Nachrichten - Iserlohn-Letmathe

518 folgen Iserlohn-Letmathe
Sie stellten die Kriminalitätsstatistik für 2024 im Iserlohner Kreishaus vor: stehend von links Martin Lehninger, Melanie Rehlke und Karina Krasowski, sitzend von links Julia Bremke gen. Sänger, Leitender Kriminaldirektor Ralf Wagener und Stefan Winkler. Foto: Hendrik Klein

Aufklärungsquote über dem Landesschnitt
Polizei meldet 23.857 Straftaten

Von Hendrik Klein Die gute Nachricht hatte Kriminaldirektor Stefan Winkler zur Präsentation der 2024er Kriminalstatistik für die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis gleich zu Beginn mit ins Iserlohner Kreishaus gebracht: „Der Märkische Kreis ist eine sichere Region!“ Sicher ist dabei eine Ansichtssache. Immerhin mussten die Kriminalstatistiker für die Region zwischen Ruhrtal und Ebbegebirge insgesamt 23.857 Straftaten zu den Akten nehmen – 208 oder 0,88 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor....

Die Leitstellen der Feuerwehren verzeichnen einen Anstieg fehlerhafter Notrufe.

Adroid-Update installieren!
Leitstellen verzeichnen einen Anstieg versehentlicher Notrufe

Aktuell verzeichnet die Kreisverwaltung immer wieder unbeabsichtigte Notrufe, die über die 112 in der Leitstelle im Schwelmer Kreishaus landen. Ursache hierfür scheint ein Update des Handybetriebssystems Android zu sein. Dieser führt weltweit unter anderem bei Samsung und Google Geräten zu identischen Problemen. Apple Geräte sind hingegen nicht betroffen. Mit dem Update wurden Funktionen eingeführt, die es leichter machen, einen Notruf abzusetzen. Allerdings geschieht dies nun aber offenbar...

Foto: Karl Heinz Lehnertz

Zeugen gesucht
Steinsäulen aus Vorgarten in Letmathe gestohlen

Zwischen Mittwochvormittag und Donnerstagnachmittag, 15. und 16. März, sowie zwischen Freitagvormittag und Freitagnachmittag, 17. März, wurde jeweils eine Steinsäule aus dem Vorgarten eines Hauses Im Nordfeld entwendet. Täterhinweise liegen bisher für beide Tatzeiträume nicht vor. Möglicherweise wurde zum Abtransport ein Fahrzeug genutzt. Zeugen werden gebeten sich unter Tel. 02374/50290 mit der Polizeiwache in Letmathe in Verbindung zu setzen.

Paul Ziemiak empfiehlt die Bewerbung für ein Ausbildungsstipendium. Foto: Steffen Böttcher

Paul Ziemiak rät
Jetzt bewerben für Ausbildungsförderung des Cusanuswerkes

Seit dem 1. August 2024 nimmt die Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk Auszubildende in ihre Förderung auf. Darauf weist jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak hin. „Es ist mir sehr bewusst, dass sich in diesen herausfordernden Zeiten junge Menschen auch in meiner Heimat große Gedanken um die Finanzierung ihrer Ausbildung machen, und Rat suchen für ihren weiteren beruflichen Weg“, erläutert der Christdemokrat aus Iserlohn. „Ihnen kann ich nur empfehlen, sich um ein...

Foto: Kalksteinbruch Steltenberg in Hagen-Hohenlimburg (Bildnachweis: Klaus Bärwinkel, Wikimedia Commons)

Steinbrucherweiterung abgelehnt
Scheffler (SPD): „Erfolg für Natur- und Naherholungsschutz“

Der Regionalrat hat in einer Sondersitzung zum Regionalplan die vorgesehene Vorrangfläche für die Erweiterung des Steinbruchs Ahm abgelehnt. „Damit wurde den langjährigen Forderungen der Bürgerinitiative sowie der politischen Vertreterinnen und Vertreter vor Ort entsprochen“, freut sich der stellvertretende Bürgermeister Michael Scheffler. Die Ablehnung der Vorrangfläche bedeute, dass das wertvolle Naherholungsgebiet im Westen von Letmathe erhalten bleibt. „Die Entscheidung ist ein großer...

