Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
23 Bilder

Eisvogel

Es ist immer wieder faszinierend, wenn der laute, durchdringende Ruf des Eisvogels ertönt und er eine Zeit später zu sehen ist. Beim Beobachten kann ich um mich herum Zeit und Raum vergessen und genieße jeden Moment.

Fotografie

Niederrhein
Arktische Wildgänse am Niederrhein fotografieren

Sie wollten immer schon mal unsere arktischen Wintergäste in eigenen Bildern festhalten ? Dabei die Natur aber nicht stören ?     ....Dann habe ich etwas interessanntes für Sie. Ich bin Naturfotograf und ein begeisterter Fan dieser "Nomaden der Lüfte". Für die NABU-Naturschutzstation-Niederrhein e.V. biete ich daher geführte Fototouren zu den Wildgänsen an. Die Teilnehmerbeiträge kommen ausschließlich dem Naturschutz zu gute. Weitere Informationen unter: ...

Fotografie
4 Bilder

Niederrhein
Arktische Wildgänse am Niederrhein fotografieren

Sie wollten immer schon mal unsere arktischen Wintergäste in eigenen Bildern festhalten ? Dabei die Natur aber nicht stören ?     ....Dann habe ich etwas interessanntes für Sie. Ich bin Naturfotograf und ein begeisterter Fan dieser "Nomaden der Lüfte". Für die NABU-Naturschutzstation-Niederrhein e.V. biete ich daher geführte Fototouren zu den Wildgänsen an. Die Teilnehmerbeiträge kommen ausschließlich dem Naturschutz zu gute. Weitere Informationen unter: ...

Politik

Grüne Hamminkeln beklagen Kahlschlag in Mehrhoog
Kahlschlag in Mehrhoog

Die Grünen in Hamminkeln bemängeln einen „Kahlschlag“ auf der städtischen Grünfläche am Kindergarten im Kuckuck in Mehrhoog. Thomas Becker, Sprecher des Ortsverbandes, war mit Fraktionschef Johannes Flaswinkel jetzt am Ort des Geschehens. „Statt der angekündigten Pflegemaßnahmen waren sämtliche Bäume auf der ca. 10000 Quadratmeter großen Fläche gefällt worden“, teilten sie mit. Besorgte Anwohner hätten die Grünen aufmerksam gemacht. Herr Payer vom Verwaltungsvorstand hat sich inzwischen zu den...

Reisen + Entdecken
66 Bilder

Herbstlichter
Herbstlichter in der Zitadelle Jülich

Leider ist die Zeit der bunten Lichter vorbei, aber ich habe sie mit nach Hause genommen. Hier habe ich ein paar Eindrücke aus der Zitadelle, Brückenkopfpark in Jülich für euch. Ein paar Eckdaten, Quelle Wikipedia: Der Brückenkopf im rheinischen Jülich ist eine Festungsanlage, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts errichtet wurde und die Stadt von Westen her schützen sollte. Er war in die Gesamtheit der Werke der Festung Jülich eingebunden. Der Brückenkopf ist als Kronwerk ausgelegt und weist eine...

Natur + Garten
Der Sonsbecker Bruno Gasthaus in seinem Element: Er erklärt gerade die Vogelwelt und wie sie funktioniert. Dabei macht ihm vor allem die Futterknappheit für viele Arten Sorgen. | Foto: CP
2 Bilder

Vogelkundler Bruno Gasthaus bringt Interessierten die Natur näher
Ein Blick in die Vogelwelt

Wenn einer etwas zu erzählen hat, dann ist das Bruno Gasthaus. Seit 40 Jahren ist er Vorsitzender der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Sonsbeck. Regelmäßig lädt er zu Führungen in die Welt der Wildvögel ein. Von Christoph Pries Sonsbeck/Xanten. Das Aufgabengebiet des Vogelkundlers ist im Prinzip klar umrissen. "Vögel beobachten und alles aufschreiben, was man sieht", sagt Bruno Gasthaus. So einfach ist es natürlich nicht. Auch wenn die Evolution, wie der Sonsbecker beobachtet haben will,...

