Kunstmuseum

Beiträge zum Thema Kunstmuseum

Kultur
Noch unrestauriert (eingestochenes Auge) ist das Porträt eines Stahlbarons - 1923 geschaffen von Franzjosef Klemm - eine gut erhaltene Kopie ist im Bergbaumuseum Bochum zu finden. | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
6 Bilder

Ausstellung WINTERGALERIE 2023/24 überrascht
Viele Besonderheiten zeigt die aktuelle Ausstellung in der Ruhrstraße 3 in der Ruhrtalstadt Mülheim - eingestochenes Auge inklusive

Die aktuelle Ausstellung "Wintergalerie 2023/24" in der Villa Artis in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle in der Stadt Mülheim hat wieder spannende Kunstwerke zu bieten. In diesem Jahr geht es um die Aussage und Wirkung der Kunstwerke auf den Betrachtenden bzw. den Titel - soweit vorhanden - des jeweiligen Kunstwerkes, der Kunstschaffende tritt in den Hintergrund. WERKE VON: IMRE VIDEK - HEINRICH SIEPMANN - HA SCHULT - GERHARD RICHTER - TIMO JANSSEN - GERHARD PAUL KRAUSEKRAUSE - MANFRED DAHMEN -...

Kultur
Sackgasse in Mülheim - raumgreifende Installation des Ruhrgebietskünstlers Klaus Wiesel | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
11 Bilder

Jetzt in Mülheim in der Sackgasse landen
Traditionelle Wintergalerie mit spannenden Kunstwerken zum Jahreswechsel in Mülheim eröffnet - es geht diesmal um den Titel

Eigentlich werben Museen und Ausstellungshäuser mit klangvollen Namen um Besucher*innen in ihre Ausstellungen zu locken.  Der aktive Mülheimer Kunstverein KKRR hat sich in diesem Winter eine besondere Art der Accrochage ausgedacht - der Schwerpunkt der Schau liegt auf dem jeweiligen Titel des Kunstwerks - der Kunstschaffende tritt in den Hintergrund. "Alles von Allem - nichts sehen" Die ausführlichen Beschreibungen (auch auf Englisch für die zahlreichen Neubürger aus vielen Nationen) an jedem...

Kultur
Circle of Life - entlang der blauen Lichtmeile in Brügge | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
Video 15 Bilder

Blaulicht kann auch bei Vollmond verzaubern
Mülheimer Winterfahrt mit ganz neuer Entdeckung

Es ist wieder Vollmond - Zeit für die nächste Kunstfahrt vom aktiven Mülheimer Kunstverein KKRR. Das Ziel diesmal die Weltkulturerbestadt Brügge. Hier kann man derzeit richtig die Seele baumeln lassen. Sagenhafte Atmosphäre in der Innenstadt und den Stadtteilen von Brügge: Die Stadt erstrahlt sechs Wochen lang im Winterglanz. Die fünfte Ausgabe von Winterglanz, einem herzerwärmenden Festival mit einer Lichterwanderung, einer Kunst-Eislaufbahn, einer Winterbar, zwei Weihnachtsmärkten und...

Kultur
Rathausbrücke Friedrich-Ebert-Straße in der Ruhrtalstadt Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
Video 12 Bilder

Zwei Künstlerinnen feiern "Einstand" in Mülheim
AGMK stellt neue Vereinsmitglieder in der Rathausbrücke aus: Malerei - Zeichnung - Druckgrafik - Installation

Der im Jahr 2019 gegründete Verein „Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Künstler e.V. - kurz AGMK“ präsentiert im Rathaus der Ruhrtalstadt Mülheim die Schau "EINSTAND" und zeigt Werke von zwei neu aufgenommenen Vereinsmitgliedern: Atti Mülders und Tubahan Riedel vom 1. Dezember 2023 bis zum 26. Januar 2024. Tubahan Riedel, 1979 in Berlin geboren und an der Muthesius-Kunsthochschule Kiel ausgebildet, lebt und arbeitet seit 2012 in Mülheim. Sie fand über die Künstler*innengruppe BBK...

