Migration

Beiträge zum Thema Migration

Politik
Der renommierte Migrationsforscher Gerald Knaus hielt eine bewegende, zukunftsorientierte Kanzelrede in der Duisburger Salvatorkirche.
Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Migrationsforscher auf der Salvatorkanzel
Angst tötet die Empathie

Gerald Knaus, der renommierte Migrationsforscher, Sozialwissenschaftler und Vorsitzende der Denkfabrik Europäische Stabilitätsinitiative (ESI) hielt am Sonntag eine Kanzelrede in der Duisburger Salvatorkirche zum Thema „Welche Grenzen brauchen wir?“ und holte seine Zuhörer irgendwo zwischen Empathie und Angst ab. „Eine humane Migrations- und Asylpolitik ist möglich“, versicherte er. Begrüßt wurde er zuvor von Superintendent Dr. Christoph Urban. „Die Bibel ist voll von Migrationsgeschichten und...

Politik
Der Buchautor und unabhängige Politikberater Gerald Knaus spricht am Sonntag in der Duisburger Salvatorkirche zum Thema „Welche Grenzen brauchen wir? Eine humane Migrations- und Asylpolitik ist möglich“.
Foto: Francesco Scarpa

Salvatorkirche - Kanzelrede zu Migration und Asyl
Welche Grenzen brauchen wir?

Am Sonntag, 22. September, steht um 17 Uhr weder eine Pfarrerin noch ein Pfarrer auf der Kanzel der Duisburger Salvatorkirche, sondern der Buchautor und unabhängige Politikberater Gerald Knaus. Der Vorsitzende des Thinktanks Europäische Stabilitäts-Initiative (ESI) und Experte für internationale Politik spricht als prominenter theologischer Laie in der Reihe der Kanzelreden zum Thema „Welche Grenzen brauchen wir? Eine humane Migrations- und Asylpolitik ist möglich“. Einlass ist bereits um 16...

Politik

Merz ist Kanzlerkandidat gegen sozialen Frieden
KEIN MENSCH IST IRREGULÄR

Die Themen Steuerhinterziehung, Geldwäsche sowie die Kosten von Sozialhilfe und Migration sind zwar unterschiedlich, stehen aber indirekt in einem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhang. Seltsamerweise will die politische Elite aller Parteien das offenbar nicht sehen. Beide Kostenwelten wirken sich jeweils auf staatliche Finanzen und das öffentliche Wohl aus, jedoch auf unterschiedliche Weise. Hier biete ich den Lesenden vom Lokalkompass meine Analyse der Zusammenhänge… . 1....

Kultur
Vollmond Talk mit Patrick Ritter. Foto: Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Sitzfleisch als Kultur?

Donnerstag, 19. September 2024, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / online Sesshaftigkeit und Wanderung als mögliche prägende Pole der Kultur – gibt es eine Feindseligkeit des einen Pols dem anderen gegenüber? Wie steht es um Kulturen der Diaspora, des Nomadentums? Braucht Sesshaftigkeit keine Dynamik? Reicht ein Spaziergang? Fragen über Fragen unter dem Vollmond im August. Beim Vollmond Talk spricht Uri Bülbül mit dem Bochumer Kulturwissenschaftler Patrick Ritter über...

Politik

Poitik
Rinder statt Rinder

Migration Liebes Volk, liebe Menschen, es geht bei Migaration in Zahlen um am allermeisten: Kinder unter 5 Jahren. Schaut nach der höchsten Zahl. Es sind nicht die, die verbrechen. Vor Jahren sagte die Christlich d/s Union, ich muss kürzen: Kinder statt Inder! Ja, da ging es um Pc Fachkräfte. Zulauf hat Deutschland aus der Ukraine, Polen, der Türkei, Syrien und Indien. Ich hatte mal ein Gedicht geschrieben, da schrieb ich Kinder statt Rinder. Das ist ein Witz. Bei dem Text ging es um MetaEta...

Politik
Foto: Sascha van Beek

Für eine sichere und humane Migrationspolitik:
Schutz gewähren, Grenzen sichern, Chaos beenden

Als designierter Bundestagskandidat der CDU ist es mir ein zentrales Anliegen, Sicherheit in unserem Land mit einer humanitären Migrationspolitik in Einklang zu bringen. Diese beiden Ziele schließen sich nicht aus – im Gegenteil: Wenn wir es richtig machen, können wir beides erreichen. Das Asylrecht ist ein unverzichtbarer Teil unserer Demokratie und muss stets respektiert werden. Doch die aktuelle Politik der Ampel-Regierung versagt in diesem Bereich. Das gegenwärtige Migrationschaos gefährdet...

