Putin

Beiträge zum Thema Putin

Politik
Bürgermeister Klaus Pesch und der Ratinger Bundestagsabgeordnete Peter Beyer (r., vor einer Collage mit Bildern des Clubs Ratinger Maler im Vorstandsbereich des Rathauses). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Bundestagsabgeordnete besucht Bürgermeister
Verkehrsprojekte in Ratingen "so schnell wie möglich realisieren"

Über weltpolitische und Ratinger Themen sprachen Bürgermeister Klaus Pesch und der Ratinger Bundestagsabgeordnete Peter Beyer. Auch bei diesem Austausch stand erneut der Ukraine-Krieg im Fokus, der so viel Leid über die Menschen in dem durch Putins Truppen überfallenen Land bringt, aber auch große Auswirkungen auf Deutschland und Ratingen hat. Bürgermeister Pesch erinnerte nachdrücklich daran, dass wir mit großer Disziplin Energie sparen müssen. Die bisherigen Bemühungen und das bisher eher...

  • Ratingen
  • 07.02.23
Politik
Krieg endet immer mit massenhaft Toten und dann doch mit einem Gespräch über Frieden... | Foto: copyrightfrei von Pixabay von Tomasz

24.01.2023: Baerbock im Europarat in Straßburg?
"WE ARE FIGHTING A WAR AGAINST RUSSIA..."

Kommentar von Stephan Leifeld WAR DAS NUR SCHLECHTES ENGLISCH - ODER HAT FRAU BAERBOCK RUSSLAND DEN KRIEG ERKLÄRT? ...Bei einer Kriegserklärung handelt es sich nach klassischem Völkerrecht um eine einseitige, formlose Willenserklärung an die gegnerische Partei, die den Eintritt des Kriegszustandes ankündigt. Auf der 2. Haager Konferenz im Jahr 1907 wurde nämlich beschlossen, dass die Kriegserklärung bis spätestens 24 Stunden nach der Aufnahme kriegerischer Handlungen zu erfolgen hat. Die...

  • Schermbeck
  • 26.01.23
  • 2
  • 2
Politik
Foto: Foto von Pixabay, copyrightfrei

Melnyk will nun Kampfflugzeuge?
LAUT BAERBOCK SIND WIR IM KRIEG MIT RUSSLAND

Meinung von Stephan Leifeld Wenn der Druck auf Olaf Scholz enorm gewesen ist - wie es BILD, ZDF und Tagesschau "erklären", muss ich mich doch wundern: Im übertragenen Sinn hätte das ja zur Folge, in Bezug auf Nervenstärke, bildhaft von "Harndrang" zu sprechen. Dabei könnte dieser Schuss sogar "nach hinten" losgehen. Seltsamerweise hat der frühere Vize-Kanzler in Sachen Cum-Ex und Warburg-Bank vor noch nicht langer Zeit, einfach vergessen solchem Druck nachzugeben - und blieb standhaft. Immerhin...

  • Schermbeck
  • 25.01.23
  • 1
  • 3
Politik

Ukraine-Krieg
Lawrow sieht USA als treibende Kraft im Ukraine-Konflikt

An diesen Statement des russischen Außenministers kann man noch einmal deutlich erkennen, dass die gesamte Führungsriege neben Herrn *Putin, psychisch schwer erkrankt (Persönlichkeitsstörung) ihren Dienst tun... Eine Einweisung in eine 'Geschlossene' ist hier m.E. seit langem überfällig!! * Um Putins Wahnsinn zu beenden https://www.freenet.de/nachrichten/politik/lawrow-ukraine-will-nato-tiefer-in-konflikt-hineinziehen-40442454.html

  • Bottrop
  • 27.12.22
Politik

Keine nationalsozialistischen Zahlen-Bezüge mehr verwenden

„Bei der Kfz-Zulassungsstelle sind gewisse Zahlenkombinationen und auch der Einzelbuchstabe Z nicht mehr auswählbar, weil dies nationalsozialistische Bezüge oder dem Angriffskrieg Putins auf die Ukraine verherrlicht. Deshalb beantragen wir nun, dass die Zahlen 18, 28, 74, 84, 88 und 444 in der politischen Bearbeitung (Anfragen, Anträgen, Beschluss-, Informations- und Verwaltungsvorlagen, Tagesordnungspunkte, etc.) nicht mehr verwendet werden, „stellt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer...

