Aufführung

Beiträge zum Thema Aufführung

Kultur
Die Inszenierung mit den Medien Schauspiel, Tanz, Musik und Stand-Up Elementen zeigt sprühende und spannende globale Geschichten - am 4. Mai in Wesel. | Foto: Ralf Emmerich

Kreis Wesel lädt zum Theaterstück
"BE-LONGING" vom Cactus Junges Theater

Der Kreis Wesel ist seit Dezember 2021 schon ganze zehn Jahre „Fair-Trade-Town“. Da dieses Jubiläum Corona-bedingt bisher nicht gefeiert werden konnte, soll dies nun nachgeholt werden. Die Fachstelle Europa und nachhaltige Kreisentwicklung des Kreises Wesel holt das Theaterstück "BE-LONGING" vom Cactus Junges Theater in den Kreis Wesel. Das Theaterstück wird am Mittwoch, 4. Mai um 14 Uhr in der Aula der Musik- und Kunstschule der Stadt Wesel, An der Zitadelle 13, aufgeführt und ist für Besucher...

  • Wesel
  • 28.04.22
  • 1
  • 1
Kultur
Heidi Mahler kommt nun doch nicht nach Witten. | Foto: Maike Kollenrott

Wegen einer Corona-Erkrankung
"Tratsch im Treppenhaus" fällt in Witten aus

Das wird viele Fans enttäuschen: Die Theatergemeinde Volksbühne Witten muss die eigentlich für Samstag, 23. März, 17 Uhr, geplante Aufführung des Ohnsorg-Klassikers "Tratsch im Treppenhaus" im Saalbau Witten absagen. Der Grund ist - man ahnt es - eine Corona-Erkrankung im Ensemble. Was besonders schade ist: Zuschauer hätten sich auf Heidi Mahler freuen dürfen. Die inzwischen auch schon 78-Jährige ist in die Glanzrolle ihrer Mutter Heidi Kabel geschlüpft. Das Gastspiel heute wäre eigentlich die...

  • Witten
  • 19.04.22
Kultur
Der sympathische Feuerwehrmann Sam kommt mit einem großen Campingabenteuer am 24. April ins Städtische Bühnenhaus Wesel. | Foto: LevindenBoer
3 Bilder

Städtisches Bühnenhaus Wesel präsentiert
Feuerwehrmann Sam, Die Nibelungen und Kabarett

Das Städtische Bühnenhaus Wesel lädt zu zu drei Gastspielen im April: Feuerwehrmann Sam- Das große Campingabenteuer! Das wegen Corona verschobene Gastspiel von „Feuerwehr Sam“ kann nun endlich nachgeholt werden. Bereits gekaufte Karten für den ursprünglichen Termin im vergangenen Jahr behalten ihre Gültigkeit. Und darum geht in dem turbulenten Musical: Als zwei berühmte Biologen auf der Suche nach einem seltenen Tier in Pontypandy ankommen, erklären sich Feuerwehrmann Sam und Elvis freiwillig...

  • Wesel
  • 19.04.22
  • 1
Kultur
Szenenfoto | Foto: Landesbühne Rheinland-Pfalz

Aufführung am 26. April
Sophie Scholl - die letzten Tage

Mitten zur Zeit des Dritten Reiches formiert sich eine studentische Widerstandsgruppe – Die Weiße Rose –, die zum Aufstand gegen die Nazi-Diktatur aufruft. Der innere Kreis bestehend aus den beiden Geschwistern Hans und Sophie Scholl, Alexander Schmorell, Christoph Probst, Willi Graf sowie dem Universitätsprofessor Kurt Huber ,druckt dafür in einem angemietetem Raum auf einer alten Matritzenmaschine Flugblätter, die per Post verschickt werden. Als plötzlich aufgrund des fortschreitenden Krieges...

  • Dinslaken
  • 13.04.22
Politik

Wie konkret wird die Deutsche Oper nun ihre persönlichen Kontakte zu ukrainischen und russischen Künstlern nutzen?

Die Deutsche Oper gab bekannt, dass sie die für Mai geplante Inszenierung der Oper Andrea Chénier durch den Intendanten der Moskauer Helikon-Oper, Dmitry Bertman abgesagt hat. Auf die diesbezüglichen Fragen der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der letzten Ratsversammlung antwortete der zuständige Beigeordnete, Hans-Georg Lohe: „Die Deutsche Oper am Rhein hat am Mittwoch, 02. März 2022, ihre für Mitte Mai geplante Premiere „Andrea Chénier“ in der Inszenierung des Intendanten der Moskauer...

