Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten

Meine Vision wird Garten
Peter Janke führt enthusiastisch durch die Gartenwelt

Wir, Gartenliebhaber aus Essen und Nordrhein-Westfalen, freuen uns sehr, dass wir Peter Janke, einen der renommiertesten Staudengärtner der heutigen Zeit, Gartenplaner und Buchautor, für diesen beeindruckenden Vortrag „Meine Vision wird Garten“ gewinnen konnten! Zeit: Samstag, 16. November 2019, 14.00 – 16.00 Uhr Ort:  Fachschule f. Gartenbau und Romanisches Haus          in der Mustergartenanlage im Grugapark, Essen Zu jeder Pflanze eine Geschichte Mit seinem scheinbar schier unendlichen...

LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Umweltsünde?
Greta ich gestehe ...

Es war wieder einmal so weit unser Fortbewegungsmittel benötigte dringend ein Bad. Also auf ging es zur nächsten Waschanlage. Ich wählte die preiswerte Variante ohne Schnick und Schnack. Kaum bewegt sich mein Auto durch die Wassermassen - schlägt schon mein schlechtes Gewissen. Ich sehe Greta vor mir ... mit erhobener Stimme und erhobenen Zeigefinger. Ihr junges Gesicht wirkt verzehrt und missmutig schaut sie mich an. Oh weh : Je nach Waschanlagentyp sind 120 - 600 Liter im Einsatz, wenn unser...

Wirtschaft
thyssenkrupp Steel unterstützt lokale Projekte an seinen Produktionsstandorten, vor allem in den Bereichen „Lernen ermöglichen“ und „Soziales stärken“. „Gesellschaftliches Engagement ist keine Schönwetterveranstaltung. Deshalb nehmen wir unsere soziale Verantwortung als Unternehmen auch in kritischen Phasen wahr und fördern Projekte an unseren Standorten“, sagt Sabine Maaßen, Arbeitsdirektorin bei thyssenkrupp Steel. Die Oesterholz-Grundschule hat sich mit dem Naturerlebnisprojekt für die Spende beworben und wurde aus mehreren Einsendungen ausgewählt. Das Projekt bietet wichtige Anknüpfungspunkte für den Unterricht: Unter dem Motto „Natur erleben“ wandern die Kinder der Oesterholz-Grundschule im Borsigplatz-Quartier in Dortmund gemeinsam einen Tag lang verschiedene Routen über Wiesen und durch Wälder zum Naturfreundehaus Ebberg in Schwerte. thyssenkrupp Steel spendet den Naturerlebnistag und eine Naturforscherkiste. Über Ferngläser, Taschenlampen, Lupen und Kompasse sowie Bestimmungsbücher für Bäume und Tiere freuen sich (v.l.:) Schulleiter Philipp Fröhlich, die Christina Aumann und Nicole Sommer von thyssenkrupp Steel übergaben an die stellv.Vorsitzende des Fördervereins Melanie Sobotta sowie Kinder der Oesterholz-Grundschule.
 | Foto: thyssenkrupp

Natur-Erlebniskiste für die Oesterholz-Grundschüler
Kinder erleben Natur

Unter dem Motto „Natur erleben“ wandern die Kinder der Oesterholz-Grundschule im Borsigplatz-Quartier einen Tag lang Routen über Wiesen und durch Wälder zum Naturfreundehaus Ebberg. thyssenkrupp Steel unterstützt die Schule bei ihrem Projekt für Natur- und Umweltbewusstsein. Für das Projekt, welches Anknüpfungspunkte für den Unterricht bietet, spendiert thyssenkrupp Steel den Naturerlebnistag und eine Naturforscherkiste mit Ferngläsern, Taschenlampen, Lupen, Kompassen sowie Bestimmungsbüchern...

Natur + Garten

Wer kennt dieses Insekt?

Ein faszinierend schönes Insekt flog mir vor die Kamera. Ich schätze mal, dass es zur Gattung der Libellen gehört. Leider kann ich es nirgends finden, um es bestimmen zu können. Ich habe noch nie eine Libellensorte mit solch langem Schwanz gesehen. Kann mir vielleicht jemand bei der Bestimmung behilflich sein? Das wäre sehr nett. Liebe Grüße Andrea

Natur + Garten
(V.l.) Sven Engel, Jan Rother, Alexander Lettgen haben rund 2.500 Stauden vor dem Burgtheater in Dinslaken gepflanzt. | Foto: Stadt Dinslaken

Neue Bepflanzung vor dem Burgtheater in Dinslaken
Azubis setzen rund 2.500 Stauden

In dieser Woche hat ein Azubi-Team der Dinslakener Stadtverwaltung eine neue Staudenpflanzung vor dem Burgtheater angelegt. Hierzu wurde eine schattenverträgliche Staudenmischung ausgewählt. Insgesamt wurden über 2500 Stauden auf 400 Quadratmetern gepflanzt. Diese Staudenfläche soll sich nun rasch zuziehen und ein einheitliches Bild entlang des Zaunes des Burgtheaters ergeben.

