Glas

Beiträge zum Thema Glas

Politik
Die EDG stellt die Standorte für die Glas- und Altpapier-Container auf den Prüfstand, auch den auf dem Parkplatz an der Lütgendortmunder Straße. | Foto: Schütze

EDG stellt Container-Netz auf den Prüfstand

Lütgendortmund. Die Entsorgung Dortmund will ihr Depotcontainernetz im Stadtbezirk Lütgendortmund optimieren und das Angebot ergänzen. Künftig sollen neben Altglas und Papier auch abgelegte Textilien gesammelt werden. Stadtweit betreibt die EDG rund 3000 Container an gut 700 Standorten, berichtete EDG-Abteilungsleiter Ralf Biehl der Bezirksvertretung. Zuletzt sei das stadtweite Containernetz im Jahr 2006 optimiert werden. Seitdem aber ist viel passiert. PET-Flaschen und Tetrapak haben vielfach...

  • Dortmund-West
  • 30.01.14
Kultur

Kunsthandwerker auf dem Lüner Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt ist fast zu Ende und natürlich wurde wieder gemeckert über zu viele Wurst- und Glühweinstände - wie jedes Jahr. Wie jedes Jahr waren aber auch in 5 Hütten wechselweise Künstler und Kunsthandwerker, die ihre Arbeiten vorstellten und natürlich auch verkauften. Wie jedes Jahr wurden und werden wir von den Lüner Medien konsequent ignoriert. Offensichtlich gelingt es uns nicht, die Medien oder ihre Macher davon zu überzeugen, dass wir durchaus zum Gelingen und angenehmen...

  • Lünen
  • 17.12.13
  • 5
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Murmeln

Ich habe mal experimentiert und Murmeln im dunklen mit Langzeitbelichtung fotografiert.

  • Duisburg
  • 11.12.13
  • 16
  • 20
Kultur
7 Bilder

Wärme in Stein und Glas

Manchmal springen mich Motive förmlich an! Ich habe vor, etwas bestimmtes zu fotografieren, doch aus dem einen Foto werden dann doch einige mehr. Dies alles hat mir heute besonders gut gefallen :-)

  • Marl
  • 07.11.13
  • 4
  • 4
Kultur
35 Bilder

Besuch in der Glashütte Gernheim, Petershagen

Am Wochenende war ich zu einer Ausstellung in der Glashütte Gernheim und habe natürlich die Gelegenheit wahrgenommen, mir das Museum und auch die eine oder andere Schauvorführung anzusehen. Die Glashütte liegt direkt an der Weser, was zu früheren Zeiten für die Anlieferung des Materials und den Versand der fertigen Stücke wichtig war. Gleich zu Beginn des Museums-Rundgangs sind in Gestellen Glasformen aufgehängt oder gestellt, die mit Klöppeln angeschlagen werden können, um, wenn man es denn...

  • Lünen
  • 05.11.13
  • 12
  • 4
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

"Glück und Glas...

... wie leicht bricht das" - stand vor vielen Jahren in meinem Poesiealbum. Jetzt steht das alte Glas meiner Oma auf der Fensterbank und wenn sich darin die Sonne in allen Regenbogenfarben bricht, bin ich beglückt. Erfreuen kann ich mich auch an meergeschliffenem Glas, glänzend auf einer nassen Lackdecke. Abschließend noch ein Sprüchlein aus dem Album: Das Glück ist Glas - Tu' deine Pflicht, So heut' wie morgen, Und lass für das, Was sonst gebricht, Den lieben Gott im Himmel sorgen.

  • Velbert-Neviges
  • 15.09.13
  • 1
Überregionales
Artur Clemens und die Enkelin seiner Lebensgefährtin, die zehnjährige Cecile, zeigen die große Tiffany-Lampe.
6 Bilder

Nach dem Frühstück direkt zu Tiffany

Elisabeth Clemens kennt das schon. Wenn Lebensgefährte Artur im Bastelfieber ist, geht es gleich nach dem Frühstück zu Tiffany. Und zwar in den Keller, denn dort widmet sich der 68-Jährige seinem Hobby, einer besonderen Kunst mit viel buntem Glas. Tiffany-Glaskunst heißt das Ganze im Fachjargon. Louis Comfort Tiffany ist Namensgeber dieser Technik der Glasverarbeitung, bei der Glasteile mit Kupferfolie ummantelt und mit Lötzinn oder Blei verbunden werden. Vor drei Jahren begann der Lüner Artur...

