Natur am Niederrhein
Im Reich der Seeadler
Für Mittwoch, 15. Januar, 19.00 Uhr laden wir vom Verein zur Förderung von Kunst und Kultur an St. Mariä Himmelfahrt Ginderich e.V. (KuKuG) wieder zu einem Vortrag mit dem bekannten Fotokünstler Hans Glader ein. Dieses Mal wird er uns ins Reich der Seeadler am Niederrhein mitnehmen und mit atemberaubenden Naturaufnahmen vom Niederrhein beeindrucken. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Wir bitten jedoch um eine Spende für die Stiftung Störche NRW, in deren Kuratorium sich Hans Glader...
Natürlich regenerieren.
Hoffnung für den Hain
Die Landschaft wunderschön und rötlich eingetaucht. Leicht knirschender Schnee unter den Füßen. Es duftet nach Weihnachten im heimatlichen Wald. Doch Halt. Der deutsche Forst kränkelt vor sich hin . Monukulturen,Bäume ,die unser Klima nicht vertragen,dazu viel zu wenig Niederschläge,Insekten -Krankheitsbefall und Schwefelverbindungen aus derAtmosphäre,die den Boden sauer machen. Einige wenige Beispiele nur warum sich der Bestand von Nadel - und Laubbäumen in unseren Wäldern lichtet....
5.000,- Euro für die IG Tannenhof
Düsseldorf, 18. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die IG Tannenhof mit 5.000,- Euro zu unterstützen. Ratsherr Dr. Ulrich Wlecke, Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER „Zweck und Ziele der Interessengemeinschaft Tannenhof e.V. sind, die Wohn- und Lebensqualität der Siedlung zu erhalten, wenn möglich, zu verbessern und das soziale Miteinander der Bewohner zu fördern. Im Vordergrund der IG Tannenhof steht dabei immer der Mensch und...
Ausstellung in der Mediathek Kamp-Lintfort
Raues und schönes Grönland
Der bekannte Kamp-Lintforter Hobbyfotograf Stefan Reilich stellt in der Mediathek Bildimpressionen seiner Reise durch Grönland aus. Die meisten Menschen stellen sich beim Stichwort Grönland Eisberge und kahle Felsen vor, vielleicht noch ein paar bunte Häuschen. Daneben gibt es aber auch viel Grün, Blumen und eine im wahrsten Sinne des Wortes naturverhaftete Kultur zu entdecken. Die Ausstellung ist bis zum 21. Dezember während der Öffnungszeiten der Mediathek montags, dienstags, donnerstags und...
Ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke und besondere Erinnerungen
Baum- und Bankpaten für die Laga gesucht
Ab sofort können interessierte Personen und Gruppen Patenschaften für Bäume und Sitzmöbel entlang der Sparkassen-Promenade im Zechenpark übernehmen. „Wer noch ein außergewöhnliches Präsent für Weihnachten sucht oder sich selbst eine langfristige Freude machen und die Landes-gartenschau dabei unterstützen möchte, kann nun eine Patenschaft für einen Baum oder eine Bank im Zechenpark schenken“, sagt Heinrich Sperling, Geschäftsführer der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 GmbH. Insgesamt sollen...
Conny & Caro on Tour
Auf Reisen im Land der tausend Seen (Teil I)
Morgens noch in der Redaktion, abends schon im Land der tausend Seen. Dortmund/Masuren. Eigentlich gibt es im Ermland und den Masuren über 2.700 Seen, aber dazu komme ich noch später... Unsere Pressereise in die Masuren und ins Ermland hat am Flughafen in Dortmund begonnen. Am Freitag, 13. September, hob unser Flugzeug pünktlich um 17 Uhr Richtung Osten ab. Nach dem ca. 80-minütigen Flug wurden wir, meine Arbeitskollegin Carolin, ein Reiseblogger aus Mallorca und ein Freier Journalist aus...
Blütenbänder, Blütenteppiche, Blütenwiesen- und –beete …
Jetzt wird Gartenschau gepflanzt!
225 000 Blumenzwiebeln und 22 000 Stauden kommen jetzt im Herbst vor allem im Zechenpark in die Erde -dazu der Wechselflor im Frühjahr und im Sommer. Blütenpracht dort, wo früher Kohle gefördert wurde… „Wir pflanzen hier im Zechenpark auf und um die Erdskulpturen riesige lineare Blütenzwiebelfelder – in diesen Dimensionen habe ich soetwas noch nie auf einer Gartenschau gemacht!“, das erklärt Christine Orel, Landschaftsarchitektin und Pflanzplanerin aus Herzogenaurach. Gemeinsam mit...
Erzählungen Lyrik Weisheiten Diffuses Neues+Altes Irgendwas....
DER LETZTE MONAT....
JAHRESENDE... Gedanken zum Dezember, zum ADVENT...einfach so... mit Fotos aus der ESSENER GRUGA´... Ein wenig frischer geworden, war es. In den engen Gassen der kleinen Vororte ging es auch immer hektischer zu, klar, nun um diese Zeit so wie so. Schon seit Tagen, vielleicht sogar schon seit Wochen, überall immer mehr entzückende Lichter, alles Grau ein wenig erhellend. Schließlich wurde es nun bereits gegen 17 Uhr dunkel. Ein wenig Licht, schön dekoriert, schadete also keineswegs. Manche...
Frost
Erster Morgenfrost im Garten
Der erste Frost am ersten Advent. Aufnahmen vom 01.12.2019 um 11.10 Uhr.
