Aufführung

Beiträge zum Thema Aufführung

Kultur
Das Ensemble der TuK ist Teil der Franz Sales Werkstätten und arbeitet hauptberuflich im künstlerischen Bereich. | Foto: Foto: Andreas Buck, Dortmund

Franz Sales Haus
Theater-Werkstatt zeigt erste Eigenproduktion

Die Theater‐ und Kulturwerkstatt (TuK) der Franz Sales Werkstätten lädt zu zwei Aufführungen ihrer ersten Eigenproduktion ein: Am 26. August 2023 um 20 Uhr und am 27. August 2023 um 15 Uhr ist das Stück „Ich muss hier weg“ in der „Pinte“ am Franz Sales Haus (Steeler Straße 261) zu sehen. Bei der TuK arbeiten Menschen mit Behinderung hauptberuflich in den Bereichen Darstellende und Bildende Kunst. In seinem ersten eigenen Stück setzt sich das Ensemble mit dem aktuellen Thema Flucht und Krieg...

  • Essen-Steele
  • 08.08.23
  • 1
Ratgeber
Foto: Stockumer Theaterverein

Kultur und Freizeit in Witten
Zwei Theaterstücke im Kuhstall

Unter dem Motto "Sommertheater" führt der Stockumer Theaterverein am Wochenende, 25. und 26. Juni, gleich zwei Stücke auf. "Currywurst mit Pommes" ist eine kurzweilige Komödie über die alltäglichen Geschichten an einer Autobahnraststätte. Die Premiere für dieses Stück wurde bereits im Oktober 2021 gefeiert. Da diese sich großer Beliebtheit erfreute, führt der Verein das Stück ein weiteres Mal auf. "Das Fräulein von Scudéry" wird vom Stockumer Theaterverein seit Februar dieses Jahres geprobt und...

  • Witten
  • 03.06.22
Kultur
In ihrer Stückentwicklung organisieren die sieben Kinderclubber auf der Grundlage ihrer eigenen Ideen, Gedanken und Texte eine Führung durch den „Betrieb“ Gehirn.  | Foto: Burghofbühne Dinslaken
2 Bilder

Diagnose: Dachschaden
Eine Produktion des Kinderclubs Dinslaken

Am Dienstag, 14. Juni, präsentiert der Kinderclub der Burghofbühne Dinslaken die Premiere seines Spielzeitprojekts unter dem Titel „Diagnose: Dachschaden“. Die Aufführungen finden im Dinslakener Jugendzentrum P-Dorf statt, wo in den vergangenen Monaten auch die Proben der siebenköpfigen Gruppe beheimatet waren. Thematisch dreht sich dieses Jahr alles ums menschliche Gehirn und wie es funktioniert. In der „Gehirn&Zelle GmbH“ steht die alljährliche Prüfung an: ist alles dicht? Sind alle Nadeln an...

  • Dinslaken
  • 30.05.22
Kultur
Die Inszenierung mit den Medien Schauspiel, Tanz, Musik und Stand-Up Elementen zeigt sprühende und spannende globale Geschichten - am 4. Mai in Wesel. | Foto: Ralf Emmerich

Kreis Wesel lädt zum Theaterstück
"BE-LONGING" vom Cactus Junges Theater

Der Kreis Wesel ist seit Dezember 2021 schon ganze zehn Jahre „Fair-Trade-Town“. Da dieses Jubiläum Corona-bedingt bisher nicht gefeiert werden konnte, soll dies nun nachgeholt werden. Die Fachstelle Europa und nachhaltige Kreisentwicklung des Kreises Wesel holt das Theaterstück "BE-LONGING" vom Cactus Junges Theater in den Kreis Wesel. Das Theaterstück wird am Mittwoch, 4. Mai um 14 Uhr in der Aula der Musik- und Kunstschule der Stadt Wesel, An der Zitadelle 13, aufgeführt und ist für Besucher...

  • Wesel
  • 28.04.22
  • 1
  • 1
Kultur
Der sympathische Feuerwehrmann Sam kommt mit einem großen Campingabenteuer am 24. April ins Städtische Bühnenhaus Wesel. | Foto: LevindenBoer
3 Bilder

Städtisches Bühnenhaus Wesel präsentiert
Feuerwehrmann Sam, Die Nibelungen und Kabarett

Das Städtische Bühnenhaus Wesel lädt zu zu drei Gastspielen im April: Feuerwehrmann Sam- Das große Campingabenteuer! Das wegen Corona verschobene Gastspiel von „Feuerwehr Sam“ kann nun endlich nachgeholt werden. Bereits gekaufte Karten für den ursprünglichen Termin im vergangenen Jahr behalten ihre Gültigkeit. Und darum geht in dem turbulenten Musical: Als zwei berühmte Biologen auf der Suche nach einem seltenen Tier in Pontypandy ankommen, erklären sich Feuerwehrmann Sam und Elvis freiwillig...

