Natur

Beiträge zum Thema Natur

Politik
Wann geht uns endlich ein Licht auf?

Nachgedacht
Ich wünsche mir eine Umwelt - Polizei

Wo du stehst und gehst sind sie schon da - die Security. Ob Veranstaltungen oder im Freibad - es wird bewacht was bewacht werden muss. Aber wer bewacht das wichtigste überhaupt - unsere Natur? Unsere Umwelt ? Mensch entsorgt wo er steht und geht, oft ungestraft. Wie sieht es denn überall aus. Ordnungsämter sind doch längst überfordert . Täter haben leichtes Spiel. Dieses ständige straffreie ausgehen dieser Delikte ist ein Fiasko ,und ehrlich mich nervt das total. Ändern wird sich so nichts. ...

LK-Gemeinschaft
Nicht immer laufen lassen.
2 Bilder

Trinkwasser ist eine kostbare Ressouce
Wasser nur - Hättest du das gedacht?

Sauberes Trinkwasser ist nicht überall in der Welt selbstverständlich . Sauberes Trinkwasser ist eine kostbare Ressource. Bevor das kühle Nass aus dem Hahn unserer Wohnungen läuft,wird es im Wasserwerk aufwendig aufbereitet, und nach dem Gebrauch im Klärwerk ebenso aufwendig gereinigt. Wir zahlen nämlich für jeden Kubikmeter Wasser doppelt. Wasser sparen lohnt ... Es schont Umwelt und die Geldbörse. Unglaublich : Jeder Einwohner in Deutschland verbraucht pro Tag durchschnittlich127 Liter. 46...

Natur + Garten
Die Kooperation ist stolz auf die Auszeichnung.  | Foto: Kirsten Neumann
2 Bilder

Vergeben von der UN-Dekade Biologische Vielfalt
„Gemeinsam für das Neue Emschertal“ bekommt Auszeichnung

Die Kooperation „Gemeinsam für das Neue Emschertal“ setzt sich bereits seit 2006 in über 40 Stadtvierteln der Städtebauförderung dafür ein, dass dort, wo einst die „Köttel“ schwammen, neues Leben am Fluss möglich wird. Die Kooperation nutzt die einmalige Gelegenheit des Emscher-Umbaus und trägt unter dem Themendreiklang „Erlebbarkeit des Emscher-Umbaus“, „Verbesserung der Lebensqualität in Stadtvierteln“ und „Verbesserung der ökologischen Situation im Emschertal“ aktiv dazu bei, das Neue...

Natur + Garten
Schäfer Horst Manja und Bürgermeister Harald Lenßen mit den grauen gehörnten Heidschnucken. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn
2 Bilder

Kooperation von Stadt Neukirchen-Vluyn und Interessengemeinschaft Gehörnte
Gemeinsam die Heide erhalten

In den 1980er Jahren wurde die Heidefläche am Klingerhuf angelegt. Seit 2018 helfen zeitweise 25 Heidschnucken bei der Pflege: indem sie dort weiden, dämmen sie das Wachstum von Büschen und Bäumen ein. Bürgermeister Harald Lenßen und Schäfer Horst Manja besichtigten die Fläche und stellten die neuen Informationstafeln vor, die Spaziergänger über Entstehung, Nutzung und Sinnhaftigkeit der Heide aufklären. „Als Stadtverwaltung sind wir verpflichtet, zu jeder Bebauung entsprechende Grünflächen als...

Natur + Garten
8 Bilder

Natur in Essen Altendorf
Wer die Wahl hat, hat die Qual

Natur in Essen Altendorf Beobachtung eines Eichhörnchens bei der Herbstarbeit am 30.09.2019. Das Eichhörnchen versucht eine Auswahl zu treffen; welche Nüsse sind die besten. Auf der Wiese unter einem Haselnussbaum sammelt das Eichhörnchen Nahrung für den Winter. Ihre Bewegungen sind manchmal sehr schnell. Deswegen auch die Bewegungsunschärfe in einigen Bildern.

Kultur

balou OUTDOOR Spezial
Rund um den Vogel

Brackel: Das Kulturzentrum balou e.V. lädt Kinder im Grundschulalter und ihre Eltern zu einer kleinen Naturexkursion mit Vogelbeobachtung ein. Am Freitag, dem 11. Oktober 2019 von 17 bis 20 Uhr führt die Waldpädagogin Andrea Hirsch in die heimische Vogelwelt rund um den Schultenhof in Hombruch an der Stockumer Straße 108. Am Lagerfeuer basteln die Kinder und mit ihren Eltern Nistplätze und Futterstationen aus Tannenzapfen und Holz. Kosten pro Person 10 Euro. Anmeldungen bis zum 7. Oktober 2019...

