Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Politik

Deutschlands marode Infrastruktur
Die Brücken haben Priorität

Wie eine Untersuchung jetzt ergab, sind Deutschlands Brücken maroder als bisher angenommen. Sie wurden größtenteils in den 1970er Jahren gebaut und sind nicht auf den heutigen Verkehr und die heutigen schweren Autos ( SUV ) ausgelegt. Also sollte man bei den Brücken beginnen, wenn man Deutschlands Infrastruktur auf Vordermann bringen will, denn die schönste Straße nützt einem nichts, wenn die Fahrt an der nächsten Brücke endet. Wenn dann die Brücken saniert sind, wäre aber darauf zu achten,...

Ratgeber
Der Ausbau der privaten Ladeinfrastruktur wird in NRW angeschoben. Foto: ArGe Medien im ZVEH

NRW strebt nach dem Strom für E-Autos
Landesprogramme für Ladeinfrastruktur

Das Land Nordrhein-Westfalen hat zum 1. April zwei neue Programme an den Start gebracht, die den Ausbau der privaten Ladeinfrastruktur für E-Autos unterstützen sollen. Die beiden Initiativen tragen die Überschriften „Zuhause laden in NRW“ und „Work & Charge NRW“. Unternehmen und Privatleute können durch die beiden Programme beim Ausbau 40 Prozent der Kosten pro Ladepunkt (maximal 1.500 Euro) sowie 20 Prozent der Kosten für Netzanschluss (maximal 10.000 Euro) und Grundinstallation (maximal...

Ratgeber

Wie Bilder unsere Meinung beeinflussen....
Woran denken Sie, wenn....?

Woran denken Sie, wenn Sie von Forderungen nach einer sicheren Fahrradinfrastruktur hören? Diese Frage geht immer immer dann durch den Kopf, wenn ich Kommentare wie "Sollen sich erstmal an die Verkehrsordnung halten", "Brauchen alle ein Nummernschild", "Bin schon mehrmals auf dem Bürgersteig beinahe angefahren worden", "Sie sollten endlich eine Fahrradsteuer einführen"...lese. Ja, mit der Steuer ist das so eine Sache. Würde sie wirklich für das verwendet, was auf dem Etikett steht, also eine...

Politik
Gegen massive Aufrüstung: Sahra Wagenknecht (BSW) | Foto: BSW

Mehr als eine Billion Euro
Grenzenlose Aufrüstung und unbekannte Infrastrukturprojekte

"Es ist ein Affront gegenüber der parlamentarischen Demokratie, dass ein alter Bundestag über ein Billionen-Paket entscheiden soll", sagt Sahra Wagenknecht. Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Für grenzenlose Aufrüstung und unbekannte Infrastrukturprojekte gibt es – über zehn Jahre gesehen – voraussichtlich mindestens eine Billion Euro, vielleicht noch viel mehr. 1 Billion kosten aktuell 29 Milliarden an Zinsen pro Jahr. Das wären insgesamt mindestens 1,3 Billionen über zehn...

Politik

Neue Schulden
Blanko-Scheck für die Rüstung?

Der Bundestag soll sich bereits in dieser Woche – in alter Besetzung - mit den Plänen für neue Schulden zugunsten höherer Verteidigungsausgaben sowie für Investitionen in die Infrastruktur befassen und diese dann in der kommenden Woche endgültig beschließen. So eine Übereinkunft der künftigen Koalitionäre CDU/CSU und SPD. Ein zwar reichlich ungewöhnliches Vorgehen, zumal es um gewaltige Summen geht, aber, so heißt es jedenfalls, durch die Verfassung gedeckt. Was aber richtig irritiert, ist,...

  • 12.03.25
  • 3
Politik

Neue Schulden
Blanko-Scheck für die Rüstung?

Der Bundestag soll sich bereits in dieser Woche – in alter Besetzung - mit den Plänen für neue Schulden zugunsten höherer Verteidigungsausgaben sowie für Investitionen in die Infrastruktur befassen und diese dann in der kommenden Woche endgültig beschließen. So eine Übereinkunft der künftigen Koalitionäre CDU/CSU und SPD. Ein zwar reichlich ungewöhnliches Vorgehen, zumal es um gewaltige Summen geht, aber, so heißt es jedenfalls, durch die Verfassung gedeckt. Was aber richtig irritiert, ist,...

