Fotoausstellung

Beiträge zum Thema Fotoausstellung

Kultur

Gewinner des Marler Fotowettbewerbs

 Günter Braunstein (Platz 1), Uwe Kraus (Platz 2) und Ingo Weber (Platz 3) überzeugten die Jury mit ihren ausdrucksstarken Bildern.  Insgesamt wurden 150 Fotos bei der Stadtverwaltung eingereicht. Abgelichtet wurden beispielsweise das Rathaus, die Zeche, Skulpturen und viele andere interessante Plätze.  50 Fotos schmücken bald das Stadthaus 1 Die 50 besten Fotos werden im Großformat auf Leinwand gedruckt und sollen im Stadthaus 1 an der Carl-Duisberg-Straße aufgehängt werden – inklusive...

  • Marl
  • 03.09.21
Kultur
Sammlung Michael Horbach: Raul Cañibano, Malecón, Cuba, 2006
2 Bilder

Sammlung Michael Horbach
Neue Ausstellung in der Städtischen Galerie Iserlohn

ISERLOHN. Die Städtische Galerie Iserlohn zeigt vom 3. September bis 31. Oktober die Ausstellung "Sehnsucht 01. Sammlung Michael Hobach". Der in Köln lebende Michael Horbach zählt zu den profiliertesten Sammlern von Fotografie im deutschsprachigen Raum. Was den fotoaffinen Horbach auszeichnet: Er kauft nicht nur internationale Fotografie von überwiegend jungen lateinamerikanischen Fotografen. Er betreibt darüber hinaus in einem historischen Gebäude in der Kölner Südstadt einen lebendigen...

  • Iserlohn
  • 01.09.21
Kultur
5 Bilder

Fotografie
Zwanzig Fotos der Gladbecker Foto-AG bereichern die Adenauer-Allee

Ein Blickfang auf der vielbefahrenen Straße, denn da befestigte die Gladbecker Foto-AG zwanzig wetterfeste Bilder der Größe 1,50 x 1,80 Meter am Begrenzungszaun zum Berufskolleg. Klaus Braun - zusammen mit Burkhard Murrenhoff einer der Organisatoren - freute sich in seiner Eröffnungsrede über die Förderung durch den Berufskolleg-Chef Holger Pleines, dazu zählte auch die Sparkasse, sie unterstützte finanziell die Bilderschau. Die zwanzig Hobbyfotografinnen und -Fotografen zeigten „ihre Sicht der...

  • Gladbeck
  • 29.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
Aufbauphase der Ausstellung im Rathaus. | Foto: Frank Dieper/Stadt Herne

Foto-Film-Club Wanne-Eickel stellt im Herner Rathaus aus
Prachtvolle Unternehmervillen

Die Route der Industriekultur macht Station im Herner Rathaus, wo der Foto-Film-Club Wanne-Eickel in einer neuen Ausstellung 50 Unternehmervillen im Revier zeigt. Die prachtvollen und bedeutenden Unternehmervillen haben bis heute nichts von ihrem Charme verloren. Zehn ambitionierte Hobbyfotografen rückten bereits 2019 die ansehnlichen Gebäude in den Fokus. Bei ihren Arbeiten orientierten sie sich an der Route der Industriekultur. Hier gibt es verschiedene Themenrouten. Unter anderem den Bereich...

  • Herne
  • 23.08.21
Kultur
Das Team der "Stock" (v.l.), Pädagoge Jonas Kary, Bufti Khrystyna Halamay, Honorarkraft Hannah Blümer und Beisitzerin des Vorstands Friederike Ewertz, freuen sich über zahlreiche Fotos und neue Besucher*innen in der Stockumer Schule. | Foto: Dunja Vogel
3 Bilder

