Zeichnen

Beiträge zum Thema Zeichnen

Kultur

Kostenlose Zeichenworkshops in der Alten Cuesterey

Für die Borbeckerinnen Barbara van Uem und Klaudia Possemeyer ist die Jahresausstellung des Ateliers Malschule 76 etwas besonderes. Und das gleich in doppeltem Sinne. Denn zum einen präsentieren die Hobbymalerinnen nicht allzu oft ihre Arbeiten einem breiten Publikum. „Das geschieht eigentlich nur einmal im Jahr, eben bei der Jahresausstellung“, so van Uem. Zum anderen ist die Ausstellung für die beiden Malschülerinnen in diesem Jahr quasi ein Heimspiel. Denn erstmals findet die Präsentation...

Kultur
„Jetzt oder nie“, dachte sich die Lünerin Britta Reinhard und erfüllte sich direkt nach dem erfolgreichen Studium einen lang gehegten Wunsch: Sie schrieb und zeichnete ihr erstes Kinderbuch.
5 Bilder

Fröhlich, bunt, Flürmchen! - Lünerin präsentiert ihr erstes Kinderbuch

Kleine Kinder brauchen demnächst keinerlei Angst mehr vor der Dunkelheit zu haben. Denn „Flürmchen“, ein ganz besonderes Glühwürmchen, sorgt dafür, dass es keine gespenstischen Schatten mehr im Kinderzimmer gibt. Flürmchen ist die kleine Hauptfigur im ersten Kinderbuch der Lünerin Britta Reinhard. Die 25-Jährige ist Illustratorin und hat letztes Jahr ihren Bachelor of Design in den Niederlanden erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Buch hat sie sich nun einen kleinen Traum erfüllt. „Man kann bei...

Kultur

Heldenhafter Sommerferien-Einstieg

Manga, Comic & Co. in den Sommerferien in Hombruch. An zwei Tagen werden wir in die Welt der selbst geschaffenen Wesen, Charakteren und Geschichten eintauchen. Hierzu bekommst du tolle Tricks und Ideen, wie man coole Comics zeichnen kann gezeigt! Dozentin: Ingrid Schmechel 8. und 9.7.2014, jeweils 10 - 13 Uhr, Kosten 32 € inklusive Material. ab 10 Jahre Kursort: Atelier Anschnitt, Hombrucher Str. 59, 44225 Dortmund Anmeldung unter atelier@anschnitt.de oder 0174-3433083!

Kultur
Zeichnen ist die Kunst, Striche spazieren zuführen. Ein Zitat von Paul Klee | Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

Kinder malen ihre eigene Welt

Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Pablo Picasso Das Geheimnis der Kunst liegt darin, dass man nicht sucht, sondern findet. Pablo Picasso Diese Zitate berühmter Künstler und Wissenschaftler kommen mir in den Sinn, wenn ich die Kinder erlebe, wie sie phantsiebeflügelt alles um sich herum vergessen. Wenn sie in ihren Bildern die Striche spazieren führen. Eintauchen in die Welt der Farben. Den Augenblick genießen. Frei sein. Leben im...

Kultur
2 Bilder

Noch einige freie Plätze beim Kunstkurs mit Kirsten Bruderek!! MALEN, ZEICHNEN, AUSPROBIEREN

- Neuer Kunstkurs in der Musik- und Kunstschule der Stadt Wesel - Als Gastdozentin lädt die Weseler Künstlerin Kirsten Bruderek Kinder und Jugendliche zu ihrem Kunstkurs MALEN, ZEICHNEN, AUSPROBIEREN ein. Der Kurs beginnt am Samstag, dem 03.05.2014 um 14.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Kunstschule ( 5 mal 2 Stunden, Kursgebühr: 30,- € ). Anmeldung ab sofort im Sekretariat der Musik- und Kunstschule unter: Tel.: 0281-23890, Fax: 0281-31812 oder per E-Mail: musikschule@wesel.de (Zur Zeit sind...

Kultur
2 Bilder

Kunstkurs mit Kirsten Bruderek: MALEN, ZEICHNEN, AUSPROBIEREN

- Neuer Kunstkurs in der Musik- und Kunstschule der Stadt Wesel - Als Gastdozentin lädt die Weseler Künstlerin Kirsten Bruderek Kinder und Jugendliche zu ihrem Kunstkurs MALEN, ZEICHNEN, AUSPROBIEREN ein. Der Kurs beginnt am Samstag, dem 03.05.2014 um 14.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Kunstschule ( 5 mal 2 Stunden, Kursgebühr: 30,- € ). Anmeldung ab sofort im Sekretariat der Musik- und Kunstschule unter: Tel.: 0281-23890, Fax: 0281-31812 oder per E-Mail: musikschule@wesel.de DAS IDEALE...

