Orgelkonzert

Beiträge zum Thema Orgelkonzert

Kultur
4 Bilder

Kunst und Kultur in Ginderich
Orgelkonzert zum Ende der 14. Wallfahrtssaison der Neuzeit in der Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt Ginderich

Am Sonntag, 27. Oktober, 18.00 Uhr darf Ihnen der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur St. Mariä Himmelfahrt Wesel-Ginderich e.V. wieder ein künstlerisch herausragendes Orgelkonzert an der historischen Conacher Orgel in der Wallfahrtskirche präsentieren. Michael Schmitt, Kirchenmusiker an der Propsteikirche St. Clemens in Telgte, wird die Zuhörer mit Werken von Johann Sebastian Bach, Naji Hakim, Franz Liszt, Carl Philipp Emanuel Bach und William Mathias in eine interessante musikalische...

  • Wesel
  • 20.10.19
Kultur

Eintritt frei
Orgelkonzert in St.Georg mit Hans-Ulrich Funk

Hans-Ulrich Funk, ehemals Kreiskantor in Herzberg/ Harz, ist am Sonntag, 13. Oktober, zu Gast in der Kirche St.- Georg und wird ein Orgelkonzert geben. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Auf seinem Programm stehen freie Orgelwerke von J.S .Bach, F. Couperin und Choralvorspiele von J.N. Hanff, J.L. Krebs und anderen. Der Musiker war maßgeblich bei der Konzeption der Metzlerorgel beteiligt. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Um eine Spende für die Kirchenmusik wird gebeten.

  • Marl
  • 12.10.19
Kultur
Orgelbaumeister Burkhard Klimke stellte das Instrument der Stephanikirche in zweiwöchiger Arbeit mit großem Fachwissen wieder her. Foto: Oddei

St. Stephanikirche lädt zum großen Konzert
Gladbeck: Alte Orgel mit frischem Klang

Mit einer frisch renovierten Orgel lädt die Stephanikirche an der Söllerstraße 8 zum Konzert am  Sonntag, 13. Oktober, ab 18 Uhr ein. Vorausgegangen waren zwei Wochen aufwändiger Facharbeit, um die altehrwürdige Orgel nach vielen Jahrzehnten wieder einmal grundlegend in Schuss zu bekommen. "In den Pfeifen fand sich noch jede Menge Ruß aus alten Heizungen", berichtet Kantor Michael Oddei, der die Renovierung mit großem Interesse begleitet hatte. "Die Mechanik war nach so vielen Jahren...

  • Gladbeck
  • 08.10.19
Kultur
Udo Witt hat viele Jahre die Kirchenmusik im Duisburger Norden geprägt.                     Foto: www.kirche-rheydt.de

Orgelkonzert in der evangelischen Kirche Beeck
Heimspiel für Udo Witt

Udo Witt ist vielen durch sein Orgelspiel und seine Funktion als Kreiskantor des ehemaligen Evangelischen Kirchenkreises Duisburg-Nord an der Friedenskirche Hamborn von 1991 bis 2001. Jetzt kommt der Kirchenmusikdirektor und Kantor in der evangelischen Kirchengemeinde Rheydt zum Heimspiel nach Duisburg. Am Sonntag, 29. September, 18 Uhr, gibt er in der evangelischen Kirche Beeck, Friedrich-Ebert-Straße 370, ein Orgelkonzert. Witt beginnt dabei mit einem Präludium von J.S. Bach, spielt Werke von...

  • Duisburg
  • 22.09.19
Kultur
Prof. Dr. Hanna Dys spielt in St. Peter. | Foto: privat

Recklinghausen: Konzert in St. Peter

Im Rahmen der Internationalen Orgelmatineen in der Propsteikirche St. Peter, Kirchplatz 4, ist am Samstag, 7. September, um 12.05 Uhr Prof. Dr. Hanna Dys dort zu Gast. Mit im Programm sind unter anderem Orgelwerke von J.S. Bach. Der Eintritt ist frei.