  • Lünen
  • 04.01.13
  • 1
Ratgeber
Geschirr sollte auf keinen Fall in den Altglascontainer geworfen werden. Mit humorvollen Bildern informiert die Initiative der Glasrecycler über die richtige Nutzung der Sammelbehälter. | Foto: privat
3 Bilder

Trinkgläser gehören nicht ins Altglas

Kreis Unna. Dass leere Marmeladengläser oder Weinflaschen nach Farben sortiert in den Altglascontainer gehören, wissen die meisten. Dass aber Geschirr, Fensterglas und sogar Trinkgläser in den Sammelcontainern nichts zu suchen haben, dürfte viele überraschen. „Der Gang zum Altglascontainer ist für die meisten Bürger selbstverständlich“, weiß Dorothee Weber, Abfallberaterin der GWA - Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH. Doch auch wenn dies eine gelernte Gewohnheit...

  • Unna
  • 24.10.12
Überregionales
Ob Scherben wirklich Glück bringen? Da ging jede Menge Bier zu Bruch. | Foto: Magalski
2 Bilder

Bier flutet nach Laster-Unfall die Straße

Hochprozentiger Einsatz für die Polizei: Literweise Bier flossen über die Straße, hunderte Flaschen gingen zu Bruch. Die Borker Straße hatte am Montagabend eine mächtige Fahne. In einer Brauerei könnte es wohl kaum stärker nach Bier riechen: Der Lastwagenfahrer (53) eines Unternehmens aus Nordkirchen wollte gegen 16.50 Uhr von der Oberlipper Straße in die Borker Straße Richtung Selm abbiegen. Doch dann öffnete sich - die Polizei geht von einem technischen Problem aus - kurz hinter der...

  • Lünen
  • 15.10.12
  • 1
Überregionales

Aktion: Saubere Spielplätze! Haltet Glas und Müll von unseren Spielplätzen fern.

Hey Leute, heute wollten wir noch kurz auf dem Spielplatz gehen der auf dem Nachhause weg von uns lag. (Spielplatz an der Reicher-Leute-Stege) Als wir dann zur Schaukel liefen, viel uns mal wieder auf das jede menge Glas im Sand lag. Nachdem wir auch noch rüber zur Wippe und zum Klettergerüst gelaufen sind hatten wir die Nase voll... denn wir haben fast 3 Hände voll mit Glasscherben aufgehoben. Wir waren total entsetzt denn es waren auch nicht gerade kleine Splitter sonder Daumen große Stücke...

  • Wesel
  • 15.07.12
  • 5
Kultur
5 Bilder

"Ich habe mir meinen Traum erfüllt"

In den Farben des Regenbogens schimmern kleine Blüten, Vögel oder Schmetterlinge. Die zarten und bunten Kunstwerke sind aus feinem Glas gefertigt. Mit der „Tiffanys-Glas-Kunst“ beschäftigt sich Ralf Fenske bereits seit fünf Jahren. Beim Kreativ-Markt, der traditionell im Marler Stern stattfindet, verkauft er seine handgearbeiteten Stücke. Und Ralf Fenske steht nicht allein hinter seinem Stand, Unterstützung findet er in seinem Sohn Björn, der hilfsbereit mitanfasst. Doch wie kam Ralf Fenske...

  • Marl
  • 19.04.12
Überregionales
Ralph Icks und Simon Rathsack vor einer Torwand aus Glas mit Plakatmotiv der Imagekampagne des Handwerks.

Conzen: Visionen in Glas umsetzen

Eine neue Scheibe für die Aussichtskanzel des Düsseldorfer Rheinturms? Kein Problem für Conzen Glas. Das besonders bruchsichere Glas schwebte auf einem der Aufzüge auf 170 Meter empor. „Wir helfen Architekten und Bauherren ihre Visionen in Glas umzusetzen“, sagt Ralph Icks, Geschäftsführer der F.G. Conzen Glas GmbH in Düsseldorf. Hoch hinaus und Transport per 2 PS In der Werkstatt des Handwerksunternehmens findet man neben Glas in allen Größen auch eine ganze Reihe von großen und kleinen...

  • Düsseldorf
  • 28.03.12
Natur + Garten
Christel König zeigt zwei Scherben. | Foto: Magalski
6 Bilder

Sturm: Glas fällt vom Hertie-Haus

Ulli ist ein stürmischer Kerl. Er ist ein Sturmtief, wirbelt gleich zum Jahresanfang kräftig. In Lünen regnete es gestern Glasscherben. Schuld war auch hier Ulli. Christel König, Verkäuferin der Schlemmerbar am alten Hertie-Haus, war gerade im Lager, als es laut knallte. Der Sturm hat offensichtlich ein Fenster hoch oben gegen die Fassade geschleudert, die Scheibe bricht. "Dann fielen Scherben vom Himmel", erzählt Christel König. "Gut, dass wir noch nicht geöffnet hatten. Nicht auszudenken,...

