Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Kultur
Zu Allerheiligen startete die Schnellzugdampflok 10 150 zu gleich zwei Sonderfahrten von Gleis 6 am Düsseldorfer Hauptbahnhof.  | Foto: Foto: C. Hötzendorfer
4 Bilder

Großer Auftritt für Schnelldampflok 01 150
Begeisterte Eisenbahnfans bei Sonderfahrt durchs Ruhrgebiet

„Wow!“ nicht nur der sechsjährige Samuel machte am Morgen an Allerheiligen große Augen, als auf Gleis 6 eine Dampflok einlief. Pünktlich um 9:30 Uhr startete die zur ersten von zwei Sonderfahrten an diesem Tag, die auf einem Rundkurs durch das Ruhrgebiet zurück zum Hauptbahnhof Düsseldorf führten. Initiiert hatte das Spektakel Jörg Menzel gemeinsam mit den Eisenbahnfreunden Niederrhein/Grenzland e. V. zum 40-jährigen Firmenjubiläum von Menzels Lokschuppen & Töff Töff GmbH. Samuel war mit seiner...

  • Düsseldorf
  • 01.11.18
Ratgeber
35 Bilder

Die Eisenbahnbrücke von Griethausen

Der Personenverkehr über die Altrheinbrücke nach Griethausen fand noch bis 1960 statt. Der Güterverkehr zu der Ölmühle in Spyck wurde bis 1987 weitergeführt. Danach wurde die Strecke einschließlich der Brücke stillgelegt. Was mich allerdings interessiert, wäre eine Altersbestimmung der Rippenplatten. Und was ist eigentlich aus den Schienen geworden?

  • Kleve
  • 20.10.18
  • 10
  • 11
Kultur
Rainer Henselowsky und Andreas Koerner sind die Macher des Borbecker Heimatkalenders. Den gibt es zum nunmehr zwölften Mal.

RWE, Hesse und die Rote Dame: Borbecker Heimatkalender begleitet mit gelungenen Schnappschüssen durch das Jahr 2019

Schnappschüsse von gestern und heute - so ist der Borbecker Heimatkalender 2019 überschrieben. Und die Macher - Rainer Henselowsky vom Verlag edition rainruhr (Essen) und Andreas Koerner (Kultur-Historischer Verein Borbeck) - versprechen damit nicht zu viel. Zwölf ausgesuchte Motive begleiten die Borbecker durch das Jahr. Es ist eine ausgewogene Mixtur. Wobei Fotos aus der jüngeren Vergangenheit einen deutlichen Schwerpunkt bilden. "Das war eine ganz bewusste Entscheidung", erklärt Rainer...

  • Essen-Borbeck
  • 20.10.18
LK-Gemeinschaft
Der gut 60 Jahre alte Schienenbus der RuhrtalBahn - hier auf einem Streckenabschnitt in Witten-Bommern - steuert noch bis Oktober Woche für Woche Hattingen, Witten, Wetter und Hagen an. | Foto: RuhrtalBahn

Ein letztes Mal Eisenbahnromantik: Saisonausklang bei der RuhrtalBahn

Im Oktober stehen die Signale für die Fahrten der RuhrtalBahn zwischen Hagen und Hattingen (Linie H) sowie zwischen Witten und Hattingen (Linie W) letztmals für dieses Jahr auf grün. Noch bis Allerheiligen (Donnerstag, 1. November) können Eisenbahnfreunde nach Fahrplan zu einer Reise in die Geschichte des Bahnverkehrs aufbrechen. Am Bahnsteig wartet mit dem so genannten "Uerdinger Schienenbus" der Retter der Nebenbahnen, der in den 50- und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts unterwegs war....

  • Hagen
  • 05.10.18
Natur + Garten
Unser Hotel, ein traumhafter Anblick am Abend. Ganz hinten im Foto unser Steg.
35 Bilder

Mitmachen lohnt sich

Seit vielen Jahren beteilige ich mich an Preisausschreiben. Ich habe auch schon einmal gewonnen, Eintrittskarten oder ein Buch. Der große Wurf war aber bisher nicht dabei. Jetzt hat es endlich geklappt: Ich habe 4 Übernachtungen mit Frühstück und Frühstücksbuffet, sowie vier Gang Menü am Abend gewonnen. Und dies für zwei Personen! Ich habe meinen Sohn mitgenommen, der gerade an einem Sachbuch arbeitet und zu Hause wegen des Babys wenig Ruhe zum Schreiben findet. Urlaubsziel war Ramsen am...

  • Düsseldorf
  • 02.09.18
  • 19
  • 25
LK-Gemeinschaft
Nero (Lilly) und Rotanes (Andreas) mit Britti (Britta) auf dem Kinderfest im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen. Foto: Pielorz
6 Bilder

"Lächeln ist unser Lohn"

Es ist heiß. Das gilt nicht nur für die Außentemperaturen. Wenn Lilly und Andy in ihr Kostüm schlüpfen, dann wissen die beiden: Ab sofort sind die Jahreszeiten für sie egal, denn heiß wird ihnen in diesem Kostüm immer! Als Wolf und Fuchs verkleidet sind die Hattinger gemeinsam mit Mama Britta bundesweit unterwegs. Einfach so. Ehrenamtlich. Einfach weil es Spaß macht. „Lächeln ist unser Lohn“. Britta Scholz-Meier arbeitet im wahren Leben in der Hattinger Freiwilligenagentur. Ihr Mann Andreas ist...

  • Hattingen
  • 15.07.18
Vereine + Ehrenamt
Die Baureihe 103 war mit ihrer typischen rundlichen Front lange Jahre Flaggschiff der Bundesbahn.  Foto: WMC/Sebastian Terfloth

Gladbeck: Die legendäre Lok 103 zieht den Sonderzug nach Eisenach

Die Eisenbahnfreunde Witten bieten am 1. September eine Tagesfahrt nach Eisenach an, die auch am Gladbecker Bahnhof Reisende aufnimmt. Das Transportmittel lässt dabei die Herzen von Eisenbahnfreunden höher schlagen: Den Sonderzug zieht eine Lokomotive der klassischen Baureihe 103, das ehemalige Flaggschiff der Bundesbahn. Die Sonderfahrt in die Wartburgstadt startet in Recklinghausen und fährt über die Zustiegsbahnhöfe Gladbeck-West (Abfahrt ca. 06.20 Uhr), Oberhausen, Essen, Wattenscheid,...

  • Gladbeck
  • 11.07.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der fast 60 Jahre alte rote Schienenbus der RuhrtalBahn, bekannt als VT 98, ist auf der Linie Teckel zwischen Herdecke und Ennepetal unterwegs. | Foto: Ruhrtalbahn

RuhrtalBahn: Teckel am Sonntag unterwegs

Gute Nachrichten für Eisenbahnromantiker im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis: Am Sonntag, 1. Juli, ist es wieder soweit: Der fast 60 Jahre alte rote Schienenbus der RuhrtalBahn, bekannt als VT 98, ist auf der Linie Teckel zwischen Herdecke und Ennepetal unterwegs. Als weiterer Fahrtag in 2018 wird zudem noch Sonntag, 2. September, angekündigt. Für Eisenbahnromantiker besonders reizvoll ist neben der Fahrt, bei der dem Lokführer über die Schulter gesehen werden kann, die Strecke. Zum einen überquert...

  • Hagen
  • 27.06.18
Überregionales
11 Bilder

Reisezeit

Bald sind wieder Sommerferien und so manche große Reise fängt ganz klein an, nämlich auf dem Lüner Bahnhof. Es gibt nur wenige Gleise, aber das wird das Reisefieber nicht geringer machen. Heute fahren die Züge elektrisch, aber vor gar nicht langer Zeit gehörte zum Verreisen auch noch der Geruch der Dampfloks. Das war vielleicht nicht sehr umweltfreundlich, aber aufregend, wenn die Lok schnaufend und dampfend über die Gleise kam. Die Gleise sind natürlich auch heute da. Sie führen vielleicht nur...

  • Lünen
  • 25.06.18
  • 9
  • 11
LK-Gemeinschaft

Romantik auf Schienen - Bahntouren mit historischen Loks

"Bitte einsteigen, herzlich Willkommen zur Zeitreise in die Eisenbahngeschichte" heißt es Ende Mai und Anfang Juni auch wieder für Schienenromantiker im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Zustiegsmöglichkeiten gibt es dabei nicht nur in Ennepetal und Schwelm sondern auch in Witten, Wetter, Hagen und Wuppertal. Als Premiere kündigt die RuhrtalBahn für Donnerstag, 31. Mai (Fronleichnam), die Bergische Runde an. Am Sonntag, 3. Juni, herrscht zum zweiten Mal Betrieb auf der Linie V zwischen Witten und...

  • Herdecke
  • 25.05.18
Ratgeber
Das farbliche Layout karminrot – beige zum Jubiläum “115 Jahre INDIANS”
ist frei nachempfunden, auf einer Lok zwar nicht belegt, dennoch
ein famoser Hingucker auf jeder Märklin-Anlage oder in der Vitrine,
und das nicht nur für USA-Fans. | Foto: Wolfram Opherden  GMK Modellbau, https://modellbau-german-master-kit.jimdosite.com/
4 Bilder

Modellbau -Kleinkunsthandwerk, meines Vertrauens

Endlich habe ich den Modellbauer (Kleinkunsthandwerker) meines Vertrauens gefunden. So detailgetreue, in höchster Qualität, präzise bis ins kleinste Detail, so hat für mich noch keiner gebaut. Selbst nur nach Vorlage von Fotos und Skizzen. Auch der Versand klappt prima. Beispiel: Volle Funktion, läuft und schaltet die Richtung, Lampen okay. Innen sauber. Modell TROMMEL Kollektor und Sofittenbeleuchtung und Abschirmblech, “Tanks” aus Metall, die aus Kunststoff sind häufig krumm und verzogen....

  • Recklinghausen
  • 24.05.18
  • 1
Politik

Seniorenzeitschrift "Essen on Top" mit Schwerpunkt Kohleausstieg

Der Ausstieg aus der Steinkohle ist das Schwerpunktthema der neuen "Essen on Top" im April 2018. In der neuen Ausgabe wird über die Geschichte des Steinkohleabbaus berichtet. Als Beispiel für den Strukturwandel ist speziell der Essener Norden gewählt worden. Außer dem ausführlichen Beitrag von Walter Wandtke, Ratsherr und Altenessener, gibt es einen Bericht über den Knappenverein St. Johann, ein Porträt des Seniorenbeauftragten Gerd Maschun, einen Einblick in die internationale...

  • Essen-Borbeck
  • 06.04.18
  • 3
Kultur

Vortrag zur Eisenbahn

Am Donnerstag, 15. März, um 19.30 Uhr findet in der VHS ein Beamer-Vortrag zum Thema "Eisenbahn in Schlesien. Aufbruch in die Moderne" statt. Der Vortrag stellt generelle Faktoren der Verkehrsentwicklung vor. Die Betrachtung reicht bis hin zu heutigen Strukturen des Eisenbahnwesens in Schlesien sowie industriekulturellen Nutzungsperspektiven. Der Referent Dr. Stephan Kaiser ist Direktor des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen. Dort ist bis 28. Mai eine große Sonderausstellung den...

  • Recklinghausen
  • 13.03.18
Überregionales
Auf der Oberen Ruhrtalbahn eingesetzte Fahrzeuge aus den Jahren 1987 und 2017. | Foto: Peter Schierschke

"Die Obere Ruhrtalbahn im Wandel der Zeit - 1987 bis heute": Fotovortrag im Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg

Die Eisenbahnfreunde Obere Ruhrtalbahn laden am Montag, 5. März, zum Fotovortrag von Peter Schierschke: Die Obere Ruhrtalbahn im Wandel der Zeit - 1987 bis heute" ein. Beginn ist um 19 Uhr im Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg, Clemens-August-Straße 120, rechter Gebäudeflügel (ehem. Bahnmeisetrei).   In seinem Vortrag zeigt Peter Schierschke, wie sehr sich die Obere Ruhrtalbahn innerhalb eines Zeitraumes von 30 Jahren gewandelt hat.Sowohl bei den Fahrzeugen,als auch bei der Infrastruktur ist das...

  • Arnsberg
  • 03.03.18
Kultur
"Eliot Dance" geht in die nächste Runde. | Foto: Verein
3 Bilder

Veranstaltungen - Tipps - Termine für Menden, Lendringsen, Balve, Fröndenberg und Wickede

Ein kleiner Online-Service: Heute schon lesen, welche "Tipps der Redaktion" morgen in der Printausgabe des Stadtspiegels stehen!  33. "Eliot Dance" der Witch-Hunters Menden Der Square Dance Club lädt zum Tanz in die Mehrzweckhalle Schwitten ein. Diesen Freitag, 2. März, 19 bis 22.30 Uhr, und Samstag, 3. März, 12.30 bis 21.30 Uhr. „Räuber. Aufruhr“ im Amateur Theater Schiller-Klassiker neu und anders - Am Freitag, 2. März, 20 Uhr, feiert das M.A.T.-Jugendtheater mit seinem neuen Stück...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.02.18
Überregionales

Lärmaktionsplan für Eisenbahnstrecken wird entwickelt

Unter Beteiligung der Öffentlichkeit erstellt das Eisenbahn-Bundesamt alle fünf Jahre einen sogenannten Lärmaktionsplan für die Haupteisenbahnstrecken des Bundes. Ziel dieser Planung ist die Regelung von Lärmproblemen und -auswirkungen. Aktuell läuft die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung. Bis Mittwoch, 7. März, haben auch Bürgerinnen und Bürger aus Unna die Gelegenheit, sich an der Überprüfung des Lärmaktionsplanes (Teil A) zu beteiligen. Der daraus hervorgehende Lärmaktionsplan (Teil...

  • Unna
  • 25.02.18
Kultur
Schnellzug aus Hamburg bei der Durchfahrt in Uedem um 1913

Eisenbahn am Niederrhein - Schnellzug aus Hamburg fuhr einst durch Uedem

Für alle Eisenbahnfreunde ist der Vortrag von Claus Weber (LVR), im Bürgerhaus Uedem, am Dienstag, 27. Februar, um 19.30 Uhr sicherlich ein wichtiger Termin. UEDEM. In der niederrheinischen Landschaft sind noch zahlreiche Relikte früherer Eisenbahnen erhalten, auch wenn sie teilweise unscheinbar daherkommen. Mit seiner Nähe zu den Niederlanden und am Rhein gelegen war der Niederrhein seit alters her ein verkehrsreicher Raum. Schon die Römer bauten hier Straßen, durch die Fossa Eugeniana sollten...

  • Goch
  • 22.02.18
Überregionales

Dia-Vortrag über Eisenbahngeschichte im Sauerland im Bahnhof Binolen

Menden/Balve. Das Sauerland wurde einstmals von zahlreichen Eisenbahnlinien erschlossen. Davon sind heute nur noch wenige Strecken übrig, auf denen jedoch mittlerweile ein attraktiver Schienenpersonennahverkehr angeboten wird. Außerdem wurden diese Strecken in den letzten Jahren umfangreich modernisiert. So mancher Bahnhof hat sein Aussehen dabei gründlich verändert. Aus Verkehrsstationen mit Güter- und Personenverkehr entstanden moderne ÖPNV-Verknüpfungspunkte. Zahlreiche andere Strecken...

  • Balve
  • 22.02.18
Überregionales

Eisenbahnverkehr im VRR

Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten“, sagte Daniel Goeudevert, der bereits in seiner Zeit als Automanager ein Querdenker war. Daher setzt sich das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung schon seit vielen Jahren für den öffentlichen und schienengebundenen Personennahverkehr (ÖPNV und SPNV) ein. So regte ich als Mitglied des genannten Fachforums – dessen Sprecher ich seit dem 8. Oktober 2002 bin – bereits bei der Auftaktveranstaltung der Projektwerkstatt zum Zukunftspark Blumenthal-Saatbruch...

  • Recklinghausen
  • 12.02.18
LK-Gemeinschaft
66 Bilder

Eisenbahnmuseum Bochum

Die Herzen von Eisenbahnfreunden und Liebhabern nostalgischer Technik schlagen höher, wenn sie das Gelände betreten, denn das Eisenbahnmuseum erweckt das stillgelegte Betriebswerk wieder zum Leben. Der Mittelpunkt ist der 14-ständige Ringlokschuppen mit der davor befindlichen großen Drehscheibe, die häufig und gerne zur Zurschaustellung einer oder mehrerer Loks oder Triebwagen genutzt wird. Hier steht auch das markante, aufgeständerte Stellwerk "Dmf". Im Lokschuppen und in zwei weiteren Hallen...

  • Bochum
  • 31.01.18
  • 5
  • 10
Kultur
Eine "völlig andere Eisenbahnwelt" zeigt Guido Schulte am 5. Februar in Arnsberg. | Foto: Guido Schulte

Fotovortrag "Eisenbahn im Indischen Ozean" in Arnsberg

Die Eisenbahnfreunde Obere Ruhrtalbahn laden am Montag, 5. Februar, zum Fotovortrag von Guido Schulte: "Eisenbahn im Indischen Ozean" ein. Beginn ist um 19 Uhr im   Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg, Clemens-August-Straße 120, rechter Gebäudeflügel (ehem. Bahnmeisterei) ein. Der Eintritt ist frei.  Guido Schulte, Welt-und Weitreisender in Sachen Eisenbahn nimmt die Besucher mit auf eine Reise zu den Eisenbahnen in den Ländern Sri Lanka, Madagaskar, Mauritius und Reunion. In seinem Vortrag zeigt...

  • Arnsberg
  • 30.01.18
LK-Gemeinschaft
18 Bilder

Heiligabend auf der Hespertalbahn

Damit die Zeit bis zur Bescherung nicht zu lang wurde, war der Museumszug der Hespertalbahn auch in diesem Jahr wieder am Heiligen Abend unterwegs. Viele kleine und natürlich auch große Eisenbahnfreunde machten sich auf nach Essen-Kupferdreh, um in den historischen Personenwagen am Baldeneysee „entlangzudieseln“. Vom 1898 erbauten alten Bahnhof Essen-Kupferdreh aus geht es in gemütlicher Geschwindigkeit von 15 km/h immer dicht am Ufer des Baldeneysees entlang. Kein Problem für den blauen...

  • Essen-Ruhr
  • 26.12.17
  • 3
  • 9
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Weihnachtsmänner auf der Hönnetalbahn haben Heiligabend gut zu tun - Der Schlitten mit den Rentieren wurde nicht gebraucht

Weihnachtsmänner auf der Hönnetalbahn haben Heiligabend gut zu tun - Der Schlitten mit den Rentieren wurde nicht gebraucht Die Weihnachtsmannfahrten auf der Hönnetalbahn an Heiligabend stellen jedes Jahr eine gelungene, stimmungsvolle Aktion der Eisenbahnfreunde Hönnetal dar. Bei eher frühlingshaften Temperaturen zog es auch in diesem Jahr wieder viele jüngere und ältere Fahrgäste mit Kindern auf die Hönnetalbahn. In den Zügen herrschte gute Laune, die Kinder erwarteten aufgeregt den...

  • Balve
  • 24.12.17
  • 3
  • 14
Kultur
4 Bilder

Mit Nostalgie Dampflok zum Heidelberger Weihnachtsmarkt

Am 09.12.2017 veranstalteten die Eisenbahnfreunde Witten e.V. eine romantische, nostalgische Eisenbahnreise zum Heidelberger Weihnachtsmarkt. Die romantische Zugfahrt begann in Recklinghausen in Richtung Heidelberg. Der Zug wurde von der blauen Bügelfalten E10 428 Lok der Firma TRI aus den 50er Jahren gezogen. Folgende Haltestellen in Richtung Heidelberg wurden angefahren. Gladbeck West, Oberhausen Hbf, Essen Hbf, Bochum Hbf, Witten Hbf, Hagen-Hohenlimburg, Letmathe, Altena, Finnentrop und zu...

  • Witten
  • 10.12.17