Fotoausstellung

Beiträge zum Thema Fotoausstellung

Kultur
Fotoausstellung "Beyond Emscher" in der Mischanlage (Trichterebene) auf Zeche Zollverein
16 Bilder

Mischanlage UNESCO-Welterbe Zollverein
Fotoausstellung "Beyond Emscher"

Nach 30 Jahren Umbauarbeiten ist die Emscher seit Ende des vergangenen Jahres komplett abwasserfrei. Die Zeche Zollverein feiert in diesem Jahr das 20. Jubiläum der Ernennung zum UNESCO-Welterbe der Menschheit. Beide Ereignisse sind Anlass genug, dass Emschergenossenschaft und Stiftung Zollverein zusammen eine große gemeinsame Ausstellung präsentieren, die sowohl die Renaturierung der Emscher als auch den Strukturwandel des Ruhrgebiets zeigt. "Beyond Emscher" ist mit 1.100 Fotoarbeiten die...

  • Essen
  • 21.05.22
  • 12
  • 10
Fotografie
Polyurethan-Werk in Krefeld, 2010.
Foto: J Henry Fair
3 Bilder

Fotografien von J Henry Fair im Schiffshebewerk Henrichenburg

Am Donnerstag (19.5.) eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop die Sonderausstellung "Hidden Costs. Ewigkeitslasten" mit Luftbildern des US-amerikanischen Fotografen J Henry Fair. Im Hafengebäube am Oberwasser und auf dem Außengelände sind 45 großformatige Fotos zu sehen. Sie zeigen die Probleme, die die Ausbeutung unseres Planeten mit sich bringt: verseuchte Gewässer, über-formte Landschaften, verbrannte Erde. Ein Schwerpunkt der...

  • Marl
  • 19.05.22
Kultur

Fotoausstellung „Analog Andalusien“ in Schermbeck
“Es wartet eine Reise durch meine Augen sehnsüchtig darauf, von anderen Augen gesehen zu werden.“

Nach 2 Jahren Corona-Pause findet vom 26.05. bis 29.05.2022 wieder eine Ausstellung in der Turmstation Schermbeck Bricht - Alte Poststr. 83 in Schermbeck - statt. Dieses Mal konnte der leidenschaftliche Fotograf Maik Termath für die Fotoausstellung „Analog Andalusien“ gewonnen werden. In seiner 2019 unternommenen Andalusien-Reise fotografierte er ausschließlich mit zwei analogen Kleinbildkameras und einer analogen Mittelformatkamera. Der 25-jährige Bislicher, der sich den Künstlernamen Mante...

  • Schermbeck
  • 13.05.22
Fotografie
Fotografin unter Musikern: "Linda McCartney – The Sixties and More“  in der Ludwiggalerie Schloß Oberhausen
18 Bilder

Fotoausstellung Ludwiggalerie Schloß Oberhausen
Linda McCartney - The Sixties and more

Die Ausstellung zu Linda McCartney, der Fotografin unter Musikern, ist nun zum 2. Mal in der Ludwiggalerie im Schloß Oberhausen zu sehen. Denn kaum war zu Beginn des Jahres 2020 die Ausstellung eröffnet, musste sie auf Grund des harten Lockdowns coronabedingt wieder schließen. Pech, denn die Resonanz war bis dato sehr groß und da es unzählige Nachfragen auf eine Wiederholung gab, nun also die 2. Chance auf einen Besuch. "Linda McCartney - The Sixties and more" hat es verdient. Fällt der Name...

  • Oberhausen
  • 13.05.22
  • 11
  • 5
Kultur
Udo Kloppert (links) und Thomas Dörbandt sind ambitionierte Fotografen, die nach der Ausstellung „Trilogie Heimat“ jetzt zum zweiten Mal gemeinsam mit Uwe Stoklossa Werke im Meidericher Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8, präsentieren. Presbyteriumsvorsitzende Heidi Kloppert ist gespannt auf „Stahl und Eisen“, wie die Ausstellung betitelt ist.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Beeindruckende Fotoausstellung
Stahl und Eisen zwischen Faszination und Bewunderung

„Es war schon ein Hauch von Abenteuer mit im Spiel“, lacht Thomas Dörbandt rückblickend und spricht Udo Kloppert und Uwe Stoklossa aus der Seele. Ihre neue Gemeinschaftsstellung ist eine Hommage an das Ruhrgebiet, die Industrie und vor allem an die hart arbeitenden Menschen im Revier. Die Ausstellung hat den Titel „Stahl und Eisen“, und wenn man das zum Thema macht, dann kommt es schon mal dazu, dass man hautnaher Zeuge wird, wie es mit Wasserstrahlschneiden möglich ist, filigranste Kontouren...

