Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Wirtschaft

Broschüre für Gewerbetreibende und Vereine
Heeren-Werve unterstützen

Kamen. Um die Einzelhändler vor Ort und das Vereinsleben in Heeren-Werve gerade in der Zeit der Corona-Pandemie zu unterstützen, erarbeitet das Stadtteilbüro in Kooperation mit der Initiative „Rund ums Dorf“ eine Servicebroschüre. Ziel der Broschüre ist es, Bürger*Innen einen Überblick über die Einkaufs-, Erlebnis- und Servicequalität des Dorfes zu geben. Im Fokus steht dabei die Vorstellung aller Einzelhändler, Gastronomen, Handwerker, Dienstleister, Vereine und sonstigen Institutionen und...

Wirtschaft
 Nicht nur die Unternehmen im Südkreis stehen gerade vor einer großen Herausforderung.   | Foto: Jarych
3 Bilder

Hier wird Ihnen geholfen
Wirtschaftsförderung Gevelsberg informiert zu wirtschaftlichen Hilfen in Corona-Zeiten

Die Corona-Krise ist gerade für Unternehmen eine echte wirtschaftliche Katastrophe. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Gevelsberg hat daher eine Auflistung derzeitiger Ansprechpartner rund um die unternehmerischen Auswirkungen der Corona-Krise zusammengestellt. Einen besonderen Schwerpunkt stellt aktuell das Förderprogramm „NRW-Soforthilfe“ dar, für welches bereits in der ersten Woche über 300.000 Anträge bewilligt worden sind. Damit auch die Gevelsberger Unternehmen sich diese wichtige...

Politik

Unterstützungsmaßnahmen für die Wirtschaft
CDU und MIT loben Landes- und Bundesregierung

Die CDU Dinslaken und die Mittelstandsvereinigung (MIT) Dinslaken-Voerde loben das entschlossene Handeln der schwarz-gelben Landesregierung und der CDU-geführten Bundesregierung in Zeiten der Corona-Epidemie. Neben den klaren Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus, haben beide Regierungen in den letzten Tagen milliardenschwere Unterstützungsmaßnahmen für die Wirtschaft auf den Weg gebracht. Dr. Hans-Rudolf Jürging, Vorsitzender der MIT Dinslaken-Voerde, betont: „Es ist jetzt wichtig, dass...

Wirtschaft
Foto: AdobeStock/igor
4 Bilder

Ladenschließungen und Existenzängste
Unterstützt die kleinen Händler vor Ort!

Viele Gastronomen und kleinen Händler vor Ort haben wegen der Ladenschließungen Existenzängste. Deshalb fragt telefonisch oder per Mail nach, ob die Läden in euren Stadtteilen weiterhin Dienstleistungen anbieten und unterstützt sie mit Aufträgen! Sehr gut finde ich z. B. den Service von meinem Buchhändler im Stadtwald (hat auch eine Filiale in Haarzopf): Obwohl der Laden geschlossen ist, kann man sich persönlich per Telefon oder Mail beraten lassen und dort weiterhin ganz problemlos Bücher und...

Wirtschaft

Corona und seine Folgen (Bitte nehmt euch kurz die Zeit)
In der Krise ist nach der Krise - Brainstorming zur Rettung von Unternehmen und Gastronomie

Mittlerweile müssten auch die letzten Bürger/innen mitbekommen haben, dass mit dem Corona Virus eine Pandemie in Deutschland Einzug gehalten hat, die nicht eine Bedrohung unserer Gesundheit bedeutet, sondern gleichzeitig auch erheblich Folgen für unsere heimische Wirtschaft haben wird. Ich sage bewusst nicht "könnte", denn davon kann nicht mehr die Rede sein. Es wird so kommen, dass durch den mehr oder weniger fast vollständigen Stillstand des öffentlichen Lebens unternehmerische Köpfe rollen...

Politik

Antrag auf Beschilderung im Gewerbegebiet Büderich an der Weseler Straße
Antrag auf Beschilderung im Gewerbegebiet Büderich an der Weseler Straße

Sehr geehrte Frau Westkamp, gut strukturierte Gewerbegebiete zeichnen sich u.a. auch dadurch aus, dass Lieferanten und Kunden eine schnelle Übersicht über angesiedelte Gewerbebetriebe erhalten. Eine übersichtliche und kundenorientierte Beschilderung findet man z.B. im Zufahrtsbereich des Gewerbegebietes am Schornacker. Auf Anregung von Betrieben im Gewerbegebiet Büderich an der Weseler Straße, möchten wir Sie bitten im Zufahrtsbereich zum Gewerbegebiet in Wesel Büderich ebenfalls eine...

