Industrie

Beiträge zum Thema Industrie

Wirtschaft

Leistungen auszeichnen und würdigen
SPD-Antrag: Iserlohner Ausbildungspreis

Eine gute Ausbildung ist der Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft. Wir wollen die Leistungen bekannter machen und öffentlichkeitswirksam würdigen. Herausragende Ausbildungsleistungen sollen künftig durch die Verleihung eines „Iserlohner Ausbildungspreises“ gewürdigt werden - branchenübergreifend für Ausbildungen in Handwerk, Industrie und Handel. Die Ausbildung in den verschiedenen Branchen bleibt eine entscheidende Grundlage für einen vielversprechenden Beginn des beruflichen Werdegangs...

Politik
"Es wird Zeit, dass die besonders Vermögenden mehr Verantwortung und Leadership übernehmen für den wirtschaftlichen Turnaround des Landes", sagte der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis bei der Jahrespressekonferenz in Berlin | Foto: Von Helge Krückeberg - https://igbce.de/igbce/presse/pressefotos, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=136094311
Video

Vermögensabgabe
IGBCE fordert neue Finanzierungswege zur Krisenbewältigung

Die IGBCE fordert bei ihrer Jahrespressekonferenz ein innovatives Finanzierungspaket zur Bewältigung der Struktur- und Industriekrise in Deutschland. Ein Fonds, finanziert durch eine einmalige Vermögensabgabe des reichsten Promilles, soll in Infrastruktur und industrielle Transformationsprojekte investieren. Die IGBCE hat ein innovatives Finanzierungspaket zur Bewältigung der tiefgreifenden Konjunktur- und Strukturkrise in Deutschland vorgelegt. Im Zentrum steht ein Fonds, dessen Startkapital...

Politik
"Wir dürfen uns von Trump nicht erpressen lassen. Deutschland braucht eine eigenständige Politik.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW).

Trump
Blinde US-Vasallentreue der Bundesregierung schadet Deutschland

"Schluss mit der Vasallentreue! Die Präsidentschaft von Donald Trump sollte uns endgültig wachrütteln. Wir müssen begreifen, dass sich unsere Interessen von den amerikanischen unterscheiden.", sagt Sahra Wagenknecht. Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Und dass eine Bundesregierung, die weiter in blinder Vasallentreue den Vorgaben aus Washington folgt, Deutschland schadet. Donald Trump ist unberechenbar. Seine Ankündigung, sich notfalls militärisch zu holen, was die...

Wirtschaft

Gewerkschaftsarbeit
Die Bedeutung der Gewerkschaften in der heutigen Zeit.

In einer Welt, die von rasanten technologischem Wandel, Globalisierung und wirtschaftlicher Unsicherheit geprägt sind, spielt die Rolle von Gewerkschaften eine entscheidende Rolle. Gewerkschaften sind nicht nur die Vertretungen der Arbeitnehmerinteressen, sondern auch wichtige Akteure im sozialen und wirtschaftlichen Gefüge eines Landes. Insbesondere in den Bereichen wie der Metallindustrie, in Fragen des Kündigungsschutzes, der Rolle von Betriebsratsmitgliedern und im Kontext des Deutschen...

Blaulicht
Werner Pieper (rechts im Bild) begrüßt Alfred Nelz, Pierre Gabriel und Sascha Lippe (von links) / Bild / Text CDU

Bürgerdialog und Besuch bei Holz Pieper
Handwerk und Qualität seit 1929

Ringenberg: Traditionelles Handwerk und hochmoderne Fertigung gehen bei Holz Pieper in Ringenberg Hand in Hand. Mit nachhaltigen Holzarten wie Fichte, Lärche und Red Cedar werden individuelle Kundenwünsche „flexibel und präzise“ erfüllt, wie Inhaber Werner Pieper erläuterte. Er führt den Betrieb, den sein Großvater Karl Pieper vor 95 Jahren als Schreinerei in Ringenberg gegründet hatte.  Anlass war der Besuch von CDU-Bürgermeisterkandidat Sascha Lippe, der das Hobelwerk von Holz Pieper im...