  • Wesel
  • 19.04.22
  • 1
Kultur
Die Dramaturginnen Judith Heese, Vera Ring und Carola Hannusch sind schon gespannt, welche die Lieblingsstücke der Essener sein werden. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Essens Schauspiel sucht das Beste aus 12 Jahren
Lieblingsstücke

Am 30. September 2010 gab man im Grillo-Theater den Kleistschen Prinzen Friedrich von Homburg. Die erste Premiere unter der neuen Intendanz von Christian Tombeil. Es folgten über 150 weitere Stücke. Im nächsten Jahr wird sich Christian Tombeil verabschieden als Schauspiel-Intendant. Bis dahin wird sich das Ensemble noch unzählige Male in faszinierende Charaktere verwandelt haben, wird auch in der Abschiedsspielzeit 2022/2023 für berührende und fantasievolle Momente gesorgt haben. Vom 1. März an...

  • Essen
  • 24.02.22
Kultur
Das Stück erzählt die tragische Geschichte des ungleichen Paares Julie und Jean. | Foto: Daniel Devecioglu

Drama im Städtischen Bühnenhaus
August Strindbergs "Fräulein Julie"

Judith Rosmair und Dominique Horwitz sind die beiden bekannten Hauptdarsteller, mit welchem das Eurostudio Landgraf am Mittwoch, 12. Januar um 20 Uhr im Städtischer Bühnenhaus gastiert. Gespielt wird August Strindbergs „Fräulein Julie“. Das Stück erzählt die tragische Geschichte eines ungleichen Paares, Da ist Julie: unbefriedigt, unbeherrscht, auf der Suche nach etwas Sinnvollerem als der standesgemäßen Heirat. Und da ist Jean: der Untergebene, Fremde, Erregende. Julie provoziert Jean, er...

  • Wesel
  • 06.01.22
  • 1
  • 1
Kultur
Die Inszenierung wird noch dreimal in Dinslaken aufgeführt. | Foto: Martin Büttner

"Eine Sommernacht" in Dinslaken
Burghofbühne zeigt Liebeskomödie voller Überraschungen

Die Burghofbühne Dinslaken möchte auf die weitere Termine des Studiostücks "Eine Sommernacht. Ein Stück mit Musik" aufmerksam machen. Die Inszenierung wird noch dreimal in Dinslaken aufgeführt - am 10. Dezember, 29. Dezember und 29. Januar. Die Liebeskomödie von David Greig und Gordon McIntyre in der Regie von Anna Scherer entwirft eine lebhafte, witzige und funkelnd-rauschhafte Szenerie. Bob und Helena, beide nicht-mehr-jung und noch-nicht-alt durchleben eine Mittsommernacht voller...

  • Dinslaken
  • 30.11.21
Kultur
Die Essener Volksbühne kehrt mit dem Thriller „Und dann gab’s keines mehr“ auf die Bühne zurück.  | Foto: Frank Radermacher

Und dann gab’s keines mehr
Essener Volksbühne zeigt wieder Agatha-Christie-Krimi

Ein Toter nach dem anderen und keine Spur von einem Täter – die Essener Volksbühne kehrt mit dem spannenden Thriller „Und dann gab’s keines mehr“ von Agatha Christie auf die Bühne zurück. Die Produktion war im Frühjahr 2020 mit großem Erfolg gestartet, nach drei Aufführungen wurde das Ensemble durch Corona gestoppt. Die Aufführungen finden unter den jeweils geltenden Corona-Regeln (aktuell unter anderem 3G) statt. Termine der AufführungenFreitag 3. September, ab 20 Uhr im Theater Freudenhaus im...

