Zeichnen

Beiträge zum Thema Zeichnen

Kultur
9 Bilder

Mystische Welten in Schwarz-Weiß
„Dark Tales" – eine Ausstellung von Diana Lammert

Erlebe eine faszinierende Reise in geheimnisvolle Welten bei der nächsten Ausstellung am 21. und 22. Oktober 2023! Die PeRo Kunstkapelle in der Kantstraße 42 in 58675 Hemer öffnet ihre Türen am Samstag und Sonntag jeweils von 13 bis 19 Uhr, um dich in die Kunst von Diana Lammert zu entführen. Im Gegensatz zu ihren bisherigen, eher farbenfrohen Ausstellungen präsentiert "Dark Tales" eine neue Reihe von hauptsächlich schwarz-weißen Kunstwerken. Diese Bilder erzählen verträumte Geschichten, die...

  • Hemer
  • 19.09.23
  • 1
Kultur
Stolze junge Künstler des Max-Planck-Gymnasiums freuen sich mit Lehrern und Sparkassen-Mitarbeitern, dass ihre Arbeiten so gut ankommen.
Foto: MPG
3 Bilder

Max-Planck-Schüler von Chinmayo inspiriert
Beeindruckende Ausstellung

Noch bis zum 24. März ist in der Geschäftsstelle Meiderich der Sparkasse Duisburg an der Von-der-Mark-Straße 8 eine Kunstausstellung der Werke aus dem ersten schulinternen Kunstwettbewerb des Max-Planck-Gymnasiums (MPG) zu sehen, der in diesem Jahr zu Ehren des Meidericher Künstlers Chinmayo stattgefunden hat. Dem ehemaligen MPG-Schüler Chinmayo lag die Förderung der Kreativität und der künstlerischen Tätigkeit der Schülerinnen und Schüler besonders am Herzen. Gemeinsam mit den Kunstlehrkräften...

  • Duisburg
  • 18.03.23
Kultur
Künstler im Mittelpunkt (Ausschnitt) | Foto: MMKM - Ruhrstraße 3
5 Bilder

Schnupper-Nachmittage in Mülheim nutzen!
WELCHE GEFÜHLE HAT EIN KUNSTSCHAFFENDER MENSCH? Der Mülheimer Kunstverein KKRR gibt erste Antworten:

Vielzahl von EmotionenEine Künstlerin oder ein Künstler könnte eine Vielzahl von Emotionen empfinden, die von der jeweiligen Persönlichkeit, ihrer kreativen Ausdrucksweise und ihrer künstlerischen Arbeit abhängen. Einige mögliche Gefühle sind: Inspiration und Begeisterung: Ein Kunstschaffender kann sich von seiner Arbeit und seinen Ideen begeistert fühlen und dadurch inspiriert werden, seine kreative Vision umzusetzen. Frustration und Enttäuschung: Kunstschaffende können auch Momente der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.03.23
  • 1
Kultur
4 Bilder

Frühjahrsakademie des BiK
Picasso, Papiercollagen und Pflanzenfarben

Picasso, Papiercollagen und Pflanzenfarben Bund internationaler Künstler e.V. bietet vielseitiges Programm im April Die Frühjahrsakademie des Bundes internationaler Künstler (BiK) steht in diesem Jahr auch im Zeichen von Pablo Picasso. Der fünfzigste Todestag des Jahrhundertgenies ist für den BiK Anlass genug, kreative Köpfe und fantasiebegabte Interessierte an Picassos Kunst und Arbeitsweise heranzuführen. Seminare zum Farb-Linolschnitt und zur Papier-Collage greifen Picasso-Motive auf und...

  • Wattenscheid
  • 15.02.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

IBKK Bochum
Neue Termine der Kinder- und Jugendkunstschule am IBKK

Seit vielen Jahren ist die Kinder- und Jugendkunstschule ein fester Bestandteil des Unterrichtsangebots am IBKK. Aktuell gibt es immer freitags für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren die Möglichkeit, mit der Dozentin Sara Glemnitz zusammen zu arbeiten. Neben dem Unterricht in den einzelnen Techniken können eigene Themen oder auch gemeinschaftlich erarbeitete Themen im Vordergrund stehen. Dem großen Motivbereich des Zeichnens von Manga- und Comic-Charakteren wird dabei ebenso ein...

