Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Überregionales

Das Fahrrad selbst reparieren

Awo und EFG sorgen für mehr Mobilität – zwei Werkstätten eingerichtet Haben Sie vielleicht noch ein altes Möhrchen im Keller, dass Sie nicht mehr benutzen? Dann können Sie es dem neuen Projekt von Arbeiterwohlfahrt und der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde entweder spenden oder Ihren Drahtesel in einer der neuen Fahrradwerkstätten selbst wieder flottmachen. Der Herbst scheint nicht unbedingt die richtige Jahreszeit, um eine Fahrradwerkstatt einzurichten. "Aber wir wollten einfach mal...

Vereine + Ehrenamt

Kirchhellen: Tischtennisplatten für die Flüchtlingsunterkünfte

Insbesondere die Kinder und Jugendlichen in den beiden Kirchhellener Flüchtlingsunterkünften können ihre Freizeit ab sofort noch etwas sportlicher gestalten: Nach großzügigen Spenden konnte der Verein "Natürlich Kirchhellen" jetzt zwei massive Tischtennisplatten im Wert von je 1500 Euro stiften. Die beiden robusten Konstruktionen sind besonders langlebig und können später, wenn die Unterkünfte eines Tages nicht mehr gebraucht werden, an anderen Stellen wie Schulen oder Spielplätzen aufgebaut...

Überregionales

Drahtesel gesucht - Räder sollen Flüchtlinge mobiler machen

Um gebrauchte Fahrräder bitten die Grünen. Sie sollen Flüchtlingen zu mehr Mobilität verhelfen. „Das Lager der Talentwerkstatt, die abgegebene Räder wieder aufmöbelt“, berichtet ihre Sozialexpertin Ingrid Tews, „ist leergefegt. Wir richten deshalb den dringlichen Appell an die Bevölkerung, überzählige Drahtesel zu spenden. Die mit den Fahrrädern bedachten Menschen sind sehr dankbar, weil ihre Unterkünfte oftmals weit entfernt am Stadtrand liegen.“ Auch nicht mehr funktionsfähige Räder, macht...

Überregionales
Das Schafprojekt der Caritas-Bosnienhilfe findet nach wie vor größte Aufmerksamkeit. Ein Großteil der Spenden stammt von Kindergärten und Grundschulen. 130 Euro kostet ein Schaf. Schulklassen und Gruppen dürfen "ihrem" Schaf einen Namen geben und erhalten zum Beweis ein Foto ihres Tieres mit Namensschild bei der Übergabe an die Kleinbauernfamilien. Foto: privat
2 Bilder

"Bleibt hier, wir helfen euch!“ - Caritas-Bosnienhilfe engagiert sich vor Ort

165.000 Euro: eine stattliche Spendensumme für das Jahr 2015. Noch nie zuvor standen Heribert Hölz von der Caritas-Bosnienhilfe Mittel in dieser Höhe zur Verfügung, um den Menschen in dem vielfach noch von Hunger und Elend geprägten Land helfen zu können. "Ich organisiere seit 24 Jahren die Caritas-Bosnienhilfe. So viel Geld wie im vergangenen Jahr aber haben wir noch nie sammeln können." Der Grund liegt für Heribert Hölz auf der Hand. "Das hat mit der Flüchtlingssituation zu tun." Zu Tausenden...

Vereine + Ehrenamt
1990: Der Mr. Trucker Konvoi auf dem Roten Platz. | Foto: Mr. Trucker Kinderhilfe
3 Bilder

Mr. Trucker Kinderhilfe e. V. - 25 Jahre engagiert für Kinder

Mit Stolz können die Gründungsväter des Vereins „Mr. Trucker Kinderhilfe“ auf ihre Initiative sehen, die am Freitag, 18. März, 25 Jahre alt wurde. Am 18. März 1991 wurde mit der Annahme der Vereinssatzung der Verein gegründet, der seinerzeit 140 Mitglieder zählt. Nachdem zunächst die Sanierung von zwei litauischen Waisenhäusern im Fokus der Arbeit stand, fördert die Dorstener Initiative seit annähernd 10 Jahren verstärkt Kinderprojekte in der heimischen Region. Partner sind zum Beispiel...

