Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Ratgeber

Unnas Diakonie ruft zu Spenden auf: 500 Flüchtlinge benötigen Bettwäsche und Haushaltswaren

Die Diakonie bittet um Sachspenden für Flüchtlinge. „Wir stellen derzeit Erstausstattungen für 500 Menschen zusammen. Dazu brauchen wir die Unterstützung aus der Bevölkerung“, sagt Christine Weyrowitz, Leiterin der Diakonie-Kaufhäuser. Mit den Erstausstattungspaketen erhalten Neuankömmlinge die allernötigsten Alltagsdinge. Da sich die Stadt Unna auf einen steigenden Bedarf einstellt, hat die Diakonie zugesagt, in den kommenden sechs Wochen 500 Pakete zusätzlich zu packen. „Wir sorgen schon seit...

Überregionales

Kleine Stadt - große Hilfe: Rund 300 Asylbewerber leben in Waltrop

„Flüchtlinge willkommen“, so heißt es nicht nur in allen Erstaufnahmezentren Deutschlands, sondern auch in Waltrop - und auch hier reißt die Zahl der Hilfesuchenden nicht ab. Mittlerweile leben etwa 300 Asylbewerber in Waltrop. Die vorhandenen Unterbringungsmöglichkeiten sind schon weitgehend ausgelastet. Bevor die Nachbarn der neuen Unterkunft am Stutenteich, dem ehemaligen Gesundheitsamt, wie geplant vor dem Einzug der Flüchtlinge unterrichtet werden konnten, zogen schon 40 Menschen ein....

Politik
4 Bilder

Übergabe von Fahrrädern an junge Flüchtlinge in Xanten

Da standen ansehnliche Fahrräder geständert (somit auch für den Xantener Marktplatz geeignet) vor der in nächster Zeit wieder für die Aufnahme von Flüchtlingen sanierten Unterkunft an der Carl-Cuno-Straße. Ein Zahlenschloss baumelte am Lenker. Es handelt sich um gespendete Fahrräder. Alle waren zwischenzeitlich von einem ehrenamtlichen Team Xantener Bürger, u.a. Markus Hegering, Siegfried Zebulla sowie Mario Liese sachkundig überprüft und ggf. repariert worden. So sind sie nun absolut...

Politik
Foto: „DEU Marl COA“ von Jürgen Krausei
2 Bilder

Stadtverwaltung Marl richtet Spendenkonto für Flüchtlinge ein

Die Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge ist in Marl riesengroß. Zahlreiche Bürger bieten Sachspenden und ehrenamtliche Unterstützung an, aber es hat auch viele Anfragen zu Geldspenden gegeben. Deshalb hat die Stadt jetzt ein Spendenkonto für die Flüchtlingshilfe eingerichtet. Spendenquittung Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger ihre Spenden auf das Konto mit der IBAN DE05426501500060060423 bei der Sparkasse Vest Recklinghausen (BIC: WELADED1REK) einzahlen. Als Verwendungszweck ist bitte...

Vereine + Ehrenamt

Flüchtlingshilfe Iserlohn nun ein Verein

Am 14.09.2015 wurde der Verein "Flüchtlingshilfe Iserlohn" gegründet. Vorausgegangen sind intensive Fachgespräche mit Finanzamt und Verwaltung, um auch eine Gemeinnützigkeit zu gewährleisten. Diese wurde inzwischen beantragt. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, aber auch über Spenden, die wir für unsere Arbeit dringend benötigen. Hierfür hat uns die Sparkasse Iserlohn ein Spendenkonto eingerichtet: Flüchtlingshilfe Iserlohn - IBAN: DE93 4455 0045 0018 0838 57 Ebenso suchen wir dringend...

Überregionales

Flüchtlings-Notunterkünfte des Kreises belegt: Wie kann ich helfen?

