Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Kultur
Uschi Lange liest aus ihrem historischen Genusskrimi "Schwarzer Holunder"

Krimi-Lesung beim Theaterverein Volksbühne Grürmannsheide

Die Premierenlesung vom "Schwarzen Holunder" im Theaterheim in Oestrich war einfach klasse! Zur Einstimmung gab es dunklen Holunderlikör und die zahlreichen Zuhörer hörten mit Spannung zu. Am Ende hat die Autorin viele Bücher signiert und freut sich schon mit dem Theaterverein auf das nächste Mal!

  • Iserlohn-Letmathe
  • 25.04.16
  • 1
Kultur
Einheits-Schnellzuglokomotive, 01 008
24 Bilder

Museumstage 2016 in Bochum-Dahlhausen

Die diesjährigen Museumstage am 16. +17.April im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen standen unter dem Motto "Dicke Dinger" unter Dampf. Gemeint sind die großen Dampflokomotiven, die in Deutschland im Einsatz waren, wie die museumseigene Einheits-Schnellzuglokomotive 01 008 von 1925 oder die Schnellzuglokomotive 01 150 von 1935 der Eisenbahnstiftung Joachim Schmidt. Mitfahrmöglichkeiten auf den Führerständen der Dampflokomotiven 01 bzw. 38, Fahrten mit der Feldbahn, eine Draisinen Fahrt und...

  • Bochum
  • 24.04.16
  • 20
  • 31
Sport
Über die Ruhr kommen hier zurzeit nur Fußgänger. Bald werden auch Radfahrer diese Brücke wieder mit lebendigen Treiben erfüllen.
6 Bilder

Die Trasse

Noch ist er nicht fertig der Radweg in Richtung Duisburg. Während vom Mülheimer Hauptbahnhof schon fleißig nach Essen geradelt werden kann, findet man noch interessante Einblicke auf der ehemaligen Trasse "Rheinische Bahn"

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.04.16
  • 3
Kultur
3 ICE-Waggons verlassen das Werksgelände
10 Bilder

ICE 401 503-8 - ein nicht ganz ungefährliches Bahnerlebnis

Diese Bilderstrecke zeigt einen für mich ersten ICE auf der Gleisanlage hinter dem Bayer-Werk Uerdingen. Zu dem Treffen kam es 1990, als 3 Zwischenwagen, hergestellt bei der Duewag Uerdingen, mit der ICE-Lok 401 503-8 abgeholt werden sollten. Für uns, an der Fertigung in der Konstruktion als auch im Betrieb beteiligt, war es ein riesiges Ereignis. Jetzt konnten wir das erste mal einen ICE sehen, wenn auch nicht in voller Länge. Wir stürmten über die Gleise um uns fachkundig zu informieren und...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 10.04.16
  • 7
  • 11
Vereine + Ehrenamt
Gruppenfoto nach der Fahrt und nach dem Essen.
4 Bilder

Die Spargelsaison wurde eröffnet.

Mit seinem historischen Zug eröffnete der Historische Schienenverkehr die diesjährige Spargelsaison. Der Zug fuhr vom Rhein einmal zum Bahnhof und zurück. In Höhe der Gaststätte "Tante Ju" wurde das kulinarische Gemüse, mit Kartoffeln, Fleisch und den passenden Soßen eingeladen. Die Fahrt endete wieder am Rhein und die Fahrgäste konnten den wohl ersten Spargel der Saison bei herrlichem Wetter und einen wunderschönen Ausblick auf den Rhein geniessen. Wer möchte konnte noch einen Nachschlag...

  • Hamminkeln
  • 10.04.16
  • 3
Überregionales
2005 wurde die 01 150 ein Opfer der Flammen. Nach einer aufwändigen Restaurierung ist sie seit 2012 wieder einsatzbereit. Am nächsten Wochenende dampfen drei 01-er in Dahlhausen. Foto: Bildarchiv Eisenbahnstiftung JS

Dicke Dinger an der Ruhr - 3 x 01 = große Technik

Die Dampflokomotiven der Baureihe 01 gehören zu den imposantesten Maschinen dieser Gattung, die jemals auf deutschen Schienen unterwegs waren. Gleich drei dieser großen Loks sind im Rahmen der Museumstage am Wochenende, 16. / 17. April, in Dahlhausen zu sehen. Insgesamt 241 Maschinen wurden zwischen 1925 und 1938 in Dienst gestellt. Bis zu 130 Stundenkilometer schafften sie, die Treibräder weisen einen Durchmesser von zwei Metern auf. Eine der drei Dampfloks hat ein Heimspiel. Die 01 008 war...

