Kochkurs

Beiträge zum Thema Kochkurs

Vereine + Ehrenamt

VHS-Aktuell bietet Kochkurs an
Die orientalische Küche – eine Sünde wert

In der orientalisch-türkischen Küche sind frisches Gemüse, Hülsenfrüchte, herrlich duftende Gewürze und natürlich Kräuter nicht wegzudenken. Leyla Selcuk kreiert am Samstag, 24. November, von 18 bis 21.45 Uhr in der Lehrküche des Förderzentrums, Friedrich-Ebert-Str. 78, würzig duftende Gerichte aus 1001 Nacht, die schnell und einfach zubereitet werden. Auberginen, Zucchini, Tomaten, Kichererbsen, Linsen, Bulgur, Joghurt, Knoblauch, Minze, Petersilie, Kreuzkümmel etc. gehören zu den typischen...

Kultur
Typisch französisch und gern gegessen: Crepés. Foto: Petra Bork / pixelio.de

Französisch kochen und sprechen

Am Montag, 16. April, bietet die Waltroper Volkshochschule den Sprach- und Kochkurs „La cuisine et la langue - Französisch kochen und französisch sprechen“ an. Kursbeginn ist um 18 Uhr in der Küche der Gesamtschule Waltrop. Wer Frankreich, die französische Sprache und die Lebensart der Franzosen liebt, ist sicher auch ein Fan der französischen Küche. Frankreich-Fans werden sich an diesem Abend wohlfühlen. Bei französisch- und deutschsprachiger Verständigung wird gemeinsam ein original...

Überregionales

Datteln: "Schluss mit Hotel Mama"?

Kinder verlassen irgendwann das Elternhaus, müssen sich selbst mit Essen versorgen. Damit es nicht bei Fast Food bleibt, veranstaltet die Volkshochschule einen Kurs, der fragt: „Schluss mit Hotel Mama?“. Der Grundkochkurs für junge Leute findet am Samstag, 17. März, von 13 bis 17.30 Uhr in der Städtischen Realschule, Wiesenstraße 12, statt. Die Teilnehmer erlernen die ersten Schritte auf dem Weg zu einer vollständigen warmen Mahlzeit mit frischen Produkten. Sie erhalten hilfreiche Tipps und...

Kultur
Der BUND in Dortmund veranstaltet seit 2014 mit der VHS ökologische Kochkurse unter dem Motto „Klimaschutz in Topf und Pfanne“.

"Klimaschutz in Topf und Pfanne": Kochkurse bei der VHS in Dortmund

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Dortmund veranstaltet seit 2014 zweimal jährlich gemeinsam mit der Volkshochschule ökologische Kochkurse unter dem Motto „Klimaschutz in Topf und Pfanne“. Die Idee, die Themen Kochen und Klimaschutz miteinander zu verbinden, hat der BUND Dortmund entwickelt. Auch andere Gruppen in NRW haben diese Idee mittlerweile aufgegriffen. Bekanntlich resultieren bis zu 20 Prozent der Treibhausgase (CO2, Methan und Lachgas), die wir durch unsere...

Überregionales
Ayse Tuncöz hat ein Kochbuch mit Rezepten für leichte, türkische Küche geschrieben. | Foto: Bülent Kirschbaum

Gefragter als Jamie Oliver: Ayse Tuncöz schrieb eigenes Kochbuch für türkische Küche

Eigentlich wollte Ayse Tuncöz nur ein paar Kilo verlieren. Doch ein gutes Jahr später ist aus der Castrop-Rauxelerin eine Autorin geworden, die ihr Kochbuch „Türkisch. Leicht. Lecker“ nicht nur selbst geschrieben, sondern auch selbst bebildert hat. Im Oktober 2017 erschien die erste Auflage des Buchs, das 50 türkische Gerichte, die alle weniger als 500 Kalorien pro Portion haben, und 20 Geschichten aus ihrem deutsch-türkischen Alltag beinhaltet. Die 2.000 Bücher waren innerhalb kürzester Zeit...

Überregionales
Wer kann sich unter Fettangaben auf einer Packung Lebensmittel wirklich etwas vorstellen? Wenn Ute Holz, die hauswirtschaftliche Fachkraft im LVR-HPH-Wohnverbund Karl-Leisner-Straße, die Inhalte erklärt, wird’s deutlich. Mit kleinen Gläsern und Öl demonstriert sie den Fettgehalt in vielen leckeren, aber leider auch sehr ungesunden Lebensmitteln.

