Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Wirtschaft

Ein Insekt, das schmeckt
Mehlwurm als Superfood

'Da ist der Wurm drin'                                                               Ja, genau! Es ist ja geradeso, als hätten die Mehlwürmer ihre eigene kleine kulinarische Revolution durchgemacht! Früher, als in der Backstube mal ein Mehlwurm auftauchte, war das ungefähr so wie eine Offenbarung des Weltuntergangs. Da wurde die Bäckerei direkt dicht gemacht. Klappe zu, Ofen aus, Mehlwurm tot. Gab kein Mehlwurm-Brot. Niemand wollte auch nur den kleinsten Wurm im Mehl finden und erst recht nicht...

  • Bochum
  • 13.02.25
  • 2
  • 2
Politik
Kapitalismus am Limit: Ein hellsichtiger Blick auf die Konflikte der Gegenwart von den Autoren des Bestsellers "Imperiale Lebensweise". | Foto: Oekom Verlag

Imperiale Lebensweise
DGB Dortmund & Attac: Veranstaltung: "Kapitalismus am Limit"

"Kapitalismus am Limit" – so heißt das neue Buch von Ulrich Brand und Markus Wissen, den Verfassern von „Imperiale Lebensweise“, das 2017 große Aufmerksamkeit erregt hat. Prof. Dr. Markus Wissen stellt es am Montag, 17.2.2025, ab 19 Uhr im Saal der Auslandsgesellschaft, Steinstr. 48 auf Einladung von DGB und Attac Dortmund vor. Der Eintritt ist frei. In ihrem Werk beschreiben Ulrich Brand und Markus Wissen, wie die kapitalistische Produktionsweise zur Überschreitung der planetaren Grenzen...

  • Dortmund
  • 13.02.25
Politik
Léon Beck, stellv. Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

FDP will Aufschwung in Bochum fördern.
Beck: "Klarmachen zur Wirtschaftswende!"

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum macht sich auch vor Ort für eine Wirtschaftswende stark. Die Liberalen haben zur kommenden Ratssitzung am 13. Februar 2025 einen Antrag mit Initiativen für die heimische Wirtschaft eingebracht. "Drei Jahre ohne wachsende Wirtschaft bedeutet die längste Phase der Rezession, die wir seit Gründung der Bundesrepublik erlebt haben. Es ist Zeit zu handeln. Sowohl im Bund als auch vor Ort muss ein Ruck durch die Politik gehen, endlich bessere Rahmenbedingungen...

  • Bochum
  • 12.02.25
Wirtschaft
(v.l.) Prof. Dr. Jan Cirullies mit Johanna Chan Leineweber am Rollenförderer, Finn Kemper und Prof. Dr. Katja Klingebiel am Regallager. Hier im neuen „LogILab“ können Studierende mit realen Mitteln Logistik-Prozesse erforschen und an neuen Lösungen und Ideen arbeiten. | Foto: FH Dortmund / Benedikt Reichel
3 Bilder

FH Dortmund
„LogILab“: Erstes Hardware-Labor der Wirtschaft

Am Fachbereich Wirtschaft hat die Fachhochschule Dortmund jetzt eine smarte Logistik-Halle im Kleinformat: Lagerregal mit acht Ebenen, Barcode-Scanner, Rollenförderer, autonom fahrende Transporter, Packtisch und Auslieferung. Im „LogILab“ (Logistics Innovation Lab) werden Studierende der betriebswirtschaftlichen Logistik praxisnah für ihre späteren Jobs ausgebildet. Bei den Hochschultagen wurde dieses erste Hardware-Labor am Fachbereich vorgestellt. Logistik – das ist das richtige Produkt, in...

