Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Politik

Mehr Vielfalt, mehr Chancen
GRÜNE fordern Beitritt zur „Charta der Vielfalt“

Der Fachkräftemangel betrifft mittlerweile alle Branchen – Unternehmen und Verwaltungen müssen sich zunehmend anstrengen, um qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten. Ein entscheidender Vorteil liegt dabei in einer vielfältigen Belegschaft, in der Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Eine aktuelle Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo) bestätigt: Unternehmen, die auf Vielfalt setzen, haben bessere Chancen, geeignete Fachkräfte zu...

Wirtschaft
2 Bilder

Alkoholfreier Wein, der überzeugt
Weinprobe in Bochum – mit und ohne Umdrehungen

Neulich in der Jahrhunderthalle Bochum: Weinmesse! Edle Tropfen, feine Aromen, Schluck für Schluck ein Genuss – und das Beste daran? Es gab den Wein in beiden Varianten - mit und ohne Umdrehungen. Ja, auch alkoholfreier Wein durfte probiert werden, und wer jetzt die Nase rümpft, hat vermutlich noch nie einen richtig guten davon getestet. Nach einem Probeschlückchen: Wein ohne Alkohol ist gar nicht so verkehrt. Er schmeckt nach Wein, fühlt sich an wie Wein – nur ohne das Risiko, plötzlich in...

Wirtschaft
2 Bilder

Voller Genuss - leere Geschäfte?
Wirtschaft im Wandel: Mehr Kaffee, weniger Konsum?

Ein Spaziergang durch den Ruhrpark Bochum an einem gewöhnlichen Tag bietet derzeit ein ungewohntes Bild. Wo sich sonst Menschen durch die Gänge drängen, auf der Jagd nach Schnäppchen oder den neuesten Modetrends, scheint es plötzlich entspannter zuzugehen.  Doch während die Geschäfte weniger besucht sind, und eine Menschenmasse sich durch die Meile drängt, sind die Cafés restlos überfüllt. Sogar bei Tchibo, wo man traditionell eher zwischen Kaffeemaschine und Socken ein wenig verweilt, ist kaum...

Politik

Eine Alternative für Dinslaken
Zentrum für Innovation und nachhaltige Entwicklung

Eine Zeit der Veränderung: Warum Dinslaken jetzt den Weg der Innovation gehen muss In einer Zeit, in der Städte wie Dinslaken vor großen Herausforderungen stehen, ist es entscheidend, dass politische Akteure mutig neue Wege beschreiten. Der liberale Ratsherr Dennis Jegelka zeigt sich bereit, Veränderungen zu erwirken und die Stadt auf einen zukunftsfähigen Kurs zu bringen. Diese Bereitschaft zur Innovation und Veränderung ist nicht nur in Dinslaken, sondern auch bundesweit zu beobachten, wie es...

Politik

Gemeinsamer Antrag: GfW 2.0
Neuausrichtung der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung

Um den Herausforderungen unserer Zeit besser begegnen zu können, muss die Stadt Iserlohn effizienter arbeiten. In welchen Bereichen im Konzern Stadt liegen die Stärken, wo lassen sich Synergien bilden und redundante Aufgabenwahrnehmung minimieren? Hier bietet sich die Möglichkeit, die GfW mit dem neue Schwerpunkten auszubauen. Neben dem reinen Dienstleistungsangebot einer Wirtschaftsförderungsgesellschaft ist die GfW schon jetzt mit dem Betrieb des Gewerbe- und Gründerzentrums, der...

Politik
Aus Pixabay zusammengebastelt

Bilanz nach zwei Monaten Amtszeit
Der Widerstand gegen Trump wächst

Der US-Präsident hat eine selbstzerstörerische Dynamik in Gang gesetzt Sechs Wochen nach dem Amtsantritt von Trump wächst der Widerstand unter Arbeitern und jungen Menschen. Trump ist dabei, eine Präsidialdiktatur zu errichten, die Angriffe auf die Arbeiterklasse zu verschärfen und massenhaft Zugewanderte abzuschieben. Die massiven Angriffe auf Bundesbedienstete sorgen für wachsende Empörung, und der umfassendere Angriff auf Sozialprogramme, darunter Pläne zur Aushöhlung von Medicaid, wird...