Kultur
2 Bilder

Jugendkunstschule in Hombruch: Auftakt - 15. März im Atelier Anschnitt

Die Jugendkunstschule balou ist im Dortmunder Osten schon seit über 25 Jahren aktiv. Nun hat sie auch ein Angebot im Dortmunder Süden auf die Beine gestellt. Im neueröffneten Atelier Anschnitt auf der Hombrucher Str. wird es ab sofort auch für Kinder und Jugendliche viel Kreativität zu erleben geben. Am Samstag, den 15. März 2014 von 11-13 Uhr, können Kinder, Jugendliche und ihre Eltern das Kreativ-Angebote der Jugendkunstschule in Hombruch kennenlernen! Und dieses ist breit gefächert:...

Kultur
Angelika Arnemann präsentiert ihre Ausstellung „Color Point“ noch bis Ende März im Technischen Rathaus Sterkrade. | Foto: Hadasch
4 Bilder

Das Spiel von Farben und Formen

Abstrakte Bilder, aber auch Tiere und Formen, das sind die bevorzugten Motive die die Oberhausener Künstlerin Angelika Arnemann zu Papier, besser zur Staffelei bringt. Ihre Ausstellung ,Color Point´ ist ab sofort im Technischen Rathaus Sterkrade zu sehen. „Ich liebe es abstrakte Gemälde in Acryl, Spachteltechnik oder als Collage zu kreieren“, verrät die freischaffende Künstlerin (47) während eines Gesprächs mit dem Wochenanzeiger. Aktuell zu sehen, sind rund 32 ihrer zahlreichen Werke, noch bis...

Überregionales
Nach dem ersten Porträt ging alles ganz schnell: Schon einen halben Monat später war die ganze Wand voll. Foto: Schneidersmann
9 Bilder

Begnadeter Zeichner: Simon Tiegs aus Ennepetal

„Als Kind hatte ich keinen Fernseher oder Computer“, sagt Simon Tiegs (20) aus Ennepetal, „ich war total verrückt nach Autos - ich hatte aber nichts, wo ich mir die so richtig ansehen hätte können. Also hab ich mich hingesetzt und sie gezeichnet.“ Später bewunderte er im Internet auf Plattformen wie facebook die Seiten, auf denen Künstler ihre Werke veröffentlichen. „Da hätte ich mich niemals rangetraut“, bekennt er. Doch vor etwa zwei Jahren packte es ihn, und er zeichnete sein erstes Porträt....

Kultur

Zeichnen, Malen und kreatives Tüfteln

Bald geht das Kursangebot der Jugendkunstschule balou in die nächste Runde. Einige Kurse sind bereits seit langem ausgebucht, einige suchen noch interessierte Kinder und Jugendliche. So zum Beispiel Farbkleckse. Eine aufregende kreative Reise, wir erleben gemeinsam die Welt der Farben und Formen dabei begegnen uns Fantasiewesen und andere farbenfrohe Motive . . . Kinder ab 5 Jahren entdecken ihr kreatives Potenzial und erfahren sich selbst im Umgang mit unterschiedlichen Materialien und lernen...

Kultur

Schau zeigt besondere Begegnungen

Was 16 Künstler auf dem Josephplatz am einem Tag gezeichnet, gemalt und per Scherenschnitt erstellt haben, zeigt der Kunstbetrieb an der Gneisenaustraße 30 ab Samstag, 6. Juni, in einer Ausstellung. Ab 18 Uhr auf der Vernissage können Besucher das Ergebnis der Live-Kunst-Aktion betrachten. Die Nordstadtbegegnungen der besonderen Art hielten 16 Künstler auf papier fest. Sie präsentieren ihre Werke, darunter Zeichnungen, Gemälde, Porträts, und Skizzen von Mitmenschen und der Nordstadt in einer...

Kultur

Kunstaktion kam sehr gut an

"Lasst euch malen!", riefen 20 Dortmunder Künstler am Freitagnachtmittag auf der Münstserstraße auf und viele kamen nicht nur, sie waren begeistert. Künstler, denen Passaten Modell saßen, zeigten auf dem Josephplatz, was sie drauf haben. An der frischen Luft wurde gezeichnet, gemalt und geschnippelt, was das Zeug hielt. Per Scherenschnitt hat Wulfhild Tank die benachbarte Kirche verewigt. "Eine tolle Aktion", berichteten begeisterte Anwohner und hoffen auf eine Wiederholung der Initiative von...