  • Bochum
  • 07.04.16
  • 4
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Lichtbildervortrag von Johannes Schmoll | Foto: Burkhard Wendel
7 Bilder

Dia-Vortrag bei den Eisenbahnfreunden Hönnetal

Dia-Vortrag bei den Eisenbahnfreunden - Die letzten Jahre der Bundesbahn im Sauerland Lichtbildervortrag von Johannes Schmoll Die Eisenbahnfreunde Hönnetal haben am Freitag vor über 40 Besuchern ihre im November des letzten Jahres begonnene Vortragsreihe mit dem Titel "Die letzten Jahre der Bundesbahn im Sauerland" mit dem zweiten Teil fortgesetzt. Der Übergang von der alten Deutschen Bundesbahn zur heutigen Bahn AG wurde anschaulich gezeigt und kommentiert. Dieses Mal hatte der fachkundige...

  • Balve
  • 05.03.16
  • 4
  • 16
Vereine + Ehrenamt
Foto: Burkhard Wendel
3 Bilder

Digitaler Dia-Vortrag bei den Eisenbahnfreunden in Binolen über die Eisenbahnstrecken im Sauerland

Digitaler Dia-Vortrag bei den Eisenbahnfreunden in Binolen über die Eisenbahnstrecken im Sauerland von Burkhard Wendel Balve-Binolen. Die Eisenbahnfreunde Hönnetal hatten für Freitagabend in den Güterschuppen des Bahnhofs Binolen eingeladen und zahlreiche Eisenbahnfreunde waren erschienen. Der bekannte Sauerländer Eisenbahnfotograf Thomas Lütke aus Arnsberg zeigte in einem digitalen Dia-Vortrag etwa 250 Eisenbahnaufnahmen zu dem Thema "Die Obere Ruhrtalbahn und ihre Nebenstrecken einst und...

  • Balve
  • 20.02.16
  • 4
  • 16
Vereine + Ehrenamt
Guido Kaiser gratulierte Manfred Abel, Jens Linnenbürger und Klaus
 Peter Sasse (v.l.n.r.) zu 25jährigen EFH-Mitgliedschaft. Er bedankte sich
 bei den Jubilaren jeweils mit einem EFH-Taler-Gutschein. | Foto: Burkhard Wendel
4 Bilder

Eisenbahnfreunde Hönnetal tagen im Güterschuppen Bahnhof Binolen

Eisenbahnfreunde Hönnetal tagen im Güterschuppen Bahnhof Binolen - Sanierung der Bahnhöfe Fröndenberg und Menden mit Defiziten von Burkhard Wendel EFH Balve. Zu ihrer Jahreshauptversammlung haben sich die Mitglieder der Eisenbahnfreunde Hönnetal e.V. im Güterschuppen des Bahnhofs Binolen getroffen. Der 2.Vorsitzende Guido Kaiser leitete für den verhinderten 1.Vorsitzenden Johannes Schmoll routiniert eine harmonische Jahreshauptversammlung. Guido Kaiser freute sich darüber, daß die Mitglieder...

  • Balve
  • 20.02.16
  • 4
  • 13
Natur + Garten
19 Bilder

Karnevals-Stimmung?

Karnevals-Stimmung? Sturmtief Ruzica hat den Jecken, die sich auf den Düsseldorfer Rosenmontagszug gefreut hatten, die Karnevalsstimmung ganz schön vermiest - aber es gab es an Karneval trotzdem stimmungsvolle Bilder, nur anders, als viele es sich vorgestellt hatten. Die Alternative: Ein Spaziergang durchs Feld bei Sonne, Wolken und Wind - und Vorfreude auf den Ersatztermin, denn der Zug soll wohl bald nachgeholt werden! Ich wünsche allen noch schöne Karnevalstage und würde mich freuen, wenn...

  • Düsseldorf
  • 08.02.16
  • 22
  • 17
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Sonderfahrten des Historischen Schienenverkehr Wesel e.V.

Auch im Jahr 2016 verkehrt der Historische Schienenverkehr Wesel e.V. wieder in & um Wesel. Die Highlights in diesem Jahr sind: Spargel-Express am 10. April 2016 Sonderfahrt am Vatertag zur Dampfbierbrauerei Essen-Borbeck am 05. Mai 2016 2.Weseler-Party Express"Rhein in Flammen" Bingen inkl. Tanzwagen am 02.Juli 2016 Grünkohl-Express am 06. November 2016 Für alle Fahrten können bereits Fahrkarten gebucht werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.hsw-wesel.de

  • Wesel
  • 08.01.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gerd Humme und Ludger Moog bei den Vorbereitungsarbeiten vor Beginn
 der Ausstellung am Modell des Bahnhofs Garbeck. | Foto: Burkhard Wendel
35 Bilder

Einmal Neuenrade und zurück auf zweiundvierzig Metern Modellbahn - Eisenbahnfreunde Hönnetal präsentierten ihre Mini-Hönnetalbahn in Binolen

Eisenbahnfreunde Hönnetal präsentierten ihre Mini-Hönnetalbahn in Binolen von Burkhard Wendel EFH Die Modellbahngruppe der Eisenbahnfreunde Hönnetal e.V. (EFH) veranstaltete „zwischen den Jahren“ vom 27. bis zum 30.Dezember im neuen Güterschuppen des Bahnhof Binolen schon traditionell eine Modellbahnausstellung, die eine herausragende Resonanz gefunden hat. Vorsichtig geschätzt fanden bei freiem Eintritt an den vier Tagen etwa 1.000 Besucher den Weg zur Ausstellung im Bahnhof Binolen. Die...

