Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
552.423
Nach den beiden Bürgeranträgen zur Verkehrs- und Müllproblematik in unserem Wohngebiet zwischen Bismarck-, Römer- und Westerbruchstraße, die ich mit vielen Unterstützern Ende 03-10 gestellt habe, gab es viel Zustimmung und Unterstützung durch Presse und Kommunalpolitik. Die Sache kam ins Rollen ... es hat sich trotz vieler Unkenrufe ("... die machen ja sowieso was sie wollen" und "wer hört schon auf seine Bürger") eine relativ schlagkräftige Anwohnerinitiative entwickelt. Es gibt immer wieder Nackenschläge, Aussitztaktiken usw. ... aber 'dran bleiben lohnt. Mit meinen Beiträgen möchte ich Mut machen, gleichgesinnte Mitdenker zu finden und Dinge vor Ort verändern zu wollen. Wir sind die Bürger!!
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Moers. Während Sie gerade hier lesen, feiert Walter Brosche mit Freunden im Cafe Sonnenblick quietsch vergnügt und quicklebendig seinen 90. Geburtstag. Dabei war der rüstige Hochstraßer schon für tot erklärt worden … Der Glöckner von Hochstraß Als Walter Brosche vor wenigen Jahren am EC-Automaten Geld abholen wollte, wurde seine Geldkarte eingezogen. Das Konto wäre wegen Todes aufgelöst, so der verdutzte Bankangestellte. Quasi mit der neuen Karte erhielt der heutige Jubilar ein zweites Leben....
Moers. Seit Montag letzter Woche erstrahlt auch der Vinzenzpark vor dem Bahnhof im weihnachtlichen Lichterglanz. Eine 3,20 m hohe Tanne mit einer 200-er LED-Lichterkette und 27 großen roten Schleifen trotzt nun der unadventlichen Tristesse der Homberger Straße vor der Innenstadt. Dieses machte die Bürgerinitiative ‘„Licht AN!“ – Wir lassen Moers nicht im Dunkeln!‘ mit Unterstützung der Stadtverwaltung, ENNI Stadt & Service und Sponsoren möglich. Nach einem Stadtbummel sah Christian Voigt,...
Moers. In den nördlichen und östlichen Stadtteilen der Grafenstadt ist es seit dem 16. September werktags zwischen 1 und 3.30 Uhr dunkel. Die Straßenlaternen werden als städtische Sparmaßnahme temporär nachts abgeschaltet. Gegen die Nachtabschaltung (NAS), die bis Anfang März 2015 schrittweise im gesamten Stadtgebiet eingeführt wird, hat sich Mitte August die Bürgerinitiative „‘Licht AN!‘ – Wir lassen Moers nicht im Dunkeln“ gegründet. Mittlerweile zählt die Gruppe 400 Mitglieder, eine...
Moers. Anfang Juli hatte die Fraktion „Die Grafschafter“ als bisheriger Nachtabschaltungsgegner, einen CDU-Antrag zur Rücknahme der temporären Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung, abgelehnt. Im sogenannten Sommerloch wurde die bürgerliche Wählergemeinschaft, inzwischen Juniorpartner im neuen „Moerser Bündnis“, scharf kritisiert, mit Häme überschüttet und des Wahlbetruges bezichtigt. Partei- und Fraktionschef Claus Peter Küster lud nun ein, um Klärung und Transparenz zu schaffen. Das...
Moers. Bei herrlichstem Herbstsonnenschein staunten, träumten und fachsimpelten über 1500 begeisterte Oldtimerliebhaber bei dem märchenhaften Event ‘Cars & Castle‘. Blitzender Chrom, edles Blech und Eleganz der 160 Klassiker der motorisierten Frühzeit ließen das stilvolle Ambiente von Schloss Lauersfort wie nach einem „automobilen Dornröschenschlaf“ erstrahlen. Rendez-Vous automobiler Schätzchen Mit stolzer Brust, vielen persönlichen Geschichten und Anekdoten präsentierten die Oldtimerbesitzer...
Moers/Duisburg und Umland. Lang brodelte die Idee beim 38 jährigen Hülsdonker Jörg Kösters 24 Stunden Inliner zu fahren. Zu Gunsten der Spendenaktion ‘Bewegen hilft‘ von Initiator Guido Lohmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Niederrhein eG, skatete Kösters nun zwischen Kerken und Duisburg bis die 100-er Rollen glühten. Sponsoren-Lauf: 150 km will ich knacken! „Absolut coole Nummer und super stark!“, kommentierte Lohmann auf facebook als er die ersten Fotos von Jörg Kösters „24 Stunden...