Überregionales
Die Teilnehmer des Cartoon-Workshops mit Michael Holtschulte waren mehr als zufrieden mit ihren Werken. Foto: Martin Meyer
7 Bilder

Workshop mit dem Profi-Cartoonisten Michael Holtschulte

„Gar nicht so einfach, jetzt etwas witziges zu Papier zu bringen“, sagt Silvia. Sie ist Teilnehmerin des Stadtspiegel-Workshops, in dem sie zusammen mit dem Cartoonisten Michael Hotschulte lernt, wie man einen Witz schnell und einfach auf die Spitze treiben kann. Humor kann man lernen Der Weg bis zu einem guten Cartoon kann unter Umständen lang sein, dass weiß auch Michael Holtschulte. Doch der 33-jährige Hertener, der als freischaffender Cartoonist arbeitet, weiß auch, dass man Humor lernen...

Überregionales
Der Cartoonist Michael Holtschulte aus Herten. Foto: Sabrina Didschuneit
2 Bilder

Letzte Chance: Cartoon-Workshop mit Michael Holtschulte zu gewinnen

Nun heißt es schnell sein und fix eine E-Mail an den Stadtspiegel schicken. Am 10. April ist Einsendeschluss für die Teilnahme am exklusiven Cartoon-Workshop mit Michael Holtschulte. Der Cartoonist aus Herten, dessen Cartoons unter anderem in der Süddeutschen Zeitung erscheinen, bietet acht Jugendlichen die Möglichkeit, mit ihm zusammen das Cartoon-Zeichnen von der "Pike" auf zu lernen. Der Workshop findet am 17. April statt. Die Teilnehmer lernen, wie man einen richtigen "Schenkelklopfer", von...

Kultur
Mac im Schaffensprozess vertieft | Foto: Mac - Gottfried Lambert
7 Bilder

Lachen ist gesund - schmunzeln tut´s auch!

Gottfried Lambert, genannt Mac, frei schaffender Grafiker aus Goch am Niederrhein spitzt Bleistifte an- und Anekdoten zu. Er wirft seine Gedanken aufs Papier und spießt sie mit der Zeichenfeder auf. Mit seinem trockenen Humor trifft Mac in seinen Cartoons mit spitzer Feder immer ins Schwarze. Ich hatte die Gelegenheit, mit dem Künstler Mac ein Interview zu führen, um ein wenig hinter die Kulissen seines künstlerischen Schafffens zu blicken. Lieber Gottfried Lambert, wenn ich mir Ihr witziges...

Ratgeber

Zeitreisen mit der Jugendkunstschule

Es ist hellgrün, 44 Seiten stark, und liegt druckfrisch unter anderem in der VHS und der Stadtbücherei aus - das neue Jugendkunstschulprogramm für das erste Halbjahr 2013. Anmeldestart für die Kurse, Gruppen und Workshops ist am Samstag, 26. Januar, ab 11 Uhr im Rahmen der Ausstellungseröffnung in der Stadtbücherei. Kinder, die ihren Kurs fortsetzen und diejenigen, die bei der „Langen Nacht der Jugendkunstschule“ mit dabei sein möchten, sollten nicht lange warten und sich sofort anmelden. Neben...

Überregionales
Philipp Rudolph zeigt einige seiner Comicstrips. | Foto: Schmälzger
2 Bilder

Philipps Kater kann sprechen

Philipp Rudolph mag Geschichten. Und Katzen. Was liegt da näher, als beides zu verbinden? Und so erblickte Henry, der Kater mit dem grimmigen Blick, das Licht der Welt. Seine Abenteuer erlebt er in kleinen, viereckigen Kästchen, denn sein 14-jähriger Schöpfer zeichnet Comicstrips. „Ich habe immer schon gerne gemalt, auch wenn meine Noten in Kunst nicht so toll waren“, erzählt der junge Lüner, der die 8. Klasse der Heinrich-Bußmann-Schule besucht. „Ich habe im Internet nachgelesen, wie das mit...