Wirtschaft

Kryptotechnologie: Die Zukunft der digitalen Sicherheit

Die Kryptotechnologie, auch bekannt als Kryptographie, ist eine der wichtigsten Grundlagen der modernen digitalen Welt. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherung von Daten, der Gewährleistung von Privatsphäre und der Schaffung von Vertrauen in digitale Systeme. Mit der zunehmenden Digitalisierung aller Lebensbereiche wird die Bedeutung der Kryptotechnologie immer größer. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Grundlagen, Anwendungen und die Zukunft dieser faszinierenden...

Kultur

Top 7 Büroprogramme für effizientes Arbeiten

In der modernen Arbeitswelt sind Büroprogramme unverzichtbare Werkzeuge, die die Produktivität steigern und die Zusammenarbeit erleichtern. Ob Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder Projektmanagement – die richtige Software kann den Unterschied ausmachen. Hier sind die Top 7 Büroprogramme, die Sie kennen sollten: Microsoft Office 365Microsoft Office 365 ist wohl das bekannteste Bürosoftware-Paket. Es umfasst Programme wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Mit Cloud-Integration und...

Politik
"Die AfD ist nicht nur eine Gefahr für den Standort, sondern sie vergiftet auch den Diskurs", sagt IW-Studienmitautor Knut Bergmann.

IW
Rechtsaußen-Erstarken: AfD schadet dem Wirtschaftsstandort Deutschland

Die Aussichtslage für die Bundestagswahl ist unübersichtlich. Viele Kommentatoren befürchten, dass radikale Kräfte und besonders die AfD zu den Gewinnern gehören könnten. Dabei sind deren ökonomische Vorschläge hochproblematisch für die deutsche Volkswirtschaft, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die im Auftrag der Unternehmensinitiative "Vielfalt ist Zukunft" entstanden ist. Keine Partei plant so umfangreiche Steuersenkungen wie die AfD: In ihrem Wahlprogramm...

Politik
"Unsere Familien verdienen ein besseres Bildungssystem!", sagt Sahra Wagenknecht. Das BSW fordert mehr Lehrer, die Entlastung von Familien und einen Bundesschulminister.
2 Bilder

9-Punkte-Plan
Wagenknecht fordert Bildungswende in Deutschland

Das Thema Bildung gehe in diesem Wahlkampf komplett unter. Das sei inakzeptabel angesichts des miserablen Zustandes unseres Bildungssystems. Das größte Problem unserer Familien sei aktuell die Bildungspolitik. Es fehlt an Lehrern und Erziehern. Immer mehr Unterricht fällt aus, Einrichtungen bleiben zu. Bundesweit fehlen über 300.000 Kita-Plätze für Unter-Dreijährige. Ein Viertel der Viertklässler kann nicht richtig lesen, schreiben, rechnen. Die unkontrollierte Migration verschärft die Probleme...

Politik
Bundesländer in denen SPD, Linke, CDU, Grüne und FDP in unterschiedlicher Konstellation miteinander regieren stimmen für weitere Waffenlieferungen an die Ukraine. Bundesländer mit Regierungsbeteiligung des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) stimmen nicht dafür. | Foto: Von Darkone (Diskussion · Beiträge) - Eigenes Werk, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=209650

Bundesrat
Übergroße Koalition stimmt trotz Friedensgespräche für Waffenlieferungen an Ukraine

Am 14. Februar 2025 ging es im deutschen Bundesrat wieder um Krieg und Frieden. Zur Abstimmung stand ein Entschließungsantrag zum 3. Jahrestag des Ukrainekriegs. Kern des Antrags: weitere Waffenlieferungen in die Ukraine und eine Beibehaltung der Wirtschaftssanktionen gegen Russland. Welche Bundesländer haben zugestimmt? Diejenigen, in denen SPD, Linke, CDU, Grüne und FDP in unterschiedlicher Konstellation miteinander regieren. Welche Bundesländer haben nicht zugestimmt? Diejenigen, in denen...

