Fotoausstellung

Beiträge zum Thema Fotoausstellung

Kultur

Schaufensterausstellung
Fotoausstellung in den Schaufenstern von Duisburg-Ruhrort

Unter dem Motto „Sein und Schein“ lädt eine Gruppe engagierter Fotografen zu einer besonderen Fotoausstellung ein: Ausstellungsort ist keine Galerie, keine Bibliothek, kein Museum: diesmal sind es die  Schaufenster in Duisburg-Ruhrort, dort sind die Fotos 24-Stunden lang täglich bis zum 6. April 2025 zu sehen. „Sein und Schein“ ist nicht nur der Titel der diesjährigen Duisburger Akzente sondern auch das Motto von dem die ausstellenden Fotografen/-innen sich haben inspirieren lassen und als...

Fotografie
Das Foto zeigt Udo Kloppert (links) und Thomas Dörbandt vor dem Meidericher Gemeindezentrum mit jeweils einem ihrer Ausstellungsfotos.
Foto: Reiner Terhorst

Fotoausstellung im Gemeindezentrum Meiderich
„Einfach.Schön“

Nach „Trilogie Heimat“, „Stahl und Eisen“, „Musik“ und „Landschaft - Schlösser - Burgen“ zeigen Thomas Dörbandt und Udo Kloppert im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich, Auf dem Damm 8, in einer neuen gemeinsamen Ausstellung wieder anspruchsvolle Aufnahmen.    Die beiden ambitionierte Hobbyfotografen haben sich diesmal aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema Minimalismus auseinandergesetzt und gaben der Ausstellung den Titel, der alle Bilder kennzeichnet:...

Fotografie
4 Bilder

Vernissage - Drei Fotografierende
Vernissage - Fotografierende aus dem Ruhrgebiet, Eingeborene und Zugezogene

Am 15.02.2025 ist es endlich so weit. Wir, drei Fotografierende, die unterschiedlicher nicht sein könnten, laden ein - zur kleinen Vernissage im flüssig&kostBar - www.fluessigundkostbar.de Niederstraße 39  47829 Krefeld  Einen ganzen Samstag lang ab 11  gibt es Fotografien, Musik und Lesungen. Wir haben Spaß und jede Veranstaltung ist nur so gut, wie ihre Besucher*innen. Wir freuen uns auf euch  Herr Tilger, Jutta Hommel und Markus Koenigsbeck

Fotografie
7 Bilder

Trinkhallenausstellung in der Ruhrorter Bibliothek
Kioske aus rund 20 Jahren zu sehen

Heute schreibe ich in eigener Sache: Seit einigen Tagen hängen Fotos  von Trinkhallen in der Ruhrorter Stadtbibliothek und sind zu den Öffnungszeiten zu sehen. Büdchen gehören für mich  zu einem Stück Heimat. Einem Teil der Heimat, den ich gerne  zumindest als Erinnerung bewahren möchte. So findet der Ausstellungsbesucher in erster Linie die traditionellen Büdchen. Die meisten Fotos fangen auch die typische Atmosphäre an einem Kiosk ein und zeigen  liebevoll die Menschen hier aus der Region....

Fotografie
Das Hamborner Bezirksrathaus zeigt vom 7. Oktober bis 8. November eine Fotoausstellung, die einen eindrucksvollen Einblick in das Leben der Gastarbeiter in Duisburg bietet. 
Foto: Reiner Terhorst

Fotoausstellung im Hamborner Rathaus
„Gastarbeiter in Duisburg“

Verschiedene Kulturen, interessante Lebensgeschichten und vielfältige Nationen prägen Duisburg. Das Hamborner Bezirksrathaus zeigt vom 7. Oktober bis 8. November im ersten Obergeschoss an der Duisburger Straße 213 in Hamborn eine Fotoausstellung, die einen eindrucksvollen, aber auch gefühlsnahen Einblick in das Leben und die Erfahrungen der Gastarbeiter in Duisburg bietet. Die Ausstellung umfasst eine Sammlung von Fotografien, die Geschichten von Hoffnung, Integration und dem Streben nach einem...

