Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Bochum
7 Bilder

Feuerwehr Bochum
Größere Mengen Heizöl aus Tanklaster ausgelaufen

Heute Vormittag gelangten in Langendreer auf Grund eines technischen Defektes an einem Tanklaster größere Mengen Heizöl ins Erdreich und auf die Fahrbahn. Die Baroper Straße musste voll gesperrt werden. Gegen 10:30 Uhr erreichte die Feuerwehr Bochum der Notruf des Fahrers eines Tanklasters an der Baroper Straße. Er meldete einen technischen Defekt an seinem Fahrzeug und dass größere Mengen Heizöl aus dem Tank ausgetreten seien. Die Feuerwehr Bochum machte sich sofort mit dem Löschzug der...

Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Mehr als 13.000 Teilnehmer
Rekordbeteiligung beim Frühjahrs-Stadtputz 2025

Am 5. April 2025 fand der diesjährige Frühjahr-Stadtputz in Bochum statt – und so viele Menschen wie noch nie haben mitgemacht. Insgesamt 13.266 Bochumerinnen und Bochumer, darunter rund 9.500 Kinder und etwa 4.000 Erwachsene, beteiligten sich an der großen gemeinsamen Aufräumaktion. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren es 11.003 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „So viele Menschen wie noch nie – 13.266, das ist eine ganz, ganz tolle Zahl“, freut sich Oberbürgermeister Thomas Eiskirch....

Kultur

Ev. Stiftung Volmarstein
„Schön, dass du bei der Aktion mitmachst“

Tauschbörse im Berufsbildungswerk Volmarstein schafft Bewusstsein. „Das kann ich gut gebrauchen“, sagt Fabio Inninger. Der 24Jährige Auszubildende zieht sich das dunkelgraue Jackett an. „Passt perfekt“, sagt er und strahlt. Bei der Tauschbörse im Berufsbildungswerk Volmarstein fanden die jungen Erwachsenen eine Menge schöner Dinge: vom Schmuck bis zur Thermoskanne. Die Aktion fand zum ersten Mal im Berufsbildungswerk der Ev. Stiftung Volmarstein statt. Die Idee hatten Katrin Kästner,...

Natur + Garten
Foto: esv/Stadt Wetter

Ev. Stiftung Volmarstein
„Clean Up war angesagt“

Berufsbildungswerk Volmarstein und Stadt Wetter sorgten gemeinsam für Sauberkeit. Stoßstangen, Glasflaschen und ganz viel Abfall sammelten rund 90 Auszubildende und 15 Ausbilder*innen des Berufsbildungswerks Volmarstein (BBW). „Clean Up“ war angesagt. „Das war eine ganz tolle Zusammenarbeit“, sagte Jens Schabacker. „Nicht nur vom BBW haben ganz viele Ausbildungsbereiche mitgemacht. Auch der Stadtbetrieb Wetter hat die Aktion super unterstützt“, so der Teamleiter Garten- und Landschaftsbau und...

Politik
2 Bilder

KOMMUNALWAHL 2025
Marc Hubbert als Kandidat des EBB für die Bezirksvertretung VIII bestätigt

Das Essener Bürger Bündnis hat bei ihrer diesjährigen Vollversammlung am 15. März in den Räumen des Tennisclub Grün-Weiß in Essen Marc Hubbert als Kandidaten für die Bezirksvertreterwahlen in diesem Jahr mit 100 Prozent der der Stimmen gewählt. 
Bei der Vorstellung wurde nochmals auf die starke Verbindung des Kandidaten zu seiner Heimat Kupferdreh hingewiesen. Herr Hubbert setzt sich seit vielen Jahren mit Hingabe ehrenamtlich im Stadtteil ein. So engagiert er sich zum Beispiel mit großem...

Kultur
14 Bilder

Jugendprojekt
Summende Zukunft: „Teens&Bees4Future“ junge Imker und Naturschützer begeistert!

Inmitten der schnelllebigen, oft technisierten Welt gibt es sie noch: die stillen Helden unserer Natur – die Bienen. Ohne sie wäre unsere Welt um vieles ärmer, denn sie sind es, die tagtäglich dafür sorgen, dass Blumen blühen, Bäume Früchte tragen und unsere Ökosysteme im Gleichgewicht bleiben. Doch diese kleinen Wesen sind bedroht, und genau hier setzt ein bemerkenswertes Jugendprojekt an: „Teens&Bees4Future“. Mein Schwiegersohn Marc Schich – ein Imker mit Leib und Seele – hat in Kooperation...