Politik

Sicherheit
Was bringen Waffenverbotszonen?

Am Dienstagabend (20.08.2024) war ein 27-Jähriger durch mehrere Kopfschüsse getötet worden. Die Bundespolizei nahm einen 54-jährigen Mann fest. Das Ganze geschah am Hauptbahnhof in Frankfurt, mitten in einer Waffenverbotszone und wahrscheinlich mit einer illegalen Schusswaffe. Da stellt sich die Frage: „Was bringt eine Waffenverbotszone oder die Verschärfung des Waffengesetzes“? „Nach meiner Ansicht nicht viel“! Die Welt titelt schon: Mord am Frankfurter Bahnhof – „Bundesregierung hat keine...

Kultur
Vollmond Talk mit Patrick Ritter. Foto: Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Sitzfleisch als Kultur?

Dienstag, 20. August 2024, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / online +++ Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden und wurde auf den 19.09.2024 verschoben +++ https://www.lokalkompass.de/dortmund-nord/c-kultur/vollmond-talk-sitzfleisch-als-kultur_a1986204 Sesshaftigkeit und Wanderung als mögliche prägende Pole der Kultur – gibt es eine Feindseligkeit des einen Pols dem anderen gegenüber? Wie steht es um Kulturen der Diaspora, des Nomadentums? Braucht Sesshaftigkeit...

Kultur
Für ihren Film hat Katharina Mikhrin Frauen porträtiert, die im Frühjahr 2022 aus der Ukraine geflohen und in Dortmund angekommen sind. | Foto: Katharina Mikhrin

Nordstadtgalerie
Ausstellung: „Ich will die alte Zeit zurück“

Wer: Fachhochschule Dortmund (Hochschule vor Ort)Was: Ausstellung, Film und Workshop Vernissage & Filmschau: Freitag, 23. August 2024, ab 18 Uhr Finissage: Donnerstag, 19. September 2024, ab 18 Uhr Workshop: „Alte Zeiten mit neuem Blick – Antidiskriminierung und Dekolonialisierung“ am Donnerstag, 12. September 2024, 15 bis 16.30 Uhr Wo: Nordstadtgalerie, Bornstraße 142, 44145 Dortmund Flucht und MigrationFür ihre Bachelor-Arbeit im Studienfach Fotografie an der FH Dortmund hat Katharina Mikhrin...

Politik
"Ein großer Dank gebührt unseren Wählerinnen und Wählern. Ihr habt uns Euer Vertrauen geschenkt. Wir sind uns der hohen Verantwortung bewusst, die Ihr uns damit übertragen habt.", erklärt Sahra Wagenknecht.

Sahra Wagenknecht
Europawahl-Ausgang: Historischer Erfolg für das BSW

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) gibt es erst seit fünf Monaten und trotzdem hat diese neue politische Formation bereits Parteiengeschichte geschrieben. Denn bisher ist es noch keiner Partei im Jahr ihrer Gründung gelungen, sofort 6,2 Prozent bei einer bundesweiten Wahl zu erzielen. Die meisten Wählerinnen und Wähler wechselten übrigens von der SPD zum BSW. Aber es gab auch eine beachtliche Wählerwanderung von Linken, AfD, CDU, FDP und sogar Grünen zur Wagenknechtpartei. "Im Unterschied zu...

Vereine + Ehrenamt
Samir El-Bouaazzati (mitte) mit den Mitgliedern des Tisaghnas e.V. | Foto: tisaghnas e.V.

Das Thema Gewalt leicht erklärt
Kampfkunstexperte erklärt was es mit Gewalt auf sich hat

Wuppertal. Samstag 20.04.204 Noch nie war das Thema der Gewalt so aktuell wie in letzter Zeit und so komplex dazu. Um zumindest etwas Licht in dieses verzwickte Thema einzubringen, lud der lokale Kulturverein Tisaghnas e.V. im Rahmen eines Projektes, Kampfkunst-und Sportexperte Samir EL-Bouaazzati ein. EL-Bouaazzati, seines Zeichens Meister in verschiedenen Kampfsportarten, Konfliktmanager und Begründer seiner eigenen Kampfkunst, mit dem Namen ,,Dar-Bo", erklärte in seinem mehrsprachigen...

  • 22.04.24
  • 1
Politik
Foto: Pixabay

Lieb Vaterland, magst ruhig sein
Lasst mich doch mit der Sch... in Ruh'! Befinden wir uns in einer Phase politischer Ermüdung, Abwendung und Einigelung?

