Fotoausstellung

Beiträge zum Thema Fotoausstellung

Kultur
Eine Doppel-Ausstellung von Judith Michaelis wird ab dem 21. April im H6, Haus Hildener Künstler, gezeigt. Foto: Judith Michaelis

Fotografien von Judith Michaelis
„Wahres für bewahr es“ - Erinnerungen bleiben

H6, das Haus Hildener Künstler, Hofstraße 6, zeigt von Freitag, 21. April, bis Sonntag, 30. April, die Doppel-Ausstellung „Wahres für bewahr es“ / „Wohnen auf Zeit“ mit Fotografien von Judith Michaelis. Die Fotografin Dipl.-Des. Judith Michaelis lebt in Düsseldorf. Sie hat seit 2012 ein Atelier im Haus Hildener Künstler.  „Wohnen auf Zeit“ zeigt Interieurs in Wohnungen von Personen im letzten Lebensabschnitt und Verstorbene. Die Dinge erzählen ihre Geschichte des Besitzers. „Wahres für bewahr...

  • Hilden
  • 16.03.23
  • 1
Kultur
Blick in die Ausstellung "The Wall" in der Sheddachhalle des ehemaligen Bessemerstahlwerks der Henrichhütte.
Foto: LWL / Harm
3 Bilder

Fotografien von Annet van der Voort
"The Wall" in der Henrichshütte

Am Freitag, 10. März, eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in der Henrichshütte in Hattingen die Ausstellung "The Wall". Fast 100 Aufnahmen der Fotografin Annet van der Voort zeigen Reste des sogenannten "Atlantikwalls" - jener 6.000 Kilometer langen Kette von Bunkern, die das nationalsozialistische Deutschland während des Zweiten Weltkriegs zum Schutz vor einer Invasion der Alliierten an den Küsten von Norwegen, Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Frankreich und...

  • Hattingen
  • 09.03.23
Kultur
Foto: Fotofreunde Linden

Seniorenbüro Ost
Ausstellung der Fotofreunde Linden

Eine neue Fotoausstellung erwartet die Besucherinnen und Besucher des Seniorenbüro Ost an der Alten Bahnhofstraße 6 in Bochum-Langendreer ab dem 6. März. Die „Fotofreunde Linden“ stellen Bilder zum Thema „Brücken und Treppen“ aus. Jeden Monat gibt sich die Gruppe eine neue Fotoaufgabe. Die sechs aktiven Mitglieder setzen diese Themen dann mit einem geschulten Auge und einem großen Maß an Kreativität um. Entweder bei einem gemeinsamen Gruppenausflug oder auch allein, entstehen so verschiedene...

  • Bochum
  • 28.02.23
Kultur
Eine Momentaufnahme im Norden Englands. Foto: Marcus Jaworek

Fotoausstellung im Haus Ruhrnatur
Momentaufnahmen aus England

Beeindruckende Bilder von Seen, Flüssen und Bergen lichteten die Mitglieder der Fotogruppe ‚Momentaufnahme‘ im Norden Englands ab. Von Sonntag, 5. März, bis Sonntag, 2. Juli, sind 16 ausgewählte Aufnahmen an den Wänden des Cafés am Fluss im Haus Ruhrnatur, Alte Schleuse 3, zu bestaunen. Eine akribisch vorbereitete Fotoreise, führte die Protagonisten Marcus Jaworek, Reinhard Plath und Karl Kleinken in die Regionen von Whitby und dem Lake Distrikt. Entstanden sind wunderbare Aufnahmen, die dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.23
  • 1
Ratgeber
Eines der Werke von Gabriele Reckhard, die im Rahmen der Fotoausstellung „4074 Tage. Tatorte der NSU-Morde“ im Haus Martfeld gezeigt werden. Die Ausstellung wird am Sonntag, dem 12. Februar, um 11 Uhr durch Bürgermeister Stephan Langhard eröffnet.  | Foto: G. Reckhard

