Kunstverein

Beiträge zum Thema Kunstverein

Kultur
Erich Mälzner (1927-1997)  | Foto: Archiv Mülheimer Kunstverein KKRR
8 Bilder

Spurensuche nach Erich Mälzner (1927-1997)
Der Mülheimer Kunstverein KKRR sucht Zeitzeugen und Sammler, die Malerei, Zeichnungen oder Keramiken besitzen

Spurensuche nach Erich Mälzner (1927-1997) sen. Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR sucht Zeitzeugen und Sammler, die Malerei, Zeichnungen oder Keramiken besitzen - Mail: Museum@Kulturpalais.de - Fon: 0208 46949-567 Die Kunsthistorikerin Dr. Angela Dolgner nahm kürzlich mit dem Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr – KKRR – Kontakt auf, um ihre Spurensuche nach dem Künstler Erich Mälzner weiter voranzutreiben. Ein Werk des Meisters war auf der...

Kultur
Spurensuche - Kölner Kunstszene der 60er Jahre - Kurt Walter Otto - kurz KWOT | Foto: Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr, KKRR - Ruhrstr.3 - Mülheim
7 Bilder

KUNST: Öffentlicher Aufruf zur Mithilfe
Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr, KKRR entdeckt neue Werke von Kurt Walter Otto – Spur führt zur Künstlergruppe RING 64

Wiederentdeckung im Depot: Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr, KKRR entdeckt neue Werke von Kurt Walter Otto – Spur führt zur Künstlergruppe RING 64 Köln / Mülheim an der Ruhr – Was zunächst wie ein Routinevorgang wirkte, entwickelte sich rasch zu einer kleinen kunsthistorischen Sensation: Bei der Durchsicht des Depotbestandes entdeckte der Mülheimer Kunstverein KKRR mehrere bislang unbeachtete Werke von Kurt Walter Otto – einem Künstler, der in den 1960er Jahren durch seine...

Kultur
Ohne Titel | Foto: Martina Deli

Ausstellung des XX+X Kunstvereins
X mal anders

X mal anders. So zeigt sich der XX+X Kunstverein in seiner aktuellen Ausstellung im Klostercafé in der Begegnungsstätte Kloster Saarn. Neun Künstler*innen präsentieren poetische Malerei, zarte Aquarelle, Druckgrafiken und Bilder in Mischtechnik. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr + 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Samstag und Sonntag, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Vom 17.4.2025 bis 22.4.2025 bleibt das Klostercafé geschlossen.

Reisen + Entdecken
Künstlerin Jessy Kirstein mit Gasthund "Guido" bei der Sitzprobe - die Einbettung der Spende der Sparkasse Mülheim ist noch nicht professionell fertiggestellt - früher parkten hier PKW | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
4 Bilder

Die Farbe Lila - Farbe der Hoffnung
Jetzt auch in der Ruhrtalstadt Mülheim: Jeppe Heins Bänke revolutionieren die Kunstwelt

Kreative Idee verschafft Künstler Rekordeinnahmen: Wie Jeppe Heins Bänke die Kunstwelt revolutionieren - jetzt auch in der Ruhrtalstadt Mülheim in Nordrhein-Westfalen Jeppe Hein (*1974 in Kopenhagen) , ein dänischer Künstler der in Berlin lebt, ist bekannt für seine interaktiven Installationen, die den Betrachter dazu einladen, Teil des Kunstwerks zu werden. Besonders berühmt sind seine ungewöhnlichen Sitzbänke, die in verschiedenen Städten auf der ganzen Welt zu finden sind. Doch was macht...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Dortmunder Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden historischen Ausstellungsfläche von über 3000 m² werden über 600...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Wittener Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden historischen Ausstellungsfläche von über 3000 m² werden über 600...

