Orgelkonzert

Beiträge zum Thema Orgelkonzert

Kultur
Bettina Strübel und Nikola David stimmen die Orgel in der Hamborner Friedenskirche auf "Klänge aus der Synagoge" ein.
Foto: Peter Herbst / Foto HOTTER

Sommerliches Orgelkonzert in der Friedenskirche
"Klänge aus der Synagoge"

Klänge aus der Synagoge soll es beim nächsten sommerlichen Orgelkonzert in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn geben. Denn das ist der Titel des Programms, das Organistin Bettina Strübel und Tenor Nikola David am Mittwoch, 20. Juli, in dem Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 um 20 Uhr präsentieren werden. David, Kantor der Liberalen Jüdischen Gemeinde Beth Shalom München, und die Frankfurterin Bettina Strübel  interpretieren gemeinsam Werke von Isaac Offenbach, Siegfried Würzburger,...

LK-Gemeinschaft
Bei dem Orgelkonzert am Sonntag, 17. Juli, spielen Yvonne Kortmann und Prof. Torsten Laux zum Jubiläumsjahr 1722/2022 „300 Jahre Wohltemperiertes Klavier I". Fotos (2): St. Dionysius Herne
2 Bilder

Für den Frieden
St. Pius Gemeinde lädt zum Orgelkonzert

Zu einem Orgelkonzert für den Frieden in der Reihe der Orgelvespern lädt die St. Pius Gemeinde am Sonntag, 17. Juli, um 18 Uhr ein. Herne. Yvonne Kortmann und Prof. Torsten Laux spielen zum Jubiläumsjahr 1722/2022 „300 Jahre Wohltemperiertes Klavier I" (Gesamtaufführung 2022 in Herne). Der siebte Abend in dieser Reihe steht ganz unter dem Motto „немає надгробка“ - „nemaye nadhrobka“ und beschäftigt sich mit den Tonarten e-Moll und E-Dur. Die Tonart e-Moll steht für Klage, Anklage, Bilder, wie...

Kultur
Andrej Romanov aus der Ukraine ist am Mittwoch musikalischer Gast in der Hamborner Friedenskirche.
Foto: Margerita Yasinska

Konzertreihe in der Hamborner Friedenskirche
Deutsche Orgelmusik aus Barock und Romantik

Beim nächsten sommerlichen Orgelkonzert in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn erklingt Orgelmusik deutscher Komponisten aus Barock und Romantik. Am 13. Juli spielt in dem Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 um 20 Uhr Andrej Romanov (Ukraine) Werke von Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Schumann, Brahms und anderen Komponisten. Wenn das Wetter mitspielt kann das kulturinteressierte Publikum mit dem Künstler nach dem Konzert beim Umtrunk im Kirchgarten ins Gespräch kommen. Der Eintritt...

Kultur
Kirchenmusikdirektor Hanns-Peter Springer an der Grenzing-Orgel beim Benefizkonzert in der Bauernkirche. | Foto: Hanns-Peter Springer

Benfizkonzert in der Bauernkirche
Dvorák Messe in der Orgelfassung

Bekanntlich verfügt die älteste Kirche Iserlohns, die Bauernkirche, seit kurzem über eine imposante Orgel mit einer Strahlkraft weit über Iserlohn hinaus. Disposition und Standort der Orgel, gestiftet von der Iserlohner Unternehmerpersönlichkeit Dr. Sigurd Pütter, eignen sich in besonderer Weise zur Aufführung von Werken für Chor und Orgel. So drängt sich die Aufführung der Messe in D-Dur von Antonin Dvorák (1841-1904) in der Orgelfassung auf. Diese wird der Märkische Motettenkreis Iserlohn...