Die Notunterkünfte für die Flüchtlinge in den Sporthallen der Berufskollegs des Kreises in Kleve und Geldern sind belegt. Derzeit laufen die Erfassungen und gesundheitlichen Untersuchungen. Viele der überwiegend männlichen Flüchtlinge kommen aus Syrien, Afghanistan, Pakistan und dem Iran. „Alle helfenden Organisationen arbeiten nahtlos zusammen. Wir müssen die praktischen und humanitären Fragen sowie die sich kurzfristig ergebenden Aufgaben schnell und pragmatisch lösen“, betont Landrat...

Politik

OB dankt Dortmundern, die rund 2000 Flüchtlinge versorgten

Rund 2000 Flüchtlinge sind am Sonntag mit dem Zug in Dortmund eingetroffen. Sie wurden im Dietrich-Keuning-Haus von vielen Helfern versorgt, betreut und anschließend mit Bussen in Notunterkünfte in NRW gefahren. Die Flüchtlinge stießen auf eine Welle der Hilfsbereitschaft. Oberbürgermeister Ullrich Sierau dankt den vielen Dortmundern für ihr Engagement und für das beeindruckende humanitäre Signal. Er dankt vor allem den ehrenamtlichen Helfern und den Mitarbeitern der Stadt, der Rettungskräfte,...

Überregionales
Über die große Hilfsbereitschaft in Deutschland und vor allem in Dortmund freute sich dieser Familienvater aus Damaskus.
31 Bilder

Flüchtlings-Züge treffen am Hauptbahnhof ein: Dortmund hilft!

Eine riesige Welle der Hilfsbereitschaft begrüßte die über 2000 Flüchtlinge, die heute im Dortmunder Hauptbahnhof angekommen sind. „Danke, danke, danke, wir sind so glücklich, dass wir hier sind, hier in Deutschland!“,sagt der Familienvater mit dem kleinen Sohn an der Hand. „Yalla, yalla“, ruft sein anderer Sohn, der sich an die Hand seiner Mutter klammert, denn der Bus kommt. „Heute, heute sind wir von München gekommen, endlich in Deutschland gelandet“, erzählt der Mann noch schnell. Auch,...

Politik

Herdecke will Willkommenskultur weiter pflegen

„Die Prognosen aus Düsseldorf haben für etwas Unruhe im Rathaus gesorgt.“ Herdeckes Sozialdezernent Dieter Joachimi sucht Wohnraum. Setzt sich die derzeitige Tendenz fort, muss die Stadt voraussichtlich bis zu den Herbstferien weitere Flüchtlingsunterkünfte bereitstellen. Dabei hatte die Verwaltung vorgesorgt. Mit der Ertüchtigung des ehemaligen Jugendzentrums in Kirchende war Wohnraum für etwa 35 Personen geschaffen worden. Bereits jetzt ist die Kapazitätsgrenze erreicht. „Die Zahlen überholen...

Überregionales

Fahrräder gesucht: Verein startet Sammelaktion für den guten Zweck

„Die Flüchtlinge brauchen Kontakte und andere Menschen, die sie im Alltag unterstützen“, meint Martina Lippert, Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins „Von Menschen – Für Menschen“. „Wir würden uns gerne gezielt um Flüchtlingsfamilien kümmern“, erklärt Martina Lippert und hat deswegen Kontakt zu Sozialarbeiter Silvio Ströver aufgenommen. Angedacht ist die Patenschaft für drei Familien an der Vördestraße. Zudem möchte der Verein auch „materielle“ Unterstützung leisten – und startet deswegen ab...

Politik

Flüchtlinge: Stadt bittet um Spenden für Hilfsorganisationen

Die Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge des Landes NRW in Langenfeld hat ihren Alltagsbetrieb aufgenommen. „Ich bin froh und dankbar, dass wir die Menschen, die uns in der durch das Land verursachten "Nacht- und Nebelaktion" in der vergangenen Woche zugewiesen wurden, insbesondere aufgrund des hohen Engagements der Hilfsorganisationen (Malteser Hilfsdienst und DRK) mit allem, was für das tägliche Leben erforderlich ist, versorgen konnten. So langsam zieht, wenn auch vorsichtiger, Alltag in...