Volkshochschule

Beiträge zum Thema Volkshochschule

Sport
Tennis lernen für Einsteiger*innen in Wesel

Neuer vhs-Kurs ab dem 10. Mai
Tennis für Einsteiger*innen in Wesel

Die vhs bietet ab Samstag, 10. Mai, jeweils von 12:00 bis 13:30 Uhr einen Tenniskurs für Einsteiger an. Die Teilnehmenden lernen an insgesamt sechs Tagen die Grundlagen des Spiels kennen. Auf dem Programm stehen Schlagtechniken wie Vorhand, Rückhand, Aufschlag, Volley und Schmetterball. Der Kurs richtet sich an alle, die den Tennissport von Grund auf erlernen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Der Kurs findet auf der Platzanlage des RTG Wesel, Am Yachthafen 7, statt. Die Teilnahmegebühr...

Reisen + Entdecken
Die vhs bietet in Kooperation mit dem Jüdisch-Christlichen Freundeskreis eine Exkursion zu Kamp Westerbork an. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Erinnern, verstehen, gedenken
Exkursion zur Gedenkstätte Kamp Westerbork

Die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck bietet am 8. Mai in Kooperation mit dem Jüdisch-Christlichen Freundeskreis eine Exkursion zur Gedenkstätte Kamp Westerbork in den Niederlanden an. Kamp Westerbork war zwischen 1942 und 1944 ein Transitlager, von dem aus über 100.000 Jüdinnen und Juden sowie Sinti und Roma in Konzentrations- und Vernichtungslager wie Auschwitz und Sobibor deportiert wurden. Das Durchgangslager spielte eine zentrale Rolle im nationalsozialistischen Deportationssystem. Heute ist...

Kultur

Betty Lambert im Jour Fixe

Betty Lambert, Baronin von Bonstetten war in der Woche vor Ostern (also am 10. April 2025) das Thema der heute völlig vergessenen und daher unbekannten Dame vor. Ulrike Hebel und Claudia Kleinert stellen sie vor. "Ihr Vater war Léon Lambert aus Brüssel (ein Financier von König Leopold II und amtshöchster Jude in Belgien), ihre Mutter Zoé Lucy Betty de Rothschild. 1922 kaufte Betty Esther Charlotte Laure Lambert gesch. von Goldschmidt-Rothschild und gesch. von Bonstetten den Sommersitz Campagne...

Sport
Mehr Beweglichkeit und weniger Verspannungen verspricht die Feldenkrais-Methode. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Feldenkrais Schnupperkurs
Mehr Beweglichkeit & ein besseres Körpergefühl

Mehr Beweglichkeit, weniger Verspannungen und ein besseres Körpergefühl – das verspricht der Schnupperkurs „Feldenkrais – Kunst der Bewegung“ an der Volkshochschule in Wesel. Ab dem 30. April, jeweils von 20:00 bis 21:00 Uhr lädt die vhs dazu ein, die Feldenkrais-Methode kennenzulernen. Durch bewusste und langsame Bewegungsabläufe lernen die Teilnehmenden, Spannungen zu reduzieren und ihre Beweglichkeit zu verbessern – ideal für alle, die Rücken- oder Gelenkbeschwerden vorbeugen oder ihre...

Kultur

Historische Stadtführungen
Kleves Mittelalter hautnah erleben

Die VHS Kleve bietet im Frühjahr zwei historische Stadtführungen an, die die bewegte Geschichte der Schwanenstadt im Mittelalter lebendig werden lassen. Im Mai steht die Entwicklung rund um den Klever Burgberg im Mittelpunkt. Die Führung beleuchtet die Bedeutung dieses Ortes für die Stadtgeschichte, angefangen bei der Entstehung des mittelalterlichen Kleve über die Rolle der Grafen und Herzöge bis hin zur baulichen Entwicklung der Burg. Dabei erfahren die Teilnehmenden unter anderem, wie sich...

Reisen + Entdecken
Die vhs bietet eine Exkursion rund um das Naturschutzgebiet Westerheide an. | Foto: Heiner Langhoff

Exkursion am Niederrhein
Die Westerheide mit allen Sinnen erleben!

Die Volkshochschule bietet am Samstag, 12. April, ab 17:30 Uhr eine Exkursion rund um das Naturschutzgebiet Westerheide in Wesel an. Durch die Gewinnung von Kies und Sand entstand einst dieser einzigartige Landschaftsraum. Heiner Langhoff, stellvertretener Vorsitzender der Biologische Station im Kreis Wesel, erklärt die biologische Wichtigkeit dieses Gebiets und zeigt deren Artenvielfalt auf. Zum gemütlichen Abschluss werden Kostproben diverser Niederrheinprodukte gereicht. Die Teilnahme kostet...