Kultur
Podiumsreihe "WAS KANN KUNST" hier 2023 in der Sparkasse Mülheim mit Dariia Kuzmych | Foto: Sparkasse Mülheim, Andreas Köhring
6 Bilder

Mitgliederversammlung setzt Akzente für Kunst
Maßnahmenplan für die Modernisierung und Zukunftsfähigkeit des Kunstmuseums MMKM in der Ruhrtalstadt Mülheim

Mitgliederversammlung Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR am 21. November 2023 in der Villa Artis Maßnahmenplan für die Modernisierung und Zukunftsfähigkeit des Kunstmuseum Mülheim "MMKM MuseumModerneKunstMülheim"  in der Ruhrtalstadt Mülheim (verabschiedet anl. der Mitgliederversammlung des Mülheimer Kunstvereins KKRR am 21. November 2023). Erfolgreiches Kunstjahr 2023 in MülheimDer aktive Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR hat eine positive Bilanz...

Kultur
Begeisterung im Kunstpalast Düsseldorf , Alte Meister neben dem "Erdtuch" von El Anatsui (*1944), entstanden 2003 aus tausenden Kronkorken | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
Video 17 Bilder

Kunstverein besucht kulturelle Schatztruhe
Mit dabei am Tag der Wiedereröffnung im Düsseldorfer Kunstpalast - Kunstfahrt vom Feinsten!

"Kunstvolle Vielfalt und Zeitreisen: Der Düsseldorfer Kunstpalast feiert seine Wiedereröffnung" Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR nutzte die Gelegenheit und war am Eröffnungstag mit dabei. Während die Eröffnung des städtischen Kunstmuseum Mülheim im ehemaligen Reichspostamt seit über 5 Jahren auf sich warten lässt kann die Landeshauptstadt Düsseldorf nach 3 Renovierungsjahren einen Erfolg vermelden: Seit heute erstrahlt der Düsseldorfer Kunstpalast in neuem...

Kultur
"Der Zusammenbrechende" Hermann Lickfeld (1898-1941) | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
7 Bilder

Zum Volkstrauertag - auch das kann Kunst: mahnen
Es herrscht wieder Krieg vor unserer Haustüre - es ist Zeit, zur Besinnung zu kommen!

Zum Volkstrauertag kann Bildende Kunst in vielfältiger Weise dazu dienen, zum Nachdenken und Mahnen anzuregen. Hier unserer Beispiel: Titel: "Der Zusammenbrechende" Beschreibung der Kunstwerks: Inmitten eines Waldstücks in der Ruhrtalstadt Mülheim, das als Ehrenfriedhof reserviert ist, steht eine überlebensgroße Skulptur, die das Leiden und den Verlust durch Krieg und Konflikte symbolisiert.  Diese Skulptur ist eine eindrucksvolle und symbolträchtige Darstellung, insbesondere im Kontext des...

Kultur
"Der Narzzist" Installation von Georg Overkamp in der RuhrGalleryMülheim | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
11 Bilder

Eine Sünde wert! - Großer Erfolg in Mülheim
Künstler aus Bottrop schafft faszinierende Kunstwerke aus morbiden Materialien - Ausstellung in der Kunststadt Mülheim noch bis 26. November 2023

"Hier gibt's was auf die Augen!" - Mülheimer Kunstförderverein zeigt 7 Todsünden in der Ruhrkunsthalle *Bottrop/Mülheim – Im Atelier von Georg Overkamp entstehen einzigartige Kunstwerke, die die Grenzen zwischen Bildhauerei, Malerei und Objektkunst verschwimmen lassen. Der Künstler, der in den 1980er Jahren Kunst und Musik in Münster studierte, setzt bevorzugt auf die experimentelle Verwendung verschiedener Materialien und Fundstücke, um diese zu einem faszinierenden Ganzen zu kombinieren....