Politik
Die SPD-Fraktionschefin Sonja Bongers hat im Rat die Große Anfrage ihrer Fraktion begründet. | Foto: SPD-Ratsfraktion OB

Ratssitzung
Große Anfrage zeigt Fehler in der Wirtschaftspolitik auf

Die jüngste Ratssitzung in Oberhausen hat am Montag ganz im Zeichen der Großen Anfrage zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt gestanden. Anfang Dezember hatte die SPD einen gut 90 Fragen umfassenden Katalog eingereicht, um sich in aller Gründlichkeit mit dem Thema zu beschäftigen. Die Fraktionsvorsitzende Sonja Bongers begann ihre Begründung dieser Anfrage mit einer kurzen Analyse des Lokalchefs der WAZ, Peter Szymaniak: Zu wenige Lehrstellen, zu geringe Berufs-Betreuung von Schülern, zu...

Wirtschaft

Künstliche Intelligenz: Vorteile und Nutzen

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der bedeutendsten technologischen Entwicklungen des 21. Jahrhunderts. Sie hat das Potenzial, nahezu alle Bereiche unseres Lebens zu revolutionieren – von der Medizin über die Wirtschaft bis hin zum Alltag. KI bezieht sich auf die Fähigkeit von Maschinen, menschenähnliche Intelligenz zu zeigen, einschließlich Lernen, Problemlösen und Entscheidungsfindung. In diesem Artikel werden die Vorteile und der Nutzen von KI näher beleuchtet. Effizienzsteigerung in der...

Wirtschaft

Ein Insekt, das schmeckt
Mehlwurm als Superfood

'Da ist der Wurm drin'                                                               Ja, genau! Es ist ja geradeso, als hätten die Mehlwürmer ihre eigene kleine kulinarische Revolution durchgemacht! Früher, als in der Backstube mal ein Mehlwurm auftauchte, war das ungefähr so wie eine Offenbarung des Weltuntergangs. Da wurde die Bäckerei direkt dicht gemacht. Klappe zu, Ofen aus, Mehlwurm tot. Gab kein Mehlwurm-Brot. Niemand wollte auch nur den kleinsten Wurm im Mehl finden und erst recht nicht...

Politik
Kapitalismus am Limit: Ein hellsichtiger Blick auf die Konflikte der Gegenwart von den Autoren des Bestsellers "Imperiale Lebensweise". | Foto: Oekom Verlag

Imperiale Lebensweise
DGB Dortmund & Attac: Veranstaltung: "Kapitalismus am Limit"

"Kapitalismus am Limit" – so heißt das neue Buch von Ulrich Brand und Markus Wissen, den Verfassern von „Imperiale Lebensweise“, das 2017 große Aufmerksamkeit erregt hat. Prof. Dr. Markus Wissen stellt es am Montag, 17.2.2025, ab 19 Uhr im Saal der Auslandsgesellschaft, Steinstr. 48 auf Einladung von DGB und Attac Dortmund vor. Der Eintritt ist frei. In ihrem Werk beschreiben Ulrich Brand und Markus Wissen, wie die kapitalistische Produktionsweise zur Überschreitung der planetaren Grenzen...

Politik
Léon Beck, stellv. Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

FDP will Aufschwung in Bochum fördern.
Beck: "Klarmachen zur Wirtschaftswende!"