Ratgeber

Umweltschutz
Snacken mit System – wie wir mit kleinen Entscheidungen Gesundheit und Umwelt verbessern können

Essen, März 2025. Zwischen Meetings, auf dem Weg zur Arbeit oder während der kurzen Pause im Homeoffice: Der Griff zu einem Snack gehört für viele zum Alltag. Ein Riegel hier, ein belegtes Brötchen dort, vielleicht noch ein süßes Teilchen aus dem Supermarkt – meist verpackt, oft hochverarbeitet und selten wirklich nährstoffreich. Was auf den ersten Blick harmlos wirkt, ist in Summe ein unterschätzter Hebel für unsere Gesundheit und die Umwelt. Tatsächlich zeigen aktuelle Studien, dass ein...

Politik

Nachhaltiges Essen
Volt Essen fordert Einwegabgabe nach Tübinger Vorbild zur Reduzierung von Verpackungsmüll

Essen, 24.03.2025 - Einwegverpackungen in unserer Stadt nehmen weiter drastisch zu und belasten Umwelt, kommunale Haushalte und Stadtbild gleichermaßen. Eine pragmatische und effektive Lösung bietet das Erfolgsmodell der Stadt Tübingen: Eine Einwegabgabe auf Verpackungsmüll. Volt Essen fordert die Stadt Essen auf, dieses Konzept zu adaptieren und durch gezielte steuerliche Anreize nachhaltiges Wirtschaften zu fördern. Tübingen hat mit der Einführung einer Verpackungssteuer beeindruckende...

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Weltwassertag
Wasser verstehen – Umwelt schützen: mit dem Wimmelbuch „ABinsWASSER“

Bei der Verbraucherzentrale NRW in Oberhausen gibt es zum Weltwassertag am 22. März wieder ein kostenloses Wimmelbüchlein für Kinder zum Thema Abwasser. Wie funktioniert der Wasserkreislauf? Was passiert in einer Kläranlage? Warum schaden Essensreste im Abfluss unserer Umwelt? Antworten auf diese Fragen finden Kindergarten- und Grundschulkinder in der Wimmelgeschichte ABinsWASSER. Das kostenlose Büchlein der Verbraucherzentrale NRW vermittelt spielerisch, wie wir Wasser bewusster nutzen und...

Ratgeber
Im Wolfsee (Foto), wie auch in den weiteren Seen der Sechs-Seen-Platte sind keine Burgunderblutalgen mehr nachweisbar.
Foto: Archivfoto WBD

Entwarnung für die Duisburger Sechs-Seen-Platte
Keine Burgunderblutalgen mehr

Gute Nachrichten für alle Natur- und Wasserliebhaber: Der kürzlich festgestellte Burgunderblutalgenbefall in der Sechs-Seen-Platte ist gedämmt. Bei einer erneuten Untersuchung konnten keine Burgunderblutalgen mehr nachgewiesen werden. Mitte Februar hatten Mitarbeitende der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) im Wolfssee, Wildförstersee und Masurensee einen Befall mit Burgunderblutalgen festgestellt. Diese Algenart kann bei bestimmten Umweltbedingungen auftreten und durch ihre charakteristische...

Ratgeber

Müllflut in der Küche
Wie wir Lebensmittelverschwendung und Verpackungswahnsinn stoppen können

11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll, Plastikverpackungen belasten die Umwelt. Unsere Küche ist einer der größten Müllproduzenten im Haushalt - dabei gibt es einfache Lösungen, um nachhaltiger zu leben und Ressourcen zu schonen. Aber was kann jeder Einzelne tun? Welche Verantwortung haben Unternehmen? Und was sollte die Stadt Essen tun, um Zero Waste zu fördern? Die meisten Lebensmittelabfälle entstehen durch Überkauf, falsche Lagerung und mangelnde Planung....

Natur + Garten
Die bisherige Nachfrage nach den kostenlosen Obstbäumen für Duisburgerinnen und Duisburger war überwältigend. Nun geht es in die nächste Runde. Auch die Apfelbäume werden ihre Blüten wie auf dem Foto künftig nachhaltig in einem neuen Zuhause präsentieren.
Foto: WBD

Duisburg soll noch grüner werden
Weitere 3.000 kostenlose Obstbäume

Die beliebte Baumaktion der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) geht in die fünfte Runde. Unter dem Motto „Duisburg soll erlebbar grüner werden“ setzen die Wirtschaftsbetriebe gemeinsam mit Oberbürgermeister Sören Link und der Stadt ihr Engagement für eine grünere und lebenswertere Stadt fort. Seit 2023 wurden bereits 13.000 Obstbäume kostenlos an Duisburger Bürgerinnen und Bürger verteilt, und auch in diesem Jahr gibt es am Samstag, den 29. März, erneut 3.000 Bäume zum Mitnehmen.   Die...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

TV Kapellen engagiert sich für eine saubere Umwelt

Am Samstag, den 8. März 2025, beteiligte sich der TV-Kapellen am ENNI-Abfall-Sammeltag und leistete damit einen wertvollen Beitrag für eine saubere Umgebung. Organisiert von Andreas Albrecht, fanden sich 15 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei bestem Wetter zusammen, um Kapellen von achtlos entsorgtem Müll zu befreien. Mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifern ausgestattet, durchstreiften die Helferinnen und Helfer verschiedene Gebiete – besonders im Außenbereich der Sportplatzanlage...