Stockumer Schule: Fotowettbewerb für Jugendliche
Voerdes liebste Plätze

Wo haltet ihr euch am liebsten auf - alleine oder mit Freunden? Das möchten die Macher der Voerder Jugend App, das Team des Jugend- und Kulturzentrums Stockumer Schule, wissen und haben den Fotowettbewerb „Mein Lieblingsplatz in Voerde“ gestartet. Voerde - die Stadt, in der ihr lebt. Eine Stadt mit vielen Orten. Wo haltet ihr euch am liebsten auf, vor allem jetzt im Sommer? Auf welcher Bank sitzt ihr gerne? Auf welcher Wiese breitet ihr eure Decke aus? An welches Ufer, an welchen See zieht es...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 20.08.21
Kultur
Mit dem Portraitfoto "Girl" gewann Al Aamri die Fotoausstellung "Portugal 2020"
Foto: Al Aamri

Fotografische Einblicke im Rathausfenster
Der mittlere Osten durch die Linse des Omani Sultan Al Aamri

Menden. Am Sonntag, 22. August, um 11 Uhr wird unterm Zeltdach des Neuen Rathauses die Ausstellung „Photographische Impressionen aus dem Mittleren Osten“ des Omani Sultan Al Aamri eröffnet. Sultan Al Aamri, geboren in Sur/Oman, darf als einer der renommiertesten Fotokünstler seines Landes angesehen werden. Er gewann die Goldmedaille der zweite Internationalen Fotoausstellung "Portugal 2020" mit seinem Portraitfoto "Girl". Al Aamri darf als Impressionist der Fotographie gelten. Der...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.08.21
Fotografie
Kohlestaub-Schick. | Foto: RVR
3 Bilder

Foto-Ausstellung auf Zollern zeigt die Entwicklung im Ruhrgebiet
Die Zukunft im Blick

Fotos aus dem Bildarchiv des Regionalverbands Ruhr (RVR) sind derzeit im Industriemuse-um Zeche Zollern zu sehen. Die Foto-Ausstellung "Die Zukunft im Blick" thematisiert 100 Jahre Planungs- und Verbandsgeschichte für das Ruhrgebiet und zeigt die Veränderungsprozesse seit der Gründung des Siedlungsverbands Ruhrkohlenbezirk im Jahre 1920. Wie hat sich das Ruhrgebiet seit dem Gründungsjahr des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk, der später zum Kommunalverband Ruhr und schließlich zum...

  • Dortmund-West
  • 05.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
Oft sagen Bilder mehr als Worte. Udo Kloppert und Uwe Stoklossa (v.l.) haben sich gemeinsam mit Thomas Dörbandt aus unterschiedlichen Blickwinkeln fotografisch dem „Was ist eigentliche Heimat?“ gewidmet. Herausgekommen ist eine eindrucksvolle Werkschau.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Imposante Ausstellung mit Schwarz-Weiß-Bildern vom bunten Leben und großer Leidenschaft
Heimat ist bunt und vielfältig

Manchmal sagen Bilder mehr als viele Worte. Das trifft auch und gerade auf Fotos zu, die die drei Hobbyfotografen Thomas Dörbandt, Udo Kloppert und Uwe Stoklossa ab Ende August im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich präsentieren. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, das Thema Heimat aus unterschiedlichen Blickwinkeln unter die Lupe zu nehmen, oder, besser gesagt, vor die Linse zu bekommen. Beim Anbringen der bildhaften Botschaften über die Vielfältigkeit von „Heimat leben,...

  • Duisburg
  • 03.08.21
LK-Gemeinschaft
Unter anderen bei der Vernissage vertreten waren (v.l.): MdB Oliver Kaczmarek, Bürgermeisterin Elke Kappen, Kulturausschussvorsitzender Daniel Heidler, GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexl, Vorsitzender des RV Wanderlust und Organisator Manfred Chytralla. Foto: M. Chytralla
4 Bilder

Vernissage "Winterleuchten"
Fotoausstellung im Bürgerhaus stand vor dem Aus

Das hätten sich die Organisatoren nicht träumen lassen: Die Durchführung der erwarteten Fotoausstellung Ende Juni (vom 18. bis 28. Juni) vom Winterleuchten 2020 im Bürgerhaus Methler stand kurz vor dem Aus. Durch die Corona-Situation waren keine Stellwände zu bekommen, an denen die Bilder aufgehängt werden konnten, denn alle Stell- und Trennwände waren bei Impfzentren und Corona-Schnelltestzentren im Einsatz. Erst kurz vor Beginn des Ausstellungstermins zeichnete sich eine Lösung ab. Kamen. Der...