Politik
Kunstmuseum Bochum. Foto: UWG: Freie Bürger

Pünktlich zum 40. Geburtstag des Anbaus
Kunstmuseum Bochum hat nun einen gut sichtbaren Schriftzug

Vor zwei Jahren hatte die UWG: Freie Bürger eine Anfrage zur Kunstmuseums-Beschriftung in den Kulturausschuss eingebracht, verbunden mit der Bitte, dass die Verwaltung prüft, an welcher gut einsichtigen Stelle an der Außenfassade des Kunstmuseums Bochum ein klar erkennbarer Schriftzug angebracht werden könnte. Zum 40. Geburtstages des Anbaus ist nun tatsächlich etwas passiert. Das wollen wir loben. Und wir hoffen natürlich, das der Schriftzug keine temporäre Angelegenheit ist. Nicht dass er...

Kultur
"KOMMT REIN!"  Bernd Kirstein bei der Eröffnung des ersten Ateliertages - hier vor der Villa Artis | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
8 Bilder

Kunststadt Mülheim: Blicke in die Ateliers
Mülheimer Ateliertage "KunstBlicke" fulminant gestartet - ein Einblick in den ersten Tag

Aktueller Link:  Hier geht es zum Programm 2024 Unser Bericht aus dem Jahr 2023Der Mülheimer Künstlerverein "Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Künstler e.V. - kurz AGMK" organisierte um zweiten Mal die Tage der OFFENEN ATELIERS in der Kunststadt Mülheim. Unser LINK für aktuelle Events:  KultAppMH.de  - Die KultAppMH ist eine großartige Ressource für Kunstliebhaber und Kulturinteressierte in der Ruhrtalstadt Mülheim! Von den über 350 Kunstschaffenden in der Ruhrtalstadt sind...

Kultur
Besucher*innengruppe im Atelier von Manfred Dahmen (re) im Ateliertrakt der historischen Villa Artis Ruhrstraße 3 | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
3 Bilder

Neue Besuchszeiten Kunstmuseum MMKM
Neue Öffnungszeiten im MMKM - Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr straße 3 / Ecke Delle

In der Ruhrtalstadt Mülheim gibt es aktuell zwei Kunstmuseen: das städtische Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr und das private MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim. • Beide Museen zeigen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und haben eine spannende Geschichte. Das städtische Kunstmuseum wurde im Jahr 1909 auf Initiative des Mülheimer Mäzens Robert Rheinen gegründet und befindet sich seit 1994 in der ehemaligen kaiserlichen Hauptpost am Synagogenplatz 1 . Das MMKM wurde im Jahr 2012 eröffnet und...

Kultur
Flyer "Die sieben Todsünden" | Foto: Designer Klaus Wiesel
5 Bilder

RUHRTALSTADT MÜLHEIM: NOCH BIS 29.11.2023
Todsünden in der Stadt Mülheim an der Ruhr - Ausstellungseröffnung

Kunst lebt vom Dialog! Vielfach wird als Todsünde gehandelt wenn man Mühlheim mit DOPPEL-h schreibt - Wollust, Völlerei, Faulheit gelten für die meisten der Befragten nicht mehr als Öffner der Pforte zur Hölle, auch nicht als ernst zu nehmende Verstöße innerhalb der Gesellschaft. Heute sei Grausamkeit / Krieg schlimmste Sünde, sagten 40 Prozent, während 10 Prozent Ehebruch in die Reihe der Todsünden aufnehmen wollten. Es folgten Engstirnigkeit, Unehrlichkeit, Heuchelei, Habsucht und Egoismus....

Kultur
"Da geht ein Licht auf"  Fotomalerei des Künstlers Bernd Pirschtat in der Schau "WARM WELCOME" | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
4 Bilder

Neues vom Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3
21. und 22. Oktober 2023 Einladung zur Finissage der Doppelausstellung - Eintritt frei!

"WARM WELCOME" - so ist es auf dem großformatigen Banner an der denkmalgeschützten Villa Artis in der kleinen Ruhrstraße in der Ruhrtalstadt Mülheim zu lesen. Ausgefallene Fotografie der Kunstschaffenden Michael Arndt, Jürgen Brinkmann, Jörg Dornemann, Claudia Kruszka, Bernd Pirschtat und Wolfgang Rücker sind in der Beletage der alten Villa am Innenstadtpark Ruhranlage wird eindrucksvoll präsentiert. Dort ist seit 2012 neben der Ruhr Gallery auch das Kunstmuseum Mülheim "MMKM Museum Moderne...

