Orgelkonzert

Beiträge zum Thema Orgelkonzert

Kultur

Trompeter Samuel Walter gibt ein Heimspiel
Trompete und Orgel treiben Farbenspiele

Heimspiel des aus Kleve stammenden Trompeters Samuel Walter Trompete und Orgel treiben Farbenspiele Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs und gibt am Sonntag, 16. Februar 2025, 18 Uhr in der Versöhnungskirche ein Heimspiel. Er und der junge Leipziger Organist Johannes Krahl, ebenfalls Stipendiat in der Konzertauswahl des Deutschen Musikrats, bilden das Duo AeroFONe. Das facettenreiche Konzertprogramm der beiden Musiktalente...

  • Kleve
  • 04.02.25
Kultur
Die Orgel in der Friedenskirche Duisburg Hamborn bekommt am Sonntag beim Orgelcafé Unterstützung durch die Querflöte.
Foto: Tanja Pickartz

Orgelcafé in der Hamborner Friedenskirche
Querflöte zu Gast

In der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, öffnet am Sonntag, 19. Januar, um 15 Uhr das Orgelcafé. Das Konzept, auf der Empore ganz nah an der Orgel zu sein, der Musik und den Erklärungen zu lauschen und danach Kaffee und Kuchen zu genießen, kommt gut an. Diesmal sitzt neben Organistin Tiina Henke Susanne Warth-Lohmann, die auch an der Niederrheinischen Musikschule Duisburg unterrichtet, mit ihrer Querflöte. Es gibt daher beim Orgelcafé viel über Besonderheiten,...

  • Duisburg
  • 16.01.25
Kultur
Das Foto zeigt Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe an "seiner" Kuhn-Orgel in der Salvatorkirche nach einem früheren Silvester-Orgelkonzert mit einem Sektglas in der Hans.
Foto: Andreas Reinsch

Silvester-Orgelkonzert in Salvator Duisburg
Ohrwürmer und Weihnachtsglocken

Das traditionelle, beliebte und stets besondere Silvester-Orgelkonzert in der Duisburger Salvatorkirche lockt zum Jahresabschluss stets viele Besucher in Duisburgs Stadtkirche am Burgplatz.. Am 31. Dezember dieses Jahres um 23 Uhr steht es unter dem Motto „Weihnachtsglocken“. Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe wählte das Thema, denn einige Komponisten haben ausdrücklich Glockenmusiken geschrieben oder Glockengeläut in ihren Kompositionen verarbeitet, dies gerade auch in Verbindung mit der...

  • Duisburg
  • 25.12.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe an der Orgel der Duisburger Salvatorkirche.
Foto: Mischa Blank

Orgelfestival Ruhr in der Salvatorkirche Duisburg
"Bach, Händel und Gretel"

„Bach, Händel und Gretel“ heißt das Motto des Konzertes von Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe am Sonntag, 25. August, um 18 Uhr in der Duisburger Salvatorkirche. Es ist das zehnte von insgesamt zwölf ruhrgebietsübergreifenden internationalen Orgelkonzerten. Strümpe spielt Werke der beiden Barock-Giganten J. S. Bach und G. F. Händel. Auch letzterer war Orgelvirtuose, der einige Orgelkonzerte geschrieben hat. Das Konzert in F-Dur mit dem Titel „Kuckuck und Nachtigall“ wird in einer...

  • Duisburg
  • 18.08.24
  • 1
Kultur
Kirchenmusikdirektor Ansgar Schlei ist musikalischer Gast und Gestalter des nächsten sommerlichen Orgelkonzerts in der Hamborner Friedenskirche.
Foto: Andreas Jäger

Orgelkonzert in der Friedenskirche Hamborn
"Toccata" setzt die Reihe fort

Auch am nächsten Mittwoch-Abend, 17. Juli, erklingt um 19.30 Uhr in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, die Eule-Orgel. Gespielt wird sie im Rahmen der sommerlichen Konzerte diesmal von Ansgar Schlei. Der Kirchenmusikdirektor, der auch Vorsitzender des Verbandes für Kirchenmusik in der Evangelischen Kirche im Rheinland e.V. ist und den seine vielen Konzerte auch oft ins Ausland führen, stellt sein Duisburger Konzert unter den Titel „TOCCATA!“. Dabei wird er neben...