Im Haus Martfeld
„4074 Tage. Tatorte der NSU-Morde“: Fotoausstellung wird am 12. Februar in Schwelm eröffnet

„4074 Tage. Tatorte der NSU-Morde“ heißt eine neue Fotoausstellung in Schwelm. Sie wird am 12. Februar, um 11 Uhr durch Bürgermeister Stephan Langhard in den Räumen von Haus Martfeld eröffnet.  Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zum Besuch der Fotoausstellung eingeladen. Initiiert hat die Präsentation der Schwelmer Integrationsrat. Im Gewölbe und im Treppenhaus des Mitteltraktes von Haus Martfeld sind die Arbeiten der Schwelmer Fotografin Gabriele Reckhard ausgestellt, die 2017...

  • Schwelm
  • 07.02.23
Fotografie
Udo Kloppert (links) und Thomas Dörbandt haben neben fotografischem Können viel Herzblut in die „Musik-Ausstellung“ gelegt. | Foto: Rolf Schotsch
3 Bilder

Fotoausstellung bringt Musik dem Auge näher
Vom Tonband bis nach Wacken

Musik fasziniert die Menschheit, seit es sie gibt. Dass die Welt der Klänge auch optisch was hermachen kann, beweisen die beiden Hobbyfotografen Udo Kloppert und Thomas Dörbandt, die ihre fotografischen Arbeiten zum Thema „Musik“ jetzt in einer Ausstellung in Meiderich zeigen. In ihrer aktuellen, inzwischen dritten Gemeinschaftsausstellung im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich, Auf dem Damm 8, beschäftigen sich die zwei aus höchst unterschiedlichen Sicht- und...

  • Duisburg
  • 03.02.23
Kultur
In der Fotoausstellung "Ebenbilder. Wenn Gott sich sehen lässt“ wird auch eine muslimische Studentin gezeigt. | Foto: Yvonne Most
3 Bilder

Fotoausstellung in der Petrikirche
Wenn Gott sich sehen lässt

Gemeinsam mit Fotografin Yvonne Most ist Pastorin Emilia Handke, Leiterin von „Kirche im Dialog“, den Fragen nachgegangen: „Wer sind wir? Was ist schön an uns? Was macht Mensch sein eigentlich aus?“ Am Sonntag, 5. Februar, bis zum 12. März zeigen sie ihre Fotoausstellung „Ebenbilder. Wenn Gott sich sehen lässt" in der Petrikirche, Pastor-Barnstein-Platz 1, am Kirchenhügel von Dienstag bis Freitag, von 11 bis 13 Uhr. Die Ausstellung kann ebenfalls im Anschluss an die Gottesdienste, oder nach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.01.23
Kultur
Barbara Klemm in der Ausstellung "Schwarz-Weiß ist Farbe genug - Fotografien 1967 bis 2019" in der Ludwiggalerie Schloß Oberhausen. Sie hat die Ereignisse rund um den Mauerfall intensiv begleitet.
21 Bilder

Ludwiggalerie Schloß Oberhausen
Fotografien von Barbara Klemm: Schwarz-Weiß ist Farbe genug

Barbara Klemm ist eine der bedeutendsten Fotografinnen der Nachkriegszeit. Für die Ausstellung "Schwarz-Weiß ist Farbe genug - Fotografien 1967 bis 2019" in der Ludwiggalerie Schloß Oberhausen hat sie ca. 150 Fotografien ausgesucht und deren Hängung persönlich begleitet. Es ist eine beeindruckende Schau geworden. Seit den 1960ern dokumentiert Barbara Klemm mit ihrer Kamera politische und kulturelle Ereignisse weltweit und vor allem in Deutschland. So ist denn die Ausstellung auch eine Reise in...