  • Kamen
  • 25.06.21
Kultur
2 Bilder

Stadt Marl veranstaltet Fotowettbewerb

Ambitionierte Marler Hobbyfotografen und Fotoliebhaber sind aufgerufen ihre schönsten Fotomotive von Marl einzusenden. Die von einer Jury ausgewählten Bilder werden anschließend im Stadthaus 1 ausgestellt. Es winken attraktive Sachpreise. Marler Fotomotive sollen die Flure im Stadthaus 1 verschönern Nachdem die Verwaltung wegen der Sanierungsarbeiten vom Rathaus in das Stadthaus 1 an der Carl-Duisberg-Straße gezogen ist, sollen die Flure des Gebäudes verschönert werden. Bei der Gestaltung...

  • Marl
  • 17.06.21
Kultur
Gemeinsam mit Projektkoordinatorin Susanne Effing (rechts) besuchten einige dreizeit-Paten mit den Kindern die Open-Air Fotoausstellung an der Sinsener Wallstraße in Marl. | Foto: dreizeit

„Weltreise“ in Sinsen
dreizeit-Tandems besuchen Open-Air-Ausstellung mit 80 Bildern von Marco Stepniak

Auch für die Teilnehmer des Patenschaftsprojektes dreizeit in Marl gelten die aktuellen Kontaktbeschränkungen. Das macht gemeinsame Unternehmungen schwierig. Zwar versorgen die Paten die Kinder zwischendurch mit Bastel- und Lesematerial oder organisieren Videoanrufe. Aber es ist nur ein unvollkommener Ersatz für persönliche Begegnungen. Da kam die Open-Air-Ausstellung mit 80 Bildern des Marler Fotografen Marco Stepniak an der Sinsener Wallstraße genau richtig. Projektkoordinatorin Susanne...

  • Marl
  • 24.05.21
Kultur
Foto: Jutta Walterfang
5 Bilder

Jutta Walterfangs tolle Idee in der Corona-Zeit
Herzliche Einladung zur virtuellen Fotoausstellung "Stillstand im Kleverland"

Über eine WhatsApp-Nachricht bekommt unsere Mädelsrunde ein Foto ihres neuen Bildbandes zugeschickt. Das Titelfoto zeigt Kleves Große Straße eines Abends in der Vorweihnachtszeit. Mit der für Kleve charakteristischen Weihnachtsbeleuchtung mit den roten Puscheln in der Mitte. Darunter sollte eigentlich das Leben toben, sollte man annehmen. Doch nur ein paar vereinzelte Fußgänger sind zu sehen und ein Pärchen, das das Schaufenster eines der geschlossenen Läden betrachtet. "Stillstand im...

  • Bedburg-Hau
  • 13.05.21
  • 7
  • 4
Fotografie
Dieses Pferd ist nur eines der tollen Motiven, die es bei den Fotofreunden nun in einer Ausstellung zu sehen gibt. | Foto: Johannes Hartenstein
4 Bilder

Bilder aus dem Coronajahr
Von der Zugspitze bis zu Wildpferden: Neue Online-Fotoausstellung bei den Fotofreunden Hagen

Obwohl die Pandemie die gesamte Planung des Vereins zunichte gemacht hat und in 2020 etliche Clubabende komplett ausfielen, gab es für die Fotofreunde Hagen auch im vergangenen Jahr genügend Gelegenheiten, sich mit ihrem Hobby zu beschäftigen. Da waren zum Beispiel der Blick in den eigenen Garten, der spontane Tagesausflug, Spaziergänge in heimischen Wäldern, vereinzelte Urlaube im In- oder Ausland oder auch endlich einmal die Pflege des eigenen Fotoarchivs. Da nicht absehbar ist, wann wir...