Moers. Als Bürgermeister Christoph Fleischhauer in der konstituierenden Ratssitzung im Juni die 20 ausscheidenden Ratsmitglieder verabschiedet und sich bei Ihnen im Namen der Moerser Bürger für ihr Engagement zum Wohle der Stadt bedankt hat, endet auch nach fast 40 Jahren die kommunalpolitische Ära der Grande Dame der Sozialdemokraten. Erika Scholten erlebte seit ihrer ersten Direktwahl am 4. April 1975 in den Stadtrat 4 Bürgermeister und 7 SPD-Fraktionsvorsitzende, debattierte in 3 Rathäusern,...
Moers. Unbestätigt ist, ob der Bräutigam transusig ist und man froh beim traditionsreichen Elferrat der KAB St. Barbara-Meerbeck ist, dass seine Braut ein „Flotter Feger“ ist. Klar ist seit Samstag, Sandra unterschreibt nicht mehr mit Stübner sondern mit Lehmann und das jüngste Elferratsmitglied Torben ist im Ehehafen angekommen. Spalier der Karnevalsfreunde Zehn Uhr Ortszeit im Moerser Schloss gaben sich Sandra und Torben Lehmann das Ja-Wort, bei halbwegs gutem Wetter überraschten die...
Moers. Mitglieder der Jugendfeuerwehr Moers schrubbten und polierten an der AVIA-Tankstelle in Meerbeck des Deutschen liebstes Kind, pro Autowaschgang gab es 1,50 Euro zur Unterstützung des Sommerzeltlagers. Der Mineralölkonzern stockte den Erlös großzügig auf 500 € für die Freizeitkasse auf. Zufriedene Kunden bei Autowaschaktion Als am letzten Samstag gegen 15.30 Uhr der anhaltende Regen das Engagement von Jan, Jens und Justin mit ihren Betreuern André Cronenberg und Alexander Krel frühzeitig...
Moers. Gegen 19.30 Uhr verkündete Wahlleiter Hans-Gerd Rötters das Stichwahlergebnis im alten Ratssaal, knapp 250 Bürger zollten minutenlang dem neuen Bürgermeister Standing Ovations: Bei 33,58 % Wahlbeteiligung wurde mit 64,13 % der Stimmen Christoph Fleischhauer (CDU) gewählt, Amtsantritt ist am 23. Juni. Wechselstimmung im "Moerser Frühling" Wechselstimmung lag in diesem Moerser Frühling in der Luft. Diese Eindeutigkeit hatte das CDU-Team um Kandidat Christoph Fleischhauer und den Chefs der...
Moers. Am 15. Juni geht Moers in die Bürgermeister-Stichwahl, Herausforderer Christoph Fleischhauer erzielte gegenüber Amtsinhaber Norbert Ballhaus einen Vorsprung von über 5 Prozent. Der Zugewinn des CDU-Kandidaten zum Ergebnis in 2009 ist mit 13,6 Prozent immens, bei der Ratswahl bescherte der sogenannte ‘Fleischhauer-Effekt‘ den Christdemokraten fast 6,2 Prozent mehr Stimmen. Nicht nur der grinsende Fleischhauer Beim Gespräch mit dem Mitbewerber um das Amt des ersten Moerser Bürgers soll es...
Dinslaken. ‘Alles lief so, wie es soll‘ bei Roland Donner’s Kneipen-Talk „Das Maaß ist voll“ in der Dinslakener Traditionsgaststätte am Neutor: Anderthalb Stunden abwechslungsreiche, spritzige und temperamentvolle Show vor begeistertem Publikum. Wer keine Karte bekam oder dem TV Jahn Hiesfeld beim Niederrheinpokal die Daumen drückte, kann sich auf die Ausstrahlung der Aufzeichnung ab Donnerstag bei KW-Lokal.TV freuen. Frauenpower und lokale Themen Für gute Stimmung und Emotionen sorgten im Maaß...
Dinslaken. Wenn am 15. Mai 2014 die Gaststätte Maaß wieder die Türen öffnet, geht die Erfolgsgeschichte der ersten Dinslakener Talk Show „Das Maaß ist voll“ in die dritte Runde. Talkmaster Roland Donner erwartet wieder zu seinem munteren Plausch in gemütlicher Kneipen-Atmosphäre einen prominenten Gast, ein Dinslakener Talent und eine Person, die sich engagiert für die Stadt verdient gemacht hat. Für die Aufzeichnung von KW-Lokal.TV, bei der das Publikum Teil der Sendung wird, gibt es noch...
Moers. Wer hinter dieser engagierten Gruppe eine Single-Börse, Verkupplungsgemeinschaft oder eine Selbsthilfegruppe vermutet, liegt falsch. Die im letzten November für Moers und Umgebung gegründete facebook-Gruppe „Ich will nicht alleine ausgehen. Wer kommt mit?“ gibt unkonventionell und spontan die Möglichkeit Freizeitpartner zu finden. Genau 227 Niederrheiner nutzen jetzt schon diese Verabredungsplattform für gemeinsame Aktivitäten. Kennenlernen und gemeinsame Interessen Abends mit...