Kultur
Auch in diesem Jahr gibt es in der Hamborner Friedenskirche die beliebten sommerlichen Orgelkonzerte.
Foto: Tanja Pickartz

Orgelkonzertreihe in der Friedenskirche Hamborn
Klangvolles mit Hochkarätern

Die Tradition der stets hochkarätig besetzten Sommerlichen Orgelkonzerte in der Hamborner Friedenskirche wird auch in diesem Jahr fortgesetzt, das bewährte Konzept bleibt gleich, so dass Mittwoch-Abenden um 20 Uhr in dem Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 erklingen wird. Eigentlich sollte die Reihe bereits am vergangenen Mittwoch starten, doch musste das Auftaktkonzert mit dem Oberhausener Kreiskantor Danny Sebastian Neumann durch dessen Erkrankung ausfallen. Es wird aber nach einem neuen...

Kultur
2 Bilder

Marktkonzerte im Mai
Junge Talente an der Walcker-Orgel in St. Clemens Sterkrade

Am kommenden Samstag, 21.05.2022 gegen 12:00 Uhr - nach dem Angelus-Geläut - gibt es in der Propsteikirche St. Clemens, Großer Markt 3, 46145 Oberhausen wieder eine Auszeit aus dem Alltag. In den letzten Jahren ist es eine schöne Tradition geworden, im Monat Mai zu diesen Orgelkonzerten einzuladen; wobei der Schwerpunkt in diesem Jahr auf die Vorstellung einiger Nachwuchs-Organisten von der Bischöflichen Kirchenmusikschule Essen gelegt wird. Die Marktkonzerte geben Ihnen Gelegenheit, sich bei...

Kultur
2 Bilder

Orgelkonzert im Wallfahrtsort
Wallfahrtseröffnung mit Orgelkonzert

Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur an St. Mariä Himmelfahrt Wesel-Ginderich e.V. lädt ganz herzlich zum Orgelkonzert im Rahmen der diesjährigen Wallfahrtseröffnung am Sonntag, den 15. Mai um 18.00 Uhr in die Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Ginderich ein. Mark Kielmann aus Wesel und Otto Maria Krämer aus Straelen werden ein besonderes Konzert mit dem Titel „Organ meets Brass“ (Orgel trifft Trompete) spielen. Das Duo Kielmann (Trompete) und Krämer (Organist) spielt bekannte Werke von...

LK-Gemeinschaft
Am 15. Mai in Ginderich: Das Konzert „Organ meets Brass“ - zur Eröffnung der Wallfahrtszeit. | Foto: Kath. Kirchengemeinde St. Ulrich

Himmel und Erde berühren
Wallfahrtseröffnung in St. Mariä Himmelfahrt Ginderich

Am Sonntag, 15. Mai,  wird in der Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt (Schwanenhofstraße / Wesel-Ginderich) mit einem feierlichen Gottesdienst um 9.30 Uhr die neue Wallfahrtssaison eröffnet. In diesem Jahr steht die Wallfahrtszeit unter dem Leitgedanken: „Himmel und Erde berühren“. Musikalisch wird der Festgottesdienst vom Kirchenchor unter der Leitung von Tobias Henrichs mitgestaltet. Die Bruderschaften, Vereine und Verbände sind ebenfalls mit ihren Fahnen- und Bannerabordnungen zur...

Kultur
„Festliche Orgelmusik“ - Unter diesem Motto lädt die Ev. Kirchengemeinde Niederwenigern ein zu einem Orgelkonzert am Sonntag, 1. Mai, um 17 Uhr in die Ev. Kirche am Justinenweg.
 | Foto: Archiv

Konzert am 1. Mai
„Festliche Orgelmusik“: Orgelkonzert in der Ev. Kirche Niederwenigern

„Festliche Orgelmusik“ - Unter diesem Motto lädt die Ev. Kirchengemeinde Niederwenigern ein zu einem Orgelkonzert am Sonntag, 1. Mai, um 17 Uhr in die Ev. Kirche am Justinenweg. Dr. Christian Vorbeck aus Witten, Organist an der dortigen Kirche St. Marien, wird mit Werken von Haydn, Dandrieu und Kodály unsere historische Ibach-Orgel erklingen lassen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.