  • Recklinghausen
  • 04.09.19
Kultur
Foto: Prof. Haas

Bach, Franck und Kurtágs Mini-Stücke beim dritten Orgelzyklus-Konzert
Zum dritten Mal "Schön!"

Im Essener Dom präsentiert Musik-Professor Bernhard Haas aus München am Mittwoch, 4. September, um 19.30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Der Eintritt ist frei. Mit einem abwechslungsreich zusammengestellten Programm gestaltet der Münchener Musik-Professor Bernhard Haas am Mittwoch, 4. September, um 19.30 Uhr das dritte Konzert des Internationalen Orgelzyklus am Essener Dom. So präsentiert Haas eine geradezu ökumenische Zusammenstellung zweier Bach-Werke: Zum einen den Reformationschoral...

  • Essen-West
  • 01.09.19
  • 1
Kultur
Lorenzo Ghielmi | Foto: Daniel de Labra

16. Internationalen Orgelzyklus am Essener Dom – „Schön!“
Orgelzyklus lädt zum italienischen Abend in den Essener Dom

Das zweite Konzert am Mittwoch, 28. August, um 19.30 Uhr gestaltet Musik-Professor Lorenzo Ghielmi mit Werken von Bach, Zipoli, Pasquini und Storace.  Den reichen kulturellen und Wissensaustausch im 17. und frühen 18. Jahrhundert – lange vor der Erfindung von Auto, Eisenbahn und Telefon – spiegelt das zweite Konzert im diesjährigen Internationalen Orgelzyklus am Essener Dom wider. Johann Sebastian Bach und die italienischen Meister Zipoli, Pasquini und Storace stehen auf dem Programm, wenn nach...

  • Essen-West
  • 26.08.19
Kultur
Das Duo ZIA präsentiert morgen in der Hamborner Friedenskirche Melodienbögen zur Thematik der Bergpredigt.    Foto: www.duo-zia.de

Sommerliche Orgelkonzerte in der Hamborner Friedenskirche werden morgen fortgesetzt
Ein Hauch von Martin Luther King und Mahatma Gandhi

Um die Bergpredigt, Melodienbögen und Jazz geht es am morgigen Abend, Mittwoch, 24. Juli, 20 Uhr, in der Hamborner Friedenskirche. Die Wirkungsgeschichte der Bergpredigt zieht sich durch über 2000 Jahre Christentum, inspirierte Mahatma Gandhi bei seinem gewaltlosen Protest zur Befreiung Indiens, war Wegbegleiter Martin Luther Kings bei seinem Kampf um Gleichberechtigung und inspirierte die Christen in der DDR zur friedlichen Revolution. Das Duo „ZIA“ fragt in seinen Kompositionen, ob die...

  • Duisburg
  • 23.07.19
Kultur
Am kommenden Samstag erklingt die Marktmusik mit Katharina Gerlings (im Bild) und Hans-Jakob Gerlings in Sopran und Orgel - dieses Mal ausnahmsweise in der Franziskaner Kirche.  | Foto: Veranstalter

Mal woanders
Marktmusik zu Gast in der Franziskaner Kirche

Am Samstag, 6. Juli,  findet um 11.30 Uhr die 204. Marktmusik statt. Diesmal nicht in der Agathakirche, sondern in der Franziskanerkirche an der Lippestraße. Diese Marktmusik, die jedes Jahr zum Kirchweihfest der Agathakirche stattfindet, ist aufgrund einer Doppelbelegung der Agathakirche in der Franziskanerkirche zu Gast. Auf dem Programm steht Musik für Sopran und Orgel mit Werken des Barocks von Georg Friedrich Händel, Natale Monferrato und der späten Romantik von Camillo Schumann...

