Aufführung

Beiträge zum Thema Aufführung

Kultur

Monheimer Lions unterstützen Klasse2000
Benefizkonzert mit historischem Flügel von 1865

Am Sonntag, dem 30.10.2022 um 18 Uhr veranstaltet der Lions-Förderverein Monheim am Rhein – Alte Freiheit – e.V. in der Kirche St. Gereon ein Benefizkonzert unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Daniel Zimmermann, dessen Einnahmen für das Grundschul-Projekt Klasse2000 in Monheim verwendet werden. Dabei kommt als besonderes Highlight ein Broadwood-Hammerflügel von 1865 zum Einsatz, der freundlicherweise vom Pianomuseum Haus Eller in Bergheim für dieses Benefizkonzert kostenlos zur...

Kultur
Das Stück "Die Niere" hat am 22. Oktober um 20 Uhr seine Premiere. Foto: Frauke Brenne
3 Bilder

Premiere von „Die Niere“ im M.A.T.
"Liebling, was bist du bereit für mich zu tun?"

Menden. Das Team des M.A.T. probt auf Hochtouren, denn das Ensemble von „Die Niere“ hat am Samstag, 22. Oktober, um 20 Uhr seine Premiere. Die Sommerpause ist zu Ende„Es ist schön zu sehen, welch reges Leben wieder in unserem Theater nach der Sommerpause herrscht“, ist Martin Böhr, erster Vorsitzende des M.A.T. froh, dass das Theaterleben an der Fröndenberger Straße wieder Fahrt aufgenommen hat. Anspannung und Nervosität steigen nicht nur bei den Beteiligten der Produktion „Die Niere“, das...

LK-Gemeinschaft
Foto: Oliver M. Klamke

Die verschwundene Krone steht auf dem Programm
In Wetter tanzen die Puppen

Josef Tränklers Puppenbühne gastiert von Freitag, 14., bis Sonntag, 23. Oktober, im Theater-Zelt Festplatz an der Ringstraße und präsentiert mit viel Liebe zum Detail Märchentheater und Geschichten für Kinder ab zwei Jahre. Mit den eigens gefertigten Paw Patrol Handpuppen wird ein Puppentheater umgesetzt, was Kurzweile verspricht. Täglich um 16 Uhr am Sonntag, 23. Oktober, um 11 Uhr. Der Eintrittspreis liegt bei, Erwachsene 12 und Kinder 11 Euro. Weitere Informationen gibt es unter Tel....

Kultur
Bild: Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart / VG Bild-Kunst, Bonn 2020

Kindertheater für die ganze Familie
,,Die kleine Hexe" in Gelsenkirchen

„Die kleine Hexe“ ist zusammen mit dem Raben Abraxas zu Gast in Gelsenkirchen und will Kinder und Erwachsene mit ihrer Geschichte unterhalten. Am Sonntag, 25. September, um 15 Uhr ist im Kulturraum „die flora“ eine Nachmittagsvorstellung. Der Weltbestseller aus dem Jahr 1957 hatte im Februar unter Regie von Josh Klein seine Premiere auf der flora-Bühne. Der Eintritt beträgt 10 Euro für eine Familienkarte. Einzeltickets für Kinder bis 12 Jahren kosten 2 Euro, Erwachsene zahlen 8 Euro - ermäßigt...

Kultur
Vom 10. bis 14. Oktober findet in Lüdenscheid ein Tanz- und Theaterworkshop für Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren statt. | Foto: Gabi Schoenemann/pixelio.de

Erlebnisorientierter Tanz- und Theaterworkshop
"Girls on Stage" - Jetzt anmelden!

Märkischer Kreis. In der zweiten Woche der Herbstferien findet der erlebnisorientierte Tanz- und Theaterworkshop „Girls on Stage“ in der Jugendbildungsstätte des Märkischen Kreises in Lüdenscheid statt und zwar vom 10. bis 14. Oktober. Anmeldeschluss ist der 23. September. Tanz- und theaterbegeisterte Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren können sich hier mit Unterstützung der Referentinnen Heike Siebert, Gernot Schmidt, Elena Rempel und Martina Eisenblätter kreativ entfalten. Am Ende der Woche...