Heinrich Böckelühr präsentiert mit Heike Weiß (Mitte), Leiterin der Abteilung Pflege und Alter beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, und Anahita Roßmann, Leiterin des Büros des Regierungspräsidenten, die Charta zur „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege“. Foto: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bezirksregierung Arnsberg
Einsatz für Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Immer mehr Menschen werden pflegebedürftig – das ist überall spürbar. Die Zahl der Menschen, die neben ihrer beruflichen Tätigkeit Angehörige pflegen, steigt. Auch die Mitarbeitenden der Bezirksregierung Arnsberg sind wie alle anderen davon betroffen. Um den Herausforderungen des demografischen Wandels entgegen zu treten, nimmt die Bezirksregierung Arnsberg am Landesprogramm „Vereinbarkeit Beruf & Pflege“ teil. Dafür hat Regierungspräsident Heinrich Böckelühr am Donnerstag, 23. Januar, die...

„Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ zeigt Jürgen Becker am 16. Mai im Ebertbad Oberhausen. Foto: Sven Knoch
Aktion

Tickets zu gewinnen
Kabarettist Jürgen Becker gastiert im Ebertbad

Er ist ein gern gesehener Gast in Oberhausen: Der Kölner Kabarettist Jürgen Becker kommt am Freitag, 16. Mai, um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ ins Ebertbad Oberhausen. Gemeinsam mit dem Veranstalter verlosen wir zweimal zwei Tickets für einen unterhaltsamen Abend. „Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live...

Ritter Lean legt am fünften Tag des Biggesee Open Air auf. Foto: Kemmerling Konzerte

Ausflugtipp
Fünf Konzerttage mit Knallern

Am 19. Juni bekommt das Biggesee Open Air endlich seinen langersehnten fünften Konzerttag – und der hat es in sich: Mit JAZEEK als Headliner, LUNE als Co-Headliner sowie Ritter Lean und DUEJA erwartet das Publikum ein Line-Up, das sich sehen und vor allem hören lassen kann. Urban, emotional, voller Energie – dieser Donnerstag wird zum echten Festivalhighlight. „Wir wurden in den letzten Wochen oft gefragt, wann endlich der fünfte Tag kommt – jetzt ist es endlich so weit. Und wir sagen ganz...

Heute schon gelacht?
Das Gedicht der Woche (Der Dank)

Das heutige Gedicht der Woche stammt aus dem dritten Band meiner "Geschichten von Familie Meier". Es handelt von einem Motivationsgespräch welches Herr Meier mit einem Mitarbeiter zum Jahresende führt Viel Spaß beim Lesen und ein geruhsames Wochenende wünscht allen meinen Lesern Wolfgang Reinisch (der Magier) Der Dank Herr Meier zu ‘nem Mitarbeiter am Jahresende im Büro: „Sie sind mein bester Mann im Hause! Dass Sie bei uns sind stimmt mich froh! Sie sind sehr fleißig, zuverlässig, stets...

Rhein Fire empfängt am Samstag, 8. Juni, Madrid Bravos im Stadion Niederrhein. Foto: Rhein Fire 

American Football: Rhein Fire in Oberhausen
Kickoff an der Emscher

Wenn daheim nicht daheim ist. Der amtierende Titelträger der "European League of Football" heißt Rhein Fire und hat seinen Sitz in Düsseldorf. Dort jedoch spielt die Mannschaft bekanntlich nicht. Sie bestreitet ihre Heimspiele in der "Western Conference Season" in Duisburg. Mit einer Ausnahme in der kommenden Spielzeit. Mit Heimspielen, die nicht in der eigenen Stadt stattfinden, sind die Düsseldorfer nicht allein. So findet die Begegnung mit Köln in Aachen statt. Das Gastspiel in Frankfurt...