  • Dorsten
  • 01.07.19
Kultur
ans-Joachim Hessler an der Orgel.  | Foto: Ulrike Halene

Ein großer Komponist des Ruhrgebiets
Orgelmatinee in der Hagener Johanniskriche

Am Samstag, 22. Juni, lädt die Hagener Johanniskirche nun schon um 11 Uhr im Rahmen der neuen Orgelmatinee zu einem Konzert der besonderen Art ein. Zu Gast ist der Komponist und Konzertorganist Dr. Hans-Joachim Heßler. Philipp Nicolai komponierte die Melodien zu „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ und „Wachet auf, ruft uns die Stimme“. Sein Vater Theodor Nicolai war Pfarrer an der Johanniskirche und 1543 mit einem Großteil seiner Hagener Gemeinde zum Luthertum übergetreten. Beide Melodien...

  • Hagen
  • 19.06.19
Kultur
Symbolbild der Essener Philarmonie. | Foto: Eiserlo

Absage
Orgelkonzert in der Essener Philharmonie fällt aus

Die letzte geplante Orgelvorführung dieser Saison in der Philharmonie Essen am kommenden Sonntag, 16. Juni, um 11 Uhr entfällt ersatzlos. Das gab die Essener Philharmonie in einer Pressemitteilung bekannt. Tickets, die direkt bei der Theater und Philharmonie Essen (TUP) gekauft wurden (auch online unter www.theater-essen.de), können an allen TUP-Verkaufsstellen zu den regulären Öffnungszeiten (TicketCenter: Montag 10 bis 16 Uhr, Dienstag bis Freitag 10 bis18 Uhr, Samstag 10 bis 15 Uhr;...

  • Essen-Süd
  • 12.06.19
Kultur
Dieter Lorenz und Hans-Jakob Gerlings bringen Musik für zwei Orgeln in die Dorstener St. Agatha. | Foto: Veranstalter

Musik für zwei
Marktmusik in St. Agatha

Am Samstag, 11. Mai findet um 11.30 Uhr die 202. Marktmusik in der Stadtpfarrkirche St. Agatha statt.In dieser Matinee erklingt Musik für zwei Orgeln. Die große Agatha-Orgel und die Truhenorgel unten im Kirchenschiff erklingen gemeinsam und im Dialog miteinander. Dieter Lorenz, Kantor an St. Maria Magdalena in Geldern am Niederrhein und Hans-Jakob Gerlings musizieren gemeinsam.Auf dem Programm stehen Werke des europäischen Spätbarocks und der Frühklassik von Johann Christian Bach...

  • Dorsten
  • 06.05.19
Kultur
Andreas Warler wird in der Hamborner Abteikirche ein Konzert an der Orgel geben. | Foto: Abtei

Andreas Warler gibt ein Konzert in Hamborn
Orgelkonzert in der Abtei

Das fünfte Konzert der Internationalen Orgelkonzertreihe 2018/2019 in der Abteikirche Hamborn findet am Sonntag 24. März um 16.30 Uhr statt. Für dieses Konzert konnte Andreas Warler aus Schleiden gewonnen werden. Er wird Werke von Johann Sebastian Bach, Firmin Decerf, Herbert Howells, Mendelssohn/Bartholdy, Franz Liszt, Walther Schuster und Charles-Marie Widor zu Gehör bringen. Andreas Warler wurde 1965 in Baasem/Eifel geboren und erlernte das Orgelspiel im Eigenstudium. Sein Weg führte ihn...

  • Duisburg
  • 22.03.19
Kultur
Der Kirchenmusiker Danny Sebastian Neumann und seine beiden Mitstudenten Benjamin Gruchow und Tim Weigardt bespielen gemeinsam die Orgel als Teil eines Jazztrios. | Foto: privat

Recklinghausen: Kirchenorgel trifft Jazz und Pop - Halbzeit der Orgelreihe

Die Reihe OrgelPLUS in Recklinghäuser Kirchen geht mit dem 3. Konzert, am 24. Februar, um 16 Uhr in der Philipp-Nicolai-Kirche, Philipp-Nicolai-Platz 7, in die Halbzeit. Diesmal hat der Kirchenmusiker Danny Sebastian Neumann seine beiden Mitstudenten Benjamin Gruchow und Tim Weigardt von der Herforder Kirchenmusikhochschule eingeladen, um gemeinsam die Orgel als Teil eines Jazztrios zu bespielen. So erklingen völlig neue Arrangements berühmter Choräle und der Fanfare aus Charpentiers "Te Deum"...