Kultur
"Mit anderen Augen sehen" ist der Titel einer beeindruckenden des Bunten Kreises Duisburg, die zurzeit in der Zentralbibliothek Duisburg im Stadtfenster an der Steinschen Gasse in der Duisburger City zu sehen ist.
Foto: Hannes Kirchner

Foto-Ausstellung in der Zentralbibliothek Duisburg
"Ans Herz gehende Bilder"

Es sind beeindruckende, ans Herz gehende Bilder tapferer, kleiner Menschen. Der „Bunte Kreis Duisburg e. V. – Niederrhein und westliches Ruhrgebiet“ stellt diese Fotos ab sofort bis zum 28. September in der Zentralbibliothek Duisburg aus. Titel der Schau: „Mit anderen Augen sehen“. Seit 22 Jahren begleitet der „Bunte Kreis“ zu früh geborene, schwer kranke und behinderte Kinder und ihre Familien nach der Entlassung aus dem Krankenhaus. Er bietet wertvolle Hilfe bei der Bewältigung des Alltags,...

Fotografie

Die Revierknipser
Wir knipsen dat Licht im Pott an

Kommt vorbei und staunt.... TOP Bilder, epische Drohnenaufnahmen und fantastische Timelapse Videos rund um das Ruhrgebiet erwarten euch. Zudem gibt es noch ein kleines Buffet und Getränke. Der Eintritt ist frei (Hautveranstaltung). Die Revierknipser freuen sich auf euren Besuch  https://facebook.com/events/s/dargeboten-ausstellungseroffnu/367294379280837/

Kultur
2 Bilder

Fotoausstellung Partnerstadt Kunstverein Duisburg
Heimatliebe - Fotoausstellung im Kunstverein Duisburg

Im Mai 2022 wurde das Erasmus Projekt, bei den Vollzeitschülern des Robert-Bosch-Berufkollegs in die Duisburger Partnerstadt fahren, zum ersten Mal umgesetzt. In Calais unterstützten die Schüler:innen die sehr zeitintensive Arbeit im Friedensprojekt beim Wiederaufbau der am Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörten Kathedrale Notre Dame mit Gartenarbeiten und einfachen handwerklichen Tätigkeiten. Um die Besuche vorzubereiten, wurde das Thema der Internationalisierung, inklusive der...

Kultur
Das Foto zeigt Udo Kloppert (links) und Thomas Dörbandt mit Fotos ihrer neuen Ausstellung vor dem Meidericher Gemeindezentrum.
Foto: Rolf Schotsch

Eindrucksvolle Fotoausstellung in Meiderich
Faszination pur

Der Niederrhein ist nicht nur eine ausgedehnte Landschaft, die oft im Nebel eine mystische Atmosphäre verbreitet, sondern bietet auch zahlreiche historische Gebäude und Anwesen wie Schlösser und Burgen. Die Fotografen Thomas Dörbandt und Udo Kloppert von der „Foto-Factory 47“ haben sich diesen beiden Facetten des Niederrheins gewidmet und die Faszination von Landschaft und historischen Gebäuden in ihren Bildern eingefangen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie in einer Ausstellung von Sonntag, 14....

Fotografie
Das Foto zeigt Asifa Hassan (li.) und Sariya Wakili, die an dem Fotokurs von CASA BASE teilgenommen haben. Mittlerweile leben sie in Deutschland. Bei der Premiere der Ausstellung zu Jahresbeginn in Düsseldorf berichteten sie von ihrer Flucht und dem Leben im Flüchtlingslager. 
Foto: EKiR/Hans-Jürgen Bauer

Fotoausstellung in Ungelsheim
„Hope - Hoffnung bewegt“

Mit einer Fotoausstellung rückt die Evangelische Kirche im Rheinland die Situation von Mädchen und Frauen in den Blick, die nach Europa geflüchtet sind und in einem Flüchtlingslager ausharren. Zu sehen ist sie bald in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd. Die Fotos wurden von den Betroffenen, die in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft aus Afghanistan, Syrien, dem Irak und dem Iran hierher kamen, selbst gemacht. Der italienische Fotograf Mattia Bidoli bot im Flüchtlingslager...