  • Düsseldorf
  • 14.12.22
  • 1
Politik

Fahren, Fussball, Fi(lme gu)cken
KLEBEN AM LEBEN

Meinung von Stephan Leifeld In diesen Tagen gehen entsprechende Videos und sogenannte "Reels" durch die sogenannten Sozialen Medien: Filme, in denen manche Mitmenschen zeigen, wie sie angeblich mit Umweltaktivisten umgehen würden, wenn diese sich vor ihren Fahrzeugen auf die Straße "geklebt" hätten. Der eine Fahrer zeigt „hüpfend im Sitz“ einen Buckel auf der Straße, als würde er kaltlächelnd einfach "drüber" fahren. Andere haben andere Kameraeinstellungen gewählt, mit derselben Botschaft....

  • Schermbeck
  • 25.11.22
  • 1
  • 2
Politik
4 Bilder

Gedanken und Erinnerungen
Gedanken zum Ukrainekrieg

Wie die Zeit doch rennt. In Deutschland steht schon bald der Weihnachtsmann vor der Tür – in der Ukraine Väterchen Frost. Nur vor welcher? Vor der verschanzten Kellertür? Unzählige Menschen in der Ukraine haben Haus und Hof verloren, andere versuchen in Kellerräumen Schutz zu finden, in Häusern, was davon übrig geblieben ist, zu überleben - mit dem, was sie am Körper tragen. Ohne richtiges Essen, Medikamente und frisches Wasser. Menschen befinden sich auf der Flucht, Hunderttausende wurden...

  • Bochum
  • 06.11.22
  • 4
  • 1
Politik
Transall im Anflug | Foto: umbehaue

Neue Eskalationsstufe ?
Die Nato und Atomwaffen

Vor einigen Tagen gab es aus dem Nato Hauptquartier, eine klare Ansage in Richtung Russlands. Sollten Atomare Waffen in der Ukraine zum Einsatz kommen, würde die Russische Arme vernichtet. Der Einsatz von Atomaren Waffen sei von der Nato aber nicht geplant. Heute dann die Ankündigung seitens der Nato, man führe eine Übung im Umgang mit Atomaren Waffen durch. Ist das eine neue Eskalationsstufe? Aus dem Nato Hauptquartier kommt dazu die Antwort, NEIN! Die Übungen werden regelmäßig durchgeführt,...

  • Essen-Süd
  • 17.10.22
Politik

Gedanken / Putins Bluff
Macht und Ohnmacht

Wladimir Putin - ob er noch weiß was er tut, in seiner ansteigenden Wut?? Er droht damit, eine Atombombe einzusetzen – was viele Menschen alles andere als gelassen hinnehmen und ernsthaft besorgt sind Keine Ahnung, wo der russische Machthaber die Kaltschnäuzigkeit hernimmt, mit der er droht, sein Land mit allen verfügbaren Mitteln zu „verteidigen“. Aha - mit allen verfügbaren Mitteln will er „angreifen“ – mit Atomwaffen also. Ja – man traut es ihm zu und ich finde, es ist ihm zuzutrauen....

  • Bochum
  • 10.10.22
  • 1
  • 2
Politik

Amoklauf an einer Schule in der Stadt Ischewsk
Angreifer in Ischewsk tötet 15 Menschen

Wie kann man nur so herzlos sein, da erschießt in Russland ein Mann an einer Schule Behördenangaben zufolge mindestens 15 Menschen und erschießt sich dann selbst! Aber nach einer kurzen Berichterstattung stellen die Medien weitere Informationen über den Hintergrund und das Tatmotiv einfach ein. Allein schon die Tatsache, dass unter den Opfern elf Schulkinder sowie drei Lehrerinnen und Sicherheitspersonal sind, schmerzt doch sehr. Weiterhin teilte die russische Ermittlungsbehörde am Montag mit,...