Politik
"Die 500 Milliarden Sondervermögen für die Infrastruktur sind dagegen nichts als ein Feigenblatt für höhere Rüstungsausgaben.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW). | Foto: BSW

Wagenknecht
Aufrüstungspaket: "Dauerauftrag des deutschen Steuerzahlers an die Aufrüstung der Ukraine"

"Das ist das wahnwitzigste Aufrüstungspaket und der größte Wählerbetrug in der Geschichte der Bundesrepublik", sagt Sahra Wagenknecht. Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Das Geld wird zudem nicht nur in die Bundeswehr, sondern vor allem auch in das ukrainische Militär fließen. Diese Ausnahme von der Schuldenbremse ist ein faktischer Dauerauftrag des deutschen Steuerzahlers an die Aufrüstung der Ukraine. Genau umgekehrt müsste Deutschland vorgehen: Harte Schuldenregeln bei...

Politik
"Es wird nunmehr argumentiert von High Tech Rüstung bzw. Rüstungs-Keynesianismus gingen wirtschaftliche Impulse aus. Mal abgesehen davon, dass mir angesichts der Höhe unserer Rüstungsausgaben (Europäische NATO-Staaten drei Mal soviel wie Russland) sinnvollere Dinge einfallen. Die Impulse gibt es eben nicht für Deutschland sondern für die USA.", erklärt Fabio de Masi (BSW). | Foto: Philippe Buissin/ European Union 2025

Fabio de Masi
800 Milliarden für Rüstung? - "Frage für einen Freund!"

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) möchte die Rüstungsausgaben in EU-Europa extrem um bis zu 800 Milliarden Euro erhöhen. Von der Leyen schlägt einen milliardenschweren "Plan zur Wiederaufrüstung Europas" vor. "Frau von der Leyen, wann geht die SMS an Lockheed Martin raus? Von der Leyen: "Ära der Wiederbewaffnung" und 800 Mrd für Rüstung in der EU! Kommen die in Deutschland diskutierten 400 Mrd, da nochmal oben drauf? Frage für einen Freund? Ich frage mich welche Abgeordneten...

Politik
"Öffentliche Investitionen statt Übermacht von Superreichen – hohe Vermögen jetzt besteuern! Für Daseinsvorsorge, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz", fordert die Allianz Allianz "Vermögen besteuern jetzt".

Überreichtum
Breites Bündnis fordert vor Bundestagswahlen: "Vermögen besteuern jetzt!"

In Deutschland verfällt die Infrastruktur und die sozialen und ökologischen Probleme verschärfen sich. Die Finanzierungsbedarfe sind enorm, werden jedoch stark vernachlässigt. Gleichzeitig wachsen Milliardenvermögen weltweit und auch in Deutschland und damit auch der Einfluss von Superreichen. Die Vermögensteuer, die Abhilfe schaffen könnte, ist aber weiter ausgesetzt. Die Bundestagswahl kann in dieser Hinsicht zu einer Richtungsentscheidung werden. Aus diesem Grund haben sich vergangenen...

Politik
"Uns geht es nicht um das elterliche Heim, sondern um eine gerechte Vermögens- und Erbschaftssteuer. Damit lassen sich Vermögen über 20 Millionen Euro abschmelzen.", so attac. | Foto: Olga Blackbird
5 Bilder

attac
Tax the Rich – Demokratie geht nur gerecht

Aktive des Netzwerks für globale Gerechtigkeit Attac haben am letzten Dienstag beim Empfang der Sternsingerinnen und Sternensinger vor dem Bundeskanzleramt für eine angemessene Besteuerung Überreicher protestiert. Aktive in Kostümen der heiligen drei Könige versuchten dabei dem Kanzler die Forderung nach einer Vermögens-, einer Übergewinn- sowie einer Erbschaftssteuer zu überbringen. In Deutschland besitzt das reichste Prozent der Bevölkerung ein Drittel des Vermögens. Die ärmere Hälfte...

