Natur

Beiträge zum Thema Natur

LK-Gemeinschaft
Foto:
Bild vom Bild.
Künstler unbekannt.

Stürmische Zeiten
Sturm der Liebe

Kein Frost,aber Regen,Wind und Sturm. Ungemütlich fängt der Morgen an und die nächsten Tage wird es so bleiben. Ich habe beschlossen dem Wetter zu trotzen. Als nicht Hundebesitzer und Rentner kann ich es mir erlauben - keinen meiner Regenschirme zu opfern. Ich werde mich hüten mich mit dem launischen Tief "Kim" anzulegen. Kim möchte das ungemütliche Wetter bis Mittwoch fortsetzen - aber es mit Regen und Graupelschauer noch etwas intensiver gestalten. Nun kommt die Frage auf.... was tun? Endlich...

Kultur
6 Bilder

Meine "Waldvagabunden des Reichswalds" sind auch dabei :-)
Das neue Buch "Kreis Kleve" ist da!

"Eine Dame vom Kreis Kleve hat für dich angerufen", empfängt mich mein Mann eines grauen Herbsttages 2018. "Sie kennt dich von deinen Beiträgen im Klever Wochenblatt und hat eine Frage wegen eines neuen Buchs über den Kreis!" Das klingt ja spannend! Also habe ich direkt zurückgerufen und erfahren, dass tatsächlich noch jemand gesucht wird, um eine Kurzgeschichte über die Natur im Kreis Kleve zu schreiben. Was ja tatsächlich eins meiner Lieblingsthemen ist. Auch der vorsichtige Hinweis darauf,...

Reisen + Entdecken
Tirol in schlechtwetter Laune.
7 Bilder

Natürlich Natur -Alle Wetter in Tirol.
Wetterkapriolen

Wetterkapriolen kurz erdacht Kleine Verse nur... Früher Morgen noch ergraut hört man ersten Vogellaut leise nur als wär's eine Frage welches Wetter kommt zu Tage Nebel schwer liegt auf den Bäumen Frost tragend aus der letzten Nacht Die Natur erwacht aus nächtlich Träumen das Wetter wird - wär doch gelacht Die Sonne zeigt nur schmale Streifen aus dem düsteren Himmelszelt und eh meine Blicke es begreifen schon der erste Regen fällt.

Natur + Garten
Die Umwelt-AG am Gymnasium Kreuztal (auf unserem Foto mit Rektor Herbert Hass und Lehrerin Ehses) wollen mit Unterstützung des Autohauseses Toyota Keller eine wichtige Pflanzaktion starten. | Foto: privat

Für die Umwelt
50 kleine Bäume für jedenverkauften Neuwagen: Toyota Keller startet große Pflanzaktion

Eine große Pflanzaktion im Bereich Siegen-Wittgenstein wird vom Autohauses Toyota Keller unterstützt, das auch in Hagen, an der Feldmühlenstraße 12, eine Niederlassung betreibt: Das Unternehmen stiftet für jeden verkauften Neuwagen 50 Bäume. Wer zwischen dem 15. Januar und dem 28. März ein neues Auto im Kreuztaler Stammhaus oder in einer der Filialen in Siegen, Olpe, Limburg und Hagen kauft, unterstützt automatisch die gute Sache - und das ohne Mehrkosten für den Käufer. Denn die Spende erfolgt...

LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Wesel - Niederrhein
Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Na da war es wieder einmal soweit! Raus an die frische Luft, in Emmerich und Umgebung ist mal schnell dabei. Fahrrad gesattelt, Kamera geladen, den Hund auf dem Gepäckträger, keine Vorstellungen und immer wieder die gleichen Gedanken ... Weidezaunpfähle! Diese teilweise über Jahrzehnte stehenden festverankert in der niederrheinischen Landschaft eingehauenen Holzpfähle berauben mich immer wieder meines Interesses. Diese Form, diese Schönheit, diese Aussagekraft, diese Standhaftigkeit,  diese...

Natur + Garten

Bauern / Trecker / Umwelt/Landwirtschaft / Gespäche .
Bienen - Blumen - Mix

Bienen - Blumen – Mix Ja, auch bei uns in Emmerich auf den Kauflandparkplatz standen letzte Woche die Bauern, mit zwei Tracktoren und einen Stand und suchten das Gespräch mit den Leuten. Nein es war keine Demo  wie ich erst vermutete. Sie wollten ein offenes Gespräch mit den Verbrauchern führen. Ich habe mich dann auch mit einen der Bauern etwas ausführlicher unterhalten.Da erfuhr ich auch das man gern auf deren Höfen mal vorbei schauen könnte. Wie viele Kinder trinken Milch und wie viele von...