Natur + Garten
6 Bilder

Nebelmorgen

Wie Watte liegt der Nebel über der Lippe. Mensch und Pflanzen sind kältestarr. Die Sonne hat Mühe den Nebel zu vertreiben. Je höher sie steigt, umso besser gelingt es. Es wird ein traumschöner Tag, immer noch kalt und mit harten Licht-Schatten-Kontrasten. Pflanze taut auf, Mensch friert immer noch. Sommersonnenverwöhnt!

Ratgeber
3 Bilder

Tief durchatmen
Fluss des Lebens

Ohne Luft kann Mensch nicht sein : Pro Atemzug atmen wir einen halben Liter ein und aus,das sind 10 000 Liter pro Tag. Zwischen 16 - und 20 - mal pro Minute atmen wir ein und aus,damit Sauerstoff in die kleinste Zelle unseres Körpers kommt. Dürfte unsere Lunge entscheiden ,wohin die nächste Urlaubsreise geht,sie würde die Berge oder das Meer wählen. Meine Lungen dürfen das Reiseziel wählen. Weil : Ab 1500 Meter Höhe ist sozusagen die Luft rein. Am Meer liebt unsere Lunge die Feuchtigkeit und...

Fotografie
18 Bilder

Foto Impressionen- Herbstspaziergang bei schönem Sonnenschein an der Rheinpromenade in Wesel
Herbstspaziergang an der Rheinpromenade in Wesel " Mit der Kamera unterwegs "

Am heutigen Sonnigen Herbstsonntag mit der Kamera unterwegs an der Rheinpromenade in Wesel 10. November 2019 Das heute Wetter am Sonntag lud bei herrlichem Sonnenwetter zu einem Spaziergang an der Rheinpromenade in Wesel ein.Viele nutzten die Sonnenstrahlen und die angenehmen Temperaturen zu einem Sonntagsspaziergang entlang der Rheinpromenade in Wesel. Das Herbstliche Wetter zeigte sich heute von seiner besten Sonnenseite.... Der dunkle und trübe Winter kommt noch früh genug...!

Natur + Garten
9 Bilder

Renaturierung der Niers bei Kessel

In meinem neuen Video zeige ich wie sich die Niers bei Kessel durch die Renaturierung verändert hat. Diese wurde in zwei Teilabschnitten naturnah umgestaltet. Neben der Laufverlängerung und -verbreiterung wird der Gewässerlauf mit so genannten Strukturelementen, z. B. dicken Ästen und Baumstämmen, ausgestattet, um eine eigendynamische und dem Leitbild der Wasserrahmenrichtlinie entsprechende Gewässer- und Auenentwicklung zu initiieren. Einige Aufnahmen sind für den Film "Leben an der Niers"...

Politik

Haushalt 2020
Projekt: "Bürgerwald in Emmerich am Rhein"

Unsere Stadt braucht mehr Bäume. Die BürgerGemeinschaft Emmerich (BGE) hat zum Haushalt 2020 beim Bürgermeister zur Aufnahme in die Beratungsfolge des Stadtrates die "Projektierung eines Bürgerwaldes in Emmerich am Rhein" beantragt. Wir wollen nicht nur reden, sondern im Jahr 2020 gemeinsam mit der Bürgerschaft aktiv handeln. Es gibt genügend Beispiele und Erfahrungen anderer Kommunen im Bundesgebiet, die einen solchen Bürgerwald erfolgreich und mit großer Akzeptanz ins Leben gerufen haben, so...

Fotografie

Der Orionnebel

Orionnebel M42 in Bi-Color (Falschfarbenbild). Canon EOS 700Da mit Optolong L-eNhance-Filter am Q65. Gesamtbelichtungszeit 7 Stunden (Immer 180 Sekunden bei ISO 1600) aus der Stadt Unna heraus.