Überregionales

Dorstener helfen - Neue Online-Spendenbörse

Aufgrund vieler Anregungen und Nachfragen hat das Redaktionsteam der Internetseite "dorstener-helfen.de" eine Spendenbörse eingerichtet. Auf dieser Seite kann jedermann Kleidung, Möbel oder andere Dinge als Spende für Flüchtlinge in einer kurzen Anzeige zur Verfügung stellen. Und natürlich können sich Flüchtlinge oder deren Helfer, die bestimmte Dinge suchen, dort bedienen. Das Erstellen einer Spendenanzeige erfolgt mit wenigen Klicks. Hierzu ist keine Anmeldung oder ähnliches erforderlich....

Vereine + Ehrenamt
Die Musikgruppe „Unterwegs“ spielt am 6. März das Benefit-Matinée im Kammermusiksaal im Martinstift. | Foto: privat
2 Bilder

Begegnungen jenseits von Sprache

Viele Flüchtlinge kamen letztes Jahr nach Moers. Menschen, die eine neue Heimat suchen und eine neue Sprache erlernen müssen. Manchmal ist der Weg schwierig und die Musik kann Grenzen überwinden. Zum zweiten Mal veranstaltet der Inner Wheel Club Moers am 6. März um 11.30 Uhr eine Matinée. Letztes Jahr fand die erste im Moerser Schloss statt, dieses Mal geht es für die Frauen des Inner Wheel Clubs in den Kammermusiksaal des Martinstiftes: „Uns geht es darum, dass die Menschen nicht nur...

Überregionales
Foto: Joshua Belack
11 Bilder

Saarner zeigen Hilfsbereitschaft

Das künftige Aufenthaltszelt platzte am Samstag, 16. Januar, aus allen Nähten. Mit so viel Resonanz hatte Frank Langer vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) nicht gerechnet. Er und sein Team hatten das Zelt, das ab Montag für die Bewohner des Saarner Dorfes zur Verfügung stehen wird, mit nur etwa 120 Sitzplätzen ausgestattet. An die 200 Saarner strömten ins Zelt auf dem ehemaligen Kirmesplatz, ließen sich registrieren und fotografieren, da jeder der sich ehrenamtlich engagieren will, einen Ausweis...

Überregionales

Polizei Essen-Nord spendet "Socke" für Flüchtlinge

Da sich viele aus unserem Mitgliederkreis privat für Flüchtlinge engagieren, gab es von Harald Hagen, Leiter der Polizei Essen-Nord, Weihnachtsgeschenke für die Flüchtlingskinder. Das Maskottchen des Essener Polizeisportes „Socke“ kann nun in großer Anzahl Kinderherzen im Übergangswohnheim erfreuen! Wir sagen, im Namen der Vielen Kinder, herzlichen Dank für die großzügige Spende!

Kultur

Mit Flötenklängen für die Flüchtlinge in Wickede // Melanie Schwuchow und Ludger Bollinger gaben Benefizkonzert

Mit Flötenklängen für die Flüchtlinge, mit Gitarrenklängen gegen Gewalt. Ganz im Sinne des Musikers Leonard Bernstein, mit dessen Worten die beiden ihre Darbietungen einläuteten, gab das Duo Melanie Schwuchow (Querflöte) und Ludger Bollinger (Gitarre) ein zumindest künstlerisch vollauf gelungenes Benefizkonzert fürs Wickeder Flüchtlingsdorf Morgenstraße in der vom Kerzenschein erleuchteten katholischen St.-Konrad-Kirche. Viel Applaus heimsten die beiden für ihre sanften Klänge auf Querflöte und...

Ratgeber

Flüchtlinge in Kleve: Hier können Sie helfen

Am 5. August erreichte die Stadt Kleve ein Amtshilfeersuchen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Unterbringung von 150 Flüchtlingen in einer Notunterkunft.. Notunterkunft Kleve Am Wochenende vom 7. bis 10. August wurden 150 Flüchtlinge in der von der Stadt Kleve bereitgestellten Notunterkunft, der Dreifachturnhalle am Konrad-Adenauer-Schulzentrum, willkommen geheißen. Den Flüchtlingen stand dank des Einsatzes vieler Beteiligter von Seiten der Stadt Kleve, dem Gesundheitsamt, der Caritas, der...

