Ruhr Gallery Mülheim

Beiträge zum Thema Ruhr Gallery Mülheim

Kultur
Spurensuche - Kölner Kunstszene der 60er Jahre - Kurt Walter Otto - kurz KWOT | Foto: Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr, KKRR - Ruhrstr.3 - Mülheim
7 Bilder

KUNST: Öffentlicher Aufruf zur Mithilfe
Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr, KKRR entdeckt neue Werke von Kurt Walter Otto – Spur führt zur Künstlergruppe RING 64

Wiederentdeckung im Depot: Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr, KKRR entdeckt neue Werke von Kurt Walter Otto – Spur führt zur Künstlergruppe RING 64 Köln / Mülheim an der Ruhr – Was zunächst wie ein Routinevorgang wirkte, entwickelte sich rasch zu einer kleinen kunsthistorischen Sensation: Bei der Durchsicht des Depotbestandes entdeckte der Mülheimer Kunstverein KKRR mehrere bislang unbeachtete Werke von Kurt Walter Otto – einem Künstler, der in den 1960er Jahren durch seine...

Kultur
"Schlüssel aus dem verlassenen Bahnhof Dorsten"  Objektkunst von Claudia Schnitzler, GEDOK | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
Video 11 Bilder

19 Powerfrauen zeigen Kunstwerke
Die "GEDOK JAHRESAUSSTELLUNG 2025" - ein herausragendes Kunstereignis in der Ruhrtalstadt Mülheim - Freie Führungen SA+SO

Die Jahresausstellung der GEDOK Wuppertal in der Ruhr Galerie Mülheim (noch bis 13. April 2025) präsentiert vielschichtige Werke aus Malerei, Installation und Mixed Media. Führungen mit den Künstlerinnen immer SA+SO von 12 bis 17 Uhr in der Ruhr Gallery - Ruhrstr. 3 / Ecke Delle in der Ruhrtalstadt Mülheim in Nordrhein-Westfalen. Ein Katalog ist erschienen. 1. Heidi Becker experimentiert in ihrer "Concealed"-Serie mit überlagerten Farbflächen, die kaleidoskopartige Tiefen erzeugen. 2. Sabine...

Reisen + Entdecken
Immer neue Events locken in die Stadt Maastricht | Foto: Dr. Friedrich Stavenhagen, KKRR
7 Bilder

"Dream on" Mülheimer Kunstverein in Maastricht
Kurze Anreise - langer intensiver Kunstgenuss

Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR begeistert von inspirierender Kunstreise nach Maastricht Eine große Gruppe Kunstbegeisterter des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr (kurz KKRR) unternahm kürzlich eine inspirierende Exkursion nach Maastricht, um die vielfältige Kunstszene der niederländischen Stadt zu erkunden. Auf dem Programm standen Besuche renommierter Museen und aktueller Ausstellungen, die den Teilnehmern neue Perspektiven und Eindrücke vermittelten....

Kultur
Fragile Strukturen von Liane Lonken in der Ausstellung "FRAGIL?" - Schlossgalerie Borbeck in Essen | Foto: Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
3 Bilder

Neue Schlossherrinnen im Essener Schloss Borbeck
Schau "Fragil?" – Kunst zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit

Neue Schlossherrinnen im Schloss Borbeck: "Fragil?" – Kunst zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit Aktuell läuft in der Städtischen Galerie Schloss Borbeck die Ausstellung "Fragil?" - sie wurde feierlich mit einer Vernissage eröffnet. Fünf  Künstlerinnen – Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth – setzen sich künstlerisch mit der spannungsvollen Beziehung zwischen Fragilität und Kraft auseinander. Die Wahl des historischen Schlosses Borbeck als...

Kultur
Das Logo des jungen Mülheimer Kunstvereins entwickelte der Designer Klaus Wiesel | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Mülheimer Kunstverein KKRR verschönert den Alltag
Begeisterung bei der letzten Matinee in der Villa Artis in der Ruhrtalstadt Mülheim

Das Motto des Kunstverein & Kunstförderverein KKRR in Mülheim lautet:  "Wir verschönern den Alltag" In dem zur Kulturhauptstadt Ruhr.2010 gegründeten jungen Mülheimer Kunstverein verschmelzen künstlerische Leidenschaft und intellektuelle Neugier zu einem Programm, das den Alltag auf vielfältige Weise bereichert. Durch sorgfältig kuratierte Ausstellungen, interdisziplinäre Workshops und innovative Projekte eröffnet der Verein Räume für alle Altersgruppen, in denen Kunst zur Inspirationsquelle...

