Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
Zitat von Guido Reil (SPD Essen) im ZDF-Mittagsmagazin

Altenessen-Süd: Asylkompromiss oder Bürgerbeschiss?

Heute findet um 18.00 Uhr eine Bürgerversammlung zum Thema "Flüchtlingsunterbringung im Essener Norden" in der Zeche Carl statt. Bereits im Vorfeld berichteten die örtlichen Medien über einen Asylkompromiss der GroKo in Essen. Ist also alles schon in trockenen Tüchern? Wieviele Kröten bereits geschluckt wurden und wieviele noch zu schlucken sind, steht in den Sternen. Bei den Bürgerinnen und Bürgern herrscht derweil wachsende Unsicherheit. Und während man aktuell nur auf Sicht fährt, erscheinen...

  • Essen-Nord
  • 22.02.16
  • 21
  • 7
Politik

Flüchtlingsverlegung: Desintegration statt Integration

Flüchtlinge brauchen Selbstorganisation und Vertretungsmöglichkeiten Die Ratsfraktion DIE LINKE. kritisiert die Verlegung von Familien aus dem Zeltdorf „Am Volkswald" und bewertet sie als integrationshemmend. Dazu erklärt Ulla Lötzer, für DIE LINKE im Sozialausschuss: „Die Spannungen in Großunterkünften lassen sich nicht dadurch beheben, dass Flüchtlinge wie Waren hin- und hergeschoben werden. Damit wurde eine gut funktionierende Struktur zwischen Hauptamtlichen, Ehrenamtlichen und Flüchtlingen...

  • Essen-Nord
  • 08.02.16
Vereine + Ehrenamt

Fortuna Bredeney - Integrationsprojekt gestartet

Willkommen bei Fortuna Bredeney Am frühen Donnerstagabend war es soweit: Fortuna Bredeney hat – mit einer Woche Verzögerung – die ersten jugendlichen Flüchtlinge zum Training “an der Meisenburg” begrüßt. Aller Anfang ist schwer, sollte man meinen. Aber weit gefehlt: Nachdem unserem 1. Vorsitzenden vor gut einer Woche die für unsere neuen Gäste vorgesehene Sportbekleidung aus seinem Fahrzeug entwendet wurde, konnte für zwölf junge Sportbegeisterte kurzfristig neue Sportbekleidung angeschafft...

  • Essen-Süd
  • 29.01.16
Politik
Am vergangenen Dienstag fand das erste KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch der CDU K/B im Jahr 2016 statt. Themen waren die ´Unterbringung von Flüchtlingen in Essen 2016/2017` und die ´Kosten der Unterbringung von Flüchtlingen und deren Auswirkungen auf den Stadthaushalt`. Der Gast des Abends, Stadtkämmerer Lars-Martin Klieve sowie der CDU-Vorsitzende, Ratsherr Dirk Kalweit, führten ins Thema ein und stellten sich der intensiven, teils kontroversen aber immer fairen und sachlichen Bürgerdiskussion.

Voller Saal und gespannte Zuhörer beim CDU KLARTEXT Bürger-Dialog in Kupferdreh

Stadtkämmerer Lars-Martin Klieve nahm Stellung zu den Kosten der Flüchtlingsunterbringung in Essen Am vergangenen Dienstag lud die CDU Kupferdreh/Byfang zum ersten monatlichen KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch in das Restaurant `Zum Fass des Diogenes` ein, und die ausgewählten Gesprächsthemen ´Unterbringung von Flüchtlingen in Essen 2016/2017` und ´Kosten der Unterbringung von Flüchtlingen und deren Auswirkungen auf den Stadthaushalt` lockten so zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger aus...

  • Essen-Ruhr
  • 28.01.16
Politik
Der Essener Norden wird laut. Das gefällt nicht jedem.
2 Bilder

Kommentar: Viele, viele bunte Sozis - Kasalla & großes Trara um (abgesagte) Demo im Essener Norden

Wer Flüchtlinge in Essen MAßVOLL verteilen will, muss auf die Orte schauen, wo das MAß vielleicht längst VOLL erscheint. Als Sozialdemokraten aus dem Essener Norden erfahren, dass in Kürze in ihren Stadtteilen die Migrationsquote auf ein Höchstmaß hochschnellen wird, erheben sie ihre Stimme. Sie verschaffen sich Gehör und rufen zur friedlichen Demonstration auf. Die Reaktion in den Medien überschlägt sich und ist alles andere als nur friedlich. Sozis werden als Nazis beschimpft, Jusos rufen zum...