Kultur
3 Bilder

Benefiz-Orgelkonzert in der Herz Jesu Kirche auf dem Postweg

Am Sonntag 27.03.2022 um 18:00 Uhr wird zu einem Orgelkonzert als Benefizveranstaltung in die Herz Jesu Kirche auf dem Postweg eingeladen. Christoph Nierhaus spielt Werke von Bach, Franck, Rheinberger und Mendelssohn an der Breil-Orgel. Die Kollekte des Konzertes ist für die Flüchtlinge aus der Ukraine bestimmt. Seien Sie herzlich Willkommen! Bei der Veranstaltung gilt die 3-G-Regel.

Kultur

Orgelkonzert "Karneval der Tiere"
Karneval der Tiere

Karneval fällt aus? Nicht ganz. Der "Karneval der Tiere" findet statt. Das heitere Werk des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns erklingt am Karnevalssonntag, dem 27.02.2022 um 16.00 Uhr in der Markuskirche, Essen-Bredeney in einer Bearbeitung für Orgel. Interpret ist Kantor Ludwig Krinner. Zu dem Konzert sind auch alle Kinder herzlich eingeladen. Eintritt frei-Türkollekte Es gilt die 2G-Regel

Kultur
Der aus Frankreich stammende Thomas Ospital ist ein Meister an der Orgel und spielt nun in Iserlohn. | Foto: Thomas Ospital
2 Bilder

Eröffnungskonzert mit Thomas Ospital
Orgelglanzlichter in der Bauernkirche

Der französische Organist Thomas Ospital und Mitveranstalter Thomas Kirchhoff versprechen den Auftakt zu einer neuen internationalen Orgelreihe beim Eröffnungskonzert am Mittwoch, 16. März, ab 19.30 Uhr in der Bauernkirche Iserlohn. Thomas Ospital aus Paris ist einer der vielversprechensten Solisten seiner Art und wird als absolutes Ausnahmetalent bezeichnet. An der von der Familie Pütter gestifteten Grenzing-Orgel in der Bauernkirche Iserlohn wird er Werke von Bach, Widor, Thierry Escaich und...

Kultur
Das Foto zeigt die 1955 erbaute, dreimanualige Walcker-Orgel in der evangelischen Pauluskirche in Duisburg Hochfeld.
Foto: Volker Nies

Händel und Mozart in der Hochfelder Pauluskirche
Vier machen Musik

Bei den ersten beiden Emporenkonzert in der Hochfelder Pauluskirche im letzten Jahr gab es viel Beifall von erfreulich viel Publikum. Darauf hoffen Katja Gerpott-Beyer, Volker Nies, Andreas Lüken und Roland Ring für ihr Emporenkonzert in dem Hochfelder Gotteshaus am Samstag, 22. Januar. Die vier werden dort ab 18 Uhr gemeinsam musizieren. Katja Gerpott-Beyer singt Arien von Georg Friedrich Händel und Wolfgang Amadeus Mozart, teilweise zusammen mit Volker Nies an der Blockflöte, der wiederum...

Kultur

Ankündigung Orgelkonzert bei den Mennoniten

Orgeljubiläum 1961–2021: Orgelkonzert am Sonntag, 16. Januar 2022, 16.00 Uhr Es spielt das Streichquartett Ad Libitum unter der Leitung von Ilan Gilad, Klaus-Norbert Kremers spielt die Orgel. Interpretiert werden von Georg Friedrich Händel (1685–1759) das Orgelkonzert B-Dur Opus 4 Nr. 2, HWV 290, von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) die Kirchensonaten KV 69 in D-Dur, KV 67 in Es-Dur und KV 336 in C-Dur sowie von Wilhelm Friedemann Bach (1710–1784) das Cembalokonzert f-Moll, Fk n.v.1. Der...

  • 13.01.22
LK-Gemeinschaft
Adventliche Posaunenmusik erklingt an den Adventssonntagen vom Kirchenboot "Johann Hinrich Wichern", der "Yacht Gottes".
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Advent in Duisburg
Den Menschen eine Freude machen

"Alles unter Vorbehalt.“ Das ist der zurzeit meist gesprochene Satz, wenn es um Aktivtäten, Konzerte und Veranstaltungen geht, die in der Adventszeit Balsam für die Seele sind und den Menschen Freude in der Corona-Lethargie bringen soll. Vereine, Institutionen, vor allem die Kirchengemeinde haben eine Menge auf den Weg gebracht. Jetzt hofft man, das nichts abgesagt werden muss. Am ersten Advent fiel allerdings quer durch das ganze Stadtgebiet einiges aus, anderes fand wie geplant statt. Am...