Kultur
Foto: Dietmar Funck

Liederabend rund um Essen und Musik aus Italien im Theater Marl

Musik liegt in der Luft: Am Montag, 19. September, gastieren um 19.30 Uhr die Hamburger Kammerspiele im Theater Marl mit dem Gastspiel „Pasta e basta“ von Dietmar Loeffler. Im Stück wird es musikalisch und kurzweilig: Wir befinden uns in der Küche eines italienischen Restaurants. Drei Köche, ein Kellner, eine Tellerwäscherin. Einer aus der Küchencrew ist wirklich Koch aus Leidenschaft. Sein Leben besteht darin, köstliche Pasta-Gerichte zu kreieren und weiter nichts; Pasta e basta eben....

Kultur
"Dornröschen", ein Märchenmusical nach den Gebrüdern Grimm wird am Dienstag, 27. September, 16 Uhr, im Ratinger Stadttheater (Europaring 9) aufgeführt. Es spielt das Ensemble der Musikbühne Mannheim. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Ensemble der Musikbühne Mannheim
2 Bilder

Märchenmusical "Dornröschen" am 27. September
100-jähriger Schlaf im Ratinger Stadttheater

"Dornröschen", ein Märchenmusical nach den Gebrüdern Grimm, wird am Dienstag, 27. September, 16 Uhr, im Ratinger Stadttheater (Europaring 9) aufgeführt. Es spielt das Ensemble der Musikbühne Mannheim. Der König und die Königin haben endlich ein Kind bekommen! Nun soll es eine große Tauffeier für die kleine Prinzessin geben. Doch eine Fee wird nicht eingeladen und rächt sich mit einer bösen Prophezeiung: An ihrem 16. Geburtstag sticht sich Röschen an einer vergifteten Spindel und fällt in einen...

Kultur
"Die Itterbühne" lädt zum neuen Stück "Das Mumien-Trödel-Trauma" im Heinrich-Strangmeier-Saal ein. 
Foto: Lena Böhm

Aufführungen im Heinrich-Strangmeier-Saal
Die Itterbühne ist zurück

Die Laientheatergruppe „Die Itterbühne“ ist mit einem neuen Programm zurück auf der Theaterbühne. Die Proben für die Herbstvorstellungen laufen bereits auf Hochtouren. Von Donnerstag, 6. Oktober, bis Sonntag, 9. Oktober, werden die sieben Schauspieler, unter Regie von Carolin Kruppa und Gisela Jung, in insgesamt vier Aufführungen ihr neues Stück „Das Mumien-Trödel-Trauma“ auf die Bühne bringen. Im Heinrich-Strangmeier-Saal im „Alten Helmholtz“, Gerresheimer Straße 20, findet am Donnerstag, 6....

Blaulicht

Auffahrunfall - zwei Verletzte ins Krankenhaus gebracht

Bei einem Auffahrunfall an der Ecke Halterner Straße/ An der Lehmkuhle verletzten sich zwei Hertener. Die beiden Kradfahrer waren auf der Halterner Straße in Richtung Marl unterwegs und bogen dann, nach links, auf die Lehmkuhle ab. Dabei fuhr der 17-Jährige dem 18-Jährigen von hinten auf. Der 17-Jährige erlitt schwere, der 18-Jährige leichte Verletzungen. Rettungskräfte transportierten die beiden in Krankenhäuser. Die Fahrzeuge waren leicht beschädigt. Der Unfall ereignete sich am Dienstag, um...

Kultur
"Die Streiche des Scapin", eine Komödie von Molière, wird am Freitag, 23. September, um 20 Uhr im Stadttheater Ratingen (Europaring 9) aufgeführt; in der deutschen Fassung von Peter Lotschak. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kilian Lowres

Schauspiel im Stadttheater am 23. September
"Die Streiche des Scapin" in Ratingen

"Die Streiche des Scapin", eine Komödie von Molière, wird am Freitag, 23. September, um 20 Uhr im Stadttheater Ratingen (Europaring 9) aufgeführt; in der deutschen Fassung von Peter Lotschak. Inhaltlich geht es um Argante und Géronte, zwei reiche und gierige alte Kaufleute, die auf Geschäftsreise sind und ihre beiden Söhne, Léandre und Oktave, den Dienern zur Aufsicht überlassen. Den Söhnen fällt nichts Besseres ein, als sich Hals über Kopf zu verlieben und Scapin, der schlagfertige Diener von...