Kultur
Die vhs lädt zur Frühlingslesung mit Elke Bludau ein. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Willkommen Frühling
Frühlingslesung mit Elke Bludau in der vhs

Der Frühling ist da – und was gibt es Schöneres, als ihn mit wunderbaren Geschichten und Gedichten zu feiern? Die vhs lädt am Donnerstag, 3. April, ab 18:00 Uhr zur Frühlingslesung ein. Schauspielerin Elke Bludau nimmt die Teilnehmenden mit auf eine literarische Reise durch blühende Landschaften, laue Frühlingsabende und poetische Gedanken. Mit im Gepäck: Texte und Geschichten von Eduard Mörike, Friedrich Hölderlin, Heinrich Heine, Hugo von Hofmannsthal, Theodor Fontane, Joseph von Eichendorff,...

Natur + Garten
Der kostenlose Vortrag in der vhs in Wesel beschäftigt sich mit dem faszinierenden Phänomen der Gravitation. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Kostenfreier vhs-Vortrag
Das faszinierende Phänomen der Gravitation

Warum fallen Äpfel vom Baum? Was hält uns Menschen auf dem Boden, während Planeten scheinbar schwerelos durch das All schweben? Diese und viele weitere Fragen klärt der Vortrag „Gravitation – Was hält uns auf der Erde?“ am Dienstag, 25. März, ab 18 Uhr in der vhs in Wesel. Von den Grundlagen, die schon Isaac Newton bewegten, bis hin zu den modernen Erkenntnissen der Wissenschaft – die Teilnehmenden erhalten spannende Einblicke und Antworten auf die Frage, warum wir fest mit der Erde verbunden...

Kultur
Die Teilnehmenden aus Schreibkursen der Bochumer Volkshochschule stellen ihre Texte vor | Foto: Stadt Bochum

Volkshochschule
Teilnehmende aus Schreibkursen stellen ihre Texte vor

Die Bochumer Volkshochschule (vhs) veranstaltet am Freitag, 21 März, von 18.30 bis 21 Uhr einen literarischen Abend (Kursnummer: K30010). In der Kinderbibliothek der Stadtbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, präsentieren Teilnehmende aus verschiedenen Schreibkursen der vhs erstmalig ihre eigenen Texte. Sie lesen ausgewählte Kurzgeschichten, Gedichte und Auszüge aus Erzählungen oder ihren in den Kursen entstandenen Romanen. Für die musikalische Begleitung...

Kultur
Der Rundgang der vhs durch Hamme startet am ehemaligen Bahnhof „Bochum – Präsident“ an der Dorstener Straße | Foto: Stadt Bochum

Volkshochschule
Rundgang durch Hamme: „Kohle, Stahl und Bier“

Unter dem Motto „Kohle, Stahl und Bier“ bietet die Volkshochschule (vhs) am Sonntag, 16. März, von 14 bis 16.15 Uhr einen Rundgang durch Hamme und die „Speckschweiz“ an (Kursnummer: K12012). Der 1050 erstmals erwähnte und 1904 eingemeindete Stadtteil Hamme wurde sehr früh von der Industrialisierung erfasst. Bereits in den 1840er Jahren entstanden im und um den Ort die Zechen Präsident und Carolinenglück sowie die Gussstahlfabrik Meyer & Kühne (Bochumer Verein). Diese drei prägten für mehr als...

Kultur
Josef Schoenen liest in der Volkshochschule in Wesel | Foto: Felix Eisenmeier

Lesung in der vhs
Musikalische Lesung mit Werken von Rainer Maria Rilke

Poesie, Musik und tiefes seelisches Erleben – all das erwartet Besucherinnen und Besucher der besonderen Lesung „Hiersein ist herrlich“ am Donnerstag, 20. März, ab 18 Uhr in der vhs in Wesel. Im Mittelpunkt des Abends stehen ausgewählte Texte und Gedichte von Rainer Maria Rilke. Josef Schoenen, professioneller Sprecher und Musiker, begleitet die Werke mit eigenen Gitarrenkompositionen. Die Musik bewegt sich zwischen Jazz, Funk, Klassik und Chanson. Josef Schoenen ist bekannt für seine...

Kultur
Die Volkshochschule Bochum aktualisiert ihre Öffnungszeiten | Foto: Stadt Bochum

Volkshochschule Bochum aktualisiert ihre Öffnungszeiten

Die Geschäftsstelle der Volkshochschule (vhs) Bochum im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6 hat ihre Öffnungszeiten aktualisiert und ist wie folgt zu erreichen: montags und dienstags von 8.30 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr, donnerstags von 8.30 bis 18 Uhr und freitags von 8.30 bis 13 Uhr. Unter der E-Mail-Adresse vhs@bochum.de ist die vhs jederzeit erreichbar, Anfragen werden schnellstmöglich bearbeitet.

