Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Vereine + Ehrenamt
496.403,10 Euro wurden insgesamt gespendet. | Foto: Sparkasse Schwelm

Spenden an Vereine
Soziale, kulturelle und sportliche Projekte

Auch in diesem Jahr kam zahlreichen regionalen Vereinen und gemeinnützigen Organisationen eine Spende der Sparkasse Schwelm-Sprockhövel zu Gute. „Wir freuen uns sehr, dass wir trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen in diesem Jahr auch wieder Spenden vergeben konnten“, berichtete Christoph Terkuhlen, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse. „So flossen im Jahr 2022 Spenden in Höhe von 496.403,10 Euro in soziale, kulturelle und sportliche Projekte in Schwelm und Sprockhövel.“...

LK-Gemeinschaft
Sebastian Gampe, SL NaturEnergie Stiftung und Bürgermeister Christoph Gerwers. | Foto: Stadt Rees

Unterstützung durch SL NaturEnergie Stiftung
60.000 Euro für Vereine und Projekte in Rees

In den Windkonzentrationszonen im Stadtgebiet Rees wurden 2017 zehn moderne und leistungsstarke Windenergieanlagen in Betrieb genommen. Sie erzeugen insgesamt pro Jahr rund 70 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom, mit dem rechnerisch jedes Jahr alle Reeser Haushalte sowie die Nachbarstadt Emmerich klimaneutral versorgt werden können. Neben dem sauberen Strom, den die Windenergieanlagen erzeugen, darf sich die Stadt einmal im Jahr zudem über Ausschüttungen durch die SL NaturEnergie Stiftung...

Ratgeber
Die Stadt Velbert fördert im Rahmen einer einmaligen Corona-Hilfe Projekte und Maßnahmen von Vereinen in Velbert. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv/ hochgeladen von: Marc Keiterling

Fördergelder zur Bewältigung der Corona-Krise
Stadt Velbert fördert Projekte und Maßnahmen von Vereinen in Velbert

Die Stadt Velbert fördert im Rahmen einer einmaligen Corona-Hilfe Projekte und Maßnahmen von Vereinen in Velbert. Mit der Einrichtung eines Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement bei der Stadt Velbert sollen die Rahmenbedingungen für Vereine, Verbände, gemeinnützige Einrichtungen und ehrenamtlich Tätige nachhaltig verbessert werden, um so das Ehrenamt zu stärken. Anträge können ab sofort bei der Stadt Velbert gestellt werden. Das Antragsformular sowie weitere Informationen sind online...

Politik
Landtagsabgeordneter Martin Sträßer 

 | Foto: Björn Ueberholz

Aktionen von Vereinen und Initiativen
Martin Sträßer, MdL: „Es gibt wieder Fördermittel für einen Inklusionsscheck“

Der Landtagsabgeordnete Martin Sträßer weist darauf hin, dass seit dem 1. Februar wieder Anträge auf einen Inklusionsscheck gestellt werden können. Das NRW-Sozialministerium fördert mit dem Programm Aktionen von Vereinen und Initiativen für Menschen mit und ohne Behinderungen mit einer Pauschale von 2.000 Euro. Sträßer empfiehlt allen Interessierten in den Städten Velbert, Wülfrath und Mettmann, frühzeitig einen Antrag zu stellen: „ Die Mittel sind begrenzt. Insgesamt 600.000 Euro stellt das...

Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam gratulierten Bürgermeisterin Ulrike Drossel, Felix Sprenger, Umweltbeauftragte Tanja Flormann und Dirk Wißel den Preisträgern. Foto: Gemeinde Holzwickede
2 Bilder

Verleihung des Westenergie Klimaschutzpreises
1.000 Euro fürs Klima

Holzwickede. Der Klimaschutzpreis von Westenergie steht im Zeichen des Natur- und Umweltschutzes. Der Preis, den das Unternehmen gemeinsam mit der jeweiligen Gemeinde verleiht, geht an örtliche Vereine oder Organisationen, die sich beim Thema Klimaschutz besonders verdient gemacht haben. In der Gemeinde Holzwickede wurden drei Initiativen für ihr Engagement ausgezeichnet. Vielfältiges Engagement in der GemeindeIm Rahmen der Preisverleihung auf dem Gelände des Emscherquellhofs wurde den...