In zehn Messehallen und der Grugahalle trifft sich in Essen die Oldtimerszene. Foto: S.I.H.A.
2 Bilder

34. Techno Classica in Essen
Die Welt der Oldtimer

Sie feiert sich selbst als die "Klassik-Weltausstellung" und tatsächlich hat sie weltweit einen Ruf als vielfältiger Treffpunkt der Oldtimerszene. Zum 34. Mal findet vom 3. bis zum 7. April die Techno Classica in der Messe Essen statt. Der Veranstalter kündigt mehr als 1.250 Aussteller aus mehr als 30 Nationen an. Diese bringen einzigartige Oldtimer, viele Ersatzteile, Accessoires und Automobilia mit. Ein Blick in den Jubiläumskalender erlaubt erste Ausblicke auf die Höhepunkte der diesjährigen...

2 Bilder

SG Ruhr Challenge in Bochum
Albatrosse bewähren sich auch außerhalb des Märkischen Kreises

Was wäre ein Training ohne sich mal auf Wettkämpfen blicken zu lassen? Wenig spannend. So ist es bei den Albatrossen aus Letmathe üblich sich auf Wettkämpfen in der Region und außerhalb blicken zu lassen. An diesem Wochenende stand eine ganz neue Erfahrung auf dem Programm. Es ging über die Grenzen des Märkischen Kreises hinaus. Die SG Ruhr hatte nach Bochum, zur SG Ruhr Challenge, ins Unibad geladen. Der Wettkampf sollte über 2 Tage gehen und startete am Morgen des 24. Februar 2024 pünktlich...

Wie in Menden Stadt- und Wirtschaftsentwicklung gedackt werden ist Thema der SIHK Impulse. Foto: StadtMarketing Menden

SIHK Impulse
Wie Menden Stadtentwicklung und Wirtschaft neu denkt

„Impulse für Handel & Dienstleistungen“ ist eine Veranstaltung des Ausschusses für Handel & Dienstleistungen der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK). Wie können Stadtentwicklung, Handel und Dienstleistungen nachhaltig gestärkt werden? Welche neuen Impulse braucht eine zukunftsfähige Innenstadt? Antworten auf diese Fragen liefert dazu eine Veranstaltung am Mittwoch, 2. April, im Rathaus in Menden. „Eingeladen sind alle, die sich für die Zukunft der Innenstadt engagieren...

(der Vorstand der Tischler-Innung Märkische Region, von links nach rechts): Nils Dietrich, Björn Boshe-Plois, Johannes Wortmann, Ulf Richter, Arne Woesner, Peter Ernst, Christian Simon, Dirk Gehrmann, Innungsgeschäftsführer Jens Rodermund, es fehlen Malte Scholz und Gerd Allefeld. Foto: Tischler-Innung Märkische Region

Kreisübergreifende Fusion genehmigt
Tischler-Innung Märkische Region hat Sitz in Iserlohn

„Dieser Zusammenschluss der Innungen ist das Ergebnis einer langjährig gewachsenen Partnerschaft mit den Innungsbetrieben aus Hagen“, so Johannes Wortmann, langjähriger Obermeister der Tischler-Innung Märkischer Kreis. „Die enge regionale Verbundenheit und die wirtschaftlichen Strukturen in der Märkischen Region haben beide Seiten bereits vor geraumer Zeit dazu bewogen, über die Bündelung der Interessen in einer gemeinsamen Innung zu beraten – das Ergebnis entspricht genau den Wünschen unserer...

Anna Markmann. Foto: Bundesagentur für Arbeit
2 Bilder

Der Arbeitsmarkt 2024
Steigende Arbeitslosigkeit und sinkende Beschäftigung

Der Arbeitsmarkt im Märkischen Kreis stand 2024 deutlich unter Druck: sinkende Beschäftigung, steigende Arbeitslosigkeit und weniger gemeldete Stellen prägen die Bilanz. Vor allem die wirtschaftliche Schwäche und die Zurückhaltung der Unternehmen bei Neueinstellungen machen sich bemerkbar. Kurzarbeit konnte hier Schlimmeres verhindern. Gleichzeitig bleiben die Perspektiven für Fachkräfte stabil. „Das war ein herausforderndes Jahr“, leitet Sandra Pawlas die Jahrespressekonferenz zur Entwicklung...