Ratgeber
Bei einer kostenfreien Info-Veranstaltung der vhs geht es um das Thema Wärmepumpe. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Info-Veranstaltung
Wärmepumpe: Warum jetzt handeln und nicht abwarten?

Die Energiewende ist in vollem Gange, und die Wärmepumpe spielt dabei eine zentrale Rolle. Doch viele Hausbesitzer fragen sich: Lohnt sich der Umstieg jetzt, oder sollte man noch abwarten? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Energieexperte Michael Birkhan in einem kostenfreien Vortrag an der vhs in Wesel am Dienstag, 11. März, um 18:30 Uhr. Angesicht steigender Energiepreise, gesetzlicher Vorgaben und attraktiver Förderprogramme ist der Wechsel auf nachhaltige Heizsysteme wichtiger denn...

Reisen + Entdecken
Tutanchamun - Geschichte einer Entdeckung | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Kostenfreier vhs-Vortrag
Tutanchamun - Geschichte einer Entdeckung

Die Entdeckung des Grabes von Tutanchamun gilt als eine der bedeutendsten archäologischen Sensationen der Geschichte. Am Donnerstag, 13. März, um 18:00 Uhr lädt die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck zu einem Vortrag über die Hintergründe dieser spektakulären Entdeckung ein. Der Vortrag ist kostenfrei und findet im Vortragssaal der vhs in Wesel statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Jahr 1922 stieß der britische Archäologie Howard Carter im Tal der Könige auf das nahezu...

Ratgeber

Kostenfreie Veranstaltung
Was du über das Elterngeld wissen musst

Um eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern am Arbeitsleben zu ermöglichen, bedarf es neben einer qualifizierten Ausbildung und vielfältigen Informationen auch einen finanziell abgesicherten Hintergrund. Fehlt dieser, so kommen Frauen eher in die Situation, einen Minijob zu übernehmen, der weder für eine existenzsichernde Erwerbstätigkeit noch für die Altersvorsorge ausreichend ist. Für die Veranstaltung „Basisinformationen zum Elterngeld“, die am 26.03.2025 von 17.00 – 18.30 Uhr...

Ratgeber

Workshops, Lesungen, Vorträge
Veranstaltungshighlights der vhs im März

Die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck bietet auch im März wieder ein vielfältiges Programm an. Beim Workshop „Drucken wie die alten Meister“ können Interessierte am 8. März kreativ in den Monat starten. Von 11:30 bis 15:45 Uhr lernen die Teilnehmenden die Kunst des Linoldrucks kennen und können eigene Druckwerke gestalten. Die Teilnahme kostet 35 Euro. Am 8. und 9. März geht es kreativ weiter. Beim zweitägigen Handlettering-Workshop tauchen die Teilnehmenden in die Welt der kunstvollen...

Ratgeber
Die vhs bietet am Weltfrauentag einen Workshop zum Thema Selbstbewusstsein an. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Selbstbewusstsein ist erlernbar!
Workshop für Frauen am Weltfrauentag

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März bietet die vhs in Wesel einen besonderen Workshop an: Selbstbewusstsein ist erlernbar. Der Workshop richtet sich an alle Frauen, die ihre persönliche Entwicklung voranbringen und mehr Selbstvertrauen aufbauen möchten. Unter professioneller Anleitung von Sängerin und personal Coach Alishia Funken lernen die Teilnehmerinnen, ihre Körpersprache gezielt einzusetzen, ihre Stimme selbstsicher zu nutzen und sich authentisch zu behaupten – sei es im Beruf oder...

Sport
Fit nach der Geburt - mit dem neuen Kurs "Mama Fit" der vhs. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Fit und aktiv nach der Geburt
Mama Fit Kurs an der vhs in Wesel

Für alle Mütter, die nach der Geburt wieder aktiv werden möchten, bietet die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck ab dem 18. März den neuen Kurs „Mama Fit – Fitness mit und ohne Baby“ an. An vier Dienstagen ab 9:45 Uhr haben Mamas die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre etwas für ihre Gesundheit zu tun. Geboten wird ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm mit speziellen Kräftigungsübungen. Das Ziel ist es, die Muskulatur wieder zu stärken, die Ausdauer zu verbessern und das allgemeine...