Überregionales

Fitness für den guten Zweck

Weihnachten ist die Zeit der Nächstenliebe. Die Zeit, an der wir auch einmal innehalten und an andere denken. Diesen Vorsatz hat sich das NewLife Moers, früher Injoy, auch genommen und setzt ihn jetzt in die Tat um: Am Samstag, 5. Dezember, findet ein Indoor-Cycling-Marathon in den Räumen des Fitnessstudios statt. Auf zwanzig Fahrrädern geht es von 12 bis 18 Uhr richtig heiß her. Die gesamten Einnahmen dieses Marathons werden an Flüchtlingsorganisationen gespendet. Kursfeuerwerk am...

Überregionales
Schüler der Jahrgänge acht bis zehn sowie Lehrer der Realschule Kastanienallee halfen, die Spenden in die Flüchtlingsunterkunft in Velbert zu bringen.
2 Bilder

Selber helfen, selber sehen

Die Schüler der Städtischen Realschule Kastanienallee, aber auch Lehrer und Eltern wurden nun aktiv, um den Flüchtlingen in ihrer Stadt zu helfen. Und so konnten mehrere Kofferraumladungen voller Sachspenden zu der Erstunterkunft Am Lindenkamp 31 gebracht werden. Seit drei Wochen kommen hier Flüchtlinge an, aktuell leben rund 160 Personen in dem Gebäude. „Wir haben die Unterkunft gemeinsam mit Vertretern des SKFM besucht und gefragt, wie wir aktiv helfen können“, so Lars Jonetat, Sozialarbeiter...

Vereine + Ehrenamt

Rote Herzen zeigen Flagge

Von Anne Buerbaum Dicke rote Herzen machen´s deutlich und auch der Nikolaus wird auf dem Adventsmarkt in der Altstadt auf die Aktion von Pro Altstadt und Regler Produktion hinweisen. „Ein Herz für Menschen“ heißt das vorweihnachtliche Programm. Die Idee kam im Urlaub, bei den Bildern aus Österreich. „Man muss was tun“, dachte sich Pro Altstadt-Vorsitzender Rolf Schulze und erinnerte sich, dass auch seine Vorfahren mal Flüchtlinge waren. Die Regler Produktion war sofort bereit mitzuarbeiten,...

Ratgeber

Flüchtlinge in Hilden: So können Sie helfen!

Willkommen in Hilden – viele Menschen engagieren sich seit Wochen in unterschiedlichster Weise für Flüchtlinge. Damit die Spenden und die Hilfe der Bürger an den richtigen Stellen eingesetzt werden können, gibt es verschiedene Anlaufstellen für die vorbildliche Hilfsbereitschaft in Hilden. Aktuell leben 309 Geflüchtete in den Hildener Übergangsheimen. In der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes im Gebäude der ehemaligen Albert-Schweitzer-Schule sind seit dem 5. August 2015 150 Menschen...

Ratgeber

Flüchtlingshilfe: Was wird wo benötigt?

Die Spenden- und Hilfsbereitschaft für die Herner Flüchtlinge bleibt unvermindert groß. Das ist gut und wichtig. Damit die richtigen Spenden an die richtigen Stellen gelangen hat das Wochenblatt einige Tipps für die Vorgehensweise zusammengestellt. Nicht alles was gespendet wird, wird auch wirklich gebraucht. Mit Sommerkleidung beispielsweise können die Menschen in den provisorischen Unterbringungen aktuell wenig anfangen. Die Stadt Herne sowie die Stellen, die die Spenden entgegennehmen bitten...

Ratgeber
Hilfsorganisationen (hier: DRK) versorgen die Flüchtlinge vor Ort unter anderem mit Kleidung.
2 Bilder

UPDATE: Infobörse Flüchtlingshilfe: Hier können Sie helfen!

Die Zuwanderung von Flüchtlingen hält an, das Thema ist und bleibt hoch relevant. Viele Menschen zeigen sich solidarisch und wollen helfen. Oftmals wissen sie aber nicht, wie, wo und womit sie helfen können. Gleichzeitig kommt es vor, dass Hilfsorganisationen Sachspenden abweisen müssen, weil die angebotenen Dinge bereits überreichlich vorhanden sind. Andererseits fehlt es an vielen notwendigen Dingen, weil die Bürger den konkreten Bedarf nicht kennen. Unsere Info-Börse auf lokalkompass.de gibt...