Marc-Uwe-Kling hat mit seinen Töchtern jetzt den zweiten Teil der Spurenfinder-Reihe veröffentlicht. Foto: Sven Hagolani
2 Bilder

Lesekompass
Marc-Uwe Kling begeistert mit humorvoller Fantasy-Detektivgeschichte

Im heutigen Lesekompass möchte ich eine humorvolle Fantasy-Detektivgeschichte vorstellen, die sowohl für Kinder als auch für junggebliebene Leser geeignet ist. Marc-Uwe Kling, der Erfinder der bekannten Känguru-Chroniken, hat mit seinen Töchtern Johanna, Luise und Elisabeth "Die Spurenfinder und das Drachenzepter" geschrieben - bereits als zweiten Band einer neuen "Spurenfinder-Reihe". Mir ist die Geschichte als Hörbuch in die Finger geraten, gelesen vom Autor persönlich. Die Geschichte ist so...

Haus Letmathe. Foto: Stadt Iserlohn

Stadtbücherei wird umgebaut
Große Ausleihaktion der Kinderbücherei Letmathe

Die Kinderbücherei im Haus Letmathe (Hagener Straße 62) bekommt ein neues, zeitgemäßes Erscheinungsbild. Damit der Umbau reibungslos starten kann, lädt das Team der Bücherei-Zweigstelle alle kleinen und großen Leseratten herzlich ein, am Freitag, 14. März, möglichst viele Medien auszuleihen. Als Dankeschön darf sich jedes Kind, das ein Medium ausleiht, über eine kleine Überraschung freuen. Im Anschluss wird die Kinderbücherei für eine Woche geschlossen. Eine Auswahl der wichtigsten Kinderbücher...

Das Haus Letmathe. Foto: Stadt Iserlohn

Heimat entdecken
Führung durch das Städtische Museum Haus Letmathe

Das Städtische Museum lädt alle Interessierten herzlich ein zu einer öffentlichen Führung durch die Schausammlung in Haus Letmathe (Hagener Straße 62) am Freitag, 10. Januar, um 15 Uhr. Im Obergeschoss des ehemaligen Herrenhauses der Familie von Brabeck präsentiert der Heimatverein Letmathe seine Sammlung zur bäuerlichen Kultur der Region und zur Handwerks- und Industriegeschichte Letmathes. Eine Vielzahl von Objekten veranschaulicht den oft beschwerlichen Alltag von Letmatherinnen und...

Herbert Reul ehrt Angehörige der Polizei MK für Ihr Engagement im PSU-Team der Polizei NRW., Foto: Polizei NRW

30 Jahre PSU-Team
Hilfe für Polizisten nach schweren Einsätzen

Das psychosoziale Unterstützungsteam (PSU-Team) der Polizei Nordrhein-Westfalen, das vor 30 Jahren als bundesweit erste Einrichtung dieser Art gegründet wurde, bietet Polizistinnen und Polizisten nach belastenden Einsätzen individuelle Betreuung an. Mit derzeit 13 Polizistinnen und Polizisten sowie fünf Polizeiärzten, die nach dem SbE/CISM-Standard zertifiziert sind, steht das Team rund um die Uhr bereit, um bei psychischen Belastungen wie schweren Unfällen, Schusswaffengebräuchen oder Suiziden...

