Aufführung

Beiträge zum Thema Aufführung

Kultur
Foto: Martin Kaufhold

„Der Zauberer von Oz“ ist zurück
Lyman Frank Baums Klassiker ab Samstag wieder im Grillo-Theater

Die vorweihnachtliche Märchenzeit beginnt im Essener Grillo-Theater bereits am Samstag, 23. Oktober: An diesem Samstag steht für Kinder ab sechs Jahren und natürlich auch für deren Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten ab 17 Uhr wieder der Klassiker „Der Zauberer von Oz“ nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum auf dem Programm. Nachdem das Familienstück im vergangenen Jahr pandemiebedingt leider abgesagt werden musste, freut sich das Team um Christian Tombeil umso mehr, es in diesem Jahr wieder...

  • Essen
  • 22.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
4 Bilder

ESSENZIALE 2021
Tanz/Performance/Livemusik

Am 15.10.2021 findet die 4. Ausgabe des Festivals Essenziale statt. Das Festival ist eine Plattform für zeitgenössische Choreografie und Performance. Ausgewählte Tanzstücke, Impro-Performances mit Livemusik der innovativsten jungen Künstler aus Italien und NRW, werden im Katakombentheater – Essen, in einer sehr fein kuratierten Abendveranstaltung präsentiert. Mit diesem Format möchte Künstlerische Leiterin Eloisa Mirabassi, jungen Künstler einen Ort für einen inspirierenden Austausch geben und...

  • Essen-Süd
  • 13.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Kasper und seine Freunde kehren nach der monatelangen Corona-bedingten Zwangspause auf die Puppenbühne zurück. | Foto: Oliver M. Klamke
3 Bilder

Vorhang auf
Tränklers Puppenbühne spielt in Borbeck

Kinder und Puppenbühnenfreunde dürfen sich wieder auf Vorstellungen der Tränklers freuen, die ab Donnerstag, 21. Oktober, im Theaterzelt auf dem Borbecker Festplatz gastieren. Kaspar und der kleine Drache steht vom 21. bis 24. Oktober auf dem Programm. Vom 28. Oktober bis 1. November folgt Paw Patrol. Die Tränklers freuen sich nach langer Coronabedingten Vorstellungspause nun wieder vor Publikum spielen zu können. Entsprechend werden bei den Vorstellungen die Corona-Schutzauflagen genaustens...

  • Essen-Borbeck
  • 11.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Der Leo-Club Ratingen (Verein Leo Hilfswerk Ratingen) veranstaltet am ersten Oktober-Wochenende die "Sternenlicht-Revue" in der Ratinger Stadthalle. Aktuell besteht die Sternenlicht-Revue aus 31 Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 22 Jahren und ihren Eltern. | Foto: Plakat zur Verfügung gestellt von: Leo-Club Ratingen

Auf schnellen Rollen für guten Zweck: Gesamterlös der Veranstaltung kommt der Helen-Keller-Schule in Ratingen zu Gute
Die "Sternenlicht-Revue" rollt durch Ratingen

Der Leo-Club Ratingen (Verein Leo Hilfswerk Ratingen) veranstaltet am ersten Oktober-Wochenende die "Sternenlicht-Revue" in der Ratinger Stadthalle. Aktuell besteht die Sternenlicht-Revue aus 31 Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 22 Jahren und ihren Eltern. Seit ihrer Gründung im Jahre 1996 konnten unter dem Motto “Kinder helfen Kindern” schon über 250.000 Euro für Hilfsprojekte “erspielt” werden. Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt der Helen-Keller-Schule in Ratingen zu...