Vereine + Ehrenamt
Noch bis zum 1. November können Vereine, Stiftungen und Initiativen sich für das Landesprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" anmelden. Symbolbild: lokalkompass.de

Anträge noch bis zum 1. November
39.000 Euro für nachbarschaftliches Engagement

Fröndenberg. Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Kreis Unna können bis Montag, 1. November, einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Landesprogramms "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" stellen. Der Kreis erhält aus dem Programm 39.000 Euro an Fördermitteln. 1.000 Euro Festbetrag gibt es für Projekte oder Ideen, die passend zum Schwerpunktthema "Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben" initiiert werden und sich durch bürgerschaftliches...

Vereine + Ehrenamt
Die Sparkasse Duisburg ruft zum Spendenmarathon auf und alle Vereine aus Duisburg und Kamp-Lintfort sind dazu aufgerufen mitzumachen. | Foto: Sparkasse

Vereine sollten sich jetzt für den WirWunderWoche - Spendenmarathon anmelden
Sparkasse will Vereinskassen auffüllen

Die Sparkasse Duisburg ruft zum Spendenmarathon auf. Es sind alle Vereine aus Duisburg und Kamp-Lintfort aufgerufen, sich schon jetzt mit Ihrem Projekt auf der Spendenplattform „WirWunder“ zu registrieren. Um so mehr Zeit bleibt den teilnehmenden Vereinen, ihre Unterstützer anzusprechen und in der „WirWunderWoche“ vom 25. bis 29. Oktober viele Spenden einzusammeln. Es lohnt sich die Werbetrommel zu rühren: Je aktiver und erfolgreicher ein Verein für sein Projekt in der „WirWunderWoche" sammelt,...

Vereine + Ehrenamt
In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. | Foto: brotZeit e.V.

Nicht mit leerem Magen in die Schule
Frühstückshelfer für Bedingrader Grundschule gesucht

Der von Uschi Glas gegründete und geführte Verein "brotZeit" sucht für die Bischof-von-Ketteler-Schule in Bedingrade Menschen ab 55 Jahren (m/w/d), die den Kindern gern ein Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. Die Bewerber sollten gern mit Kindern umgehen und auch ein offenes Ohr für deren kleine und große Sorgen haben. Zeitrahmen pro Woche Die...

Kultur
Die Vereine Machbarschaft Borsig11 und Frau Lose profitieren in Dortmund vom Förderfonds Interkultur Ruhr des RVR. Links: Julia Rumi von Machbarschaft Borsig11 leitet das Programm "Salām 103“, hier mit Oriental con Fusion beim Nordstadt Session Livestream im Chancen-Café 103. Rechts: Frau Lose, hier Anna Bexten und Hannah Fischer im Weltgarten, planen eine interaktive Ausstellung zum Thema „Heimat: Gestern und Morgen?!“ | Foto: Victor Lurie / Anna Engelhardt

RVR unterstützt Dortmunder Kulturprojekte mit dem Förderfonds Interkultur
Initiativen und Projekte können Anträge einreichen

Der Regionalverband Ruhr (RVR) stellt 200.000 Euro aus seinem Förderfonds Interkultur zur Verfügung. Jetzt entschied der RVR-Ausschuss für Kultur, Sport und Vielfalt einstimmig über die ersten Anträge und damit über eine Fördersumme von 96.000 Euro. Insgesamt neun Projekte aus der  Metropole Ruhr werden in der aktuellen Runde unterstützt. Die höchste Einzelförderung in Höhe von 14.300 Euro bekommt derVerein Machbarschaft Borsig11 in Dortmund, der damit das Chancen-Café 103 fortführen und...