Politik betrifft alle, hat Auswirkungen. Und je unruhiger und unabwägbarer die Zeiten sind, desto mehr setzen sich die Menschen auseinander, und zwar sowohl mit Politik und als auch miteinander - so sollte man meinen. Doch die Wirklichkeit, bestätigt sie diesen Zusammenhang? Ich habe den Eindruck: Nein. Migration, Klimawandel, soziale Gerechtigkeit, Kriege, ... - aktuelle Themen, denen ungelöste Fragen anhaften. Steppt der Bär in der sachlichen Auseinandersetzung unserer demokratischen...

Politik

Flucht und Integration
Düsseldorf braucht keine Bezahlkarte

Die Debatte um die Einführung einer Bezahlkarte für geflüchtete Menschen hält an und wird inzwischen bundesweit geführt. Wenn Kommunen weiterhin frei über die Einführung der Bezahlkarte entscheiden dürfen, dann stellt sich für uns die Frage: Braucht Düsseldorf eine Bezahlkarte? Bietet die Bezahlkarte eine Entlastung für Kommunen? Ein oft angeführtes Argument ist, dass die Umstellung der Geldleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) auf bargeldlose Zahlung eine erhebliche...

Politik
Kinoempfehlung April 2024: ich capitano
Video

Kinotipp
Bundesstart 04.04.24: Ich Capitano - neu im Kino

Am 4. April 2024 startet der Film Ich Capitano des Regisseurs Matteo Garrone in den deutschen Kinos. Der 2023 gedrehte Film dauert 124 Minuten und schildert die Abenteuer und Gefahren einer Flucht aus Afrika nach Europa. "Seydou und Moussa leben im Senegal und teilen einen Traum: Die beiden Teenager wollen in Europa leben und als Musiker berühmt werden. Ihr Wunsch samt Aussicht auf ein besseres Leben ist so groß, dass sie eines Tages alle Warnungen in den Wind schlagen und sich voller...

Ratgeber

Treffen des Netzwerkes Migration und Pflege
Zugänge zu bisher unbekannten Gruppen schaffen

Am 23.03.2024 lud das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr zum nächsten Treffen des Netzwerkes Migration und Pflege, diesmal in Bochum, ein. Es waren zahlreiche Vertreter*innen aus der Praxis der Bereiche Kommunales Integrationsmanagement, Migrationsberatung, Alzheimer Gesellschaft, Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, Wohnberatung uvm. aus der Region Ruhr anwesend, um sich dem Thema „Kontaktaufnahme zu älteren Migrant*innen bzw. Zugänge zu bisher unbekannten Gruppen schaffen“ zu...

Politik
9 Bilder

IGBCE Bezirk Niederrhein
Arbeitskreises Migration/ Integration

Sitzung des Arbeitskreises Migration/ Integration Am 15. Februar 2024 fand um 18:00 Uhr die Sitzung des Arbeitskreises Migration/Integration statt. Die Veranstaltung wurde im IGBCE Bezirk Niederrhein am Gustav-Sander-Platz 1 in Duisburg abgehalten. Die Sitzung begann mit einer herzlichen Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer. Besonders erfreulich war, dass wir einige neue Kollegen von Trimmet Aluminium im Arbeitskreis willkommen heißen konnten. Ihre Anwesenheit bereicherte unsere Diskussionen...

Politik

Trierer Erklärung
Für eine wehrhafte Demokratie

Sehr geehrte Frau Westkamp, seit die Geheimpläne von AfD-Politikern zu rassistischen Deportationen öffentlich wurden, regt sich heftiger Protest, es gab erfreulich viele und vielfältige Demonstrationen im ganzen Land. Die AfD verachtet unser solidarisches Miteinander, unsere Grundrechte, unsere Freiheit, unsere demokratische Republik. Wir halten dem stand – gegen Rechts, gegen Rassismus und für unsere wehrhafte Demokratie. Der Rat der Stadt Wesel bekräftigt, unsere demokratischen Werte gegen...

Kultur
Tore zur neuen Welt | Foto: Heiner Schmitz in der RuhrGallery
6 Bilder

Ausstellung "MIGRINT" Migration und Integration
Über die Tore: Schnittstelle für ein besseres Leben? Kunstbeitrag in der aktuellen Ausstellung WINTERGALERIE in der Ruhrtalstadt Mülheim

Seit Bestehen der zivilisierten Welt gibt es das Thema Migration und Integration, das uns alle angeht. In der aktuellen Schau in der Stadt Mülheim haben Kunstschaffende ihren Beitrag unter dem Titel "MIGRINT" aufgegriffen, um einen Denkanstoß zu geben: Die Werkreihe "Tore zur neuen Welt" wurde von Aliv Franz seinerzeit im Kontext der Ausstellung MIGRINT (Migration und Integration) geschaffen und fokussiert auf das zentrale Motiv des Tores. Das Tor fungiert hier als symbolische Schnittstelle...