Blaulicht
Bild/ Text Feuerwehr Hünxe / Halle eines Gewerbebetriebs in Vollbrand

Erstmeldung
Halle eines Gewerbebetriebs in Vollbrand

Hünxe (ots) Die Freiwillige Feuerwehr Hünxe wurde um 00:59 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Brand 4 - Gewerbebrand" zum Hunsdorfer Weg alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war Feuerschein sichtbar, beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Halle bereits in Vollbrand. Aufgrund der massiven Rauchentwicklung wurde eine Warnung der Bevölkerung veranlasst. Die Hochspannungsleitung über dem Gelände wurde durch den Energieversorger abgeschaltet. Verschiedene Ordnungsbehörden sind vor Ort und...

Reisen + Entdecken
Das Foto entstand bei einem früheren Wandertag im idyllischen Ruhrtal.
Foto: Ines Auffermann

Wandertag der Gemeinden Neudorf und Hochfeld
Vom Essener Süden zum Essener Dom

Im Rahmen ihrer Veranstaltungs-Reihe mit Vorträgen und Exkursionen laden die Evangelischen Gemeinden aus Duisburg Neudorf und Hochfeld zum Wandertag ein. Der Tour für Samstag 14. September, Gemeindemitglied und erfahrene Wanderführerin Ines Auffermann den Titel „Von St. Lucius über grüne Pfade zum Essener Dom“: Der Weg von Essen-Werden in die Essener Innenstadt zum Dom bietet viel Natur und schöne Naturräume, durch Industrie gestaltete Umwelt, sowie Strukturen und Gebäude, die diese Region...

Fotografie
3 Bilder

PentaxN645
Chemische Industrie

Die Rütgers Chemicals ist ein deutsches Chemieunternehmen mit Sitz in Castrop-Rauxel, das schwerpunktmäßig Teererzeugnisse produziert. Wikipedia Analoge Fotografie  Kamera ist eine PENTAX N645  Filmmaterial Fomapan 100 Digitalisiert mit einem Epson V850 Perfection.

Wirtschaft

Rückgang der Industrieproduktion und Stagnation der Exporte

Der  BDI rechnet für das laufende Jahr mit einem erneuten Rückgang der Industrieproduktion und einer Stagnation der Exporte: „Die Industrie in Deutschland hat sich von den Kosten- und Nachfrageschocks, von zeitweise extrem hohen Energiepreisen und von der Inflation noch nicht erholt“, sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm am Montag zum Auftakt der Hannover-Messe. Die deutsche Industrieproduktion kämpft mit anhaltenden Rückgängen. „Deutschland fällt 2024 voraussichtlich weiter zurück. Wir...

Politik
2 Bilder

Lebensqualität, Wohnen, Arbeiten und Wirtschaft
Rückstand der Ruhrstadtkommunen wird immer größer

Die 15 Städte der Ruhrstadt rutschen im Kommunalranking immer weiter ab. Alle Städte liegen im Ranking im letzten Sechstel. Zwar entwickeln sich auch in den Städten des Ruhrgebiets Dinge positiv, doch die Entwicklungen verlaufen zu langsam. So wird der Entwicklungsrückstand zu anderen Großstädten und Metropolen Deutschlands und Europas immer größer. Immer wieder verkünden die 15 Kommunen der Ruhrstadt, dass sie sich jetzt positiv in Richtung Zukunft entwickeln und den Strukturwandel endlich...

Reisen + Entdecken
Der Eingang liegt in Düsseldorf-Lörick, weil schon 1914 die Düsseldorfer Adresse attraktiver war als die von Büderich, heute Stadtteil von Meerbusch. Die Gewerbesteuer  allerdings fließt nach Meerbusch.  | Foto: ©Margot Klütsch
21 Bilder

Alter Charme und neuer Glanz
Areal Böhler: Wo die Zebrastreifen bunt sind

Das ehemalige Stahlwerk Nach einer Veranstaltung im Areal Böhler an der Stadtgrenze zwischen Düsseldorf und Meerbusch-Büderich nutzte ich wieder einmal die Gelegenheit, einige Aufnahmen auf dem ehemaligen Industriegelände zu machen. Hier ist der Übergang vom Industriestandort ins postindustrielle Zeitalter hervorragend gelungen. In den denkmalgeschützten Gebäuden wird kein Stahl mehr gekocht, sondern nur noch in einigen Hallen weiterverarbeitet. Die neue Nutzung Inzwischen finden in mehreren...