Fotografie
8 Bilder

Wandern, Natur und Geschichte (3)
Der Mäuseturm

Als ich zum ersten Mal ein Bild von diesem Turm in den sozialen Medien, vermutlich in einer der Niederrhein-Gruppen sah, war ich sofort begeistert. Und konnte es fast nicht glauben, dass er da einfach so auf einem Feld steht und man ihn sogar von innen fotografieren kann. Und mir war direkt klar - den muss ;-) ich selbst mal sehen!  Gesagt getan, und meinen Mann mit einer schönen Wanderung vorab geködert :-) fuhren wir eines Sommersonntags Richtung Kevelaer und Geldern. Wir hatten uns...

Reisen + Entdecken
38 Bilder

Auf der Kabouterroute und der gelben Wanderung
Der Kabouterboom in Beek - der vermutlich größte Baum der Niederlande

Wie es ja einige Leute bestimmt schon wissen, mag ich Baumpersönlichkeiten. Und als mein Mann den Vorschlag machte, am letzten sonnigen Oktobertag einem echten alten Koboldbaum zu besuchen, war ich natürlich sofort dabei!  Also auf nach Beek / Ubbergen kurz hinter der niederländischen Grenze noch vor Nijmegen. Wir haben Glück, denn noch vor kurzem gab es aufwändige Arbeiten in diesem Waldgebiet. Durch Erosion drohte nicht nur der mächtige Koboldbaum abzurutschen, sondern auch eine Quelle, die...

Fotografie

Orionnebel M42

Orionnebel M42 in Bi-Color (Falschfarbenbild). Canon EOS 700Da mit Optolong L-eNhance-Filter am Q65. Gesamtbelichtungszeit 3 Stunden aus der Stadt (Unna) heraus.

Natur + Garten
Frischen Apfelsaft gab es an der Hand-Saftpresse.   Foto: Jörg Prochnow
5 Bilder

25. Tag des Apfels auf der Ökologiestation war am Samstag wieder Besuchermagnet
Öko-Station freute sich am 25. Tag des Apfels über mehrere tausend Besucher

Bei strahlendem Herbstwetter fand am Samstag der 25.Tag des Apfels auf der der Ökologiestation in Bergkamen-Heil statt. Obwohl die beliebte Veranstaltung erst gegen 12 Uhr offiziell eröffnet wurde, waren bereits eine Stunde vorher alle Parkmöglichkeiten rund um den an den Lippeauen gelegenen Bauernhof besetzt. Mit Blick auf die Besucherströme konnten die Veranstalter mittags bereits zufrieden resümieren, dass die beliebte Veranstaltung auch nach 25 Jahren nichts an ihrer Attraktivität verloren...

LK-Gemeinschaft
Rasch ins Auto ....

Bedroht und Beleidigt .
Bochum : Wenn der öffentliche Raum zum Mülleimer wird👀

Wenn ,,öffentlicher Raum zum Mülleimer wird; bekommt unsereins auch schon einmal Schläge angedroht. Die oftmals acht - und rücksichtlose Müllentsorgung ist scheinbar Routine. Aber nun wird's teuer. Der Dauerbrenner: Wir fangen mit den zwei K. an - Kippen und Kaugummi. Da können locker einmal 80-120 Euro fällig werden. Preiswert: Das ilegale Entsorgen unbedeutender Produkte zwischen 10 und 75 Euro. Was immer damit gemeint ist. Kalt erwischt?  Teurer wird es schon beim Kühlschrank und anderen...

Wirtschaft
Die Redner des Abends. Von links: Johannes Leuchtenberg,  Franz-Josef Fell, Jessica Krebbing, Dr. Ansgar Müller, Thomas Görtz, Pfarrer Hans-Joachim Wefers, Kaplan Christoph Potowski und Waltraud Krüger
3 Bilder

Kritische Töne beim Erntedankfest der Kreisbauernschaft im Xantener Rathaus
„Man redet nicht mehr mit uns, sondern über uns“

Empfang im Xantener Rathaus Düngeverordnung, Mercosur Abkommen und und und. Dies und einiges mehr kam am Dienstag beim Erntedank Empfang der Kreisbauernschaft im Xantener Rathaus zur Sprache. In seiner Begrüßungsrede bedauerte Franz-Josef Fell, Ortsvorsitzender der Xantener Bauernschaft, die aktuelle politische Entwicklung in Bezug auf die Landwirtschaft. „Hier wird ein gesamter Berufsstand in Misskredit gebracht, um von Missständen abzulenken“. Bürgermeister Thomas Görtz erinnerte in seinem...