Kultur
Palais de l'Industrie in Paris,  hier fand der erste SALON DE REFUSÈS statt | Foto: Édouard_Baldus / Archiv Mülheimer Kunstverein KKRR
6 Bilder

Stadt Mülheim: Kunstgeschichte wird lebendig
Ruhrtalstadt wird zur Bühne eines kunsthistorisch inspirierten Doppelereignisses

Mülheim an der Ruhr – Im Sommer 2025 wird die Ruhrtalstadt zur Bühne eines kunsthistorisch inspirierten Doppelereignisses. Vom 5. Juli bis zum 14. August zeigt das Städtische Kunstmuseum in der Alten Post die Vielfalt der Mülheimer Kunstszene. Parallel dazu greift die RUHR GALLERY MÜLHEIM die Idee des berühmten Salon des Refusés von 1863 auf und widmet sich den Künstlerinnen und Künstlern, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht am offiziellen Ausstellungsprogramm des Städtischen Kunstmuseums...

Kultur
Kunstwerk der Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer -   sie wurde ausjuriert, weil sie "zu schnell arbeite" und "nicht intensiv genug bei der Sache sei". | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
4 Bilder

Geschlechtsneutrale Förderung in Mülheim
Mülheimer Kunstmuseumsverein ändert Förderpreisbedingungen geschlechtsneutral

Nach Anmerkungen aus der Künstlerschaft hat der Museums-Kunstverein seine ursprünglichen Pläne angepasst - die Kunstschaffenden begrüßen die Grundidee eines Preises zur Förderung auch der hiesigen Künstlerschaft, da Stipendien in den letzten fünf Jahren nur für Künstler der Kunstakademie Münster gewährt wurden. Ursprünglich war vorgesehen, einen Förderpreis ausschließlich für Frauen in der Kunst zu auszuloben. Diese Entscheidung stieß jedoch auf Kritik, da viele Stimmen innerhalb der Kunstszene...

Kultur
Denkmäler am Innenstadtpark Ruhranlage links Stammhaus der CASINO-Gesellschaft, daneben die Ruhrkunsthalle / RuhrGallery in der Villa Artis | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
10 Bilder

MH: Einladung zur Programmgestaltung 2025
Das erste Quartal des Kunstjahres 2025 bietet spannende Kunstaktivitäten in Mülheim

Das „Kunsthaus Mülheim Stadtmitte“ lädt zur Programmabstimmung 2025 einMülheim an der Ruhr – Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR lädt Kunstliebhaber und Mitglieder  in die Villa Artis, Ruhrstraße 3 / Ecke Delle, zur Besprechung des Jahresprogramms 2025 ein. Nach Abschluss der ersten Kunstfahrt des Jahres wird im inspirierenden Ambiente des Kunsthauses das vielseitige Programm für das kommende Jahr vorgestellt. Die nächste Vernissage u.a. mit VIKTORIIA SOLOHUBOVA...

Kultur
"Kirchenhügel - Petri-Kirche" Werkreihe "Ruhrtalstadt Mülheim" von Edith Polland-Dülfer (Sammlung Mülheimer Kunstverein KKRR, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle in der VILLA ARTIS | Foto: KKRR
9 Bilder

Mülheimer Kunstverein versprüht Ruhrtalcharme
Sonderedition "Ruhrtalstadt Mülheim" der Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer für die Mitglieder des Kunstvereins und Kunstfördervereins KKRR

Jahresgabe 2024 des Mülheimer Kunstvereins KKRR – Kunstwerke mit Ruhrtalcharme Mülheim an der Ruhr – Die Mitglieder des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins KKRR durften sich auch in diesem Jahr über ein besonderes Geschenk freuen: die exklusive Jahresgabe 2024. Diesmal wurde eine Auswahl aus der Werkreihe „Ruhrtalstadt Mülheim“ der renommierten Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer präsentiert. Polland-Dülfer, bekannt für ihre detailreichen Zeichnungen und ihre tiefe Verbundenheit...

Kultur
Kein Haus im gesamten Dorf "Lissewege", keine Straße ohne wirkungsvolle Lichtkunst. Ein besonderes Erlebnis für Anwohner und Besucher | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
12 Bilder

Ein strahlendes Spektakel - Kunst / Licht / Feuer
Kunstexkursion des Mülheimer Kunstvereins KKRR nach Lissewege in Flandern

Kunstexkursion des Mülheimer Kunstvereins KKRR nach Lissewege: Ein strahlendes Spektakel im Herzen der flämischen Kunstszene Das malerische Dorf Lissewege, bekannt als „das weiße Dorf“ Belgiens, wurde am vergangenen Wochenende zum Schauplatz eines beeindruckenden Lichterfests. Mitglieder des Mülheimer Kunstvereins nutzten die Gelegenheit, um an diesem einzigartigen Event teilzunehmen und sich von der künstlerischen Atmosphäre inspirieren zu lassen. Das Lichterfest Lissewege, das am 16. und 17....