  • Düsseldorf
  • 15.03.22
Kultur
Die Dramaturginnen Judith Heese, Vera Ring und Carola Hannusch sind schon gespannt, welche die Lieblingsstücke der Essener sein werden. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Essens Schauspiel sucht das Beste aus 12 Jahren
Lieblingsstücke

Am 30. September 2010 gab man im Grillo-Theater den Kleistschen Prinzen Friedrich von Homburg. Die erste Premiere unter der neuen Intendanz von Christian Tombeil. Es folgten über 150 weitere Stücke. Im nächsten Jahr wird sich Christian Tombeil verabschieden als Schauspiel-Intendant. Bis dahin wird sich das Ensemble noch unzählige Male in faszinierende Charaktere verwandelt haben, wird auch in der Abschiedsspielzeit 2022/2023 für berührende und fantasievolle Momente gesorgt haben. Vom 1. März an...

  • Essen
  • 24.02.22
Kultur
Das Bild stammt von einem früheren Auftritt von Mädchen und Jungen im Kindermusical "Noah" in der Obermeidericher Kirche.
Foto: www.obermeiderich.de

Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich
Kleine Stars fürs Kindermusical gesucht

Gundula Heller begeistert immer wieder Kinder und Jugendliche dafür, ein Musical zu proben und es in der evangelischen Kirche Obermeiderich aufzuführen. Beim neuen geht es um die Bibelgeschichte vom Zöllner Zachäus, der zwar jede Menge Geld ergaunert, dafür aber keine Freunde hat, die mit Songs aus Pop, Rock, Soul und Swing erzählt wird. Kirchenmusikerin Heller studiert das Kindermusical „Zachäus“ von Ruthild Wilson und Helmut Jost mit dem Kinder- und Jugendchor der Evangelischen...

  • Duisburg
  • 16.02.22
Kultur
Die „Ratinger Spatzen“ singen wieder. Die Nachwuchsarbeit des Kinder- und Jugendchores der städtischen Musikschule Ratingen startet das Chorangebot für Kinder im Grundschulalter jetzt mit einem neuen Konzept wieder durch. Neue Chormitglieder willkommen. Hier: Archivbild von einer Kindermusical-Aufführung. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: "Ratinger Spatzen"

Neue Chormitglieder in Ratingen willkommen
„Ratinger Spatzen“ singen wieder

Das Nest der „Ratinger Spatzen“ füllt sich wieder. Nachdem die Nachwuchsarbeit des Kinder- und Jugendchores der städtischen Musikschule Ratingen aufgrund der Corona-Pandemie seit März 2020 ruhen musste, startet das Chorangebot für Kinder im Grundschulalter jetzt mit einem neuen Konzept wieder durch. Neue Chormitglieder sind herzlich willkommen! Zum Konzept gehört, dass die Mädchen und Jungen der „Ratinger Spatzen“ das Singen in getrennten Gruppen lernen - und wer besonders gerne singt, kann...

  • Ratingen
  • 07.02.22
Kultur
Das Rheinische Landestheater Neuss gastiert mit seinen Akteuren Carl-Ludwig Weinknecht, Laila Richter und Sarah Wissner.  | Foto: Städtisches Bühnenhaus Wesel

Städtisches Bühnenhaus Wesel präsentiert
Lessings „Nathan“ im modernen Gewand

200 Jahre nach seiner Uraufführung ist Lessings „Nathan“ sowohl sprachlich als auch inhaltlich schwer greifbar geworden. Den in seiner Zeit verhafteten Konflikt zwischen Christentum, Judentum und Islam, Lessings Idee von der religiösen Wahrheit sowie sein Plädoyer für Respekt und Toleranz gilt es gegenwärtig mehr denn je zu überprüfen. Meisterhaftes Ideendrama In dem neuen Format „@WhiteBoxX“ wird Lessings meisterhaftes Ideendrama radikal adaptiert und im Gewand eines modernen...

  • Wesel
  • 25.01.22
Kultur
Die Premiere von "Banale Leiden" der Theaterkids ist am 11. Februar. Foto: Katastrophen Kultur e.V.

Die Theaterkids feiern Premiere
Banale Leiden

Menden. Am Freitag, 11. Februar, um 20.30 Uhr feiern die Theaterkids der Katastrophen Kultur eine Premiere. Das Stück "Banale Leiden" beschreibt den Alltag von Jugendlichen heutzutage. Mit Humor wird versucht darzustellen, mit welchen Problemen psychisch erkrankte Jugendliche täglich zu kämpfen haben. Dabei geht es um die offensichtlichen Probleme, wie Bulimieanfälle und die weniger offensichtlichen, wie durch Stress kausalisierte Affekthandlungen: Banale Leiden eben. Neben der Premiere am 11....

