Kunstmuseum

Beiträge zum Thema Kunstmuseum

Kultur
Palais de l'Industrie in Paris,  hier fand der erste SALON DE REFUSÈS statt | Foto: Édouard_Baldus / Archiv Mülheimer Kunstverein KKRR
5 Bilder

Stadt Mülheim: Kunstgeschichte wird lebendig
Ruhrtalstadt wird zur Bühne eines kunsthistorisch inspirierten Doppelereignisses

Mülheim an der Ruhr – Im Sommer 2025 wird die Ruhrtalstadt zur Bühne eines kunsthistorisch inspirierten Doppelereignisses. Vom 5. Juli bis zum 14. August zeigt das Städtische Kunstmuseum in der Alten Post die Vielfalt der Mülheimer Kunstszene. Parallel dazu greift die RUHR GALLERY MÜLHEIM die Idee des berühmten Salon des Refusés von 1863 auf und widmet sich den Künstlerinnen und Künstlern, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht am offiziellen Ausstellungsprogramm des Städtischen Kunstmuseums...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.01.25
  • 3
Kultur
Denkmäler am Innenstadtpark Ruhranlage links Stammhaus der CASINO-Gesellschaft, daneben die Ruhrkunsthalle / RuhrGallery in der Villa Artis | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
10 Bilder

MH: Einladung zur Programmgestaltung 2025
Das erste Quartal des Kunstjahres 2025 bietet spannende Kunstaktivitäten in Mülheim

Das „Kunsthaus Mülheim Stadtmitte“ lädt zur Programmabstimmung 2025 einMülheim an der Ruhr – Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR lädt Kunstliebhaber und Mitglieder  in die Villa Artis, Ruhrstraße 3 / Ecke Delle, zur Besprechung des Jahresprogramms 2025 ein. Nach Abschluss der ersten Kunstfahrt des Jahres wird im inspirierenden Ambiente des Kunsthauses das vielseitige Programm für das kommende Jahr vorgestellt. Die nächste Vernissage u.a. mit VIKTORIIA SOLOHUBOVA...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.01.25
  • 3
Kultur
Großformatiger Linolschnitt  "Ruhr-Aak" des Mülheimer Künstlers Hans Fischer (1902-1986) | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
3 Bilder

"OPEN CALL" an aktive Kunstschaffende
Noch wenige Tage bis zum Bewerbungsschluss – Aktive Kunstschaffende mit frischen Kunstwerken und Bezug zu Mülheim gesucht!

Mülheim ruft!  MÜLHEIM CALLING!Aufruf: Noch wenige Tage bis zum Bewerbungsschluss – Aktive Kunstschaffende mit frischen Kunstwerken und Bezug zu Mülheim gesucht! Der Open Call für die Biennale-Ausstellung des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr (5. Juli bis 14. August 2025) geht in die letzte Runde! Bis zum 19. Januar 2025 können sich Kunstschaffende und Kollektive mit aktuellen Arbeiten bewerben (Wichtig: Nur aktuelle Werke entstanden ab Januar 2023). Ziel der Ausstellung lt. Ausschreibung der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.12.24
  • 1
  • 3
Kultur
"Kirchenhügel - Petri-Kirche" Werkreihe "Ruhrtalstadt Mülheim" von Edith Polland-Dülfer (Sammlung Mülheimer Kunstverein KKRR, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle in der VILLA ARTIS | Foto: KKRR
9 Bilder

Mülheimer Kunstverein versprüht Ruhrtalcharme
Sonderedition "Ruhrtalstadt Mülheim" der Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer für die Mitglieder des Kunstvereins und Kunstfördervereins KKRR

Jahresgabe 2024 des Mülheimer Kunstvereins KKRR – Kunstwerke mit Ruhrtalcharme Mülheim an der Ruhr – Die Mitglieder des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins KKRR durften sich auch in diesem Jahr über ein besonderes Geschenk freuen: die exklusive Jahresgabe 2024. Diesmal wurde eine Auswahl aus der Werkreihe „Ruhrtalstadt Mülheim“ der renommierten Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer präsentiert. Polland-Dülfer, bekannt für ihre detailreichen Zeichnungen und ihre tiefe Verbundenheit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.12.24
  • 3
Kultur
10 Bilder

Kunstausstellungen zum Jahresende 2024
Die Kunststadt Mülheim punktet mit Vielfalt zum Jahreswechsel 2024/2025 - ein Besuch lohnt sich!

Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat eine Übersicht der aktuell gemeldeten Ausstellungen in der #RuhrtalstadtMülheim zusammengestellt. 1. Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr (Synagogenplatz 1) • „Im Herzen wild“: Präsentiert Werke der Klassischen Moderne von Künstlern wie Franz Marc, Emil Nolde, und August Macke. Der Fokus liegt auf Strömungen wie der „Brücke“ und „Blauer Reiter“. (Laufzeit: bis März 2025) • „Nur keine Illusionen“ von Lara Kaiser: Eine zeitgenössische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.24
  • 4
Kultur
Verleihung des ersten Ruhrpreises 1962 an Heinrich Siepmann (1.Preis), Carl Altena (2.Preis) und Ernst Rasche (2.Preis) mit ausgewählten Unikaten dieser drei Künstler | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim / VG Bild-Kunst, Bonn
15 Bilder

Eine außergewöhnliche Schau in Mülheim
„Der Ruhrpreis für Bildende Kunst – eine Bilanz nach über 60 Jahren“ • Ort: Villa Artis, Ruhr Gallery Mülheim an der Ruhr •

Ausstellungsankündigung: „Der Ruhrpreis für Bildende Kunst – eine Bilanz nach über 60 Jahren“ • Ort: Villa Artis / Ruhr Gallery, Mülheim an der Ruhr, Ruhrstr. 3 • Zeitraum:  noch bis 3. März 2025 Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR lädt zu einer besonderen Ausstellung in der Villa Artis ein. Unter dem Titel „Der Ruhrpreis für Bildende Kunst – eine Bilanz nach über 60 Jahren“ steht die bedeutende Kunstgeschichte der Ruhrtalstadt Mülheim im Mittelpunkt. Die Schau ehrt die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.11.24
  • 4
Kultur
#Kunstblicke2024 im herbstlichen Hof der Villa Artis 
das Ehepaar Severin mit ihren frisch erworbenen Kunstwerken aus der Serie "Da haben wir den Salat".
Sie wollen sich dazu bei Rahmen Vogt in der Aktienstraße einen passenden Rahmen für das zweiteilige Werk anfertigen lassen. | Foto: Friedrich Stavenhagen
9 Bilder

Mülheim mit großem Besucherandrang
Ruhrtalstadt feiert Kunst: #Kunstblicke2024 voller Erfolg!

#Kunstblicke2024 ein voller Erfolg! Unzählige Kunstinteressierte und Kunstengagierte besuchten am ersten November-Samstag die Wirkungsstätten der Mülheimer Künstlerschaft. Viele zeigten sich beeindruckt über die angebotene Vielfalt. Nicht nur Glühwein und hausgemachte Leckereien wechselten die Besitzer, auch zahlreiche Kunstwerke wurden erworben.  Ruhrtalstadt feiert Kunst: #Kunstblicke2024 Das Kunstfestival #Kunstblicke2024 zieht an diesem Wochenende zahlreiche Besucher in die Stadt. Am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.11.24
  • 1
  • 5
Kultur
Luise Hoyer "GLOBAL OUTLET (2023/2024)"
•	Materialien: Textil, Acrylfarbe, permanent Marker, Holzständer (Werkstatt Uwe Hoyer)
•	Beschreibung: Ein Garderobenständer mit Textilien, auf denen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte in verschiedenen Sprachen dargestellt ist. Diese Arbeit ist ein fortlaufendes Projekt und thematisiert globale Menschenrechte.
DENKMUSTER (2020-2023)
•	Beschreibung: Fotoarbeiten im Hintergrund, die virtuelle Gesichter mit eigenen Fotos von Mauern und Strukturen auf Folie kombinieren. Diese Werke thematisieren mentale Denkstrukturen, die wie Labyrinthe erscheinen können und oft in wiederholten Mustern enden.
 | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
11 Bilder