Wirtschaft

Betreiber des neuen Hotels am Bermudadreieck steht fest
"prizeotel" kommt ins "Be.cause"

An diese Namen müssen sich die Bochumer bald gewöhnen: Für das neue Gebäude am Citytor Süd am Bermuda3eck, das der Projektentwickler Landmarken AG plant, steht jetzt nicht nur der Name fest, sondern auch der des ersten Mieters und Betreibers des Hotels zum Bochumer Bermuda3Eck hin, das dort entsteht: Ins "Be.cause" zieht das "prizeotel". Das wurde am Mittwoch, 5. Februar, bekannt. Der Bauantrag soll im Frühjahr eingereicht werden. Büro- und Hotelkomplex aus zwei Gebädudeteilen direkt am...

Politik

FDP-Politikerin Amrei Debatin möchte Mülheimer Oberbürgermeisterin werden
„Nicht immer nur das Alte denken“

Amrei Debatin spürt schon ein gewisses Kribbeln: „Ich finde es spannend, um die beste Lösung zu ringen. Dabei aber fair und ehrlich miteinander umzugehen. Es war noch nie gut, seine Meinung mit Gewalt durchzusetzen.“ Wenn sie von der FDP auch offiziell als OB-Bewerberin nominiert werde, werde sie im Wahlkampf eigene Vorstellungen einbringen: „Ich möchte mit den Mülheimern über unsere Stadt diskutieren. Das hat mich zur Kandidatur bewegt.“ Sie freue sich sogar, dass Monika Griefahn antrete:...

Politik
Sabine Gründges und Florian Scheffler von der Bürgerinitiative „Fulerumer Feld – Rettet Mülheims grüne Lunge“ auf einer Ruhebank im Fulerumer Feld. Sie wollen keine Ruhe geben, bis sie ihr Ziel erreicht haben.      Foto: Theresa Gründges
4 Bilder

Bürgerinitiative kämpft für den Erhalt des Fulerumer Feldes als Landschaftsschutzgebiet
"Damit Mülheim weiter atmen kann"

„Wir haben ein klares Zeichen gesetzt, dass wir für die uneingeschränkte Erhaltung des Fulerumer Feldes als Landschaftsschutzgebietes sind. Unsere Online-Petition haben innerhalb kurzer Zeit über 6.000 Unterstützer unterschrieben. Das muss den Verantwortlichen doch zu denken geben.“ Florian Scheffler und Sabine Gründges, Sprecher der eigens gegründeten „Bürgerinitiative Fulerumer Feld – Rettet Mülheims grüne Lunge‘ blicken mit Spannung und mit großer Erwartungshaltung auf den kommenden...

Politik

Wirtschaftsflächenkonzept
Initiativen formieren sich gegen den Wirtschaftsförderer

Am kommenden Dienstag wird Mülheims Wirtschaftsförderer Hendrik Dönnebrink in einer Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses sein neues Flächenkonzept vorstellen. Dass das Papier nicht nur auf grenzenlose Begeisterung stoßen würde, hat sich schon in den vergangenen Wochen herauskristallisiert. Gemeinsam mit den Grünen äußerten mehrere Bürgerinitiativen und Verbände jetzt noch einmal gemeinsam Kritik an Dönnebrinks Konzept. „Es geht darum, einmal die Stimmen zu sammeln – sowohl von den...

Politik

Übrigens
Zukunft ist kein Zufall

Nicht so schnell wie möglich, sondern so gut wie nötig will die städtische Wohnungsbaugesellschaft GEBAG die Entwicklung des alten Güterbahnhofgeländes, das (noch) die Bezeichnung „Duisburger Freiheit“ hat, auf den Weg bringen. Diese Freiheit will man sich nehmen. Das ist richtig und gut. Zeit ist Geld, heißt es. Aber Übereifer kostet nicht selten Geld. Dass das Riesenareal in exponierter Lage entscheidend zu einer guten Zukunft Duisburgs beitragen kann, ist unstrittig. Aber Zukunft ist kein...

Ratgeber

TalentTage Ruhr 2019
3D-Druck Workshop für Jugendliche

3D-Drucker werden immer wichtiger. In der Industrie und Forschung sind sie heute schon unverzichtbar, aber auch im privaten Bereich sind viele fasziniert von der Technik. Das zdi-Netzwerk Perspektive Technik lädt daher am Donnerstag, 26. September, Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klasse zu einem Basisworkshop „3D-Druck Konstruktion“ ein. Der Workshop findet von 14.30 bis 18.30 Uhr in seinem Schülerlabor (Naturwissenschaftliches Zentrum (NTZ), Parkstraße 42, Raum 302, 59425 Unna) statt....