  • Recklinghausen
  • 22.02.19
Kultur
Organist Ansgar Wallenhorst gibt ein Konzert in der Kirche St. Peter. | Foto: Veranstalter

Orgelkonzert mit Ansgar Wallenhorst in Kettwig
Bach, Brahms und Improvisationen

Seit 37 Jahren erfreut die besonders klangschöne Orgel der Firma Klais in der Kirche St. Peter in Kettwig die Musikfreunde. Am Sonntag, 24. Februar, kommt um 18 Uhr der Organist Ansgar Wallenhorst aus Ratingen mit einem exquisiten Programm nach Kettwig. Das Orgelkonzert beginnt mit Bach und mündet über die Station Johannes Brahms in freien Improvisationen. Der Musiker ist seit 1998 künstlerischer Leiter der Orgelwelten Ratingen und Kantor an St. Peter und Paul. Als Konzertorganist bereiste der...

  • Essen-Kettwig
  • 18.02.19
Kultur

Orgel- und Panflöten-Konzert das begeistert
Himmelsklänge im Kulturzentrum

Showorganistin Claudia Hirschfeld und der Panflöten-Virtuose David Döring sind weltweit bekannt. Am Samstag, 23. Februar, sind sie zu Gast im KulturzentrumErlöserkirche. Mit im Gepäck haben sie ihr aktuelles Programm „Himmelsklänge“. Gemeinsam werden sie ein Programm präsentieren, das Spirituelles genauso enthält, wieGospel aber auch Hits aus aller Welt. Karten gibt es unter anderem bei 2Rad Jepkens, Victoriastraße 65, und unter 02365/32313.

  • Marl
  • 02.02.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Privat

Einer der besten Improvisatoren zu Gast in Dorsten
Agatha Kirche lädt zur Marktmusik

Altstadt. Am Samstag, 9. Februar  findet um 11.30 Uhr die 199. Marktmusik in der St. Agatha-Kirche statt.Unter dem Titel "Die Kunst der Improvisation" wird Kirchenmusikdirektor Norbert Richtsteig zu Gast sein und eine Kostprobe seines Könnens darbieten. Richtsteig war von 1987-2013 Organist am Hohen Dom zu Aachen und deutschlandweit einer der bekanntesten und besten Improvisatoren auf der Orgel.  Auf dem Programm steht eine improvisierte, also im selben Moment erfundene und gespielte Sonate mit...

  • Dorsten
  • 01.02.19
Kultur

Stummfilm und Orgel
"Nosferatu" in St. Michael

Am Samstag, 19. Januar 2019 um 19.30 Uhr, gibt es wieder in St. Michael, Froweinplatz 4 in Velbert-Langenberg, auf Großleinwand einen Stummfilm zu sehen: Friedrich Wilhelm Murnau "Nosferatu" aus dem Jahre 1921. Die Musik wird auf der Orgel gespielt vom Konzertorganisten Etienne Walhain aus Belgien. Der Eintritt ist frei.

  • Velbert-Langenberg
  • 11.01.19
Kultur
Epiphanias-Konzert. | Foto: privat

Recklinghausen: Epiphanias-Konzert

Am Sonntag, 6. Januar, lädt die evangelische Kirchengemeinde Recklinghausen-Süd um 17 Uhr zu einem Orgelkonzert von Danny Sebastian Neumann in der Lutherkirche, Bochumer Straße 163, ein. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

  • Recklinghausen
  • 03.01.19
Kultur
Martin Brödemann spielt Orgelmusik in der einzigartigen Kulisse des Schiffshebewerk Henrichenburg.  | Foto: Melange e.V.