  • Wattenscheid
  • 05.02.22
Kultur
Urban Sketching am Kunstmuseum Bochum (v.l.): Franziska, Danuta, Marius, Bernd, Sini und Bernd. | Foto: Vera Demuth
3 Bilder

Bochumer Ansichten in 60 Minuten
Urban Sketchers Bochum bannen städtische Wirklichkeit aufs Papier

Schauspielhaus, Kuhhirte oder die alte Feuerwache in Linden – auf Entdeckungsreise durch Bochum begeben sich die Mitglieder der Gruppe Urban Sketchers Bochum jeden Dienstagnachmittag. Mit Pinsel und Stift erkunden sie die Stadt und halten ihre Motive auf dem Papier fest. Von Vera Demuth „Es ist ein bisschen wie eine Exkursion“, erläutert Sini (65), Mitgründerin der Gruppe, das gemeinsame Hobby. „Man lernt die Stadt besser kennen“, ergänzt Danuta (59), die ebenfalls zu den Initiatoren gehört....

  • Bochum
  • 24.11.21
Kultur
Malen und Zeichnen lernen.
Foto: Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay

Kunstschule Monheim lädt ein
Kreativ sein

Jugendliche ab 16 Jahren, die sich für Malerei und Zeichnen interessieren, sind im "Orientierungskurs" der Kölner Künstlerin Jovita Majewski genau richtig. Dort werden verschiedene Materialien, Ausdrucksformen und Inhalte ausprobiert. Der Kurs der Monheimer Kunstschule findet dienstags jeweils von 16 bis 17.30 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt zwölf Euro. Anmeldungen unter Angabe der Kursnummer 21S-0122 sind unter Telefon (02173) 9514160 oder per E-Mail an kunstschule@monheim.de möglich. Mehr...

  • Monheim am Rhein
  • 30.04.21
Kultur
Foto: bodobe/Pixabay

Kulturzentrum fördert Kreativität
Zeichenkurs für Erwachsene startet

Brackel. Das Kulturzentrum Balou bietet ab dem 15.09.20 immer dienstags zwischen 18:30 - 20:15 Uhr für ungeübte Zeichner*innen einen Kreativkurs Zeichnen an, der die Vielfalt vom Zeichnen vermittelt. Ob unterschiedliche Materialien oder abwechslungsreiche Techniken  - Es kommen Wachs-, Pastell-, Acryl- und Wasserfarben zum Einsatz. Es wird drinnen und draußen gezeichnet. Die Themen wie Kolorierung von Zeichnungen, Collage und Bildkomposition werden entsprechend auf das Interesse der Gruppe...

  • Dortmund-Ost
  • 08.09.20
Kultur
Der menschlichen Figur widmet sich Künstler Eberhard Bitter. 
Foto: Bangert
5 Bilder

„Ich will malen“

Eberhard Bitter stellt Malerei und Zeichnung im Kulturverein „kunstwerden“ aus Eine beeindruckende Tanz-Zeichen-Performance. Die Tänzer verschmelzen miteinander, reißen sich voneinander fort, „kleben“ am Partner, trennen sich und finden erneut zusammen. Die Tänzer Jöelle Valterio und Rolf Schulz entdecken den Raum der kleinen Bühne des Werdener Kulturvereins „kunstwerden“. Jan Arlt begleitet sie am Piano, der Künstler Eberhard Bitter beobachtet genau und wirft fiebrige Tuschestriche aufs Blatt....

  • Essen-Werden
  • 24.11.17
Kultur
7 Bilder

Frühjahrs- und Sommerakademie 2017 startet im April - Sonderthema "Künstlerische Druckverfahren"

Bochum: Institut für Ausbildung in bildender Kunst und Kunsttherapie | Der Kunstkreis Wattenscheid e.V. hat soeben sein Fortbildungsprogramm für künstlerisch und kreativ orientierte Interessenten vorgestellt. Auch in diesem Jahr wird es in Zusammenarbeit mit dem Bund internationaler Künstler e.V. und dem Kunstzentrum Bochum eine Frühjahrs- und Sommerakademie mit einem vielseitigen Programm und interessanten Veranstaltungen geben. Im Jahres-Sonderthema werden Seminare zu künstlerischen...