Natur + Garten
Kreishandwerksmeister Günter Bode, Imker Carsten Cebulla sowie Geschäftsführer Holger Benninghoff (von links), freuen sich über die Ansiedlung der zwei Bienenvölker. | Foto: Kreishandwerkerschaft

Neue Mitarbeiter für das HBZ Moers
Zum Wohle der Natur

Auf dem Gelände des Handwerklichen Bildungszentrums Moers werden im März zwei Bienenvölker eine neue Heimat finden und dort fleißig Honig produzieren. Die Idee hierzu hatte Kreishandwerksmeister Günter Bode, der sich schon länger mit dem Thema auseinandersetzte. Moers Ihm geht es vor allem um Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Damit hat er in seinem Betrieb ständig zu tun und wollte diesen Gedanken in die Kreishandwerkerschaft einbringen. „Platz genug ist ja auf dem Gelände“, so...

Natur + Garten
23 Bilder

Fotografischer Spaziergang
Spaziergang durch das Vogelschutzgebiet in Essen Heisingen

Essen, 15.01.2020 Bei schönem Wetter ging ich von Kupferdreh, über die stillgelegte Eisenbahnbrücke, Richtung Naturschutzgebiet Heisinger Bogen. Von der Brücke aus kann man die „Neue“ Kampmannbrücke gut sehen. Ein Spaziergang durch das Vogelschutzgebiet ist immer ein Erlebnis. Ich sah schmusende Graureiher, eine sich sonnende Schildkröte und einen Kormoran, der sich in der Sonne sein Gefieder trocknete. Natürlich hatte ich meine Kamera dabei. Es war wie so oft ein fotografischer Spaziergang.

Natur + Garten
Teilnehmer des Runden Tisches Biologische Vielfalt Rheurdt bei der gemeinsamen Pflanzaktion. | Foto: Gemeinde Rheurdt

Gemeinsame Pflanzaktion von Landwirten und Aktionsgruppe
Mehr Ginster auf dem Höhenzug

Für das Projekt „Artenreiche Gärten im Ökodorf“ wurden die Arbeitsgruppe und der Verein für Gartenkultur und Heimatpflege Schaephuysen im März 2019 mit dem Umweltpreis der Bienenkunde der Landwirtschaftskammer NRW ausgezeichnet. Dafür erhielten die Akteure ein Preisgeld von 750 Euro. Dieser Betrag wurde vom Ortsbauernverband Rheurdt-Schaephuysen um 200 Euro aufgestockt. Das Geld sollte für die weitere Verbesserung des Lebensraumes für Insekten ausgegeben werden. Ältere Bürger der Gemeinde...

Kultur
Sind wir schon verloren?
14 Bilder

Verdammt, ich lieb dich - Songtext von Matthias Reim
Matti : Verdammt, ich will das nicht : Dein Songtext einmal anders

Songwriter: Bernd Dietrich /Matthias Reim Titel: Verdammt ich lieb dich. Ich habe mir kurz meinen Reim gemacht. Titel: Verdammt - ich will das nicht. Umweltlied/Klagelied. Für Matti und den Rest der Welt: Los geht's . Ich ziehe durch die Straßen bis nach Mitternacht. Ich hab das früher echt gern gemacht, das brauch' ich heute nicht. Ich sitze am Tresen,trink noch ein Bier  die Welt sah früher anders aus hier, glaube mir  oder nicht . Ich schau aus dem Fenster Schmutz liegt herum bis Morgen...

Natur + Garten

Anmeldung bis Freitag bei der Biologischen Station im Kreis Wesel
Freie Plätze bei Gänsetour am Samstag!

Wer am kommenden Samstagvormittag noch nichts vorhat, findet im Naturschutzzentrum Wesel ein spannendes Angebot. Von dort führt die Biologische Station zu den arktischen Gänsen in die Rheinaue. Die Veranstaltung beginnt mit einem Kurzfilm und einem kurzen Ausstellungsbesuch. Danach folgt mit einer Bus-Exkursion zu den Wintergänsen der Hauptteil. Für die Führung sind noch Plätze frei. Wir freuen uns, wenn sich diese füllen! Eine Anmeldung ist notwendig. Rufen Sie uns gerne bis Freitag in der...