Vereine + Ehrenamt
17 Bilder

Einfach mal machen
SAUBER WEIL ABFALL FERSCHWINDET

SAUBER wEIL aBFALL FERSCHWINDET - SwaF Gestern war mit Unterstützung des WasteWalk e.V. eine putzmuntere Gruppe von SwaF im Essener Stadtpark unterwegs. Dagmar, Mary, Stella, Bahaaeddin, Michael und Marcus sammelten bei einem Spaziergang den Müll auf. Müll der achtlos rechts und links des Wegesrandes fallen gelassen wurde. Man kann meckern und schimpfen doch davon ändern sich die Zustände nicht. Wir engagieren uns, machen einfach anstatt zu meckern.Oft werden wir gefragt "warum macht Ihr das,...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. / Sportpark Karnap e.V.

!!!! 20. SauberZauber im Quartier Karnap !!!!

Seit zwei Jahrzehnten engagieren sich tausende Essener:innen für eine saubere Stadt – so wie wir aus dem Essener Norden. Jetzt seid ihr gefragt! Gemeinsam sammeln wir wilden Müll und sorgen dafür, dass unsere Parks, Spielplätze und Grünflächen in neuem Glanz erstrahlen. Wir freuen uns sehr, dass der Auftakt der 20. SauberZauber-Aktion dieses Jahr in Karnap, im Emscherpark, stattfindet. Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Kufen tatkräftig den Emscherpark und die Umgebung...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Anmelden für den5. April
In vier Wochen startet der Frühjahrs-Stadtputz

Am Samstag, 5. April 2025, startet der Frühjahrs-Stadtputz in Bochum in seine vierte Runde. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich anzumelden und gemeinsam mit tausenden Bochumerinnen und Bochumern die Stadt von Abfall zu befreien. Die Aktion wird von der USB Bochum GmbH organisiert, die die Anmeldungen von Einzelpersonen und Gruppen aus dem gesamten Stadtgebiet entgegennimmt. Bereits jetzt haben sich mehr als 5.000 Freiwillige registriert. Im vergangenen Jahr beteiligten sich sogar...

Politik

Einweg oder Mehrweg
Warum ist Einweg immer noch die bequemere Wahl? – Wie jede:r zur Lösung des Müllproblems beitragen kann

Plastikverpackungen, To-go-Becher und Einwegflaschen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch die Folgen sind verheerend: Jedes Jahr entstehen in Deutschland 19 Millionen Tonnen Verpackungsmüll, ein großer Teil davon aus Einwegplastik. 320.000 Kaffeebecher pro Stunde landen nach nur wenigen Minuten Gebrauch im Müll. Recycling allein reicht nicht aus, um dieses Problem zu lösen, denn viele Verpackungen werden nicht wiederverwendet, sondern verbrannt oder exportiert. Doch was können...

Politik

Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft
Volt Essen engagiert sich für nachhaltige Alternativen zu Einwegverpackungen

Essen, 05.03.2025 - Die wachsende Menge an Einwegverpackungen stellt Essen vor Herausforderungen, insbesondere in stark frequentierten Bereichen wie der Innenstadt, Parks und Bahnhöfen. Zwar werden die meisten Verpackungen ordnungsgemäß entsorgt, doch erhöhen sie das Abfallaufkommen erheblich und verursachen hohe Entsorgungskosten, die letztlich von der Stadt und ihren Bürgerinnen und Bürgern getragen werden. Zudem bestehen viele dieser Materialien aus Kunststoffen oder beschichteten Stoffen,...

Natur + Garten
Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde | Foto: Foto: Stadt Oberhausen

Umwelt
Gewässerschau der Unteren Wasserbehörde

Die Untere Wasserbehörde der Stadt Oberhausen führt gemäß Paragraph 95 NRW-Landeswassergesetz eine Gewässerschau an folgenden Gewässern durch: Handbach (ab Weseler Straße flussaufwärts), Falkegraben und Spechtgraben. Die Begehung ist am Mittwoch, 19. März 2025, um 13:30 Uhr. Treffpunkt ist in der Kurve der Weseler Straße in Höhe der A3-Brücke. Die Eigentümer und Anlieger der Gewässer sowie die zu deren Benutzung berechtigten Personen können an dem Schautermin teilnehmen und sich zu den...