Kultur
Das Stadttheater Ratingen verwandelt sich während der Musikkomödie „Pasta e basta“ am Sonntag, 18. September, in ein italienisches Restaurant. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Dietmar Funck

Musikkomödie „Pasta e Basta“ am 18. September
Stadttheater Ratingen wird zum Ristorante

In ein italienisches Restaurant verwandelt sich das Stadttheater Ratingen (Europaring 9). Denn zum Saisonauftakt 22/23 führt dort am Sonntag, 18. September, das Ensemble der Hamburger Kammerspiele um 18 Uhr die Musikkomödie „Pasta e basta“ auf. Drei Köche, ein Kellner, eine Tellerwäscherin. Nur einer aus der Küchencrew ist wirklich Koch aus Leidenschaft. Sein Leben besteht darin köstliche Pasta-Gerichte zu kreieren. Für die anderen ist die Küche ein Platz ihrer Träume, Leidenschaften und der...

Kultur
Die jungen Darsteller zeigen ihr Können in der Weststadthalle.
 | Foto: Essener Musical Academy
2 Bilder

Kleine Stars, große Gefühle
Musical Academy Burgaltendorf zeigt "Tabaluga" und "Sister Act"

Nach zwei Jahren Pause dürfen die Sternchen, Kids und Teens der Musical Academy die Weststadthalle wieder ihr Zuhause nennen. Sie präsentieren die Stücke „Tabaluga und Lilli“ und „Sister Act“. Diese Schüleraufführungen haben eines gemeinsam: Sie sind gefühlvoll, mitreißend und flott. Auch in diesem Jahr hat die Gesamtleitung Michael Walta, der gemeinsam mit Musicaldarsteller und Choreograph Alexander Plein sowie dem Musikpädagogen Holger Mau die mehr 50 Darsteller ein Jahr lang in Tanz, Gesang...

Kultur
Die Kantorei Iserlohn führt am 24. September "The Messiah" in der Johanneskirche auf dem Nußberg auf. Foto: Ralf T.

Karten sind ab sofort erhältlich
"The Messiah" in der Johanneskirche

Iserlohn. Am Samstag, 24. September, um 18 Uhr bringen Kantorei und MAXIs der Kinderkantorei das Oratorium „The MESSIAH“ von Georg Friedrich Händel zur Aufführung. Das Kammerorchester Camerata Instrumentale Siegen verantwortet den Instrumentalpart. Das Oratorium The Messiah mit seinen prächtigen Arien und Chören geriet zum berühmtesten und populärsten Werk des Komponisten. Beim Erklingen des „Halleluja“ stand das Volk stets auf. Händel war bereits längere Zeit nach London ausgewandert und...

Kultur
Das Figurentheater Showbühne kommt nach Gladbeck.  | Foto: Figurentheater Showbühne/Tränkler

Figurentheater kommt nach Gladbeck
"Es gibt ihn doch"

Das Figurentheater Showbühne präsentiert am Samstag, 13. und Sonntag, 14. August, jeweils um 11 und um 16 Uhr; am Donnerstag, 18. und Freitag, 19. August, jeweils um 16 Uhr; am Samstag, 20. August, um 11 und um 16 Uhr sowie am Sonntag, 21. August, um 11 und um 14 Uhr die Geschichte vom Grüffelo und der kleinen Maus "Es gibt ihn Doch" (ab 2 Jahre) auf der Johowstraße 42 / Wiese. Die Geschichte handelt von einer kleine Maus die es nicht leicht im Wald hat . Alle Waldbewohner haben sie zum Fressen...