  • Ratingen
  • 21.09.21
Kultur
„Kassandra“ wird am 8. Oktober im Forum der VHS zu sehen sein.  | Foto: Turmalin-Theater

Am 8. Oktober
Turmalin-Theater bringt „Kassandra“ auf die VHS-Bühne

Auf Einladung der Gleichstellungsstelle gastiert das Turmalin-Theater aus Süddeutschland am 8. Oktober 2021 um 19 Uhr mit dem Stück „Kassandra“ im Forum der VHS in Dorsten. Diese Aufführung, die unter anderem anlässlich der Verleihung des Elisabeth-Langgässer-Preises an Christa Wolf und der Eröffnung der großen Troja-Ausstellung in Stuttgart gespielt wurde, stellt vor historischem Hintergrund die Frage nach der Zerbrechlichkeit des Friedens und des Entstehens von Krieg: Wann beginnt der...

  • Dorsten
  • 17.09.21
Kultur
Saskia Valencia | Foto: Pressebild
2 Bilder

Theaterstück "Das perfekte Geheimnis" am 24. September im Stadttheater Emmerich
Noch gibt's Karten für die Komödie!

Als Theaterstück und als Film ist das Stück weltweit ein Riesenerfolg. Mehr als 5 Millionen Besucher sahen den Film mit Elyas M’Barek, Wotan Wilke Möhring und anderen bekannten Darstellern. Mit Saskia Valencia, Lara-Joy Körner, Ralf Komorr und Nikola Norgauer, stehen nun bekannte Darsteller die u. a. in den Serien GZSZ, Rote Rosen, Die Rosenheim-Cops, Soko Stuttgart, Die Chefin mitwirkten, in einer Aufführung der Komödie von Paolo Genovese des a.gon Theaters aus München auf der Bühne des...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.09.21
  • 1
  • 2
Kultur
Die Musikschule Ratingen meldet sich zurück: Nachdem Corona-bedingt seit März 2020 keine einzige Veranstaltung stattfinden konnte, laden die Schüler der Musikschule für Sonntag, 19. September, um 16.30 Uhr endlich wieder zu einem Konzert in die Stadthalle Ratingen ein. Der Eintritt ist frei. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Musikschüler laden am Sonntag, 19. September, um 16.30 Uhr endlich wieder in die Stadthalle Ratingen ein
Musikschule Ratingen meldet sich nach langer Konzertpause zurück

Die Musikschule Ratingen meldet sich zurück: Nachdem Corona-bedingt seit März 2020 keine einzige Veranstaltung stattfinden konnte, laden die Schüler der Musikschule für Sonntag, 19. September, um 16.30 Uhr endlich wieder zu einem Konzert in die Stadthalle Ratingen ein. Der Eintritt ist frei. Musikschulleiter Paul Sevenich freut sich sehr, dass trotz Lockdown und Online-Unterricht nun wieder live gemeinsam musiziert wird. Deshalb haben sich die Ensembleleiter als Begrüßung auch gleich etwas...

  • Ratingen
  • 14.09.21
Kultur
September Nights – das große Wiedersingen mit Songs aus bekannten Musicals ist noch dreimal zu sehen. | Foto: Naturbühne Hohensyburg

Der Broadway zu Gast an der Hohensyburg
Musicalgala als Dankeschön auf der Naturbühne

Erst Corona, dann die Sturmflut und Baumfällungen, die eine neue Tontechnik nötig machen: Die Naturbühne Hohensyburg konnte auch dieses Jahr ihre Sommersaison nicht wie geplant spielen. Doch ganz ohne Naturbühnen-Erlebnis im Jahr 2021 will man die Zuschauerinnen und Zuschauer auch nicht lassen. Die erfolgreiche Musical-Gala aus dem vergangenen Jahr wird auch dieses Jahr an der Freilichtbühne gespielt. An fünf Abenden entführt die Naturbühne ihr Publikum unter dem Titel „September Nights – das...