Reisen + Entdecken
Immer neue Events locken in die Stadt Maastricht | Foto: Dr. Friedrich Stavenhagen, KKRR
7 Bilder

"Dream on" Mülheimer Kunstverein in Maastricht
Kurze Anreise - langer intensiver Kunstgenuss

Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR begeistert von inspirierender Kunstreise nach Maastricht Eine große Gruppe Kunstbegeisterter des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr (kurz KKRR) unternahm kürzlich eine inspirierende Exkursion nach Maastricht, um die vielfältige Kunstszene der niederländischen Stadt zu erkunden. Auf dem Programm standen Besuche renommierter Museen und aktueller Ausstellungen, die den Teilnehmern neue Perspektiven und Eindrücke vermittelten....

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Oberhausener Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April LWL-Museum Henrichshütte | 45525 Hattingen | Werksstrasse 31-33 Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden...

Kultur
Treffen von kunstinteressierten Menschen in der Ruhr Gallery zum TAG DER DRUCKKUNST 2025 | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

BEGEGNUNGEN IN DER RUHRTALSTADT MÜLHEIM
Kunst, die allen Spaß macht - Mitmachen erwünscht!

Kunst, die allen Spaß macht In vielen Museen und Galerien bestimmen Kuratoren, welche Kunst als „wichtig“ oder „bedeutsam“ gilt. Häufig liegt der Fokus auf ernsten Themen wie gesellschaftlicher Diskriminierung von Frauen oder historischen Ungerechtigkeiten. Natürlich sind solche Themen wichtig – aber was ist mit Kunst, die einfach Freude bereitet? Die Ruhr Gallery geht einen anderen Weg. Hier steht nicht die Meinung einzelner Experten im Mittelpunkt, sondern die Begeisterung der Menschen. Kunst...

Kultur

Neuer Kunstkatalog veröffentlicht!
Er beinhalt die Werke des Künstlers Wilfried Düker!

Neuer Katalog über die Malerei und Zeichnung des Künstlers Wilfried Düker veröffentlicht! Unter dem Titel "Nur der Schein trügt nicht" präsentiert der Katalog eine umfassende Sammlung von Dükers Werken, die der Kunstverein im Jahr 2024 im DreiGiebelHaus Xanten ausstellen durfte. Der nun erschienene 88-seitige Katalog umfasst eine beeindruckende Auswahl an Malereien und Zeichnungen des Künstlers. Jede Seite ist reich bebildert und bietet Kunstliebhabern und Sammlern die Möglichkeit, die...

Kultur
3 Bilder

Kunsthalle Düsseldorf
Kunst-Universum, Schnittmengen und Unverträglichkeiten

Ein Kunst-Universum voller Schnittmengen und Unverträglichkeiten Wie passen 250 unterschiedliche Arbeiten in eine Ausstellung? Die Kunsthalle Düsseldorf zeigt Arbeiten der Mitglieder von einem der der ältesten Kunstvereine Deutschlands und wie das zusammen funktioniert. Die Ausstellung „... und wir fangen gerade erst an - Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844“ ist vom 15. März – 25. Mai 2025 zu sehen. Wenn du in ein Museum gehst und eine Arbeit, das Bild eines Künstlers siehst, welches dich...

Kultur
Einladungskarte Vernissage am Freitag, 14. März 2025 um 18 Uhr -  EINTRITT FREI! | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Viel Druck in der Ruhrtalstadt Mülheim
Internationaler TAG DER DRUCKKUNST wird wirkungsvoll begangen - hier sind die Highlights

Am Wochenende feiert die Ruhrtalstadt Mülheim an der Ruhr den "Tag der Druckkunst 2025" mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, die die Vielfalt und Lebendigkeit der Druckkunst hervorheben. Im Museum für Fotokopie wird die Ausstellung "ERROR" von Klaus Wiesel präsentiert. Die Ausstellung läuft vom 13. bis zum 29. März 2025 und rückt das kreative Potenzial technischer Geräte in den Fokus. Wiesel zeigt typografische Arbeiten, bei denen Drucker und Kopierer durch Fehlfunktionen ungewollt...