  • Essen-Nord
  • 23.01.16
  • 15
  • 6
Politik
Altenessen- ein bunter Stadtteil mit Feinstaub-Image
2 Bilder

Altenessen - Über Bürger, Bäume, Bauten & das Nord-Süd-Gefälle

Christian Morgenstern sagte „Zeige mir wie du baust und ich sage dir, wer du bist.“ Diejenigen, die jetzt über die langfristige Unterbringung von Flüchtlingen entscheiden müssen, stehen vor einer Mammutaufgabe. Es gilt, einen kühlen Kopf zu bewahren und sich Zeit für intensive Gespräche zu nehmen. Oberste Priorität: Hört auf die Menschen dieser Stadt, holt sie dort ab, wo sie stehen. Sie haben nicht nur ein großes Wissen über IHREN Stadtteil, sondern oft auch eine beachtliche Gabe der...

  • Essen-Nord
  • 21.01.16
  • 8
  • 8
Politik
Der Vorsitzende der CDU Kupferdreh/Byfang, Ratsherr Dirk Kalweit, fordert den sofortigen Kurswechsel von Bundeskanzlerin Merkel in der Flüchtlingspolitik.  
Aus seiner Sicht muss von Frau Merkel das zwingende Symbol auch nach außen gesendet werden, dass die Aufnahmefähigkeit der Bundesrepublik endlich ist. Eine Obergrenze ist dafür genauso zwingend erforderlich wie die nachhaltige inhaltliche Trennung und Entkopplung von Asylgewährung und Migrationspolitik.

CDU-Ratsherr Dirk Kalweit fordert Kurswechsel von Bundeskanzlerin Merkel in der Flüchtlingspolitik

`Vernunftskultur statt Willkommenskultur - Obergrenze für Flüchtlinge ist unausweichlich` Im Jahr 2013 wurden in Deutschland noch insgesamt 127.023 Asylanträge gestellt, 2014 waren es bereits schon 202.834. Mit über 1,1 Millionen Flüchtlingen im Jahr 2015 ist Deutschland vielfach an die Grenzen seiner Aufnahmekapazität im Bund, den Ländern und insbesondere in den Kommunen im Westen der Republik gelangt. Eine Umkehr der Entwicklung ist gegenwärtig nicht erkennbar. Im Gegenteil! Seit dem 1....

  • Essen-Ruhr
  • 21.01.16
  • 9
Politik
Gast des ersten `KLARTEXT Bürger-Dialog-Gespräches` der CDU Kupferdreh/Byfang im Jahr 2016 ist Stadtkämmerer Lars-Martin Klieve, der einen Ausblick auf die kommunale Kostensituation der Unterbringung von Flüchtlingen in Essen geben wird.
2 Bilder

Erstes CDU-KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch 2016

Thema: Neue Flächen zur Unterbringung von Flüchtlingen in Essen Gast: Stadtkämmerer Lars-Martin Klieve /Thema `Kosten der Flüchtlingsunterbringung` Kupferdreh. Am kommenden Dienstag, dem 26. Januar 2016, um 20.00 Uhr, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmanstraße 10, ihr erstes KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2016, welches traditionell unter dem bewährten Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“...

  • Essen-Ruhr
  • 21.01.16
  • 1
Politik

Ratsgruppe Schöner Links fordert solidarisches Konzept für die Flüchtlingsunterbringung

Zeltdörfer sind extrem teuer, ökologisch völlig verrückt und psychosozial absolut indiskutabel. Oberbürgermeister Thomas Kufen ist angetreten den Krisenmodus endlich zu beenden! Schöner Links will nun solidarische Konzepte sehen. Keine Angst vor Konzepten, dann klappt's auch mit den Kosten! Wer das Thema Flüchtlinge und deren Unterbringung in Essen nüchtern betrachtet, erkennt das Versagen der Essener Kommunalpolitik und -verwaltung in vollem Umfang. Die schnöden (Haushalts-)Zahlen zeigen, dass...