Politik
29 Antragsteller dürfen sich über Zuschüsse freuen. | Foto: LAG Niederrhein

LAG Niederrhein wählt Ideen zur Stärkung des Dorflebens aus
Geld für 29 Projekte

Dem Aufruf zur Einreichung von Projektbewerbungen, die das Dorf- und Vereinsleben unterstützen, waren viele Vereine und Initiativen gefolgt. Der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe Niederrhein (LAG) musste aus etwa 45 Vorschlägen auswählen: 29 Vorhaben erhalten eine finanzielle Unterstützung im Rahmen der Kleinprojektförderung. Dabei sind die Inhalte der einzelnen Projekte äußerst vielfältig. Von Investitionen in die Vereinsarbeit über die Errichtung touristischer Rastplätze bis hin zur...

Vereine + Ehrenamt

Förderung im Bezirk Lütgendortmund
Unterstützung für aktive Vereine

Der Stadtbezirk Lütgendortmund fördert auch in diesem Jahr aktive Vereine. Die Vereine können jetzt Anträge stellen. Die Bezirksvertretung entscheidet, welcher Verein gefördert wird. Dabei gibt es zwei verschiedene Fördertöpfe. Da ist einmal die Kulturförderung vor Ort, die aus Mitteln der Sparkasse gespeist wird. Vereine, Verbände, örtliche Initiativen oder kulturelle Einrichtungen, die im ersten Halbjahr 2021 künstlerische oder kulturelle Projekte oder Völker verbindende Vorhaben planen,...

Natur + Garten

Erste virtuelle Preisverleihung des Dortmunder Agenda-Siegels 2020
32 Initiativen ausgezeichnet

Zum 17. Mal wurden jetzt die Preisträger des Wettbewerbs „Agenda-Siegel“ ausgezeichnet – zum ersten Mal allerdings virtuell. Mit 32 Projekten verzeichnete der Wettbewerb eine Rekordbeteiligung. Sechs Schulen, zwei Kitas und 24 Initiativen und Vereine erhalten jeweils eine Urkunde und das elektronische Siegel. Vier Schulen und sechs Initiativen erhalten einen Geldpreis. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 12.300 Euro stammt von Unternehmen und kommt direkt den Projekten zugute. Preisgelder für...

Vereine + Ehrenamt
Intensiv diskutierte die Vielfalt-Jury im Video-Konferenz über die Vergabe der Fördermittel. Unterstützt werden: Slado für das Projekt „Schlau Dortmund“ zur Sensibilisierung von Schülern für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Mobile für das Projekt „WERTstatt“, Chancengleich in Europa für Projekte zu Integration und Spracherwerb, Querwaldein für Workshops zu Nachhaltigkeit, queerblick für „Queerslam goes digital“, Train of Hope für das Jugend-Projekt „Geflüchtete im Ehrenamt“, Afrika Positive für Deutschkurse, Flüchtlingshilfe Aplerbeck für den Umbau des Treffpunktes. | Foto:  DSW21
2 Bilder

Jury des Dortmunder Förderwettbewerbs hat über Vergabe der 84.000 € entschieden
DSW macht Vereinen #dortMUT

 84.000 Euro hatten die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) im ersten Förderwettbewerb #dortMUT  ausgelobt. Je 21.000 € für Projekte von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen aus den Bereichen Soziales, Kultur, Sport und Vielfalt, maximal 3.000 € pro Projekt. Die Resonanz war riesig. 78 Bewerbungen gingen bei DSW21 ein. Auf beinahe eine Viertelmillion Euro belief sich die Antragssumme. Für die Jury, die jetzt über die Vergabe entscheiden musste, eine schwierige Aufgabe. Denn nicht nur die...