  • Dortmund-City
  • 02.09.21
  • 1
  • 1
Kultur
Der Konzertchor Ratingen gibt, nach fast zwei Jahren, wieder ein Chorkonzert in der Ratinger Stadthalle. Geplant ist die Aufführung für Samstag, 11. September, um 19 Uhr. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Karte für das am 28. März 2020 ausgefallene Konzert („Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy) kann umgetauscht werden
Konzertchor Ratingen plant im September Aufführung in der Stadthalle

Ratingens Kulturschaffende haben ihre Arbeit während der Corona-Pandemie quasi „im Verborgenen“ fortgesetzt. Der Konzertchor Ratingen hat nun nach reiflicher Überlegung und akribischer Planung mit den Verantwortlichen des Kulturamtes entschieden, nach fast zwei Jahren wieder ein Chorkonzert in der Ratinger Stadthalle zu geben. Geplant ist die Aufführung für Samstag, 11. September, um 19 Uhr. Während in zahlreichen Monaten seit März 2020 nur online geprobt werden durfte, konnten ab Mai 2021...

  • Ratingen
  • 31.08.21
Kultur
Tom, Dick und Harry in Iserlohn. Symbolfoto: lokalkompass.de | Foto: Gabi Schoenemann/pixelio.de

Die Volksbühne Höchsten tritt wieder auf
Tom, Dick und Harrys Probleme

Iserlohn. Die Volksbühne Höchsten darf wieder auftreten. Für den Neustart am Samstag, 9. Oktober, haben sich die Veranstalter für einen Klassiker entschieden: Ray und Michael Cooney’s „Tom, Dick und Harry“. Tom und Linda Kerwood stehen vor dem letzten Schritt auf dem Weg zur Adoption eines Kindes. Ausgerechnet an dem Tag, an dem das letzte und entscheidende Gespräch mit der Agentur stattfinden soll, stellen sich ihnen ungeahnte Probleme in den Weg. Tom Kerwoods Brüder Dick und Harry Kerwood...

  • Iserlohn
  • 30.08.21
Kultur
Die Essener Volksbühne kehrt mit dem Thriller „Und dann gab’s keines mehr“ auf die Bühne zurück.  | Foto: Frank Radermacher

Und dann gab’s keines mehr
Essener Volksbühne zeigt wieder Agatha-Christie-Krimi

Ein Toter nach dem anderen und keine Spur von einem Täter – die Essener Volksbühne kehrt mit dem spannenden Thriller „Und dann gab’s keines mehr“ von Agatha Christie auf die Bühne zurück. Die Produktion war im Frühjahr 2020 mit großem Erfolg gestartet, nach drei Aufführungen wurde das Ensemble durch Corona gestoppt. Die Aufführungen finden unter den jeweils geltenden Corona-Regeln (aktuell unter anderem 3G) statt. Termine der AufführungenFreitag 3. September, ab 20 Uhr im Theater Freudenhaus im...

  • Essen
  • 20.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
Fotos: Emelyn Yábar
2 Bilder

Stadtteilgeschichte in Verbindung mit dem Thema Tod
Tanz im Knochenpark

Am Samstag, 14. August, ab 15 Uhr, wird am Figurentheater- Kolleg in Bochum-Langendreer, Hohe Eiche 27, zum „Tanz im Knochenpark“ geladen. In den letzten Monaten haben sich Studierende der Szenischen Forschung und der Theaterwissenschaft der RUB, sowie Teilnehmende des Figurentheater-Kollegs mit dem Thema Stadtteilgeschichte in Verbindung mit dem Tod auseinandergesetzt. Interessierte Gäste sind jetzt eingeladen, sich die künstlerischen Ergebnisse anzusehen, mitzumachen und ins Gespräch zu...

  • Bochum
  • 05.08.21
  • 1
  • 2
Kultur
Das Ensemble des Schlosstheaters holt die szenische Lesung "Oh du deutscher Wald" nach. | Foto: STM

Schlosstheater zeigt die Szenische Lesung "Oh du deutscher Wald"
Ausdruck der deutschen Seele

Zunächst bereits für den 2. November 2020 geplant, holt das Schlosstheater die Szenische Lesung "Oh du deutscher Wald" am Freitag, 25. Juni, nach. Mit Patrick Dollas, Roman Mucha und Viola Köster als Workshop-Leiter und Bäume kommt der Wald ins Theater. Als Symbol für Konstrukte wie Heimat, Nation und Potenz hat der deutsche Wald im Laufe der Geschichte eine ambivalente Karriere hingelegt. Die einen priesen und preisen ihn in Lyrik, Gesundheitsseminaren und Outdoor-Zeitschriften als...