  • Marl
  • 27.09.22
  • 1
Ratgeber
Foto Pixabay :
Kostenlos
6 Bilder

Der Wladimir Winter
Bist du gerüstet für den Wladimir Winter 2022 ?

Vorsorge: Vorsorge für den Energie-Ernstfall. Überall lese ich wie wichtig es ist 2022 gut gerüstet zu sein. Denn er steht vor der Tür der... Wladimir Winter. (WW) Eiskalt soll er uns erwischen. Ein Licht soll uns aufgehen - wir werden der  Energie  beraubt. Notfall: Wie wir uns für den Notfall wappnen wird überall detailliert geschildert. Mir scheint allerdings als gäbe es den Katastrophenfall in meiner Familie ständig. Es heißt für zehn Tage sollte Mensch Lebensmittel im Haus haben - wir sind...

  • Bochum
  • 03.09.22
  • 22
  • 2
Politik
„Die Stadt Fröndenberg sieht verschiedene Handlungsfelder zur Einsparung mit dem Fokus auf die Reduktion des Gasverbrauchs“, so Bürgermeisterin Müller.
Foto: PublicDomainPictures auf Pixabay

Fröndenberg: Licht aus, Heizung runter
So will die Stadt Energie einsparen

Der EU-Gas-Notfallplan ist in Kraft. Ziel ist es, den Energieverbrauch um 15 Prozent zu reduzieren. Bürgermeisterin Sabina Müller dazu: „Die Stadt Fröndenberg sieht verschiedene Handlungsfelder zur Einsparung mit dem Fokus auf die Reduktion des Gasverbrauchs.“ Neue Energiesparmaßnahmen würden in enger Absprache mit den Stadtwerken, den Schulen, der freiwilligen Feuerwehr und den Sportvereinen getroffen. Zum einen gibt es Maßnahmen, die bereits seit Jahren durchgeführt werden, wie z. B. die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 25.08.22
  • 1
Ratgeber

Der russisch-ukrainische Krieg muss aufhören
KRIEG EINFRIEREN, WIE UND WARUM!

Gedanken von Stephan Leifeld Der russisch-ukrainische Krieg wurde bis Februar 2022 hauptsächlich als „Krise“ bezeichnet. Einen offenen Konflikt hat es 2014 kurz gegeben, als beinahe ohne kriegerische Eskalation die Russen die Halbinsel Krim in Besitz genommen haben. Diese Annexion betrachten die Russen als Eingliederung eines historisch eigenen Gebiets, da die Ukraine nur zu Zeiten der Sowjetunion in den Besitz der Krim gekommen sei, die über mehrere Jahrhunderte Eigentum der Russen gewesen...

  • Schermbeck
  • 15.08.22
  • 2
Politik
Ex-Kanzler Gerhard Schröder (SPD) beim Wahlkampf in Mülheim 2020. Heute distanziert sich seine Partei von ihm. | Foto: PR-Foto Köhring

Frage der Woche
Geht Gerhard Schröder zu weit?

Ex-Kanzler Gerhard Schröder (SPD) hat den Bundestag verklagt. Er will sein Büro und seine Mitarbeiter zurück, Kosten rund 420.000 Euro pro Jahr. Der Haushaltsausschuss hatte dem Altkanzler im Mai einen Teil seiner Privilegien gestrichen.  Der Beschluss des Haushaltsausschusses sei rechtswidrig, heißt es von der Anwaltskanzlei, die den Politiker vertritt und Klage beim Berliner Verwaltungsgericht eingereicht hat. Dieser Schritt wird wie folgt begründet: Es werde "behauptet, Herr Bundeskanzler...

  • Velbert
  • 12.08.22
  • 29
  • 3
Politik

Heute ist der sechste August
HIROSHIMA UND SAPORISCHSCHJA

Meinung und Kommentar von Stephan Leifeld Heute ist der 6. August. Vor 77 Jahren haben die USA die politisch-militärische Entscheidung getroffen, mit dem ersten Einsatz einer Atombombe gegen die Zivilbevölkerung eines Staates, einen moralischen Meilenstein in der menschlichen Kriegsführung zu setzen. Nur drei Tage später folgte der zweite Abwurf einer Atombombe. Etwa 100.000 Menschen wurden sofort durch diese neue Waffe getötet. Fast ausschließlich wehrlose Männer, Frauen und Kinder, unzählige...