Überregionales

Flüchtlingshilfe in Castrop-Rauxel: Info-Börse

„Wie kann ich helfen?“, „Was wird benötigt?“, „Wo finde ich einen Ansprechpartner?“: Das alles sind Fragen, die unsere Redaktion im Zusammenhang mit der Flüchtlingssituation in Castrop-Rauxel immer wieder gestellt bekommt. Hier geben wir einen Überblick. • Sachspenden nehmen sowohl die Kleiderkammer der Caritas (http://www.caritas-castrop-rauxel.de/65630.html) als auch die zwei ehrenamtlich organisierten Gruppen „Flüchtlingshilfe Castrop“ (http://www.fluechtlingshilfe-castrop.de/) und „Refugees...

Vereine + Ehrenamt

Flüchtlinge: Hier können sie vor Ort helfen

Sachspenden S.O.S.-Team Neviges (Sammlung für Erstaufnahmeeinrichtung Am Waldschlösschen) -Gebraucht wird: (alles neu): Socken für Männer und Frauen, dicke Strumpfhosen, Unterwäsche (Herren Gr. 4-7, Damen 34-42, Kinder 104-152), Haarbürsten, Waschmitteltabs. Gebraucht: Reisetaschen, Turnschuhe ab Gr. 41, Winterjacken für Männer (Gr. 164 bis M), Frauen, Kinder, Kinderwagen/Buggys und Fußsäcke, Umzugskartons mittlerer Größe. Kleidung bitte gewaschen/geputzt abgeben, Tüten/Kartons mit Inhalt...

Ratgeber

Flüchtlingshilfe auf einen Blick: Hier kann ich spenden!

Viele Bürger zeigen sich in der Flüchtlingskrise solidarisch und wollen helfen. Das ist auf der einen Seite höchst willkommen und sehr nötig, führt aber auch zu Fragen, wie zum Beispiel: "Was soll ich spenden?" - "Wo kann ich meine Sachen abgeben?" - "Kann ich ehrenamtlich tätig werden?" - An dieser Stelle erfahren Sie, wo und wie genau Ihre Hilfe in Kamen, Bergkamen und Bönen gefragt ist. Damit die gutgemeinte Hilfe auch dorthin gelangt, wo sie gebraucht wird: Bergkamen: Der...

Ratgeber
Reichlich zu tun haben die Diakonie-Mitarbeiter zur Zeit mit dem Sortieren der vielen Spenden.
4 Bilder

Was passiert eigentlich mit unseren Spenden – mit Kleidern, Möbeln oder Omas Geschirr?

Man staunt ja immer, wie schnell man beim Aussorieren einen ganzen Sack voller Altkleider zusammen hat. Ab damit in den Altkleidercontainer. Aber was passiert danach eigentlich mit den schönen Sachen, die man selber nicht mehr mag, die aber durchaus noch brauchbar sind? Jährlich fallen deutschlandweit rund 750.000 Tonnen Altkleider an. In Unna stehen zum Sammeln dieser Textilien 420 grüne Sammelcontainer der GWA bereit, der Abfallverwertungsgesellschaft für den Kreis Unna. „Wir sind stolz...

Überregionales

Kleiderkammer: Eröffnung steht bald an

Flüchtlingshelferkreis Bergkamen: Mit dem Bezug der Zeltstadt kommen viele Aufgaben auf die freiwilligen Helfer zu. Gerade wird in der Lassallestraße eine Kleiderkammer eingerichtet. Von Martina Abel Mit dem Bezug der Zeltstadt in Weddinghofen ist der Bedarf an Unterstützung der Flüchtlinge gestiegen. „Da die Temperaturen nun immer mehr in den Keller gehen, benötigen die Menschen unbedingt Winterbekleidung“, weiß Oliver Loschek, der sich beim Flüchtlingshelferkreis Bergkamen engagiert. Bis Ende...

Vereine + Ehrenamt

Kinderschutzbund bittet um Spenden für Flüchtlinge

Gladbeck. Auch der „Kinderschutzbund Gladbeck“ ist aktiv im Bereich der Flüchtlingsbetreuung. Bei der täglichen Arbeit wurde schon mehfach festgestellt, dass es in einigen Flüchtlingsfamilien an wichtigen Dingen des Alltags mangelt. So benötige eine Familie, die aus Syrien stammt, für ihr 14 Monate altes Kind dringend einen Autokindersitz für Jungen und Mädchen ab 9 Kilogramm Gewicht. Und da gibt es noch die junge Mutter, die mit ihrem 12 Monate altes Kleinkind bei nur sechs Grad Lufttemperatur...