Gute Laune bei der Spendenübergabe: ein Schüler mit Schulleiter Thilo Pelzing, Stefan Jäger und Dr. Michael Bermes.  Foto: LIONS Club Iserlohn-Letmathe

LIONS Club Iserlohn-Letmathe
Spende für die Brabeckschule

Der Schwerpunkt der schulischen Arbeit ist der Einsatz für Bildungsgerechtigkeit. Die Angebote des gebundenen Ganztages, an dem alle Kinder teilnehmen, ermöglicht den Kindern mehr Sprachkompetenz zu entwickeln, mehr Basiskompetenzen auch für den späteren Übergang in einen Beruf zu schulen und durch eine aktive gesunde Freizeitgestaltung auch am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Der LIONS Club Iserlohn-Letmathe unterstützt die Brabeckschule in Iserlohn-Letmathe mit 1.000 Euro für...

Pascal Wink (2.v.l.), Jan Stock (3.v.l.) und Maurice Kröner (r.) vom Team des Bahnsteig 42 nahmen die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung von Laudator Dr. Michael Weber (stellvertretender Vorsitzender der BAG WfbM) entgegen. Foto: Tobias Hellmich
2 Bilder

gelebte Inklusion
Bahnsteig 42 mit „exzellent“-Preis 2024 ausgezeichnet

Mit einer großen Abschlussveranstaltung in der Musik- und Kongresshalle Lübeck ist der 15. Bundeskongress der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) zu Ende gegangen. Als bedeutendste Austausch- und Netzwerkplattform der Werkstätten für behinderte Menschen in Deutschland hatte der Werkstätten:Tag an drei Tagen rund 2.000 Werkstattverantwortliche, Fachkräfte, Werkstattbeschäftigte und Expert:innen nach Lübeck gelockt. Besonderes Highlight der großen...

Der Eingang zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Foto: Dominik Ketz
4 Bilder

Der Regierungsbunker im Ahrtal
Top Secret und plötzlich wieder aktuell

Das Ahrtal gilt vielen als eine malerische Genuss- und Wanderregion – doch unter den Rebhängen bei Ahrweiler verbirgt sich ein Ort, der aktueller kaum sein könnte: der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland. In Zeiten internationaler Krisen und globaler Unsicherheiten rückt das einst streng geheime Bauwerk des Kalten Krieges wieder ins öffentliche Bewusstsein – als Mahnmal, als Museum und als eindrucksvolles Zeugnis deutscher Zeitgeschichte. 2000 Jahre Geschichte in 2000...

Das Eisenbahnmuseum Bochum lädt Familien ein zur Ostereiersuche. Foto: Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum

Ausflugtipp
Ostereiersuche im Eisenbahnmuseum Bochum

Auch im Eisenbahnmuseum Bochum fühlt sich der Osterhase seit Jahren wohl und hat auch in diesem Jahr am Ostersonntag seinen Besuch angekündigt. Im wettergeschützten Ringlokschuppen werden im Laufe des Ostersonntags, 20. April, über 1.500 bunte Eier zwischen den Lokomotiven und Wagen versteckt. Die jungen Besucher und Besucherinnen (Kinder bis 12 Jahre) können sich auf eine vergnügliche und spannende Suche machen. Die bunten Eier warten hinter Rädern, auf Trittstufen und an vielen anderen...

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

Foto: GvM
5 Bilder

Bedburg-Hau: Ein außergewöhnlicher Spinnenfund in Nordrhein-Westfalen

Es handelt sich um die Edle Kugelspinne, auch Noble Fettspinne und Falsche Witwe genannt (Steatoda nobilis), aus der Familie der Kugelspinnen (Theridiidae). Das Weibchen der Spinne erreicht eine Körperlänge bis 14 und das Männchen bis 10,6 Millimetern. Zu den Fundumständen und Artbestimmung, siehe unten. Das besondere an dieser Spinne und deren Fund ist, dass sie auf Madeira und den Kanaren beheimatet ist und sie noch nie so weit im Norden von Nordrhein-Westfalen gefunden wurde. Dazu Zitat...