Politik

Die Existenzgründer-Seminarreihen der Kreis-Wirtschaftsförderung erreichten ihre Zielgerade
Applaus für die Förderer

Diese Runde der potentiellen Gründerinnen und Gründer ließ keinen Zweifel an ihrer festen Absicht, mit ihrem Sprung in die Selbstständigkeit auch ihrem Standort gerecht werden zu wollen und zeitgleich ihrem heimatlichen Umfeld Positives zu bescheren. KREIS KLEVE. Denn zu laut war deren Applaus, als Bankkauffrau Deborah Schaap für die Firmenkundenbank Geldern der Volksbank an der Niers beim aktuellen Wochenend-Gründerseminar der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve das Nachbarschaftliche von...

Ratgeber

Schlechte interne Kommunikation - Frustration bei der Belegschaft und schlechtes Betriebsklima
EAW des Kreises Wesel informiert kostenlos über Interne Mitarbeiterkommunikation

„Wie sage ich es meinem Mitarbeiter – interne Mitarbeiterkommunikation“: Zu diesem Thema bietet am Mittwoch, 26. Juni, die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel (EAW) gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Hünxe interessierten Unternehmern einen kostenlosen Informationsabend an. Referentin Katja Meenen betont: „Gute Kommunikation ist in einem Unternehmen unerlässlich, hilft Missverständnisse zu vermeiden, fördert das Betriebsklima und ist somit ein wichtiger Baustein, um...

WirtschaftAnzeige

Neu- und Wiedereröffnungen in Düsseldorf
Neueröffnungen im Jahr 2018: Düsseldorf ist besonders attraktiv für Geschäftsinhaber

Düsseldorf belegt mit 138 Neueröffnungen im Jahr 2018 einen der Spitzenplätze und positioniert sich auf Rang 3, was Neueröffnungen auf die Einwohnerzahl bezogen betrifft. Das ergab eine aktuelle Auswertung des Internetportals www.neueroeffnung.info. Mit 23 Neueröffnungen auf 100.000 Einwohner zieht Düsseldorf deutlich mehr Geschäfte an als Köln (18), Duisburg (14) und Wuppertal (14). Spitzenreiter ist Frankfurt am Main mit 28 Neueröffnungen auf 100.000 Einwohner. Die Hauptstadt Berlin findet...

Wirtschaft

Masterplan Industrie und Gewerbe
Verwaltung und Wirtschaftsförderung streiten Dissens ab

In etwa vier Wochen soll der aktuell als Entwurf vorliegende „Masterplan Industrie und Gewerbe“ beschlossen werden. Bei IHK und Unternehmerverband war er in der vergangenen Woche auf heftige Kritik gestoßen. Auch deswegen äußerten sich Stadtverwaltung und Wirtschaftsförderung noch vor der Ausschusssitzung am Dienstag. Es sei der Eindruck entstanden, dass ein Dissens zwischen den beiden Parteien bestehe. Dem ist laut Oberbürgermeister Ulrich Scholten aber nicht so. „Es gibt höchstens...

Politik

FDP-Fraktion Essen
Positive Arbeitsmarktentwicklung 2018 trügerisch

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen schließt sich der Freude von Oberbürgermeister Thomas Kufen über die gestiegenen Beschäftigtenzahlen in Essen an, warnt jedoch vor zukünftigen Entwicklungen. „Insgesamt konnten in 2018 etwa 5.500 neue Arbeitsplätze in unserer Stadt geschaffen werden. Damit liegt Essen über dem Bundesdurchschnitt“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, FDP-Fraktionsvorsitzender. „Trotz dieses Trends gelingt es aber nicht, die Arbeitslosenquote signifikant zu senken.“ Die Liberalen...

Wirtschaft
TST-Geschäftsführer Frank Schmidt (l.) platziert die „Zeitkapsel“ in einem Stützpfeiler des neuen TST Logistikzentrums in Bönen, daneben (v.l.) Bönens Bürgermeister Stephan Rotering,  Karin Rose, Prokuristin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Unna, Dr. Klaus Kirchmayr, Logistikchef der Klebstoffsparte von Henkel und Martin Heider, Einkaufsleiter von Henkel. | Foto: André Ludwig
10 Bilder

Wirtschaft
Neuer Baustein für den Logistikstandort Bönen

Autofahrer und Handynutzer weltweit nutzen die Technik industrieller Klebstoffe von Henkel, denn bei der Montage jedes Autos und bei der Fertigung fast aller Handys werden sie eingesetzt. In Zukunft werden diese und andere Klebstoffe von Bönen aus europaweit verteilt. Jetzt feierte das familiengeführte Unternehmen Trans Service Team TST aus Worms Richtfest in Bönen. In Sichtweite zum Kamener Kreuz baut das Logistikunternehmen auf einer 57.000 Quadratmeter großen Fläche im Gewerbegebiet...