LK-Gemeinschaft

"Moerser Signal" stellt ab sofort wieder Mittel bereit
10.000 Euro für Demokratie-Projekte

10.000 Euro für Projekte zur Stärkung von Demokratie und zur Überwindung von Extremismus stehen auch im Jahr 2021 wieder zur Verfügung. Ab sofort können alle Jugend- und Initiativgruppen, Einrichtungen, Vereine und Institutionen die Mittel des „Moerser Signal“ beim Kinder- und Jugendbüro beantragen. Wie in den letzten drei Jahren sollen in erster Linie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 27. Lebensjahr sowie Personen, die diese Gruppen betreuen, ausbilden oder erziehen im...

Natur + Garten
Naturschutz ist auch im Kleinen möglich. | Foto: Quartiersmanagement
3 Bilder

„Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“
Aufruf zum Ideenwettbewerb

Durch das Motto und die damit zusammenhängenden Projekte von „Nordstadt natürlich!“ sind Themen wie Upcycling, Stadtgärtnern oder Stadtgrün sowie Artenvielfalt und Klimaschutz schon längst in der Nordstadt angekommen. Hierdurch sind viele Aktivitäten im Stadtteil angestoßen worden, so etwa die „WERTstatt“ des MOBILE Selbstbestimmtes Leben e.V., die NOLA Lastenräder, das Baumscheibenpilotprojekt in der Braunschweiger Straße oder das Projekt „1000 Insektenhotels für die Nordstadt“. Dieses...

Sport
Viele Sportvereine im Kreis Wesel setzten sich aktiv für die Integration im Sport ein. Der Kreissportbund Wesel möchte nun drei Projekte besonders unterstützen und startet einen Aufruf. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: LSB NRW /Andrea Bowinkelmann

Bewerbung mit Bericht zur Projektidee und Kostenkalkulation bis 23. August 2020 einreichen
Kreissportbund Wesel fördert Integrationssportprojekt mit 500 Euro

Viele Sportvereine im Kreis Wesel setzten sich aktiv für die Integration im Sport ein. Der Kreissportbund Wesel möchte nun drei Projekte besonders unterstützen und startet einen Aufruf. Ehrenamtliches Engagement, soziale Werte, Gemeinschaftssinn, Mitbestimmung. Dies macht das Leben im Sportverein aus. Doch nicht nur das. Einige Vereine haben es sich zur Aufgabe gemacht auch neu zugewanderte Menschen in kreativer Weise im Sportverein zu integrieren und darin zu unterstützen, im Kreis anzukommen....

Vereine + Ehrenamt
Die Volksbank Rhein-Lippe eG bietet das Crowdfunding als eine Lösung für Vereine und Institutionen an, die durch die Corona-Krise ihre geplanten Projekte nun finanziell nicht stemmen können.  | Foto: Archiv

Pro Spende ab 10 Euro gibt die Bank weitere 10 Euro dazu (einmalig pro Spender & Projekt)
Volksbank Rhein-Lippe unterstützt Vereine mit Crowdfunding in der Corona-Krise

Die Volksbank Rhein-Lippe eG bietet das Crowdfunding als eine Lösung für Vereine und Institutionen an, die durch die Corona-Krise ihre geplanten Projekte nun finanziell nicht stemmen können. "Gerade jetzt", so Vorstandsmitglied Claus Overlöper, "ist es wichtig, den Vereinen und Institutionen zu helfen, die sonst auch immer für die Gesellschaft da sind." Bedeutung von "Crowdfunding" Crowdfunding kommt aus dem Englischen und bedeutet "Schwarmfinanzierung". Das heißt, viele Bürger spenden kleine...

