Orgelkonzert

Beiträge zum Thema Orgelkonzert

Kultur
Anna-Victoria Baltrusch | Foto: Sigi Müller

Neue Philharmonie Westfalen tritt mit Anna-Victoria Baltrusch auf

Mit Orgelbegleitung von Anna-Victoria Baltrusch gibt die Neue Philharmonie Westfalen am Mittwoch, 5. Juni, ab 19.30 Uhr in der Konzertaula Kamen ihr 9. Sinfoniekonzert. Protagonistin an der Orgel ist die aus Berlin stammende Organistin Anna-Victoria Baltrusch, Gewinnerin des zweiten Preises im Fach Orgel beim renommierten ARD-Musikwettbewerb 2011 und Stipendiatin der Bundesauswahl „Konzerte junger Künstler“ des Deutschen Musikrats. Das Konzert steht unter der Leitung von Rasmus Baumann,...

  • Kamen
  • 31.05.13
Kultur

Orgelkonzertreihe St. Clemens- Dortmund Brackel

Es ist wieder soweit, der letztes Jahr neu eingeführte Orgelzyklus in St. Clemens beginnt wieder. Unter anderem werden dieses Jahr Marcel Pier, Klaus Stehling und Hans Peter Siedhoff Ihr Können Zu Gehör bringen. Auftakt bildet die Reihe am 26.4.2013 um 18:30 mit Christoph Hintermüller, der seit Mitte 2011 u.a Kirchenmusiker des Pastoralverbundes Dortmund Ost ist. Er wird unter anderem Werke von Bach, Buxtehude, Gordon Young, Virgil Fox und Hans Uwe Hielscher zu Gehör bringen. Unterstützt wird...

  • Dortmund-Ost
  • 19.04.13
Kultur
Hams-Joachim Hensler spielt Freitag in der Pauluskirche, Bochum-City. | Foto: Agentur
2 Bilder

Barock, Romantik, Klassik – Eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte

Bochum - Eine musikalische Reise der besonderen Art findet am kommenden Freitag, 22. März um 17 Uhr in der Pauluskirche an der Grabenstraße statt. Dort wird Organist und Komponist Dr. Hans-Joachim Heßler (*1968) ein Orgelkonzert mit der Musik aus vielen Jahrhunderten geben – von der Zeit des Barock bis heute. So stehen namhafte Komponisten wie Domenico Scarlatti (1685-1757), Felix Mendelsohn-Bartholdy (1809-1847) und Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) auf dem Programm. Der italienische...

  • Bochum
  • 20.03.13
Kultur
Foto: Agentur
2 Bilder

Katharina Zentgraf spielt in der Pauluskirche Werke von Brödemann

Eine Mischung aus alter und neuer Musik ist auch am kommenden Freitag, 22. Februar um 17 Uhr in der innerstädtischen Pauluskirche an der Grabenstraße zu hören sein. Ein Schwerpunkt wird in dieser Woche auf zeitgenössischer Musik von Martin Brödemann liegen. Die Organistin bei diesem besonderen Konzert wird die junge Mülheimer Musikerin Katharina Zentgraf sein. Der Hagener Pianist, Organist, Komponist und Hochschuldozent Martin Brödemann (*1977) hat im Jahr 2010 zusammen mit dem Perkussionisten...

  • Bochum
  • 19.02.13
Kultur
Foto: Privat
2 Bilder

Freitägliche Orgelkonzerte in der Pauluskirche

Auch am kommenden Freitag, 8. Februar, ab 17 Uhr wird es wieder ein besonderes Orgelkonzert in der Pauluskirche an der Grabenstraße geben. In dieser Woche ist der erfahrene Komponist und Organist Dr. Hans-Joachim Heßler zu Gast und wird ein spannendes und abwechslungsreiches Programm zu Gehör bringen. Das Programm steht wie immer unter dem Motto der wöchentlichen Konzerte „Geistliche und weltliche Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart“. So wird Joachim Heßler eigene Stücke und Stücke von...

  • Bochum
  • 05.02.13
Kultur
Sie stehen hinter dem „Jahr der Kirchenmusik“ in St. Mauritius Niederwenigern: Pastor Mirco Quint (links) und Diplom-Musiker Gereon Georg. Im Hintergrund die überregional bedeutende Stahlhut-Orgel. Foto: privat

St. Mauritius: Am Sonntag beginnt „Jahr der Kirchenmus

Es wird ein musikalisches Jahr 2013 in St. Mauritius Niederwenigern. Zum ersten Mal lädt die Gemeinde zu einem „Jahr der Kirchenmusik“ ein. 15 klingende Veranstaltungen – los geht es am Sonntag, 13. Januar, Schluss ist ein Jahr später am 12. Januar 2014 – ergeben eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte. Anlass und Mittelpunkt: die Stahlhut-Orgel der Domkirche. Aus besonderem Grund: Das Musikinstrument wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. „Sie ist nicht nur die größte, sondern auch die...