Politik
"Regierungen und internationale Organisationen sollten alle Maßnahmen ergreifen, um einen Völkermord im Gazastreifen zu verhindern, einschließlich der Einstellung aller Militärhilfen, der Prüfung bilateraler Abkommen und diplomatischer Beziehungen sowie der Unterstützung des Internationalen Strafgerichtshofs und anderer Bemühungen um Rechenschaftspflicht.", erklärt HRW.

Wassermangel bedroht Menschenleben
Israels Verbrechen in Gaza: Ausrottung und Völkermordhandlungen

Die israelischen Behörden haben der palästinensischen Zivilbevölkerung in Gaza seit Oktober 2023 vorsätzlich den Zugang zu Wasser verwehrt, was höchstwahrscheinlich zu Tausenden von Todesfällen geführt hat und somit das Verbrechen gegen die Menschlichkeit der Ausrottung und Völkermordhandlungen darstellt, so Human Rights Watch in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht. In dem 179-seitigen Bericht "Extermination and Acts of Genocide: Israel Deliberately Depriving Palestinians in Gaza of...

Wirtschaft

B236-Brücke in Altena
Bettina Lugk setzt sich für beschleunigten Neubau ein

Auf Initiative der heimischen Bundestagsabgeordneten Bettina Lugk wurde nun die genaue Sperrpause für die Arbeiten an der Brücke der B236 (Bahnhofstraße) in Altena bekannt. Im Zeitraum vom 15. September bis 6. Oktober 2026 ist die Maßnahme seitens der Deutschen Bahn geplant und genehmigt. „Es ist erfreulich, dass ein konkreter Zeitraum für die Arbeiten an der Brücke festgelegt wurde. Allerdings würde ich mir wünschen, dass der vollständige Neubau der Brücke noch früher kommt. Ich bleibe daher...

Ratgeber

Schuldenbremse oder Investitionen
Infrastruktur ist das A und O

Soll die Schuldenbremse auf Biegen und Brechen eingehalten werden oder soll der Staat Schulden machen, um Investionen zu tätigen? An allen Ecken und Enden sparen kann man als Privatmensch. Da ist es sogar besser, keine Schulden zu machen, es sei denn für Wohneigentum, denn das Geld dafür kann kaum einer aus dem Ärmel schütteln und auch nicht zusammensparen. Um einen Staat wirtschaftlich am Laufen zu halten, muss man jedoch sinnvoll investieren. Und hier ist die Infrastruktur das A und O, denn...

Politik
"Die Ampel-Koalitionäre, die derweil lieber über konkurrierende Wirtschaftsgipfel zanken, scheinen weder begriffen zu haben, wie ernst die Lage ist, noch dass es eines grundlegenden Kurswechsels bedarf.", erklärt Sahra Wagenknecht vom Bündnis-Sahra-Wagenknecht (BSW) angesichts der Krise bei VW.

VW
Drei von zehn Werken sollen geschlossen und Zehntausende Arbeitsplätze abgebaut werden

Es ist eine historische Zäsur: Beim Autokonzern Volkswagen sollen nach Angaben des Betriebsrats mindestens drei von zehn Werken geschlossen und Zehntausende Arbeitsplätze abgebaut werden. Um Einsparungen in Höhe von 4 Milliarden Euro zu erreichen, will das Management pauschale Lohnkürzung um zehn Prozent sowie Nullrunden für die kommenden beiden Jahre durchsetzen. Und das obwohl gerade erst 4,5 Milliarden Euro an Dividenden an VW-Aktionäre ausgeschüttet wurden und VW über gigantische...

Politik
Grundsteinlegung zur neuen Feuer- und Rettungswache Duisburg-Mitte. Auf dem Foto v.l.n.r.: Bezirksbürgermeisterin Elvira Ulitzka, Stadtdirektor Martin Murrack, Bruno Sagurna, Thomas Patermann, Sprecher des Vorstands WBD, Geschäftsführer der dig, Matthias Palapys, Oberbürgermeister Sören Link.
Foto: Ilja Höpping/Stadt Duisburg

Startschuss zur neuen Feuerwache Duisburg-Mitte
Grundstein gelegt – Fertigstellung Frühjahr 2026

Jetzt wurde der symbolische Grundstein für den Neubau der Feuer- und Rettungswache Duisburg-Mitte gelegt. Dieses Bauvorhaben stellt einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Rettungsinfrastruktur in Duisburg dar und setzt gleichzeitig Maßstäbe in den Bereichen Nachhaltigkeit und Modernität. Der Neubau der Wache, der an der Mercatorstraße entsteht, soll nicht nur die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr und der Rettungsdienste im Duisburger Stadtgebiet sicherstellen, sondern auch nachhaltig und...