Besucher des Wildwalds Vosswinkel können vom 23. September bis 22. Oktober die Hirschbrunft aus der Nähe erleben. Foto: Anneli Noack
2 Bilder

Ausflug-Tipp
Hirschbrunft im Wildwald Vosswinkel

Sobald die Tage kürzer werden und die Blätter sich bunt färben, wird im WILDWALD VOSSWINKEL, Bellingsen 5, Arnsberg, die „Naturbühne“ für ein spannendes Naturschauspiel freigegeben. Von Ende September bis Ende Oktober findet im Lüerwald die Brunft des Rotwildes statt – und während ihrer Paarungszeit macht sich die größte Wildart in unseren Wäldern lauthals bemerkbar. „In den frostigen Morgenstunden oder kühlen Abenden sind die mächtigen Rothirsche besonders aktiv – und man kann tatsächlich, mit...

Angelika Buhndorf, Spenderin des Waldsofas, hat eine amerikanische Tradition nach Letmathe gebracht und somit jetzt ein Plätzchen, wo sie ihrer Tochter und ihrer Mutter ein bisschen näher sein kann. Foto: Stadt Iserlohn

Waldsofa für Letmather Volksgarten gespendet
Ein Ort des Gedenkens

Die Stadt Iserlohn freut sich über eine ganz besondere Spende einer Mitbürgerin: ein Waldsofa für den Letmather Volksgarten. Angelika Buhndorf ist gebürtige Letmatherin, wollte etwas Nützliches für die Allgemeinheit tun und gleichzeitig ihrer verstorbenen Tochter Rachel und ihrer verstorbenen Mutter Gerda gedenken. In den USA – dorthin waren Angelika Buhndorf und ihre Tochter in den 70er Jahren ausgewandert - ist es üblich, nach dem Tod eines Menschen, eine Sitzbank aufstellen zu lassen, um...

Bewegung, Kraft, dreckige Beine: Fußball ist eine von vielen Sportarten, die man wunderbar in Szene setzen kann.  | Foto: Manuela Wilms
Aktion

Foto der Woche
Beim Sport

Schnelligkeit, Konzentration, Geschick, Kraft und Ausdauer – Sport stellt die unterschiedlichsten Anforderungen an den Menschen. Entsprechend abwechslungsreich können auch die Motive sein, die findige Fotograf*innen zu diesem Thema finden. In dieser Woche suchen wir das beste Foto zum Thema Sport. Wenn ihr regelmäßig am Spielfeldrand oder in der Mehrzweckturnhalle seid: hervorragend. Gebt uns einen spannenden Eindruck in eure Lieblingssportart. Aber es geht uns nicht ausschließlich um...

Foto der Woche
Der Abgrund

Abgründe lassen uns schwindeln und taumeln. Überall da, wo es steil in die Tiefe geht, lauert die Gefahr. Aber Abgründe machen auf Fotos auch einiges her. Zeigt uns in dieser Woche euer bestes Abgrund-Foto! Natürlich gibt es auch im übertragenen Sinne Abgründe. Womöglich könnte man auch diese fotografisch in Szene setzen. Wir sind aber ausdrücklich auf der Suche nach einem Foto von einem echten Abgrund, den man anfassen und herabstürzen könnte. Wenn ihr schon einmal in den Bergen  wart, habt...

Foto der Woche
Qualm, Rauch und Dampf

Wenn das Wetter draußen nicht das beste ist, finden kreative Foto-Nerds auch in den eigenen vier Wänden Gelegenheit zum Ausprobieren. Überall, wo es kokelt, zischt oder brutzelt, ist auch ein Motiv nicht weit. Denn in dieser Woche suchen wir das beste Community-Bild zum Thema Qualm, Rauch und Dampf. Um hier ein passendes Motiv zu finden, muss man nicht einmal zur Zigarette greifen. Auch Räucherstäbchen, Streichhölzer, Teekessel, verglimmende Kerzen, Schornsteine, Kaminfeuer,...