  • Hagen
  • 26.01.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Hier ein Foto vom chilenischen San Quining Glacier. Der mehrfach preisgekrönte Fotograf präsentiert Wasser als landschaftsgestaltende Kraft. | Foto: Bernhard Edmaier

Fotoausstellung "Wasser.." noch bis April im Naturmuseum Dortmund
Ausstellungen 2021

Bei sinkenden Ansteckungszahlen mit dem Coronavirus hoffen die Museen, bald wieder öffnen zu können. "Wasser – wie es unsere Erde formt" heißt der Titel einer Fotoausstellung von Bernhard Edmaier, die noch bis zum 11. April im Naturkundemuseum gezeigt wird. Sie zeigt Wasser als Quell allen Lebens – das den Planeten prägt, wie keine andere Kraft.

  • Dortmund-City
  • 04.01.21
Kultur
Abi-Prüfung in der Sporthalle, Kaufhof und BVB: Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Zu den besten Pressefotos des Corona-Jahres zählt auch dieses von Ralf Ibing. Er fotografierte die jubelnden Dortmunder Fußballer vor der menschenleeren Südtribüne beim Derby. Der Wunsch vieler Fußballfans im neuen Jahr: 2021 endlich wieder ins Stadion gehen zu können.  | Foto: Ralf Ibing

Ausstellung zeigt auch Dortmunder Motive
Die besten Fotos 2020 im Landtag

Der Landtag NRW zeigt bis zum 21. Januar die Ausstellung „NRW-Pressefoto 2020“. Der eindrucksvolle Rückblick auf die Bilder des Jahres 2020 in Düsseldorf ist geprägt von der Corona-Pandemie. Auch die drei Fotos aus Dortmund - wie das leere Fußballstadion des BVB. Ein weiteres Motiv, ein Symbol des Lernens und Abstand-Haltens in der Corona-Krise, fotografierte Friedemann Vogel im Mai in einer Turnhalle: Abiturprüfungen in Dortmund. Und Oliver Schaper zeigt das Ende des Kaufhofs.

  • Dortmund-City
  • 04.01.21
Fotografie
Als einen der Lieblingsorte von Dortmundern im Norden hat Fotograf Lucas Kaufmann den Malakowturm an der Roten Fuhr in Grevel im Herbst im Bild festgehalten. Beim Turm in Sichtweite des Lanstroper Eis und im Schatten der Halde Grevel handelt es sich um einen ehemaligen Luftschacht der Zeche Preußen II. Der ehemalige Wetterschacht wird aktuell als alternativer Lernort genutzt. Kinder im Grundschulalter, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen, werden hier durch die soziale Stadtteilinitiative Neuer Lernort und das Freie Bildungswerks Scharnhorst gefördert.  | Foto: Lucas Kaufmann/nordwärts
3 Bilder

"nordwärts"-Wanderausstellung macht bis zum 23.11. in der Stadtteilbibliothek Eving Halt
Lieblingsorte des Nordens entdecken

Lieblingsorte des Dortmunder Nordens erleben - das kann man derzeit und noch bis einschließlich 23. November ohne großen Aufwand in der Stadtteilbibliothek Eving. Wie sehen die Lieblingsorte der Dortmunder*innen in der „nordwärts“-Gebietskulisse aus? Eine sehr anschauliche Antwort auf diese Frage vermittelt in der Bücherei am August-Wagner-Platz die Wanderausstellung des städtischen Projekts "nordwärts". Nachdem die Lieblingsorte-Ausstellung bereits im August drei Wochen in der Kokerei Hansa in...