  • Schermbeck
  • 06.08.22
  • 11
  • 1
Politik
Abfackeln an Nord Stream 1 | Foto: umbehaue

Russland verbrennt Gas
Lieber abfackeln als verkaufen

Die Einschränkung der Gaslieferungen durch Russland, führt auch auf der russischen Seite zu Problemen. Der Bohrlöcher können nicht einfach mal verschlossen werden. Daher wird das Gas nun an der Pipeline Nord Stream 1 abgefackelt. Die EU ist mit 83 % der größte Abnehmer für das Gas aus Russland. Da Russland unter anderen ja schon den Niederlande, Finnland und Frankreich den Gashahn komplett zu gedreht hatte, bring die erneuten Reduzierungen der Lieferungen über Nord Stream 1 weitere Probleme für...

  • Essen-Süd
  • 05.08.22
Politik
Luftraum Hochsicherheitsgebiet | Foto: umbehaue

Russland reaktiviert sein altes Feindbild
USA und Nato zum Feind erklärt

Putin, gießt weiter Öl ins Feuer und sendet Drohungen gen Westen und der freien demokratischen Welt. Propaganda auf allen Medien, um auch von den Rückschlägen in der Ukraine abzulenken. Gleichzeitig erneute Gebietsansprüche von der russischen Seite. Die Arktis und die dortigen Bodenschätze gehören Russland. Dann aber auch wieder eine Warnung an die westlichen Staaten. Wir verfügen als einzige in der Welt über Hyperschallwaffen, die können von niemanden auf der Welt abgefangen werden. Heißt wohl...

  • Essen-Süd
  • 02.08.22
Politik

Ukrainekrieg
Russlands größte Bedrohung

Wer oder was ist eigentlich die größte Bedrohung Russlands? Sind es die USA und die NATO, wie Putin es heute am Marinetag in St.Petersburg behauptet hat? Die Ukraine jedenfalls scheint nach seinem Verständnis nicht zu den Bedrohern Russlands zu gehören. Man fragt sich natürlich, warum Putins Russland dann die Ukraine überfallen hat und mit einem Krieg überzogen hat, der mit einigen Flauten nunmehr seit 2014 anhält und in 2022 mächtig Fahrt aufgenommen hat, als wolle Putin es auf einen Showdown...

  • Rheinberg
  • 31.07.22
  • 12
  • 1
Politik
Nordstrem "verstopft". | Foto: umbehaue

Solidarität ja aber nicht von allen
Notfallplan Gas ab sofort bis März

Solidarität ja aber nicht von mir, so die ersten Stimmen von den Mitgliedern der EU! Ab morgen reduziert Gazprom weiter die Gas Lieferungen nach Europa auf 20%. Die EU verlangt ab sofort freiwillige Einsparungen von jedem bis März! Doch schon jetzt zeigt sich Widerstand. Solidarität wird von allen gefordert und trotzdem in Frage gestellt. Die Staaten, die schon jetzt kein Gas aus Russland bekommen, wollen ihr Gas nicht für andere EU Staaten abgeben und so selber in Schieflage kommen. Daher gibt...

  • Essen-Süd
  • 26.07.22
  • 3
  • 1
Politik
Bunker für Munition und Flugzeuge | Foto: umbehaue

Neue Ziele in der Ukraine aus der Verzweiflung?
Warnung vor einem Atomschlag

Nun meldet sich Außenminister Lawrow zu Wort. Er will die Aktivitäten nicht mehr nur auf den Donbass begrenzt. Die russische Regierung hat es nach Angaben von Lawrow, neben Donezk und Luhansk auch auf Cherson und Saporischschja in der Ukraine abgesehen. Dann wäre der Zugang zur Schwarzmeerküste für die Ukraine nicht mehr möglich. Rückendeckung bekommt er dafür aus Belarus. Präsident Alexander Lukaschenko hat mit dem Blick auf den Ukraine-Krieg auch von einer möglichen atomaren Eskalation...