Natur + Garten
12 Bilder

Die ersten Frühlingsblumen
Schneeglöckchen, Weißröckchen

Eine kleine Morgenrunde durch den Klever Forstgarten. Vogelgezwitscher und Sonnenschein. Und, wie fast erwartet :-) die ersten Schneeglöckchen. Eine Osterglocke zeigt auch schon Knospe. Aber ich denke, der Frühling zeigt sich nur kurz, täuscht an, das der Winter Vergangenheit ist. Wetten dass... im März die Flocken wirbeln?

Sport
Ein neues Event für die Hagener und die regionale Laufszene ist vom TV Hasperbach in Kooperation mit der Hagen-Agentur aus der Taufe gehoben worden: Der 3 TürmeWEG TRAILRUN! Stattfinden soll dieser am 8. November. | Foto: spicy concepts
14 Bilder

Zehn Kilometer Laufstrecke
Ein neuer Laufwettbewerb: Sponsoren für 3 TürmeWEG TRAILRUN gesucht

Auf der Spur des 3 TürmeWEGs fand im November ein Trailrun der besonderen Art statt: Aktive vom Lauftreff des TV Hasperbach suchten nach neuen Herausforderungen, doch anstatt einfach wieder bei einem anderen Marathon zu melden, keimte die Idee auf, doch mal einen eigenen Wettbewerb zu veranstalten. Sind die Aktiven „verrückt“ genug, um an Läufen wie dem unterirdischen Kristallmarathon, einem Bier-Marathon in Belgien oder gleich dem Ur-Marathon in Athen teilzunehmen, sollte eine eigene...

Natur + Garten
Die Mitglieder der CDU Neukirchen-Vluyn zeigten vollen Einsatz und pflanzten 1.000 Narzissenzwiebeln. | Foto: CDU

1.000 Narzissenzwiebeln wurden in die Erde vor der Realschule gebracht
CDU pflanzte ins neue Jahrzehnt

„Jetzt aber fix!“ dachte sich die CDU-Stadtverbandsvorsitzende Karin Keesen und ließ sich am letzten Samstag des Jahres gemeinsam mit Vorstandsmitgliedern,Ratsmitgliedern und Bürgermeister Harald Lenßen von der Sonne zur gemeinsamenPflanzaktion locken. Die Wochen vor Weihnachten waren vollgepackt mit Terminen und Aufgaben, und so traf es sich gut, dass die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr terminlich etwas Luft boten und die Temperaturen mitspielten, um noch schnell den Frühling zu...

Natur + Garten
Am kommenden Wochenende findet wieder die große Wintervogelzählung des NABU statt. | Foto: F. Derer

Alle Vögel sind schon da, oder?
„Stunde der Wintervögel“: Große Vogelzählung des NABU vom 10. bis 12. Januar

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der NABU und sein bayerischer Partner LBV rufen wieder zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Vom 10. bis zum 12. Januar können Vogelfreundinnen und -freunde eine Stunde lang Vögel beobachten, zählen und dem NABU melden. „Nach dem zweiten Rekordsommer in Folge könnte die Zählung Aufschluss darüber geben, wie sich anhaltende Dürre und Hitze auf die heimische Vogelwelt auswirken“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Je mehr...

Ratgeber

Neues Programm des Ev. Bildungswerks

Interessantes, Abwechslungsreiches und Informatives bietet das Evangelische Bildungswerk Dortmund in seinem neuen Programm. Auf über 100 Seiten geht es um politische, theologische und gesellschaftliche Bildung für Erwachsene, um Elternthemen und Leben mit Kindern, um Mode, Kulinarisches und Gesundheit. Einer der Höhepunkt, bereits im Januar, ist ein Abend zu Simbabwe, dem diesjährigen Weltgebetstagsland. Dr. Boniface Mabanza von der kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika referiert in der...

Natur + Garten
Der neue Wanderführer ist  da.  | Foto: SGV Castrop-Rauxel

Sauerländischer Gebirgsverein Castrop-Rauxel
Neuer Wanderführer ist da

 Die Landesteile Nordrhein und Westfalen bleiben das Hauptwandergebiet der Wanderfreunde des Sauerländischen Gebirgsvereines (SGV) aus Castrop-Rauxel. Ziele, Termine sowie vieles mehr sind im aktuellen Wanderführer zu finden, der gerade erschienen ist. Der Wanderplan für das 1. Halbjahr 2020 enthält Wanderungen in viele Teile des Landes NRW mit ihren unterschiedlichsten Topografien, wie flache Landschaften, Hügel und Berge. Die ein- und mehrtägigen Wanderungen finden im Münsterland, im...