Sport
 "Tennis, the Menace": Der Australier Alakazam zeigt die witzig-absurden Seiten des weißen Sports. | Foto: K. Marsh

Voller Hut ist immer gut
Vom 12. bis 14. August: Straßenkunst aus 15 Nationen im Herzen der Stadt

Vom 12. bis 14. August verwandelt sich die Innenstadt in eine Welt voller Magie, Musik und Artistik. Dann lautet das Motto „Bühne frei“ für die renommiertesten Straßenkünstler aus aller Welt. Nicht auf einer einzigen Bühne, sondern an acht verschiedenen Standorten präsentieren Artisten, Comedians, Feuerkünstler, Jongleure, Magier und Musiker aus Australien, Argentinien, Brasilien, Südafrika und Europa ihre Shows, mit denen sie international für Begeisterung gesorgt haben. Acts an bis zu acht...

LK-Gemeinschaft
Bei dem Orgelkonzert am Sonntag, 17. Juli, spielen Yvonne Kortmann und Prof. Torsten Laux zum Jubiläumsjahr 1722/2022 „300 Jahre Wohltemperiertes Klavier I". Fotos (2): St. Dionysius Herne
2 Bilder

Für den Frieden
St. Pius Gemeinde lädt zum Orgelkonzert

Zu einem Orgelkonzert für den Frieden in der Reihe der Orgelvespern lädt die St. Pius Gemeinde am Sonntag, 17. Juli, um 18 Uhr ein. Herne. Yvonne Kortmann und Prof. Torsten Laux spielen zum Jubiläumsjahr 1722/2022 „300 Jahre Wohltemperiertes Klavier I" (Gesamtaufführung 2022 in Herne). Der siebte Abend in dieser Reihe steht ganz unter dem Motto „немає надгробка“ - „nemaye nadhrobka“ und beschäftigt sich mit den Tonarten e-Moll und E-Dur. Die Tonart e-Moll steht für Klage, Anklage, Bilder, wie...

Kultur
Die elf Viertklässler steckten viel Herzblut in "Gretel und Hänsel" und wurden dafür mit tobenden Applaus der Mitschüler belohnt.  | Foto: Harms
3 Bilder

Was für ein Theater!
Die Theater-AG an der Albert-Schweitzer-Schule führt „Gretel und Hänsel“ auf

Nach einem Jahr Schreiben, Basteln, Bauen und Proben gab es für die Theater-AG der Albert-Schweitzer-Schule zum Schuljahresende die vier lang ersehnten Aufführungen vor den Mitschülern und Lehrern der Schule. Im Vordergrund von „Gretel und Hänsel“ standen elf Schüler der vierten Klassen sowie das bekannte Märchen. Bei den wöchentlichen Treffen wurde nicht nur die einzelnen Rollen einstudiert, auch das Gestalten des Bühnenbilds, der Kostüme und der dazu gehörigen Requisiten sowie das Lernen der...

Kultur
Friedel Hiersenkötter wie viele ihn kennen. Foto: Radio Hagen

Im Juni beim Werdringer Theatersommer
Friedel Hiersenkötter im Wasserschloss

Am Donnerstag, 23 Juni, um 19.30 Uhr zum Ticketpreis von 23 Euro, gibt es Dönekes aus dem Vertellken, Kommentare zum Weltgeschehen und Teile aus "Hiersenkötters Stadtgeschichte", die zum 275-jährigen Jubiläum der Stadt entstanden ist und im Osthaus-Museum und bei Radio Hagen zu hören war. Friedel Hiersenkötter erzählt aus seinem Leben, aus dem Leben von uns allen, ordnet den Alltagswahnsinn ein wie die großen Ereignisse der Weltgeschichte! Seit 1999 jede Woche Freitag bei Radio Hagen,...

Kultur
Die Klasse 12 hat das Schauspiel in den zurückliegenden Wochen mit der Schauspielerin Johanna Wagner und ihrem Kollegen Orestes Fiedler erarbeitet. Gezeigt wird es am 10. und 11. Juni. | Foto: Freie Waldorfschule Dinslaken e.V.