Duisburger Künstler*innen begeistern in Mülheim
Die Ruhr Gallery zeigt bis 18. August 2024 - Kunst die überzeugt - Begegnungen mit aktuellen Kunstbotschaften auch ohne Barockrahmen

Link:  WAS LÄUFT GERADE IN DER STADT MÜLHEIM ? Duisburger Künstlerinnen und Künstler zu Gast in der RUHR GALLERY Mülheim Kunstausstellung „BEGEGNUNGEN Duisburg“ Mülheim an der Ruhr – Die RUHR GALLERY präsentiert vom 21. Juli bis zum 18. August 2024 die Kunstausstellung „BEGEGNUNGEN Duisburg“. In dieser zweiten Ausstellung des Jahresmottos „BEGEGNUNGEN“ stellen erstmals Künstlerinnen und Künstler aus Duisburg ihre Werke in den historischen Räumen der Villa Artis aus. Die Ausstellung ist bis 18....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.07.24
  • 2
  • 4
Kultur
Aktuelle Webseite "CityArtists2024": hier ist bislang noch die Kandidatin von 2023 aufgeführt | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
4 Bilder

Wer kandidiert 2024 in Mülheim?
5.000 EURO locken: CityArtists 2024 Stipendium für Mülheimer Kunstschaffende über 50 Jahre wird ausgelobt

Die Auswahl für 2024 ist noch offen. Wie in den Vorjahren wurde auch für das Jahr 2023 das vom Land NRW ausgelobte Stipendium in Mülheim juriert.  Die 2023 nominierte Barbara Deblitz ist u.a. auch Mitglied im 2019 gegründeten Verein "Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Künstler e.V.", der derzeit etwa 35 Mitglieder hat. Außerdem ist Deblitz 2. Vorsitzende des 2008 gegründeten Vereins "Kunsthaus Mülheim e.V.", der die derzeitige Gemeinschaftsgrundschule Styrum (GS Styrum) an der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.24
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
Malerei von Bernd Kirstein "Mann trifft Ente trifft Mann" ist das Kunstwerk der Woche | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
4 Bilder

Mülheim: Kunstwerk der Woche gewählt
"Mann trifft Ente trifft Mann" ist der Titel der Malerei von Bernd Kirstein (keine KI)

Im Rahmen des Mülheimer Kunstprojektes "DIE NEUE SCHMATZ" hat die Kulturredaktion das Kunstwerk der Woche gewählt.  Das Kunstprojekt behandelt intensiv die "Graswurzelkultur" in der Ruhrtalstadt Mülheim. Bereits 286 Ausgaben sind mittlerweile erschienen - über 250.000 Klicks bestätigen das Interesse. Hier ist die Bildbeschreibung der DNS - Redakteurin Kirsten Kiwunder: "In Bernd Kirsteins großformatigem Gemälde "Mann trifft Ente trifft Mann" offenbart sich eine surrealistische Verschmelzung von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.04.24
  • 3
Kultur
Wochenkalender "Mülheimer Künstler für Kinder"  128 Seiten für das Jahr 2024 mit Kunstwerken von 60 Kunstschaffenden | Foto: FMKfK e.V. / Kunstwerk-Ausschnitt: Jan Arlt "Gedankenwelt"
5 Bilder

Erich Kästner Schule mit brandneuer Bibliothek
Der Verein "Freundeskreis Mülheimer Künstler für Kinder e.V." fördert Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern

Seit vielen Jahren schafft der Verein Freundeskreis Mülheimer Künstler für Kinder e.V. die Voraussetzung für eine zeitgemäße Ausstattung der Mülheimer Schulen mit Büchern. Die Geldmittel hierfür werden Jahr für Jahr mit dem beliebten "WOCHENKALENDER MÜLHEIMER KÜNSTLER FÜR KINDER" generiert. Jede Woche begrüßt ein Kunstwerk die zahlreichen Nutzer, die mit dem Kaufpreis der Kunstkalender eine stolze Summe zusammenbringen - nicht zuletzt beteiligen sich auch Unterstützer, wie die Sparkasse Mülheim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.01.24
  • 3
Kultur
Naturmaterial und Symetrie - Basis für unvergleichliche Lichtmalerei von Klaus Siepmann in der Ruhr Gallery Mülheim - ganz ohne KI | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
5 Bilder

