom Rathaus zum neuen Wohngebiet: Bauarbeiten starten

Mitten im Grünen und doch nur einen Steinwurf von der Heiligenhauser Innenstadt entfernt, soll ein Wohngebiet entstehen, dass besonders für junge Familien interessant sein dürfte. Jetzt erfolgte der erste Spatenstich. Nicht mit dem Spaten, dafür mit dem Bagger vollzog Bürgermeister Dr. Jan Heinisch gestern, zumindest symbolisch, den ersten Spatenstich für das neue Wohngebiet Panorama Garten. Schon seit Jahren schielt die Stadt Heiligenhaus auf dieses direkt am Panoramaradweg gelegene...

Politik

Neubaugebiet Winterberg: Zum Thema Sicherheit

Wer, so wie wir, von einer oberen Etage eines Mehrfamilienhauses in ein Einfamilienhaus am Schwelmer Winterberg umzieht, sieht sich, neben den vielen anderen Themen eines Hausbaus, plötzlich auch mit dem Thema „Sicherheit“ konfrontiert. Denn die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche in Schwelm steigt. Dramatische Entwicklung Im Dezember letzten Jahres stellte die Polizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis die Zahlen bis 2012 der „Direktion Kriminalität“ in einer Sitzung zur Diskussion. Danach ist die Zahl...

Überregionales

Baugebiet Winterberg: Neue Nachbarschaftsseite Online

Wir Schwelmer sehen jeden Tag, wie schnell der Ausbau des Neubaugebietes voran geht. Zudem ist zu lesen, dass die Nachfrage nach den dortigen Grundstücken höher ist als von den Stadtplanern erwartet. So ist es nicht verwunderlich, dass sich auch die neuen, zukünftigen Nachbarn anfangen zu organisieren. Bernd Leupold, einer der neuen Nachbarn, hat in diesem Sinne eine neue Internetseite online gestellt. "Wir wollen hiermit einen Online Treffpunkt schaffen, damit sich die neuen Nachbarn bereits...

Politik

Pläne für Rhader Hof: Initiative gegen Wohnbaugebiet macht mobil

Aufschoben ist nicht aufgehoben: Das Neubaugebiet Rhader Hof in Bövinghausen kehrt zurück auf die politische Tagesordnung. Die Bürgerinitiative gegen das neue Wohngebiet macht bereits mobil. Nach der Kommunalwahl 2009 hatten die Grünen in den „Koalitionsverhandlungen“ mit der SPD auf Stadtbezirks­ebene durchgesetzt, dass das Vorhaben zunächst nicht weiter verfolgt werden sollte. Rot-Grün aber ist in der Stadt wie in Lütgendortmund längst Vergangenheit. Das „Moratorium“ habe man auch deshalb...

Überregionales
Die Kinder der Kita Hohenbuschei haben viel Spaß. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Kita Hohenbuschei fördert Kinder durch offene Arbeit

Schon im Herbst hatten die ersten Kinder und die Mitarbeiterinnen ihr neues Reich in Besitz genommen: Jetzt wird die neue Kindertagesstätte (Kita) Hohenbuschei im gleichnamigen Brackeler Neubaugebiet am Freitag, 31. Januar, offiziell eröffnet. Kindzentrierte Arbeit ist den elf Mitarbeiterinnen mit Leiterin Jolanta Mlocek-Kupczak, ihrer Vertreterin Claudia Dröge und dem Praktikanten der Kita ganz wichtig.So gibt es für die Kinder einen Forscherbereich und ein Atelier. Auch ein Spielbereich mit...