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum macht sich auch vor Ort für eine Wirtschaftswende stark. Die Liberalen haben zur kommenden Ratssitzung am 13. Februar 2025 einen Antrag mit Initiativen für die heimische Wirtschaft eingebracht. "Drei Jahre ohne wachsende Wirtschaft bedeutet die längste Phase der Rezession, die wir seit Gründung der Bundesrepublik erlebt haben. Es ist Zeit zu handeln. Sowohl im Bund als auch vor Ort muss ein Ruck durch die Politik gehen, endlich bessere Rahmenbedingungen...

Wirtschaft
(v.l.) Prof. Dr. Jan Cirullies mit Johanna Chan Leineweber am Rollenförderer, Finn Kemper und Prof. Dr. Katja Klingebiel am Regallager. Hier im neuen „LogILab“ können Studierende mit realen Mitteln Logistik-Prozesse erforschen und an neuen Lösungen und Ideen arbeiten. | Foto: FH Dortmund / Benedikt Reichel
3 Bilder

FH Dortmund
„LogILab“: Erstes Hardware-Labor der Wirtschaft

Am Fachbereich Wirtschaft hat die Fachhochschule Dortmund jetzt eine smarte Logistik-Halle im Kleinformat: Lagerregal mit acht Ebenen, Barcode-Scanner, Rollenförderer, autonom fahrende Transporter, Packtisch und Auslieferung. Im „LogILab“ (Logistics Innovation Lab) werden Studierende der betriebswirtschaftlichen Logistik praxisnah für ihre späteren Jobs ausgebildet. Bei den Hochschultagen wurde dieses erste Hardware-Labor am Fachbereich vorgestellt. Logistik – das ist das richtige Produkt, in...

Wirtschaft
Prof. Dr. Sabrina Scheidler lehrt am Fachbereich Wirtschaft der FH Dortmund.  | Foto: FH Dortmund / Florian Freimuth

FH Dortmund
Soziales Engagement als Absicherung für Unternehmen

Arbeitnehmer*innen wird im Vorstellungsgespräch oft mehr versprochen, als später gehalten wird: Aufstiegschancen, Mitbestimmung, Freiheiten. Nicht vertraglich fixiert und im Alltag läuft es dann häufig anders. Diese psychologischen Vertragsbrüche sorgen für Unmut, führen im schlimmsten Fall zur Kündigung. Um Mitarbeitenden-Fluktuationen zu reduzieren, haben Firmen ein Interesse dran, psychologische Vertragsbrüche zu managen. Eine internationale Studie mit Beteiligung der Fachhochschule Dortmund...

Politik

Jahreshauptversammlung des KKV
Starkes Programm in 2025

Jahreshauptversammlung des KKV: Erfolgreiche Bilanz für 2024 und starkes Programm in 2025 Der Vorsitzende des KKV – Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, Herbert Süß, eröffnete die gut besuchte Jahreshauptversammlung. Der Geistliche Beirat, Pfarrer Andreas Süß, zeigte auf, dass die Migrationspolitik der CDU/CSU sehr wohl mit der katholischen Soziallehre vereinbar ist. Er sieht den KKV auf einem guten Weg, die Menschen in eine Beziehung mit Jesus Christus einzuladen. In seinem...

Politik
Bürokratiemonster: Während der Amtszeit des grünen Wirtschaftsministers Robert Habeck sind netto 321 Informationspflichten für die Wirtschaft hinzugekommen.

Wagenknecht: "Bürokratie-Irrsinn erdrückt Unternehmen und vernichtet Wohlstand"

"Die Bürokratie in Deutschland ist außer Kontrolle! Wenn Unternehmen mehr als 12.000 Informationspflichten erfüllen müssen und jährliche Bürokratiekosten von fast 67 Milliarden Euro auflaufen, dann ist jedes vernünftige Maß überschritten", sagt Sahra Wagenknecht (BSW). Gut zwei Wochen vor der nächsten Bundestagswahl erklärt die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Die Bürokratie-Bilanz der Ampel lautet: Das Bürokratie-Dickicht ist so dicht wie nie, die Kosten sind hoch wie nie!...