Kultur
Spannende Ausstellung von Thomas Rox in der Rathausbrücke in der Ruhrtalstadt Mülheim in Nordrhein-Westfalen | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
7 Bilder

Unsichtbares wird in Mülheim sichtbar
Mülheimer Rathausgalerie zeigt derzeit einmalige Astro-Fotografie von Thomas Rox

Im "Historischen Mülheimer Rathaus" hat eine besondere Ausstellung ihre Tore geöffnet: Der Mülheimer Physiker und Astrofotograf Thomas Rox präsentiert beeindruckende Aufnahmen astronomischer Objekte. Die Ausstellung macht Unsichtbares sichtbar und zeigt sowohl leuchtende Gasnebel in unserer Milchstraße als auch ferne Galaxien, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Unsichtbares sichtbar machenDie faszinierenden Astrofotos entstanden mit hochsensiblen Teleskopen und Spezialkameras auf La...

Kultur
Großformatiger Entwurf (ca. 300 x 200 cm auf Leinwand) der Auftragsarbeit von Benjamin Jakob (COBI) Reiser (1902-1992) heute im Besitz der Erben des Künstlers - das Original gilt als verschollen.
Ähnliche Werke schufen z.B.:
Christoph Weigel der Ältere (1654–1725)
Jan Saenredam (1565–1607)
Bernard Picart (1673–1733)
Johann Matthias Seutter (1678–1757)
Christoph Weigel der Ältere (1654–1725)
aber auch "Tabula Cebetis" aus dem 17. Jahrhundert als Vorlage | Foto: Stephanie Felbinger
6 Bilder

Verschollenes Meisterwerk wird gesucht
Die Jagd nach dem „WISSOL-Turmbau zu Babel“ von Cobi Reiser (1902-1992)

Verschollenes Meisterwerk: Die Jagd nach dem „Mülheimer Turmbau zu Babel“ von Cobi Reiser (1902-1992) Mülheim an der Ruhr – Die Nachkommen des Künstlers Benjamin Jakob Reiser haben sich  an den Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR gewandt, um das Schicksal eines faszinierenden Kunstwerks zu ergründen. Der „Turmbau zu Babel“, ein großformatiges Gemälde des Künstlers für das traditionsreiche Unternehmen Schmitz-Scholl, scheint nach Jahrzehnten der Ungewissheit verschollen zu sein -...

LK-Gemeinschaft
"Lüge und Nackte Wahrheit" Malerei der Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer , Aquarell auf Karton | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
2 Bilder

Die Lüge und die Wahrheit
Wortkunst zur anstehenden Wahl - ein altes Märchen neu erzählt...

Die Lüge und die Wahrheit Es war einmal, vor langer Zeit, als die Lüge und die Wahrheit gemeinsam über die Erde wandelten. Sie waren keine Freunde, aber sie begegneten sich oft, denn wo die Wahrheit sich zeigte, war die Lüge nicht weit, um Verwirrung zu stiften. Eines Tages kamen sie zu einem klaren, einladenden Brunnen. Die Sonne stand hoch am Himmel, und die Hitze flimmerte in der Luft. Die Lüge sprach zur Wahrheit mit sanfter Stimme: "Siehst du, wie herrlich das Wasser glitzert? Lass uns...

Kultur
Das Logo des jungen Mülheimer Kunstvereins entwickelte der Designer Klaus Wiesel | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Mülheimer Kunstverein KKRR verschönert den Alltag
Begeisterung bei der letzten Matinee in der Villa Artis in der Ruhrtalstadt Mülheim

Das Motto des Kunstverein & Kunstförderverein KKRR in Mülheim lautet:  "Wir verschönern den Alltag" In dem zur Kulturhauptstadt Ruhr.2010 gegründeten jungen Mülheimer Kunstverein verschmelzen künstlerische Leidenschaft und intellektuelle Neugier zu einem Programm, das den Alltag auf vielfältige Weise bereichert. Durch sorgfältig kuratierte Ausstellungen, interdisziplinäre Workshops und innovative Projekte eröffnet der Verein Räume für alle Altersgruppen, in denen Kunst zur Inspirationsquelle...