Moers. Wenn am kommenden Wochenende das Bollwerk 107 bei der 3. Auflage des „Rockabilly Moersquake“-Festivals zur Pilgerstätte der europäischen Rockabilly-Gemeinde wird, können unsere Leser live dabei sein. Das Wochen-Magazin verlost 3 mal 2 Karten für den 2. Konzertabend am Samstag ab 18 Uhr mit den Rock’n’Roll-Bands Riot Rockin Teds, Heavy Teddys, Tin Cans und Graham Fenton mit The Jungle Tigers. Für das Warm-Up des zweitägigen Festivals am Freitag sorgen die beiden deutschen Gruppen Rebel...
… eine ausschlaggebende Frage im Kommunalwahlkampf? Die Straßenlaternen werden stadtweit ab Sommer für zweieinhalb Stunden nachts an Werktagen abgeschaltet. Anderthalb Jahre nach Beschluss sorgt dieses für Unmut. Es geht nicht um Sachargumente, sondern um das unmessbare subjektive Sicherheitsempfinden des Bürgers. Klar, dass SPD-Fraktionschef Rosendahl den Nachtabschaltungsgegnern Die Grafschafter und CDU Angst schüren und Wahlkampfkalkül vorwirft. Die gebetsmühlenartige Parole „Wir...
Moers. Bei der letzten Sitzung vor den Kommunalwahlen am 25. Mai beriet der Ausschuss für Bürgeranträge auch über den „Bürgerantrag zur Rücknahme der Entscheidung zur nächtlichen Abschaltung der Straßenbeleuchtung“ (wir berichteten). Mit den Stimmen der Ampelkoalition wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung zum Antrag Nr. 1314 angenommen, d.h. die Nachtabschaltung wird wie geplant zum Sommer 2014 stadtweit umgesetzt. Auswirkungen im gesamten Stadtgebiet Der Diskussionselan der...
Wanne-Eickel. Viele haben es geahnt, aber keiner richtig gewusst - Bei Horst Schröder gab es ein Leben vor seinem Grafenleben. Nun holte ihn die Vergangenheit mit blonden Strähnchen, knackiger schwarz-weißer Röhrenhose und Muskel-Shirt ein. Mission: Revival von L.A.CRITS Eine Stunde Bahnfahrt aus Ölde und Hamm in die Grafen-Metropole Wanne-Eickel nahmen sie in Kauf, nur um einen weiteren Schritt ihrer Mission vor Augen zu haben. Die Mission von Manuela Mersmann und Miriam Bannasch, beide...
Moers. Es war kein UFO (Unidentified Flying Object), welches am letzten Mittwoch um das Geleucht auf der Halde Rheinpreußen kreiste. Mit Hilfe eines Videokopters, einer ferngesteuerten Drohne, drehen der Gesakopter-Pilot Arno Ingenlath und BürgerReporter Christian Voigt einen Image-Film über die Schönheit und Schützenswürdigkeit des Areals um die Halde und den Waldsee. Kameradrohnen vielseitig einsetzbar Diese Kooperation hatte radio k.w.- Moderator Marc Torke möglich gemacht, da er die...
Moers. Der Begriff „Gospel“ ist eine Wortkreuzung aus „Good“ und „Spell“ und bedeutet „Frohe Nachricht“. Beim Gospel-Workshop in der Evangelischen Kirchengemeinde Hochstraß mit Mara Figge, Dozentin vom Gospelprojekt Ruhr, erlernten und spürten die 17 Teilnehmer den Spirit dieser afroamerikanischen Stilrichtung. Gospel "swingt" bis in den kleinen Zeh „Gospel erfasst den ganzen Körper, sogar der kleine Zeh swingt mit“, gestand Daniela Pianowski (45) mit großem Enthusiasmus beim Proben der Songs...
Kreis Wesel. Mit gestärkter Brust und Rückenwind durch das Bundestagswahlergebnis wählte am letzten Sonntag der Kreisverband Wesel der „Alternative für Deutschland“ (AfD) ihre Kandidaten für die Kreistagswahl. Der 64-jährige Wolfgang Weinkath aus Dinslaken will als Spitzenkandidat für den Einzug ins Kreisparlament sorgen. Rückenwind durch Bundestrend Bei der letzten Bundestagswahl steckte die AfD Ausrufezeichen in der politischen Landschaft, man blieb knapp vor der 5-Prozenthürde stecken. Bei...
Kamp-Lintfort/Moers. Die Verkleidung als bekannte Rocklegenden der 70-er und 80-er Jahre lag nahe am Original und das Playback kam lippen- und instrumentensynchron. Leider kam nur eine kleine „Party-Meute“ zur perfekten Show von Pappe of Destiny (PoD) in die Club-Disco Carthago. Die Idee von dem Moerser Quintett Sebastian Jung, Sebastian Walther, Thomas Scholz, Torsten Schlag und Nils Pütter ist originell und abgefahren, die Umsetzung zeigt Liebe zum Detail. Mit Instrumenten aus Pappe gebaut...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.