  • Wattenscheid
  • 26.01.17
Kultur
Malschule 76 | Ausstellungseröffnung
20 Bilder

ENTSCHLEUNIGUNG STATT HEKTIK

Die Malschule76 zeigt von 6.11.2016 bis 19.02.2017 Gemälde von Gleichgesinnten, die in einer entspannten Atmosphäre ihre Liebhaberei pflegen. Die Teilnehmer der Ausstellung stammen aus Essen und der näheren Umgebung. Die Philosophie der Malschule 76 erläutert der künstlerische Leiter Czeslaw Fojcik: Wir leben in einer Zeit der Bilderflut. Jeder kann Fotos und Filme ins Internet stellen. Aus dem Fernseher werden wir täglich mit tausenden von Bildern bombardiert. Die visuellen Reize jagen sich...

  • Essen-Nord
  • 15.11.16
  • 1
Kultur

Künstlerische Früherziehung im balou

In diesem Kurs in der Jugendkunstschule balou (Oberdorfstr. 23) werden Kinder ab 4 Jahre an unterschiedliche Materialien und Kreativtechniken herangeführt. Die Welt der Kunst ist eine weitgefächerte und lässt viel Freiraum zum Ausprobieren und Experimentieren hierzu regt die Künstlerin Karla Christoph die Kinder mit ihrem Programm an. Altersbezogener Umgang mit den Möglichkeiten ist hierbei Grundvoraussetzung. Die unterschiedlichen Aufgaben werden teilweise über Geschichten vermittelt um die...

  • Dortmund-Ost
  • 13.08.15
Kultur
31 Bilder

Kunstausstellung " Martin Noel" in der Villa Wessel in Iserlohn

Gut Besucht war die Eröffnung der Ausstellung von " Martin Noel" in der Villa Wessel, die noch bis zum 29.März 2015 besucht werden kann. Der deutsche Maler, Zeichner und Grafiker ( * 6.11.56 Berlin, gest. 18.11.2010 in Bonn) studierte 1980-1987 an der Fachhochschule Köln Malerei und freie Grafik. Er erhielt zahlreiche Preise unter anderem 1991 den Kunstpreis Junger Westen und 1993 den Kunstpreis der Stadt Bonn. Martin Noel lebte in Bonn-Bad Godesberg, war verheiratet und hatte vier Kinder. Er...

  • Iserlohn
  • 31.01.15
  • 1
Kultur
Angelika Arnemann präsentiert ihre Ausstellung „Color Point“ noch bis Ende März im Technischen Rathaus Sterkrade. | Foto: Hadasch
4 Bilder

Das Spiel von Farben und Formen

Abstrakte Bilder, aber auch Tiere und Formen, das sind die bevorzugten Motive die die Oberhausener Künstlerin Angelika Arnemann zu Papier, besser zur Staffelei bringt. Ihre Ausstellung ,Color Point´ ist ab sofort im Technischen Rathaus Sterkrade zu sehen. „Ich liebe es abstrakte Gemälde in Acryl, Spachteltechnik oder als Collage zu kreieren“, verrät die freischaffende Künstlerin (47) während eines Gesprächs mit dem Wochenanzeiger. Aktuell zu sehen, sind rund 32 ihrer zahlreichen Werke, noch bis...

  • Oberhausen
  • 03.03.14
LK-Gemeinschaft
70 kreative Angebote hat die Jugendkunstschule Gladbeck für das  Herbstsemester aufgelegt.

Ein heißer Herbst in der Jugendkunstschule

Im Herbstsemester sucht die Jugendkunstschule „Helden“, geht auf eine Expedition ins Weltall und lädt zur Premiere der Theatergruppe Wimathea ein, wobei Hercule Poirot die Erich-Kästner-Realschule beehren wird. „Wir haben 70 Angebote vorbereitet, die die kreativen Seiten unserer jungen Kursteilnehmer ansprechen und fördern sollen“, freut sich Jugendkunstschul-Leiterin Sibylle Assmann. Bereits am ersten September-Wochenende geht es los und zwar mit einem Workshop zur digitalen Fotografie „Helden...

  • Gladbeck
  • 16.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.