Kultur
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas
3 Bilder

KRUPP RHEINHAUSEN
Ausstellungseröffnung der Fotoausstellung 24.08.23

KRUPP RHEINHAUSEN, das ist der Titel der Fotoausstellung, die das Freie Archiv der Berg- und Hüttenwerke Rheinhausen e.V. seit dem 25. August 2023 in der Erlösekirche in Rheinhausen zeigt. 30 Jahre nach der Schließung des Hüttenwerks im August 1993 sind rd. 70 Fotos zu sehen, vor allem Fotos aus dem Arbeitskampf um den Erhalt des Hüttenwerks im Jahr 1987/88. Eröffnet wurde die Ausstellung mit dem Ehrengast Bärbel Bas, Bundestagspräsidentin, sowie Gästen aus Politik, Kultur und ehemaligen...

Kultur
Hier zeigt Helga Budzynski Chefarzt Dr. Wolfrid Schröer und Pastorin Dorothee König ihre Bilder.
Foto: Fritz Brand 

Mit 86 Jahren Helga Budzynskis erste Ausstellung
Nicht zu alt, um Neues anzufangen

In den Duisburger Sana Klinken sind derzeit an den Wänden des Flurs, der in die geriatrische Abteilung führt, Collagen zum Thema Kräuter zu bewundern. Erstellt hat sie Helga Budzynski in einer App, die Bilder hat sie auch mit dem Smartphone fotografiert. Es ist die erste Ausstellung der 86-Jährigen. Hier steht, wie sie zum Fotografieren und wie es zu der Ausstellung kam:  Mit 77 Jahren bekam Helga Budzynski ein Tablet zum Geburtstag geschenkt. Ihre Kinder führten sie in den Umgang mit dem Gerät...

Fotografie
Udo Kloppert (links) und Thomas Dörbandt haben neben fotografischem Können viel Herzblut in die „Musik-Ausstellung“ gelegt. | Foto: Rolf Schotsch
3 Bilder

Fotoausstellung bringt Musik dem Auge näher
Vom Tonband bis nach Wacken

Musik fasziniert die Menschheit, seit es sie gibt. Dass die Welt der Klänge auch optisch was hermachen kann, beweisen die beiden Hobbyfotografen Udo Kloppert und Thomas Dörbandt, die ihre fotografischen Arbeiten zum Thema „Musik“ jetzt in einer Ausstellung in Meiderich zeigen. In ihrer aktuellen, inzwischen dritten Gemeinschaftsausstellung im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich, Auf dem Damm 8, beschäftigen sich die zwei aus höchst unterschiedlichen Sicht- und...

Kultur

Die Kunst kann den 1.000.060 Geburtstag feiern
Fotoausstellung in Duisburg-Homberg

Vor 60 Jahren hat Robert Filliou, ein französischer Fluxus-Künstler den Geburtstag der Kunst bestimmt und das Alter der Kunst auf eine Millionen Jahre festgelegt. Inzwischen hat sich weltweit der 17. Januar – übrigens auch der Geburtstag von Robert Filliou – als Geburtstag der Kunst etabliert und wird mit Geschenken gefeiert. So wollen Dr. Reinhard Schmitz und Rosemarie Abel, zwei Fotografen aus Moers und Duisburg-Ruhrort sich mit einer Foto-Ausstellung an diesem 1.000.060 Geburtstag...