  • Duisburg
  • 23.04.22
  • 2
Fotografie
Bootspartie auf der Ruhr, 1932.
Foto: Fotosammlung Heinrich
3 Bilder

"Menschen an der Ruhr" Fotografien von Heinrich Lehn in der Henrichshütte

 In einer gemeinsamen Fotoausstellung zeigen das LWL-Industriemuseum und das LWL-Medienzentrum für Westfalen in der Henrichshütte Hattingen 60 Aufnahmen des Wickeder Fotografen Heinrich Lehn, der als ambitionierter Fotoamateur über nahezu 50 Jahre das Leben an der oberen Ruhr und die Umbrüche seines Heimatortes festhielt.  Chronist seines Heimatortes Schon als Teenager hatte Heinrich Lehn (1902-1976) seine Liebe zur Fotografie entdeckt, die ihn ein Leben lang begleitete. Zu Beginn der 1930er...

  • Marl
  • 10.04.22
Fotografie
2 Bilder

Ausstellung „Wir sind Herne! Fotografien der Menschen unserer Stadt“

Zum Auftakt des 125. Geburtstags der Stadt Herne wird am 1. April die Ausstellung „Wir sind Herne! Fotografien der Menschen unserer Stadt“ eröffnet. Young-Soo Chang, Frank Dieper, Brigitte Kraemer, Peter Liedtke und Thomas Schmidt präsentieren auf rund 75 großformatigen Fotografien die Stadtgesellschaft der Gegenwart – imposant inszeniert in der Akademie Mont-Cenis. Alle Fotografen haben unterschiedliche Blickwinkel auf die Stadt und unterschiedliche Herangehensweisen gewählt. Ort Akademie...

  • Herne
  • 28.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Am Wochenende auf der Zeche Zollern

Der Samstag (19.03.) beginnt um 11.30 Uhr mit einer Führung durch die neue Sonderausstellung "Erich Grisar - Mit Kamera und Schreibmaschine durch Europa. 1928 - 1932". Die Schau in der Alten Werkstatt zeigt rund 200 Fotografien des Dortmunder Fotografen und Schriftstellers Erich Grisar, der Ende der 1920er Jahre durch Europa reiste und seine Eindrücke in Form von Bildern und Texten festhielt. Im Vordergrund stehen dabei Porträts von Menschen in Alltagssituationen. Sie wirken auf den Betrachter...

  • Marl
  • 18.03.22
Kultur
Unter dem Titel “Exposed” (dt: sichtbar gemacht) widmet sich das Osthaus Museum Hagen bis zum 24. April 2022 dem beeindruckenden fotografischen Schaffen von Bryan Adams.  | Foto: Ulrich Rabenort
4 Bilder

Musiker & Fotograf
Rockmusik Star Bryan Adams in Hagen - Porträts seiner Fotoausstellung im Osthaus Museum

Zur Pressekonferenz der Bryan-Adams-Fotoausstellung am Montag, dem 14. März, im Osthaus Museum Hagen unter der Leitung von Museumsdirektor Dr. Tayfun Belgin, waren neben dem Künstler Bryan Adams seine Kuratorin Anke Degenhard, Crossover sowie Kurator Mat Humphrey, anwesend. Locker, mit ein wenig Verspätung traf der Rockstar diesmal als Top-Fotograf auf die kleine Bühne zur Pressekonferenz. Er trägt Chucks, enge Jeans und Lederjacke. Wie Adams am Montag verriet: Er würde Sylvester Stallone...

  • Hagen
  • 14.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
Exponat der Ausstellung „Durch Deutschland“. Foto: Andreas Teichmann
2 Bilder

Städtische Galerie Iserlohn
Deutschland-Bilder von Andreas Teichmann

Die Städtische Galerie Iserlohn, Theodor-Heuss-Ring 24, zeigt noch bis zum 17. April die Ausstellung "Andreas Teichmann. Durch Deutschland. Zwei Wanderungen in 101 Tagen". In 101 Tagen ist der Fotograf Andreas Teichmann zweimal quer durch Deutschland gewandert. Unterwegs von Aachen nach Zittau und von Oberstdorf nach Sylt hat er seine Begegnungen unmittelbar mit einer Großbildkamera dokumentiert. "Ich habe mit meinen Aufnahmen einen Rahmen geschaffen, den die jeweiligen Menschen und Orte...