Gisa Pauly hat mit "La Paloma" den 19. Band der Mama Charlotta Reihe veröffentlicht. Foto: © Anna Leste-Matzen
2 Bilder

Lesekompass: Neues von Mama Charlotta
"La Paloma"- 19. Sylt-Krimi von Gisa Pauly

Vor über dreißig Jahre schmiss Gisa Pauly ihren Beruf als Lehrerin hin und begeistert seither mit ihren humorvoll schrägen Charakteren, spannenden Plots und italienischer Kulinarik. Alles vereint in der Sylt-Krimi-Reihe "Mama Charlotta ermittelt". Im April ist nun mit "La Paloma" der 19. Band als Taschenbuch bei Piper erschienen. Und als Mama Charlotta-Fan kann ich nur sagen: absolut lesenswert. Die Sylt-Krimis von Gisa Pauly sind wie nach Hause kommen. Das Personal mit allen seinen Macken ist...

Ratsmitglied Gorißen beschreibt den Klinikwald als sehr wild gewachsen und verweist auf die Tatsache, dass die Bäume kaum Licht bekämen. (Niederschrift Rat 25.06.2020) | Foto: erstellt mit TIMonlineNRW GvM

Internationaler Tag des Waldes
Ministerin Gorißen (aus Bedburg-Hau) würdigt den Wald als Multitalent

Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, war von 2009 bis 2020 Partei- und Fraktionsvorsitzende der CDU Gemeinde Bedburg-Hau. Sie setzte sich damals für die Überplanung des LVR-Klinikwaldes ein, der zum Wohngebiet werden sollte. Aktuell, März 2025, ist die CDU Bedburg-Hau der Meinung, Zitat aus der NRZ vom 21.03.2025 „…dass das Thema nach 20 Jahren endlich auf der Agenda stehe…“ und der CDU Bürgermeister Stephan Reinders „Ein...

Ach mit fast 80 Jahren hat Martin Schlegel noch immer Spaß am Spielen. | Foto: Schlegel
Aktion 3 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Martin Schlegel ist der Herr über Monster und Steine

Spielen hat ihn schon immer fasziniert. Wenn andere Hausaufgaben machten, saß er am Schachbrett. 1966 wurde der Hagener Martin Schlegel sogar Nordrhein-Westfalenmeister mit der Jugendmannschaft. Heute jedoch gilt seine Leidenschaft den Brettspielen. Martin Schlegel ist ein erfolgreicher Spieleautor. Im letzten Jahr erschienen gleich drei Neuheiten aus seiner Ideenschmiede. Von Andrea Rosenthal Hagen. Längst ist Martin Schlegel Rentner. Im kommenden Jahr wird er 80 Jahre alt. Doch seine...

CariChic-Koordinatorin Silvia Kretschmer (li.) und die ehrenamtliche Mitarbeiterin Inge Lützen (2.v.l.) gaben den Bufdis einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Foto: Günther

Einfach mal reinschnuppern - Besonderes Caritas-Angebot für Bundesfreiwillige der Städte

Die Beschäftigungsförderung der Stadt Iserlohn hat in Kooperation mit dem Caritasverband bereits zum zweiten Mal nach 2017 einen Rundgang durch die verschiedenen Arbeitsfelder der Caritas veranstaltet. Von André Günther Iserlohn. Teilgenommen haben dabei knapp 60 Bewerber für den Bundesfreiwilligendienst in den Städten Iserlohn, Hemer, Menden und Neuenrade. Aufgeteilt in drei Gruppen besuchten die Bufdis bei einem Rundgang durch die Caritas die verschiedenen Angebote für sozial schwache...

11 Bilder

Hagener Polizist spürt mit Rinderhirten entlaufene Rinder auf

In Iserlohn sind seid Mittwoch vergangener Woche zwei Bullen entlaufen. Sie werden in Hagen zwar immer wieder gesichtet, jedoch verschwinden sie danach wieder. Am heutigen Mittwoch wurde das Rinderhirten-Team beauftrag nach den entlaufenen Tieren zu suchen. Die Tatsache, dass ihre Pferde diese Tiere wittern können, erleichterte die  Suche. Vier Reiter/innen suchten in der Umgebung. Man konnte eines der Tiere auf einer Weide stellen. Jedoch war der Bulle sehr scheu, aber auch schlau. Als er...

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...