  • Duisburg
  • 14.07.24
  • 1
Kultur
In der Hamborner Friedenskirche kommt es am Sonntag zu einem musikalischen Meeting von Orgel und Posaune.
Foto: Tanja Pickartz

Orgelcafé in der Hamborner Friedenskirche
Posaune trifft Orgel

In der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, öffnet am Sonntag, 9. Juni, um 15 Uhr das Orgelcafé. Das Konzept, auf der Empore ganz nah an der Orgel zu sein, der Musik und den Erklärungen zu lauschen und danach Kaffee und Kuchen zu genießen, kommt gut an. Diesmal sitzt neben Organistin Tiina Henke die Dortmunder Musikerin Sigrid Raschke mit ihrer Posaune. Es gibt daher beim Orgelcafé viel über Besonderheiten, Funktionsweise von Orgel, aber auch Posaune zu erfahren. Aber insbesondere...

  • Duisburg
  • 07.06.24
  • 1
Kultur
Carmen Jauch eröffnet am Sonntag in der Hamborner Kirche die diesjährige Orgelkonzertreihe.
Foto: W. Günther

Start der Orgelkonzertreihe in der Abtei Hamborn
Carmen Jauch ganz international

Beim ersten Hamborner Orgelkonzert im neuen Jahr in der Abteikirche St. Johann gastiert am Sonntag 28. Januar, 16.30 Uhr, die Organistin und Cembalistin Carmen Jauch. Sie leitet in Lahr/Schwarzwald als Bezirkskantorin die Musik an der berühmten Stiftskirche. In den Jahren zuvor war Jauch in Stockholm an der deutschen Kirche St. Gertrudsowie an der Klosterkirche Alpirsbach (Nordschwarzwald) außerordentlich vielseitig tätig. Das zeigt sie auch in Hamborn mit ihrem internationalen Programm von...

  • Duisburg
  • 23.01.24
  • 1
Kultur
Pfarrer Klaus Künhaupt (li.), Vorsitzender des Presbyteriums der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, und Organist Martin Hohendahl (re.), schauen Chefintonateur Reiner Janke bei der Arbeit zu. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
7 Bilder

1. Advent
Orgel der Erlöserkirche wird festlich wiedereingeweiht

Die Freude über die gelungene Generalüberholung der großen Schuke-Orgel in ihrer Erlöserkirche an der Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße feiert die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am kommenden 1. Advent, 3. Dezember – und das natürlich sehr musikalisch. In einem Festgottesdienst um 10 Uhr spielen Martin Hohendahl und Kirchenmusikdirektor Stephan Peller Orgelwerke von Buxtehude, Bach, Händel, Mendelssohn Bartholdy und anderen; die Predigt hält Pfarrer Klaus Künhaupt. Für...

  • Essen
  • 29.11.23
  • 1
Kultur
Klais-Orgel der Pfarrkirche St. Mariae Geburt (Kirchenhügel)

ORGELMUSIK / ST. MARIAE GEBURT
ORGELTAGE AN ST. MARIAE GEBURT

Die "Orgeltage an St. Mariae Geburt" sind ein kleines Musikfestival, das schon seit über 30 Jahren den Klang einer der großen und bedeutenden Orgeln des Ruhrgebiets konzertant einem größeren Publikum näher bringen möchte. Die Königin lädt ein! An der großen Klais-Orgel der Pfarrkirche St. Mariae Geburt auf dem Mülheimer Kirchenhügel, Althofstraße 5,  finden wieder die "Orgeltage an St. Mariae Geburt" statt. An drei Sonntagabenden erklingt die Orgel konzertant jeweils um 18 Uhr! Der Eintritt zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.11.23
Kultur
Das Foto zeigt Marcus Strümpe an "seiner" Orgel in der Salvatorkirche.
Foto: Mischa Blank

Orgelfestival Ruhr in der Salvatorkirche
Strümpe spielt „Leipziger Allerlei“

Bei einem guten Menu sei es wie bei einem Konzertprogramm, sagt Marcus Strümpe. „Die Zutaten müssen stimmen und sollten von höchster Qualität sein!“ „Leipzig bietet da nicht nur kulinarisch das Beste“, so der Kirchenmusiker, „auch als Musikstadt sucht die Pleiße-Metropole ihresgleichen. Viele der besten Komponisten der letzten drei Jahrhunderte haben hier studiert, gelebt und komponiert. Die Haute-Cuisine der Musik!“ In dem Orgelprogramm, welches von Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe am 13....