Politik

Bundesamt für Flüchtlinge: Asylerstanträge, Anstieg um 51,1 Prozent

Im Dezember 2023 hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) 23.025 Asylerstanträge entgegengenommen, im Gesamtjahr 2023 wurden 329.120 Asylerstanträge gestellt. Entschieden hat das Bundesamt im gesamten Jahr über 261.601 Asylverfahren. Im Jahr 2023 haben insgesamt 351.915 Personen einen Asylantrag in Deutschland gestellt (329.120 Erst- und 22.795 Folgeanträge). Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres (217.774 Erstanträge) bedeutet dies einen Anstieg um 51,1 Prozent. 22.603...

Politik

AfD CDU/CSU Europawahl
Die ungewisse Zukunft, macht Allen Angst

Notwendige Veränderungen durch den Ukraine Krieg, Energieunsicherheit, seit 20 Jahren verschleppte Klimapolitik und Pflegepolitik sind besorgniserregend. Europa ist nicht einig in den Taten. Nicht länger einen deutschen Sonderweg in der Sozialpolitik. Die Wahlen 2024 in Kommunen und Länder und zum Europaparlament schrecken die Parteien. Die Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland droht weiter zu wachsen.Der Einfluss von Rechtspopulismus und rechten Parteien in Europa wächst. In Deutschland,...

Kultur

stadthistorischer Vortrag der vhs
NS-Diktatur und Flucht in Wesel

Die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck zeigt bis Januar 2024 die Volksbund-Ausstellung "geflohen, vertrieben - angekommen? Aspekte der Gewaltmigration im 20. und 21. Jahrhundert". Die Ausstellung kann bereits jetzt in den Räumen der vhs in Wesel besucht werden. Die offizielle Ausstellungseröffnung findet im Vorfeld des Volkstrauertages mit einem Vortrag von Finn Jungenkrüger statt, zu dem der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und die Volkshochschule einladen. Der Vortrag ist am...

Politik
Sachleistungen statt Geldleistungen für Geflüchtete. | Foto: Pixabay

Anfrage zur nächsten Ratssitzung
Sachleistungen statt Geldleistungen an Asylsuchende

Angesichts der aktuellen Migrationsdebatte ist es wichtig, die verschiedenen Standpunkte zu betrachten und zu analysieren. In Bezug auf die Forderungen von einigen Parteien, die Auszahlung von Bargeld für Asylbewerber einzustellen und stattdessen nur noch Sachleistungen zu gewähren, lassen sich einige Überlegungen anstellen. Den Kommunen ist es erlaubt, nach § 3 Abs. 3 S. 6 AsylbLG Sachleistungen statt Geldleistungen an Asylsuchende auszugeben. Die Forderung nach einer Umstellung auf...

Politik
Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert die Landes- und Bundesregierung auf, die Vorraussetzungen dafür zu schaffen, Migranten mit Bezahlkarten statt mit Bargeld auszustatten. | Foto: pixabay - Ralphs

Bezahlkarten statt Bargeld
FDP-Fraktion: Anreize für illegale Migration verringern

In der Diskussion über Sachleistungen anstelle von Bargeld für Flüchtlinge und Asylbewerber vertritt auch die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen eine klare Meinung und schlägt vor, sogenannte Bezahlkarten anstatt Bargeld auszuhändigen. „Migranten ausschließlich mit Sachleistungen zu versorgen, wie es der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Essener CDU, Dirk Kallweit, fordert, dürfte rein logistisch nicht machbar sein und würde die Kommunen personell überfordern“, ist sich Hans-Peter...

Fotografie
10 Bilder

Live-Musik
Live-Musik und Kunstmarkt beim Mendener Herbst 2023 vor und in den Räumen von „FreiraumGestalten“, Hauptstr. 17, 58706 Menden, 08.10.2023

Ein Höhepunkt war am Sonntag, 08.10.2023, 15.00 Uhr, ein Live-Konzert (Piano, Gesang), das die iranische Künstlerin Shiva gestaltete. Vier Lieder sang sie in türkischer, englischer und deutscher Sprache, zwei davon hat sie selbst geschrieben und komponiert. Frau Monika Graf begrüßte an diesem Nachmittag die iranische Künstlerin Shiva. Es hatten sich auch eine große Anzahl von Zuhörer eingefunden. Seit 2012 lebt Shiva in Deutschland und hat in Dortmund Architektur studiert. 2021 hat sie ihren...