  • Essen-Süd
  • 19.01.16
  • 1
Politik
Foto: Stephanie Hofschlaeger/pixelio.de

Wir schaffen die Integration der Flüchtlinge

Linke: Flüchtlinge als Chance und nicht als Last betrachten Die Ratsfraktion DIE LINKE ist schockiert über die Äußerungen des SPD-Ratsherrn Guido Reil im Interview zum Thema Flüchtlinge. „Was Ratsherr Guido Reil da abgeliefert hat, strotzt nur so vor unhaltbaren Ressentiments und Pauschalisierungen, die in der rechten Ecke der Gesellschaft sicher gern aufgegriffen werden“, so die Fraktionsvorsitzende Gabriele Giesecke. „Hoffentlich holt ihn die SPD schnell auf die Partei-programmatik zurück,...

  • Essen-Nord
  • 11.01.16
  • 2
Ratgeber

Workshop für Medienmacher

Vom 24. bis 30. April findet der 13. Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag statt. 30 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet können dabei wieder den politischen Alltag und Medienbetrieb in der Hauptstadt kennenlernen. Auch medieninteressierte junge Menschen aus Essen können mit dabei sein. Bewerbungen sind noch bis Sonntag, 28. Februar, möglich. Teilnehmen können junge Menschen im Alter von 16 bis 20 Jahren. „Das ist eine sehr interessante Möglichkeit für Essener Jugendliche, die sich...

  • Essen-Borbeck
  • 05.01.16
Politik
Borbeck Kurier-Redakteurin Christa Herlinger im Gespräch mit Oberbürgermeister Thomas Kufen. | Foto: Stadtbildstelle
2 Bilder

Interview mit Thomas Kufen: "Wir müssen raus aus dem Krisenmodus"

Noch hat er die ersten 100 Tage im neuen Amt nicht hinter sicher. Zeit für Antrittsbesuche und Kennenlerngespräche gibt es so gut wie keine. „Getroffen hab ich dennoch schon unglaublich viele Leute. Mitarbeiter, Vertreter aus dem Gesundheits- und Bildungsbereich und natürlich aus der Wirtschaft.“ Kennengelernt hat Kufen den Großteil dieser Leute auf Krisensitzungen. „Von denen hatte ich in letzter Zeit eine ganze Menge.“ Den Humor hat der neue Mann an Essens Stadtspitze noch nicht verloren. Und...

  • Essen-Borbeck
  • 22.12.15
  • 3
  • 8
Politik

Stellungnahme der CDU Fraktion in der Bezirksvertretung III Essen West

Zur Vorlage „Städtebauliche Strategie zur Unterbringung von Flüchtlingen“ (1894/2015/6B) Die CDU Fraktion in der Bezirksvertretung III Essen West hat die Flüchtlingssituation bislang konstruktiv unterstützt und begleitet, dies würden wir gerne weiterhin fortführen. Geeignete Flächen für Dauer-, Übergangs- und Notunterkünfte wurden im Bezirk zur Verfügung gestellt. Auch die Unterstützung der hauptamtlichen Flüchtlingsbetreuer durch ehrenamtlich engagierte Bürger und Bürgerinnen ist im Bezirk...

  • Essen-Süd
  • 16.12.15
Politik

Bezirksvertretung sauer auf Verwaltung

Kettwig. Die Bezirksvertretung IX fordert eine breite Diskussion über die Flächenvorschläge der Verwaltung zur Unterbringung von Flüchtlingen im Essener Süden. Wieder einmal seien die politischen Vertreter von der Verwaltung übergangen worden, kritisierte Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann die überfallartige Vorlage der Stadt. Danach sollen auch in Kettwig bislang geschützte Flächen für eine Wohnbebauung nutzbar gemacht werden. Begründet wird das Vorgehen mit der Suche nach...

  • Essen-Kettwig
  • 14.12.15
  • 1
Politik
Die Freifläche zwischen Haarzopfer Bebauung und A52 ist als Standort einer Wohnsiedlung für Flüchtlinge im Gespräch (im Hintergrund die Karstadt-Zentrale, rechts die Hatzper Straße). Über diesen und weitere Vorschläge der Verwaltung - auch für Fulerum und Schuir - diskutiert nächste Woche der Rat.