„Einer flog über das Kuckucksnest“
Berühmter Filmstoff an der Waldorfschule Dinslaken

Die Schüler der 12. Klasse der Freien Waldorfschule Dinslaken zeigen am Freitag, den 10. sowie am Samstag, den 11. Juni, jeweils um 20 Uhr das Stück „Einer flog über das Kuckucksnest“ von Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey. Die Klasse 12 hat das Schauspiel in den zurückliegenden Wochen mit der Schauspielerin Johanna Wagner und ihrem Kollegen Orestes Fiedler erarbeitet. Vielen wird die Verfilmung mit Jack Nicholson in der Hauptrolle von 1975 in Erinnerung sein. In einer staatlichen...

Kultur
Die Theater-AG des Woeste-Gymnasiums Hemer lädt am Donnerstag und Freitag zur Aufführung "Momo" ein. | Foto: Gabi Schoenemann/pixelio.de

Theater-AG lädt ein
"Momo" im Woeste-Gymnasium

Hemer. Nach langer Zwangspause freut sich die Theater-AG darauf, den Kinderbuchklassiker „Momo“ von Michael Ende am Donnerstag, 9., und Freitag, 10. Juni, jeweils um 19 Uhr auf die Bühne der Aula im Woeste-Gymnasium zu bringen. Die AG ist ein junges und ambitioniertes, 15-köpfiges Team unter der Leitung von Sophie Schwerter, Sabrina Huld und Peter Schneider. Momo, das ist das kleine Mädchen, das nicht viel besitzt außer sehr viel Zeit. Zeit, die sie gerne mit ihren Freunden teilt, um mit ihnen...

Ratgeber
Foto: Stockumer Theaterverein

Kultur und Freizeit in Witten
Zwei Theaterstücke im Kuhstall

Unter dem Motto "Sommertheater" führt der Stockumer Theaterverein am Wochenende, 25. und 26. Juni, gleich zwei Stücke auf. "Currywurst mit Pommes" ist eine kurzweilige Komödie über die alltäglichen Geschichten an einer Autobahnraststätte. Die Premiere für dieses Stück wurde bereits im Oktober 2021 gefeiert. Da diese sich großer Beliebtheit erfreute, führt der Verein das Stück ein weiteres Mal auf. "Das Fräulein von Scudéry" wird vom Stockumer Theaterverein seit Februar dieses Jahres geprobt und...

Kultur
In ihrer Stückentwicklung organisieren die sieben Kinderclubber auf der Grundlage ihrer eigenen Ideen, Gedanken und Texte eine Führung durch den „Betrieb“ Gehirn.  | Foto: Burghofbühne Dinslaken
2 Bilder

Diagnose: Dachschaden
Eine Produktion des Kinderclubs Dinslaken

Am Dienstag, 14. Juni, präsentiert der Kinderclub der Burghofbühne Dinslaken die Premiere seines Spielzeitprojekts unter dem Titel „Diagnose: Dachschaden“. Die Aufführungen finden im Dinslakener Jugendzentrum P-Dorf statt, wo in den vergangenen Monaten auch die Proben der siebenköpfigen Gruppe beheimatet waren. Thematisch dreht sich dieses Jahr alles ums menschliche Gehirn und wie es funktioniert. In der „Gehirn&Zelle GmbH“ steht die alljährliche Prüfung an: ist alles dicht? Sind alle Nadeln an...

Kultur
Am 21. Mai, 20 Uhr, findet die letzte Premiere der aktuellen Spielzeit statt.
Das LEO zeigt die turbulente, schwarze Komödie "(K)eine schöne Überraschung".
 | Foto: LEO Theater

Jede Menge Tabubrüche
„(K)eine schöne Überraschung" bietet rabenschwarzen Humor: Premiere im LEO am 21. Mai

Eine Komödie lebt gemeinhin von Verwechselungen und Missverständnissen, eine (raben-) schwarze Komödie zudem von Tabubrüchen. Bester britischer Humor, ganz nach Murphys Gesetz geht in diesem Stück auch wirklich alles schief, was nur schief gehen kann. Aus einer einfachen Amtshandlung zweier Polizisten entsteht ein gewaltiges Chaos und heilloses Durcheinander. Wenn man glaubt, die Situation wäre schon in ein komplettes Desaster abgedriftet, dann setzt Autor Anthony Neilson noch einen drauf. Da...