Kultur
Genuss pur: Flammkuchen mit Kürbis und Kastanien - dazu Federweißer ... | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
18 Bilder

Mülheimer Kunstverein: WEIN - KUNST und GESANG
Weinreise des Mülheimer Kunstvereins in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Mülheim MMKM

Kunstgenuss verbunden mit kulinarischen Elementen, das war das Ziel der diesjährige Weinreise des Mülheimer Kunstvereins KKRR, die den Titel "Elsass & More" trug und in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Mülheim MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim organisiert wurde. Spannende Momente erlebte der harte Kern des aktiven Kunstvereins bei einer mehrtägigen Weinrundreise vom Elsass über Baden und zurück durch das Rheintal. Zahlreiche Museen und Kulturorte lagen auf dem Weg - Highlight das ArtMuseum in...

Kultur
Logo des beitragsfreien Kunstvereins KKRR - Mülheim, Ruhrstraße 3 | Foto: Designer Klaus Wiesel
5 Bilder

Aktionstage mit dem Mülheimer Kunstverein KKRR
Der aktive Kunstverein Mülheim an der Ruhrstraße 3 lädt zum Aktionstag in die Villa Artis

30. September und 1. Oktober 2023 Am Wochenende Samstag 30. 9. und Sonntag 1.10. 2023 finden im Mülheimer Kulturort VILLA ARTIS jeweils von 14 bis 17 Uhr Gespräche mit den Künstlerinnen und Künstlern der Gruppe voll-format statt. Die Absolventen der Hochschule der bildenden Künste Essen (HBK und fadbk) zeigen aktuell unter dem Ausstellungstitel "Streiflicht" ihre aktuellen Werke in der Ruhrstraße 3 - direkt am Innenstadtpark Ruhranlage. Streiflicht ist Licht, das von der Seite auf eine Fläche...

Kultur
Emmy Müller-Löcke (mögl. Darstellung des hl. Franziskus), Öl auf Leinwand ca. 85 x 60 cm | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
8 Bilder

Kunst in der Stadt Mülheim an der Ruhr
Feine Ölmalerei in der Sammlung des MMKM Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3

Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr-KKRR hat 2012 die Task Force "Recherche und Signaturerkennung" gegründet. Mit Hilfe von KI-Tools werden Bilddatenbanken und Bilbliotheken ausgewertet.  Nach dem Neuzugang eines Gemäldes, das lange Zeit auf einem Mülheimer Dachboden stand, wurde die Gruppe möglicherweise wieder fündig. Emmy (auch Emma) Müller-Löcke war eine deutsche Malerin und Grafikerin.  Sie war bekannt für ihre künstlerischen Werke, vor allem ihre Gemälde und...

Kultur
Alfred Reiter - Ständige Sammlung MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
3 Bilder

Mülheim: Kunstwerk der Woche ist von Alfred Reiter
Hingucker sind derzeit in der Mülheimer Galerie an der Ruhrstraße 3 zu sehen bis 1. Oktober 2023

Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR nutzte die Vernissage der aktuellen Kunstausstellung in der Ruhrtalstadt Mülheim zur Wahl des Kunstwerks der Woche. Die Jury wählte das Werk von Alfred Reiter, Jahrgang 1948, mit dem Titel "Hommage El Anatsui". Das Gemälde entstand 2023 mit verschiedenen Metallen auf Acrylgrundierung auf Holz, 95 x 90 cm. Insgesamt fünf Arbeiten stellt der Giessener Künstler in der aktuellen Schau "STREIFLICHT" in Mülheim an der Ruhr aus. Das...

Kultur
Lara Leon-Ser in der Ruhr Gallery | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
7 Bilder

Licht und Schatten mit Hilfe von Kunst erkunden
"STREIFLICHT" - Malerei und Objekte in der Mülheimer RUHR GALLERY - noch bis 1. Oktober 2023 zu sehen - Eintritt frei!