Gesund essen und kochen

Das Marmeladenbrot morgens geht gerade noch. Etwa ein Würfelzucker befindet sich in der Schicht auf Brot oder Brötchen. Aber dann wird’s kritisch. Wer mit einer Schnitte nicht auskommt, und das nächste mit Frischkäse, Salami oder gar einem leckeren Camembert futtert, der packt auf den Zucker noch eine Menge Fett obendrauf. Viel mehr, als die Frauen und Männer im LVR-HPH-Wohnverbund Karl-Leisner-Straße gedacht haben. Der Aha-Effekt ist der, auf den Ute Holz setzt. Sie ist die hauswirtschaftliche...

Kultur
22 Bilder

Indonesisch kulinarischer Feuertopf

Unter der Anleitung von Sumi Lalo und von Jürgen Daum organisiert trafen sich Lk'ler und Hobbyköche im Innenhafen. Mit Begeisterung wurde dann Fleisch, Fisch und Gemüse für den Feuertopf vorbereitet. Das fertig gegarte Essen hatte uns allen hervorragend geschmeckt und auch der Nachtisch schmeckte köstlich.

Kultur

VHS aktuell: Kochen!! Italienisch & vegan - Herrenküche

Am Mittwoch, 27.09.2017 richtet sich ein Kochkurs an Interessenten der veganen Küche, diesmal mit dem Schwerpunkt Italien: Mit Pizza, Pasta & Co., der Klassiker schlechthin, mediterrane Küche, vegan und in Bioqualität. Mittwoch, 27.09.2017, 18.00 - 21.45 Uhr, 35,00 € inkl. 15,00 € Lebensmittelumlage. VHS, Standort Wesel, Ritterstr. 10 - 14 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ „An die Töpfe … fertig … los!“ An drei Terminen trifft sich im Herbstsemester die „Kleine...

Ratgeber

Veganer Kochkurs „asiatisch“ (12. März, 16 - 20 Uhr)

Workshop Kochen So. 12. März, 16 - 20 Uhr Kochen im Cafe Mundial. Mit Svenja Maleschka Bei den neuen Kochkursen Café Mundial widmen sich die TeilnehmerInnen vegan und in 3 Gängen dem jeweiligen Thema. Die Kursgebühr beträgt 49,- Euro pro Person. Beinhaltet sind die Zutaten, das gemeinsame Essen und alkoholfreie Getränke. Alle Rezepte gibt es auch zum Mitnehmen! Themen. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Personen, maximal sind es 6 Personen. Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter:...

Ratgeber

Veganer Kochkurs (asiatisch)

Workshop kochen So. 12. März, 16 - 20 Uhr Veganer Kochkurs „asiatisch“ Kochen im Cafe Mundial. Mit Svenja Maleschka Bei den neuen Kochkursen Café Mundial widmen sich die TeilnehmerInnen vegan und in 3 Gängen dem jeweiligen Thema. Die Kursgebühr beträgt 49,- Euro pro Person. Beinhaltet sind die Zutaten, das gemeinsame Essen und alkoholfreie Getränke. Alle Rezepte gibt es auch zum Mitnehmen! Themen. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Personen, maximal sind es 6 Personen. Wir bitten um...

Kultur

VHS bietet Nudelseminar

Hattingen. Das VHS-Tagesseminar „Tutti al dente“ am Samstag, 14. Januar, von 10 bis 16 Uhr, in der Lehrküche der Realschule Grünstraße lässt kaum Nudelwünsche offen und im Teilnehmerentgelt in Höhe von 34 Euro ist auch die Lebensmittelumlage bereits enthalten. Mitzubringen sind nur ein Getränk, etwas Appetit, ein scharfes Messer, Lust auf's Kochen, Küchen- und Trockentücher, Experimentierfreude, eine Schürze sowie Behälter für die Lebensmittelreste. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle der VHS...

Ratgeber

"Kochen für kleines Geld"

Der CDU-Ortsverband Mündelheim/Ehingen/Serm lädt gemeinsam mit dem Malerbetrieb Münzberger zur Veranstaltung „Lecker und gesund Kochen, auch mit kleinem Geldbeutel“ am Samstag, 12. November, ein. Von 11 bis 14 Uhr lautet das Motto im katholischen Stadthaus (Familienbildungsstätte), Wiebernplatz 2: Weg von kalorienreichen und teuren Fast-Food- und Fertigprodukten! Die Organisatoren möchten mit 15 Bürgern der genannten Stadtteile, die nicht über viel Erfahrung beim Kochen verfügen, unter...