  • Duisburg
  • 07.08.23
Kultur
Ekaterina Panina und  Hagen Heinicke sind die Musiker zum Abschluss der diesjährigen Orgelmusikreihe in der Hamborner Friedenskirche.
Foto: Gruchow

Orgelmusik für vier Hände und vier Füße
Sommer, Sonne, Hochzeit

Unter dem Titel „Sommer, Sonne, Hochzeit“ spielen Ekaterina Panina und  Hagen Heinicke am Mittwoch, 2. August, um 20 Uhr in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, sommerlich feierliche Orgelmusik für vier Hände. Mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Gustav Adolf Merkel, Naji Hakim und anderen Komponisten nehmen sie das Publikum mit auf eine Reise durch die Epochen der Orgelliteratur für vier Hände und Füße. Unter anderem wird das von Franz Berwald komponierte „ländliche...

  • Duisburg
  • 28.07.23
  • 1
Kultur
v.l.n.r.: Antje Jolink, Sylvia Wüsthoff, Dorothea Pascher, Andrea Wesendonk, Martin Bioland und Sven Joosten | Foto: Frithjof Nowakewitz

"Die Orgelretter" von Anholt
Hilfe für die Seifert-Orgel in St. Pankratius Anholt

"Eine Königin braucht Ihre Hilfe!" Das ist der Tenor zur Restaurierung und Erhaltung unserer Orgel. Der Kirchenchor St. Pankratius hat natürlich das größte Interesse daran, dieses klangvolle Instrument zu erhalten. Ohne die Begleitung der Orgel würde bei jeder Messe und jeder Art von Kirchenmusik etwas Elementares fehlen. Nachdem Antje Jolink - Vorsitzende des Kirchenchores - von der teilweisen Renovierung der Orgel hörte, kam sofort die Idee: "Da muss man doch was tun!". Aus diesem Grund haben...

  • Isselburg
  • 22.07.23
Kultur
Bei den sommerlichen Orgelkonzerten in der Hamborner Friedenskirche steht die Königin der Instrumente im Mittelpunkt.
Foto: Tanja Pickartz

Auftakt der sommerlichen Orgelkonzerte in Hamborn
Die Königin bittet zum Tanz

Die sommerlichen Konzerte in der Hamborner Friedenskirche kamen im letzten Jahr gut an. Für die Evangelische Gemeinde Hamborn stellte sich daher erst gar nicht die Frage, ob es in 2023 eine Fortsetzung gibt. Es gibt sie, mit sechs Konzerten nach bewährtem Konzept. Immer mittwochs erklingt ab 20 Uhr in dem Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 Musik von der Orgel. Und wenn das Wetter mitspielt, kann das kulturinteressierte Publikum nach Programmende mit den Musizierenden beim Umtrunk im...

  • Duisburg
  • 24.06.23
Kultur
Die Mitglieder des Ensembles „Dulzianissimo“ lassen Musik und Instrumente aus Renaissance- und Frühbarock am Sonntag in der Hamborner Friedenskirche erklingen.
Foto: David Grimes

Orgelcafé in der Hamborner Friedenskirche
Musik aus Renaissance- und Frühbarock

In der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, öffnet am Sonntag, 18. Juni, um 15 Uhr wieder das beliebte Orgelcafé.Das Konzept, auf der Empore, ganz nah an der Orgel zu sitzen, der Musik und den Erklärungen zu lauschen und danach Kaffee und Kuchen zu genießen, kommt gut an. Diesmal ist neben Organistin Tiina Henke auch das Ensemble „Dulzianissimo“ zu Gast. Es gibt daher beim Orgelcafé viel über Besonderheiten, Funktionsweise von Orgel und alten Blasinstrumenten wie Dulzian, Schalmei...

  • Duisburg
  • 17.06.23
Kultur
Auch in diesem Jahr gibt es in der Hamborner Friedenskirche die beliebten sommerlichen Orgelkonzerte.
Foto: Tanja Pickartz

Orgelkonzertreihe in der Friedenskirche Hamborn
Klangvolles mit Hochkarätern

Die Tradition der stets hochkarätig besetzten Sommerlichen Orgelkonzerte in der Hamborner Friedenskirche wird auch in diesem Jahr fortgesetzt, das bewährte Konzept bleibt gleich, so dass Mittwoch-Abenden um 20 Uhr in dem Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 erklingen wird. Eigentlich sollte die Reihe bereits am vergangenen Mittwoch starten, doch musste das Auftaktkonzert mit dem Oberhausener Kreiskantor Danny Sebastian Neumann durch dessen Erkrankung ausfallen. Es wird aber nach einem neuen...