Kultur
Kunstwerk der Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer -   sie wurde ausjuriert, weil sie "zu schnell arbeite" und "nicht intensiv genug bei der Sache sei". | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
4 Bilder

Geschlechtsneutrale Förderung in Mülheim
Mülheimer Kunstmuseumsverein ändert Förderpreisbedingungen geschlechtsneutral

Nach Anmerkungen aus der Künstlerschaft hat der Museums-Kunstverein seine ursprünglichen Pläne angepasst - die Kunstschaffenden begrüßen die Grundidee eines Preises zur Förderung auch der hiesigen Künstlerschaft, da Stipendien in den letzten fünf Jahren nur für Künstler der Kunstakademie Münster gewährt wurden. Ursprünglich war vorgesehen, einen Förderpreis ausschließlich für Frauen in der Kunst zu auszuloben. Diese Entscheidung stieß jedoch auf Kritik, da viele Stimmen innerhalb der Kunstszene...

Kultur
Denkmäler am Innenstadtpark Ruhranlage links Stammhaus der CASINO-Gesellschaft, daneben die Ruhrkunsthalle / RuhrGallery in der Villa Artis | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
10 Bilder

MH: Einladung zur Programmgestaltung 2025
Das erste Quartal des Kunstjahres 2025 bietet spannende Kunstaktivitäten in Mülheim

Das „Kunsthaus Mülheim Stadtmitte“ lädt zur Programmabstimmung 2025 einMülheim an der Ruhr – Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR lädt Kunstliebhaber und Mitglieder  in die Villa Artis, Ruhrstraße 3 / Ecke Delle, zur Besprechung des Jahresprogramms 2025 ein. Nach Abschluss der ersten Kunstfahrt des Jahres wird im inspirierenden Ambiente des Kunsthauses das vielseitige Programm für das kommende Jahr vorgestellt. Die nächste Vernissage u.a. mit VIKTORIIA SOLOHUBOVA...

Kultur
3 Bilder

Mit "Zuversicht" ins neue Jahr 2025
Zuversicht und Resonanz: Aufhören, um Neues zu hören im kreativen Kontext

Zuversicht und Resonanz: Aufhören, um Neues zu hören im kreativen Kontext Die kreative Arbeit ist eine komplexe Wechselwirkung von inneren und äußeren Prozessen, von individueller Schöpferkraft und der Resonanz, die diese in der Welt erfährt. In diesem Spannungsfeld spielt die Zuversicht eine entscheidende Rolle. Sie ist der Motor, der das kreative Handeln antreibt, und zugleich der innere Kompass, der den Menschen durch Unsicherheit und Zweifel navigieren lässt. Doch um echte Resonanz zu...

Kultur
Großformatige Malerei von Karlheinz Netzewitz aus der Sammlung des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Friedrich Stavenhagen
Video 5 Bilder

Eine Antwort gibt es in der "SAMMLUNG KUNSTWERKE DER RUHRPREISTRÄGER*INNEN" in der Mülheimer Ruhr Gallery

Förderung aufstrebender Talente: Der Fall Karlheinz Netzewitz Ein herausragendes Beispiel für die Bedeutung der Förderung junger Kunstschaffender ist der Mülheimer Zeichner und Maler Karlheinz Netzewitz (1934–1991). Im Alter von 34 Jahren wurde ihm der Förderpreis zum Ruhrpreis "Bildende Kunst" verliehen, was seine künstlerische Laufbahn nachhaltig prägte. Diese Auszeichnung brachte ihm nicht nur Anerkennung, sondern diente auch als bedeutender Motivationsschub und eröffnete ihm neue...

Kultur
Die Rathausbrücke neben dem Kulturort "Makroscope / Museum für Fotokopie" hat zwei Etagen. In der ersten Etage finden seit einiger Zeit spannende Dauerausstellungen statt | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
10 Bilder

Was passiert da in der Mülheimer Rathausbrücke
Spannende Kunstwerke von Laura Rodrigues und Wolfgang Kleinöder begeistern in der Ruhrtalstadt Mülheim noch bis 24. Januar 2025

Zuwachs im Künstlerverein AGMK: Neue Mitglieder stellen sich im historischen Rathaus vor Mülheim an der Ruhr – Der Verein „ Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Künstler e.V. (AGMK), 2019 gegründet, hat seine Reihen auf nun über 30 Mitglieder erweitert. Am heutigen Freitag stellten sich zwei neue Mitglieder und zwar Laura Rodrigues und Wolfgang Kleinöder mit ihren Werken vor. Ort der Begegnung war die Brücke im historischen Rathaus, die sich mit ihrem markanten Blick über die...