Kultur
Pfarrer Andreas Klumb und Brigitte Buchmann bei der Vorbereitung von Gottesdienst und Brückenausstellung. Brigitte Buchmann deutet auf die evangelische Dorfkirche Baerl, die auf dem alten Foto zu sehen ist. | Foto: Kirchenkreis Moers

„Wir zeigen interessante Bilder“
Die Rheinquerungen und das Leben am Rhein zeigt eine sehenswerte Fotoausstellung in Baerl

„Die Brücken prägen seit ihrem Bau die Landschaft und das Leben der Menschen in Baerl“, erklärt Brigitte Buchmann. Als es die Brücken noch nicht gab, mussten die Baerler den Weg über Homberg gehen, um auf die andere Rheinseite zu gelangen. Doch diese war weit entfernt und den Brückenzoll konnten sich damals auch nicht alle leisten.“ So überquerten sie, wie seit ewigen Zeiten, den Fluss mit dem Nachen, wie die kleinen Boote hießen. „Es gab eine Vielzahl von Unfällen. Kinder, Frauen, Männer...

Kultur
Udo Kloppert (links) und Thomas Dörbandt sind ambitionierte Fotografen, die nach der Ausstellung „Trilogie Heimat“ jetzt zum zweiten Mal gemeinsam mit Uwe Stoklossa Werke im Meidericher Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8, präsentieren. Presbyteriumsvorsitzende Heidi Kloppert ist gespannt auf „Stahl und Eisen“, wie die Ausstellung betitelt ist.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Beeindruckende Fotoausstellung
Stahl und Eisen zwischen Faszination und Bewunderung

„Es war schon ein Hauch von Abenteuer mit im Spiel“, lacht Thomas Dörbandt rückblickend und spricht Udo Kloppert und Uwe Stoklossa aus der Seele. Ihre neue Gemeinschaftsstellung ist eine Hommage an das Ruhrgebiet, die Industrie und vor allem an die hart arbeitenden Menschen im Revier. Die Ausstellung hat den Titel „Stahl und Eisen“, und wenn man das zum Thema macht, dann kommt es schon mal dazu, dass man hautnaher Zeuge wird, wie es mit Wasserstrahlschneiden möglich ist, filigranste Kontouren...

Kultur
Oft sagen Bilder mehr als Worte. Udo Kloppert und Uwe Stoklossa (v.l.) haben sich gemeinsam mit Thomas Dörbandt aus unterschiedlichen Blickwinkeln fotografisch dem „Was ist eigentliche Heimat?“ gewidmet. Herausgekommen ist eine eindrucksvolle Werkschau.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Imposante Ausstellung mit Schwarz-Weiß-Bildern vom bunten Leben und großer Leidenschaft
Heimat ist bunt und vielfältig

Manchmal sagen Bilder mehr als viele Worte. Das trifft auch und gerade auf Fotos zu, die die drei Hobbyfotografen Thomas Dörbandt, Udo Kloppert und Uwe Stoklossa ab Ende August im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich präsentieren. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, das Thema Heimat aus unterschiedlichen Blickwinkeln unter die Lupe zu nehmen, oder, besser gesagt, vor die Linse zu bekommen. Beim Anbringen der bildhaften Botschaften über die Vielfältigkeit von „Heimat leben,...

Kultur
10 Bilder

Akzente "Glück"
Fotografien zum Thema Glück, mit Glückssymbolen, in glücklichen Situationen u.v.m.

Liebe Leser/-innen, eigentlich sollten nun viele Veranstaltungen zu den Duisburger Akzenten zum Thema "Glück" stattfinden. Und ich habe geplant, so viele Veranstaltungen wie möglich zu besuchen.  Ein spannender Veranstaltungskalender hat die Freude auf viele Unternehmungen geschürt. Aber nun ist es ja anders gekommen und eine Fotoausstellung, an der ich mich mit Freunden beteiligen wollte, ist auch ins Wasser gefallen.  Vielleicht wären Sie ja zu unserer Fotoausstellung gekommen? Sie hätte in...