  • Duisburg
  • 05.07.22
Kultur

Orgelkonzert in Herz-Jesu Sterkrade

Nach langer Pause freut sich die Pfarrei St. Clemens, dass wieder Orgelkonzerte möglich sind. Am 21.11.2021 spielt in der Kirche Herz-Jesu Sterkrade (am Postweg) um 18.00 Uhr Kirchenmusiker Christoph Nierhaus Werke von Bach, Reger und Ritter. Für Interessierte wird eine Einführung um 17.30 Uhr angeboten, bei der Nierhaus etwas zu den Hintergründen der Stücke erzählt. Zu Gehör kommen drei Choralvorspiele von Johann Sebastian Bach (BWV 662-664) aus den „Leipziger Chorälen“, die drei...

  • Oberhausen
  • 16.11.21
Kultur
Otto M. Krämer ist ein weit über die Greanzen der Region hinaus geschätzter Spezialist für klangvolle Orgelimprovisationen.
Foto: www.orgelimproviosationen.de

Kantor Otto Krämer ist erneut zu Gast in der Hamborner Friedenskirche
"Aus dem Ärmel geschüttelt!"

Otto Krämer war schon 2017 zu Gast in der Hamborner Friedenskirche und bekam viel Applaus für sein Spiel auf der Eule-Orgel zum Stummfilm „Der Glöckner von Notre Dame“. In diesem Jahr bestreitet der renommierte Organist dort das zweite der diesjährigen sechs sommerlichen Konzerte. Am kommenden Mittwoch, 14. Juli, 20 Uhr, spielt er in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, unter dem Titel „Aus dem Ärmel geschüttelt“ Improvisationen, bei denen die musikalischen Themen aber zu Beginn...

  • Duisburg
  • 12.07.21
Kultur
Ulrich Gimpe wirkt auch als Sachverständiger für den Orgelbau im Bistum Münster.  | Foto: Bistum Münster

Grimpe spielt Bach, Buxtehude u.a. in St. Ulrich Alpen
Konzert zum Patronatsfest

Die Pfarrgemeinde St. Ulrich begeht ihren Patronatstag am 4. Juli mit einem Orgelkonzert. Ab 17 Uhr spielt Ulrich Grimpe Werke von Buxtehude, Händel, Bach, Franck, Widor u. a. Für das Konzert gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln. Die Kollekte am Ausgang ist für die Kirchenmusik bestimmt. Grimpe studierte Kirchenmusik und Musikerziehung in Regensburg und Detmold. Nach dem A-Examen und Künstlerischer Reifeprüfung im Fach Orgel war er bis 2002 als Regionalkantor an der Stiftskirche in...

  • Alpen
  • 18.06.21
Kultur
In der Erlöserkirche stellten Pfarrer Joachim Greifenberg, Kantor Stephan Peller und Projektleiter Uldis Weide (von li. nach re.) die geplante ambitionierte Sanierung der Schuke-Orgel vor. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
6 Bilder

Evangelische Kirche in Essen
Die Orgel der Erlöserkirche wird 2023 umfangreich saniert

Die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen hat die Firma Freiburger Orgelbau Hartwig und Tilmann Späth OHG aus March mit der umfangreichen Sanierung und klanglichen Ertüchtigung der Schuke-Orgel in ihrer Erlöserkirche, Sitz des Essener Bachchores und eine der schönsten Gotteshäuser auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland, beauftragt. Damit wurde das wichtigste Ziel eines ehrgeizigen Spendenprojekts nach knapp zweieinhalb Jahren erreicht. „Seit dem Start des Projekts...

  • Essen-Süd
  • 10.05.21
  • 1
  • 1
Kultur

Neue Konzertreihe mit heiterer Orgelmusik
Sommerliche Klänge

Sommerorgel 2020 - sommerliche KlängeAlt-Oberhausen. Der geplante Sommerurlaub dieses Jahr wird bei vielen ausfallen oder anders sein als geplant. Für alle Daheim-Gebliebenen hat die Christuskirchengemeinde eine Konzertreihe ins Leben gerufen, die in den Schulferien mit heiteren und sommerlichen Klängen für Jung und Alt aufwartet. Immer samstags um 17:00Uhr laden junge, erfolgreiche OrganistInnen von nah und fern zu jeweils 30 Minuten Orgelmusik ein, anschließend geht es gemeinsam in einen...