Sport
Auf viele Bewerbungen freuen sich (v.l.:) der Vorstand der PSD Bank Rhein-Ruhr August-Wilhelm Albert, Wert-Voll gGmbH-Geschäftsführer Benedikt Stumpf und Sozialdezernentin Birgit Zoerner.
 | Foto: Schmitz

Ab sofort für Förderpreis bewerben
50.000 Euro für soziale Projekte

Viele Einrichtungen, Initiativen und Vereine in Dortmund engagieren sich für eine soziale Stadt – sei es, indem sie den sozialen Zusammenhalt fördern, sich für Arbeit und Beschäftigung einsetzen, Nachbarschaften stärken oder Kinderarmut bekämpfen. Die Stadt und die PSD Bank Rhein-Ruhr eG unterstützen dieses Engagement und verleihen den „Förderpreis Soziale Stadt Dortmund“. Besondere Projekte werden von einer Jury ausgezeichnet und mit insgesamt 50.000 Euro gefördert. Mit dem Preis wird das...

Vereine + Ehrenamt
Matthias Stephany (von links) und Jesus Lopez, beide von Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert, Bürgermeister Dirk Lukrafka, die Integrationsbeauftragte Helena Latz und Ivo Simic, Vorsitzender des Integrationsrates, hoffen auf viele Vorschläge zum Integrationspreis 2019. | Foto: Ulrich Bangert

Stadt Velbert nimmt ab sofort Vorschläge für den Integrationspreis 2019 entgegen
Gute Ideen werden belohnt

Der Startschuss für den Integrationspreis 2019 ist gefallen. Bis zum 30. September können sich Einzelpersonen, Initiativen, Organisationen und Einrichtungen bewerben, die sich für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Velbert einsetzen und ihre gesellschaftliche Teilhabe stärken. Außerdem dürfen engagierte Personen, Organisationen und Projekte vorgeschlagen werden, die in diesem Bereich tätig sind. Das Bewerbungsformular für den Integrationspreis 2019 steht auf der Internetseite der Stadt...

Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam mit den Velberter Bürgern zeigen die Stadtwerke Herz. Die neue Spendenplattform www.velbert-zeigt-herz.de, eine Initiative der Stadtwerke Velbert, ermöglicht die Umsetzung kleinerer, gemeinnütziger Projekte in unkomplizierter Form. Das Besondere: Die Entscheidung, welche Projekte gefördert werden, liegt dabei bei den Bürgern Velberts. Stefan Freitag (von rechts), Geschäftsführer der Stadtwerke und Marketingleiter Bert Gruber erläuterten gemeinsam mit den ersten Teilnehmern, Annette Ganssen vom Hockeyclub Velbert und Willi Knust von den Kolping-Kindertagesstätten, wie es funktioniert. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Stadtwerke Velbert stellen Spendenseite vor
Herzen für die gute Sache

"Velbert ist für uns mehr als unser Absatz- und Marktwirtschaftsgebiet", sagt Stefan Freitag, Geschäftsführer der Stadtwerke Velbert. "Velbert ist unsere Existenzgrundlage. Wir identifizieren uns mit der Stadt und haben uns deswegen auch etwas Besonderes überlegt." Schon immer habe der lokale Energielieferant durch verschiedene Sponsoring-Maßnahmen Vereine und Institutionen aus dem Stadtgebiet unterstützt. Nun soll das in einer anderen Form weitergehen. "Eines ist uns dabei besonders Wichtig:...

Vereine + Ehrenamt
In Massen können sich insgesamt 13 Vereine freuen: Die Volksbank Unna unterstützt die gemeinnützigen Institutionen mit einer Spende in Gesamthöhe von 7.000 Euro. | Foto: privat

Symbolische Spendenübergabe an gemeinnützige Vereine, Institutionen und Projekte

In Massen können sich insgesamt 13 Vereine freuen: Die Volksbank Unna unterstützt die gemeinnützigen Institutionen mit einer Spende in Gesamthöhe von 7.000 Euro. Die Verantwortlichen nahmen die Spende vom Leiter der Filiale Massen Klaus Martin Neuhaus in Empfang und bedankten sich für die willkommene Hilfestellung. Das Team um Leiter Klaus Martin Neuhaus wählte in diesem Jahr den Förder- und Elternverein der Schillerschule Unna-Massen e.V., den Verein zur Förderung der Hellweg Realschule, den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.