Überregionales
Das gemeinsame Kochen als schöne Abwechslung zum Alltag. Foto: Caritas-Werkstatt

Einfach und preiswert kochen

Berufsbegleitendes Angebot der Caritas-Werkstatt Neheim motiviert zu gesunder Ernährung und zeigt günstige Alternativen zu Fastfood. In der Caritas-Werkstatt, direkt neben dem ALDI-Markt, arbeiten knapp 100 Menschen mit Handicap. Während der Arbeitswoche ist das warme Mittagessen aus der Großküche der CWA für die meisten Beschäftigten eine gern angenommene Lösung, um abends nicht zu Hause kochen zu müssen. Am Wochenende oder im Urlaub fehlt es aber unter Umständen an Ideen, welche Gerichte man...

LK-Gemeinschaft
Unter der kompetenten Leitung von Chrystelle Najeme (hi.li.) lernten die Kinder wie man Kochbananen, Erdnusssauce und Reis zubereitet.
4 Bilder

Zu Tisch, bitte!

Afrika Kultur und Wohlfahrt e.V. veranstaltet Kochkurs Altendorfs Stärke ist seine Vielfältigkeit. Dazu gehören auch die zahlreichen Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Kamerun, Ghana oder dem Senegal. Und mit ihnen kommt natürlich eine eigene Küche, die ihresgleichen sucht. Um diese Gerichte nun weiterzugeben, sprich vor allem Kindern, die in dieser exotischen Welt noch nicht unterwegs waren und um beizubringen, wie man bestimmte klassische Gerichte zubereitet, hat der Verein Afrika Kultur und...

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Neues Programm der Katholischen Familienbildungsstätte Heisingen

Sprachen, spielen, schmecken ... Das neue Bildungsangebot für das zweite Halbjahr 2016 liegt jetzt vor. Optisch wie inhaltlich bunt und lebendig präsentiert sich dabei das Angebot. Durch die Lehrküche ist natürlich ein besonderer Schwerpunkt auf Kochkurse aller Art gelegt. Von den Grundlagen der Alltagsküche bis zu Spezialitäten der internationalen Küche reicht dabei das Spektrum. Neben Rezepten und Zubereitungswissen werden dabei auch immer nützliche Tipps zu nachhaltigem Einkauf und gesunder...

Überregionales

Wer will schon immer Spiegelei?

Diese Frage beschäftigt den AWO Generationentreff in Velbert. Niemand – ist doch klar! Deshalb startet am 20. September ein „Kochkurs für alleinstehende Herren“. Unter Leitung der Hauwirtschaftslehrerin wird gemeinsam eingekauft, gekocht und genossen. An den Dienstag Morgenden ab 10 Uhr werden außerdem Themen rund um das Einkaufen, Kochen und Lagerung von Speisen besprochen. Die Herren erlernen Kniffs und bekommen Tipps, ihre Küche aufzupeppen und zu genießen. Hier ist aber auch Raum für...

Ratgeber
Foto: Seniorenbüro WAT

Viele Köche verderben doch nicht den Brei

In der vergangenen Woche trafen sich acht Teilnehmer zum Westenfelder Suppenstammtisch für Senioren. Gekocht wurde auf Wunsch der Teilnehmer Graupensuppe mit Beinscheibe. Bei emsigem Gemüseschnippeln kamen interessante Gespräche zustande – und am Ende hat es allen geschmeckt. Der alle 14 Tage stattfindende offene Kreis zaubert beim nächten Mal „Wirsingeintopf“. Er trifft sich am Donnerstag, 31. März, im Pfarrheim St. Nikolaus, Westenfelder Straße 119.

Kultur
Eine historische Stadtführung durch die Moerser Altstadt entführt zum Kennenlernen und Wiederentdecken... | Foto: Archiv

Poetry Slam, Salsa Moves oder eine historische Stadtführung - Unsere Tipps im Raum Moers zum Wochenende

Egal ob man fröhlich und ausgelassen das Tanzbein schwingen möchte, lieber gemächlich wandern geht, oder gar ganz still sitzen mag und das Lauschen wundervoller Klänge in Form von poetisch, rhythmischen Sätzen, wie beim Poertry Slam, bevorzugt. All das und viel mehr wird dieses Wochenende wieder in Moers und Umgebung geboten. Freitag, 18.3. Moers. Vortrag über den Steinkauz, eine Eulenart. Weiterfahrt im eigenem PKW zum "Verhör". Bildungszentrum, Wilhelm-Schroeder-Straße 10, 18 Uhr, kostenlos,...