Natur + Garten
Bei „The Dolci Flower Show“ konnte man mit anderen Gartenliebhabern tauschen oder so manchen Schatz einfach verschenken. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Die Pflanzenbörse im Löwental lud ein zum Tauschen von Gartenschätzen
Ein Paradies für Hobbygärtner

Im Löwental hat Fenja Fürer zum Pflanzenflohmarkt eingeladen. Vor dem Café Dolcinella finden Gartenfans ein wahres Paradies. Leider hat sie selbst kaum Zeit zum Gärtnern, hatte aber eine ganz besondere Tauschbörse in Düsseldorf als richtig tolle Idee empfunden: „Sowas müsste es auch bei uns in Werden geben…“ Und da Frau Fürer kein Typ für „man müsste, man könnte“ sondern fürs Anpacken ist, wurde im vergangenen Jahr „The Dolci Flower Show“ aus der Wiege gehoben. Blumenkranz und Zitronentrunk Der...

LK-Gemeinschaft
"Nils " ist unterwegs zu uns.

Nach Mortimer ist Nils zu uns auf dem Weg
Tief Mortimer wütet in NRW

Tief Mortimer wütete in der letzten Nacht in NRW. In  Dortmund rückte die Feuerwehr aus um über300 Schafe zu evakuieren. Der Starkregen führte auf einer überfluteten Tierweide zu einer sehr spektakulären  Rettungsaktion.  Ein Rettungsboot für eine 2.meter hoch überflutete Weide - ein Steeg der gebaut werden musste - um die gefährdeten Tiere in sichere Bereiche umzusiedeln. Trotz unermüdlichen Einsatz der Feuerwehr ertranken bedauerlicher zwanzig Tiere. In NRW: Der Zugverkehr wurde teilweise...

Natur + Garten
4 Bilder

Igel auf Beutezug

Kürzlich waren unsere Nachbarn in Urlaub und wir kümmerten uns um ihre Katze.Wir stellten der Katze mehrmals pro Tag Futter auf die Terrasse. Nach wenigen Tagen wunderten wir uns darüber, dass die Futterschalen ständig völlig leer waren. Trotzdem erschien die Katze immer bei uns und bettelte um Futter. Mich beschlich ein Verdacht und um die Sache zu klären, baute ich meine Wildbeobachtungskamera auf. Hier die Ergebnisse meiner nächtlichen Fotoshootings!

Natur + Garten

Eine poetische Himmelsbetrachtung
Naturereignis

Der Sturmwind treibt sein Tropfenheer mit schwarzen Wolken übers Land, er kämmt die Bäume, peitscht das Meer, doch langsam regt sich Widerstand. Die Sonne schickt den schönsten Strahl, und gleich verwandelt sich die Welt. Mit bunten Farben, erst noch fahl, betupft er zart das Himmelszelt. Schon lugt der nächste Strahl durchs Grau, ein ganzes Bündel folgt behänd. Die Sonne malt, welch eine Schau, zur Leinwand wird das Firmament. Ein Regenbogen spannt sich auf, wird mächtiger, sein Glanz...

Natur + Garten

Im Wickeder Ostholz:
Einladung zur Fledermaus-Exkursion am 3. Oktober

Dortmund-Wickede. Ein ganz besonderes Ausflugsangebot unterbreiten Volker Heimel, Fledermaus-Experte des Naturschutzbundes (NABU), und der Wickeder Biologe Utz Kowalewski, der für die Linken im Rat der Stadt Dortmund sitzt. Die Beiden laden am 3. Oktober – dem Tag der deutschen Einheit – alle Interessierten ein zu einer abendlichen Fledermaus-Exkursion im Wickeder Ostholz. Los geht es um 18 Uhr. „Um diese Zeit fliegen die ersten Exemplare“, verspricht Volker Heimel. Teichfledermaus,...

Politik

Behördenstreiche?
Geldverschwendung

Können in Deutschland einzelne Behörden machen, was sie wollen. Ich habe das Gefühl, dass die eine Hand nicht weiß, was die andere tut. Projekte werden beschlossen, die zum Scheitern verurteilt sind, oder sich als "Flop" herausstellen. Da wird eine Aussichtsplattform erstellt, von der man Autoschlangen besichtigen kann, wer will und braucht das schon? Brücken werden errichtet, über die niemand geht (kann ja von Tieren zum Wildwechsel genutzt werden). Straßen werden gebaut, die im Niemandsland...