Kultur

Orgelkonzert in Herz-Jesu Sterkrade

Nach langer Pause freut sich die Pfarrei St. Clemens, dass wieder Orgelkonzerte möglich sind. Am 21.11.2021 spielt in der Kirche Herz-Jesu Sterkrade (am Postweg) um 18.00 Uhr Kirchenmusiker Christoph Nierhaus Werke von Bach, Reger und Ritter. Für Interessierte wird eine Einführung um 17.30 Uhr angeboten, bei der Nierhaus etwas zu den Hintergründen der Stücke erzählt. Zu Gehör kommen drei Choralvorspiele von Johann Sebastian Bach (BWV 662-664) aus den „Leipziger Chorälen“, die drei...

Kultur
Daria Burlak spielt am Sonntag in Letmathe.  | Foto: Ev. Kirchengemeinde Letmathe

Orgelkonzert
Daria Burlak spielt in der Friedenskirche Letmathe

Die Evangelische Kirchengemeinde Letmathe lädt am Sonntag, 7. November, um 17 Uhr zu einem festlichen Orgelkonzert in die Friedenskirche ein. Die aus Weißrussland stammende Konzertorganistin Daria Burlak wird mit einem abwechslungsreichen Programm die frisch renovierte Kleuker-Sauer- Orgel der Friedenkirche in neuem Klanggewand erstrahlen lassen. Daria Burlak ist eine vielfach ausgezeichnete Organistin, die bereits viele Ländern bereist hat und gerade aus St. Petersbug von einem Orgelkonzert...

Kultur

Orgelkonzert in St. Marien
Im Rausch der Töne – Toccata und Choral

Am Sonntag, 24.10. findet unter Titel „Im Rausch der Töne – Toccata und Choral“ in der Kirche St. Marien um 17 Uhr ein Orgelkonzert statt. Rauschende Toccatenklänge wechseln sich dabei mit ruhigeren Choralbearbeitungen ab. So erklingen unter anderem Bachs bekannte und fulminante d-Moll Toccata sowie das beliebte Choralvorspiel „Wachet auf“. Weitere Werke dieser Art von F. Mendelssohn-Bartholdy und M. Duruflé stehen außerdem auf dem Programm. An der Orgel spielt Kirchenmusiker Christian Gerharz...

Kultur
2 Bilder

Stummfilm und Orgel
Stummfilm und Orgel

In der Reihe "Stummfilm und Orgel" wird am Samstag, 6.11.21 um 19.30 Uhr in St. Michael, Velbert-Langenberg, auf Großbildleinwand einer der berühmtesten deutschen Stummfilme gezeigt: "Das Cabinet des Dr. Caligari" aus dem Jahre 1920, ein expressionistischer Film, der als Meilenstein der Filmgeschichte gilt. Der belgische Konzertorganist Etienne Walhain wird die Musik dazu auf der Orgel spielen. Der Eintritt ist frei, die 3G-Regel ist verpflichtend.

Kultur
Helmut Brandt spielt auf der umgezogenen Orgel. Foto: Brandt

Klangprobe nach dem Umzug
Orgelkonzert in der Erlöserkirche

MENDEN. Am Sonntag, 3. Oktober, um 18 Uhr erklingt die Orgel der Erlöserkirche zum ersten mal in einem Konzert, nachdem sie vom Ludwig-Steil-Haus dorthin umgesetzt wurde. Antje Heinemann (Blockflöte) und Helmut Brandt (Orgel) spielen Werke von Barockzeit bis Moderne. Der Eintritt ist frei, es gilt die 3G-Regel. Die Evangelische Kirchengemeinde Menden lädt herzlich ein.