LK-Gemeinschaft
26.02.2025
4 Bilder

Müllcontainer an der Denkhauser Höfe
Kein schöner Anblick !

Fährt man die Denkhauser Höfe in Richtung Johanniter Unfallhilfe, liegt unmittelbar zum Bürgersteig zusätzlich Müll. Dies hat nichts mit dem Streik zutun. Die Müllabfuhr leert die Container und stellt diese wieder zurück. Der restliche Müll bleibt liegen. Was ist zu tun ? Die Mieter des MWB müssten den Restmüll eigentlich anschließend in die Container legen. Nach kurzer Zeit sind diese dann wieder voll. Ein Zustand der sich dauernd wiederholt. Um das Problem zu lösen, müsste das Umweltamt einen...

Natur + Garten

Umweltaktion
Kapellener Ratsmitglied organisiert den ENNI-Umwelttag

Wie in den vergangenen Jahren organisiert Ratsmitglied Andreas Albrecht federführend für einige Vereine und die Bürgerschaft im Stadtteil den ENNI-Umwelttag im Moerser Süden. Gemeinsam möchten wir den Freizeitpark und das Umfeld rund um die Sportplatzanlage – innen und außen – sauberer und lebenswerter machen. Solche Aktionen sind eine gute Gelegenheit, um das Bewusstsein für das eigene Umfeld zu schärfen – gerade jetzt, wo hoffentlich bald die Bauarbeiten im Freizeitpark und auf der...

Ratgeber

Plastikfreie Küche & Vorratskammer
Wann hören wir auf, Bequemlichkeit über Umwelt und Gesundheit zu stellen? – Ein nachhaltiger Weg für alle

Plastik ist allgegenwärtig in unseren Küchen. Verpackungen, Kochutensilien, Aufbewahrungsboxen – wir sind von Kunststoff umgeben, obwohl wir wissen, dass er die Umwelt belastet und gesundheitliche Risiken birgt. Studien zeigen, dass jeder Mensch bis zu 5 Gramm Mikroplastik pro Woche aufnimmt – das Gewicht einer Kreditkarte. Doch was kann jeder Einzelne tun, um seinen Beitrag zu leisten? Welche Lösungen sollten Unternehmen umsetzen? Und welche Maßnahmen kann die Stadt Essen ergreifen, um die...

Politik
Ausschnitt des Rendering zeigt, wie die Bahnhofstraße an der Ecke Holtkampstraße nach der klimaangepassten und städtebaulichen Umgestaltung aussehen wird.  | Foto: Visualisierung: Hoff & Koch Landschaftsarchitektur GmbH/Ingenieurbüro Mirko Molt/Agentur postroom.de

KlimaQuartier
Blau-grüner Wandel der Bahnhofstraße nimmt konkrete Formen an

Mehrere Dialog- und Informationsformate, vorbereitende Baumaßnahmen auf der Bahnhofstraße und die Chance auf umfassende Fördermöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger: Der blau-grüne Wandel in der Sterkrader Innenstadt nimmt 2025 konkrete Formen an. „Ein Jahr vor Beginn des Umbaus der Bahnhofstraße stehen wir mit unseren Projektpartnern in den Startlöchern und fangen bereits jetzt mit vorbereitenden Maßnahmen an“, erklärt Projektleiter Markus Werntgen-Orman. Den Bauzeitenplan für die...

Politik
2 Bilder

Massive Ausweitung des Ordnungsdienstes
EBB für eine konsequente Bekämpfung der Kriminalität und eine Aufwertung des Stadtbildes

Entfernung eines Schandflecks an der Bernestraße nur erster Schritt. Massive Ausweitung des Ordnungsdienstes muss Haltepunkt AM RATHAUS sichern. Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS  begrüßt die jüngste Entscheidung der Stadt Essen, die verwahrloste Fläche zwischen Bernestraße und Schützenbahn zu beseitigen. Seit Jahrzehnten war das Areal, das ursprünglich als künstlerisches Begrünungskonzept angelegt wurde, ein Hotspot für Drogenkriminalität und Straftaten. Dies müsse jedoch mit einer massiven...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Oktober 2025 um 10:00
  • Bottrop putzt 2025
  • Bottrop

Bottrop putzt!

Am Samstag, den 11. Oktober 2025 (10:00 Uhr bis 13:00 Uhr) findet die Aktion „Bottrop putzt“ statt. Unter dem Motto “Mitmachen beim Saubermachen” wollen wir mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unser Bottrop von wildem Abfall befreien. Tun Sie etwas Gutes! Gemeinsam macht es viel mehr Spaß!