Stadt Essen plant 15 Wohnsiedlungen - erst für Flüchtlinge, dann für alle

Und wieder mal soll alles ganz schnell gehen. Am letzten Montag legten Oberbürgermeister und Stadtverwaltung eine Liste von 15 Standorten vor, an denen Wohnsiedlungen stehen sollen - erst für Flüchtlinge, später dann für alle. Nächsten Mittwoch soll der Rat diskutieren und schon im Januar entscheiden. Flüchtlingsdörfer sollen schnellstmöglich aufgelöst werden. Das ist das erklärte Ziel der Stadtspitze. Mobile Bauten will man bis zum Winter 2016/ 2017 durch bessere und auch wirtschaftlichere...

  • Essen-Süd
  • 08.12.15
  • 4
Politik
Das traditionelle `Kupferdreher Politische-Kamingespräch im Herbst` widmete sich in diesem Jahr dem aktuellen Thema der Flüchtlingsunterbringung in Essen.  Bild v.l.: Jochen Becker (stellv. CDU-Vorsitzender), Wilhelm Kohlmann (CDU-Bezirksvertreter), Ratsherr Dirk Kalweit (CDU-Vorsitzender), Gastreferent und Diskutant Christian Kromberg (Ordnungsdezernent Stadt Essen)

CDU lud zum herbstlichen `Kupferdreher-Politischen-Kamingespräch`

Zwischen Chancen und Risiken – Intensiver & kontroverser Bürgerdialog zum Thema Flüchtlingspolitik Am vergangenen Freitag lud die CDU Kupferdreh/Byfang zum mittlerweile 34. Politischen-Kamin-Streitgespräch in die Flugschule Käufer ein, und das in den Medien gegenwärtig omnipräsente höchst aktuelle Thema „Flüchtlings- und Asylpolitik“ lockte so viele interessierte Bürger auf Dilldorfs-Höhen, dass das Kaminzimmer vollbesetzt war. Gastreferent und Diskutant des Abends war der Essener...

  • Essen-Ruhr
  • 02.12.15
Politik

Gesundheitsministerin Steffens zum Arbeitsbesuch beim Kinderschutzbund Essen

Zu einem Arbeitsbesuch trafen sich Barbara Steffens, Gesundheitsministerin des Landes NRW, Annette Berg, Jugendamtsleitung der Stadt Essen, mit dem Vorstand des Essener Kinderschutzbundes, Prof. Dr. Ulrich Spie und Dr. Ulrich Kohns, sowie Vertretern der Betriebskrankenkassen im Therapiezentrum des Essener Kinderschutzbundes. „Im Kontext Kinderschutzarbeit gibt es zahlreiche Berührungspunkte zu Gesundheitsthemen“, betonte Ministerin Steffens. Im Mittelpunkt des Fachaustausches standen präventive...

  • Essen-Nord
  • 30.11.15
Politik
Musik verbindet und überwindet Grenzen.
2 Bilder

Tutti Frutti an der Erbslöhstraße- Willkommensfest war ein Erfolg

Advent bedeutet Ankunft. Heute, einen Tag vor dem 1. Advent, besuchte ich das Willkommensfest für Flüchtlinge an der Erbslöhstraße. Die Eindrücke haben mein Herz erwärmt und zu meiner Freude bekam ich dazu eine gute Portion Rock'n'Roll geschenkt. Allen dort engagierten Helfern gebührt ein riesiger Dank. Kunterbunte Hautfarben Bei meiner Ankunft traf ich zuerst auf zahlreiche Kinder, die mir ein freundliches "Hallo" entgegen brachten und ich spürte ihren Stolz über das deutsch ausgesprochene...

  • Essen-Nord
  • 28.11.15
  • 2
  • 6
Politik

Angebot von Sprachkursen für Flüchtlinge reicht nicht aus

Sprachkurse für Flüchtlinge anzubieten, ist eine Selbstverständlichkeit - auch in Essen, auch an der Volkshochschule. Dieses Angebot wurde angesichts der stark gestiegenen Anzahl von Asylbewerbern ausgeweitet, doch das reicht noch nicht. Die VHS hat bereits seit 2014 zusätzliche Kursplätze zur Verfügung gestellt und kann sogar kurzfristig - und natürlich mit zusätzlichen Mitteln - weitere 700 Plätze pro Jahr schaffen. Die Finanzierung von derartigen Sprachprojekten ist ähnlich komplex wie der...