  • Iserlohn
  • 05.03.22
Kultur

Ausstellung
Helmut Orwat

Foto-Ausstellung Helmut Orwat 55 Jahre Ruhrgebietsfotografie 03.03.2022 - 14.05.2022 Eröffnung am 03.03.2022 um 19 Uhr In der Hanf-legal-Galerie Castrop-Rauxel (Habinghorst) Hugostr. 19 Öffnungszeiten: Do. 9-12 Uhr, Fr. 15-18 Uhr, Sa. 10-12 Uhr Helmut Orwat wurde am 02. Oktober 1938 als zweiter Sohn eines Bergmanns in Castrop-Rauxel geboren. Der gelernte Schreiner entdeckte in der Mitte der 1950er Jahre die Fotografie für sich. Ab 1962 wurde das Fotografieren zu seinem Hauptberuf. Er arbeitete...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.03.22
Kultur
Jeru - zwei Freundinnen seit Kindertagen, verstehen es ihre Erlebnisse, Abenteuer und Gefühle mit einer jungen Leichtigkeit in wunderschöne Melodien und tiefe Worte zu fassen. | Foto: Jeru

Moers - Programm im Bollwerk 107
"Rituale" und Klangmulde

Fotoausstellungseröffnung und Live-Musik im Bollwerk 107 Am Samstag, 12. Februar, wird um 19 Uhr die Fotoausstellung "Rituale" im Bollwerk 107 eröffnet. Das Feierabendbier an der Theke, das Warten auf den Einlass oder die Menschen, die man immer wieder bei Konzerten trifft: Rituale sind ein großer Bestandteil im Leben und finden auch im Bollwerk 107 regelmäßig bewusst und unbewusst statt. Die Bilder der Ausstellung wurden fotografiert von Lena Kirchner und Jann Höfer. Die Veranstaltung wird...

  • Moers
  • 09.02.22
  • 1
  • 2
Kultur
Manfred Vollmer und sein Lieblingbild in der Werkschau "ausgelöst - Fotografien von 1968 bis heute" in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
19 Bilder

Fotoausstellung
"ausgelöst" - Fotografien von Manfred Vollmer in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen

"Mein Revier ist das Revier", so lautet das Motto des in Essen lebenden Fotografen Manfred Vollmer. Doch sein berufliches Schaffen geht auch weit über die Reviergrenzen hinaus. Einen sehr schönen Überblick über seine fotografischen Arbeiten zeigt die Werkschau "ausgelöst - Fotografien von 1968 bis heute", die die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen in der Panoramagalerie im Kleinen Schloss ausrichtet. Mit dem Namen Manfred Vollmer verbindet man sofort Fotografien aus der Arbeitswelt und zu den...

  • Oberhausen
  • 04.02.22
  • 11
  • 5
Kultur
Ein jazziges Doppelkonzert mit Roland Kaschube erwartet die Gäste im Hallenbad. | Foto: Veranstalter

Veranstaltungen im Kreativ-Quartier Wanne
Musik und Workshops im Hallenbad

Mit verschiedenen Veranstaltungen startet das Kreativ-Quartier Wanne ins Jahr. Am Montag, 10. Januar, 20 Uhr, findet im Hallenbad, Heinestraße 1, ein jazziges Doppelkonzert mit Roland Kaschube und dem Hallenbad-Trio Siewert, Wiemhöfer und Roetzel statt. Der Eintritt ist frei. Am Mittwoch, 12. Januar, lädt Maßschneiderin Britta Kantorek wieder zum Nähtreff und bietet Workshops an. Mittwochs bis freitags, 11 bis 16 Uhr, samstags, 10 bis 13 Uhr, können Interessierte den Umgang mit Nadel, Faden und...

  • Herne
  • 06.01.22
Kultur
Das Thema der Herbstausstellung der Frauen-Fotogruppe Speldorf heißt "Bäume". Hier ist ein Geweihbaum zu sehen, der in Nordamerika beheimatet ist. | Foto: Gudrun Prüßmann

Herbstausstellung der Frauen-Fotogruppe Speldorf in der Stadtteilbücherei Mülheim-Speldorf
Bäume in allen vier Jahreszeiten

Die diesjährige Herbstausstellung der Frauen-Fotogruppe Speldorf ist von Samstag, 27. November, bis Freitag, 17. Dezember, jeweils dienstags und freitags von 10 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr, mittwochs von 10 bis 13 Uhr, donnerstags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr in der Stadtteilbücherei Mülheim-Speldorf, Frühlingstraße 35, zu sehen. Die Frauen-Fotogruppe Speldorf besteht seit 2012. Im Frühjahr und im Herbst zeigen die vier Hobbyfotografinnen jeweils unter einem festgelegten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.11.21
Kultur
Foto ©Steffi Kirstenpfad
4 Bilder