  • Balve
  • 31.12.15
  • 4
  • 14
Vereine + Ehrenamt
Weihnachtsmänner in Neuenrade, Endstation der Hönnetalbahn.
10 Bilder

Der Weihnachtsmann ist Hönnetalbahn gefahren am Heiligabend

Weihnachtsmänner auf der Hönnetalbahn haben Heiligabend gut zu tun - Zum 22.Mal bescherten sie die mitreisenden Kinder von Burkhard Wendel Die Weihnachtsmannfahrten auf der Hönnetalbahn an Heiligabend stellen jedes Jahr eine gelungene, stimmungsvolle Aktion der Eisenbahnfreunde Hönnetal dar. Bei eher frühlingshaften Temperaturen zog es auch in diesem Jahr wieder viele jüngere und ältere Fahrgäste mit Kindern auf die Hönnetalbahn. Das Interesse der Kinder, Mamas und Papas sowie Omas und Opas an...

  • Balve
  • 28.12.15
  • 4
  • 19
Natur + Garten
HSB

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Denen die Teil unseres Zuges sind, wünschen wir alles Gute zum Neuen Jahr

Das Leben ist wie eine Reise im Zug. Wir werden geboren und steigen in den Zug ein. Ein Zug mit vielen Abteilen, fremden Menschen und einer ungewissen Zukunft. Menschen steigen ein, bleiben oder gehen. Es gibt schöne Momente und weniger schöne Momente. Es gibt Fahrgäste, die einem nicht auffallen und diejenigen, die dazu beitragen, eine wunderschöne Zugfahrt zu durchleben. Manche hinterlassen beim Aussteigen eine tiefe Erinnerung. Das große Mysterium der Reise ist, dass wir nicht wissen, wann...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.12.15
  • 34
  • 38
Sport
11 Bilder

Zuhause ist´s am schönsten

Die Bambini Mannschaft der Eisadler lud am Freitag, den 18.12.2015, zum Heimturnier an die Strobelallee. Bei eher frühlingshaft anmutenden Temperaturen von 16 Grad kamen die Kinder dann um 18:30 Uhr zum Skillübung aufs Eis. Diese wude von allen 16 Spielern konzentriert und zügig durchgeführt, so dass die Laufübung gewonnen werden konnte. In Spiel 1 gegen die Königsborner Bulldogs wurde die Konzentration dann weiterhin aufrecht erhalten. In Abschnitt1 hatten die Unneraner keine Chance und nach...

  • Dortmund-City
  • 21.12.15
Politik
Deckblatt des Kalenders, abfotografiert | Foto: Foto auf dem Kalender Manfred Diekenbrock
4 Bilder

Neuer Fotokalender 2016 informiert über die Historie der Bahnstrecke Dorsten - Reken - Coesfeld

Der von Eisenbahnfreunden aus Dorsten herausgegebene Kalender kostet 9,90 € Dorstener Eisenbahnfreunde haben wieder wie bereits in den vergangenen Jahren einen wunderschönen großformatigen Fotokalender herausgebracht. Der Kalender ist vor dem Hintergrund "REGIONALE 2016" des sehr aktuellen Projektes "BahnLandLust" der ländliche Bahnstrecke von Dorsten nach Coesfeld. entstanden. Coesfeld/ Reken/ Dorsten. Passend zum Regionale Jahr 2016 informiert ein Foto-Kalender über die Historie der...

  • Dorsten
  • 18.12.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Burkhard Wendel und Uwe Richter gratulieren Manfred Horvatic
 (Mitte), dem „Mitglied des Jahres 2015“. | Foto: Burkhard Wendel
3 Bilder

Gelungene Weihnachtsfeier der Eisenbahnfreunde Hönnetal – Manfred Horvatic ist das Mitglied des Jahres

Bei der Weihnachtsfeier der Eisenbahnfreunde Hönnetal (EFH) im Haus Oberkampf in Menden erlebten sechzig Eisenbahnfreunde eine gelungene Weihnachtsfeier. Das bewährte Weihnachtsfeierteam des Vereins hatte wieder ein vielseitiges und attraktives Programm zusammen gestellt. Nach einem vorzüglichen warmen Büffet warteten die Anwesenden mit Spannung darauf, wer das „Mitglied des Jahres 2015“ sein würde. Stellvertretend für alle anderen aktiven Mitglieder des Fördervereins der Hönnetalbahn wurde in...