Natur + Garten
33 Bilder

Wandern in Nordrhein-Westfalen
Spaziergang im Naturpark Schwalm-Nette

Ein kühler und doch sonniger Spaziergang (23.10.2019) entlang der Schwalm bei Brüggen im Kreis Viersen. Fotografische Eindrücke von einem Spaziergang. Ein schöner Natur Rundwanderweg um den Borner See. Gestartet sind wir auf dem Parkplatz an der Brüggener Mühle. Der Weg führte am Laarer Bach entlang Richtung Borner See. Auf dem Sing- und Musizierplatz am Borner See haben wir eine kleine Pause eingelegt und haben die Ruhe genossen. Weiter ging es an der Kirche St. Peter und der Borner Mühle...

Natur + Garten
Grün und Gruga-Bereichsleiter Joachim Jahn (2.v.r.) legte mit den Anwohnern  Standort und Art von drei Neupflanzungen fest.
Foto: Henschke
2 Bilder

Nach Protesten wurde auf dem Spielplatz am Brosweg ein Kompromiss gefunden
Drei Neue für den Spielplatz

Rund um die drohende Fällung des Kletterbaums auf dem Spielplatz am Brosweg gab es zunächst viel Wirbel und großer Ärger drohte. Doch letztlich fand sich ein Kompromiss. Drei Nachpflanzungen werden den Senior ersetzen. Das Forstamt der Stadt Essen hatte die Hainbuche markiert. Nach einem Einspruch des Spielplatzpaten Harald Bruckmann wurde nun ein Ortstermin vorgenommen. Doch zuvor gab es großen Rummel in Heidhausen. Die Medien rückten in breiter Front an: Fernsehen, Radio und Regionalzeitung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Daniela Werth, 210x297 mm, 2024 | Foto: Daniela Werth
5 Bilder
  • 16. April 2025 um 14:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Fünf Essener Künstlerinnen, Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth, präsentieren in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck Arbeiten zum Thema "Fragil?".  Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf Essener Künstlerinnen haben sich den Frauenort...

Anzeige
  • 21. April 2025 um 17:00
  • Gravinsel
  • Wesel

Kunst aus der Stille – kreative Momente für dich

Kunst aus der Stille – kreative Momente für dich Lust, in die Stille einzutauchen und mit deinen Händen aus Naturmaterialien und hochwertigen Bastel-Utensilien etwas Einzigartiges zu erschaffen? Am 21. April 2025 um 17 Uhr lade ich dich herzlich zu einem ruhigen, entspannten Workshop auf die Grav-Insel ein. Gemeinsam lassen wir uns von der Stille der Natur inspirieren und kreieren Kunstwerke aus Holz, Rinde, Steinen, Farbe etc. Wann: 21. April 2025 Wo: Grav-Insel Dauer: 17 bis 19 Uhr In den...

Wandern in der Umgebung mit der Mülheimer Alpenvereinssektion | Foto: Michael Cremer
3 Bilder
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Parkplatz Ganghoferweg
  • Mülheim an der Ruhr

Offener Wandertreff des Mülheimer Alpenvereins

TREFFPUNKT FÜR MITGLIEDER UND INTERESSIERTE Jeweils am ersten Sonntag im Monat geht es gemeinsam “auf Schusters Rappen” durch den Broicher, Speldorfer und Duisburger Wald. Angesprochen sind nicht nur Sektionsmitglieder, sondern auch solche, die es vielleicht noch werden wollen. Auch bietet sich dieser regelmäßige "Kommunikationsspaziergang" an, um beispielsweise in lockerer Wanderrunde mit Vorstands- und Beiratsmitgliedern ins Gespräch zu kommen oder Fragen zur Mitgliedschaft zu klären. Die...