  • Oberhausen
  • 23.01.23
  • 10
  • 6
LK-Gemeinschaft
Eröffneten die Ausstellung „Früher bewegt, heute bewundert“ in der Sparkasse am Ostring (v.l.n.r.): Fotodesignerin Andrea Zmrzlak, Christa Neumann, Bewohnerin der Altenheimat, Ingo Ceda, Biker aus Dinslaken, Anke Ceda, Leiterin Sozialer Dienst Altenheimat-Vluyn, Renate Graffunder, Bewohnerin Altenheimat, Kai T. Garben, Geschäftsführer Grafschafter Diakonie, und Hans-Peter Geldermann, Bewohner der Altenheimat. | Foto: Sparkasse am Niederrhein

Moers - Sparkasse am Niederrhein
„Früher bewegt, heute bewundert“

Fotoausstellung in der Sparkasse am Ostring Heute wohnen Christa Neumann, Renate Graffunder und Hans-Peter Geldermann in der Altenheimat Vluyn. Die drei Senioren erinnern sich jedoch noch sehr gut daran, als sie früher mit dem Motorrad in den Urlaub gefahren sind. Bei der Eröffnung der Ausstellung „Früher bewegt, heute bewundert“ der Grafschafter Diakonie erzählten sie begeistert davon. Bis zum 10. Februar sind in der Sparkasse am Ostring auf Staffeleien Aufnahmen der Fotodesignerin Andrea...

  • Moers
  • 19.01.23
Kultur
Die 3 Damen von der Stadt
26 Bilder

Rees Stadt am Rhein
Neuer Bildband der Stadt Rees erschienen

Im Sommer las ich den Aufruf der Stadt Rees auf Facebook: gesucht werden schöne Bilder aus der Stadt Rees und Umgebung, sowohl von Profi- als auch Hobbyfotografen. Für einen neuen Bildband der Stadt Rees, der um den Jahreswechsel herum erscheinen soll. Klar, da mache ich doch gerne mit, denke ich mir und schicke 2 Bilder ein. Von der tollen Sandburg und natürlich meiner Lieblingsvilla im Schnee ;-) Ich rechne mir keine großen Chancen aus, gibt es doch so viele gute Fotografen hier in der...

  • Rees
  • 17.01.23
  • 5
  • 3
Kultur
Mit seinen Fotos (hier das Bild "Sonnentempel"), unterhaltsamen Reiseanekdoten und ein klein wenig Musik startet am Samstag, 21. Januar, um 19 Uhr Christopher Schmidts Foto-Ausstellung. | Foto: Christopher Schmidt
3 Bilder

Moers - Die Röhre
Reisefotografie-Ausstellung von Christopher Schmidt

„Around the world - Reisen nach Corona? Na sicher!“ Trotz seines jungen Alters von 31 Jahren ist Christopher Schmidt schon recht viel in der Welt herumgekommen. Von einer Reise durch Alaska, inklusive Besuch am Nordpolarmeer in Kanada, bis hin zu einem Roadtrip durch Neuseeland gab es schon viele Ziele auf seinen Reisen. Dabei spielen seine Fotografien nicht erst seit kurzem eine Rolle. Bereits 2019 lud Schmidt zu seiner ersten Ausstellung von Bildern seiner Reise durch Namibia ein. Seitdem...

  • Moers
  • 17.01.23
Kultur

Die Kunst kann den 1.000.060 Geburtstag feiern
Fotoausstellung in Duisburg-Homberg

Vor 60 Jahren hat Robert Filliou, ein französischer Fluxus-Künstler den Geburtstag der Kunst bestimmt und das Alter der Kunst auf eine Millionen Jahre festgelegt. Inzwischen hat sich weltweit der 17. Januar – übrigens auch der Geburtstag von Robert Filliou – als Geburtstag der Kunst etabliert und wird mit Geschenken gefeiert. So wollen Dr. Reinhard Schmitz und Rosemarie Abel, zwei Fotografen aus Moers und Duisburg-Ruhrort sich mit einer Foto-Ausstellung an diesem 1.000.060 Geburtstag...