  • Menden-Lendringsen
  • 18.12.15
  • 10
Vereine + Ehrenamt
ziemlich windig war`s.
28 Bilder

Nikolaus besuchte die historische Eisenbahn in Wesel

Ein kleiner Bilderbeitrag vom Nikolausbesuch beim Historischen Schienenverkehr in Wesel. Für den Samstag und Sonntag kündigte sich wieder der Nikolaus beim Historischen Schienenverkehr an. Für viele Kinder ein wichtiger Termin. Denn dort gibt es immer wieder die schönen Nikolaustüten. Bis zum heutigen Tag es für jedes Kind immer eine Tüte gegeben. Es scheint das in Wesel und Umgebung doch recht viele artige Kinder gibt. Der Besuch des Nikolaus war so wichtig, das sogar der Westdeutsche Rundfunk...

  • Hamminkeln
  • 06.12.15
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft

Die Streikraupe, eine Unterart des Phyllophaga

Diese Gattung ist durch sehr langsame Bewegungen mit langen Ruhephasen bekannt. Diese beiden Eigenschaften werden durch einen extrem niedrigen Stoffwechsel hervorgerufen, der aus mangelnden Arbeitseifer resultiert. Es ist also nicht davon auszugehen, dass Weihnachtsbäume, geschmückt oder unge- schmückt zu Schaden kommen.

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.15
  • 5
  • 9
Politik
Güterwaggons sorgen auch in Hilden für Lärm.

Eisenbahnlärm: Hildener können ihre Meinung sagen

Auch in Hilden kommen immer wieder Beschwerden auf, dass der Lärm, der von den Eisenbahntrassen ausgeht, zu laut ist. Das betrifft vor allem die Güterzugtrasse, die Hilden in Nord-Süd-Richtung quert. Die Stadtverwaltung versucht immer wieder, die Deutsche Bahn AG und den Bund zu bewegen, den Erfolg der 2005 durchgeführte Sanierungsmaßnahmen zu überprüfen und weitere Maßnahmen in Hilden durchzuführen, um die Lärmemissionen zu reduzieren. Leider bisher erfolglos. Seit dem 1. Januar ist das...

  • Hilden
  • 18.11.15
Vereine + Ehrenamt

Jahresfahrplan 2016 des Historischen Schienenverkehr Wesel e.V.

Jahresfahrplan 2016 veröffentlicht! Sehr geehrte Besucher, Fahrgäste, Freunde des Historischen Schienenverkehr Wesel e.V. Ab sofort kann der Jahresfahrplan 2016 auf www.hsw-wesel.de eingesehen & heruntergeladen werden. Natürlich können Sie Ihre Fahrkarten dort auch direkt reservieren. Direktlink zum Fahrplan: Jahresfahrplan 2016 Download

  • Wesel
  • 16.11.15
Überregionales
Fliegender Wechsel vor der Starlight-Halle: Eine preußische T9.1 ersetzt die 41-E vom Bergwerk. Foto: Jens Hauer
5 Bilder

Dampfloks im fliegenden Wechsel

Zwei Dampfloks in einem fliegenden Wechsel: Am Montag tauschte das Eisenbahnmuseum Dahlhausen zwei Fahrzeuge auf dem Vorplatz der Starlight-Halle gegeneinander aus. Eine frisch aufgearbeitete preußische T9.1 aus dem Baujahr 1893 hat nun den Platz am Stadionring eingenommen. Sie verbrachte viele Jahre teilzerlegt im Dahlhauser Museum. Damals war sogar angedacht, die Güterzug-Tenderlokomotive wieder betriebsfähig herzurichten. Doch ein Rahmenschaden machte diesen Plänen ein Ende. Nun wurde sie...

  • Bochum
  • 10.11.15
  • 5
  • 7
Sport
12 Bilder

Wenn Nebel auf den Federn liegt, die Bambini Mannschaft in Unna siegt.

Zu einer trüben Angelegenheit wurde das Bambini-Turnier bei den Nachbarn aus Unna-Königsborn wahrhaftig nicht, doch das warme Wetter sorgte dafür, dass durch hartnäckigen Nebel die Sicht für Spieler und Zuschauer deutlich eingeschränkt war. Nach guter Laufübung wartete als erster Gegner die Mannschaft aus Hamm/Herne auf unsere Adler. Souverän und dominat wurde die erste Halbzeit absolviert und erst kurz vor dessen Ende konnten die Eisbären einen Treffer platzieren. Ergebnis 4:1. Die zweite...

  • Dortmund-City
  • 09.11.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.