Natur + Garten
20 Bilder

Eine fotografische Wanderung
Spaziergang am Kemnader See

Wir sind vom Parkplatz aus zum See gegangen. Dort haben wir uns entschlossen nicht um den See zu wandern, sondern nur in Richtung Bochum Stiepel zu gehen. Eine schöne (kurze) Wanderstrecke, wir wollten nur mal das schöne Wetter, am 14.10.19, ausnutzen. Ich mit meiner Kamera immer auf Suche nach tollen Eindrücken. Die Herbstfärbung stand im Vordergrund, sie war aber noch nicht so fortgeschritten. Auf dem, Gottseidank geteilten Geh-und Radweg, ging ich (auf dem Gehweg) von rechts nach links, um...

Natur + Garten
10 Bilder

Stör in Dinslaken beobachtet
Der vom Aussterben bedrohte Stör darf hier in Ruhe seine Bahnen ziehen.

Der Stör steht unter Artenschutz und ist ein Fossil, das schon Jahrhunderte lebt. Diese Knochenfische gibt es in ähnlicher Form schon über 200 Millionen Jahre. Der Stör war in der Donau noch vor 100 Jahren weit verbreitet Forscher, Aktivisten und Fischer wollen den Stör in der Donau retten. Die Gier nach Kaviar hat seinen Bestand in den letzten 100 Jahren bedrohlich dezimiert. Störe gehören zu den Fischarten, die am längsten auf der Erde existieren. In dieser Zeit haben sie gewaltige...

Natur + Garten
Wintergänse am Niederrhein | Foto: Hans Glader

Alle Jahre wieder ...
... kommt die Wintergans

Die Tage werden kürzer, kühler und nasser. Während wir trotz erheblichen Textileinsatzes ins Bibbern kommen, sitzen draußen am Rhein Zeitgenossen, die all das beneidenswert kalt (bzw. warm) lässt. Aber wen wundert das, stammen sie doch direkt aus Väterchen Frosts Heimat. Die arktischen Gänse haben den langen Weg von Sibirien bis an den Niederrhein geschafft. Gut die Hälfte scheint schon da zu sein und in den kommenden paar Wochen dürften die meisten Nachzügler folgen. Blässgans, Saatgans,...

Ratgeber
Im Garten, inspiriert von der Schönheit der Natur, malt es sich besonders gut. | Foto: Künstlerhaus Buschulte

Kurse im Künstlerhaus Buschulte
Lassen Sie den Künstler in sich raus!

Am 21. November 2019 startet die neuen VHS-Kurse unter der Leitung von Franka Burde im Künstlerhaus Buschulte. An sieben Terminen im Zeitraum vom 21. November 2019 – 17. Januar 2020 wird immer donnerstags und freitags in der besonderen und inspirierenden Atmosphäre des Künstlerhauses gemalt und gezeichnet. Für folgende Kurse sind noch Plätze frei: Offenes Atelier im Künstlerhaus Buschulte Der Kurs findet immer donnerstags vormittags von 9.30 bis 12 Uhr statt, startet am 21. November und endet...

Politik
3 Bilder

Grüngürtel in Dümpten
Illegale Sondermüllentsorgung

Ein Beispiel : Parallel neben der A40 in Dümpten befindet sich im Grüngürtel der Harpener Weg (Einbahnstr.). Hier wird laufend der Müll in einer Ausweichbucht entsorgt (siehe drei Bilder v. 15.09. und 12.10.19). Bauschutt bis 5 Kubikmeter lt: NRW Bußgeld - Verordnung =     410 - 800 € Anmerkung: Das Bußgeld könnte mindenstens doppelt so hoch sein. Die Stadt Essen hat die Bußgelder bereits drastisch erhöht.

Natur + Garten
5 Bilder

Natur in Essen Altendorf
Besuch im Garten

Ein Bundspecht besucht unseren Garten und unseren Vogelkuchen regelmäßig. Das Rezept des Vogelkuchens haben wir von Frau Anja Schmitz, Essen. Die runter fallenden Bröckchen, die im Rasen liegen, werden von Meisen und Spatzen aufgenommen.

LK-Gemeinschaft
Farbenspiele. 
Gesund sollten sie sein

Umweltbelastungen vermeiden
Wie gesund sind unsere eigenen vier Wände?