  • Moers
  • 15.06.21
Kultur
Das Schlosstheater Moers bietet ein digitales Foyer an, um mit Zuschauern ins Gespräch zu kommen. | Foto: Screenshot Faßbender

Das Schlosstheater läd zum Gespräch ins Digitale Foyer
Lange nicht gesehen!

Am Sonntag, 16. Mai,  ab 19:45 Uhr läd das Schlosstheater alle Interessierten zum Gespräch ein. Im Anschluss an die Aufführung von 21 Lovesongs möchten die Verantwortlichen mit den Zuschauern über die Inszenierung und darüber hinaus über die Themen sprechen, die bewegen. Welche sozialen Auswirkungen der Pandemie bemerken wir? Wie gehen wir damit um beziehungsweise wie könnten wir besser damit umgehen? Und wie können wir als Theater und als Gesellschaft trotz Pandemie im Austausch bleiben und...

  • Moers
  • 11.05.21
Kultur
"Schweren Herzens haben wir uns darauf geeinigt so lange nicht aufzutreten wie die Corona-Beschränkungen bestehen bleiben.", heißt es seitens des Theater MaX Marienbaum-Xanten, das erst wieder 2022 aufführen möchte. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Theater MaX

Karten für das Theater MaX in Marienbaum, die im letzten Jahr verkauft wurden, bleiben selbstverständlich gültig
Theater MaX Marienbaum-Xanten führt erst 2022 wieder auf

"Ohne das Virus hätten wir jetzt unser Premieren-Wochenende gehabt. Wir sind sehr traurig, dass es auch in diesem Jahr nicht möglich ist Theater vor Publikum zu spielen. Schweren Herzens haben wir uns darauf geeinigt so lange nicht aufzutreten wie die Corona-Beschränkungen bestehen bleiben.", heißt es seitens des Theater MaX Marienbaum-Xanten, das erst wieder 2022 aufführen möchte. "Das Infektionsrisiko halten wir für zu hoch. Wir hoffen im nächsten Jahr zwischen Karneval und Ostern wieder...

  • Xanten
  • 18.03.21
Kultur
Frank Kampmann von ZuZ. Der Borbecker kann nicht nur Kabarett, sondern auch Musik.  | Foto: lokalkompass.de

"Die unglaubliche Hochzeit": Musik, Songs und Szenen für neues Projekt
Borbecker Frank Kampmann präsentiert 3. Kinder-Musical-CD

Frank Kampmann ist vielen als Kabarettist „Friedhelm Meisenkaiser“ und zugleich als Sozialarbeiter beim Verein Zug um Zug im Stadtteil Borbeck bekannt. Doch der Mann kann auch "Musik". Diese Woche erscheint seine dritte Kindermusical-CD mit dem Titel: "Die unglaubliche Hochzeit". In der 2. Jahreshälfte 2021 soll das Musical mit einem Projekt von Zug um Zug live aufgeführt werden, nachdem es im letzten Jahr aufgrund von Corona nach fünf Proben gestoppt werden musste. Sehr humorvoll und doch nah...