  • Dortmund
  • 08.02.25
Wirtschaft
Prof. Dr. Sabrina Scheidler lehrt am Fachbereich Wirtschaft der FH Dortmund.  | Foto: FH Dortmund / Florian Freimuth

FH Dortmund
Soziales Engagement als Absicherung für Unternehmen

Arbeitnehmer*innen wird im Vorstellungsgespräch oft mehr versprochen, als später gehalten wird: Aufstiegschancen, Mitbestimmung, Freiheiten. Nicht vertraglich fixiert und im Alltag läuft es dann häufig anders. Diese psychologischen Vertragsbrüche sorgen für Unmut, führen im schlimmsten Fall zur Kündigung. Um Mitarbeitenden-Fluktuationen zu reduzieren, haben Firmen ein Interesse dran, psychologische Vertragsbrüche zu managen. Eine internationale Studie mit Beteiligung der Fachhochschule Dortmund...

  • Dortmund
  • 08.02.25
  • 1
Politik

Jahreshauptversammlung des KKV
Starkes Programm in 2025

Jahreshauptversammlung des KKV: Erfolgreiche Bilanz für 2024 und starkes Programm in 2025 Der Vorsitzende des KKV – Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, Herbert Süß, eröffnete die gut besuchte Jahreshauptversammlung. Der Geistliche Beirat, Pfarrer Andreas Süß, zeigte auf, dass die Migrationspolitik der CDU/CSU sehr wohl mit der katholischen Soziallehre vereinbar ist. Er sieht den KKV auf einem guten Weg, die Menschen in eine Beziehung mit Jesus Christus einzuladen. In seinem...

  • Monheim am Rhein
  • 08.02.25
Politik
Bürokratiemonster: Während der Amtszeit des grünen Wirtschaftsministers Robert Habeck sind netto 321 Informationspflichten für die Wirtschaft hinzugekommen.

Wagenknecht: "Bürokratie-Irrsinn erdrückt Unternehmen und vernichtet Wohlstand"

"Die Bürokratie in Deutschland ist außer Kontrolle! Wenn Unternehmen mehr als 12.000 Informationspflichten erfüllen müssen und jährliche Bürokratiekosten von fast 67 Milliarden Euro auflaufen, dann ist jedes vernünftige Maß überschritten", sagt Sahra Wagenknecht (BSW). Gut zwei Wochen vor der nächsten Bundestagswahl erklärt die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Die Bürokratie-Bilanz der Ampel lautet: Das Bürokratie-Dickicht ist so dicht wie nie, die Kosten sind hoch wie nie!...

  • Dortmund
  • 07.02.25
Politik
Foto: AI

Bürokratieabbau auf amerikanisch
2,3 Millionen Bundesbeamte erhalten per E-mail ein Kündigungsangebot

In Deutschland wird nur von Bürokratieabbau gesprochen, aber nichts geschieht. Donald Trump enttäuscht die Mehrheit der amerikanischen Bevölkerung nicht. Im Gegenteil. Er drückt das Gaspedal durch. Etwas mehr als zwei Wochen im Amt, setzt Trump seine Versprechen in einem rasenden Tempo um. Behilflich dabei ist ihm ein hyperaktiver Elon Musk, der mit Konsequenz und Härte den Aufstieg seiner Unternehmen zum Ziel geführt hat. Diese Konsequenz und Härte setzt er jetzt auch für Trumps Ziele ein....

  • Ratingen
  • 05.02.25
  • 1
  • 2
Politik
Um die aktuelle und zukünftige Entwicklung der Exportindustrie zu beobachten bzw. einzuschätzen, weist das ifo Institut seit November 2014 einen neuen Indikator aus: die ifo Exporterwartungen, die auf den ifo Konjunkturumfragen basieren. Sie haben einen Fokus auf der Exportindustrie, sind zeitnah verfügbar, werden nicht revidiert und geben einen sehr guten Überblick über die Entwicklungen im Exportsektor.

Januar 2025
ifo Exporterwartungen sinken weiter

Die ifo Exporterwartungen sind im Januar auf -7,3 Punkte von -6,1 Punkten im Dezember gesunken. Die Industrieunternehmen in Deutschland planen mit rückläufigen Exporten. "Der Jahresauftakt in der Exportwirtschaft fiel ernüchternd aus“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. "Die positive Dynamik im Ausland bleibt für die heimischen Exporteure bisher ohne nennenswerte Wirkung." "Die potenziellen Zolldrohungen der neuen Trump-Regierung drücken die Stimmung", ergänzt Wohlrabe. Eine Mehrheit...