Ratgeber
Autor Dinçer Güçyeter (2. v.l.) mit Sascha Seitz, Daniela Garden-Schubert, vhs-Leiter Andreas Brinkmann und Sebastian Stemmer. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Literatur als Brücke
Inspirierende Lesung mit Dinçer Güçyeter

Eine spannende Begegnung mit Literatur und gelebter Erfahrung: Im Rahmen seiner Lesereise hat der Autor Dinçer Güçyeter sein Buch „Unser Deutschlandmärchen“ den Schulabschlusskursen der vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck vorgestellt. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts „Grenzgänger“ in Kooperation mit der vhs Düsseldorf und dem Landesverband der Volkshochschulen NRW statt. Dinçer Güçyeter hat den Schülerinnen und Schülern aus seinem Werk vorgelesen, das sich mit Themen wie Migration,...

LK-Gemeinschaft
Das Sprachcafé Russisch findet im Schloss Ringenberg in Hamminkeln statt. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Sprachcafé in Hamminkeln
Sprachcafé Russisch im Schloss Ringenberg

Die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck lädt alle Interessierten zum neuen Sprachcafé Russisch ins Schloss Ringenberg ein. Ab dem 27. Februar haben Sprachbegeisterte einmal im Monat die Möglichkeit, ihre Russischkenntnisse in entspannter Atmosphäre zu vertiefen. Von 18 bis 19:00 Uhr diskutieren die Teilnehmenden mit Dozentin Anara Pohlmann über aktuelle Themen. Das Sprachcafé richtet sich an Personen, die bereits Russischkenntnisse besitzen und diese in der Praxis anwenden möchten. Ziel des...

Reisen + Entdecken
Einmal quer durch Frankreich - An einem einzigen Abend. | Foto: Ralf Petersen

Virtuelle Reise durch Frankreich
Einmal quer durch Frankreich

Frankreich einmal anders entdecken: Am 18. Februar lädt die vhs ab 18 Uhr zu einem Frankreich Abend ein. Unter dem Titel „La France en diagonale – Frankreich von Nordosten nach Südwesten“ nimmt Dozent Ralf Petersen das Publikum mit auf eine virtuelle Reise durch Frankreich - Von den grünen Hügeln Lothringens bis zu den sonnigen Landschaften des Baskenlandes. Der Referent erklärt nicht nur geografische und kulturelle Besonderheiten, sondern berichtet auch von persönlichen Erlebnissen seiner...

Ratgeber
Foto: VHS

VHS startet Online-Umfrage und Workshops
"Zukunftsort Rheinhausen"

An der Volkshochschule (VHS) Duisburg-West startet das Projekt „Zukunftsort Rheinhausen“. In einem ersten Schritt sind Menschen jeglicher Altersklasse in dem Bezirk dazu aufgerufen, in einer Online-Umfrage ihre Ideen und Wünsche für ein zukunftsfähiges Rheinhausen zu äußern. Im Frühjahr folgen zwei Workshops, in denen die Ergebnisse der Umfrage gemeinsam diskutiert und vertieft werden sollen. Die Umfrage ist über folgenden Link erreichbar: https://vhs.link/6J3fQg Das Projekt möchte Menschen...

Kultur
Im "Haus der Bildung" (VHS Kamen) fand am Dienstag ein erfolgreicher Recycling-Workshop mit der Verbraucherzentrale statt.
5 Bilder

Umwelt-Aktion in der VHS
"Elektroschrott ist Gold wert"

"Elektroschrott ist Gold wert" heißt der Workshop der Verbraucherzentrale NRW, der jetzt in der VHS Kamen stattfand. Umweltberaterin und Kursleiterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale Kamen) berichtete in ihrer Einleitung zunächst über den Massenkonsum von Elektrogeräten, von der Ausbeutung von Mensch und Natur bei der Metall-Gewinnung  - und den Lösungsansätzen, wie ordnungsgemäßem Recycling und Rückgewinnung der Rohstoffe . Dafür ist es wichtig, das Elektroaltgeräte auch zurückgegeben...

Ratgeber
Geld anlegen - aber wie? | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Investmentfonds, ETFs, AIF, Index
Geldanlageformen im Überblick

Investmentfonds, Index, ETF, AIF – ein Überblick über verschiedene Anlageformen Investmentfonds wird nachgesagt, dass sie lukrative Ertragschancen, hohe Flexibilität und weitreichenden Anlegerschutz bieten - stimmt das? Und was sind die Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Fonds, ETFs und Indexfonds, Fondspolice und Fondssparplan, AIF und ELTIF? Welche Investments bieten Kapitalabsicherungen und sind eine Alternative zu Niedrigzinsen bzw. hoher Inflation? Finanzplaner Christian Grams...