Natur + Garten
46 Bilder

Herbst
Das Kastanienmännchen

Stellt euch vor, ich habe das Kastanienmännchem gesehen! Es kam aus dem Walde, konnte kaum stehen noch gehen, mit rotgefrorenen Händchen, es tat mir in der Seele weh, -------- Die kleinen Hände knallrot, die Füßchen schon tot, es trug einen Sack, der war schwer und voll gepackt, dann fiel es tot ins Laub, der Sack direkt auf ihm drauf. ---------- Was drin war, möchtet ihr wissen? Ihre Naseweise, ihr Schelmenpack - denkt ihr, er wäre offen der Sack? ----------- Zugebunden war er, bis oben hin!...

Vereine + Ehrenamt
Botschafter Frank Schüppler (m.) übergab die symbolische Spendenurkunde an den Landfrauenverein und Einrichtungsleiterin Sybille Fender-Tschenisch (2.v.l.). | Foto: FIS Immobilienservice

Freizeit in der Natur
Der Landfrauenortsverein Westenfeld wird mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert

Beim Landfrauenortsverein Westenfeld und dessen Projekt „Die Gleichberg-Naturdetektive“ können Kinder ihre Umwelt als Naturdetektive erkunden. Sie bekommen die Möglichkeit, an vielfältigen Aktivitäten im Freien sowie an Wanderungen teilzunehmen. Mit Hilfe des Projektes wird das Umwelt- und Verantwortungsbewusstsein der Heranwachsenden gefördert und ihr Nachhaltigkeitsgedanke gestärkt. Für sein bemerkenswertes Engagement erhielt der Verein eine Förderung in Höhe von 1.000 Euro von der Town &...

Natur + Garten
48 Bilder

Emsflower
Besuch im Erlebnispark Emsflower

Ein Tag in Emsbüren im Erlebnispark von Emsflower Außer Blumen und Gemüse gab es hier auch einen Schmetterlingsgarten und Tropengarten mit exotischen Tieren  . Für die Kinder gibt es verschiedene Attraktionen … es ist ein wahres Paradies . Über hunderte  freifliegende Schmetterlinge kann man dort  im Schmetterlingsgarten anschauen . Nur sehr selten ließen sie sich aber nieder und man konnte sie nicht so gut fotografieren https://youtu.be/Q5jcUCgNi8I Ein paar Fotos habe ich hier mal...

Kultur
Unser Volontär Christian Schaffeld traf Reinhold Messner im Vorfeld seines Vortrags im Oberhausener Gasometer zum Exklusiv-Interview. | Foto: Thomas Machoczek

Reinhold Messner im Exklusiv-Interview
"Ich lebe in meinem siebten Leben"

Reinhold Messner, der in der vergangenen Woche seinen 75. Geburtstag gefeiert hat, gilt als der Star unter den Extrembergsteigern. Zahlreiche Buchpublikationen und Fernsehauftritte verhalfen ihm zu Weltruhm. Im Exklusiv-Interview mit Christian Schaffeld verrät er, welcher sein Lieblingsberg ist, warum er auf seine Leistungen nicht stolz ist und was den Gasometer so einzigartig macht. Von Christian Schaffeld Herr Messner, alles Gute nachträglich zu Ihrem Geburtstag. Sie sind jetzt 75 Jahre alt...

Natur + Garten
Foto: ©Rainer Bresslein

Insektensterben
Wenn wir nicht bald umdenken, werden wir nur noch von den "Libellen der Zukunft" umgeben sein!

Das massive Insektensterben lässt sich nicht mehr leugnen. Die Zahl der Insekten hat in manchen Gebieten Deutschlands schon um bis zu 80% abgenommen und das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Vogelwelt. Vögel wie Schwalben oder Mauersegler leben von Insekten. Für eine Vielzahl von Kleinvögeln in der Aufzuchtphase sind Insekten besonders wichtig. Das massive und erschreckende globale und bundesweite Insektensterben nimmt (nicht nur) Schwalben, Mauerseglern und Fledermäusen die...

Natur + Garten
Viele Wildkräuter sind gut für die eigene Gesundheit. | Foto: Sprave

Führung durch den Kamper Wald
Heilkraft aus der Natur

Die Heilkräfte der Natur aus der Wald- und Pflanzenwelt sind unbestritten. Gleich zwei Kurse der vhs Moers – Kamp-Lintfort bieten in diesem Herbst Entspannung und Hilfe aus der Natur an. Am Samstag, 21. September, 11 bis 13 Uhr, findet die herbstliche Führung „Mythologie Wald“ am Kamper Wald (Treffpunkt: Wanderparkplatz) statt. Die Teilnehmenden erfahren die entspannende Wirkung der Natur und lernen nicht nur die essbaren und heilkräftigen Pflanzen des Waldes kennen, sondern tauchen auch ein in...