Die aktuelle Kunstausstellung 'Streiflicht' in der Mülheimer RUHR GALLERY strebt an, Interessierte zu inspirieren und zum Nachdenken anzuregen. Durch eine vielfältige Auswahl an künstlerischen Werken und Medien soll die Ausstellung Licht auf verschiedene Aspekte der menschlichen Erfahrung werfen. Dabei stammt der Titel von der Tätigkeit eines Kunstsachverständigen, der u.a. mit Streiflicht über das zu prüfende Kunstwerk leuchtet um dessen Echtheit zu prüfen. Die Schau wird gesellschaftliche...

Kultur
Begrüßung durch Severin Schmidt, Leiter Landesbüro NRW der FES | Foto: Sparkasse Mülheim, Andreas Köhring
11 Bilder

PODIUMS-REIHE: WAS KANN KUNST?
Was sagt ein Fotograf über sein Kunstverständnis in einer bewegten Zeit?

Die Podiumsreihe "WAS KANN KUNST", die derzeit in der Ruhrtalstadt Mülheim Fahrt aufnimmt, führt zu zahlreichen Begegnungen und zum Dialog unter kulturinteressierten Menschen. In der Sparkasse Mülheim stellten sich Kulturfachleute diesem Thema bei einer vielbeachteten Podiumsdiskussion am 28. August 2023. Die Veranstaltungsreihe wird weiter ausgebaut. Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr hat sich zur Aufgabe gemacht das Thema "WAS KANN KUNST?" in den nächsten Monaten in...

Kultur
Ausklang des Events ab 20:00 Uhr in der RuhrGallery | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
3 Bilder

Kunst und Kultur - EUROPA WOHIN?
WAS KANN KUNST? ABENDSPECIAL IN DER RUHR GALLERY MÜLHEIM 29. August 2023 ab 20 Uhr

Die Friedrich Ebert Stiftung lädt in Kooperation mit der RUHR GALLERY zu einer Diskussionsrunde in die Sparkasse Mülheim an der Ruhr ein. Der Eingang ist ausgeschildert! Demokratien brauchen Freiheit - und Freiheit braucht Kultur! Podiumsdiskussion über die gesellschaftlichen Dimensionen von Kunst und Kultur, Mit dabei: die ukrainische Künstlerin Dariia Kuzmych. In Kiew und Wien lebend, setzt sich Kuzmych in ihren oft multimedialen Arbeiten mit Themen wie Trauma oder Zeitwahrnehmung...

Kultur
FEININGER-Museum in Quedlinburg | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Herbstkunstfahrt 2023 Kunstverein Mülheim
Mülheimer Kunstverein startet erneut zu FEININGER-Event - diesmal zur SCHIRN Kunsthalle Frankfurt

Kunstklassiker mal ganz anders Der Vorsitzende des Mülheimer Kunstvereins KKRR traf bei einer Skuplturen-Einweihung auf der Insel Grafenwerth den Direktor der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT Dr. Sebastian Baden, der den Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr herzlich zur Eröffnungsveranstaltung seiner FEININGER-SCHAU einlud. Nach der gemeinsamen Erkundung des Feininger-Museums im Harz vor einem Jahr - wir berichteten hier darüber - fährt der aktive Mülheimer Verein jetzt zur...

Kultur
"BEGEGNUNGEN" Jahresthema Kunstjahr 2024 in der Ruhrtalstadt Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

"BEGEGNUNGEN" ist das Jahresthema 2024 in Mülheim
Mitgliederversammlung Mülheimer Kunstverein KKRR verabschiedete das Jahresmotto 2024 für die Ruhrtalstadt Mülheim: BEGEGNUNGEN

Noch läuft in der Stadt Mülheim an der Ruhr das bislang erfolgreiche Kunstjahr 2023 mit dem Schwerpunktthema "EUROPA", das mit zahlreichen Ausstellungen und Events erfreut. Jetzt hat der Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr, kurz KKRR auf der Mitgliederversammlung das Jahresthema 2024 verabschiedet und bittet dazu um Vorschläge aus der Kunstszene in der Region Rhein-Ruhr. Ideenfindung gestartetAb sofort werden Vorschläge und Ideen rund um das Thema "Bildende Kunst" entgegengenommen. Der...