  • Essen-Borbeck
  • 19.01.21
Kultur
Die Premiere von "Tütü mit Schuss" musste wegen des Lockdowns vom 27. November auf den 5. Dezember verschoben werden.  | Foto: Gerritsen Hans

„Tütü mit Schuss“
Eine etwas andere Ballettgala ab 5. Dezember im Essener Opernhaus

In vorweihnachtlicher Zeit erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer im Essener Aalto Theater eine „etwas andere Ballettgala“, denn schließlich war 2020 gewissermaßen auch das „etwas andere Jahr“. Und so nimmt Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh sich die Freiheit, diesmal keine klassische Weihnachtsgala auf die Aalto-Bühne zu bringen, sondern unter dem Titel „Tütü mit Schuss“ ein ganz besonderes Programm zu zaubern. Wegen des neuerlichen Lockdowns musste er die ursprünglich für den 27....

  • Essen
  • 09.11.20
  • 1
  • 1
Kultur
"Mein Inselherz", ein fast vergessenes Stück von Jörg Maria Welke, wird am Mittwoch, 11. November, 19.30 Uhr im Erweiterungsbau der Westfälischen Volkssternwarte in Recklinghausen in der Form eines musikalischen Rezitationsabends aufgeführt. | Foto: LK-Archiv: Krusebild

"Mein Inselherz" - Ein fast vergessenes Stück von Jörg Maria Welke am 11. November in der Sternwarte
Ein Rezitationsabend und weitere Veranstaltungen in der Sternwarte Recklinghausen

"Mein Inselherz", ein fast vergessenes Stück von Jörg Maria Welke, wird am Mittwoch, 11. November, 19.30 Uhr (Dauer etwa 100 Minuten, keine Pause) im Erweiterungsbau der Westfälischen Volkssternwarte in Recklinghausen in der Form eines musikalischen Rezitationsabends aufgeführt. "Mein Inselherz ist eine Kreation für eine Schauspielerin/Sängerin, eine Tänzerin und eine Pianistin, die im Jahre 2000 als Auftragsarbeit für die jüdische Kultusgemeinde Groß-Dortmund entstand und im dortigen großen...

  • Recklinghausen
  • 28.10.20
Kultur
Das Kabarett-Trio „Storno“ ist am Dienstag, 27. Oktober, im Parktheater Iserlohn zu Gast. Einen Zusatztermin gibt es am Tag darauf. | Foto: Veranstalter

Wegen steigender Coronazahlen
Reduzierte Plätze im Parktheater Iserlohn

Das Parktheater Iserlohn bleibt geöffnet – obwohl seit Donnerstag, 22. Oktober, der Inzidenzwert von 50 im Märkischen Kreis überschritten ist. Allerdings gelten für das Theater weitere Einschränkungen. Im Bewusstsein, ein ausgezeichnetes Hygienekonzept entwickelt zu haben, aber auch wegen der Erkenntnis, dass gerade in dieser Zeit das Angebot kultureller Einrichtungen besonders wichtig ist, hat der Verwaltungsvorstand entschieden, das Parktheater nicht zu schließen. Um dies zu erreichen, hat...

  • Iserlohn
  • 23.10.20
Kultur
Dazu ein Foto aus der Ballettproduktion unter dem Titel "ZART" aus der Choreographie "Jurema" von Francesco Vecchione. | Foto: Oliver Look

Das ändern sich
Vorstellungsänderungen im Theater Hagen: Spielplan, Daten und Zeiten für kommende Veranstaltungen

Aufgrund der neuen Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit den erhöhten COVID 19-Fallzahlen auch in Hagen kommt es zu zahlreichen Änderungen im laufenden Spielplan des Theaters Hagen. Für die am Sonntag, 11. Oktober, ausgefallene Vorstellung der Produktion „ZART“ (Ballettabend mit Choreographien von Marguerite Donlon und Francesco Vecchione) findet am Sonntag, 1. November, um 18 Uhr eine Ersatzvorstellung von „ZART“ statt. Die für Sonntag, 18. Oktober, um 18 Uhr angesetzte...