  • Essen
  • 20.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
"Schweren Herzens haben wir uns darauf geeinigt so lange nicht aufzutreten wie die Corona-Beschränkungen bestehen bleiben.", heißt es seitens des Theater MaX Marienbaum-Xanten, das erst wieder 2022 aufführen möchte. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Theater MaX

Karten für das Theater MaX in Marienbaum, die im letzten Jahr verkauft wurden, bleiben selbstverständlich gültig
Theater MaX Marienbaum-Xanten führt erst 2022 wieder auf

"Ohne das Virus hätten wir jetzt unser Premieren-Wochenende gehabt. Wir sind sehr traurig, dass es auch in diesem Jahr nicht möglich ist Theater vor Publikum zu spielen. Schweren Herzens haben wir uns darauf geeinigt so lange nicht aufzutreten wie die Corona-Beschränkungen bestehen bleiben.", heißt es seitens des Theater MaX Marienbaum-Xanten, das erst wieder 2022 aufführen möchte. "Das Infektionsrisiko halten wir für zu hoch. Wir hoffen im nächsten Jahr zwischen Karneval und Ostern wieder...

  • Xanten
  • 18.03.21
Kultur
Die Premiere von "Tütü mit Schuss" musste wegen des Lockdowns vom 27. November auf den 5. Dezember verschoben werden.  | Foto: Gerritsen Hans

„Tütü mit Schuss“
Eine etwas andere Ballettgala ab 5. Dezember im Essener Opernhaus

In vorweihnachtlicher Zeit erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer im Essener Aalto Theater eine „etwas andere Ballettgala“, denn schließlich war 2020 gewissermaßen auch das „etwas andere Jahr“. Und so nimmt Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh sich die Freiheit, diesmal keine klassische Weihnachtsgala auf die Aalto-Bühne zu bringen, sondern unter dem Titel „Tütü mit Schuss“ ein ganz besonderes Programm zu zaubern. Wegen des neuerlichen Lockdowns musste er die ursprünglich für den 27....

  • Essen
  • 09.11.20
  • 1
  • 1
Kultur
"Die Erde ist eine Kugel" ist Teil der Reihe "In der Stadt". Auf dem Tippelsberg, dem höchsten Punkt Bochums, spielt Lukas von der Lühe für nur einen Zuschauer. | Foto: Roberto Jean

Bochumer Schauspielhaus präsentiert zum Ende der Spielzeit ein besonderes Projekt
Ein Schauspieler, ein Zuschauer

Mit einem außergewöhnlichen Projekt geht das Schauspielhaus auf die Zielgerade einer außergewöhnlichen Spielzeit: "Die Erde ist eine Kugel" wird für nur einen einzigen Zuschauenden inszeniert und von nur einem Schauspieler gespielt. Premiere ist am Samstag, 20. Juni, auf dem Tippelsberg. Wer dabei sein will, der sollte schnell sein: Es gibt insgesamt nur acht Termine - mit acht Plätzen! Das Stück ist Teil der Reihe „In der Stadt“, bei der die Regie-Assistentinnen und -Assistenten des...

  • Bochum
  • 18.06.20
Kultur
"Subversiv" von Britta Lennardt ist Teil der digitalen Video-Installation und auf der Homepage von "Kunstpause" zu sehen. | Foto: Benjamin Weu
2 Bilder

Kunst kennt keine Pause
Wittener Künstler erkunden verwaiste Räume

Schon immer kommentiert die Kunst aktuelle Entwicklungen. Auch in Corona-Zeiten macht die Kunst in Witten keine Pause. Das Kulturforum der Stadt Witten hat nun mit acht Kunstschaffenden aus Witten das Projekt „Kunstpause“ initiiert. Sie nutzen die temporär leeren Räume im Saalbau, im Märkischen Museum und in der Bibliothek für Musik, Theater und Performance. Da natürlich alle Aufführungen ohne Publikum vor Ort stattfinden mussten, filmte Benjamin Weu die Werke, die sukzessive unter...

  • Witten
  • 05.05.20
  • 1
  • 1
Kultur
Das "Evangelische Amateurtheater Schwelm" präsentiert sein neues Stück "Der nackte Wahnsinn" im Februar.  | Foto: Andrea Nockemann/Sabine Masmeier-Wegemann

Aufführung des Ev. Amateurtheater Schwelm
Das ist doch "Der nackte Wahnsinn"

Das "Evangelische Amateurtheater Schwelm" begeistert das Publikum aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis seit mehr als 50 Jahren und führt alljährlich neue Stücke auf. Das aktuelle Stück ist im wahrsten Sinne des Wortes: "Der nackte Wahnsinn". Chaos pur - vor und hinter den Kulissen, inklusive Zwerchfell-Angriff: Eine Tournee-Theatertruppe probt die Komödie „Nackte Tatsachen", doch nichts funktioniert. Die Technik hakt, das Bühnenbild hat Macken und der Text sitzt noch nicht richtig. Lloyd, der Regisseur,...