Kultur
Großformatiges Werk des Mülheimer Künstlers Paul Rainer Heicappell mit dem Titel:
"Once Upon a Time Before the Time After" | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
5 Bilder

Chaotischer Gedankenwirrwar im Bild festgehalten
Freude über Zuwachs im Mülheimer Kunstmuseum MMKM in der Ruhrstraße 3

Neues Kunstwerk im Kunstmuseum Mülheim MMKM MUSEUM MODERNE KUNST MÜLHEIM an der Ruhrstraße 3 angekommen - die dortige "Ständige Sammlung" wächst seit 2010 stetig. Die Museumsleitung freut sich aktuell über ein großformatiges Werk des Mülheimer Künstlers Paul Rainer Heicappell mit dem Titel: "Once Upon a Time Before the Time After"  jetzt frisch gerahmt von Rahmen Vogt unter Museumsglas ab sofort zu sehen im Museum MMKM. Bildbeschreibung In einer Zeit vor der Zeit danach, als die Welt von einer...

Kultur
Einladung zur Aufstellung der Skulpturen von Silvia Noronha - Insel Grafenwerth | Foto: Kummer-Vanotti Stiftung
2 Bilder

Kunstfahrt zur Umwelt-Skulptureninsel Grafenwerth
Mülheimer Kunstverein KKRR setzt seine Reihe "Skulpturen entdecken" fort - diesmal KUNST-Fahrt nach Bad Honnef - Grafenwerth

Alle Freund*innen, Kunstliebhaber*innen, Umweltexpert*innen sind diesmal herzlich eigeladen zur nächsten Kunstfahrt vom Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR. Diesmal sind wir dabei bei der Aufstellung des Kunstwerkes von Silvia Noronha, Preisträgerin des Environment and Art Award 2022. Kunst / Umwelt / Klimaschutz Gemeinsam mit der Stadt Bad Honnef entwickelt die Kummer-Vanotti-Stiftung hier sukzessive eine Ausstellung von Kunstwerken, die ein besonderes Umwelt- und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Nikolai Galin, Köln - Malerei auf Briefpapier "Deutsche Lufthansa fördert Chen Wen Hsi 陈文希" (entstanden um1960) | Foto: Sammlung PERMANENTA im Mülheimer Kunstmuseum MMKM
2 Bilder
  • 26. April 2025 um 14:00
  • Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
  • Mülheim an der Ruhr

Mülheimer Kunstverein lädt ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Der Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung in die Villa Artis "Beletage" ein. Tagesordnung - Ausstellungsprogramm für das laufende Kunstjahr  und verschiedene Förderanträge - Stand des Aufbaus  Kunstmuseum "MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim" - Planung der nächsten Kunstfahrten Abschließend werden die Neuerwerbungen der "Ständigen Sammlung PERMANENTA" vorgestellt. Weitere Einzelheiten sind aus der schriftlichen Einladung ersichtlich....

Junge Kunstengagierte in der Villa Artis in der kleinen Ruhrstraße 3 / Ecke Delle in der Ruhrtalstadt Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
6 Bilder
  • 6. Juli 2025 um 16:00
  • Kunstmuseum MMKM
  • Mülheim an der Ruhr

Salon des Refusés in der Ruhrtalstadt Mülheim - Eröffnung 6. Juli 2025 im privaten Kunstmuseum MMKM - "Museum Moderne Kunst Mülheim" Ruhrstraße 3

Der Salon des Refusés, auch als Salon der Refüsierten oder als Salon der Zurückgewiesenen bekannt, war 1863 eine Parallelausstellung zum offiziellen Salon de Paris. In dieser Ausstellung wurden diejenigen Gemälde und Plastiken gezeigt, welche von der Jury des Salon de Paris zurückgewiesen worden waren. Die kunstgeschichtlich bedeutsame Ausstellung ging auf eine Initiative von Napoleon III. zurück, nachdem die Jury aufgrund ihrer Auswahlmethoden in die Kritik geraten war. Eine Reihe von...