Kultur
Beindruckende Werke von David Caspar Friedrich, zusammengetragen aus aller Welt | Foto: KKRR
14 Bilder

Mülheimer Kunstverein auf Kunstfahrt nach Berlin:
Ausstellung «Unendliche Landschaften» in der Alten Nationalgalerie - begeisterte Mülheimer Kunstfans

Mülheimer Kunstverein KKRR erneut auf Kunstfahrt nach Berlin: Ausstellung «Unendliche Landschaften» in der Alten Nationalgalerie - «Modigliani» im Barberini & «Sanssouci» als Sahnehäubchen Das Zugabteil teilten die Teilnehmer mit den anreisenden Fußballfans, die am morgigen Sonntag das Endspiel der EM 2024 in Berlin genießen wollen - aber auch Kunstinteressierte waren auf dem Weg nach Berlin - zur großen Geburtstagsfeier von David Caspar Friedrich (geb.  1774 in Greifswald, verstorben 1840 in...

Kultur
Ilse Otten (Ruhrpreisträgerin 2002) - großformatige Zeichnung auf Zeichenkarton, signiert und datiert | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
Video 10 Bilder

TAG DER KUNST IN DER RUHRTALSTADT MÜLHEIM
Am Samstag, 25. Mai 2024 ist Mülheim im Kunstfieber - wo gibt es die besten Schnäppchen?

Im Video werden die beiden Preisträger*innen vorgestellt - die Werke werden am 25. Mai 2024 in der Stadt Mülheim an der Ruhr versteigert. Lang geplante Benefiz-Kunstauktion startet am Samstag um 15 Uhr Anfang des Jahres hatten der Mülheimer Kunstverein KKRR und der Verein ASB ArbeiterSamariterBund eine große Kunstaktion ins Leben gerufen. Viele Schulen beteiligten sich - das Thema "Letzte Wünsche" wurde hundertfach umgesetzt.  Die besten Arbeiten wurden von einer Jury gewählt und prämiert - ein...

Reisen + Entdecken
Malerei von Bernd Kirstein "Mann trifft Ente trifft Mann" ist das Kunstwerk der Woche | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
4 Bilder

Mülheim: Kunstwerk der Woche gewählt
"Mann trifft Ente trifft Mann" ist der Titel der Malerei von Bernd Kirstein (keine KI)

Im Rahmen des Mülheimer Kunstprojektes "DIE NEUE SCHMATZ" hat die Kulturredaktion das Kunstwerk der Woche gewählt.  Das Kunstprojekt behandelt intensiv die "Graswurzelkultur" in der Ruhrtalstadt Mülheim. Bereits 286 Ausgaben sind mittlerweile erschienen - über 250.000 Klicks bestätigen das Interesse. Hier ist die Bildbeschreibung der DNS - Redakteurin Kirsten Kiwunder: "In Bernd Kirsteins großformatigem Gemälde "Mann trifft Ente trifft Mann" offenbart sich eine surrealistische Verschmelzung von...

Kultur
Klaus Wiesel beim Aufbau seiner Solo-Ausstellung im franz*  Dorsten neben seiner Arbeit "Richards Haus" | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
7 Bilder

Mülheimer Kunstverein macht Kurztrip
"KLAUS STELLT AUS" Dabei beim Aufbau der Schau von Klaus Wiesel im "franz* - Dorsten"

Ein besonderes Kunsterlebnis hatte der Mülheimer Kunstverein KKRR: Er war dabei bei Aufbau einer kompletten Ausstellung der kommenden Schau in der Stadt Dorsten.  Mit Designer und Künstler Klaus Wiesel durften die Mitglieder erleben, wie eine Ausstellung entsteht - von der Planung bis zur Umsetzung - die Improvisation vor Ort anhand der örtlichen Gegebenheiten und Möglichkeiten. KorroVision2 – Ferrugorelle, Metall und mehr – Arbeiten aus RostDie Kunstausstellung des Künstlers Klaus Wiesel im...