Kunst aus dem Komposthaufen im Kunstmuseum
Mülheimer Künstler Klaus Siepmann stellt in der Ruhrtalstadt in der Ruhr Gallery aus

Die aktuelle Kunstausstellung in der Ruhrtalstadt Mülheim zeigt unter dem Titel "Wintergalerie" traditionsgemäß einen Querschnitt durch die  zeitgenössische Kunst - für jeden Geschmack ist etwas dabei, darauf haben die Kuratoren Wert gelegt.  Ein separater Raum wird in diesem Jahr dem Mülheimer Künstler Klaus Siepmann gewidmet. Inzwischen wirkt er auf der Insel Rügen, kommt aber häufig in seine alte Heimat an die Ruhr. Mit seiner Werkreihe "Surrealistisch-psychedelische Photographie" lädt er...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.01.24
  • 3
Kultur
Rathausbrücke Friedrich-Ebert-Straße in der Ruhrtalstadt Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
Video 12 Bilder

Zwei Künstlerinnen feiern "Einstand" in Mülheim
AGMK stellt neue Vereinsmitglieder in der Rathausbrücke aus: Malerei - Zeichnung - Druckgrafik - Installation

Der im Jahr 2019 gegründete Verein „Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Künstler e.V. - kurz AGMK“ präsentiert im Rathaus der Ruhrtalstadt Mülheim die Schau "EINSTAND" und zeigt Werke von zwei neu aufgenommenen Vereinsmitgliedern: Atti Mülders und Tubahan Riedel vom 1. Dezember 2023 bis zum 26. Januar 2024. Tubahan Riedel, 1979 in Berlin geboren und an der Muthesius-Kunsthochschule Kiel ausgebildet, lebt und arbeitet seit 2012 in Mülheim. Sie fand über die Künstler*innengruppe BBK...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.23
  • 5
Kultur
Genuss pur: Flammkuchen mit Kürbis und Kastanien - dazu Federweißer ... | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
18 Bilder

Mülheimer Kunstverein: WEIN - KUNST und GESANG
Weinreise des Mülheimer Kunstvereins in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Mülheim MMKM

Kunstgenuss verbunden mit kulinarischen Elementen, das war das Ziel der diesjährige Weinreise des Mülheimer Kunstvereins KKRR, die den Titel "Elsass & More" trug und in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Mülheim MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim organisiert wurde. Spannende Momente erlebte der harte Kern des aktiven Kunstvereins bei einer mehrtägigen Weinrundreise vom Elsass über Baden und zurück durch das Rheintal. Zahlreiche Museen und Kulturorte lagen auf dem Weg - Highlight das ArtMuseum in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.10.23
  • 3
Kultur
Logo des beitragsfreien Kunstvereins KKRR - Mülheim, Ruhrstraße 3 | Foto: Designer Klaus Wiesel
5 Bilder

Aktionstage mit dem Mülheimer Kunstverein KKRR
Der aktive Kunstverein Mülheim an der Ruhrstraße 3 lädt zum Aktionstag in die Villa Artis

30. September und 1. Oktober 2023 Am Wochenende Samstag 30. 9. und Sonntag 1.10. 2023 finden im Mülheimer Kulturort VILLA ARTIS jeweils von 14 bis 17 Uhr Gespräche mit den Künstlerinnen und Künstlern der Gruppe voll-format statt. Die Absolventen der Hochschule der bildenden Künste Essen (HBK und fadbk) zeigen aktuell unter dem Ausstellungstitel "Streiflicht" ihre aktuellen Werke in der Ruhrstraße 3 - direkt am Innenstadtpark Ruhranlage. Streiflicht ist Licht, das von der Seite auf eine Fläche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.09.23
  • 2
Kultur
Großformatiges Werk des Mülheimer Künstlers Paul Rainer Heicappell mit dem Titel:
"Once Upon a Time Before the Time After" | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
5 Bilder

Chaotischer Gedankenwirrwar im Bild festgehalten
Freude über Zuwachs im Mülheimer Kunstmuseum MMKM in der Ruhrstraße 3