  • Duisburg
  • 15.01.23
Kultur
"Themenwelten" heißt die aktuelle Ausstellung im neuen Rathaus. Quelle: Stadt Menden

Ausstellung im neuen Rathaus
Vernissage "Themenwelten" am 15. Januar

Beleuchtet, Freude, Bewegung, Silhouette, Kiosk und Buden, Werbetafeln und Litfaßsäulen und noch vieles mehr sind in der Ausstellung „Themenwelten“ vom Sonntag, 15. Januar, bis Donnerstag, 23. Februar, im Neuen Rathaus der Stadt Menden auf großen Tableaus zu bestaunen. Die Vernissage beginnt Sonntag um 11 Uhr. Eine Gruppe begeisterter Fotografinnen und Fotografen hat die Bilder im Laufe der vergangenen Jahre zusammengetragen. Einmal im Monat trifft man sich, um eigene Fotos zum jeweiligen Thema...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.01.23
Fotografie
7 Bilder

Eine fotografische Annäherung
ZeitenwÄnde“ Orte mit Vergangenheit und offener Zukunft

Bedburg-Hau. Ab sofort stellt der Bedburg-Hauer Fotokünstler Alfred Derks in der Hauptverwaltung der LVR-Klinik Bedburg-Hau rund 40 beeindruckende Fotoarbeiten aus. Sie zeigen einen Veränderungs- prozess, dem die Klinik und ihre teils leerstehenden Gebäude ausgesetzt ist und der durch die Fotografien auf ganz eigene Weise bildlich erzählt wird. „Suchen Sie in den Fotografien die Wände und denken Sie an die Umstände, die sie verändert haben“ heißt es in dem Einleitungstext des Katalogs zur...

  • Bedburg-Hau
  • 10.12.22
  • 2
  • 1
Fotografie
Ab Sonntag, 23. Oktober, sind in der Camera Obscura Fotos von der Fotografin Jenny Canales zu den Niagarafällen ausgestellt. | Foto: Jenny Canales
2 Bilder

Wechselausstellung in der Camera Obscura
Fotos von den Niagarafällen

Unter dem Titel „Niagara. Augenblicke am Rande der Niagara Falls“ zeigt die Camera Obscura vom 23. Oktober bis zum 5. Februar 20 Fotos der Fotografin Jenny Canales. Niagara Falls gilt als Top-Reiseziel, da es Naturschauspiel sowohl auf amerikanischer als auch auf kanadischer Seite zu bieten hat. Besonders die Aussicht auf kanadischer Seite hat es der Fotografin angetan: „Für mich ist die Fotografie immer noch eine Art Wunder, mit ihr kann man Augenblicke festhalten, die Zeit still stehen lassen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.10.22
Kultur
Video 4 Bilder

NEWS AUS DÜSSELDORF - Sinti in Düsseldorf
"Molari im Heinefeld" – Die Düsseldorfer Sinti und ihr Maler - Otto Pankok - Aktuelle Ausstellung

17.10.2022 Kultur Unter dem Titel "Molari im Heinefeld. Bilder und Erzählungen von Otto Pankok. Spurensuche zu Düsseldorfer Sinti und Sintizze" zeigt die Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf, Mühlenstraße 29, vom 18. Oktober 2022 bis zum 14. Mai 2023 eine dokumentarische Ausstellung über die Düsseldorfer Sinti und Sintizze, die von Otto Pankok gemalt wurden. Die Ausstellung wird ermöglicht durch den Förderkreis der Gedenkstätte und die Otto Pankok Stiftung in Hünxe-Drevenack....