Kultur
"Der Narzisst" von Georg Overkamp, Wintergalerie 2023/24 | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
16 Bilder

Kunstbegegnung im Kunstmuseum MMKM - Ruhrstr.3
Aktuell viel Kunst entdecken in der Ruhrtalstadt Mülheim in Nordrhein Westfalen

Draußen: "Grauer Januartag" in der malerischen Ruhrtalstadt Mülheim. Drinnen:   "Helle bunte Farben" und gute Stimmung dominieren in der aktuellen Ausstellung Wintergalerie in der Stadt Mülheim an der Ruhr - die Seele baumeln lassen im privaten Kunstmuseum in der Ruhrstraße 3. Der aktive Mülheimer Kunstförderverein KKRR präsentiert im privaten Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 - MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim in Zusammenarbeit mit der RUHR GALLERY eine künstlerische Reise durch die...

Kultur
Naturmaterial und Symetrie - Basis für unvergleichliche Lichtmalerei von Klaus Siepmann in der Ruhr Gallery Mülheim - ganz ohne KI | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
5 Bilder

Kunst aus dem Komposthaufen im Kunstmuseum
Mülheimer Künstler Klaus Siepmann stellt in der Ruhrtalstadt in der Ruhr Gallery aus

Die aktuelle Kunstausstellung in der Ruhrtalstadt Mülheim zeigt unter dem Titel "Wintergalerie" traditionsgemäß einen Querschnitt durch die  zeitgenössische Kunst - für jeden Geschmack ist etwas dabei, darauf haben die Kuratoren Wert gelegt.  Ein separater Raum wird in diesem Jahr dem Mülheimer Künstler Klaus Siepmann gewidmet. Inzwischen wirkt er auf der Insel Rügen, kommt aber häufig in seine alte Heimat an die Ruhr. Mit seiner Werkreihe "Surrealistisch-psychedelische Photographie" lädt er...

Kultur
Noch unrestauriert (eingestochenes Auge) ist das Porträt eines Stahlbarons - 1923 geschaffen von Franzjosef Klemm - eine gut erhaltene Kopie ist im Bergbaumuseum Bochum zu finden. | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
6 Bilder

Ausstellung WINTERGALERIE 2023/24 überrascht
Viele Besonderheiten zeigt die aktuelle Ausstellung in der Ruhrstraße 3 in der Ruhrtalstadt Mülheim - eingestochenes Auge inklusive

Die aktuelle Ausstellung "Wintergalerie 2023/24" in der Villa Artis in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle in der Stadt Mülheim hat wieder spannende Kunstwerke zu bieten. In diesem Jahr geht es um die Aussage und Wirkung der Kunstwerke auf den Betrachtenden bzw. den Titel - soweit vorhanden - des jeweiligen Kunstwerkes, der Kunstschaffende tritt in den Hintergrund. WERKE VON: IMRE VIDEK - HEINRICH SIEPMANN - HA SCHULT - GERHARD RICHTER - TIMO JANSSEN - GERHARD PAUL KRAUSEKRAUSE - MANFRED DAHMEN -...

Reisen + Entdecken
Martin Sieverding im Atelier in Mülheim an der Ruhrstraße 3 - VILLA ARTIS | Foto: Kai Sieverding
Video 5 Bilder

Kunstblicke ins Atelier Martin Sieverding
4. und 5. November 2023 in Mülheim an der Ruhr: TAGE DER OFFENEN ATELIERS - EINTRITT FREI - KUNST FÜR ALLE

Ein Kunstblick in das Atelier von Martin Sieverding im Kunsthaus Mülheim Mitte in der historischen Villa Artis in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle: Kunst beim Entstehen in Mülheim beobachten - hier ist das Video (Zeitraffer): Kunstblicke im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim - hier ist der Link zu den Ateliers:   Über Martin Sieverding In Martin Sieverdings künstlerischer Arbeit mischen sich unterschiedlichste Techniken und Materialien. Auf vielen Reisen aber auch in seiner Heimat dem...

Kultur
"Da geht ein Licht auf"  Fotomalerei des Künstlers Bernd Pirschtat in der Schau "WARM WELCOME" | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
4 Bilder

Neues vom Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3
21. und 22. Oktober 2023 Einladung zur Finissage der Doppelausstellung - Eintritt frei!

"WARM WELCOME" - so ist es auf dem großformatigen Banner an der denkmalgeschützten Villa Artis in der kleinen Ruhrstraße in der Ruhrtalstadt Mülheim zu lesen. Ausgefallene Fotografie der Kunstschaffenden Michael Arndt, Jürgen Brinkmann, Jörg Dornemann, Claudia Kruszka, Bernd Pirschtat und Wolfgang Rücker sind in der Beletage der alten Villa am Innenstadtpark Ruhranlage wird eindrucksvoll präsentiert. Dort ist seit 2012 neben der Ruhr Gallery auch das Kunstmuseum Mülheim "MMKM Museum Moderne...