Politik
Neubürgerbegrüßungsaktion August 2013

Bereits im August 2013 begrüßten die CDU-Ratsherren Matthias Hauer MdB und Dirk Kalweit die ersten Familien der Klimahaussiedlung auf der Dilldorfer Höhe. Neben der Lektüre für die Eltern gab es auch Gummibärchen für die Kinder.
2 Bilder

CDU startet zweite Neubürgerbegrüßungsaktion 2013

Erstmalige Neubürgerbegrüßungsaktion im Wohngebiet "Seebogen" am Baldeneysee Kupferdreh/Dilldorf. Am kommenden Donnerstag, dem 12. Dezember 2013, findet in den frühen Abendstunden die zweite Neubürgerbegrüßungsaktion der CDU Kupferdreh/Byfang im Jahr 2013 statt. Ziele sind diesmal der zweite Bauabschnitt der neuen Klimahaussiedlung auf der Dilldorfer Höhe und das neue Wohngebiet am unteren Schliepersberg. Erstmalig wird auch eine Neubürgerbegrüßungsaktion der CDU im neuen Wohngebiet Seebogen am...

Politik

Im Frühjahr beginnen Abrissarbeiten an der Lohstraße

Die CDU Bedingrade hatte eingeladen und in der Gaststätte Große Segerath an der Lohstraße blieb kein Platz leer. Groß war das Interesse der Bürger an Informationen über die geplante Neubebauung auf dem Gelände der ehemaligen Anne-Frank-Grundschule und der Hauptschule Lohstraße.Jessica Roth hat Wort gehalten. Die Ortsvorsitzende der CDU-Bedingrade hatte versprochen, die Bürger über den Fortgang der Planungen in Sachen Neubebauung Lohstraße auf dem Laufenden zu halten. Planungsdezernent...

Kultur

Bürgerschaft Kupferdreh stellt Seebogen vor

Bei strahlendem Sonnenschein nutzen zahlreiche Interessierte die Gelegenheit, mit der Bürgerschaft Kupferdreh das Neubaugebiet Seebogen, direkt am Baldeneysee, näher kennen zu lernen. Zunächst erläuterten Rainer Ott vom Bauträger, der Nesseler Hopf IGE, und Günter Bergmann von der S-Immobilien GmbH das Bebauungs- und Vermarktungskonzept. Schon jetzt beantworteten die beiden Kooperationspartner der Bürgerschaft Kupferdreh zahlreiche Fragen, etwa nach den Altlasten oder auch zu den Preisen für...

Ratgeber
Rohr-Weiche
16 Bilder

Ruhrterrassen vom Anfang bis zum Ende 2. Teil

Es gibt seit einiger Zeit neue Baumassnahmen am Breloher Steig. Die Kanalisation wird für das neue Wohngebiet fit gemacht. Da die alten Rohre bereits seit 1935 existieren, werden die Rohre ausgetauscht und durch doppelt so grosse ersetzt. Diese Baumassnahme dauert bis Mai 2014.

Politik

Willkommen auf der Dilldorfer Höhe

Traditionelle Neubürgerbegrüßung und CDU-Infostand auf der Dilldorfer Höhe Kupferdreh/Dilldorf. Am kommenden Samstag, dem 17. August 2013, findet in der Zeit von 10.00 Uhr – 11.00 die jährliche Neubürgerbegrüßungsaktion der CDU Kupferdreh/Byfang auf der Dilldorfer Höhe statt. Um den neuen Mitbürgern Dilldorfs das Eingewöhnen in den Stadtteil Kupferdreh zu erleichtern, verteilen die Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokraten traditionell ein Neubürgerbegrüßungsanschreiben an alle...

Überregionales

Kunstklau aus dem Garten - Sind die Bilder wieder aufgetaucht?

Diebe klauen, was sogar niet- und nagelfest ist. Aus einem Vorgarten im Neubaugebiet Kamen-Heeren-Werve sind die von der Hauseigentümerin selbstgemalten "Woodpeople Jeannie & Gentleman" gestohlen worden. Unglaublich! Bei den Kunstwerken handelt es sich um zwei Holzbretter die ca. 1,20m hoch und ca. 30-40cm breit sind und mit Acrylfarben bemalt sind. Der Diebstahl muss vor ein paar Tagen geschehen sein. Näheres lässt sich leider nicht sagen. Die Hauseigentümerin war entsetzt, als sie den Verlust...