Waltrop: Orgelkonzert - Martin Brödemann im Schiffshebewerk

Am Samstag, 17. November, um 19.30 Uhr lässt der Komponist Martin Brödemann neben eigenen Werken auch Kompositionen von Dietrich Buxtehude und Johann Pachelbel in der Maschinenhalle des Schiffshebewerks Henrichenburg erklingen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe lädt zu einem monumentalen Orgelkonzert in sein Industriemuseum ein. Die Maschinenhalle des LWL-Industriemuseums gleicht einer Industriekathedrale. Die hohe Decke – und vor allem die Akustik – erinnern an eine Kirche. Eine Orgel...

  • Waltrop
  • 15.11.18
Kultur
3 Bilder

Orgelkonzert zum Ende der 13. Wallfahrtssaison der Neuzeit in der Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt Ginderich

Am Sonntag, 28. Oktober, 18.00 Uhr darf Ihnen wieder der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur St. Mariä Himmelfahrt Wesel-Ginderich e.V. ein künstlerisch herausragendes Orgelkonzert an der historischen Conacher Orgel in der Wallfahrtskirche präsentieren. Dominik Tukaj, Kirchenmusiker an der Pfarrei St. Dionysius Köln-Longerich, wird die Zuhörer mit Werken von Johann Sebastian Bach, Paul Bryan, Louis Vierne, Claude Balbastre und Robert Jones in eine interessante musikalische Welt entführen....

  • Wesel
  • 21.10.18
Kultur
Die Evangelische Kirchengemeinde Werden lädt in den kommenden Wochen zu einer Reihe von Orgelkonzerten ein. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Musik in Essener Kirchen: Programmheft mit über siebzig Konzerten und musikalischen Gottesdiensten erschienen

In den kommenden Wochen entfaltet das musikalische Leben im Kirchenkreis Essen seine ganze Bandbreite: In der neuen Ausgabe des Kalenders „Musik in Essener Kirchen“ weisen die Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker der evangelischen Gemeinden auf über siebzig Konzerte, offene Singen, Kindermusikprojekte und Gottesdienste mit einer besonderen musikalischen Gestaltung hin. Für einen Höhepunkt im Programm sorgt der vierte Teil der Reihe Momente der Ewigkeit: An jedem Sonntagabend um 18 Uhr bringen...

  • Essen-Nord
  • 04.09.18
  • 1
Kultur
Der Warschauer Organist Michal Markuszewski. | Foto: privat

Waltrop: Orgelkonzert in St. Peter

Am Montag, 03. September, veranstaltet um 19.30 Uhr der Orgelförderkreis in St. Peter sein nächstes Konzert. Zu Gast ist der international bekannte junge Warschauer Organist Michal Markuszewski, der bereits über 500 Orgelrecitals weltweit auf Festivals und bei Konzerten gespielt hat. Seine Ausbildung erhielt er zunächst in den Fächern Orgel und Klavier an der Warschauer Musikakademie Frédéric-Chopin. 2007 beendete er sein Orgelimprovisations-Studium an der Universität der Künste Berlin bei...

  • Datteln
  • 01.09.18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Februar 2025 um 18:00
  • Versöhnungskirche - Evangelische Kirchengemeinde Kleve
  • Kleve

"Farbenspiele" mit Samuel Walter, Trompete & Johannes Krahl, Orgel

Der aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter im Konzert mit Orgel Trompete und Orgel treiben Farbenspiele Kleve. Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist Stipendiat des Deutschen Musikrats und gibt ein Heimspiel, am Sonntag, 16. Februar 2025, 18 Uhr (Nachholtermin für den ausgefallenen 4. Februar 2024) in der Versöhnungskirche Kleve. Mit dem jungen Organisten Johannes Krahl, ebenfalls Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs, bildet er das Duo AeroFONe. Das facettenreiche...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.