  • Oberhausen
  • 19.06.20
  • 1
Kultur
Udo Witt hat viele Jahre die Kirchenmusik im Duisburger Norden geprägt.                     Foto: www.kirche-rheydt.de

Orgelkonzert in der evangelischen Kirche Beeck
Heimspiel für Udo Witt

Udo Witt ist vielen durch sein Orgelspiel und seine Funktion als Kreiskantor des ehemaligen Evangelischen Kirchenkreises Duisburg-Nord an der Friedenskirche Hamborn von 1991 bis 2001. Jetzt kommt der Kirchenmusikdirektor und Kantor in der evangelischen Kirchengemeinde Rheydt zum Heimspiel nach Duisburg. Am Sonntag, 29. September, 18 Uhr, gibt er in der evangelischen Kirche Beeck, Friedrich-Ebert-Straße 370, ein Orgelkonzert. Witt beginnt dabei mit einem Präludium von J.S. Bach, spielt Werke von...

  • Duisburg
  • 22.09.19
Kultur
Am kommenden Samstag erklingt die Marktmusik mit Katharina Gerlings (im Bild) und Hans-Jakob Gerlings in Sopran und Orgel - dieses Mal ausnahmsweise in der Franziskaner Kirche.  | Foto: Veranstalter

Mal woanders
Marktmusik zu Gast in der Franziskaner Kirche

Am Samstag, 6. Juli,  findet um 11.30 Uhr die 204. Marktmusik statt. Diesmal nicht in der Agathakirche, sondern in der Franziskanerkirche an der Lippestraße. Diese Marktmusik, die jedes Jahr zum Kirchweihfest der Agathakirche stattfindet, ist aufgrund einer Doppelbelegung der Agathakirche in der Franziskanerkirche zu Gast. Auf dem Programm steht Musik für Sopran und Orgel mit Werken des Barocks von Georg Friedrich Händel, Natale Monferrato und der späten Romantik von Camillo Schumann...

  • Dorsten
  • 01.07.19
Kultur
Dieter Lorenz und Hans-Jakob Gerlings bringen Musik für zwei Orgeln in die Dorstener St. Agatha. | Foto: Veranstalter

Musik für zwei
Marktmusik in St. Agatha

Am Samstag, 11. Mai findet um 11.30 Uhr die 202. Marktmusik in der Stadtpfarrkirche St. Agatha statt.In dieser Matinee erklingt Musik für zwei Orgeln. Die große Agatha-Orgel und die Truhenorgel unten im Kirchenschiff erklingen gemeinsam und im Dialog miteinander. Dieter Lorenz, Kantor an St. Maria Magdalena in Geldern am Niederrhein und Hans-Jakob Gerlings musizieren gemeinsam.Auf dem Programm stehen Werke des europäischen Spätbarocks und der Frühklassik von Johann Christian Bach...

  • Dorsten
  • 06.05.19
Kultur
3 Bilder

Orgelkonzert zum Ende der 13. Wallfahrtssaison der Neuzeit in der Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt Ginderich

Am Sonntag, 28. Oktober, 18.00 Uhr darf Ihnen wieder der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur St. Mariä Himmelfahrt Wesel-Ginderich e.V. ein künstlerisch herausragendes Orgelkonzert an der historischen Conacher Orgel in der Wallfahrtskirche präsentieren. Dominik Tukaj, Kirchenmusiker an der Pfarrei St. Dionysius Köln-Longerich, wird die Zuhörer mit Werken von Johann Sebastian Bach, Paul Bryan, Louis Vierne, Claude Balbastre und Robert Jones in eine interessante musikalische Welt entführen....

  • Wesel
  • 21.10.18
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Februar 2025 um 18:00
  • Versöhnungskirche - Evangelische Kirchengemeinde Kleve
  • Kleve

"Farbenspiele" mit Samuel Walter, Trompete & Johannes Krahl, Orgel

Der aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter im Konzert mit Orgel Trompete und Orgel treiben Farbenspiele Kleve. Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist Stipendiat des Deutschen Musikrats und gibt ein Heimspiel, am Sonntag, 16. Februar 2025, 18 Uhr (Nachholtermin für den ausgefallenen 4. Februar 2024) in der Versöhnungskirche Kleve. Mit dem jungen Organisten Johannes Krahl, ebenfalls Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs, bildet er das Duo AeroFONe. Das facettenreiche...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.