Kultur

Kunstroute 2012 in Gladbeck

Es ist wieder soweit: Für die Freunde der schönen Künste öffnen die Künstler in der Region im Rahmen der Kunstroute 2012 wieder ihre Ateliers. Auch die Gladbecker Kunstschaffenden laden die Bürger in ihre Räumlichkeiten ein und zwar am nächsten Wochenende, 6. und 7. Oktober, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Ihre Werke zeigen: Familie Bösherz im Atelier Filz und Farbe, Horster Straße 15 (Hinterhof); Karoline Dumpe, Atelier Alte Spedition, Ringeldorfer Straße 6; Klaus Greuel, Steinstraße 79; Susanne A....

Kultur
4 Bilder

Das neue Programm der Kunstschule ist da

Seit fast zehn Jahren bietet die städtische KunstSchule Kindern von drei bis zwölf und Jugendlichen ab zwölf Jahren Zeit und Raum für die schöpferische Betätigung in nahezu allen Gattungen der Kunst. Angeleitet werden sie von rund zwanzig Lehrkräften, die nicht nur selbst künstlerisch tätig sind, sondern auch erfahren in der Vermittlung kultureller Bildung. Auch das inzwischen 19. Programm für das zweite Halbjahr 2012 enthält mit insgesamt vierzig Kursen und Workshops wieder eine bunte Palette...

LK-Gemeinschaft

Ein heißer Herbst in der Jugendkunstschule

Im Herbstsemester sucht die Jugendkunstschule „Helden“, geht auf eine Expedition ins Weltall und lädt zur Premiere der Theatergruppe Wimathea ein, wobei Hercule Poirot die Erich-Kästner-Realschule beehren wird. „Wir haben 70 Angebote vorbereitet, die die kreativen Seiten unserer jungen Kursteilnehmer ansprechen und fördern sollen“, freut sich Jugendkunstschul-Leiterin Sibylle Assmann. Bereits am ersten September-Wochenende geht es los und zwar mit einem Workshop zur digitalen Fotografie „Helden...

Kultur
Stolz präsentieren die Mini-Picassos ihre Werke | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Mäuse im Kunstmuseum!

Während der Schulferien waren kleine Picassos im Kunstmuseum zugange. „Mäuse“ und „Elefanten“, um (nicht) genau zu sein. Die Ergebnisse des Ferienprogramms für Kinder können ab diesem Wochenende begutachtet werden. Kurz vor zehn versammeln sich die kleinen Künstler vor dem Kunstmuseum und warten auf Einlass. Um Punkt zehn Uhr ist es dann endlich soweit: die Tür öffnet sich. Vortritt bekommen die „Mäuse“, die Fünf- und Sechsjährigen, danach dürfen auch die „Elefanten“, die Kinder im Schulalter,...

Überregionales

LEBEN...ist wie ...

Leben ist wie Zeichnen OHNE Radiergummi! Blieb´mal wieder stehen, vor dieser Postkarte, im Buchladen! LEBEN IST WIE... las ich da... Sofort war ich wieder tief in mir, in meinen Gedanken... Griff nach der Karte, sah die vielen bunten Bleistifte und grübelte... würde ich es anders zeichnen, mein Leben, wenn ich radieren könnte??? Das ist es, DAS LEBEN! Wie eine Zeichnung, die man fast fertig hat, aber, an der man nicht herumradieren kann, verbessern kann, weil eben NICHT mit Bleistift...

Kultur
14 Bilder

Zeichenklasse (2)

Fingerübungen … Erst in der nächsten Woche soll der Sommer kommen, so kann ich noch etwas weiter sortieren und „ausmisten“. Und wieder hole ich vergilbte Übungsblätter aus meinen untersten Schubladen – hier einige weitere Beispiele aus den Jahren 1956-59. Portrait- und Aktzeichnen halten viele für die „Königsdisziplinen“ - aber auch andere, auf den ersten Blick einfachere Objekte, haben es „in sich“. Die Rundungen einer alten Kaffeemühle, einer kleinen Dröppelminna oder eines Kuhschädels...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Oktober 2025 um 19:30
  • literaturhaus.dortmund
  • Dortmund

Lena Winkel: Tiere richtig zeichnen

Die Stadtbeschreiberin 2025 Ika Sperling lädt ein Lena Winkel veröffentlicht im Herbst 2025 einen Theorie-Comic „Tiere richtig zeichnen”. Es werden zwei Bücher in einem sein: Ein Comic und eine Tiere-Theorie, die Bezug auf Tiere im Bilderbuch nehmen: Tierfiguren sind zentrale Bedeutungsträgerinnen in Kinderbuch und Comic. „Tiere richtig zeichnen” diskutiert tradierte Stilmittel wie die Anthropomorphisierung von Tieren und überlegt, welches Potential im Medium Illustration steckt, zur...