Bambus im Garten
Bambusgarten
Dieser Bambusgarten steht in Essen Altendorf. Er wuchert und wuchert, es wurde leider keine Wurzelsperre eingebaut. Er ist kaum noch zu bändigen. Die Rhizome ziehen sich durch den ganzen Garten bis hin zum Nachbarn. Der Bambus ist oberirdisch ein exotischer Hingucker. Mir macht es Spaß, Bilder von dem Bambusgarten zu schießen und auch anschließend zu bearbeiten.
Zwischen Wehr und Koepchenwerk
Ruhrverband lässt kranke Eschen am Hengsteysee fällen: Aktion dient Verkehrssicherheit
Der Ruhrverband lässt ab dem 2. Dezember in der Straße „Im Schiffwinkel“ zwischen der Wehranlage des Hengsteysees und dem Koepchenwerk vorsorgliche Baumfällarbeiten vornehmen. Die Bäume sind vom Eschentriebsterben befallen und müssen deshalb aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Die Maßnahme ist mit der Stadt Herdecke abgestimmt. Während der Arbeiten kann es zu kurzzeitigen Wegesperrungen in dem genannten Bereich kommen. Der Ruhrverband bittet Erholungssuchende um Verständnis für etwaige...
Geheimnisvoll sieht es aus, im Wald von Benrath
Die Pilze von Benrath
Geheimnisvoll sieht es aus, im Wald von Benrath. Alte, mächtige, hoch gewachsene Bäume stehen im Schlosspark. Einige wurden von Menschenhand gestützt um dann doch der Natur und der Schwerkraft zu gehorchen. Moosbewachsene Stämme. Maronenbäume. Über den Waldboden verstreut viele Pilzarten. Eine Oase der Ruhe dieser schöne Schlosspark. Augen und Seele erfreuen sich an der schönen Natur. Erfreulicherweise sehe ich sehr wenig Müll.
Naturschutz mit der Motorsäge
Friseur-Termin für die alten Weiden
Heckrinder schauen über den Zaun, die Lippe liegt ruhig in ihrem Bett. Idylle pur am Fluss - doch dafür haben die Helfer des Arbeitskreises für Umwelt und Heimat an diesem kalten Novembermorgen kaum einen Blick. Die Ehrenamtlichen haben eine wichtige Aufgabe. Heute ist Friseur-Termin. Für die Kopfweiden. Wenn die knorrigen Bäume - in deren Höhlen sich etwa auch der Steinkauz zu Hause fühlt - zum Friseur müssen, dann geht es nicht nur einen schicken Schnitt. Dass Menschen sich um sie kümmern,...
Neue Bäume beim ZBH
Am ZBH sind neue Bäume angekommen. Weitere sind auf dem Weg nach Herten. Die Mitarbeiter fangen nun an sie einzupflanzen. Voraussichtlich sollen dann Ende April alle Pflanzarbeiten abgeschlossen sein. Die Liste der neuen Bäume ist lang, berichtet ZBH-Bereichsleiter Grün Jan-Tobias Welzel. "Es werden zum Beispiel 29 Winter-Linden, 10 Spitz-Ahorn, 9 Feld-Ahorn, 5 Birken, 4 Silber-Linden und viele weitere gepflanzt", so Welzel. Hauptsächlich handelt es sich um Straßenbäume, zusätzlich wird auf...
Mit den Hunden unterwegs.
Herbst im Südpark
Drei mal in der Woche bin ich mit den Hunden unterwegs. Der Südpark wird immer angesteuert und ich stelle jedesmal fest, daß an jedem Tag wieder was anderes zu sehen ist. Ich finde es wunderschön diese herbstlichen Farben zu sehen. Man könnte alle 50 m stehen bleiben um wieder ein neues Foto zu machen. Selbst Schulen machen einen Ausflug in den Park. Ich hoffe die Schüler sehen auch diese herrliche Natur. Für Wanderer und Jogger sehr zu empfehlen.
Die zu 7,2% beleuchtetet Mondsichel am Morgen des 24.11.2019.
Die zu 7,2% beleuchtetet Mondsichel am Morgen des 24.11.2019.
Bürgerbeteiligung: Abholzung des Waldes Hattingen Welper Bergstraße/Blankensteinerstr.
Termine: "Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner" - Eure Chance! Rettet eure Umwelt!
Einladung zur öffentlichen Ratssitzung der Stadt Hattingen am Di, 26.11. 15 Uhr und Di, 03.12.19 15 Uhr Die Stadt Hattingen möchte über 4000qm Wald abholzen, um diese Fläche zu versiegeln und zu bebauen. In der gleichen Sitzung wird das Klimaschutzkonzept besprochen, in dem z.B. 100.000 Euro für neue Baumpflanzungen ausgegeben werden sollen, obwohl man die Bäume einfach stehen lassen könnte und bestehenden Lebensraum für Flora und Fauna erhält. Wir Bürger dürfen uns nun an den Entscheidungen...
Wasservogel
Kormoran
Ich habe den Kormoran mehrfach abgelichtet. Habe aber auch meine Bilder vom Kormoran auch mal anders dargestellt bzw. etwas verändert
einfach sooo´NATUR.... HERZ - lichkeit!
HERZ... ein HERZ haben ...
HERZLICHKEIT sich Herzen ans´Herz gehen, ans Herz fassen´ Herz-Form herzlich in was´herzhaftes´beißen :-) zwei HERZEN ach, in meiner Brust ... alles... nur nicht HERZLOS! :-))) Spontan einfach so... als ich während eines Spazierganges einem WINZIGEN HERZEN begenete... und es doch entdeckt hatte... wie herrlich HERZIG´! :-) November2019@ana GUTE NACHT
Leuchtende Blätter
Unser roter Fächerahorn
Lauf der Zeit! Die Fotos sind erst 10 Tage alt, mittlerweile kann man die paar Blätter, die der Fächerahorn noch trägt, zählen.