  • Menden (Sauerland)
  • 23.01.22
  • 1
Kultur
"Drei kleine Schweinchen" kommen ins Reeser Bürgerhaus mit einer Geschichte um tierisch wichtige Themen... | Foto: Stadt Rees

Kindertheater in Rees
Am 22. Januar kommen "Drei kleine Schweinchen"

Am Samstag, 22. Januar, findet um 16 Uhr das nächste Kindertheater im Reeser Bürgerhaus statt. An diesem Tag wird das Stück „Drei kleine Schweinchen“ vom Theater Hille Pupille aus Dülmen aufgeführt. Aus dem Inhalt: Drei kleine Schweinchen tummeln sich auf dem Dachboden einer Scheune, es wird getobt und gespielt, bis sie ganz erschöpft sind. Also bauen sie sich aus alten Kisten Betten zum Ausruhen. Da taucht plötzlich ein Wolf auf ... ALARM !!! Jetzt kommt Leben in die Bude. Die Schweine werden...

  • Rees
  • 17.01.22
Kultur
Das Stück erzählt die tragische Geschichte des ungleichen Paares Julie und Jean. | Foto: Daniel Devecioglu

Drama im Städtischen Bühnenhaus
August Strindbergs "Fräulein Julie"

Judith Rosmair und Dominique Horwitz sind die beiden bekannten Hauptdarsteller, mit welchem das Eurostudio Landgraf am Mittwoch, 12. Januar um 20 Uhr im Städtischer Bühnenhaus gastiert. Gespielt wird August Strindbergs „Fräulein Julie“. Das Stück erzählt die tragische Geschichte eines ungleichen Paares, Da ist Julie: unbefriedigt, unbeherrscht, auf der Suche nach etwas Sinnvollerem als der standesgemäßen Heirat. Und da ist Jean: der Untergebene, Fremde, Erregende. Julie provoziert Jean, er...

  • Wesel
  • 06.01.22
  • 1
  • 1
Kultur
Das WodoStudio präsentiert eine Geschichte mit dem Eisbären Lars. | Foto: Wodo Puppenspiel

Vorstellung im Mülheimer WodoStudio
Der kleine Eisbär und der Angsthase

Das WodoStudio im Ringlokschuppen RUHR, Am Schloss Broich 38, zeigt am Sonntag, 9. Januar, um 15.30 Uhr das Puppenspiel "Der kleine Eisbär und der Angsthase". Lars Eisbär hilft dem Angsthasen Hugo aus einem Eisloch heraus. Puh, Glück gehabt. Lars ist ja sooo mutig. Und wissensdurstig. Er sperrt sich selbst in die Forschungsstation. Hugo muss ihm helfen, damit ihn der Forscher nicht entdeckt. Um seinem Freund zu helfen, wird Angsthase Hugo mutig. Eine familienfreundliche Freundschaftsgeschickte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.01.22
LK-Gemeinschaft
Im Stadttheater Emmerich: Das Theater Liberi inszeniert die jahrhundertealte Geschichte um den Jungen mit der Wunderlampe als modernes Musical für die ganze Familie. | Foto: Theater Liberi, Nilz Böhme
2 Bilder

"1001 Nacht" in Emmerich
Theater Liberi präsentiert „Aladin – das Musical“

Am Freitag, 28. Januar, um 16 Uhr erleben Groß und Klein im Stadttheater in Emmerich am Rhein die zauberhafte Welt aus 1001 Nacht! Das Theater Liberi inszeniert die jahrhundertealte Geschichte um den Jungen mit der Wunderlampe als modernes Musical für die ganze Familie. Eigens komponierte Musicalhits, jede Menge Spannung und ganz viel Humor versprechen beste Live-Unterhaltung. Über den Mut, das eigene Schicksal zu ändern: Aladin führt ein Leben als einfacher Straßenjunge, bis sein Leben...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.12.21
  • 1
  • 1
Kultur
Die Aufführung der Evangelischen Kirchengemeinde Hilden findet am Samstag, 18. Dezember, um 18 Uhr in der Friedenskirche Hilden (Molzhausweg 2 in Hilden) statt. | Foto: Archiv-Foto zur Verfügung gestellt von: Evangelische Kirchengemeinde Hilden