  • Lünen
  • 03.01.12
  • 2
Überregionales
Kunst-Hand-Werker | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Kunst aus Glas. Filigran und zerbrechlich.

Dem Glasbläser über die Schulter geschaut. Eine Werkstatt von Anno Dazumal. Filigrane, zerbrechliche Kunstwerke entstehen unter seinen begabten Händern. Genauso habe ich mir das historische Handwerk der Glasbläser vorgestellt. Mit ruhiger Hand und konzentriertem Blick dreht der Meister die dünnen langen Glasröhren über der gelben Flamme hin und her. Heiß ist es. Mir kribbelts in den Fingern. Gern würde ich es selbst einmal ausprobieren. Getreu dem Motto "Fange nie an, Aufzuhören, Höre nie auf,...

  • Arnsberg
  • 07.12.11
  • 5
Politik
Rund ums Stadion (oben in der Karte die B1) im rot gekennzeichneten Bereich hat die Stadt aus Sicherheitsgründen am Samstag zum Revier-Derby ein Glasverbot ausgesprochen. | Foto: Stadt Dortmund

Glasverbot zum Derby

Zum Revier-Derby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 am Samstag, 26. November, hat die Stadt ein Glasverbot rund um den Signal Iduna Park verfügt. Anlass dazu sind die leider immer wieder vorkommenden Verletzungen, die durch Glasbruch entstehen. Zudem wurden nach Erfahrungen der Polizei in der Vergangenheit Flaschen als gefährliche Wurfgeschosse eingesetzt. Das Glasverbot bedeutet im Detail, dass zur Sicherheit aller Besucher der Spiels für den Zeitraum von 11 bis 20 Uhr im Bereich...

  • Dortmund-City
  • 22.11.11
Kultur
4 Bilder

Wie hättest du es denn gerne: 3 Min., 4 Min. oder 5 Min. gekochte Eier?

Die Sanduhr läuft und läuft... Aus dem oberen Kolben rieselt der Sand durch eine offene und enge Verbindungsstelle der beiden Glaskolben langsam in den unteren Kolben. Anhand der durchgelaufenen Sandmenge können je nach Größe der Sanduhr Zeitabschnitte zwischen wenigen Sekunden bis hin zu mehreren Stunden gemessen werden. Der Glaskörper der Sanduhr ist sehr empfindlich gegenüber Stößen. Zum Schutz und damit man die Sanduhr aufstellen kann, wird er in einer Halterung montiert. Ärzte setzten...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.08.11
  • 18
Politik
31 Bilder

Mensabau An der Stenner: Entspurt zur Zielgeraden

Wir schreiben den 28. Juni und es ist schon wieder 42 Tage her, als Sie den letzten Bericht lasen. Sie merken: Im Juni wird die Mensa auf keinen Fall mehr fertig gestellt. Es wird nun der Juli oder gar August als Eröffnung angepeilt. Die immer größer werdende Zeitspanne der Artikel hat allerdings seine Gründe: Denn zum einen bin ich kaum noch in der Schule, da ich Abitur gemacht habe und vom Unterricht befreit bin und zum anderen ändert sich in sieben Tagen auch nicht mehr arg viel in der...

  • Iserlohn
  • 28.06.11
Überregionales
5 Bilder

Spiegelfassade vor der Vollendung

Die Spiegelfassade ist endlich fertig geworden. Hat auch ziemlich lange gedauert bis die Fassade mit Spiegelglas verkleidet wurde. Allerdings ist nur eine Sparversion daraus geworden. Da die Alte Kirche sich nach der ürsprünglichen Idee darin spiegeln soll, muß aber bis in den Herbst und Winter damit gewartet werden. Die mächtigen Bäume mit ihrem Sommerkleid verdecken die Kirche. Also ist Geduld gefragt, und auf den richtigen Durchblick.

  • Wattenscheid
  • 24.06.11
  • 9
Politik
Leerstand im Bahnhofsumfeld. Die beiden Autohäuser und Pit Stop stehen seit längerem leer.
6 Bilder

Was für ein schäbiges Umfeld

Emmerich. Nun ja. Es gibt sicherlich schönere Bahnhöfe in Deutschland, als den in Emmerich. Doch dank privater Initiative ist es hier in den letzten Jahren eindrucksvoll gelungen, das Gebäude wieder ansehnlich zu machen. Die Bahn hatte da wenig mit zu tun. Das Gebäude ist aber nur eine Sache, das Umfeld eine andere. Wir haben uns einmal die Mühe gemacht und genauer hingeschaut. Von der Straße aus sieht es schon nicht rosig aus. Dichtes, ungepflegtes Gestrüpp verhindert den Blick auf das riesige...

  • Emmerich am Rhein
  • 25.06.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.