  • Dortmund-Nord
  • 03.11.20
Kultur
Ausstellungsbild von Holger Hänsch zum Thema "Street". | Foto: Hänsch

Fotoclub "ObjektivArt’96" in der Stadtgalerie Witten
Wechsel der Fotoausstellung

Unter dem Motto „MAKRO + STREET, selten mehr anders“ zeigen die beiden Fotografen Peter Ritter und Holger Hänsch in der Stadtgalerie Witten zwei Genres der Fotografie, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Wenn Fotografie manchmal auf das Abbild der Realität reduziert wird, können Interessierte aus völlig unterschiedlichen Gründen in dieser Ausstellung deutlich mehr entdecken. Bei den farbenfrohen Makroaufnahmen von Blumen werden feinste Strukturen sichtbar, die dem bloßen Auge verborgen...

  • Witten
  • 21.10.20
Kultur
Mit seinen Schwarz-Weiß-Fotografien möchte Uli Auffermann die Ausstrahlung der Bäume verdeutlichen. | Foto: Auffermann

Fotoausstellung von Uli Auffermann in Velbert-Langenberg
„Baumsichten” im Waldkletterpark

Noch bis Sonntag, 1. November, ist die Outdoor-Fotoausstellung „Baumsichten” von Uli Auffermann im Waldkletterpark Velbert-Langenberg, Hordtstraße 18 / Richard-Tormin-Straße 1, zu sehen. Uli Auffermann freut sich über die Zusammenarbeit mit dem Waldkletterpark. „Der Hordtberg passt einfach perfekt! Ein wunderbarer Baumbestand, abwechslungsreiche Wanderwege und dazu großartige Kooperationspartner. Sehr angenehme Menschen mit starkem Naturbezug, die nachhaltig denken!”, so der Autor und Fotograf,...

  • Velbert
  • 20.10.20
  • 1
  • 1
Kultur
Dr. Bärbel Jäger im angeregten Museumsgespräch mit interessierten Besuchern.  | Foto: Lilo Ingenlath-Gegic
2 Bilder

Durch die Linse
In der Fotoausstellung im Haus Martfeld gibt es viel zu entdecken

Ein Einrad, festgekettet an einem alten gusseisernen Laternenmast, Portraits bekannter Persönlichkeiten in schwarz-weiß, farbenfrohe Impressionen vom Karneval in Venedig, zwei in den Himmel aufragende Granitblöcke – höchst spannend sind die Bildwelten, die sich den Betrachtern in der Fotoausstellung „Durch die Linse“ im Schwelmer Haus Martfeld öffnen. Vier Mitglieder des Bundes Bildender Künstler Bergisch Land zeigen in der ersten Ausstellung während der Corona-Krise ihre sehr individuellen...

  • Schwelm
  • 02.10.20
Natur + Garten
Plakat der Ausstellung
2 Bilder

Fotoausstellung
Stadtnatur GANS NAH

Vom 02.10. bis zum 07.11.2020 wird im Lesegarten der Jugendbücherei Türmchen in Marl eine Ausstellung zum Thema Stadtnatur mit dem Schwerpunkt Wildgänse zu sehen sein. Der Aufenthalt in der Natur und das Beobachten von Vögeln macht viele Menschen glücklich. Gänse sind große, spannende Vögel, die man „gans nah“ erleben kann. Mit Fotos und Texten informiert der NABU Marl über das Leben der Vögel mit den langen Hälsen und ihre gefiederten Nachbarn. Aufgrund der Corona Pandemie wird es keine...

  • Marl
  • 29.09.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2025 um 00:00
  • Dortmund
  • Dortmund

f² Fotofestival 2025

SAVE THE DATE: Das nächste f² Fotofestival findet vom 12. bis 15. Juni 2025 statt! Ein Thema, verschiedenste Ausstellungen und jede Menge Programm! 2025 bietet das f² Fotofestival zum fünften Mal eine Plattform für den Austausch unterschiedlichster Akteur*innen. Etablierte Fotograf*innen, aufstrebender Nachwuchs, Bildungseinrichtungen, Museen und Kulturorte - sie alle verbindet die Leidenschaft für Fotografie und die Auseinandersetzung mit dem diesjährigen Festivalthema Chaos: Bei vielen ist...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.