Foto-Film-Club Wanne-Eickel stellt im Herner Rathaus aus
Prachtvolle Unternehmervillen

Aufbauphase der Ausstellung im Rathaus. | Foto: Frank Dieper/Stadt Herne
  • Aufbauphase der Ausstellung im Rathaus.
  • Foto: Frank Dieper/Stadt Herne
  • hochgeladen von Ingrid Lücke

Die Route der Industriekultur macht Station im Herner Rathaus, wo der Foto-Film-Club Wanne-Eickel in einer neuen Ausstellung 50 Unternehmervillen im Revier zeigt.
Die prachtvollen und bedeutenden Unternehmervillen haben bis heute nichts von ihrem Charme verloren. Zehn ambitionierte Hobbyfotografen rückten bereits 2019 die ansehnlichen Gebäude in den Fokus. Bei ihren Arbeiten orientierten sie sich an der Route der Industriekultur.
Hier gibt es verschiedene Themenrouten. Unter anderem den Bereich Unternehmervillen. 50 dieser außergewöhnlichen Gebäude sind nun im Herner Rathaus zu sehen. Noch sucht man ein repräsentatives Anwesen aus Herne dort vergeblich, aber es gibt Hoffnung. „Die Liste der Villen wird stetig erweitert. Vor zehn Jahren waren es noch 35, heute sind es bereits 52“, betont Klaus-Peter Schubert, der Vorsitzende des Clubs. „Vielleicht ist beim nächsten Mal ja die Mulvany-Villa mit dabei“, so Schubert. Dann wäre die Anfahrt zum nächsten Objekt etwas kürzer. So aber ging es für den Foto-Film-Club unter anderem nach Dortmund, Herdecke, Witten und Hagen.

Villenstandorte in Gewässernähe

„Viele Villen sind damals in der Nähe von Gewässern entstanden, vor allem an der Ruhr“, berichtet Edwin Stubenrauch während der letzten Vorbereitungen vor der Ausstellungseröffnung. Viele Villen sind heute noch bewohnt oder werden anderweitig genutzt, zum Beispiel als VHS, Kindergarten, Museum oder Architektenbüro. Der Foto-Film-Club hat sich bereits in der Vergangenheit mit den verschiedenen Themenbereichen aus der Serie der Industriekultur beschäftigt. Ausstellungen zeigten unter anderem die Halden und die Arbeitersiedlungen im Revier. „Bei unseren Touren haben wir das Ruhrgebiet so richtig kennen gelernt, das gilt besonders für die Unternehmervillen. Die waren teilweise richtig versteckt“, erklärt Stubenrauch.

Autor:

Lokalkompass Herne aus Herne

10 folgen diesem Profil