  • Schwelm
  • 04.01.20
Kultur

Kulturelle Begegnung
Schattenspiel „Karagöz und Hacivat“

Die Integrationsbeauftragte der Stadt Dinslaken, Elmas Yilmaz, lädt gemeinsam mit dem Integrationsrat in Kooperation mit der Stiftung Ledigenheim und dem Bildungsinnovationszentrum in Trägerschaft der Caritas am heutigen Freitag, den 29. November, um 17 Uhr zu dem Schattenspiel „Karagöz und Hacivat“ ins Ledigenheim Lohberg an der Stollenstraße 1 ein. Dieses traditionelle türkische Schattentheater erzählt die Geschichte zweier Nachbarn und wird von dem Schattenspieler Ali Köken mit viel Humor in...

  • Dinslaken
  • 29.11.19
Kultur
Foto: Boris Goroncy
2 Bilder

Eine Rezension von Alexander Weilkes
„Glaubst du, ich werde vielleicht abgeschaltet?" Ex Machina: Ein futuristisches Kammerspiel im Theater Essen-Süd

„Glaubst du, ich werde vielleicht abgeschaltet?" Ex Machina: Ein futuristisches Kammerspiel im Theater Essen-Süd Von künstlicher Intelligenz (KI) sprechen heute Milliardäre wie Elon Musk, die vor der größten Gefahr für die Menschheit warnen oder der Vorstandsvorsitzende von Facebook, Mark Zuckerberg, der die Chancen der Technologie hervorhebt. Im Theaterstück Ex Machina, das seit dem 24. Mai im Programm des Theaters Essen-Süd zu sehen ist, ist man schon einen Schritt weiter: Hier geht es um...

  • Essen-Borbeck
  • 09.06.19
Kultur
Foto: Boris Goroncy
3 Bilder

Eine Rezension zur Inszenierung "Ex Machina" am Theater Essen-Süd
"Ist es seltsam, etwas erschaffen zu haben, das Dich hasst?“ - Ex Machina am Theater Essen-Süd

"Ist es seltsam, etwas erschaffen zu haben, das Dich hasst?“ Standing Ovations für die Inszenierung von Ex Machina im Theater Essen-Süd am Premierenwochenende. Basierend auf dem gleichnamigen Science-Fiction-Film von Alex Garland, gelingt es dem Theater Essen-Süd, ein visuell und technisch raffiniertes Bühnenkunstwerk zu kreieren. Es wirkt fast wie eine Parallele zu dem Inhalt des Stückes, denn auch hier auf der Bühne des Theater Essen-Süds wurde etwas Einmaliges, ein Kunstwerk erschaffen. In...

  • Essen-Borbeck
  • 01.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Eine Rezension von Stefan Sprang
Die "unkleistsche" Marquise von O....

Eine junge Frau wird vergewaltigt. Sie erinnert sich an nichts mehr, weiß erst recht nicht, wer der Täter sein könnte: Ist es der Schock gewesen, der diese Lücke gerissen hat? Sind es K.O.-Tropfen? Die junge Frau, Julietta, wird schwanger. Eine Abtreibung kommt nicht in Frage. Aber klar ist auch: Ein Leben als Alleinerziehende und überhaupt so ein Schicksal, das bedeutet auch 2018 immer noch moralische Stigmatisierung und – allein mit einem Kind - fast zwangsläufig eine Existenz am Rand der...

  • Essen-Süd
  • 11.01.19
Kultur
Das "Team Arthur“ beim ersten Treffen am vergangenen Samstag in der Kostbar. Sie freuen sich auf weitere kreative Menschen mit geschickten Händen und handwerklichem Knowhow. | Foto: Jana Perdighe

"Arthur und die Liebe": Für die Produktion des Ensembles „Traumwerkstatt" werden noch kreative Kopfe gesucht

Für die neuste Theater-Produktion aus dem Hause Kleinkunstakademie Niederrhein von Kordula Völker werden noch kreative und handwerklich begabte Menschen gesucht. Drei Akte und ingesamt 13 Szenen. Alle Szenen brauchen, wie im Theater so üblich, ein Bühnenbild und viele, viele Requisiten. von Jana Perdighe Dinslaken. Das Ensemble „Traumwerkstatt“ ist der Theater-Kurs der Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Das Stück ist geschrieben und die Proben laufen. Was jetzt noch...