  • Düsseldorf
  • 19.10.22
  • 1
  • 1
Politik
Ulli Briehn (li.) vor seinem Porträt, das in der Ausstellung zu sehen ist, und Oberbürgermeister Thomas Kufen im Rathaus der Stadt Essen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
8 Bilder

Inklusion
Berührende Texte und Fotos zum Thema Behinderung im Rathaus

Nach der erfolgreichen Premiere in der Marktkirche zeigt die Aktion Menschenstadt, das Behindertenreferat der Evangelischen Kirche in Essen, ihre Ausstellung „Bin auch ’n Mensch“ vom 18. bis 28. Oktober im Rathaus. Die 11 ausgewählten Porträts von Essenerinnen und Essenern geben in berührender Weise wieder, wie das Thema „Behinderung“ in unserer Stadt wahrgenommen wird. Zu dem Buch, das Grundlage der Präsentation ist, haben auch Oberbürgermeister Thomas Kufen und Stadtdirektor Peter Renzel...

  • Essen
  • 18.10.22
  • 2
Natur + Garten
Das Foto von Emscher-Fotograf Andreas Fritsche zeigt den "Borbecker Mühlenbach in der Nähe des Südwest-Friedhofs". Das Bild ist zusammen mit vielen anderen Aufnahmen bis zum 24. November im Kunstraum Notkirche in Frohnhausen zu sehen. | Foto: Andreas Fritsche

FOTOAUSSTELLUNG IM KUNSTRAUM NOTKIRCHE
Faszination Emscherleben

„Faszination Emscherleben“ lautet der Titel einer Fotoausstellung, die die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen am Freitag, 21. Oktober, um 19 Uhr im Kunstraum Notkirche, Mülheimer Straße 70, eröffnet. Für die künstlerische Gestaltung der Vernissage sorgt das Ensemble „Die Hottenlotten“ (Musik und Theater) aus Bochum. Martin Baier, Andreas Fritsche, Ute Jäger, Helmut Kuhfuß, Detlef Macher, Anette Reith, Christian Schäfer und Heinrich Stock haben die Umgestaltung der Emscher von einem...

  • Essen
  • 15.10.22
  • 2
Kultur
Pfarrer Andreas Klumb und Brigitte Buchmann bei der Vorbereitung von Gottesdienst und Brückenausstellung. Brigitte Buchmann deutet auf die evangelische Dorfkirche Baerl, die auf dem alten Foto zu sehen ist. | Foto: Kirchenkreis Moers

„Wir zeigen interessante Bilder“
Die Rheinquerungen und das Leben am Rhein zeigt eine sehenswerte Fotoausstellung in Baerl

„Die Brücken prägen seit ihrem Bau die Landschaft und das Leben der Menschen in Baerl“, erklärt Brigitte Buchmann. Als es die Brücken noch nicht gab, mussten die Baerler den Weg über Homberg gehen, um auf die andere Rheinseite zu gelangen. Doch diese war weit entfernt und den Brückenzoll konnten sich damals auch nicht alle leisten.“ So überquerten sie, wie seit ewigen Zeiten, den Fluss mit dem Nachen, wie die kleinen Boote hießen. „Es gab eine Vielzahl von Unfällen. Kinder, Frauen, Männer...

  • Duisburg
  • 01.10.22
Kultur
"Die Emscher. Bildgeschichte eines Flusses"  zu sehen im Ruhr Museum auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein
22 Bilder

Ruhr Museum auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein
Die Emscher. Bildgeschichte eines Flusses

Vom einst malerischen Flüsschen über einen Industriefluss und stinkenden Abwasserkanal bis hin zum renaturierten Fluss, die Emscher hat eine wechselhafte Geschichte. Davon erzählt eindrucksvoll die neue Ausstellung " Die Emscher. Bildgeschichte eines Flusses", die in der 12-Meter-Ebene des Ruhr Museums auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein gezeigt wird. Eigentlich müsste das Ruhrgebiet Emschergebiet heißen, denn dieser Fluss hat maßgeblich das Schicksal dieser Region bestimmt. Doch im Gegensatz...