Evangelische Kirchengemeinde Hilden lädt ein
Bachs Weihnachtsoratorium in der Friedenskirche

Die Aufführung der Evangelischen Kirchengemeinde Hilden findet am Samstag, 18. Dezember, um 18 Uhr in der Friedenskirche Hilden (Molzhausweg 2 in Hilden) statt. Bachs Weihnachtsoratorium gehört zu einer perfekten Einstimmung auf das Weihnachtsfest einfach dazu. Die Weihnachtsgeschichte vom Evangelisten vorgetragen, eindrucksvolle Arien und prächtige Chöre lassen jedes Jahr neu die Herzen der Bach-Fans höher schlagen. Junge herausragende Solisten Wenn „Jauchzet , frohlocket“ erklungen ist – dann...

  • Hilden
  • 10.12.21
Kultur
Die Komödie „Champagner zum Frühstück“ wird am Dienstag, 7. Dezember, um 20 Uhr im Stadttheater (Europaring 9, Ratingen) aufgeführt. Es spielt das Ensemble des Ohnsorg-Theaters Hamburg. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Oliver Fantitsch

Komödie von Michael Wempner im Stadttheater
"Champagner zum Frühstück" in Ratingen

Die Komödie „Champagner zum Frühstück“ wird am Dienstag, 7. Dezember, um 20 Uhr im Stadttheater (Europaring 9, Ratingen) aufgeführt. Es spielt das Ensemble des Ohnsorg-Theaters Hamburg. Lieber ungewöhnlich leben als das Dasein im Altenheim oder bevormundet von den eigenen Kindern zu fristen – dieser Wunsch bringt Valentin und Marie zusammen. Unkonventioneller Lebensstil Die beiden Senioren lernen sich bei einer Wohnungsbesichtigung kennen und beschließen, das Abenteuer Wohngemeinschaft zu...

  • Ratingen
  • 01.12.21
  • 1
  • 1
Kultur
Die Inszenierung wird noch dreimal in Dinslaken aufgeführt. | Foto: Martin Büttner

"Eine Sommernacht" in Dinslaken
Burghofbühne zeigt Liebeskomödie voller Überraschungen

Die Burghofbühne Dinslaken möchte auf die weitere Termine des Studiostücks "Eine Sommernacht. Ein Stück mit Musik" aufmerksam machen. Die Inszenierung wird noch dreimal in Dinslaken aufgeführt - am 10. Dezember, 29. Dezember und 29. Januar. Die Liebeskomödie von David Greig und Gordon McIntyre in der Regie von Anna Scherer entwirft eine lebhafte, witzige und funkelnd-rauschhafte Szenerie. Bob und Helena, beide nicht-mehr-jung und noch-nicht-alt durchleben eine Mittsommernacht voller...

  • Dinslaken
  • 30.11.21
Kultur
Komödie in Spellen: Nicht nur Hubert von Dillmanns Gurken sind sauer, sondern auch seine luxusverwöhnte Gattin Konstanze...  | Foto: BIG Spellen e.V.

Spellener Theatergruppe wieder auf der Bühne
„Heideluster“ präsentiert den "Sturm im Gurkenglas"

Die Spellener Theatergruppe „Heideluster“ möchte im nächsten Jahr endlich wieder auf die Bühne. Gezeigt wird das Schauspiel „Sturm im Gurkenglas“, eine turbulente Komödie in drei Akten von Andreas Wening. Zum Inhalt: Nicht nur Hubert von Dillmanns Gurken sind sauer, sondern auch seine luxusverwöhnte Gattin Konstanze, als sie erfährt, dass der Traditionsbetrieb vor der Pleite steht und massive Sparmaßnahmen im Haushalt Einzug halten. Zudem muss ihr auf der Yacht geplantes Schäferstünden mit dem...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 30.11.21
Kultur
Wirken beide bei der Aufführung Ronja Räubertochter mit: Cora Wirthwein (sitzend) spielt Ronja, und Heike Schubert ist verantwortlich für das Maskenbild - hier zu sehen im Masken-Workshop. 
 | Foto: Die Blinklichter