Lieblingsmensch - Vernissage und KuuKu
Atelierhaus Kunstdomäne zeigt Inklusion-Fotos

Der 14. November von 15 bis 18 Uhr ist ein besonderer Sonntag im Atelierhaus Kunstdomäne, Schillerstr. 43a. Zeitgleich mit dem beliebten KuuKu (Kunst und Kulinarisches) wird im lichtdurchfluteten Treppenhaus eine Ausstellung von Steffi Kirstenpfad eröffnet. Gezeigt werden ihre besonderen, sehr intensiven Fotografien von „Lieblingsmenschen“. Sie fotografierte Kinderfreundschaften von Kindern mit und ohne Handicap. Die Motive stellte sie erneut in einem auf 300 Exemplare limitierten Kalender...

  • Dortmund-City
  • 08.11.21
Kultur
Blick in die Ausstellung "Hidden Costs" im Keller der Maschinehalle. | Foto:  LWL/Gehrmann

Foto-Ausstellung auf Zeche Zollern gestartet
"Hidden Costs"

 Seit Samstag (23.10.) zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Zeche Zollern in der Ausstellung "Hidden Costs. Ewigkeitslasten" Fotografien des US-amerikanischen Fotografen und Künstlers J Henry Fair. Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Industriezeitalters auf die Umwelt. Großflächige Luftaufnahmen von verwundeten Landschaften aus aller Welt mit Schwerpunkten in den USA und Deutschland zeigen eindrucksvoll die "versteckten Kosten" von...

  • Dortmund-West
  • 28.10.21
Kultur

Finnland
Im Einklang mit der Natur

Finnland im Einklang mit der Natur Ausstellung mit Fotografien von Kirsten Stegemann (Farbe) und Peter G. Schäfer (Schwarz/Weiß) HANF - LEGAL - GALERIE, Castrop-Rauxel, Hugostr. 19  (Habinghorst) 28.10.2021 – 26.02.2022 Eröffnung: 28.10.2021 um 19 Uhr Grußworte: Elfi Heua ( 1. Vorsitzende der DFG-NRW ) Öffnungszeiten: Do. 9-12 Uhr, Fr. 15-18 Uhr, Sa. 10-12 Uhr Wälder und Seen spenden Ruhe. Wer im Einklang mit der Natur ist, lebt auf der Höhe der Zeit. Helsinki, die Hauptstadt von Finnland, ist...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.10.21
Vereine + Ehrenamt
v.l.  J. Skotschke, Geschäftsführer NIENHOF e.V.
      G. Wildförster, Fiddler of Lights 
      L. Wolterhoff, Kämmerer der Stadt Gelsenkirchen
3 Bilder

"Licht braucht die Seele" Fiddler of Light und Wir (NIENHOF e.V.)
Die Ausstellung ist eröffnet !!!

Am Samstag, 16.10.2021, fand in den Räumen der Tagesstätte NIENHOF, die mit Spannung erwartete Eröffnung der Fotoausstellung "Licht braucht die Seele" statt. Ein interessiertes und fachkundiges Publikum sowie Vertreter von Rat und Verwaltung der Stadt Gelsenkirchen, würdigten die (Foto) Ergebnisse aus dem gemeinsamen Projekt, des psychosozialen Trägers, NIENHOF e.V. und dem Gelsenkirchener Fotokünstler, Gregor Wildförster. Eine Kooperation die sicherlich Aussicht auf Fortsetzung hat - so Jürgen...

  • Gelsenkirchen
  • 18.10.21
  • 1
Kultur
Der Fotoclub Ratingen zeigt Arbeiten zum Thema "filigran". | Foto: Fotoclub "Imfokus"
2 Bilder

Ausstellung des Ratinger Fotoclubs "Imfokus"
Fotos zum Thema "filigran"

Seine diesjährige Fotoausstellung präsentiert der Ratinger Fotoclub "Imfokus" unter dem Motto "filigran". Besucher sind eingeladen, sich von der Individualität der einzelnen Fotografen dieser vielseitigen Fotoausstellung überraschen zu lassen, denn jeder hat seine spezielle Vorgehensweise, mit der er an dieses Thema herangegangen ist. Zu sehen ist die Ausstellung am Samstag und Sonntag, 16. und 17. Oktober sowie am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Oktober, jeweils von 14 bis 18 Uhr im Kreativ...