  • Essen
  • 12.09.22
  • 9
  • 4
Kultur
Björn Stork präsentiert seine Fotos noch bis Ende November im Mülheimer Rathaus. | Foto: Björn Stork

Ausstellung im Mülheimer Rathaus
"Kunst. Machen. Leben." von Björn Stork

Der Verein Art Obscura zeigt noch bis Ende November die Ausstellung "Kunst.Machen.Leben" mit Fotos von Björn Stork, Polynice, im Mülheimer Rathaus. Auf zwölf Bildern wird das jüngste, seit 2017 biennal stattfindende, Open-Air-Kunst-Festival „Kunst.Machen.Leben“ dokumentiert. Im Jahr 2021 führte der Kulturverein Art Obscura ein Kunstprojekt mit dem Titel „Neuland“ durch. In der Innenstadt fanden ganzjährig Workshops und Kurse statt, wodurch sich Menschen mit und ohne Behinderung zum Austausch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.09.22
Kultur
Besondere Momente zeigen die Fotos von Detlev Glasmeyer. Foto: Glasmeyer

Buntes Sofa voller Kultur
Fotoausstellung "Ein Blick" im Dorfcafé

Seit mehr als 40 Jahren nutzt Detlev Glasmeyer jede Gelegenheit, seine Augenblicke und Erlebnisse im Bild einzufangen: Hintergründe für seine Reiseberichte und Erzählwelten über Tiere, Menschen, Landschaft und Kulturen. Der besondere Moment, „ein Blick“, Situationen, die – ob gezielt, geplant oder zufällig entstanden – eine eigene Ästhetik entwickelt haben. In seiner Fotoserie mit Bildern von fast allen Kontinenten zeigt Detlev Glasmeyer mit seinen ruhigen, aber farbkräftigen Kompositionen die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 08.08.22
Kultur
Eisenbahnjubilare der GHH.
 | Foto: LVR-Industriemuseum

Fotoausstellung in der St. Antony-Hütte
Mobilität bei der GHH

Mit der neuen Fotoausstellung „Zu Land, zu Wasser und in der Luft – Mobilität bei der GHH“ präsentiert das LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte einen besonderen Ausschnitt aus dem historischen Bildarchiv der Gutehoffnungshütte (GHH). Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die mobile Vergangenheit eines der einst größten Industrie- und Montankonzerne. Eine Vielzahl von Fahrzeugen und Fortbewegungsmitteln setzte die Betriebe und Anlagen der GHH in Gang: Rohstoffe mussten transportiert werden,...

  • Oberhausen
  • 27.06.22
Kultur
Bilder der aktuellen Ausstellung "Amsterdam - Gesichter einer Stadt": Spiel mit Farbe. | Foto: Guido Prawda
3 Bilder

Amsterdam - Gesichter einer Stadt
Neue Fotoausstellung in der Stadtgalerie Witten

Der Fotoclub ObjektivArt’96 wechselt am Samstag, 18. Juni, um 11 Uhr die Fotoausstellung der Ausstellungsgalerie in der Stadtgalerie Witten. Im März dieses Jahres besuchten Martina Lenser, Beate Scheffler, Susanne Weidemann, Peter Grossmann, Harry Handschuh, Holger Hänsch und Guido Prawda die Hauptstadt unseres Nachbarlandes für einen Tag. Daraus entstand „Amsterdam – Gesichter einer Stadt“. In circa 40 Farb- und Schwarzweißaufnahmen zeigen die Fotografen ihre Eindrücke von ihrem Aufenthalt in...

  • Witten
  • 14.06.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2025 um 00:00
  • Dortmund
  • Dortmund

f² Fotofestival 2025

SAVE THE DATE: Das nächste f² Fotofestival findet vom 12. bis 15. Juni 2025 statt! Ein Thema, verschiedenste Ausstellungen und jede Menge Programm! 2025 bietet das f² Fotofestival zum fünften Mal eine Plattform für den Austausch unterschiedlichster Akteur*innen. Etablierte Fotograf*innen, aufstrebender Nachwuchs, Bildungseinrichtungen, Museen und Kulturorte - sie alle verbindet die Leidenschaft für Fotografie und die Auseinandersetzung mit dem diesjährigen Festivalthema Chaos: Bei vielen ist...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.