  • Hattingen
  • 08.01.13
Kultur
Rudolf Helmes

Abschlusskonzert St. Clemens

Am kommenden Freitag, 28.12.2012, erklingt das letzte Orgelkonzert diesen Jahres in St. Clemens. An der Orgel spielt Rudolf Helmes. Helmes absolvierte ein Studium der Kirchenmusik mit Abschluss des staatlichen A-Examens in Dortmund, ein Klavierstudium mit dem staatlichen Instrumentallehrerexamen und ein Gesangsstudium. Rudolf Helmes ist seit 1993 hauptamtlich Beschäftigter an der Musikschule Bergkamen und seit 1994 als Kantor bei der kath. Kirchengemeinde St. Ludger. Sein umfangreiches und zu...

  • Dortmund-Ost
  • 26.12.12
Kultur
Ab dem 5. Januar regiert in Bottrop acht Tage lang die Orgelmusik. | Foto: Michael Kaprol
2 Bilder

25. Festival Orgel Plus in Bottrop

Festliche Barockmusik von Händel bis Vivaldi, spätmittelalterliche Instrumente und eine Lasershow - das Festival „Orgel Plus“ wartet zum 25-jährigen Jubiläum mit außergewöhnlichen Klangkombinationen und einigen Highlights auf. Für Kulturamtsleiter Dieter Wollek ist es „ein Flaggschiff für Bottrop und seine Bürger“. Was damals vor 25 Jahren äußerst bescheiden auf Anregung des damaligen Kulturdezernenten Norbert Wallmann und nach einer Idee des heutigen künstlerischen Leiters Dr. Gerd-Heinz...

  • Bottrop
  • 18.12.12
  • 1
Kultur

Freitägliches Orgelkonzert in der Pauluskirche

Auch am Freitag, 9. November, ab 17 Uhr wird es wieder ein besonderes Orgelkonzert in der Pauluskirche an der Grabenstraße in Bochum geben. In dieser Woche ist der Recklinghäuser Komponist und Organist Michael Mikolaschek zu Gast und wird ein schönes Programm zu Gehör bringen, das mit Schwerpunkt Stücke von seiner in 2011 erschienenen CD „Sounds and Visions“ vorstellt. Das Programm steht wie immer unter dem Motto der wöchentlichen Konzerte „Geistliche und weltliche Musik von der Renaissance bis...

  • Bochum
  • 07.11.12
Kultur
Ansgar Schlei eröffnet die Konzertreihe zum 50. Geburtstag der Peter-Orgel mit einem Orgelkonzert. | Foto: Privat

Die Peter-Orgel wird 50

Emmerich. In diesem Jahr feiert die evangelische Kirchengemeinde das 50jährige Bestehen „ihrer“ Orgel mit einer Konzertreihe, die am kommenden Sonntag, dem 28. Oktober 2012, 16 Uhr, mit einem „festlichen Orgelkonzert“ beginnt. An der Orgel wird als Gastorganist Ansgar Schlei, Organist des Weseler Doms, zu hören sein. Auf dem Programm steht ausschließlich Musik von Johann Sebastian Bach (1685-1750), unter anderem die berühmte d-moll-Toccata, die schon damals vor 50 Jahren beim Einweihungskonzert...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.10.12
Kultur
Michael Mkolaschek spielt am Freitag in der Pauluskirche auch Metallica. | Foto: Agentur

"Nothing else matters" im Orgelkonzert in der Pauluskirche

Auch an diesem kommenden Freitag, den 26.10.2012, wird es ein besonderes Orgelkonzert in der Pauluskirche an der Grabenstraße in Bochum geben. In dieser Woche ist der Recklinghäuser Komponist und Organist Michael Mikolaschek zu Gast, der sein neues Programm „Jazz and more“ zu Gehör bringen wird. Auf das neue Programm des Recklinghäuser Komponisten und Musiker Michael Mikolaschek darf man wirklich gespannt sein! Gekonnt verbindet der crossover-Künstler die unterschiedlichsten musikalischen...

  • Bochum
  • 24.10.12
Kultur

Orgelkonzert St. Clemens

Am 26.10.2012 um 18:30 wird die Orgelkonzertreihe in St. Clemens in Brackel fortgesetzt. Nach dem das letzte Konzert von Heinrich Korte ein voller Erfolg war, spielen nun Christina Gburrek und Christoph Hintermüller Orgelmusik für 4 Hände und Füße. Es erklingen unter anderem Werke von Schubert und Michael Burckhardt sowie die Amerikanische Hymne „Stars and Stripes“. Das Konzertprogramm enthält eine ausgewogene Mischung aus Klassischen und Modernen Stücken. Christoph Hintermüller ist...

  • Dortmund-Ost
  • 19.10.12
Kultur

Orgelkonzert- St. Clemens Brackel

Am 24.8.2012 um 18:30 wird die neue Orgelkonzertreihe in St. Clemens in Brackel fortgesetzt. Nach erfolgreichen Konzerten von Christoph Hintermüller (Kirchenmusiker im Pastoralverbund Ost) und Simon Daubhäußer (Dekanatskirchenmusiker) spielt nun Professor Heinrich Korte. Heinrich Korte ist ein Stadtbekannter Kirchenmusiker der die Orgelszene in Dortmund massiv geprägt hat, u.a. als Dozent an der Musikhochschule Dortmund und als ehemaliger Kirchenmusiker der Gemeinde „Heilig Geist“. Das...