Vereine + Ehrenamt
Wenig ist stehengeblieben von der Kirche St. Joseph am Dellplatz, wie sie vor den Luftangriffen auf Duisburg vor 75 Jahren aussah. An die Angriffe erinnert ab 5. Oktober eine Fotoausstellung in der Kirche.  | Foto: Kath. Stadtkirche Duisburg

„Das darf sich nie wiederholen“
Beeindruckende Fotoausstellung zu den Duisburger Luftangriffen vor 75 Jahren ab 5. Oktober

Genau vor 75 Jahren, am 14. und 15. Oktober 1944, erlebte die Stadt Duisburg einen der schlimmsten Luftangriffe des 2. Weltkriegs. Damals wurde die Stadt in nur 18 Stunden in Schutt und Asche gelegt. Auch von der Josephskirche am Dellplatz stand nach dem Bombenhagel nur noch wenig. An diese Zerstörung will die Pfarrei Liebfrauen in Zusammenarbeit mit der ZeitZeugenBörse Duisburg e.V. und dem Katholischen Bildungswerk (KEFB) rund um die Gedenktage im kommenden Monat mit einer Fotoaustellung in...

Kultur
LVR-Industriemuseum Peter-Behrens-Bau zeigt die Ausstellung "Stoffwechsel - Die Ruhrchemie in der Fotografie" zusammen mit der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
17 Bilder

LVR-Industriemuseum Peter-Behrens-Bau und Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigen: "Stoffwechsel - Die Ruhrchemie in der Fotografie" - einzigartige Fotoausstellung an zwei Orten

Ab dem 16. September 2018 wird dieser einzigartige, fotografische Schatz aus dem Bestand der Ruhrchemie AG und ihrer Nachfolgeunternehmen gleich an zwei Orten in Oberhausen gezeigt. Die zweigeteilte Ausstellung ist in vielerlei Hinsicht besonders. Dass diese Ausstellung in dieser Motivbreite überhaupt zu sehen ist, ist dem ungewöhnlichen Umstand zu verdanken, dass seit Gründung des Chemieunternehmens in Oberhausen-Holten im Jahre 1928 etliche Fotografen kontinuierlich das Werk und die dort...

Natur + Garten
"Der Berg ruft" - Blick in die Ausstellung mit Foto von Claude-Olivier Marti "Der meist fotografierte Berg" - das Matterhorn
25 Bilder

"Der Berg ruft" - Gasometer Oberhausen lockt mit neuer Ausstellung

"Der Berg ruft" - die neue Ausstellung im Gasometer Oberhausen erzählt von der Faszination, die die imposanten Bergmassive der Erde auf uns Menschen ausüben. Die Berge sind Sehnsuchtsorte in kargen Höhen und dünner Luft. Die Schönheit der Berge, die dort existierende Tier- und Pflanzenwelt sowie die Vielfalt der sich in Abgeschiedenheit entwickelnden Kulturen werden in großformatigen Fotografien und Naturfilmen gezeigt. Betritt man den Gasometer sind es wieder einmal die großformatigen...

Ratgeber
Foto-Ausstellung in St.-Dionysius-Kirche | Foto: Thomas Berns

Fotograf Thomas Berns stellt in der Walsumer St.-Dionysius-Kirche Portraits von Walsumern aus

In welcher Haltung ein Fotograf Menschen gegenüber tritt, die er portraitiert, spiegelt sich in irgendeiner Form immer im Bild wieder. Der Stil und die typische Handschrift des jeweiligen Fotografen ist entscheidend davon geprägt und zeichnet den Künstler samt seinem Werk aus. Und die Haltung des jeweiligen Fotomodells - welche Rolle spielt sie in diesem Geschehen? Dass diese genauso bedeutsam ist, wie der fotografische Blick selbst, zeigt die aktuelle Fotokunstausstellung „Der Moment“ des...