Reisen + Entdecken
Die Kernburg von Süden mit mittelalterlichem Bergfried und dem Burgtor (rechts).
28 Bilder

Ausflugstipp
Ein Traumtag und ein Traumschloss: Die Wasserburg Anholt

Nach dem Schnappschuss nun der ausführliche Beitrag. Ein herzliches Dankeschön an Dagmar Drexler für den tollen Tipp!  Nahe der niederländischen Grenze liegt die malerische Wasserburg Anholt in einem wunderschönen Park mit französischen Barockgärten, englischem Landschaftsgarten und einer Wildblumenwiese. Die ursprüngliche Verteidigungsanlage wurde im 17. Jahrhundert zur Barockresidenz ausgebaut und ist seit 1647 im Besitz der Fürstenfamilie zu Salm-Salm, die noch immer hier wohnt.  Einmalig...

Natur + Garten
Foto: (c) Ev. Johanneswerk gGmbH
5 Bilder

Ein ganz besonderer Besuch im Philipp-Nicolai-Haus
Eulen in Marl

Haben Sie schon mal Eulen in der Natur gesehen? Wahrscheinlich nicht! So war es schon etwas Besonderes als Anfang September die Bewohnerinnen und Bewohner im Festraum des Philipp-Nicolai-Hauses Eulen bewundern und auch streicheln konnten, die Tom Rusdorf aus Lienen im Münsterland mitgebracht hatte. Seine Eulen sind zahme Vögel, die speziell trainiert werden im Umgang mit Menschen. Die Jungtiere werden im Haus aufgezogen, während die älteren draußen in Volieren leben. Mit ihren Ohren können...

Kultur

Die Bürgerschaft Kupferdreh lädt Sie zum Charity-Wandern ein

Am 29.September haben Sie die Möglichkeit, Vereine und gemeinnützige Projekte, die auf www.gut-fuer-essen.de registriert sind, finanziell unter die Arme zu greifen. Und das einfach nur durch`s Laufen; denn für jeden durch Sie erlaufenden Kilometer werden von der Sparkasse Essen 1 Euro an die registrierten Vereine und sozialen Projekte überwiesen. Zur Auswahl stehen Strecken mit Längen von 6 km bis 9 km. Die 6 km lange Strecke beginnt in Kupferdreh und führt über den Baldeneysteig bis zum "Haus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 21. April 2025 um 17:00
  • Gravinsel
  • Wesel

Kunst aus der Stille – kreative Momente für dich

Kunst aus der Stille – kreative Momente für dich Lust, in die Stille einzutauchen und mit deinen Händen aus Naturmaterialien und hochwertigen Bastel-Utensilien etwas Einzigartiges zu erschaffen? Am 21. April 2025 um 17 Uhr lade ich dich herzlich zu einem ruhigen, entspannten Workshop auf die Grav-Insel ein. Gemeinsam lassen wir uns von der Stille der Natur inspirieren und kreieren Kunstwerke aus Holz, Rinde, Steinen, Farbe etc. Wann: 21. April 2025 Wo: Grav-Insel Dauer: 17 bis 19 Uhr In den...

Daniela Werth, 210x297 mm, 2024 | Foto: Daniela Werth
5 Bilder
  • 23. April 2025 um 14:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Fünf Essener Künstlerinnen, Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth, präsentieren in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck Arbeiten zum Thema "Fragil?".  Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf Essener Künstlerinnen haben sich den Frauenort...

Wandern in der Umgebung mit der Mülheimer Alpenvereinssektion | Foto: Michael Cremer
3 Bilder
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Parkplatz Ganghoferweg
  • Mülheim an der Ruhr

Offener Wandertreff des Mülheimer Alpenvereins

TREFFPUNKT FÜR MITGLIEDER UND INTERESSIERTE Jeweils am ersten Sonntag im Monat geht es gemeinsam “auf Schusters Rappen” durch den Broicher, Speldorfer und Duisburger Wald. Angesprochen sind nicht nur Sektionsmitglieder, sondern auch solche, die es vielleicht noch werden wollen. Auch bietet sich dieser regelmäßige "Kommunikationsspaziergang" an, um beispielsweise in lockerer Wanderrunde mit Vorstands- und Beiratsmitgliedern ins Gespräch zu kommen oder Fragen zur Mitgliedschaft zu klären. Die...