Überregionales
Rund 100 Gewerbetreibende aus Xanten waren zum Wirtschaftsforum gekommen. | Foto: Rtz
3 Bilder

Den lokalen Einzelhandel durch das Internet stärken - aus dem Forum für Wirtschaft und Stadtentwicklung im Xantener Rathaus

Mit dem Forum für Wirtschaft und Stadtentwicklung will die Wirtschaftsförderung der Stadt Xanten eine Platform schaffen, auf der sich lokale Gewerbetreibende austauschen und vernetzten können. Ein Format, welches gut ankommt und dieses Mal unter dem Thema Einzelhandel stand. Zwei Redner zeigten mit Vorträgen die Möglichkeiten der Online-Welt für den Einzelhandel - mit "Xanten Aktuell" wurde zudem eine Herangehensweise an die Thematik vorgestellt. Rund 100 Interessierte waren in den Sitzungssaal...

Ratgeber
Lassen die Scheiben fliegen: Der Werbering Goch und seine Partner laden zu einer pfiffigen Gewinn-Aktion ein, bei der es jede Menge Einkaufsgutscheine zu gewinnen gibt.
3 Bilder

Gewinnen mit der kleinen Scheibe - Sommer-Aktion mit dem Werbering Goch

Sie findet Platz in jedem Koffer und fliegt sehenswert über den Strand am Meer, ist aber auch im heimischen Garten ein spaßiges Spielzeug: Die neongrüne Frisbee rotiert im Zentrum der Sommer-Fotoaktion des Werberings Goch. Goch.Zusammen mit ihren Partnern, der Stadtentwicklungsgesellschaft GO!, der Sparkasse Goch, den Stadtwerken Goch und der Volksbank an der Niers, ruft die Händlergemeinschaft unter dem aktuellen Motto „...heute schon gegocht?“ dazu auf, bis zum 21. Oktober originelle, witzige...

Politik

Vertreterversammlung GWG Hagen

Ende Juni fand unter Leitung des Aufsichtsratsvorsitzenden Frank Walter die diesjährige Vertreterversammlung der Gemeinnützige Wohnstättengenossenschaft Hagen (GWG) in der Kreishandwerkerschaft Hagen statt. Christoph Rehrmann (Geschäftsführender Vorstand) blickte auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Die Bilanzsumme der Genossenschaft betrug am 31. Dezember 2017 110.536.662,15 Euro (2016: 111.354.085,50 Euro). Bei einem Wohnungsbestand von zurzeit 4.690 Wohnungen betrugen die...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Informationsabend zu den neuen Datenschutzgesetzen

Duisburg.  Am 25. Mai tritt die neue Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) in Kraft. Diese harmonisiert und verschärft in vieler Hinsicht den Datenschutz – ein Thema, das alle Unternehmen Europas und somit auch hierzulande betrifft. Während die großen Unternehmen mit ihren weitreichenden IT-Abteilungen bereits längerfristig damit beschäftigt waren, so hat der Mittelstand oft nicht die notwendigen Ressourcen, um solch ein Thema frühzeitig anzugehen. Das steigende Interesse daran und vor...

Politik

Knappheit der Gewerbeflächen drückt weiter auf die Stimmung

An Strukturwandel ist die Stadt Mülheim seit jeher gewohnt. Während sie in den 1960er Jahren als erste zeichenfreie Stadt von den Expansionen des Mittelstandes sehr stark profitierte, droht sie trotz der anhaltenden Wachstumsphase zur großen Verliererin zu werden. Dennoch zeichnet die Mülheimer Wirtschaftsförderung in ihrem Jahresbericht ein positives Bild des abgelaufenen Jahres. Schließlich gibt es zum Jahresbeginn 600 Arbeitsplätze mehr als noch vor einem Jahr. In manchen Statistiken liegt...

Überregionales

WFG lädt zum Gewerbegebietsgespräch Unna-Nord

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lädt die Wirt-schaftsförderung Kreis Unna (WFG) für Donnerstag, 18. Mai, ab 16.30 Uhr zum zweiten Gewerbegebietsgespräch Unna-Nord in die Räume der VDM Metals an die Formerstraße 17 ein. „Dem Wunsch der Mieter und Eigentümer aus dem Gewerbegebiet entsprechend, wird es bei dem Treffen in erster Linie um die Verkehrssituation in Unna-Nord gehen", erklärt Wirtschaftsförderin Sabine Radig. Sie hatte die Anrainer aus dem Gewerbegebiet vorab nach...