Überregionales

Low Carb kochen

Am Mittwoch, 9. März, werden in einem Kurs der Katholischen Familienbildungsstätte Tipps, Tricks und Informationen zu Low Carb-Ernährung gegeben. Anschließend werden mehrere Rezepte rund um Ostern ausprobiert und ohne Mehl und Zucker gebacken. Der Kurs findet von von 18.30 bis 21.30 Uhr in der Lehrküche im Jugendheim , Althofstr. 3a, statt. Die Gebühren für den Abend betragen 16 Euro inklusive der Lebensmittelumlage. Information und Anmeldung bis zum 26. Februar unter Tel. 8599641 oder im Netz...

Überregionales

Hildegard von Bingen – Einfach kochen

Die Werke und Schriften von Hildegard von Bingen befassen sich mit Religion, Medizin, Musik, Ethik und Kosmologie. In einem Vortrag mit anschließenden Kochkurs am Donnerstag, 3. März wird die gesunde Ernährung , die auf den "5 Säulen" der Hildegard-Medizin basiert, angesprochen. Außerdem werden die Arbeit der Universalgelehrten beleuchtet und die 4 Elemente "Feuer, Wasser, Luft und Erde" aus ganzheitlicher Sicht erklärt. Anschließend wird die Theorie sofort in die Praxis umgesetzt. Kräuter und...

Kultur

VHS aktuell: Vegane Bio-Küche

Vegane Bioküche – Kochkurs in der VHS am Mittwoch, 17.02.2016, 18.00 – 21.45 Uhr. Immer mehr Menschen wollen ganz oder teilweise auf tierische Produkte in der alltäglichen Ernährung verzichten. An diesem Abend erfahren die Teilnehmenden, wie abwechslungsreich und schmackhaft diese Rezepte auch ohne Eiweißprodukte, Fleisch oder Käse sein können. 29,50 € (inkl. Lebensmittelumlage in Höhe von 15.00 €) Ansprechpartnerin: Claudia Böckmann, Fachbereichsleiterin VHS Wesel-Hamminkeln-Schermbeck...

Kultur

VHS aktuell: Freunde der spanischen Sprache

Freunde der spanischen Sprache und Lebensart werden nach Karneval mit vielfältigen Kursangeboten angesprochen: 1) Spanisch für AnfängerInnen ohne Vorkenntnisse, 14 Termine 1x wöchentlich, immer freitags, 17.45 – 19.15 Uhr, Start: 12.02.2016, 56,- € 2) ¡Cocinemos con gusto! Zu einem Kochkurs mit spanischen Rezepten und in spanischer Sprache lädt die VHS ein, am Freitag, 12.02.2016, 18.00 – 21.00 Uhr, 17,60 € inkl. Lebensmittelumlage Wortschatz- und Grammatikkenntnisse der spanischen Sprachen...

LK-Gemeinschaft
Foto: Frank Preuss
32 Bilder

Ein genussvoller Abend - MW-Gewinner kochten mit Profis

Die Zufahrt ist nicht sonderlich einladend. Aber wer erst einmal die über den Duisburger Großmarkt an den Hallen vorbei gelaufen ist bis vor Kopf des Geländes, den erwartet im Gebäude der Frank Schwarz Gastro Group der Traum jeden Hobby-Kochs: Eine großzügige Küche mit hochwertigem technischen Equipment. Hier werden regelmäßig Kochkurse angeboten. Ein ganzer Abend war nun für Leser der Mülheimer Woche reserviert. Zehn Gewinner wurden bei unserer Verlosung im Oktober gezogen, nun, Anfang...

LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Weihnachts-Kochkurs: Einlösung der Verlosung der Mülheimer Woche

Der Wochenanzeiger Mülheimer Woche rief seine Leser auf, Rezepte zum Thema Salz und Pfeffer einzureichen. Die besten Rezepte konnten entweder ein sechs Gänge Menü oder einen Weihnachts-Kochkurs bei der Frank Schwarz Gastro Group in Duisburg gewinnen. Das konnte ich mir nicht entgehen lassen und stellte unser altes Familienrezept Labskaus im lokalkompass ein. Das Glück war mir hold und ich durfte an dem Kochkurs teilnehmen. Am gestrigen Montagabend war es dann soweit. In einem angenehmen...