Umwelt beginnt Zuhause: Auch innerhalb der eigenen vier Wände gibt es enorme Umweltbelastungen,die eigentlich vermeidbar wären. Hilfreich wären: Energiesparende Lampen , Müllentsorgung mit Köpfchen bis hin zu biologischen Putzmittel wie Essig oder Neutralseifen. Weg mit viel Chemie: Auch Tapeten haben es in sich -denn in Struktur und Textil sind gefährliche Kunststoffe enthalten. Und auch Farbe ist nicht gleich Farbe. Hier sollte die Wahl auf einem möglichst geringen Anteil von Lösungsmitteln...

Natur + Garten
6 Bilder

Natur und Garten
Tolle Aussicht

Ein seltenes Bild im Ruhrgebiet: Wald soweit das Auge reicht - und ein 360° Panorama mit Weitblick. Richtung Süden ist der etwa 20 km entfernte Fernsehturm von Düsseldorf zu sehen, im Westen die „Brücke der Solidarität“, die nach Rheinhausen führt und auf der anderen Seite des Rheins die ehemaligen Hüttenwerke von Krupp und Mannesmann. Im Nord-Osten erstreckt sich die Grünfläche weit bis zum Horizont, wo einige Kirchtürme die Stadt Ratingen erahnen lassen. Um diese Aussicht genießen zu können,...

Natur + Garten
14 Bilder

Frühe Herbstfärbung in Essen-Altendorf
Herbstfärbung

Bei einem Rundgang am 08.10.2019 in Altendorf habe ich festgestellt, dass schon einige Bäume in Herbststimmung sind. Ich bin vom Ehrenzeller Markt zum Niederfeldsee gegangen. Auf dem Weg habe ich einige Herbstbilder gepixelt. Der Kormoran hat sich auf dem Niederfeldsee schön präsentiert.

Vereine + Ehrenamt
Über dieses besondere Jubiläum freuten sich (v.l.n.r.) Regina Müller (Bio-Station), Johannes Schwerdt, Margarete Klinkmüller, Hannelie Steinhoff (Naturschutzstiftung Niederrhein, Bürgermeister Frank Tatzel, Jubilare Karl-Heinz und Gerda Gaßling, Veronika Huisman-Fiegen (NWO), Stefani Pleines (NWO). | Foto: Stadt Rheinberg

Ornithologische Arbeitsgemeinschaft ehrt Karl-Heinz Gaßling
Vom Kenner vor 50 Jahren gegründet

Wie wichtig der Naturschutz für die heimische Flora und Fauna ist, wusste er bereits vor einem halben Jahrhundert. Der ehemalige Schulleiter der St.-Anna-Grundschule Karl-Heinz Gaßling ist schon sein ganzes Leben fasziniert von der Vogelwelt und hat bereits mehrere Fachbücher geschrieben. Vor 50 Jahren gründete er die „Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Rheinberg und Umgebung“ und wurde nun im Rahmen einer Feierstunde geehrt. Sein Engagement in diesem Bereich ist kaum zu übertreffen. Der...

Kultur
Der Haupteingang zum klassizistischen Schloss (1824-26).
17 Bilder

Lokales aus Düsseldorf
Schloss Eller und der Schlosspark

In der ehemaligen Residenzstadt Düsseldorf gibt es zwar keine Residenz mehr (nur noch als Relikt den alten Schlossturm), aber mehrere sehenswerte Schlösser mit attraktiven Parks. Nicht weit entfernt von Schloss MIckeln in Himmelgeist liegt Schloss Eller. Es ist umgeben von einer der größten Parkanlagen der Stadt und hat eine lange und bewegte Geschichte: Burg, Schloss, eine Prinzessin...Heim der Hitlerjugend, Modeschule Die ursprüngliche mittelalterliche Wasserburg der einflussreichen Herren...

Fotografie

Region IC 434 mit dem Pferdekopfnebel…

IC 434 In der Region um IC 434 befindet sich unter anderem der Flammennebel NGC 2024 und rechts daneben der Pferdekopfnebel B33. Der Pferdekopfnebel ist ein Dunkelnebel, eine Staubwolke, die vor dem Emissionsnebel IC 434 steht und ihn abdunkelt. IC 434 leuchtet im roten Licht des einfach ionisierten Wasserstoffes. Der helle Stern rechts neben NGC 2024 ist Alnitak. Alnitak ist der linke der drei Sterne im Gürtel des Orion und über 810 Lichtjahre von uns entfernt. Region IC 434 mit dem...

LK-Gemeinschaft
Grau war gestern.

Bochum
Alles für die Tonne : Saubere Trennung schont Umwelt und Geldbörse

Die Zeiten,in denen es nur eine Mülltonne gab sind wirklich schon Schnee von gestern. Es gibt viel zu viele Stoffe,die wiederverwertbar sind,aber nur wenn wirklich sauber getrennt wird. Nun ist es ja schon ein Weilchen her das sich zu der grauen Tonnen, grün,gelb,blau, und braun gesellten. Sie unterscheiden sich nicht nur äußerlich sondern auch von den Kosten. Klar,Biotonne und Restmüll kosten .. Aber wer sorgsam sortiert der spart. Denn die Bunten so nenne ich sie einfach einmal - kommen...