Aufführung der Blinklichter in Langenfeld
Premiere von Ronja Räubertochter

Nach viermonatiger Proben- und Arbeitszeit freuen sich alle im Verein "Die Blinklichter", den Langenfelder Familien ihre Version von Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren zu präsentieren. „Während wir an der Maske der Kinder arbeiten, tragen wir selbst selbstverständlich FFP-2 Masken“, sagt Heike Schubert, Schriftführerin und verantwortlich für das Maskenbild. „Wir gehen davon aus, die Premiere am Mittwoch, 1. Dezember, um 16 Uhr unter 2G+ spielen zu dürfen,“ sagt Elisabeth Schafheutle. Die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.11.21
  • 1
Kultur
Mit „Messias“ wir der Dinslakener Bach-Chor sein 50-jähriges Jubiläum öffentlich begehen.  | Foto: Bach-Chor Dinslaken
2 Bilder

Händels "Messias" in St. Vincentius Dinslaken
Bach-Chor feiert 50-jähriges Gründungsjubiläum

Am Sonntag, 28. November um 17 Uhr, wird in der Dinslakener Kirche St. Vincentius Händels „Messias“ erklingen. Das Werk ist eines der bekanntesten Kompositionen der Oratorienliteratur und enthält das berühmte Halleluja“. Georg Friedrich Händel komponierte seinen „Messias“ vor genau 280 Jahren 1741, die Uraufführung fand am 13. April 1742 in Dublin unter der Leitung des Komponisten statt. Nach der langen Corona-bedingten Abstinenz gemeinsamen Singens konnte der Bach-Chor endlich wieder...

  • Dinslaken
  • 23.11.21
Kultur
Tragödchenaktionäre haben mit einer Begleitperson pro Aktie freien Eintritt zum Ratinger Tragödchen am 17. November um 18 Uhr. | Foto: Ratinger Tragödchen

Ratinger Tragödchen am Mittwoch, 17. November, um 18 Uhr im Stadttheater, Europaring 9 in Ratingen
Galgenlieder und das Thema Glück

Ein Ratinger Tragödchen, wie es noch keines gegeben hat, findet ausnahmsweise am Mittwoch, 17. November, um 18 Uhr im Stadttheater am Europaring 9 statt. Nicht nur das komplette Tragödchen-Ensemble ist mit einem Doppelkonzert (unplugged und mit vollem Besteck) am Start. Auch illustre Gäste werden erwartet. Die Schauspielerin Nina Petri, bekannt aus vielen Kino- und Fernsehfilmen, knüpft sich das Thema Glück vor und präsentiert erstaunliche Texte, die sie mit ihrer ausdrucksstarken Präsens und...

  • Ratingen
  • 15.11.21
Kultur
"Das tapfere Schneiderlein", ein Märchen nach den Brüdern Grimm, wird am Freitag, 12. November, um 16 Uhr im Stadttheater (Europaring 9) Ratingen aufgeführt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Jürgen Frisch
2 Bilder

"Das tapfere Schneiderlein" am Freitag, 12. November, 16 Uhr im Ratinger Stadttheater
Kindertheater in Ratingen

"Das tapfere Schneiderlein", ein Märchen nach den Brüdern Grimm, wird am Freitag, 12. November, um 16 Uhr im Stadttheater (Europaring 9) Ratingen aufgeführt. Der Garten des Königs wird von Riesen bedroht. Da kommt Schneider Felix gerade recht. "7 auf einem Streich" steht auf seinem Gürtel. Dass es nur Fliegen auf seinem Musbrot waren, weiß niemand. Nun muss sich der Schneider als Held beweisen. Verblüffende Schneidertricks Der Schlosskanzler ist misstrauisch, die Königstochter Sofia lacht ihn...

  • Ratingen
  • 08.11.21
Kultur
Zu Gast im Historischen Bürgerhaus Langenberg ist am kommenden Samstag, 30. Oktober, die Burghofbühne Dinslaken, um festzustellen "Berlin kann jeder - Velbert muss man wollen". | Foto: Symbolfoto/Montage zur Verfügung gestellt von: Burghofbühne Dinslaken

Burghofbühne Dinslaken zu Gast im Historischen Bürgerhaus Langenberg am Samstag, 30. Oktober
"Berlin kann jeder - Velbert muss man wollen"

Zu Gast im Historischen Bürgerhaus Langenberg ist am kommenden Samstag, 30. Oktober, die Burghofbühne Dinslaken, um festzustellen "Berlin kann jeder - Velbert muss man wollen". In Form von kleinen Szenen, Einspielungen, Showelementen, Songs, Monologen und Beiträgen auch aus Velbert nähert sich das Ensemble den Fragen an: Was ist Provinz und wie lebt es sich hier? Warum wollen eigentlich immer alle nach Berlin? Welche Chancen bietet die Kleinstadt und wovon träumen die Gemeinden? In dieser Show...

  • Velbert-Langenberg
  • 26.10.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.