LK-Gemeinschaft
SAUERLAND - hier Seilersee bei Iserlohn♥
16 Bilder

NRW HEIMAT Freizeit Sauerland
Erinnerungen an einen SCHÖNEN TAG♥

...wenn man mal´ein paar Stunden/Tage frei hat ... AUSFLUG.... ins Sauerland Frühjahr(Ostern)2024 KLEINE SAUERLAND-Erlebnisserund´ um´ Hemer und Iserlohn Es war Frühling. Zumindest kalendarisch. Naja, mal´ sooo und mal´ sooo, frischer, angenehmer, einige Tropfen Regen, aber auch die SONNE war schon da, erinnere ich mich, im März und auch bereits Anfang April. Ostern. Zur Osterferien-Zeit.... Viele haben nur einige wenige Tage wirklich frei, oder Urlaub, und Manche haben noch weniger wirklich...

Ratgeber
11.10.2024, Hauptbereisung des Kreises Wesel zwecks AGFS Mitgliedschaftsaufnahme | Foto: Pressestelle Kreis Wesel

Nahmobilität
Kreis Wesel wird Mitglied in der AGFS NRW

16.10.2024, Pressemitteilung. Am Freitag, 11. Oktober 2024, fand die Hauptbereisung des Kreises Wesel zur Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS NRW) statt. Eine Auswahlkommission unter Federführung des Landes NRW begutachtete im Rahmen einer Fahrradroute, einer Fußroute und einer Präsentation die Fahrrad- und Fußgängerfreundlichkeit des Kreises Wesel. Sie entschied sich am Ende des Termins dazu, dem Minister für Umwelt,...

LK-Gemeinschaft
Schmaler Fahrradstreifen auf der Friedrichstraße in Wesel.
Rechts im Bild parkende Fahrzeuge halb auf dem Gehweg, halb auf der Straße. Links im Bild stehende Autos, bedingt durch Ampelrotphase. Vorne im Bild: Teil-Schatten von meiner Person als Radfahrer. Fahrt wegen Unsicherheit, bzw. der Enge unterbrochen.
Geschätzter Abstand zwischen den Fahrzeugen, so um die 70 cm. | Foto: Siegmund Walter, 12.09.2024, 15:07 Uhr

Verkehrswege
Unterwegs mit dem Fahrrad, eingeengt in Radfahrstreifen auf der Straße im innerstädtischen Bereich

Mit dem Fahrrad unterwegs Wesel Innenstadt, 12. Sept. 2024 Können Radfahrer die Stadt eigentlich rechtlich zur Verantwortung ziehen, wenn wegen der viel zu schmalen Fahrradspuren, (Fahrradspuren die den Mindeststandarts, bzw. den Empfehlungen nicht entsprechen) parkende, - stehende, oder vorbeifahrende Autos vom Radfahrer unbeabsichtigt beschädigt werden? Kann die Stadt in solchen Fällen haftbar gemacht werden? Die im Beitragsfoto gezeigte Situation spricht eigentlich Bände, also ich wollte...

Politik
Das deutsche Entschuldungsbündnis erlassjahr.de – Entwicklung braucht Entschuldung e. V. setzt sich dafür ein, dass den Lebensbedingungen von Menschen in verschuldeten Ländern mehr Bedeutung beigemessen wird als der Rückzahlung von Staatsschulden. | Foto: erlassjahr

Menschenrechte statt Schuldendienst
Bündnis erlassjahr.de lädt zur Jahrestagung ein

Verschuldete Staaten im Globalen Süden müssen 2024 so viel Schuldendienst wie noch nie an ihre ausländischen Gläubiger zahlen. Doch wenn Staaten das Geld für Gesundheit, Bildung oder Infrastruktur fehlt, geraten die Menschenrechte in Gefahr. Das deutsche Entschuldungsbündnis erlassjahr.de und das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland laden herzlich ein zur Tagung "Menschenrechte statt Schuldendienst!" vom 13.-15. September 2024 in der Europa-Jugendherberge Saarbrücken. Bei der Tagung dreht...