Politik
Die FDP-Fraktion fordert, gute Voraussetzungen für Industrieunternehmen zu schaffen. | Foto: Emir Krasnić  - Pixabay

Essen auch als Industriestandort stärken
FDP-Fraktion: Wir brauchen eine starke Wirtschaft, die den Wohlstand sichert

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen bedauert sehr, dass mit dem Industrieunternehmen „Epiroc“ ein alteingesessenes Maschinenbauunternehmen seine Pforten in Essen schließt. „Diese Nachricht ist in erster Linie tragisch für die ca. 130 Mitarbeiter, die spätestens in zwei Jahren ihren Arbeitsplatz verlieren werden“, so Hans-Peter Schöneweiß, Vorsitzender der FDP-Fraktion in Essen. „Aber auch für Essen als Industriestandort ist das keine gute Nachricht.“ Nach Meinung der Essener Liberalen ist...

LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Der Westpark Bochum
Der Westpark in Bochum by Night etwas mit Licht in Szene gesetzt

Wir haben mal das Kunstwerk " Apple to the Youth of all Nations " oder auch " Aufruf an die Jugend aller Nationen "  mit Farbakzente und Lightpainting in Szene gesetzt auch vor den ehem. Kühltürmen. Leider war der Turm nicht wie gewohnt beleuchtet, also mussten wir etwas nachhelfen und haben uns für eine andere Farbvariante entschieden......... Ich hoffe es gefallen euch die Bilder

Natur + Garten
BOTTROP - der TETRAEDER ♥
2023@ana´
12 Bilder

HEIMAT Ruhrgebiet HALDEN-Erlebnisse
AUF´HALDE´... TETRAEDER (Bottrop)

GLÜCK AUF GLÜCK AUF... Spätsommer 2023 BOTTROP mitten im Ruhrgebiet auf einer Emscherhalde, auf dem T E T R A E D E R ! Kürzlich ganz spontan einen FOTO-Spaziergang rund um den TETRAEDER in Bottrop gemacht! AUFSTIEG, ABSTIEG... puuuhhh, leichtes schwül-warmes Wetterchen OBEN aber ne´ leichte Brise des Windes´ mitgenommen... Aufschlussreiche, nette Gespräche geführt, gelacht, geschmunzelt, sich aber auch ernsthafte Gedanken gemacht. Weitblicke über die Heimat, übers´ Ruhrgebiet erleben können,...

LK-Gemeinschaft
Foto: gemeinfrei

Mut zum Zurückentwickeln?
Wirtschaftswachstum als Grund morgens aufzustehen?

Wachsen ist in Kindheit und Jugend sehr wichtig, nicht nur für werdende Basketballer. Bei der Wirtschaft klingt Wachstum zusammen mit Wohlstand als ständiges Mantra eher infantil, obwohl betriebs- und volkswirtschaftlich was dran ist. Gleichwohl bekommen wir weltwirtschaftlich vom Klima gerade die Rechnung präsentiert: Grenzenloses Wachstum ist wohl nicht nur in der Medizin krankhaftes Wachstum! Da wäre doch Mut  zum Zurückentwickeln angebracht! Stattdessen wird weiter auf Wachstum gesetzt, nur...

Wirtschaft

Industrie, Entwicklung des Konkurrenzdrucks auf dem EU-Markt

In einem Report wird untersucht, ob China mit seinen Exporten immer mehr in diejenigen Branchen vordringt, in denen die deutsche Wirtschaft ihre Stärken hat. Um dieser Frage nachzugehen, werden die Veränderungen der Anteile Chinas und Deutschlands an den EU-Importen im Zeitraum 2000 bis 2022 deskriptiv analysiert. Dabei werden zunächst die aggregierten Warenimporte und die Einfuhren von anspruchsvollen Industriegütern insgesamt betrachtet, auf welche die deutsche Wirtschaft spezialisiert ist. ...

Politik
Foto: Canva (Symbolbild)

UWG: Freie Bürger mahnt:
Bochum und das Ruhrgebiet müssen Industriearbeitsplätze erhalten

In einem kürzlich in der WAZ erschienenen Artikel wurde auf die fehlende Neuansiedlung von Industrie auf Flächen im Ruhrgebiet hingewiesen. Die UWG: Freie Bürger-Ratsfraktion teilt die Auffassung, dass sich zukünftig in Bochum und im Ruhrgebiet auch wieder industrielles Gewerbe ansiedeln muss. Durch ein Übermaß an Bürokratie und lange Genehmigungsverfahren entstehe ein Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Regionen in Deutschland und Europa, wenn es um Neuansiedlungen geht. Daran müsse dringend...