  • Dortmund
  • 28.01.25
  • 1
Politik
"Wir brauchen eine goldene Regel der öffentlichen Finanzen, die es den EU-Mitgliedsstaaten erlaubt, Kredite in Höhe ihrer Investitionen aufzunehmen.", erklärt Fabio de Masi (BSW). | Foto: Photographer: Philippe STIRNWEISS Copyright: © European Union 2024 - Source : EP

Der Elefant im Raum: Kritik der Wettbewerbsfähigkeitsstrategie für Europa von Mario Draghi

Die Europäische Kommission hat 2024 den Draghi-Bericht als "Wegbereiter für die Wettbewerbsfähigkeit der EU" bezeichnet. In einem Papier des Ökonomen Fabio de Masi und des Wirtschaftswissenschaftlers Dirk Ehnts werden die wichtigsten im Bericht aufgeworfenen Fragen sowohl empirisch als auch theoretisch kritisch diskutiert. "Nachdem die Kritiker der EU-Fiskalregeln in Politik und Medien jahrelang in der Minderheit waren, ist die Forderung nach mehr öffentlichen Investitionen mittlerweile Common...

  • Dortmund
  • 23.01.25
  • 1
Politik
"Wir dürfen uns von Trump nicht erpressen lassen. Deutschland braucht eine eigenständige Politik.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW).

Trump
Blinde US-Vasallentreue der Bundesregierung schadet Deutschland

"Schluss mit der Vasallentreue! Die Präsidentschaft von Donald Trump sollte uns endgültig wachrütteln. Wir müssen begreifen, dass sich unsere Interessen von den amerikanischen unterscheiden.", sagt Sahra Wagenknecht. Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Und dass eine Bundesregierung, die weiter in blinder Vasallentreue den Vorgaben aus Washington folgt, Deutschland schadet. Donald Trump ist unberechenbar. Seine Ankündigung, sich notfalls militärisch zu holen, was die...

  • Dortmund
  • 21.01.25
  • 1
Politik
Rainer Holfeld, wirtschaftpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg.

AfD-Fraktion im Rat
Deutschland-teuer Land 4. Folge (Sonstiges 2025)

Gastbeitrag des wirtschaftspolitischen Sprechers der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg, Rainer Holfeld: Kleine Trostpflaster haben wir auch gesehen. Der steuerliche Grundfreibetrag steigt auf 12.096 Euro (+ 312 Euro), der Kinderfreibetrag auf 9.600 Euro (+ 30 Euro pro Elternteil). Die Eckwerte des Steuertarifs wurden etwas verschoben, so dass höhere Steuersätze bei Lohnerhöhungen ausgeglichen werden. Das Kindergeld ist um 5€/Mon. erhöht worden. Der Kindersofortzuschlag für Familien mit...

  • Duisburg
  • 20.01.25
  • 2
Wirtschaft
18 Bilder

Wirtschaft
Neujahrsempfang der Stadt Gladbeck 2025

"Proppenvoll" trotz Nebel und Kälte: Der Neujahrsempfang der Gladbecker Wirtschaft ist immer noch ein äußerst wichtiges Ereignis, um Kontakte zu pflegen und sich auszutauschen. Immerhin steht das Rentforter "Inno" für eine 40-jährige Erfolgsgeschichte, es dauerte einige Jährchen, aber mittlerweile sind die Büro- und Gewerbeflächen fast komplett vermietet. In der Rede der Bürgermeisterin in Richtung Zukunftsstrategie "Gladbeck 2035" berichtete sie von 3.700 Gladbecker Unternehmen und Betrieben,...