  • Hagen
  • 17.10.20
Kultur
"To Speak Light Pours Out" findet an zwei Abenden im Oktober statt.  | Foto: Fischer

Spielzeiteröffnung bei PACT
Kate McIntosh bringt "To Speak Light Pours Out" zur Uraufführung

Tobende Klangwelten entfalten sich in der Uraufführung der neuen Arbeit von Kate McIntosh, mit der die neue Spielzeit bei PACT eröffnet wird. Ihre Konzertperformance "To Speak Light Pours Out" findet am 16. und 17. Oktober jeweils um 20 Uhr, Bullmannaue 20a, statt.  Gemeinsam mit Performern, Musikern und Schriftstellern kreiert die neuseeländische Choreographin mit "To Speak Light Pours Out" eine Aufführung, in der sich gesprochene Passagen mit rhythmischen Percussion-Kompositionen verweben. In...

  • Essen-Nord
  • 12.10.20
Kultur
Das Kammerschauspiel „Alte Liebe“ mit zwei Paraderollen für die Darsteller Kerstin Kindler und Jürgen Roth wird am Freitag, 18. September, im Weseler Bühnenhaus aufgeführt. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Bühnenhaus Wesel / jquast

Am Freitag, 18. September, um 20 Uhr: Kammerschauspiel mit Kerstin Kindler und Jürgen Roth
Nachholtermin „Alte Liebe“ im Weseler Bühnenhaus

Die Studioreihe des Bühnenhauses Wesel wird dieses Jahr in den großen Saal verlegt. Auch der Nachholtermin des Stückes „Alte Liebe“, welches wegen Corona im April nicht gezeigt werden konnte, findet am Freitag, 18. September, um 20 Uhr im Bühnenhaus statt. Das Landestheater Detmold hat das Buch für die Bühne bearbeitet. Die Autoren des Buches, Elke Heidenreich und Bernd Schroeder, fabulieren in "Alte Liebe" gemeinsam aus, was aus ihnen geworden wäre, wenn sie sich nicht im Guten getrennt...

  • Wesel
  • 17.09.20
Kultur
"Die Erde ist eine Kugel" ist Teil der Reihe "In der Stadt". Auf dem Tippelsberg, dem höchsten Punkt Bochums, spielt Lukas von der Lühe für nur einen Zuschauer. | Foto: Roberto Jean

Bochumer Schauspielhaus präsentiert zum Ende der Spielzeit ein besonderes Projekt
Ein Schauspieler, ein Zuschauer

Mit einem außergewöhnlichen Projekt geht das Schauspielhaus auf die Zielgerade einer außergewöhnlichen Spielzeit: "Die Erde ist eine Kugel" wird für nur einen einzigen Zuschauenden inszeniert und von nur einem Schauspieler gespielt. Premiere ist am Samstag, 20. Juni, auf dem Tippelsberg. Wer dabei sein will, der sollte schnell sein: Es gibt insgesamt nur acht Termine - mit acht Plätzen! Das Stück ist Teil der Reihe „In der Stadt“, bei der die Regie-Assistentinnen und -Assistenten des...

  • Bochum
  • 18.06.20
Kultur
Das Weseler KDG macht Theater und führt auf dem Schulhof „Roberto Zucco“ von Bernard-Marie Koltès auf. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom KDG Wesel.
2 Bilder

22. und 23. Juni: „Roberto Zucco“ von Bernard-Marie Koltès / Stark limitierte Eintritts-Karten
Weseler KDG macht Theater auf dem Schulhof

Trotz Corona gibt es weiterhin Kultur am Konrad-Duden-Gymnasium in Wesel: Der Theaterkurs der Q1 lädt Interessierte herzlich zu einer - den aktuellen Bedingungen angepassten - Inszenierung auf dem Schulhof ein und zwar am Montag, 22. Juni, und Dienstag, 23. Juni. Dargeboten wird Bernard-Marie Koltès’ letztes Stück, „Roberto Zucco“, inspiriert vom realen Fall des italienischen Serienmörders Zucco in den Achtziger Jahren. Stark limitierte Karten Beginn ist jeweils um 19 Uhr; der Einlass erfolgt...

  • Wesel
  • 16.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.