Neues Kunstwerk im Kunstmuseum Mülheim MMKM MUSEUM MODERNE KUNST MÜLHEIM an der Ruhrstraße 3 angekommen - die dortige "Ständige Sammlung" wächst seit 2010 stetig. Die Museumsleitung freut sich aktuell über ein großformatiges Werk des Mülheimer Künstlers Paul Rainer Heicappell mit dem Titel: "Once Upon a Time Before the Time After"  jetzt frisch gerahmt von Rahmen Vogt unter Museumsglas ab sofort zu sehen im Museum MMKM. Bildbeschreibung In einer Zeit vor der Zeit danach, als die Welt von einer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.08.23
  • 2
Kultur
Malerei von Bernadett Wiethoff in der Schau 9Rooms | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
12 Bilder

KUNSTANGEBOT AN OSTERN in Mülheim
Künstlerinnen und Künstler erfreuen mit einer quirligen Schau in der Ruhr Gallery in der kleinen Ruhrstraße 3

DAS GANZE OSTERWOCHENENDE: FEINE KUNST IN MÜLHEIM AN DER RUHR(Straße 3) direkt an der Ruhr Den Osterspaziergang durch den Innenstadtpark "Ruhranlage" genießen und in der aktuellen Ausstellung des Mülheimer Kunstvereins KKRR in 9 Räumen spannende Kunstwerke bewundern und mit den Kunstschaffenden ins Gespräch kommen. Der Atelierrundgang durch den Kunstort VILLA ARTIS gehört natürlich dazu - denn hier kann man die Kunst beim Entstehen in allen Phasen bewundern. Die diesjährige Ostereiersuche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.04.23
  • 2
Kultur
Ausschnitt "Haustiere & Pandemie" von Bernadett Wiethoff - Schau 9Rooms - Home sweet @ home in Europe" Ruhr Gallery Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
5 Bilder

Feine Kunst in der Stadt Mülheim erleben
Ausstellung "NEUN RÄUME" / "9Rooms" bis 10. April 2023 in der Ruhr Gallery Mülheim

Neun Kunstschaffende haben sich in neun abgeschlossene Räume zurückgezogen und zeigen ihren Beitrag zum Jahresthema 2023 "Home sweet @ home in Europe". Auf den Bannern sind neun übergroße Klingeln mit den Namensschildern der Künstlerinnen und Künstler zu sehen - in 9 Räumen gibt es Kunst zum Staunen in der Stadtmitte von Mülheim an der Ruhr(straße 3), “Home sweet home" ist ein englisches Sprichwort, das sich auf das Gefühl von Komfort und Glückseligkeit bezieht, das man empfindet, wenn man nach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.23
  • 1
Kultur
Künstler im Mittelpunkt (Ausschnitt) | Foto: MMKM - Ruhrstraße 3
5 Bilder

Schnupper-Nachmittage in Mülheim nutzen!
WELCHE GEFÜHLE HAT EIN KUNSTSCHAFFENDER MENSCH? Der Mülheimer Kunstverein KKRR gibt erste Antworten:

Vielzahl von EmotionenEine Künstlerin oder ein Künstler könnte eine Vielzahl von Emotionen empfinden, die von der jeweiligen Persönlichkeit, ihrer kreativen Ausdrucksweise und ihrer künstlerischen Arbeit abhängen. Einige mögliche Gefühle sind: Inspiration und Begeisterung: Ein Kunstschaffender kann sich von seiner Arbeit und seinen Ideen begeistert fühlen und dadurch inspiriert werden, seine kreative Vision umzusetzen. Frustration und Enttäuschung: Kunstschaffende können auch Momente der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.03.23
  • 1
Kultur
Einladungskarte zur Eröffnung der GEDOK-Ausstellung am Sonntag, 5. Februar 2023 um 15 Uhr | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

MMKM-Museum Moderne Kunst Mülheim lädt ein
Bis zum 19. Februar 2023 wieder Kunst-Leckerbissen in der Stadt Mülheim an der Ruhr