  • Essen-Süd
  • 24.11.15
Politik
Ein Zeltdorf wie am Altenbergshof soll nun auch an der Levinstraße entstehen. Bis zu 400 Menschen finden in der temporären Einrichtung Platz. | Foto: Stadt Essen

An der Levinstraße entsteht ein neues Flüchtlingsdorf

Aufgrund der weiterhin hohen Flüchtlingszahlen, die der Stadt Essen vom Land NRW zugewiesen werden, muss die Stadt wie angekündigt weitere Unterkunftsmöglichkeiten schaffen. Der Krisenstab um Ordnungsdezernent Christian Kromberg hat beschlossen, an der Levinstraße im Bezirk Borbeck ein weiteres neues Flüchtlingsdorf für bis zu 400 Personen zu errichten. Die mobilen Bauten der temporären Einrichtung werden auf der brachliegenden Grünfläche errichtet, die an die Bezirkssportanlage Levinstraße...

  • Essen-Borbeck
  • 20.11.15
  • 1
Politik
Opa Karl will in Kneipen rauchen!

Unsere Gesellschaft steht auf der Kippe

Wenn aus vertriebenen Glutbürgern Wutbürger werden und Opas mit Nikotinhintergrund die „Regida“ gründen, entzünden sich heiße Diskussionen. Höchste Zeit, mal Dampf abzulassen… Opa Karl schaut wütend und traurig in die Shisha-Bar, wo Rauchkultur aus fremden Ländern gelebt wird. Früher rauchte auch er an den Theken seines geliebten Ruhrpotts. Hier waren Tresen, Bier und Glimmstängel untrennbar zusammengewachsen. Heute fühlt er sich abgehängt und ungehört. Die Theke als Ort des sozialen...

  • Essen-Nord
  • 13.11.15
  • 7
  • 16
Politik
Gast des `Politischen Kamingespräches im Herbst 2015` der CDU Kupfedreh/Byfang ist der Essener Ordnungsdezernent Christian Kromberg. Der Jurist leitet den Krisenstab der Stadt Essen zur Unterbringung von Flüchtlingen. Herr Kromberg wird über die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich informieren und auch auf die Unterbringung von Flüchtlingen in Turnhallen oder sog. Flüchtlingsdörfern eingehen.

CDU lädt zum 34. Politischen-Kamingespräch nach Dilldorf

Thema: Herausforderungen der aktuellen Flüchtlingsentwicklung für die Stadt Essen Am Freitag, dem 20. November 2015, 19.00 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr), lädt die CDU Kupferdreh/Byfang alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger, Organisationen, Schulen, Vereine, Kirchen und Religionsgemeinschaften zum traditionellen `Politischen-Kamingespräch` recht herzlich ein. Veranstaltungsort ist traditionell die Flugschule Käufer, Rehmannshof 45, in Essen Kupferdreh/Dilldorf. Das diesjährige...

  • Essen-Ruhr
  • 10.11.15
Politik

Sonntag: Protest gegen NPD in Frintrop und Borbeck

Das Bündnis gegen Rassismus und Rechtsradikalismus „Essen stellt sich quer" ruft für Sonntag, den 8.11.2015 zum Protest gegen die NPD auf, die zwei Hetz-Kundgebungen in Frintrop und Borbeck durchführen will. „Weil es Aktivitäten gegen Flüchtlinge in der Unterkunft Walter-Pleitgen-Schule gibt, versucht die abgehalfterte NPD sich an örtliche Nazis anzubiedern“, sagt Max Adelmann, Sprecher des Bündnisses. „Aber sie hat in Frintrop keinen Rückhalt in der Bevölkerung. Wir meinen, dass dieser...

  • Essen-Nord
  • 07.11.15
  • 21
  • 3
Politik
Bild v.l.: Ratsherr Andreas Kalipke, schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion & Ratsherr Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozial- und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.

CDU-Fraktion: Beschulung von Flüchtlingskindern

Ehemalige Schulstandorte zur Beschulung von Flüchtlingskindern wieder in Betrieb nehmen Aufgrund der steigenden Zahl an Flüchtlingskindern spricht sich die CDU-Fraktion dafür aus, ehemalige Schulstandorte wieder in Betrieb zu nehmen. Damit soll eine möglichst rasche Beschulung der Flüchtlingskinder sichergestellt werden. Hierzu erklärt Andreas Kalipke, schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Aufgrund der weiter steigenden Zahl an Flüchtlingskindern müssen wir zügig ehemalige Schulgebäude...

  • Essen-Ruhr
  • 03.11.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.