Politik
Foto: AI

Bürokratieabbau auf amerikanisch
2,3 Millionen Bundesbeamte erhalten per E-mail ein Kündigungsangebot

In Deutschland wird nur von Bürokratieabbau gesprochen, aber nichts geschieht. Donald Trump enttäuscht die Mehrheit der amerikanischen Bevölkerung nicht. Im Gegenteil. Er drückt das Gaspedal durch. Etwas mehr als zwei Wochen im Amt, setzt Trump seine Versprechen in einem rasenden Tempo um. Behilflich dabei ist ihm ein hyperaktiver Elon Musk, der mit Konsequenz und Härte den Aufstieg seiner Unternehmen zum Ziel geführt hat. Diese Konsequenz und Härte setzt er jetzt auch für Trumps Ziele ein....

Politik
Um die aktuelle und zukünftige Entwicklung der Exportindustrie zu beobachten bzw. einzuschätzen, weist das ifo Institut seit November 2014 einen neuen Indikator aus: die ifo Exporterwartungen, die auf den ifo Konjunkturumfragen basieren. Sie haben einen Fokus auf der Exportindustrie, sind zeitnah verfügbar, werden nicht revidiert und geben einen sehr guten Überblick über die Entwicklungen im Exportsektor.

Januar 2025
ifo Exporterwartungen sinken weiter

Die ifo Exporterwartungen sind im Januar auf -7,3 Punkte von -6,1 Punkten im Dezember gesunken. Die Industrieunternehmen in Deutschland planen mit rückläufigen Exporten. "Der Jahresauftakt in der Exportwirtschaft fiel ernüchternd aus“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. "Die positive Dynamik im Ausland bleibt für die heimischen Exporteure bisher ohne nennenswerte Wirkung." "Die potenziellen Zolldrohungen der neuen Trump-Regierung drücken die Stimmung", ergänzt Wohlrabe. Eine Mehrheit...

Politik
"Wir brauchen eine goldene Regel der öffentlichen Finanzen, die es den EU-Mitgliedsstaaten erlaubt, Kredite in Höhe ihrer Investitionen aufzunehmen.", erklärt Fabio de Masi (BSW). | Foto: Photographer: Philippe STIRNWEISS Copyright: © European Union 2024 - Source : EP

Der Elefant im Raum: Kritik der Wettbewerbsfähigkeitsstrategie für Europa von Mario Draghi

Die Europäische Kommission hat 2024 den Draghi-Bericht als "Wegbereiter für die Wettbewerbsfähigkeit der EU" bezeichnet. In einem Papier des Ökonomen Fabio de Masi und des Wirtschaftswissenschaftlers Dirk Ehnts werden die wichtigsten im Bericht aufgeworfenen Fragen sowohl empirisch als auch theoretisch kritisch diskutiert. "Nachdem die Kritiker der EU-Fiskalregeln in Politik und Medien jahrelang in der Minderheit waren, ist die Forderung nach mehr öffentlichen Investitionen mittlerweile Common...

Politik
"Wir dürfen uns von Trump nicht erpressen lassen. Deutschland braucht eine eigenständige Politik.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW).

Trump
Blinde US-Vasallentreue der Bundesregierung schadet Deutschland

"Schluss mit der Vasallentreue! Die Präsidentschaft von Donald Trump sollte uns endgültig wachrütteln. Wir müssen begreifen, dass sich unsere Interessen von den amerikanischen unterscheiden.", sagt Sahra Wagenknecht. Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Und dass eine Bundesregierung, die weiter in blinder Vasallentreue den Vorgaben aus Washington folgt, Deutschland schadet. Donald Trump ist unberechenbar. Seine Ankündigung, sich notfalls militärisch zu holen, was die...