  • Gladbeck
  • 19.01.25
  • 2
Politik
Foto: pixabay

Neue IWF-Konjunkturprognose
Deutschland fällt weiter zurück, US-Wirtschaft wird unter Trump florieren

Nicht nur in der Politik gibt es zwischen Deutschland und den USA Differenzen, sondern auch in der wirtschaftlichen Entwicklung - Beide Länder driften auseinander. Nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds wird die US-Wirtschaft unter Präsident Donald Trump wesentlich stärker wachsen als bisher gedacht. Ein ganz anderes Bild sagen die Experten für Deutschland voraus. Nach zwei Rezessionsjahren 2023 und 2024 dürfte die hiesige Wirtschaft weiter vor sich hindümpeln....

  • Ratingen
  • 18.01.25
  • 12
Politik

Veränderungen anpacken in herausfordernden Zeiten
Einladung zum Jahresauftakt

Über den Mann, der die Zukunft aktiv gestaltet, ist vieles zu sagen: Prof. Dr. Uwe Schneidewind zählt zu den 100 einflussreichsten Ökonomen in Deutschland. Seit 2020 lenkt er als Oberbürgermeister die Geschicke der Stadt Wuppertal, zuvor war er Präsident des renommierten Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie. Schon seit 2011 ist Schneidewind Mitglied des Club of Rome – einer globalen Denkfabrik für nachhaltige Zukunftsfragen. Auch im wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung für...

  • Recklinghausen
  • 12.01.25
Wirtschaft
Foto: Foto: Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
2 Bilder

Höchstwert bei Firmenpleiten seit der Finanzkrise vor 15 Jahren

Wie das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in einer  veröffentlichten Analyse feststellt, war die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland im Dezember unverändert hoch. Im vierten Quartal 2024 gab es so viele Firmenpleiten wie seit der Finanzkrise vor 15 Jahren nicht mehr. Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland liegt laut IWH-Insolvenztrend im Dezember praktisch unverändert zum Vormonat bei 1 340  Das...

  • Marl
  • 12.01.25
Wirtschaft

Gewerkschaftsarbeit
Die Bedeutung der Gewerkschaften in der heutigen Zeit.

In einer Welt, die von rasanten technologischem Wandel, Globalisierung und wirtschaftlicher Unsicherheit geprägt sind, spielt die Rolle von Gewerkschaften eine entscheidende Rolle. Gewerkschaften sind nicht nur die Vertretungen der Arbeitnehmerinteressen, sondern auch wichtige Akteure im sozialen und wirtschaftlichen Gefüge eines Landes. Insbesondere in den Bereichen wie der Metallindustrie, in Fragen des Kündigungsschutzes, der Rolle von Betriebsratsmitgliedern und im Kontext des Deutschen...

  • Ennepetal
  • 07.01.25
  • 1
Wirtschaft

Jetzt reicht´s
Mikroplastik im Tee

Eine Bekannte, die ich lange nicht gesehen und schon vermisst hatte, kam zu Besuch. Die Freude des Wiedersehens war groß und bei einer Tasse Kaffee und einem Glas Tee plauderten wir über Gott und das liebe Geld, welches dank der Politik an allen Ecken und Kanten fehlt. Und während wir die leckeren Weihnachtskekse wegknabberten meinte sie auf einmal, dass Tee auch nicht mehr das ist, was er mal war und dass da Plastik drin wär und irgendein Kleber. Okay – bis dahin sah mein stark gesüßter Tee...

  • Bochum
  • 07.01.25
  • 2
Blaulicht
Foto Pixabay...

Tatort Schlachthof
Tierschützer filmten entsetzliche Qualen...

Verhandlungsfähig oder nicht: Der Prozess gegen einen Ex-Schlachthofbetreiber in Selm könnte wieder in Fahrt kommen. Die Verhandlungsfähigkeit muss allerdings geprüft werden. Die Staatsanwaltschaft Dortmund wirft dem Betreiber vor das Angestellte in seinem Auftrag in fast 200 Fällen Schafe und Rinder ohne Betäubung getötet zu haben. Aufschneiden der Kehle, keine Betäubung das sogenannte Schächten ist in Deutschland verboten und gehört bestraft. Während die ausführenden Mitarbeiter bereits 2023...