  • Dortmund-Ost
  • 10.08.12
Kultur
Gastiert in Bochum: Elmo Cosentini- | Foto: Veranstalter

Orgelkonzert mit Elmo Cosentini

Elmo Cosentini gastiert am Samstag, 14. April, um 19.30 Uhr in der Bochumer Christuskirche. An der Christuskirche 1. Weit gereist als Organist und Pianist hat der gebürtige Wiener neben Johann Sebastian Bach auch österreichische Komponisten in seinem Programm: Wolfgang Amadeus Mozart, Anton Bruckner und den hierzulande wenig bekannten Franz Schmidt. Als Hauptwerk steht allerdings Felix Nowowiejskis achte Orgel-Symphonie im Zentrum des Abends. Nähere Informationen gibt es im Internet unter...

  • Bochum
  • 05.04.12
Kultur
Dr. Hans-Joachim Heßler | Foto: Privat

Orgelkonzert in der Pauluskirche

Auch in diesem Jahr finden wieder die wöchentlichen Orgelkonzerte in der Pauluskirche in Bochum statt. Die Reihe steht wie immer unter dem Motto „Geistliche und weltliche Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart“. Am Freitag, 2. März, wird um 17 Uhr der Duisburger Komponist und Organist Dr. Hans-Joachim Heßler zu hören sein. Die Pauluskirche befindet sich direkt in der Bochumer Innenstadt und ist sehr leicht zu finden und zu erreichen. Das Gemeindezentrum und die Cafeteria wurden komplett...

  • Bochum
  • 29.02.12
Überregionales
WFB-Stand mit Michaela Melzner (li.) und Peggy Munch.
Dort werden auch wieder die beliebten Vogelhäuschen angeboten.
5 Bilder

20 Jahre Weihnachtsmarkt in Berghausen. Die Langenfelder WFB Werkstätten sind immer mit dabei.

Langenfeld. Alles fing 1991 an der „Gaststätte zur Linde“ in Berghausen an. „Der damalige Dorfwirt „Günni“ hatte immer irgendwelche Ideen, die er in die Tat umsetzte, und so fing man mit zwei Pavillons und zwei Sonnenschirmen mit dem ersten Berghausener Weihnachtsmarkt vor der Gaststätte an“, erinnert sich Guido Michel, der seit 2008 den Weihnachtsmarkt organisiert. Nach zwei Jahren wanderte der Weihnachtsmarkt auf den Brandshof der Familie Mannheim, Peter Richartz übernahm das Zepter und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.11.11
Kultur
14 Bilder

Orgelkonzert im Licht

Rund einhundert Besucher erlebten am Samstag, dem 5. März 2011, ein Orgelkonzert für Augen und Ohren in der umgebauten Ebbergkirche. Mit Dr. Florian Wilkes (Berlin) hatte die evangelisch lutherische Kirchengemeinde Hemer einen Organisten geladen, der es verstand, an der vollständig renovierten Kleuker-Orgel das Publikum zu begeistern und dafür stehende Ovationen zu ernten. Für eine besondere Stimmung während der Darbietungen sorgte die wechselnde Illumination des Kirchenraumes durch den...

  • Hemer
  • 07.03.11
Kultur
Es gibt viel zu tun für Medea in Swaziland.Foto: PR | Foto: PR

Konzert für Gemüsegärten

Meisterhafte Klänge von der neuen Pfeifenorgel erklingen am Sonntag, 24. Oktober, ab 19 Uhr im Mariendom. Wolfgang Seifen, Professor für Improvisation und Liturgisches Orgelspiel an der Universität der Künste in Berlin lädt zum Benefizkonzert. Der Erlös kommt Medea in Swaziland/Afrika zu Gute, konkret soll das Gemüsegartenprojekt der Nyonyane- Schule unterstützt werden. Durch einen solchen Gemüsegarten kann die täglich einzig warme Mahlzeit für die Kinder sichergestellt und eine gewisse...

  • Velbert-Langenberg
  • 20.10.10

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Februar 2025 um 18:00
  • Versöhnungskirche - Evangelische Kirchengemeinde Kleve
  • Kleve

"Farbenspiele" mit Samuel Walter, Trompete & Johannes Krahl, Orgel

Der aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter im Konzert mit Orgel Trompete und Orgel treiben Farbenspiele Kleve. Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist Stipendiat des Deutschen Musikrats und gibt ein Heimspiel, am Sonntag, 16. Februar 2025, 18 Uhr (Nachholtermin für den ausgefallenen 4. Februar 2024) in der Versöhnungskirche Kleve. Mit dem jungen Organisten Johannes Krahl, ebenfalls Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs, bildet er das Duo AeroFONe. Das facettenreiche...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.