Die Kunststadt Mülheim an der Ruhr lädt jeweils an den Wochenenden  SA+SO von 12 bis 17 Uhr zur Jahresausstellung der Künstlerinnen der GEDOK in die RUHR GALLERY MÜLHEIM in der "Kleinen" Ruhrstraße 3 / Ecke Delle ein. Gezeigt werden dort im Jahr 2022 entstandene Werke von: Heidi Becker, Marlies Blauth, Helga von Berg-Harder, Shahin Damizadeh, Gaby van Emmerich, Sabine Gille, Petra Göbel, Isabel Kämpf, Petra Korte, Liane Lonken, Alexa Reckewitz, Cornelia Regelsberger, Irmhild Schaefer, Annette...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.02.23
  • 1
Kultur
Die "kleine" Ruhrstraße in der Stadt Mülheim mit ihren Denkmalvillen | Foto: KKRR
4 Bilder

Mülheim: BANKSY-SCHAU GEHT - GEDOK-SCHAU KOMMT
Die Künstlerinnen der GEDOK in ihrer Jahresausstellung in der Stadt Mülheim an der Ruhr ab 5. Februar 2023

Ein Jahr haben sie in ihren Ateliers und Studios neue Kunstwerke geschaffen - die Künstlerinnen der GEDOK, dem ältesten und europaweit größten Netzwerk für Künstlerinnen der Sektionen: Bildende Kunst, Angewandte Kunst / ArtDesign, Literatur, Musik und Interdisziplinäre Kunst / Darstellende Kunst. Nach erfolgreichem Abschluss der 12. Wintergalerie wartet in der Stadt Mülheim ein weiterer Kunstgenuss: Werkschau 2022 | GEDOK Jahresausstellung der bildenden Künstlerinnen in der GEDOK Wuppertal...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.01.23
Kultur
Skulpturen von Claus-Peter Laube in der RUHR GALLERY  / MMKM Museum | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
15 Bilder

Bildhauerei in der Mülheimer Ruhr Gallery
Claus-Peter Laube zeigt und verkauft bis 29.1.2023 spannende Lieblings - Skulpturen in der Stadt Mülheim

Die Arbeit des Künstlers und Bildhauers Claus-Peter Laube hört eigentlich niemals auf - in seinem Kopf entstehen immer neue Formen und Figuren. Seine handwerkliche bildhauerische Tätigkeit will er jedoch jetzt einstellen und sein Mülheimer Atelier auflösen. Eine gute Gelegenheit für Skulpturenliebhaber*innen Jetzt trennt sich der beliebte Mülheimer Künstler auch von einigen seiner Lieblingsstücke, die aktuell in der Mülheimer RUHR GALLERY an der Ruhrstraße 3 zu bewundern sind. Meist an den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.12.22
Kultur
Krippe gestaltet vom Kölner "Hänneschen-Theater" | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
13 Bilder

Mülheimer Kunstverein besucht Weihnachtsmärkte
Kölner Domplatte und Schloß Bensberg durften nicht fehlen - Besuch im "KBBK - Kunstort Bensberg bei Köln"

Seit über 10 Jahren Tradition hat die jährliche Kunstexkursion des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr - kurz KKRR zu den nahegelegenen Weihnachtsmärkten. Diesmal fiel die Wahl auf Köln und Umgebung. Beginnend am Heumarkt und Alter Markt ging es über den großen Weihnachtsmarkt rund um den Kölner Dom zum Neumarkt.  Köln hatte in diesem Jahr den Fokus auf zahlreiche künstlerisch gestaltete Weihnachtskrippen gelegt. Mit der KVB-Linie 1 ging es dann weiter ins malerische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.12.22
Kultur
Feininger-Plakat in Quedlinburg | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
6 Bilder

Kunsterlebnis Lyonel Feininger - Stadt Mülheim
Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR erneut im Feiniger-Fieber

152 Jahre wäre der deutsch-US-amerikanischer Maler, Grafiker und Karikaturist Lyonel Charles Adrian Feininger (* 17. Juli 1871 in New York; † 13. Januar 1956 ebenda) geworden. Schon zu dessen 150. Geburtstag besuchte  der Mülheimer Kunstverein KKRR eine der interessantesten Ausstellungen in der FEININGER GALERIE in der Welterbestadt Quedlinburg, wo bis Januar 2022 über 160 Werke des Künstlers aus mehreren Sammlungen ausgestellt waren. Auch im Jahr 2023 ist die Kunst von Lyonel Feininger wieder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.12.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.