Kultur
Soutines dynamische Konturen sind das Ergebnis eines leidenschaftlichen Malprozesses und werden als Aufzeichnung der inneren und äußeren Bewegung des Malers gelesen. | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
Video 6 Bilder

Mülheimer Kunstverein staunte in Düsseldorfs K20
Chaim Soutine Ausstellung beeindruckte die Ruhrtalstädter zur Oktober-Kunstreise des Vereins KKRR

Herbstkunstreise des Mülheimer Kunstvereins KKRR führte nach Düsseldorf Die Mitglieder und Gäste des beitragsfreien Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr freuten sich über eine TOP-Schau in kurzer Distanz - diesmal wieder nach Düsseldorf in die Kunstsammlung Nordrhein Westfalen K20. Über  Chaïm Soutine Chaïm Soutine ist einer der großen Maler der klassischen Moderne. Seine Gemälde zeigen Landschaften, Gegenstände und Menschen seiner Umgebung. Mit Formverzerrungen,...

Kultur
"Baltrum" Malerei aus dem Jahr 1962 des Ruhrpreisträgers Helmut Lankhorst im MMKM Museum Ruhrstaße 3 | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
8 Bilder

Kunstsammlung der Ruhrpreisträger*innen erweitert
Mülheimer Kunstmuseum MMKM MUSEUM MODERNE KUNST MÜLHEIM erweitert die Lankhorst-Sammlung in der Ruhrstraße 3

Das junge private Mülheimer Kunstmuseum MMKM MUSEUM MODERNE KUNST MÜLHEIM erweitert die Lankhorst-Sammlung in der Ruhrstraße 3 Nach dem Aufruf des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr (KKRR) nach verschollenen Werken des umtriebigen Mülheimer Künstlers mit dem Kürzel "HL" zu forschen, konnte jetzt eine weitere Arbeit des Malers aus dem Jahr 1962 in der Ständige Sammlung des MMKM aufgenommen werden.  Im Jahr 1968 wurde Helmut Lankhorst mit dem Ruhrpreis ausgezeichnet, der...

Kultur
Emmy Müller-Löcke (mögl. Darstellung des hl. Franziskus), Öl auf Leinwand ca. 85 x 60 cm | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
8 Bilder

Kunst in der Stadt Mülheim an der Ruhr
Feine Ölmalerei in der Sammlung des MMKM Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3

Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr-KKRR hat 2012 die Task Force "Recherche und Signaturerkennung" gegründet. Mit Hilfe von KI-Tools werden Bilddatenbanken und Bilbliotheken ausgewertet.  Nach dem Neuzugang eines Gemäldes, das lange Zeit auf einem Mülheimer Dachboden stand, wurde die Gruppe möglicherweise wieder fündig. Emmy (auch Emma) Müller-Löcke war eine deutsche Malerin und Grafikerin.  Sie war bekannt für ihre künstlerischen Werke, vor allem ihre Gemälde und...

Kultur
Alfred Reiter - Ständige Sammlung MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
3 Bilder

Mülheim: Kunstwerk der Woche ist von Alfred Reiter
Hingucker sind derzeit in der Mülheimer Galerie an der Ruhrstraße 3 zu sehen bis 1. Oktober 2023

Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR nutzte die Vernissage der aktuellen Kunstausstellung in der Ruhrtalstadt Mülheim zur Wahl des Kunstwerks der Woche. Die Jury wählte das Werk von Alfred Reiter, Jahrgang 1948, mit dem Titel "Hommage El Anatsui". Das Gemälde entstand 2023 mit verschiedenen Metallen auf Acrylgrundierung auf Holz, 95 x 90 cm. Insgesamt fünf Arbeiten stellt der Giessener Künstler in der aktuellen Schau "STREIFLICHT" in Mülheim an der Ruhr aus. Das...

Kultur
Kunstreise des Mülheimer Kunstvereins KKRR in die Niederlande | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
16 Bilder

Delft, Den Haag, Amsterdam, Rotterdam und Leiden
Kunst auf Schritt und Tritt - Große Herbstkunstreise des Mülheimer Kunstvereins KKRR

Kunstfahrt des Mülheimer Kunstvereins KKRR mit Stationen in Delft, Den Haag, Amsterdam, Rotterdam und Leiden - Kunst auf Schritt und Tritt Im Rahmen einer faszinierenden und inspirierenden Herbst-Kunstfahrt begab sich der Mülheimer Kunstverein KKRR auf eine zauberhafte Reise durch die Niederlande, die zu den bedeutendsten Kunststädten des Landes führte. Diese Reise verlief in einem harmonischen Crescendo, das durch Delft, Den Haag, Amsterdam, Rotterdam und Leiden führte. Dabei war nicht nur die...