Kultur
Lisa Hummel gastiert heute zum Auftakt der Orgelkonzertreihe in der Hamborner Abteikirche.
Foto: Peter Hummel

Orgelkonzertreihe in der Hamborner Abtei startet huete
Lisa Hummel hat schon viele Preise "abgeräumt"

Mit Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Schumann, Haydn und anderen Meistern des 18. und 19. Jahrhunderts starten am heutigen Sonntag, 26. September, 16.30 Uhr, die beliebten Orgelkonzerte in der Hamborner Abtei. Interpretin an der Orgel ist beim ersten von sechs Konzerten bis zum April 2022 die 29 Jahre junge Lisa Hummel, die die lange Pandemie-Pause beendet. Nach zahlreichen Preisen beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ wurde sie unter anderem Preisträgerin beim Wettbewerb der...

Kultur
Musiker Tobias Leschke an der Kirchderner Breil-Orgel. | Foto: Andrea Stober/Chor

Kirchenmusiker Tobias Leschke bot Orgelführung und Orgelkonzert in St. Bonifatius
In der Heimat in Kirchderne zu Gast

Tobias Leschke, Dekanatskirchenmusiker des Erzbistums Paderborn mit Dienstsitz in Iserlohn, war jetzt auf Einladung von Pastor Peters und dem Katholischen Kirchenchor Kirchderne zu Gast in seiner Heimatgemeinde St. Bonifatius an der Derner Straße 393. Im Rahmen einer kirchenmusikalischen Andacht erfreute er die Zuhörer zuerst mit einer kleinen Orgelführung an der Breil-Orgel der Kirchderner Pfarrkirche und dann mit einer Auswahl an Orgelwerken von Bach, Buxtehude, Young, Knauer und Archer. Die...

Kultur
In der Ebbergskirche findet ein Orgelkonzert statt. Foto: Stadt Gelsenkirchen
2 Bilder

Ebbergskirche lädt zu Bedenkzeit und Orgelkonzert ein
Hörenswert-Kultur am Abend

Iserlohn. Am Freitag, 3. September, um 19 Uhr findet in der Ebbergkirche die Bedenkzeit mit Pfarrerin Kathrin Camatta unter dem Titel „Ziemlich beste Freunde“ statt. Im Anschluss lädt die Stadtkirchenarbeit in der Reihe „Hörenswert-Kultur am Abend“ um 19.45 Uhr zu einem Orgelkonzert mit Ardin Lilienthal, Kantor in Essen Kray, ein. Der Eintritt ist frei. Im Programm werden Werke von Johann Sebastian Bach und Robert Schumann dargeboten. Sebastian Bachs Fantasie über den lutherischen...

Kultur
„Sommerabendmusik“ am Rande der Kettwiger Altstadt. | Foto: Kettwiger Vokalmusik e.V.
2 Bilder

Von Vivaldi bis Franz Liszt
Sommerabend-Musik in der Schinkel-Kirche

Orgelmusik von Nicolaus Bruhns über Bach-Vivaldi bis zu Franz Liszt präsentiert die diesjährige „Sommerabendmusik“ am Sonntag, 22. August um 19.30 Uhr in der Schinkel-Kirche St. Peter am Rande der Kettwiger Altstadt. Mit Werken aus vier europäischen Ländern und drei Epochen wird die Klangwelt der Klais-Orgel von 1982 mit ihrem historischen Weidtman-Positiv von 1754 erlebbar. Wolfgang Kläsener, künstlerischer Leiter des Kettwiger Bach-Ensembles, musiziert. Er kennt das Instrument seit seinem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. April 2025 um 19:30
  • Reinoldikirche
  • Dortmund

Der Kreuzweg – ein Wandelkonzert

14 neue Kreuzwegstationen von niederländischen Künstlern, 14 neue Musikstücke Auf diesem „Kreuzweg“ trifft Gemälde auf Klang und verschmilzt zu einem Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Die niederländischen Künstler:innen Auke de Vries und Ruth Taylor haben die 14 Stationen des Kreuzwegs Jesu mit ihren Werken bebildert. Während des Wandelkonzerts präsentiert Jan Marten de Vries seine eigens für das Projekt komponierte Musik, die er gemeinsam mit Elianne Ardts und der finnischen Geigerin Kirsti...