Reisen + Entdecken
Schloss Mickeln liegt inmitten eines Parks und Naturschutzgebiets. Die Lindenallee ließ Maximilian  Friedrich Weyhe 1843 anlegen.
16 Bilder

Lokales aus Düsseldorf
Das Schloss und der Rheinbogen: Unterwegs in Düsseldorf-Himmelgeist

Unterwegs im Düssel-Dorf: Himmelgeist liegt südlich der Fleher Brücke direkt am Rhein, wurde 1909 eingemeindet und gehört zu den Stadtteilen Düsseldorfs, die ihren dörflichen Charakter bewahrt haben. Was allerdings nicht heißt, dass man hier zum Schnäppchenpreis wohnen kann - im Gegenteil: Himmelgeist gehört zu den bevorzugten Wohngebieten der Stadt. Die Geschichte von Himmelgeist reicht ins frühe Mittelalter zurück. Dokumentiert sind  Adelshöfe wie der Fronhof und Haus Mickeln (1210). Die...

Politik
Wann geht uns endlich ein Licht auf?

Nachgedacht
Ich wünsche mir eine Umwelt - Polizei

Wo du stehst und gehst sind sie schon da - die Security. Ob Veranstaltungen oder im Freibad - es wird bewacht was bewacht werden muss. Aber wer bewacht das wichtigste überhaupt - unsere Natur? Unsere Umwelt ? Mensch entsorgt wo er steht und geht, oft ungestraft. Wie sieht es denn überall aus. Ordnungsämter sind doch längst überfordert . Täter haben leichtes Spiel. Dieses ständige straffreie ausgehen dieser Delikte ist ein Fiasko ,und ehrlich mich nervt das total. Ändern wird sich so nichts. ...

LK-Gemeinschaft
Nicht immer laufen lassen.
2 Bilder

Trinkwasser ist eine kostbare Ressouce
Wasser nur - Hättest du das gedacht?

Sauberes Trinkwasser ist nicht überall in der Welt selbstverständlich . Sauberes Trinkwasser ist eine kostbare Ressource. Bevor das kühle Nass aus dem Hahn unserer Wohnungen läuft,wird es im Wasserwerk aufwendig aufbereitet, und nach dem Gebrauch im Klärwerk ebenso aufwendig gereinigt. Wir zahlen nämlich für jeden Kubikmeter Wasser doppelt. Wasser sparen lohnt ... Es schont Umwelt und die Geldbörse. Unglaublich : Jeder Einwohner in Deutschland verbraucht pro Tag durchschnittlich127 Liter. 46...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Daniela Werth, 210x297 mm, 2024 | Foto: Daniela Werth
5 Bilder
  • 12. April 2025 um 14:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Fünf Essener Künstlerinnen, Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth, präsentieren in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck Arbeiten zum Thema "Fragil?".  Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf Essener Künstlerinnen haben sich den Frauenort...

Anzeige
  • 21. April 2025 um 17:00
  • Gravinsel
  • Wesel

Kunst aus der Stille – kreative Momente für dich

Kunst aus der Stille – kreative Momente für dich Lust, in die Stille einzutauchen und mit deinen Händen aus Naturmaterialien und hochwertigen Bastel-Utensilien etwas Einzigartiges zu erschaffen? Am 21. April 2025 um 17 Uhr lade ich dich herzlich zu einem ruhigen, entspannten Workshop auf die Grav-Insel ein. Gemeinsam lassen wir uns von der Stille der Natur inspirieren und kreieren Kunstwerke aus Holz, Rinde, Steinen, Farbe etc. Wann: 21. April 2025 Wo: Grav-Insel Dauer: 17 bis 19 Uhr In den...

Wandern in der Umgebung mit der Mülheimer Alpenvereinssektion | Foto: Michael Cremer
3 Bilder
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Parkplatz Ganghoferweg
  • Mülheim an der Ruhr

Offener Wandertreff des Mülheimer Alpenvereins

TREFFPUNKT FÜR MITGLIEDER UND INTERESSIERTE Jeweils am ersten Sonntag im Monat geht es gemeinsam “auf Schusters Rappen” durch den Broicher, Speldorfer und Duisburger Wald. Angesprochen sind nicht nur Sektionsmitglieder, sondern auch solche, die es vielleicht noch werden wollen. Auch bietet sich dieser regelmäßige "Kommunikationsspaziergang" an, um beispielsweise in lockerer Wanderrunde mit Vorstands- und Beiratsmitgliedern ins Gespräch zu kommen oder Fragen zur Mitgliedschaft zu klären. Die...