Ratgeber
Rechts im Bild abgestelltes Wohnmobil linkes Rad knapp über durchgezogene Parklinie. Mittig Schutzstreifen für den Radverkehr, links im Bild vorbeifahrender Traktor mit Gespann. (Gespann nicht abgebildet).
Ort: Brüner Landstraße in Wesel | Foto: Siegmund Walter, 06.08.2024, 18:46 Uhr
4 Bilder

Infrastruktur
Schutzstreifen für den Radverkehr auf Fahrbahnmitte

Gefährliche Situationen auf den sogenannten Schutzstreifen.Der reinste Wahnsinn, wie ich finde - diese einfachshalber mittig auf der Fahrbahn durch eine gestrichelte Linie angelegten Schutzstreifen, für den Radverkehr! Schutzstreifen für Radfahrer auf denen man erfahrungsgemäß tatsächlich nicht wirklich geschützt unterwegs sein kann, besonders nicht, wenn sich diese in der Fahrbahnmitte befinden. Meiner Meinung gehört der Radfahrer grundsätzlich nicht mitten auf der Fahrbahn. Auch nicht als...

Politik

Eine Verkehrsinfrastruktur, die Fehler verzeiht
Verantwortung der Politik

Immer wieder gibt es tote-Winkel-Unfälle zwischen LKWs und Radfahrern, bei denen viele Radfahrer, tausende von Kindern wie der 11jährige Jonas aus Siegburg ( Link ) ums Leben kommen. In den sozialen Netzwerken habe ich zahlreiche Kommentare gelesen, die eine harte Bestrafung der entsprechenden Fernfahrer fordern. Ich schließe mich diesen Forderungen nicht an, denn sie haben für mich etwas von Bauernopfer: Die Kleinen hängt man; die Großen läßt man laufen. Aber ich appelliere an alle...

Politik

Wie geht es weiter?
Umgang mit Meldungen aus dem RADar!

Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragen einen Bericht im Ausschuss für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr hinsichtlich des Bearbeitungsstands der über den „RADar!“ eingegangenen Meldungen: - Welche Meldungen konnten bereits berücksichtigt und umgesetzt werden? - Bei welchen Meldungen ist die Umsetzung in Vorbereitung? - Bei welchen Meldungen besteht noch Klärungsbedarf? Begründung Im Rahmen des Stadtradelns haben die Nutzer*innen der städtischen...

Politik

CDU/CSU Fraktion
Damit die Reichen reicher werden und sparen können!

Die CDU/CSU-Fraktion fordert die Bundesregierung auf, vor der parlamentarischen Sommerpause noch „wirksame Maßnahmen zu ergreifen, damit die deutsche Wirtschaft schnell aus der Rezession herausfindet“ und die Dividenden weiter sprudeln und der Sozialstaat weiter geschwächt wird. Heute zahlen Arbeitgeber und Arbeitnehmer je zu Hälfte 40,9 % (Krankenkasse 14,6 %, Rentenversicherung 18,6 %, 1,2 % Arbeitslosenversicherung, 3,05 % Pflegeversicherung). In ihrem Antrag (20/11950) verlangen die...

Ratgeber
Straßenmarkierung für den Radverkehr. Straßenmarkierungsmaterial Reibeplastik 2K NO / UN 1263
Wesel, Reeser Landstraße, Kreuzungsbereich ORLEN ⛽  | Foto: Siegmund Walter, 24.06.2024, 14:29 Uhr
6 Bilder

Straßenverkehrssicherheit
Fahrradwege - Immer mehr Markierungen auf Kfz-Fahrbahnen

Farblich markierte Radfahrstreifen, ganzflächig rot eingefärbte Fahrradüberwege in Kreuzungsbereichen, Boden-Fahrradpiktogramme und Pfeile, es wird immer enger, bunter und linierter auf unseren Straßen. Aktuell werden in Wesel an bestimmten Stellen die Radverkehrsanlagen knallig rot eingefärbt. Der geruchsstarke, rote Farbbelag, wobei es sich um Reibeplastik handelt (siehe Titelbild) wird mit einer Farbrolle aufgetragen.  Recherchen zufolge soll so die Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer...