Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Ratgeber
In Halle 3B sind traditionell großformatige Flugzeugmodelle ausgestellt. Hier hat ein Modellbauer das Fluggerät eines Luftfahrtpioniers aus dem Kreis Borken nachgebaut. Die einzige Quelle dafür waren etwa 100 Jahre alte Fotos. Das Modell kann wirklich in die Luft steigen. | Foto: Westfalenhallen GmbH / Anja Cord
7 Bilder

Intermodellbau zeigt alle Spielarten des Modellbaus

Heute beginnt die weltweit größte Messe für Modellbau und Modellsport in der Messe Westfalenhallen in Dortmund. Bis Sonntag, 9. April, zieht die Intermodellbau Besucher aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland an. Die Messe wartet mit spektakulären Neuerungen auf, die das Themenspektrum noch einmal weiterentwickeln. Dazu gehören heiße Multikopter-Rennen in der Veranstaltungsarena Westfalenhalle, aber auch Schaukämpfe ferngesteuerter Roboter. Natürlich dürfen darüber hinaus auch 2017...

  • Dortmund-City
  • 05.04.17
Überregionales

Baumstamm auf den Bahngleisen: Zugführer bremste rechtzeitig

Am gestrigen Dienstagnachmittag (28. März), gegen 17.30 Uhr legten unbekannte Täter im Bereich Unna, Höhe Am Drostengraben, einen Baumstamm auf die Bahngleise. Der Triebfahrzeugführer der dort verkehrenden Eurobahn konnte gerade noch rechtzeitig vor dem Hindernis halten. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Eurobahn befand sich auf der Fahrt von Soest nach Dortmund. Kurz vor Erreichen des Bahnhofs Unna erkannte der Triebfahrzeugführer einen Baumstamm, der quer über die Gleise gelegt worden ist....

  • Unna
  • 29.03.17
  • 1
Kultur
64 Bilder

Besuch des "Eisenbahn Museum's" in Hamm

Durch Zufall haben wir das Eisenbahnmuseum entdeckt. Sind freundlich begrüsst worden und konnten uns auf dem Gelände, sowie in der Werkstatthalle frei bewegen, Fragen stellen soviel wir wollten und Fotos schießen. Technikinteressierte sind sehr willkommen und wenn mehrere Pesonen sich vorher ankündigen wird auch gerne ein kleines Programm veranstaltet. Museumseisenbahn Hamm e. V.

  • Hamminkeln
  • 05.03.17
  • 5
  • 15
Kultur
Zweimal eine 01 - da schlägt das Herz von Dampflokfreunden höher. Die linke im Bild ist die 008, sie wird künftig an der Spitze eines historischen Reisezugs zu bewundern sein. Leider nur als museales Objekt, weil diese Schnellzuglokomotive nicht betriebsfähig ist. In diesem Bild ist sie gemeinsam mit einem betriebsfähigen Exemplar zu sehen. Die 1066 gehört den Ulmer Eisenbahnfreunden und stattete Bochum einen Besuch ab.
6 Bilder

40 Jahre Eisenbahnmuseum - 2017 wird groß gefeiert

1969 wurde das Bahnbetriebswerk Dahlhausen stillgelegt. Dass sich dort einmal das größte private Eisenbahnmuseum Deutschlands entwickeln würde, ein Museum von internationalem Rang, hat zu diesem Zeitpunkt niemand ahnen können. Und doch ist es so gekommen. 1977 gründete die Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte an der Dr.-C.-Otto-Straße ein Museum. Seit 2011 wird es von der Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum betrieben. Das Areal umfasst rund 46.000 Quadratmeter. Zwischen dem 14-ständigen...

  • Bochum
  • 27.02.17
  • 2
Kultur
2 Bilder

Das Honselmann-Trio fuhr Hönnetalbahn

Das Honselmann-Trio fuhr Hönnetalbahn ein voller Erfolg war der „Abend für die Hönnetalbahn“ vom Trio Honselmann im Kulturbahnhof Binolen Johannes Schmoll (1.Vors. Eisenbahnfreunde Hönnetal) hat dazu ein paar Zeilen geschrieben und fotografiert. Etwa 40 Gäste konnten der Förderverein Kulturbahnhof Binolen e.V. und die Eisenbahnfreunde Hönnetal am Samstag (25.02.2017) im Kulturschuppen in Binolen begrüßen. Ein ganzer Teil der Gäste war mit der Hönnetalbahn angereist – ein idealer Einstieg in...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 27.02.17
  • 1
  • 12
Kultur

... ein Abend für die Hönnetalbahn

„Ein Abend für die Hönnetalbahn“ Kabarettistische Unterhaltung mit dem „Trio Honselmann“ im Kulturbahnhof Binolen. Hat sich überhaupt etwas verändert, seit vor 105 Jahren die Eisenbahn Einzug ins Hönnetal gehalten hat? „Eigentlich nicht“, findet das "Trio Honselmann" aus Menden. „Schließlich sehen die Sieben Jungfrauen noch genauso frisch und knackig aus wie damals." Also erweisen Textdichter Helmut Rauer, Sängerin Sabine Collatz und Pianist Maximilian Paroth am Samstag, 25. Februar, bei „Ein...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 21.02.17
  • 9
Ratgeber
Foto: Kira Nerys
2 Bilder

Lebensgefahr: Eisfläche des Hammerteiches ist tückisch

Nach mehreren eisigen Nächten in Folge hat sich auf dem Hammerteich eine geschlossene Eisdecke gebildet. Doch das städtische Betriebsamt warnt: „Das Betreten der Eisfläche ist grundsätzlich verboten!“ Im Klartext heißt das: Wenn etwas passiert, übernimmt die Stadt dafür keine Haftung. Unabhängig davon sollte sich niemand etwas vormachen: Um sicher zu tragen, ist das Eis viel zu dünn. Wegen des schon deutlich spürbaren Klimawandels ist auch kaum davon auszugehen, dass eine Kälteperiode in...

  • Witten
  • 20.01.17
Überregionales
Ab heute rollt der Ball wieder über´s Eis! Foto: privat

Alle Spiele auf einen Blick! Kamener Winterwelt Soccer Tunier

Spielplan - Mannschaft á 4 Spieler - Spieldauer pro Runde 2 x 6 Minuten 1. Spieltag 02. Januar 1. Runde 18.00 bis 18.45 Blau-Weiß Kamen ./. FC Overberge – Damen 1 2. Runde 18.45 bis 19.30 Ruhrpottrebellen ./. Ajax Dauerstramm Finale 2 x 6 Minuten 19.30 – 20.15 Sieger Runde 1 ./. Sieger Runde 2 2. Spieltag 03. Januar 1. Runde 18.00 bis 18.45 EFC Essen ./. FC Overberge – Damen 2 2. Runde 18.45 bis 19.30 Eisknappen GE 1998 ./. Die Player Finale 2 x 6 Minuten 19.30 – 20.15 Sieger Runde 1 ./. Sieger...

  • Kamen
  • 02.01.17
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Meine letzte Frage im Oktober 2016

Hier nun meine letzte Rätselfrage im Oktober 2016. Viele haben sowas schon mal gesehen und es einfach zur Kenntnis genommen. Aber die Frage, ob es sich hier bei diesen Glühlampen um normale Glühlampen handelt, wie sie jeder von uns kennt, wurde nicht gestellt. Daher stelle ich nun mal diese Frage. Handelt es sich hier um ein normal erwerbliche Glühlampe???? Und welche Nennspannung haben diese Glühlampen???

  • Kamp-Lintfort
  • 31.10.16
  • 16
Ratgeber
24 Bilder

Auf der ...................... Eisenbahn oder welche ist es????

Ja eine schöne alte Dampflokstrecke ist es schon, aber das schönste daran ist, das sie immer noch täglich in Betrieb ist. Gemeint ist die Bäderbahn von Bad Doberan bis nach Kühlungsborn West. Mitten durch den Ort Bad Doberan geht dieser tolle Dampfzug. Und viele Besucher kommen um dieses zu bestaunen. Mit einem Abstand von nur 1,5m zu den Auslagen vor den Geschäften dampft die "Molli" durch den Ort. Natürlich in einem gemächlichen Tempo. Erst nachdem Bad Doberan verlassen wird, gibt der...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.10.16
  • 4
  • 4
Überregionales
9 Bilder

Samstag Nachmittag - Güterzüge in Seelze

Vor kurzem ergab es sich, dass Verwandte in Hannover besucht wurden. Es wurde etwas mehr Zeit eingeplant und so konnte noch ein kleiner Stopp im Bahnhof Seelze (der große Verschiebebahnhof) bei Hannover, eingelegt werden. Kurz gesagt, es hatte sich gelohnt. In der Zeit als ich vor Ort war, kam doch einiges an "Gütermännern" durch (ca 1 Stunde). Davon nun ein paar Aufnahmen.

  • Balve
  • 16.10.16
Kultur
Bei den Gleisarbeiten im Museum sind die helfenden Hände der "Workshopper" sehr gefragt. 
Fotos (2): Eisenbahnmuseum
2 Bilder

"Kamerad schafft!" - Workshop im Eisenbahnmuseum

"Kameradschaft ist, wenn der Kamerad schafft!" Die Alternative des Eisenbahnmuseums lautet: "Mitmachen statt Betrachten." Für alle, die nicht nur zusehen wollen, sondern einmal aktiv an der Museumsarbeit teilnehmen möchten, empfiehlt sich die Teilnahme an den zweimal jährlich stattfindenden Workshops in Dahlhausen. Der nächste findet am Wochenende 29./30. Oktober statt. Zusammen mit den Museumsfachleuten kann bei der Fahrzeugrestaurierung gearbeitet werden. Gebäude, Gelände, Gleise und...

  • Bochum
  • 29.09.16
  • 2
  • 2
Überregionales

Einbruch ins Eisenbahnmuseum

Noch sind die Täter nicht ermittelt, die sich in der Nacht vom 27. auf den 28. September (18 bis 10.30 Uhr) Zutritt zum Eisenbahnmuseum Dahlhausen an der Dr.-C.-Otto-Straße verschafften. Die noch Unbekannten brachen auf dem Gelände einen Eisenbahnwagon auf. In diesem hatte ein Essener Eisenbahnclub eine hochwertige Modelleisenbahn eingerichtet. Ersten Ermittlungen zufolge wurde Bargeld sowie Teile dieser Anlage, überwiegend mehrere Modelleisenbahnen (Lokomotiven) entwendet. Der Wert liegt im...

  • Bochum
  • 29.09.16
Natur + Garten
44 Bilder

Fahrt mit der Brockenbahn zum Brocken

Den Brocken habe ich auf vergangenen Reisen schon so häufig von unten gesehen. Und dies von allen Seiten. Aber bisher war ich noch nie auf dem Brocken. Deswegen war mein größter Wunsch, wo ich nun privat in der Gegend war, einmal mit der Brockenbahn hoch fahren, ein bisschen rum laufen und dann wieder gemütlich mit der Bahn runterfahren. Am Samstag, wo die Harzer Schmalspurbahn (HSB) „25 Jahre Dampf in Freiheit“ feierte, war es sehr regnerisch. So machten mein Mann und ich uns am Sonntag auf...

  • Hünxe
  • 19.09.16
Kultur
Wolfgang Güttler bei der Bearbeitung von Schmalfilmmaterial | Foto: Wolfgang Güttler

Ein Jubiläum wirft seine Schatten voraus - 150 Jahre Eisenbahn in Schwerte

Aufruf "Schmalfilmaktion" Es dauert nicht mehr lange und Schwerte kann seinen Anschluss an das Eisenbahnnetz vor 150 Jahren feiern. Im nächsten Jahr ist es so weit. 1867 wurde die Bahnlinie von Hagen nach Unna in Betrieb genommen, die für damalige Verhältnisse eine wichtige Abkürzung für den Zugverkehr Richtung Hamm und Münster bedeutete. Der Umweg über Witten und Dortmund entfiel. Mit den Jahren entwickelte sich Schwerte zu einer Eisenbahnerstadt, denn weitere Schienenverbindungen wurden...

  • Schwerte
  • 12.09.16
Vereine + Ehrenamt

"Tag des offenen Denkmals" in Wesel 11.September 2016

Am 11.September 2016 also am Sonntag nimmt der "Historische Schienenverkehr Wesel" an dieser bundesweiten Veranstaltung teil und öffnet seine Tore für alle Eisenbahninteressierten. Auf dem Gelände des Vereins werden "Mitfahrten" auf einem Rangiergerät angeboten. Wer sich körperlich betätigen möchte kann dies auf einem Schienenfahrrad ausprobieren. Es werden Führungen angeboten und die Fahrzeuge können in Ruhe besichtigt werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Als zusätzliches Highlight wird...

  • Hamminkeln
  • 06.09.16
Überregionales

Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs Recklinghausen – Bochum

Von montags bis freitags fuhr ich mit dem Zug von Recklinghausen Hbf nach Bochum Nord (ca. 300 m vom Hbf entfernt) und zurück, bis diese nach Bochum-Langendreer bzw. Hagen Hbf führende Strecke im Mai 1979 eingestellt wurde. Der 1980 gegründete VRR hielt sie nicht für notwendig. Stattdessen verkehrten zunächst Züge von Herne Bf, später von Wanne-Eickel Hbf und schließlich von Gelsenkirchen Hbf nach Bochum Hbf, obwohl zwischen den drei Bahnhöfen und Bochum Hbf U-Bahn- bzw. Straßenbahnlinien...

  • Recklinghausen
  • 20.07.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Oldtimerfestival 2016
10 Bilder

Young- und Oldtimerfestival Alte Dreherei

Das Auto-Klassiker wetterfest sind, bewiesen die Freunde historischer Fahrzeuge, die trotz heftiger Regenschauern zur Alten Dreherei kamen Am Samstag konnten trotz des schlechten wetters über 300 Fahrzeuge, die vor 1993 gebaut wurden, an der Alten Dreherei bestaunt werden. Die meisten Besitzer klassischer Fahrzeuge vertrauten auf ihre Schätzchen, die vor 25, 40 oder 50 Jahren ja auch bei jedem Wetter auf der Straße unterwegs waren. Während der Regenschauern blieb genügend Zeit mit dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.06.16
  • 1
Überregionales
Die Spende wird schon freudig erwartet
23 Bilder

Historischer Schienenverkehr Wesel e. V. – Willkommene Spende

„Die Restaurierung, Wartung und Instandhaltung der historischen Schienenfahrzeuge ist sehr aufwändig“, erklärt der 1. Vorsitzende des Vereins „Historischer Schienenverkehr Wesel e. V.“, Klaus Kaitna und fährt fort: „Die Fahrzeuge unterliegen ständiger Kontrolle und müssen alle 8 Jahre gründlich untersucht werden, damit sie weiter betrieben werden dürfen.“ Die Untersuchung nach jeweils 8 Betriebsjahren erfolgt zusammen mit der NIAG in Moers, einer dafür zugelassenen, zertifizierten...

  • Wesel
  • 14.06.16
Überregionales
Die 38 2267 vor der Kulisse der produzierenden Kokerei Prosper in Bottrop. 
Foto: Eisenbahnmuseum

Dampf und Mampf

Am Samstag, 18. Juni, um 16 Uhr startet der Museumszug des Eisenbahnmuseums - gezogen von der Dampflokomotive 38 2267 - wieder zu einer Zeitreise durch das Ruhrgebiet. Während der Fahrt informiert ein Historiker über die Sehenswürdigkeiten entlang der Fahrtstrecke. Die Fahrt führt quer durch das Herz des Ruhrgebiets. Über Essen und Gelsenkirchen geht es nach Recklinghausen und weiter Richtung Oberhausen über die Hamm-Osterfelder Bahn vorbei an der Zeche Westerholt. Auf seinem Weg durch das...

  • Bochum
  • 10.06.16
  • 2
Kultur
5 Bilder

Damals am Herner Bahnhof

Wenn man heute ein Einschreiben aufgeben oder ein Paket abholen möchte, erledigt man das häufig auf der Post an der Bebelstraße, die für viele Hernerinnen und Herner noch als Hauptpostamt gilt. Das war vor mehr als 100 Jahren noch ganz anders. Von Gerd Biedermann Wer damals seine Postangelegenheiten erledigen wollte, ging zu dem am 1. Juli 1895 bezogenen Kaiserlichen Postamt an der Bahnhofstraße, Ecke Fabrikstraße, ganz in der Nähe des Herner Bahnhofs. Davor befand sich ein paar Häuser weiter,...

  • Herne
  • 03.06.16
Überregionales
Die reizvolle Reise durch das Ruhrtal. Foto: Eisenbahnmuseum

Es dampft wieder im Ruhrtal

Am kommenden Sonntag, 5. Juni, ist der Dampfzug der RuhrtalBahn wieder im Ruhrtal unterwegs. Der Dampfzug mit der „preußischen P 8“ von 1918 an der Spitze und den Wagen aus den 1950 und 1960er Jahren (im Bild) fährt dann wie gewohnt zwischen Hagen Hauptbahnhof und dem Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen. Die Abfahrtszeiten ab Eisenbahnmuseum: 8:15, 12:50 und 16:50 Uhr. Weiterhin fahren bis zu drei Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mit. Fahrkarten gibt es beim...

  • Bochum
  • 31.05.16
  • 1
  • 4
Politik
Der Wismarer Schienenbus, genannt "Schweineschnäuzchen", des Eisenbahnmuseums Dahlhausen am Bahnsteig des Dahlhauser Bahnhofs. Foto: Archiv

Umbau am Dahlhauser Bahnhof

Am 24.Mai wurde mit einem symbolischen Spatenstich der offizielle Startschuss für die Modernisierung des Bahnhofs in Bochum-Dahlhausen gegeben. Vieles wird besser, einen dicken Wermutstropfen gibt es dennoch im Zusammenhang mit der Modernisierung des Dahlhauser Bahnhofs. 5,5 Millionen Euro werden investiert, dafür gibt es künftig bessere Einstiegsmöglichkeiten, eine Brücke anstelle des düsteren Tunnels und Barrierefreiheit durch Aufzüge. Was es nicht mehr gibt ist ein Teil des historischen...

  • Bochum
  • 20.05.16
  • 1
Kultur
8 Bilder

Ein Leckerbissen für Eisenbahnfreunde

Im April 2016 fanden wieder einmal die Dampftage im Eisenbahnmuseum Dahlhausen statt. Unter Dampf waren die 01150 der DB und die 382267 des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen. Da das Wetter auch mitspielte, war es wieder einmal ein schönes Erlebnis

  • Bochum
  • 16.05.16
  • 6
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.