  • Essen-Süd
  • 21.07.22
  • 1
Politik
Burkhard Landers (IHK). | Foto: IHK

Gasversorgung über Nord Stream I läuft wieder
Burkhard Landers (IHK): Energiekrise ist noch nicht überstanden - die Politik muss helfen!

Seit diesem Donnerstag fließt wieder Gas durch Nord Stream I, wenn auch weiterhin reduziert. Die Wartungsarbeiten sind abgeschlossen. Der zehntägige Lieferstopp und die gedrosselte Liefermenge zeigen aber: Die Energieversorgung ist angespannt. Burkhard Landers, Präsident der Niederrheinischen IHK, warnt: „Es ist gut, dass jetzt wieder Gas fließt und wir die Speicher weiter füllen können. Der Nervenkrieg um die Versorgung hat aber auch gezeigt: Russland ist kein verlässlicher Partner. Sollte im...

  • Wesel
  • 21.07.22
Politik

Putin, G7 und der globale Süden
VERZICHT

VERZICHT Putin, G7 und der globale Süden Das ist uns schon ein bisschen peinlich, dass sich der globale Süden nicht so über Putin aufregt, wie wir das für richtig halten. Weil wir sind doch die Guten, mit der Demokratie, dem Wohlstandsversprechen und den freien Märkten. Nun das mit der Demokratie ist schon unschlagbar gut, aber da hört es auch schon auf. Weil was haben wir denn mit unserer Demokratie gemacht? Wir haben gerne die Parteien gewählt, die uns Wirtschaftswachstum und Wohlstand...

  • Wesel
  • 18.07.22
  • 3
  • 2
Politik
erste Risse in der EU | Foto: umbehaue

EU knickt bei Embargo ein
Erster Jubel in Russland

Nach der Ankündigung von Gazprom, nicht mehr sicher zu sein, ob Gas über Nord Stream 1 wieder in die EU geliefert werden kann, reagiert die EU. Zufall? Lenkt die EU ein? Man möchte die Zivilbevölkerung in Kaliningrad nicht treffen. Die Lieferung von zivilen Gütern über Litauen wurden wieder freigegeben. Kaliningrad ist von Warenlieferungen über Litauen angewiesen! Aber ist das ein richtiges Zeichen? In Russland wird man das als Zeichen der Schwäche sehen und mit den Drohungen gegen die EU...

  • Essen-Süd
  • 14.07.22
  • 4
Ratgeber

Für Alte und Arme
Kein Gas:Erste Städte bereiten sich vor - Wärmehallen werden geschaffen

Was tun, wenn das Gas im Winter 2022 knapp wird? Stell dir vor Kremlchef Wladimir dreht wirklich den Gashahn ab und wir sind wieder einmal nicht vorbereitet?  Die Wartung Nord Stream 1 läuft . Kein russisches Gas mehr nach Deutschland. Die wichtigste Verbindung nur kurzfristig oder auf Dauer abgeschaltet? Nun ist rechtzeitiges Handeln erforderlich. Industrie und Städte rüsten sich. Immer mehr Städte bereiten sich vor. Es entstehen Wärmehallen, indem sich Bürger aufwärmen können, die sich das...

  • Bochum
  • 11.07.22
  • 72
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Volker Hartmann VHS Essen
  • 20. Februar 2025 um 18:30
  • VHS Essen
  • Essen

Buchpräsentation: „Putins Gift“ von Gesine Dornblüth und Thomas Franke / Eintritt frei

In einer Welt, in der Cyberangriffe, Giftanschläge und Desinformationskampagnen zur Realität geworden sind, wirft das Bestsellerteam Gesine Dornblüth und Thomas Franke einen kritischen Blick auf die Strategien des russischen Regimes. In ihrem neuen Buch „Putins Gift. Russlands Angriff auf Europas Freiheit“ entlarven sie die perfiden Methoden, mit denen Russland in Armenien, Georgien, der Ukraine, den baltischen Staaten und Zentralasien, aber auch in den USA und der EU, die liberale Demokratie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.