Sport
Neben der abwechslungsreichen Streckenführung steht bei der Stahlräder-Rundfahrt Duisburg Steel der gemeinsame Spaß an Retro-Rädern im Vordergrund.
Foto: Nikolay Dimitrov

Stahlräder-Rundfahrt Duisburg Steel im Juni
Rad-Klassiker geht in die zweite Runde

Nach der Premiere der Classic Bike-Tour Duisburg Steel im vergangenen Jahr startet die zweite Auflage der Ausfahrt für Liebhaber klassischer Stahlräder am 3. Juni. Start und Ziel ist der Landschaftspark Nord. Stolze Besitzer der Stahl-Klassiker haben die Wahl zwischen zwei Routen. Die kleinere ist etwa 50 Kilometer lang und umfasst die sogenannte Duisburger Acht, eine Tour durch die gigantische Duisburger Industrielandschaft. Die zweite und mit rund 100 Kilometern längere Route führt über die...

Politik

Landwirtschaft in Düsseldorf
Die Unterstützung steht nicht im Fokus des Wirtschaftsförderungsamtes

„Die Landwirte in Düsseldorf sind durch die Hitzesommer der letzten Jahre, den Schwankungen im Grundwasser, im Rhein, gestörter Lieferketten uvwm. herausgefordert,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Auf unsere diesbezügliche Anfrage antwortete für den Beigeordneten Dr. Michael Rauterkus das Dezernat 04, dass „von den insgesamt 21.714 ha Stadtgebiet die Flächennutzung Landwirtschaft einen Anteil von 3.871 ha und die Waldfläche einen...

Politik
2 Bilder

Gedanken zur Umwelt und zum Klima
Gretastrophen und andere Katastrophen

Klimaaktivistin Greta kann so viel Reden halten wie sie will und Panikattacktivisten von sich so viel reden machen wie sie wollen – wenn die Groß(kotz)konzerne und die Regierung  am großen Hebel festkleben und ihn nicht bewegen, wird sich nichts bewegen.  Politik, Wirtschaft und nicht zu vergessen die Konsumenten – ziehen sie alle an einem Strang, die Klimakatastrophe beherrschbarer zu machen? Allzeit ist davon die Rede, und das seit Jahren, dass die Treibhausgase sinken müssen. Das einzige was...

Fotografie
6 Bilder

Winter im Revier
Ein schöner Wintermorgen

Wie schon mal erwähnt, liebe ich es, wenn sich der Himmel durch das Licht immer wieder verändert. Mich fasziniert es immer wieder solche Momente zu beobachten und zu fotografieren. Dadurch sehen manche Orte im Ruhrgebiet einmalig schön aus. An diesem Morgen bin ich bei -8° Celsius zum Gelsenkirchener Hafen gefahren, um dort den Sonnenaufgang zu fotografieren. Die Sonne geht halt nur an wenigen Tagen im Jahr direkt über dem Hafenbecken auf.

LK-Gemeinschaft
Foto: Prof. Dr. Michael Marré

Autoindustrie bereitet sich umfangreich vor
Die Umstellung kommt

Die Fachhochschule Südwestfalen ist Partner in einem neuen bundesweiten Forschungsprojekt, das die Automobilindustrie beim Transformationsprozess unterstützt. Das Labor für Massivumformung an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn unter Leitung von Prof. Marré beteiligt sich an der Gesamtkonzipierung und dem Betrieb des Transformationhubs. Mit 3,5 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz einen Transformations-Hub für umformtechnische Wertschöpfungsketten...

Kultur
Symbolbild | Foto: Symbolbild (pixabay) zur Verfügung gestellt von: Amt für Kultur und Tourismus Stadt Ratingen

Fotoausstellung von Andreas Jaeger
Natur auf dem Weg zurück

Seit  Freitag, 6. Januar, zeigt das RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst die "natürliche" Seite der Industrieregion Ruhr. Die Ausstellung "Natur auf dem Weg zurück" dokumentiert in Fotos des Essener Fotografen Andreas Jäger die Rückeroberung industrieller Flächen durch die Natur. Die Ausstellung ist bis zum 27. März kostenfrei im RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst in Oberhausen zu sehen. Hier macht sich die Metropole Ruhr auf den Weg, die grünste Industrieregion der Welt zu werden: Reizvolle...