LK-Gemeinschaft
19 Bilder

Nur die Harten kommen in den... See
Neujahrsbaden in Plasmolen

Vor einiger Zeit hatte ich die Ankündigung auf Facebook gelesen. Es aber wegen der Silvesterfeierlichkeiten eigentlich in den Bereich "da lieg ich auf dem Sofa" verschoben. Und zwar das Neujahrsschwimmen in Plasmolen beim Strandpaviljoen Dushi. Nun schien aber heute morgen so schön die Sonne, dass ich den inneren Schweinehund mit gutem Zureden und einem gehörigen Tritt in den A...llerwertesten ausreichend motivieren konnte. Also nichts wie los Richtung Niederlande.  Schon am großen Sandstrand...

LK-Gemeinschaft
Manuela Haake aus Gelsenkirchen ist unsere BürgerReporterin des Monats Januar. | Foto: Manuela Haake
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats Januar
Lokalkompass präsentiert: Manuela Haake aus Gelsenkirchen

Manuela Haake ist im Lokalkompass bekannt für ihre tollen Nahaufnahmen, die mit dem Kontrast zwischen Licht und Schatten spielen. Ihre beliebtesten Motive sind die Natur und die Tiere der ZOOM Erlebniswelt. Manuela kommt aus Gelsenkirchen und ist seit März 2018 bei uns registriert. Nun ist sie die BürgerReporterin des Monats Januar. Wie kam es das du BürgerReporterin geworden bist? Ja, eigentlich ganz einfach. Ich lese schon immer, seit wir nach Gelsenkirchen gezogen, sind den Kompass und...

Reisen + Entdecken
Im Vinterviken, einem Naherholungsgebiet am Stadtrand von Stockholm befand sich eine Dynamitfabrik von Alfred Nobel. Die Eingänge der alten Sprengbunker und die umgebaute Schwefelfabrik erinnern noch heute an die explosive Zeit von 1868. | Foto: Patrick Jost
19 Bilder

Achtung Explosiv
Bei den Sprengbunkern des Alfred Nobel: Rundgang durch Vinterviken in Stockholm

Ruhig ruht der See, possierliche Tierchen laufen umher und Spaziergänger genießen die Sonne im Stockholmer Naherholungsgebiet Vinterviken. Dass es hier vor vielen Jahren explosiv herging, ist kaum zu Glauben. Doch mitten in dieser idyllischen Natur am Rande der Stadt musste besaß der schwedische Chemiker Alfred Nobel eine Dynamit-Fabrik und verschiffte sein Dynamit in die weite Welt. Welches Datum, wenn nicht Silvester, würde sich besser anbieten um einen Blick auf die alte Anlage zu werfen?...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 21. April 2025 um 17:00
  • Gravinsel
  • Wesel

Kunst aus der Stille – kreative Momente für dich

Kunst aus der Stille – kreative Momente für dich Lust, in die Stille einzutauchen und mit deinen Händen aus Naturmaterialien und hochwertigen Bastel-Utensilien etwas Einzigartiges zu erschaffen? Am 21. April 2025 um 17 Uhr lade ich dich herzlich zu einem ruhigen, entspannten Workshop auf die Grav-Insel ein. Gemeinsam lassen wir uns von der Stille der Natur inspirieren und kreieren Kunstwerke aus Holz, Rinde, Steinen, Farbe etc. Wann: 21. April 2025 Wo: Grav-Insel Dauer: 17 bis 19 Uhr In den...

Daniela Werth, 210x297 mm, 2024 | Foto: Daniela Werth
5 Bilder
  • 23. April 2025 um 14:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Fünf Essener Künstlerinnen, Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth, präsentieren in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck Arbeiten zum Thema "Fragil?".  Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf Essener Künstlerinnen haben sich den Frauenort...

Wandern in der Umgebung mit der Mülheimer Alpenvereinssektion | Foto: Michael Cremer
3 Bilder
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Parkplatz Ganghoferweg
  • Mülheim an der Ruhr

Offener Wandertreff des Mülheimer Alpenvereins

TREFFPUNKT FÜR MITGLIEDER UND INTERESSIERTE Jeweils am ersten Sonntag im Monat geht es gemeinsam “auf Schusters Rappen” durch den Broicher, Speldorfer und Duisburger Wald. Angesprochen sind nicht nur Sektionsmitglieder, sondern auch solche, die es vielleicht noch werden wollen. Auch bietet sich dieser regelmäßige "Kommunikationsspaziergang" an, um beispielsweise in lockerer Wanderrunde mit Vorstands- und Beiratsmitgliedern ins Gespräch zu kommen oder Fragen zur Mitgliedschaft zu klären. Die...