  • Bochum
  • 07.01.25
  • 11
  • 3
Wirtschaft

Statt Weihnachtsgruß Mahnung vom Inkassobüro
Optik Altmeyer in Rheinhausen treibt Schulden ein die eigentlich gar nicht möglich waren

Eine Kundin Petra S.(Name geändert) kaufte im Januar eine neue Brille bei Optik Altmeyer in Rheinhausen. Aufgrund der Summe bekam sie das Angebot vom Optiker über das sogenannte Brillenabo der Hausbank eine Ratenzahlung ohne Zinsen zu bekommen. Dieses Angebot nahm die Kundin dankend an. Nun stellte sich nach 10 Monaten heraus, dass es von Seiten der Bank des Optikers zu Rückbuchungen gekommen ist (kein Kundenfehler). Pünktlich zur Weihnachtszeit bekam die Kundin dann ein Schreiben vom...

  • Duisburg
  • 31.12.24
  • 1
  • 2
Politik

Silvester/Neujahr
Rückblick

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und viele blicken noch einmal auf das vergangene Jahr zurück. Jeder hat seinen eigenen Rückblick und seine eigenen Empfindungen für das vergangene Jahr. Für einige war es bestimmt ein glückliches und schönes Jahr für andere war das Jahr nicht so schön und sie möchten das Jahr einfach vergessen. Auch politisch war das Jahr nicht gerade erfreulich, ständiger Streit in der „Ampel“, Bevormundung, ohne wirklich Impulse zu setzten. Auch die Wirtschaft hat dieses...

  • Bochum
  • 30.12.24
  • 2
  • 2
Wirtschaft
Prof. Dr. Katrin Löhr lehrt Finanzwirtschaft an der Fachhochschule Dortmund. | Foto: Christina Loehr

Wirtschaft
Finanziell entstresst

Kaufen oder mieten? Was ist die richtige Altersvorsorge? Und welche Versicherungen brauche ich wirklich? Finanzanfragen gehen jede*n an. „Zugleich sind Finanzen das Thema, das immer wieder geschoben wird“, sagt Prof. Dr. Katrin Löhr, Finanzexpertin am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Dortmund. Das Kooperationsprojekt „FinMa“ soll gegensteuern und die Finanzbildung in Deutschland stärken. „Wir wollen Menschen finanziell entstressen“, sagt Katrin Löhr. Bildung sei dabei ein wichtiger...

  • Dortmund
  • 27.12.24
Politik
Das IW-Gebäude in Köln aus der Luft. | Foto: IW

Konjunktur: Vier von zehn Unternehmen wollen 2025 Stellen abbauen

Die Geschäftslage der deutschen Unternehmen ist so düster wie seit der globalen Finanzmarktkrise nicht mehr. Das zeigt die neue Konjunkturumfrage des kapitalnahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Perspektiven für das neue Jahr sind nicht viel besser – und die Krise hat auch den Arbeitsmarkt erreicht. Für die deutsche Wirtschaft war 2024 kein gutes Jahr, das machte sich auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar – zuletzt stieg die Arbeitslosenquote zum ersten Mal seit acht Jahren wieder...

  • Dortmund
  • 22.12.24
  • 1
Wirtschaft

Freitag, 29. November 2024
Heute ist "Black Friday"

Black is Black, i want my Money back, denken doch bestimmt viele, die ihr Geld für Krempel ausgegeben haben, den sie eigentlich gar nicht benötigen. Nach einer maßlos kontoüberzogenen Black-Week-Woche endet diese mit einem Black-Friday. Bei mir nicht, ich habe weder bestellt noch gekauft. Seit ich dahinter gekommen bin, dass man in Wirklichkeit gar nichts spart, sondern Geld verballert, interessieren mich solche Aktionstage nicht. Eigentlich nur die, wenn der Fleischer was im Angebot kühl hält....

  • Bochum
  • 29.11.24
  • 11
  • 1