  • Ratingen
  • 05.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
© Jerzy Laciak
3 Bilder

Fotoausstellung H6 Neanderland Museumsnacht
Fotoprojekt "Schattenspiele". Mitglieder des H6 stellen aus.

Das Fotoprojekt im Haus Hildener Künstler H6 findet zum 12. Mal statt und ist eine Ausstellung von Mitgliedern des Kunstvereins. 2009 wurde die Projektidee von Henriette Astor und Friedel Warhus ins Leben gerufen, seitdem ist es ein fester Ausstellungstermin im Jahresablauf des Kunsthauses. Das aktuelle Thema lautet „Schattenspiele“, 20 Mitglieder zeigen ihre Sichtweisen zum Thema. Einige der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler befassen sich schon seit Jahren mit Fotografie, andere mit dem...

  • Hilden
  • 21.09.21
Kultur
Das ist ein Werk der Fotoausstellung von Anne Hirschel, die vom 19. September, bis zum 7. November, in Iserlohn zu sehen ist. Foto: Anne Hirschel

Anne Hirschel präsentiert ihre Fotoausstellung
"Die Natur hat eine Stimme" im Parktheater Iserlohn zu sehen

Iserlohn. Von Sonntag, 19. September, bis Sonntag, 7. November, wird die Ausstellung "Die Natur hat eine Stimme" von Anne Hirschel im Parktheater zu sehen sein. In Anne Hirschels vielschichtigen Bildern geht es nicht um das rein Abbildhafte. Ihre Arbeiten sind vielmehr von der informellen Malerei und dem abstrakten Expressionismus beeinflusst. Ihre Liebe zur Natur, aus der sie ihre künstlerischen Impulse zieht, spiegelt sich in zahlreichen, wunderbaren Facetten ihrer Werke wieder. Die...

  • Iserlohn
  • 16.09.21
Kultur
Kunstgenuss in der RUHR GALLERY MÜLHEIM bei der Lesung von Jörg Juretzka im September 2021  | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
10 Bilder

WORTKUNST UND FOTOGRAFIE IN DER RUHR GALLERY
Ruhrpreisträger Jörg Juretzka mit Lesungen in der RUHR GALLERY MÜLHEIM - mehr als ein Krimi

September - Lesungen in der RUHR GALLERY MÜLHEIM Jörg Juretzka ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Fotokünstler aus Mülheim an der Ruhr. Seine Romane wurden mit mehreren Krimipreisen ausgezeichnet. Außerdem ist er Träger des Literaturpreises Ruhrgebiet und Ruhrpreisträger 2012 (Hauptpreis für Kunst und Wissenschaft). 'Nomade' ist sein vierzehnter Roman rings um Kristof Kryszinski, 'In Patina Serenitas' seine erste Fotoausstellung. Lesungstermine im September 2021 immer wieder sonntags...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.09.21
  • 2
Kultur
Die Ausstellung "Fotos erzählen Geschichten" kann in der Galerie „Kunstkiosk“, Nordring 33, besichtigt werden.  | Foto: Hans Bisplinghof

Ausstellung in Gelsenkirchener Galerie „Kunstkiosk“
"Fotos erzählen Geschichten"

Noch bis Samstag, 2. Oktober, gibt es für geimpfte, genesene sowie getestete Personen mit Nachweis die Möglichkeit, jeweils mittwochs und samstags von 16 bis19 Uhr die Ausstellung "Fotos erzählen Geschichten" von Hans Bisplinghof in der Galerie „Kunstkiosk“, Nordring 33, zu besichtigen. Hans Bisplinghof, Jahrgang 1950, hat an der Folkwang Hochschule der Künste studiert, war 41 Jahre lang Gymnasiallehrer für Kunst, zuletzt am Leipniz Gymnasium in Buer und freischaffender Fotokünstler mit dem...

  • Gelsenkirchen
  • 07.09.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2025 um 00:00
  • Dortmund
  • Dortmund

f² Fotofestival 2025

SAVE THE DATE: Das nächste f² Fotofestival findet vom 12. bis 15. Juni 2025 statt! Ein Thema, verschiedenste Ausstellungen und jede Menge Programm! 2025 bietet das f² Fotofestival zum fünften Mal eine Plattform für den Austausch unterschiedlichster Akteur*innen. Etablierte Fotograf*innen, aufstrebender Nachwuchs, Bildungseinrichtungen, Museen und Kulturorte - sie alle verbindet die Leidenschaft für Fotografie und die Auseinandersetzung mit dem diesjährigen Festivalthema Chaos: Bei vielen ist...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.