  • Dinslaken
  • 02.02.18
Kultur
Juri Tetzlaff nimmt die Besucher mit auf eine faszinierende Reise durch den ewigen Kreislauf der Natur. | Foto: Theater Hagen

Familienkonzert im Theater Hagen

Juri Tetzlaff erklärt "Die vier Jahreszeiten" Die Familienkonzerte des Philharmonischen Orchesters Hagen haben einen neuen Moderator: Juri Tetzlaff, deutschlandweit bekannt als charismatischer Moderator des Kinderkanals „KIKA“ und als überaus beliebter, kreativer Vermittler in Konzerten für Familien. Im zweiten Familienkonzert des Philharmonischen Orchesters Hagen am kommenden Sonntag, 26. Januar, um 11 Uhr im Theater Hagen (Großes Haus) nimmt er die Besucher mit auf eine faszinierende Reise...

  • Hagen
  • 24.01.18
Kultur
Foto: Bludau
4 Bilder

Die Kleine Bühne verzaubert mit „Die Schöne und das Biest“ im Forum der Gesamtschule Wulfen

Wulfen. Am Nikolausabend feierte die "Kleine Bühne 74" mit ihrer neuen Aufführung Premiere. Passend zur Weihnachtszeit wurde das Märchen „Die Schöne und das Biest“ von der Hobby-Theater-Gruppe einstudiert. Die Truppe um Regisseurin Angelika Gebhardt hatte sich wieder einen Klassiker ausgesucht, der Kindern und deren Eltern viel Spaß bereitete. Die 17 Schauspieler faszinierten und fesselten das Publikum mit überzeugenden Charakteren, aufwendigen Kostümen und einem schönen Bühnenbild. Zum Inhalt:...

  • Dorsten
  • 08.12.16
Kultur
Die deutsch-kubanische Schauspielerin Lucia Peraza Rios gastiert bei „kunstwerden“ .

Spannendes Projekt - „Die Geschichte eines Hundes“ mit Lucia Peraza Rios

Der Verein „kunstwerden“ präsentiert eine Deutschlandpremiere! Am Samstag, 25. April, gibt es ab 20 Uhr ein Solostück nach einer berührenden Kurzgeschichte von Mark Twain zu bestaunen. „Die Geschichte eines Hundes“ erzählt unter der Regie von Rosario Tedesco von einer Hündin, die heranwächst, verkauft und schließlich selbst Mutter wird. Auf ihrem Weg versucht sie die von der eigenen Mutter erlernten Werte umzusetzen. Doch es kommt anders, so erfährt diese Hündin das Leben. Intensiv, reduziert...

  • Essen-Werden
  • 22.04.15
Kultur
Eine zauberhafte Kurzoper wird im nostalgischen Papiertheater präsentiert.
4 Bilder

Neuer Kultur-Treff startet mit nostalgischem Papiertheater

Ab November bietet der Freizeitbereich des Franz Sales Hauses einmal im Monat (immer montags) den Treff „Kulturpinte“ an. Dort soll künftig Kunst aller „Art“ eine Bühne finden. Das Programm für die "Kulturpinte" wird vom Arbeitskreis „Open Art“ zusammengestellt, der aus Bewohnern und Mitarbeitern des Franz Sales Hauses besteht. Dieser Arbeitskreis freut sich nun, den ersten Künstler ankündigen zu dürfen: Hannes Papirnik zeigt am 19. November 2012 auf dem Gelände des Franz Sales Hauses an der...

  • Essen-Werden
  • 16.11.12
Kultur
Aufmerksam sahen die Schüler sich die Projekte der anderen Gruppen an bei "Bühne frei für Kultur und Schule". | Foto: Gerd Kaemper

Präsentation der Projektklassen "Kultur und Schule"

Ziemlich aufgeregt waren die Schüler von Gelsenkirchener Grund-, Haupt-, und Förderschulen als es hieß „Bühne frei für ‚Kultur und Schule‘“ am Donnerstag, 28. Juni, im Kulturraum "die flora". Überall im Raum sah man strahlende Gesichter: Schüler, Eltern, Großeltern. Doch auch die betreuenden Künstler freuten sich. Zu Letzteren gehörte auch André Wülfing. Der Theaterpädagoge hatte selbst mit einer Gruppe der Barbaraschule während des Schuljahres gearbeitet. „Solche Veranstaltungen sind immer...

  • Gelsenkirchen
  • 02.07.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.