Kultur
8 Bilder

Adventsmarkt im Schollbrockhaus
Stöbern in heimeliger Atmosphäre

Adventsmarkt im Schollbrockhaus 29.11/30.11.2024 Der Kunstverein Schollbrockhaus e.V. lädt am Adventswochenende Freitag 29. November und Samstag 30. November wieder zum traditionellen Adventsmarkt in die Galerie Schollbrockhaus in der alten Mühle im Schlosspark Strünkede ein. Bei Waffeln und Kakao präsentieren die Künstlerinnen des Vereins Kunst und ausgefallenes Handwerk. Öffnungszeiten: Freitag 29.11.2024 15:00 bis 19:00 Uhr Samstag 30.11.2024 12:00 bis 18:00 Uhr Ort: Galerie Schollbrockhaus...

Kultur
Logo Atelier & Galerie ALIV.456  | Foto: Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
5 Bilder

Ateliergemeinschaft im Essener Norden
Eine Gelegenheit für Kunstschaffende aus Essen Atelier / Studio und Ausstellung

Kunst schaffen in Essen Das freie Atelier am Johanniskirchplatz in Altenessen-Nord lädt zum Mitmachen ein. Gastkünstler*innen / Kunstgewerbe / Piercing-Studios u.s.w. können sich hier bewerben auf ca. 30 qm Kunst zu schaffen und auszustellen. Zuletzt war hier der Kunstort ALIV.456 beheimatet. ---->>> LINK - MEHR INFO: In den Räumlichkeiten wirkte einst der legendäre Kartoffelhändler Friedrich Rosenbach, der nach dem 2. Weltkrieg ganz Altenessen mit Kartoffeln versorgte. Die gut an die U-Bahn...

Reisen + Entdecken
Skyline von Bremerhafen  mit dem Klimahaus und rechts dem Atlantic Hotel Sail City, beide entworfen vom Architekten Thomas Klumpp  | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
16 Bilder

Mülheimer Kunstreise in den Norden
Herbstkunstfahrt 2024 mit drei spannenden Stationen - Bremerhaven, Oldenburg und Bremen

Herbstkunstfahrt 2024 des Mülheimer Kunstvereins KKRR: Eine Reise in den Norden voller Kultur und Inspiration Der Mülheimer Kunstverein hat mit seiner diesjährigen Herbstkunstfahrt eine eindrucksvolle Reise in den Norden Deutschlands unternommen. Auf dem Programm standen drei spannende Städte – Bremerhaven, Oldenburg und Bremen –, die mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Kunst, Geschichte und kreativen Begegnungen die Teilnehmer begeisterten. Erster Stopp: Bremerhaven Die Reise begann in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Nikolai Galin, Köln - Malerei auf Briefpapier "Deutsche Lufthansa fördert Chen Wen Hsi 陈文希" (entstanden um1960) | Foto: Sammlung PERMANENTA im Mülheimer Kunstmuseum MMKM
2 Bilder
  • 26. April 2025 um 14:00
  • Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
  • Mülheim an der Ruhr

Mülheimer Kunstverein lädt ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Der Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung in die Villa Artis "Beletage" ein. Tagesordnung - Ausstellungsprogramm für das laufende Kunstjahr  und verschiedene Förderanträge - Stand des Aufbaus  Kunstmuseum "MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim" - Planung der nächsten Kunstfahrten Abschließend werden die Neuerwerbungen der "Ständigen Sammlung PERMANENTA" vorgestellt. Weitere Einzelheiten sind aus der schriftlichen Einladung ersichtlich....